ATIKA ASP 6 L User manual

Brennholzspalter
Originalbetriebsanleitung Seite 10
Log splitter
Original instructions Page 19
Fendeur de bois à brûler
Notice originale Page 27
Уред за нацепване на дърва за горене
Оригинално ръководство за експлоатация Стр. 36
Štípačpalivového dřeva
Originální návod k použití Str. 45
Brændekløver
Original brugsanvisning Side 53
Polttopuun halkaisukone
Alkuperäiset ohjeet Side 61
Tűzifa hasogató
Erediti használati utalítás 69. oldal
Stroj za cijepanje
ogrjevnog drveta
Originalne upute za rad
Strana 78
Spaccalegna
Istruzioni originali Pagina 86
Brandhoutsplijter
Oorspronkelijke gebruiksaanwijzing Blz. 95
Łuparka do trewna
Instrukcja oryginalna Stronie 103
Maşina de despicat lemne de foc
Instrucţiuni originale Pagina 112
Vedklyv
Bruksanvisning i original Sidan 121
Štiepačka palivového dreva
Originálný návod na použitie Strana 129
Cepilnik drv
Navodilo za uporabo Stran 137
ASP 6 L

1
EG-Konformitätserklärung
entsprechend der Richtlinie: 2006/42/EG EG-Izjava o usklađenosti
odgovarajući smjernici: 2006/42 EU
EC Declaration of Conformity
according to Directive: 2006/42/EC
Dichiarazione CE di Conformità
ai sensi della direttiva fino: 2006/42/CE
Déclaration de conformité de la CE
conformément à la directive: 2006/42/CE
EG-Verklaring van overeenstemming
volgens richtlijn: 2006/42/EG
Декларация за съответствие сEG-нормите
съгласно Директивата на ЕО: 2006/42/EO
Deklaracja zgodności WE
z dyrektywą:2006/42/WE
ES-Prohlášení o shodě
podle směrnice ES: 2006/42/ES
Declaraţie de conformitate UE
conform directivei: 2006/42/UE
EF-overensstemmelseserklæring
i henhold til EF-direktiv: 2006/42/EF
EG-konformitetsförklaring
motsvarande EG-direktiv: 2006/42/EG
EY-vaatimustenmukaisuusvakuutus
vastaa EY-direktiiviä: 2006/42 EG
ES-Prehlásenie o zhode
podľa smernice ES: 2006/42/ES
EK megfelelőségi nyilatkozat
a következőirányelvnek megfelelően: 2006/42 EK Izjava o skladnosti ES
v skladu z direktivo: 2006/42/ES
Hiermit erklären wir Yrityksemme Niniejszym my, firma
We herewith declare Ezennel kijelenti a gyártó, Prin prezenta, noi
Par la présente, nous Ovime mi, Härmed förklarar vi
Снастоящото ние, Con la presente dichiariamo Prehlašujeme
Zde a tímto prohlašujeme Hiermede verklaren wij S tem izjavljamo mi,
Hermed erklærer vi
ATIKA GmbH & Co. KG, Schinkelstraße 97, 59227 Ahlen, Germany
in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt
Brennholzspalter ASP 6 L
konform ist mit den Bestimmungen der o. a. EG-Richtlinie, sowie mit den Bestimmungen folgender Richtlinie: 2004/108/EG.
under our sole responsibility,that the product
Brennholzspalter (Log splitter) ASP 6 L
is conform with the above mentioned EC directive as well aswith the provisions of the guideline below: 2004/108/EC.
déclarons sous notre responsabilité exclusive que le produit
Brennholzspalter (Fendeur de bois à brûler) ASP 6 L
est conforme aux dispositions de la directive CE susnommée ainsi qu’aux dispositions de la directive suivante: 2004/108/CE.
декларираме на своя отговорност, че продуктът
Brennholzspalter (Уред за нацепване на дърва за горене)ASP 6 L
съответства на разпоредбите на горепосочените директиви на ЕO, както ина изискванията на другите, отнасящите се за него
директиви: 2004/108/EО.
na vlastní zodpovědnost, že výrobek
Brennholzspalter (Štípačpalivového dřeva) ASP 6 L
odpovídá ustanovením ES-směrnicím, rovněž ustanovením následných směrnic: 2004/108/ES.
på eget ansvar, at produkt
Brennholzspalter (Brændekløver) ASP 6 L
stemmer overens med forskrifterne i de ovennævnte EF-direktiver samt med forskrifterne ifølgende direktiver: 2004/108/EF.
ilmoittaa täten yksinomaisella vastuulla, että tuote
Brennholzspalter (Polttopuun halkaisukone) ASP 6 L
on yhdenmukainen ylämainittujen EY-direktiivien määräysten kanssa sekäseuraavien direktiivien määräysten kanssa: 2004/108/EY.
kizárólagos felelőséggel, hogyaz alábbi termék
Brennholzspalter (Tűzifa hasogató) ASP 6 L
megfelel a fent nevezett EK irányelvek rendelkezéseinek, valamint a következőirányelvek rendelkezéseinek: 2004/108/EK.
s punom odgovornošću izjavljujemo da je ovaj proizvod
Brennholzspalter (Stroj za cijepanje ogrjevnog drveta) ASP 6 L
usklađen s odredbama gore navedenih EU smjernica kao, kao i zahtjevima drugih dotičnih smjernica: 2004/108/EU.

2
sotto la nostra responsabilità che il prodotto
Brennholzspalter (Spaccalegna) ASP 6 L
è conforme alle disposizioni delle summenzionate DirettiveCE, nonché i requisiti delle altre direttive pertinenti: 2004/108/CE.
in uitsluitende verantwoordelijkheid, dat het product
Brennholzspalter (Brandhoutsplijter) ASP 6 L
aan de bepalingen van de boven vermelde EG-richtlijne alsook aan de bepalingen van de volgende richtlijne beantwoordt:
2004/108/EG.
oświadczamy, przyjmując na siebie wyłącznąodpowiedzialność, że następujący produkt,
Brennholzspalter (Łuparka do drewna) ASP 6 L
jest zgodny z postanowieniami dyrektyw Wspólnoty Europejskiej oraz następujących, innych dyrektyw: 2004/108/WE.
declarăm pe proprie răspundere căprodusul
Brennholzspalter (Maşina de despicat lemne de foc) ASP 6 L
este conform cu prevederile directivelor numite mai sus cât şi cerinţelor altor reglementări aplicabile în vigoare: 2004/108/UE.
med ensamt ansvar att produkten
Brennholzspalter (Vedklyv) ASP 6 L
är konform med bestämmelserna i ovannämnda EG-direktiv, samt med bestämmelserna i dessa följande direktiv: 2004/108/EG.
na vlastnú zodpovednosť, že výrobok
Brennholzspalter (Štiepačka palivového dreva) ASP 6 L
zodpovedá daným požiadavkám ES smernic a ustanoveniam následujúcich smernic: 2004/108/ES.
z izključno odgovornostjo, da je izdelek
Brennholzspalter (Cepilnik drv) ASP 6 L
v skladu z določili zgoraj navedene Direktive ES, kot tudi zahtevam drugih zadevnih pravilnikov: 2004/108/ES.
Seriennummer:
000001 - 020000
Serijski broj:
000001 - 020000
Serial number: Numero di serie:
Numéro de série: Serienummer:
Сериен номер: Numer seryjny:
Seriové číslo: Numărul de serie:
Serienummer: Serienummer:
Sarjanumero: Seriové číslo:
Sorozatszám: Serijska številka:
Folgende harmonisierte Normen wurden angewandt: Primijenjene su sljedeće harmonizirane norme:
Following harmonized standards have been applied: Sono state applicate le seguenti norme armonizzate:
Les normes harmonisées suivantes ont été appliquées: De volgende geharmoniseerde normen werden toegepast:
Приложени са следните хармонизирани стандарти: Zastosowane zostały następujące normy zharmonizowane:
Následující normy byly použity: Au fost aplicate următoarele norme armonizate:
Følgende harmoniserede standarder er anvendt: Följande passande normer har använts:
Seuraavia harmonisoituja normeja on käytetty: Následujúcie normy byly použité:
A következőharmonizált szabványokat alkalmaztuk: Uporabljeni so bili naslednjih harmonizirani standardi:
EN 609-1/A2:2009; EN 55014-1:2006+A1; EN 61000-3-2:2006+A1+A2; EN 61000-3-11:2000; EN 55014-2:1997+A1+A2
EN 60204-1:2006+A1:2009
Aufbewahrung der technischen Unterlagen: Pohrana tehničke dokumentacije:
Keeping of technical documents at: Conservazione dei documenti tecnici:
Conservation de la documentation technique: Bewaring van de technische documenten:
Техническата документация се съхранява в: Przechowywanie dokumentacji technicznej:
Uchování technických podkladů: Depozitarea documentelor tehnice:
Opbevaringssted for dentekniske dokumentation: Tekniska underlag förvaras hos:
Teknisten asiakirjojen säilytys: Archiv technické dokumentacie:
A műszaki dokumentumok a következőcímen igényelhetők: Shranjevanje tehnične dokumentacije:
ATIKA GmbH & Co. KG – Technisches Büro – Schinkelstr. 97 – 59227 Ahlen – Germany
Ahlen, 11.05.2012 A. Pollmeier, Geschäftsführung

3
G
Ge
er
rä
ät
te
eb
be
es
sc
ch
hr
re
ei
ib
bu
un
ng
g
–
–
D
De
es
sc
cr
ri
ip
pt
ti
io
on
n
o
of
f
d
de
ev
vi
ic
ce
e
–
–
D
De
es
sc
cr
ri
ip
pt
ti
io
on
n
d
de
e
l
l'
'a
ap
pp
pa
ar
re
ei
il
l
О
Оп
пи
ис
са
ан
ни
ие
е
н
на
а
у
ур
ре
ед
да
а
–
–
P
Po
op
pi
is
s
p
př
ří
ís
st
tr
ro
oj
je
e
–
–
B
Be
es
sk
kr
ri
iv
ve
el
ls
se
e
a
af
f
a
ap
pp
pa
ar
ra
at
te
et
t
L
La
ai
it
tt
te
ee
en
n
k
ku
uv
va
au
us
s
–
–
A
A
b
be
er
re
en
nd
de
ez
zé
és
s
l
le
eí
ír
rá
ás
sa
a
–
–
O
Op
pi
is
s
u
ur
re
eđ
đa
aj
ja
a
D
De
es
sc
cr
ri
iz
zi
io
on
ne
e
d
de
el
ll
l'
'a
ap
pp
pa
ar
re
ec
cc
ch
hi
io
o
–
–
B
Be
es
sc
ch
hr
ri
ij
jv
vi
in
ng
g
v
va
an
n
h
he
et
t
t
to
oe
es
st
te
el
l
–
–
O
Op
pi
is
s
u
ur
rz
zą
ąd
dz
ze
en
ni
ia
a
D
De
es
sc
cr
ri
ie
er
re
ea
a
a
ap
pa
ar
ra
at
tu
ul
lu
ui
i
–
–
A
Ap
pp
pa
ar
ra
at
tb
be
es
sk
kr
ri
iv
vn
ni
in
ng
g
–
–
P
Po
op
pi
is
s
p
pr
rí
ís
st
tr
ro
oj
ja
a
–
–
O
Op
pi
is
s
n
na
ap
pr
ra
av
ve
e

4
Ersatzteil-Nr.
Spare part no.
N° de pièce de
rechange
Резервна част №
Bezeichnung
Description
Désignation
Наименование
1 Spaltmesser Splitting blade Lame de fendage Нож за цепене
2 359666 Bedienarm-links Control arm-left Bras de commande-gauche Обслужващо рамо-ляво
3 359662 Tischplatte Table plate Dessus de table Плот на масата
4 359674 Motor Motor Moteur Двигател
5 359675 Ein- / Ausschalter On / Off-switch Interrupteur marche / arrêt Копче за включване /
изключване
6 359678
Öltankverschluss mit
Ölmessstab Oil tank cap with dip stick Bouchon du réservoir d’huile
avec jauge d’huile
Капачка на масления резервоар
сПръчица за измерване на
нивото на маслото
7 359673 Rad Wheel Roue Колело
8 359665 Bedienarm-rechts Control arm-right Bras de commande droit Обслужващо рамо-дясно
9 359663 Bedienungshebel Control handle Poignée de commande Обслужващ лост
10 359668 Spannpratze links Clamping claw left Griffes de serrage Затягаща лапа лява
11 359588 Haltebolzen Retaining pin Bouton d'immobilisation Захващащ болт
12 359686 Handgriff Handle Poignée Ръкохватка
13 359671 Hubeinstellstange Stroke adjustment rod Tige de réglage de la course Щанга за регулиране на хода
14 359690 Feststellschraube Holding screw Vis de fixation Фиксиращ болт
15 359686 Spaltkreuz Splitting cross Croix de fendage Кръст за цепене
16 359676 Hydraulikventil Hydraulic valve Valve hydraulique Хидравличен клапан
17 400142 Hydrauliköl (1 Liter) Hydraulic oil (1 litre) Huile hydraulique (1 litres) Хидравлично масло (1 литър)
18 359319 Sicherheitsaufkleber 1 Safety label 1 Autocollant de sécurité 1 Лепенка за безопасност 1
19 359320 Sicherheitsaufkleber 2 Safety label 2 Autocollant de sécurité 2 Лепенка за безопасност 2
20 359687 Sicherheitsaufkleber 4 Safety label 4 Autocollant de sécurité 4 Лепенка за безопасност 4
21 359667 Spannpratze rechts Clamping claw right Griffes de serrage Затягаща лапа дясна
22 Befestigungsschraube Fastening screw Vis de fixation Крепежен винт
23 359669 Sterngriffschraube Star grip screw Vis à poignée étoile Болт със звездовидна
ръкохватка
číslo náhr.dílu
Reservedelsnr.
Varaosanumero
Pótalkatrész szám
Popis
Betegnelse
Nimitys
Megnevezés
1 Štípací nůž Spaltekniv Halkaisuterä Hasítókés
2 359666 Ovládací rameno levé Betjeningsarm til venstre Käyttökahva, vasen Kezelőkar - bal
3 359662 Stolní deska Bordplade Pöytätaso Asztallemez
4 359674 Motor Motor Moottori Motor
5 359675 Zapínač/ vypínačTænd- / slukknap Päälle-/pois-kytkin Be- / kikapcsoló gomb
6 359678
Zátka olejové nádrže s
měrkou oleje Olietankdæksel med
oliemålepind Öljysäiliön korkki
Öljyn mittatikulla Olajtartály zárófedél
olajszintmérőpálcával
7 359673 Kola Hjul Pyörä Kerék
8 359665 Ovládací rameno pravé Betjeningsarm til højre Käyttökahva, oikea Kezelőkar - jobb
9 359663 Ovládací páky Betjeningshåndtag Käyttövipu Kezelőkar
10 359668 Upínací čelisti Spændekløer Kiinnityskäpälä vasen Bal feszítőkarom
11 359588 Záchytný svorník Holdebolten Pidiketappi Tartó csapszeg
12 359686 Držadlo Håndgreb Kädensija Fogantyú
13 359671 Tyčpro nastavení zdvihu Stang til
slaglængdeinstilling Iskun säätötanko Emelésbeállító rúd
14 359690 Zajišt'ovací šroub Låseskrue Kiristysruuvi Rögzítőcsavar
15 359686 Štípací kříž Kløvekryds Halkaisuristi Hasítókereszt
16 359676 Hydraulický ventil Hydraulikventil Hydrauliikkaventtiili Hidraulikus szelep
17 400142 Hydraulický olej (1 litr) Hydraulikolie (1liter) Hydrauliikkaöljy (1 litra) Hidraulikaolaj (1 liter)
18 359319 Bezpečnostní nálepka 1 Sikkerhedsmærkat 1 Turvallisuustarra 1 1. biztonsági ragasztócímke
19 359320 Bezpečnostní nálepka 2 Sikkerhedsmærkat 2 Turvallisuustarra 2 2. biztonsági ragasztócímke
20 359687 Bezpečnostní nálepka 4 Sikkerhedsmærkat 4 Turvallisuustarra 4 4. biztonsági ragasztócímke
21 359667 Upínací čelisti Spændekløer Kiinnityskäpälä oikea Jobb feszítőkarom
22 Upevňovací šroub fikserskrue kiinnitysruuvi Rögzítőcsavar
23 359669 Zajišt'ovací šroub Låseskrue Tähtikahvaruuvi Csillagfogantyús csavar

5
Br. rezervnog dijela
n° dei pezzo di
ricambio
Reserveonder-
deelnummer
Nr części
zamiennej
Oznaka
Denominazione
Benaming
Oznaczenie
1 nož za cijepanje Fenditoio Splijtmes Nóżrozłupujący
2 359666 ručica za posluživanje-lijevo Braccio di comando sx Bedieningsarm links Ramięobsługowe, lewe
3 359662 ploča stola Piano del banco Tafelplaat Płyta stołu
4 359674 motor Motore Motor Silnik
5 359675 prekidačza uključivanje/
isključivanje Interruttore On/Off In- / uit-schakelaar Wyłącznik
6 359678
čep spremnika za ulje sa
šipkom za mjerenje razine ulja Tappo serbatoio olio con
asta di livello Olietanksluiting met
oliepeilstok
Korek zbiornika oleju z
prętem do pomiaru
poziomu oleju
7 359673 kotačRuota Wielen Koło
8 359665 ručica za posluživanje-desno Braccio di comando dx Bedienarm rechts Ramięobsługowe, prawe
9 359663 poluga za posluživanje Leva di comando Bediengreep Uchwyt obsługowy
10 359668 stezna šapa lijevo Staffa di serraggio sx Spanklauwen Łapa zaciskowa
11 359588 pridržni svornjak Perno di fermo Bevestigingsbout Kołek mocujący
12 359686 drška Maniglia Handgreep Uchwyt
13 359671 šipka za namještanje hoda Asta di regolazione della
corsa Slaginstelstang Drążek do nastawiania
wielkości skoku
14 359690 vijak za pričvršćivanje Vite di fermo Vergrendelbout Śruba mocująca
15 359686 križ za cijepanje Cuneo a croce Splijtkruis Krzyżak łuparki
16 359676 hidraulični ventil Valvola idraulica Hydraulische klep Zawór hydrauliczny
17 400142 hidraulično ulje (1 litar) Olio idraulico (1 litro) Hydraulische olie (1 liter) Olej hydrauliczny (1 l)
18 359319 sigurnosna naljepnica 1 Etichetta adesiva con le
indicazioni per la sicurezza 1 Veiligheidssticker 1 Naklejka bezpieczeństwa 1
19 359320 sigurnosna naljepnica 2 Etichetta adesiva con le
indicazioni per la sicurezza 2 Veiligheidssticker 2 Naklejka bezpieczeństwa 2
20 359687 sigurnosna naljepnica 4 Etichetta adesiva con le
indicazioni per la sicurezza 4 Veiligheidssticker 4 Naklejka bezpieczeństwa 4
21 359667 stezna šapa desno Staffa di serraggio dx Spanklauwen Łapa zaciskowa
22 Učvršćivanje vijak Vite di fissaggio Bevestigingsschroef śruba mocująca
23 359669 zvjezdasti vijak Vite a stella Stergreepschroef Śruba pokrętło
Nr. piesei de schimb
Reservdelsnr.
Objednávacie č
Št.nadomestnega
dela
Denumire
Beteckning
Označenie
Oznaka
1 Cuţit de despicat Klyvkniv Štiepací nôž Cepilni nož
2 359666 Braţde deservire - stânga Manoverarm-vänster Ovládacie rameno ľavé Krmilna ročica - leva
3 359662 Placa mesei Bordsplatta Stolová doska Mizna plošča
4 359674 Motor Motor Motor Motor
5 359675 Comutator pornit/oprit Till- / Från-brytare Zapínanie/Vypínanie Stikalo za vklop/izklop
6 359678
Capacul rezervorului de ulei cu
tija de măsurare a nivelului de
ulei
Oljetanklock med
oljemätsticka Uzáver olejovej nádrže
s odmerkou oleja
Pokrov rezervoarja za olje
z
merilno palico za olje
7 359673 RoatăHjul Kolesá Kolo
8 359665 Braţde deservire - dreapta Manöverarm-höger Ovládacie rameno pravé Krmilna ročica - desna
9 359663 Manetăde comandăManöverspakarna Ovládacie úchytky Krmilni vzvod
10 359668 Ghearăde strângere stânga Spännklor Napínacie lišty Vpenjalna čeljust, leva
11 359588 Bolţde oprire Låsbulten Záchytné čapy Zadrževalni čep
12 359686 Mâner Handtag Držiak Ročaj
13 359671 Barăde reglare a cursei Slagningställings stång Tyčna nastavenie zdvihu Nastavni drog za hod
14 359690 Şurub de fixare Låsskruv Zaisťovacia skrutka Nastavitveni vijak
15 359686 Cruce de despicat Klyvningskors Štiepací kríž Cepilni križ
16 359676 Ventil hidraulic Hydraulikventil Hydraulický ventil Hidravlični ventil
17 400142 Ulei hidraulic (1 litru) Hydraulolja (1 liter) Hydraulický olej (1 liter) Hidravlično olje (1 liter)
18 359319 Autocolant privind siguranţa 1 Säkerhetsetikett 1 Bezpečnostná nálepka 1 Varnostna nalepka 1
19 359320 Autocolant privind siguranţa 2 Säkerhetsetikett 2 Bezpečnostná nálepka 2 Varnostna nalepka 2
20 359687 Autocolant privind siguranţa 4 Säkerhetsetikett 4 Bezpečnostná nálepka 4 Varnostna nalepka 4
21 359667 Ghearăde strângere dreapta Spännklor Napínacie lišty Vpenjalna čeljust, desna
22 Şurubul de fixare Fästskruv upevňovacia skrutka pritrdilni vijak
23 359669 Şurub cu mâner în formăde
stea Låsskruv Zaisťovacia skrutka Zvezdasti vijak

6
Z
Zu
us
sa
am
mm
me
en
nb
ba
au
u
–
–
A
As
ss
se
em
mb
bl
ly
y
–
–
M
Mo
on
nt
ta
ag
ge
e
–
–
М
Мо
он
нт
та
аж
ж
–
–
M
Mo
on
nt
tá
áž
ž
–
–
M
Mo
on
nt
te
er
ri
in
ng
g
A
As
se
en
nn
nu
us
s
–
–
A
Al
lv
vá
áz
z
s
sz
ze
er
re
el
lé
és
se
e
–
–
M
Mo
on
nt
ta
až
ža
a
p
po
od
dv
vo
oz
zj
ja
a
M
Mo
on
nt
ta
ag
gg
gi
io
o
d
de
el
l
t
te
el
la
ai
io
o
d
di
i
a
ap
pp
po
og
gg
gi
io
o
–
–
M
Mo
on
nt
ta
ag
ge
e
–
–
M
Mo
on
nt
ta
aż
ż
–
–
M
Mo
on
nt
ta
ar
re
ea
a
M
Mo
on
nt
te
er
ri
in
ng
g
–
–
M
Mo
on
nt
tá
áž
ž
–
–
M
Mo
on
nt
ta
až
ža
a
Bedienarme montieren
Tip: Fetten Sie vorher die Blechlaschen ein!
Mount control arms
Tip: grease the metal plates at first!
Montage des bras de commande
Astuce: Graissez les pattes en tôle au préalable!
Монтиране на обслужващите рамена
Съвет:Преди това смажете ламаринените планки!
Montáž ovládacích ramen
Tip: Namažte nejprve styčné plochy!
Montering af betjeningsarme
Tip: Smør forinden bliktungerne med fedt!
Käyttökahvojen asennus
Vinkki: Rasvaa sitä ennen peltiläppien!
Kezelőkarok felszerelése
Tipp: Kenje meg a fém hevederlemezeket!
Montiranje ručica za posluživanje
Savjet: Prije toga podmastite limene spojnice!
Montaggio dei bracci di comando
Suggerimento: Lubrificare prima le linguette in lamiera
sia!
Bedieningsarmen monteren
Tip: Vet eerst de plaatlippen in!
Montażramion obsługowych
Wskazówka: Wcześniej przesmaruj blaszane nakładki
u!
Montarea braţelor de operare
Sfat: Gresaţi înainte eclisele din tablă!
Montera manöverarmarna
Tips: Fetta in bindningsplåtarna i förväg, både!
Montáž ovládacích ramien
Tip: Najprv namažte plechové spojky!
Montaža krmilnih ročic
Namig: Najprej namastite pločevinaste spone!

7
Bedienarme einsetzen und das Rohr in die Aussparung der
Querverbindung einführen.
Insert control arms and insert pipe in recess of cross
connection.
Mettre les bras de commande en place et introduire le tube
dans la réservation de la jonction transversale.
Поставете обслужващите рамена ивкарайте тръбата в
отвора на напречната връзка.
Nasaďte ovládací ramena a zasuňte trubku do drážky příčné
spojky.
Betjeningsarmene sættes i og røret føres ind i
tværforbindelsens udsparinger.
Aseta käyttökahvat ja työnnä putki poikkituen loveen.
Helyezze fel a kezelőkarokat és vezesse be a csövet a
keresztkapcsolás üresen hagyott részébe.
Umetnite ručice za posluživanje i cijev u šupljinu poprečnog
spoja.
Inserire i bracci di comando e introdurre il tubo
nell’alloggiamento del collegamento trasversale.
Bedieningsarmen aanbrengen en de buis in de uitsparing van
de dwarsverbinding leiden.
Osadzićramiona obsługowe i wsunąć ruręw wybranie
łącznika poprzecznego.
Montaţi braţele de operare şi introduceţi ţeava în orificiul
îmbinării transversale.
Sätt i manöverarmarna och för in röret i tvärförbindningens
ursparning.
Nasaďte ovládacie ramená a zasuňte trubicu do drážky
priečnej.
Vstavite krmilne ročice in potisnite cev v odprtino v prečni
povezavi.

8
Räder montieren
Mount wheels
Montage des roues
Монтиране на колелата
Montáž kol
Montering af hjul
Pyörien asennus
A kerekek felszerelése
Montiranje kotača
Montaggio delle ruote
Wielen monteren
Montera hjulen
Montarea roţilor
Hjul montering
Montażkół
Montaža koles
Sichern Sie die Bedienarme mit den beiliegenden Schrauben,
Unterlegscheiben und Muttern.
Secure the operating levers using the screws, washers and
nuts.
Fixez les bras de commande à l’aide des vis, des rondelles et
des écrous.
Фиксирайте обслужващите рамена сприложените
болтове, подложни шайби игайки.
Zajistěte ovládací ramena rouby,podložkami a maticemi.
Fastgør betjeningsarmene med medfølgende skruer, skiver
og møtrikkerne.
Varmista käyttökahvat mukana olevilla ruuveilla, aluslaatoilla
ja muttereilla.
A mellékelt csavarokkal, alátétgyűrűkkel és anyákkal
biztosítsa a kezelőkarokat.
Osigurajte ručice za upravljanje pomoću vijaka, podložnih
pločica i matica.
Fissare i bracci di comando con le viti, le rondelle e i dadi in
dotazione.
Zeker de bedienarmen met schroeven, onderlegringen en
moeren.
Zabezpieczyćramiona obsługowe śrubami, podkładkami i
nakrętkami.
Fixaţi braţele de operare cu şuruburile cu şaibe şi piuliţe
livrate.
Säkra manöverarmarna med skruvarna, underläggsbrickorna
och muttrarna.
Zaistite ovládacie ramená skrutkami, podložkami a maticami.
Pritrdite krmilne ročice s priloženimi vijaki, podložkami in
maticami.

9
Tischplatte montieren
!In der Einbauposition ist ein Verriegelungsbolzen vorhanden.
!Setzen Sie die Tischplatte in die entsprechenden Haltewinkel
ein.
!Achten Sie darauf, dass der Verriegelungsbolzen eingerastet
ist.
Mount table top
!Locking bolt is available in the installation position.
!Fit the table into the appropriate mounting angles.
!Pay attention that the locking bolt is engaged.
Montage de plateau de table
!De crochet de verrouillage se trouvent à chaque position de
montage.
!Intégrez la table dans l'an’le de retenue correspondant.
!Veillez à ce que la manette de verrouillage soit encliquetée.
Монтиране на плот на масата
!Вмонтажно положение има заключващ болт.
!Поставете плота на масата всъответните захващащи винкели.
Внимавайте заключващият болт да ефиксиран.
Montáž stolní deska
!Zajišťovací čep je umístěn v montážní poloze.
!Stolní desku vložte do příslušných přídržných úhelníků.
Dbejte, aby zajišťovací čep zcela zapadl.
Pöytätaso asennus
!Asennusasennossa on olemassa lukitustappi.
!Aseta pöytälevy vastaviin kulmapidikkeisiin.
!Varmista, että lukitustappi on lukkiutunut.
A asztallap felszerelése
!A beszerelési pozícióban zárócsapszeg található.
!Az asztallemezt helyezze a megfelelőtartóvasakba.
!Ügyeljen arra, hogy a zárócsapszeg a helyére kattanjon.
Montiranje ploča stola
!U poziciji za ugradnju prisutan je svornjak za blokiranje.
!Umetnite ploču stola u odgovarajući kutni držač.
!Pazite na to da je svornjak za blokiranje uglavljen.
Montaggio della piano del banco
!Nella posizione di montaggio è presente un perno di bloccaggio.
!Inserire il piano del banco nelle relative squadre di supporto.
!Il perno di bloccaggio deve scattare in posizione.
Tafelplaat monteren
!In elke inbouwpositie zijn er vergrendelingshaken aanwezig.
!Plaats de tafel in het overeenkomstige houderelement.
!Let erop dat de vergrendelingsbout vastgeklikt is.
Montera płyta stołu
!Dla każdej z tych pozycji istniejąbolce zabezpieczające.
!Osadźstółw odpowiednich kątownikach mocujących.
!Prosze sprawdzićczy stółjest dobrze bolcem zaryglowany
Placa mesei
!În poziţia de montare stăla dispoziţie un bolţde blocare.
!Montaţi placa mesei în cornierele de susţinere corespunzătoare.
!Atenţie ca bolţul de blocare săse fi blocat.
Bordsplatta montering
!För varje läge finns låshakar.
!Sätt i bordet i önskad hållvinkel.
!Se till att låsningsbulten är inhakad.
Montażstolová doska
!V každé montážní poloze jsou zajišťovací čapy.
!Stůl vložte do příslušných přídržných úhelníků.
!Dbajte na to,aby uzamykatelné čapy riadne zapadali.
Montaža mizna plošča
!V tem konstrukcijskem položaju je prisoten zaporni čep.
!Vstavite mizno ploščo v ustrezne nosilce.
!Pazite, da se je zaporni čep zaskočil.

10
Sie dürfen die Maschine nicht in Betrieb nehmen,
bevor Sie diese Betriebsanleitung gelesen, alle
angegebenen Hinweise beachtet und das Gerät
wie beschrieben montiert haben.
Anleitung für künftige Verwendungen aufbewahren.
I
In
nh
ha
al
lt
t
EG-Konformitätserklärung 1
Gerätebeschreibung / Ersatzteile 3
Zusammenbau 6
Lieferumfang 10
Symbole 10 / 11
Bestimmungsgemäße Verwendung 11
Restrisiken 11
Sicheres Arbeiten 11
Transporthinweise 12
Aufstellen 12
Inbetriebnahme 12
Arbeiten mit dem Brennholzspalter 13
Wartung und Reinigung 16
Technische Daten 17
Mögliche Störungen 18
Garantie 18
L
Li
ie
ef
fe
er
ru
um
mf
fa
an
ng
g
Überprüfen Sie nach dem Auspacken den Inhalt des Kar-
tons auf
!Vollständigkeit
!evtl. Transportschäden
Teilen Sie Beanstandungen umgehend dem Händler, Zulieferer
bzw. Hersteller mit. Spätere Reklamationen werden nicht aner-
kannt.
1 vormontierte Geräteeinheit 2 Radkappen
1 Bedienarm rechts 1 Achse
1 Bedienarm links 1 Zubehörbeutel
1 Tischplatte 1 Betriebsanleitung
2 Räder 1 Garantieerklärung
S
Sy
ym
mb
bo
ol
le
e
G
Ge
er
rä
ät
t
Vor Inbetriebnahme die Betriebsanleitung und Si-
cherheitshinweise lesen und beachten.
Achtung!
Vor Reparatur-, Wartungs- und Reinigungsarbeiten
Motor abstellen und Netzstecker ziehen.
Schnitt- und Quetschgefahr; niemals gefährliche
Bereiche berühren, wenn sich das Spaltmesser be-
wegt.
Entfernen Sie verklemmte Stämme nicht mit Ihren
Händen.
Nur der Bediener darf im Arbeitskreis der Ma-
schine stehen. Unbeteiligte Personen sowie
Haus- und Nutztiere aus dem Gefahrenbereich
(Mindestabstand 5 m) fernhalten.
Beim Arbeiten Gehörschutz tragen, um das Gehör zu
schützen.
Beim Arbeiten Schutzvisier tragen, um die Augen vor
Spänen und Splittern zu schützen.
Beim Arbeiten Schutzhandschuhe tragen, um die
Hände vor Spänen und Splittern zu schützen.
Beim Arbeiten Sicherheitsschuhe tragen, um den Fuß
vor fallenden Stämmen zu schützen.
Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in Ordnung! Unord-
nung kann Unfälle zur Folge haben.
Öl ist feuergefährlich und kann explodieren. Rauchen
und offenes Feuer verboten.
Entsorgen Sie das Altöl ordnungsgemäß (Altölsam-
melstelle vor Ort). Es ist verboten das Altöl in den
Boden abzulassen oder mit Abfall zu vermischen.
Es ist verboten, Schutz- und Sicherheitseinrichtungen
zu entfernen oder zu verändern.
Richten Sie immer Ihre volle Aufmerksamkeit auf die
Bewegung des Spaltmessers.
Halten Sie das Werkstück während
des Spaltens mit den Spannprat-
zen fest.
Entlüften Sie die Hydraulikanlage,
bevor Sie den Brennholzspalter in
Betrieb nehmen. (siehe „Inbetrieb-
nahme“)
S
Sy
ym
mb
bo
ol
l
G
Ge
er
rä
ät
t
/
/
V
Ve
er
rp
pa
ac
ck
ku
un
ng
g
Elektrische Geräte gehören nicht in den Hausmüll.
Geräte, Zubehör und Verpackung einer umweltfreundli-
chen Wiederverwertung zuführen.
Gemäß der Europäischen Richtlinie 2002/96/EG überElektro- und
Elektronik-Altgeräte müssennicht mehr gebrauchsfähige Elektro-
geräte getrennt gesammelt undeiner umweltgerechten Wieder-
verwertung zugeführt werden.

11
S
Sy
ym
mb
bo
ol
le
e
B
Be
et
tr
ri
ie
eb
bs
sa
an
nl
le
ei
it
tu
un
ng
g
Drohende Gefahr oder gefährliche Situation. Das
Nichtbeachten dieser Hinweise kann Verletzungen zur
Folge haben oder zu Sachbeschädigung führen.
LWichtige Hinweise zum sachgerechten Umgang. Das
Nichtbeachten dieser Hinweise kann zu Störungen füh-
ren.
Benutzerhinweise. Diese Hinweise helfen Ihnen, alle
Funktionen optimal zu nutzen.
Montage, Bedienung und Wartung. Hier wird Ihnen
genau erklärt, was Sie tun müssen.
B
Be
es
st
ti
im
mm
mu
un
ng
gs
sg
ge
em
mä
äß
ße
e
V
Ve
er
rw
we
en
nd
du
un
ng
g
Der Brennholzspalter ist nurzum Spalten von Holz einsetzbar.
Nur gerade abgeschnittenes Holz ist für den Brennholzspalter
geeignet.
Fremdkörper (Nägel, Draht, Beton etc.) sind aus dem zu spal-
tenden Holz unbedingt zu entfernen.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Ein-
haltung der vom Hersteller vorgeschriebenen Betriebs-, War-
tungs- und Instandsetzungsbedingungen und die Befolgung
der in der Anleitung enthaltenen Sicherheitshinweise.
Jeder weiter darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht
bestimmungsgemäß. Für hieraus resultierende Schäden jeder
Art haftet der Hersteller nicht: Das Risiko trägt allein der Be-
nutzer.
Eigenmächtige Veränderungen an dem Brennholzspalter
schließen eine Haftung des Herstellers für daraus entstehende
Schäden jeder Art aus.
Das Gerät darf nur von Personen gerüstet, genutzt und gewar-
tet werden, die damit vertraut und über die Gefahren unterrich-
tet sind. Instandsetzungsarbeiten dürfen nur durch uns bzw.
durch von uns benannte Kundendienststellen durchgeführt
werden.
R
Re
es
st
tr
ri
is
si
ik
ke
en
n
Auch bei bestimmungsgemäßer Verwendung können trotz
Einhaltung aller einschlägigen Sicherheitsbestimmungen aufgrund
der durch den Verwendungszweck bestimmten Konstruktion noch
Restrisiken bestehen.
Restrisiken können minimiert werden, wenn die „Sicherheitshin-
weise“ und die „Bestimmungsgemäße Verwendung“, sowie die
Betriebsanleitung insgesamt beachtet werden.
Rücksichtnahme und Vorsicht verringern das Risiko von Perso-
nenverletzungen und Beschädigungen.
Ignorierte oder übersehene Sicherheitsvorkehrungen können
zu Verletzungen beim Bediener oder zu Beschädigungen von
Eigentum führen.
Durch Unachtsamkeit, Nichteinhaltung der Sicherheitsbestim-
mungen und unsachgemäßer Verwendung kann es zu Verlet-
zungen an der Hand oder an den Fingern durch das bewegte
Spaltmesser kommen.
Gefährdung durch Strom, bei Verwendung nicht ordnungsge-
mäßer Elektro-Anschlussleitungen.
Berührung spannungsführender Teile bei geöffneten elektri-
schen Bauteilen.
Beeinträchtigung des Gehörs bei länger andauernden Arbeiten
ohne Gehörschutz.
Des weiteren können trotz aller getroffener Vorkehrungen nicht
offensichtliche Restrisiken bestehen.
S
Si
ic
ch
he
er
re
es
s
A
Ar
rb
be
ei
it
te
en
n
Lesen und beachten Sie vor Inbetriebnahme dieses
Erzeugnisses die folgenden Hinweise und die im jeweiligen
Land gültigen Sicherheitsbestimmungen, um sich selbst und
andere vor möglichen Verletzungen zu schützen.
LGeben Sie die Sicherheitshinweise an alle Personen wei-
ter, die mit der Maschine arbeiten.
LBewahren Sie diese Sicherheitshinweise gut auf.
Seien Sie aufmerksam. Achten Sie darauf, was Sie tun. Ge-
hen Sie mit Vernunft an die Arbeit. Verwenden Sie das Gerät
nicht, wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss von Dro-
gen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein Moment der Un-
achtsamkeit beim Gebrauch des Gerätes kann zu ernsthaften
Verletzungen führen.
Machen Sie sich vor Gebrauch mit Hilfe der Betriebsanleitung
mit der Maschine vertraut.
Benützen Sie die Maschine nicht für Zwecke, für die sie nicht
bestimmt ist (siehe „Bestimmungsgemäße Verwendung“ und
„Arbeiten mit dem Brennholzspalter“).
Sorgen Sie für sicheren Stand und halten Sie jederzeit das
Gleichgewicht.
Nehmen Sie eine Arbeitsstellung ein, die sich im Bereich der
Bedienungsgriffe befindet.
Niemals auf der Maschine stehen.
Tragen Sie beim Arbeiten
−Schutzvisier
−Arbeitshandschuhe
−Gehörschutz
−Sicherheitsschuhe mit Stahlkappe
Tragen Sie geeignete Arbeitskleidung:
−keine weite Kleidung oder Schmuck (sie können von be-
weglichen Teilen erfasst werden)
Der Bedienende ist im Arbeitsbereich der Maschine gegen-
über Dritten verantwortlich.
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren dürfen die Maschine
nicht bedienen.
Kinder von der Maschine fernhalten.
Setzen Sie die Maschine niemals ein, während unbeteiligte
Personen in der Nähe sind.
Lassen Sie die Maschine nie unbeaufsichtigt.
Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in Ordnung! Unordnung kann
Unfälle zur Folge haben.
Überlasten Sie die Maschine nicht! Sie arbeiten besser und
sicherer im angegebenen Leistungsbereich.
Betreiben Sie die Maschine nur mit kompletten und korrekt
angebrachten Schutzeinrichtungen und ändern Sie an der Ma-
schine nichts, was die Sicherheit beeinträchtigen könnte.
Die Maschine bzw. Teile der Maschinenicht verändern.
Die Maschine nicht mit Wasser abspritzen. (Gefahrenquelle
elektrischer Strom).
Maschine nicht im Regen stehen lassen oder bei Regen arbei-
ten.
Nur an einem trockenen Ort außerhalb der Reichweite von
Kindern aufbewahren.

12
Schalten Sie die Maschine ab und ziehen Sie den Netzstecker
aus der Steckdose bei:
−Reparaturarbeiten
−Wartungs- und Reinigungsarbeiten
−Beseitigung von Störungen
−Überprüfungen der Anschlussleitungen, ob diese verschlun-
gen oder beschädigt sind
−Transport
−Verlassen (auch bei kurzzeitigen Unterbrechungen)
Überprüfen Sie die Maschine auf eventuelle Beschädigungen:
−Vor weiterem Gebrauch des Gerätes müssen Schutzvor-
richtungen sorgfältig auf ihre einwandfreie und bestim-
mungsgemäße Funktion untersucht werden.
−Überprüfen Sie, ob die beweglichen Teile einwandfrei
funktionieren und nicht klemmen oder ob Teile beschädigt
sind. Sämtliche Teile müssen richtig montiert sein und alle
Bedingungen erfüllen, um einwandfreien Betrieb sicherzu-
stellen.
−Beschädigte Schutzvorrichtungen und Teile müssen sach-
gemäß durch eine anerkannteFachwerkstatt repariert oder
ausgewechselt werden, soweit nichts anderes in der Be-
triebsanleitung angegeben ist.
−Beschädigte oder unleserliche Sicherheitsaufkleber sind
zu ersetzen.
Elektrische Sicherheit
Ausführung der Anschlussleitung nach IEC 60245 (H 07 RN-F)
mit einem Aderquerschnitt von mindestens
⇒230 V ~
3 x 1,5 mm² bei einer Kabellänge bis max. 10 m
Niemals Anschlussleitungen über 10 m verwenden. Längere
Anschlussleitungen erzeugen einen Spannungsabfall. Der Mo-
tor erreicht nicht mehr seine maximale Leistung, die Funktion
der Maschine wird reduziert.
Stecker und Kupplungsdosen an Anschlussleitungen müssen
aus Gummi, Weich-PVC oder anderem thermoplastischen Ma-
terial der gleichen mechanischen Festigkeit sein oder mit die-
sem Material überzogen sein.
Die Steckvorrichtung der Anschlussleitung muss spritzwasser-
geschützt sein.
Beim Verlegen der Anschlussleitung darauf achten, dass sie
nicht gequetscht, geknickt und die Steckverbindung nicht nass
wird.
Wickeln Sie bei Verwendung einer Kabeltrommel das Kabel
vollständig ab.
Verwenden Sie das Kabel nicht für Zwecke, für die es nicht
bestimmt ist. Schützen Sie das Kabel vor Hitze, Öl und schar-
fen Kanten. Verwenden Sie das Kabel nicht, um den Stecker
aus der Steckdose zu ziehen.
Kontrollieren Sie Verlängerungskabel regelmäßig und erset-
zen Sie sie, wenn sie beschädigt sind.
Verwenden Sie keine defekten Anschlussleitungen.
Verwenden Sie im Freien nur dafür zugelassene und entspre-
chend gekennzeichnete Verlängerungskabel.
Keine provisorischen Elektroanschlüsse einsetzen.
Schutzeinrichtungen niemals überbrücken oder außer Betrieb
setzen.
Der Elektroanschluss bzw. Reparaturen an elektrischen
Teilen der Maschine haben durch eine konzessionierte
Elektrofachkraft oder eine unserer Kundendienststellen zu
erfolgen. Örtliche Vorschriften insbesondere hinsichtlich der
Schutzmaßnahmen sind zu beachten.
Reparaturen an anderen Teilen der Maschine haben durch
den Hersteller bzw. einer seiner Kundendienststellen zu er-
folgen.
Nur Originalersatzteile verwenden. Durch den Gebrauch
anderer Ersatzteile und anderen Zubehörs können Unfälle
für den Benutzer entstehen. Für hieraus resultierende Schä-
den haftet der Hersteller nicht.
T
Tr
ra
an
ns
sp
po
or
rt
th
hi
in
nw
we
ei
is
se
e
Vor jedem Transport das
Spaltmesser ganz nach unten
fahren.
Zum Transportieren fassen Sie
mit einer Hand an den Bügel
und kippen den Holzspalter
leicht zu sich hin. In dieser
Stellung kann der Spalter
mühelos transportiert werden.
Um Ölaustritt beim Transport
zu vermeiden, muss der
Öltankverschluss fest ver-
schraubt sein.
A
Au
uf
fs
st
te
el
ll
le
en
n
Achten Sie darauf, dass der Arbeitsbereich folgende Bedingungen
erfüllt:
−rutschfest
−eben
−frei von Stolpergefahren
−ausreichende Lichtverhältnisse
Die Maschine nicht in der Nähe von Erdgas, Benzinrin-
nen oder anderen leicht brennbaren Materialien betreiben.
I
In
nb
be
et
tr
ri
ie
eb
bn
na
ah
hm
me
e
Vergewissern Sie sich, dass die Maschine komplett und vor-
schriftsmäßig montiert ist.
Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch:
−die Anschlussleitungen auf defekte Stellen (Risse, Schnitte
o. dgl.)
verwenden Sie keine defekten Leitungen
−die Maschine auf eventuelle Beschädigungen
(siehe. Sicheres Arbeiten)
−ob alle Schrauben fest angezogen sind
−die Hydraulik auf Leckstellen
−den Ölstand
Entlüften
Entlüften Sie die Hydraulikanlage, bevor Sie den Brennholzspalter
in Betrieb nehmen.
¾Lösen Sie den Öltankverschluss einige Umdrehungen, damit
Luft aus dem Öltank entweichen kann.
¾Lassen Sie die Kappe während des Betriebes geöffnet.

13
Öltankverschluss
¾Bevor Sie den Brennholzspalter bewegen, schließen Sie
den Öltankverschluss wieder, da sonst Öl ausläuft.
LWenn die Hydraulikanlage nicht entlüftet wird, beschädigt die
eingeschlossene Luft die Dichtungen und verursacht eine dauer-
hafte Beschädigung des Brennholzspalters.
LNetzanschluss
Vergleichen Sie die auf dem Gerätetypenschild angegebene
Spannung mit der Netzspannung und schließen Sie das Gerät
an die entsprechende und vorschriftsmäßige Steckdose an.
Verwenden Sie Verlängerungskabel mit ausreichendem Quer-
schnitt.
Schließen Sie die Maschine über einen Fi-Schutzschalter
(Fehlerstrom-Schutzschalter) 30 mA an.
LAbsicherung
230 V~ Î16 A träge
LEin- / Ausschalten
Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch die Funktion der
Ausschaltvorrichtung (durch Ein- und Ausschalten).
Benutzen Sie kein Gerät, bei dem sich der Schalter nicht ein
und ausschalten lässt. Beschädigte Schalter müssen unver-
züglich vom Kundendienst repariert oder ersetzt werden.
Einschalten
Drücken Sie den grünen
Knopf.
Ausschalten
Drücken Sie den roten Knopf.
LWiederanlaufsicherung bei Stromunter-
brechung (Nullspannungsauslöser)
Bei Stromausfall, unbeabsichtigtes Ziehen des Steckers, defekte
Sicherung usw. schaltet das Gerät automatisch ab. Zum Wieder-
einschalten drücken Sie erneut den grünen Knopf am Ein-
/Ausschalter.
LHydraulik
Niemals die Maschine betreiben, wenn eine Gefahr durch
Hydraulikflüssigkeit besteht.
Stellen Sie sicher, dass die Maschine und der Arbeitsbereich
sauber und frei von Ölflecken sind.
Rutsch- und Feuergefahr!
Überprüfen Sie regelmäßig, ob genügend Hydrauliköl im Be-
hälter ist (siehe Wartung und Pflege)
Inhalt: ca. 4,4 Liter
A
Ar
rb
be
ei
it
te
en
n
m
mi
it
t
d
de
em
m
B
Br
re
en
nn
nh
ho
ol
lz
zs
sp
pa
al
lt
te
er
r
zusätzliche SICHERHEITSHINWEISE
Der Holzspalter darf nur von einer einzelnen Person bedient
werden.
Nur Personen über 18 Jahre, die die Betriebsanleitung gele-
sen und verstanden haben, dürfen die Maschine bedienen.
Tragen Sie Ihre Schutzausrüstungen (Schutzbrille/-visier,
Handschuhe, Sicherheitsschuhe), um sich vor möglichen Ver-
letzungen zu schützen.
Niemals Stämme spalten, die Nägel, Draht oder andere Ge-
genstände enthalten.
Bereits gespaltenes Holz und Holzspäne erzeugen einen
gefährlichen Arbeitsbereich. Es besteht die Gefahr des Stol-
perns, Ausrutschens oder Hinfallens. Halten Sie den Arbeits-
bereich immer aufgeräumt.
Niemals bei eingeschalteter Maschine die Hände auf sich
bewegende Teile der Maschine legen.
Spalten Sie nur Holz, das der max. zu verarbeitenden Länge
von 1030 mm entspricht.
LÜberprüfen Sie vor dem Spalten, ob die Spaltsäule aus-
reichend gefettet ist, damit diese problemlos ein- und ausfah-
ren kann.
Was kann ich spalten?
Größe der zu spaltenden Stämme
Holzlänge: max. 1030 mm
Holzdurchmesser: min. 120 – max. 300 mm
Der Holzdurchmesser ist ein empfohlener Richtwert, weil:
−dünnes Holz kann schwer zu spalten sein, wenn es Astlöcher
enthält oder die Fasern zu stark sind.
Spalten Sie keine grünen Stämme. Trockene, gelagerte Stämme
spalten sich viel leichter und verursachen nicht so oft ein Festfres-
sen wie grünes (nasses) Holz.
Harthölzer neigen zum zerplatzen: Lassen Sie erhöhte
Vorsicht walten!
Bedienung
Zweihandbetrieb
Bedienen Sie den Holzspalter niemals mit zwei Personen.
Blockieren Sie niemals die Bedienungsgriffe (Spann-
pratzen).
1. Drücken Sie den grünen Einschaltknopf. Warten Sie ein paar
Sekunden, damit der Motor seine Enddrehzahl erreicht und
der Druck in der Hydraulikpumpe aufgebaut wird.

14
LBei Temperaturen unter –5° C den Holzspalter mindes-
tens 15 min. im Leerlaufbetrieb laufen lassen, damit sich das
Öl erwärmen kann.
2. Stellen Sie den Stamm auf denTisch des Spalters.
LBearbeiten Sie das Spaltgut ausschließlich in Faserrich-
tung.
3. Halten Sie den Stamm mit den Spannpratzen fest.
4. Drücken Sie beide Bedienungsgriffe gleichzeitig nach unten.
ÎDas Spaltmesser fährt herunter und der Stamm wird ge-
spalten.
5. Lassen Sie beide Bedienungsgriffe los, das Spaltmesser fährt
in seine Ausgangsposition zurück.
LLassen Sie nur einen Bedienungsgriff los, bleibt das
Spaltmesser stehen.
Besondere Hinweise zum Spalten:
Vorbereitungen:
Bereiten Sie das zu spaltende Holz auf die maximal zu verarbei-
tenden Abmessungen vor und achten Sie darauf, dass das Holz
gerade geschnitten ist.
Legen Sie sich das Holz am Holzspalter so zurecht, dass keine
Gefahr für Sie besteht (Stolpergefahr).
Hubhöhenverstellung
Bei kürzeren Holzstücken können Sie die Arbeitsleistung durch
Verkürzen des Spaltmesserrücklaufs steigern.
1. Stellen Sie den Stamm
auf den Spalttisch und
fahren das Spaltmesser
durch herunter-
drücken der beiden
Bedienungsgriffe bis
ca. 2 cm an den
Stamm heran.
2. Lassen Sie einen Bedienungsgriff los, damit das Spaltmesser
in dieser Position stehen bleibt und schalten Sie das Gerät
aus.
3. Netzstecker ziehen.
4. Lassen Sie den zweiten Bedienungsgriff los.
5. Verkürzen Sie
den Rücklauf an
der seitlich ange-
brachten Stange,
indem Sie die
Feststellschraube
in der erforderli-
chen Höhe fixie-
ren.
Tischhöhe einstellen
Obere Position der
Tischplatte: ≈570 mm.
Mittlere Position des
Tisches: ≈820 mm.
Untere Position des
Tisches: ≈1035 mm.
1. Lösen Sie den Verriegelungsbolzen.
2. Ziehen Sie den Tisch heraus.
3. Setzen Sie den Tisch in einer Position nahe der Stammlänge
ein und sichern Sie ihn mit dem Verriegelungsbolzen.
Feststell-
schraube

15
Spaltkreuz justieren:
1. Befestigungsschraube
lösen.
2. Das Spaltkreuz in die
richtige Position
schieben
(Die Befestigungs-
schraube liegt über
der Bohrung im
Spaltmesser).
3. Befestigungsschraube
wieder festziehen.
Kurzholz spalten:
1. Obere Position der Tischplatte.
2. Stellen Sie den Stamm auf die Tischplatte des Spalters.
3. Halten Sie den Stamm mit den Spannpratzen fest.
LBearbeiten Sie das Spaltgut ausschließlich in Faserrichtung.
Langholz spalten:
1. Untere Position des
Tisches.
2. Entfernen Sie das
Spaltkreuz.
3. Stellen Sie den
Stamm auf den
Tisch.
LMögliche Störung
beim Langholz spalten:
Das Spaltgut wird nicht
durchgespalten, klemmt
am Spaltmesser fest und
wird beim Rücklauf mit
hochgezogen.
In diesem Fall gehen Sie
folgendermaßen vor:
1. Schalten Sie das
Gerät aus.
2. Befestigen Sie, je
nach Länge des noch
zu spaltenden
Stammes, die Tisch-
platte in der mittleren
oder oberen Position.
3. Schalten Sie das
Gerät ein und setzen
Sie den Spaltvorgang
fort.
Niemals zwei Stämme in einem Arbeitsgang spalten.
Niemals Holz während des Arbeitvorganges nachlegen
oder ersetzen.
LNiemals durch Aufrechterhalten des Schubs über mehrere
Sekunden ein Spalten des Stammes erzwingen. Dies kann zu
Beschädigungen an der Maschine führen.
Positionieren Sie den Stamm erneut auf dem Tisch und wiederho-
len Sie den Spaltvorgang oder legen Sie den Stamm zur Seite.
Wie wird ein festgeklemmter Stamm gelöst?
Es besteht die Gefahr, dass sich astiges Spaltgut beim Spaltvor-
gang verklemmt.
1. Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen.
2. Entfernen Sie verklemmte Stämme nicht
mit Ihren Händen.
3. Den festgeklemmten Stamm vorsichtig mit einer Brechstange
hin- und herbewegen, damit sich der Stamm lösen kann.
Spaltsäule nicht beschädigen!
Beim Lösen niemals auf den festgeklemmten Stamm häm-
mern.
Sägen Sie den eingeklemmten Stamm niemals heraus.
Bitten Sie keine zweite Personum Unterstützung.
Arbeitsende:
¾Fahren Sie das Spaltmesser in die untere Position (eingefah-
rener Zustand).
¾Lassen Sie einen Bedienungsgriff los.
¾Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker.
¾Wartungs- und Pflegehinweise beachten.
Spalt-
kreuz
Befestigungsschraube

16
W
Wa
ar
rt
tu
un
ng
g
u
un
nd
d
R
Re
ei
in
ni
ig
gu
un
ng
g
Vor jeder Wartungs- und Reinigungsarbeit:
−Gerät ausschalten
−Netzstecker ziehen
Tragen Sie Schutzhandschuhe zur Vermeidung von
Verletzungen.
Zum Warten und Reinigen entfernte Sicherheitseinrichtungen
müssen unbedingt wieder ordnungsgemäß angebracht und
überprüft werden.
Nur Originalteile verwenden. Andere Teile können zu unvor-
hersehbaren Schäden und Verletzungen führen.
Achten Sie darauf, Werkzeug und Schraubenschlüssel nach der
Wartung oder Reparatur wieder zu entfernen.
Weitergehende Wartungs- und Reinigungsarbeiten, als die in
diesem Kapitel beschrieben, dürfen nur vom Kundendienst durch-
geführt werden.
Damit eine lange und zuverlässige Nutzung des Gerätes gewähr-
leistet ist, führen Sie die folgenden Wartungsarbeiten regelmäßig
aus.
LBeachten Sie folgendes, um die Funktionsfähigkeit des
Brennholzspalters zu erhalten:
Reinigen Sie die Maschine nach Arbeitsende gründlich.
Entfernen Sie Harzrückstände.
Überprüfen Sie das Gerät auf offensichtliche Mängel
wie
-lose Befestigungen
-verschlissene oder beschädigte Bauteile
-richtig montierte und intakte Abdeckungen oder
Schutzeinrichtungen
Überprüfen Sie Hydraulikschläuche und Schlauch-
verbindungen regelmäßig auf Dichtigkeit und Festigkeit.
Fetten Sie die Spaltsäule regelmäßig ein oder ölen Sie
diese mit einem umweltfreundlichen Sprühöl ein.
Spaltmesser schärfen
Nach langer Betriebsdauer, bei verminderter Spaltleistung oder
bei leichter Verformung der Schneide das Spaltmesser abschlei-
fen oder mit einer feinen Feile schärfen (Grate entfernen).
Kanten schärfen
Wie überprüfe ich den Ölstand?
1. Die Spaltsäule muss im
eingefahrenen Zustand
sein.
2. Ziehen Sie den Ölmess-
stab heraus.
3. Säubern Sie den Öl-
messstab und die Öl-
dichtung.
4. Stecken Sie den Mess-
stab bis zum Anschlag
wieder in die Öffnung.
5. Ziehen Sie den Ölmess-
stab wieder heraus.
Liegt der Ölpegel zwischen den beiden Markierungen, ist
genug Öl im Behälter.
Liegt der Ölpegel unterhalb der unteren Markierung muss Öl
mit Hilfe eines sauberen Trichters nachgefüllt werden.
6. Überprüfen Sie die Öldichtung. Diese muss bei Beschädigun-
gen ausgetauscht werden.
7. Stecken Sie den Messstabwieder in die Öffnung.
Wann wechsle ich das Öl aus?
Erster Ölwechsel nach 50 Betriebsstunden, dann alle 500
Betriebsstunden.
Es sind zwei Personen erforderlich.
Auswechseln:
1. Die Spaltsäule muss im eingefahrenen Zustand sein.
2. Ziehen Sie den Ölmessstab heraus.
3. Stellen Sie einen Behälter, der mindestens 4,4 Liter Öl auf-
nehmen kann, unter den Holzspalter.
Ölmessstab
obere Markierung
untere Markierung

17
4. Schrauben Sie den Ablassstopfen ab, damit das Öl raus lau-
fen kann.
5. Dichtung und Ablassstopfen wieder einsetzen.
6. Füllen Sie das neue Hydrauliköl (ca. 2,8 Liter) mit Hilfe eines
sauberen Trichters ein.
7. Säubern Sie den Ölmessstab und die Öldichtung.
8. Überprüfen Sie die Öldichtung. Diese muss bei Beschädigun-
gen ausgetauscht werden.
9. Stecken Sie den Messstabwieder in die Öffnung.
Entsorgen Sie das Altöl ordnungsgemäß (Altölsammelstelle
vor Ort). Es ist verboten das Altöl in den Boden abzulassen
oder mit Abfall zu vermischen.
LHydrauliköl
Für den Hydraulikzylinder empfehlen wir die folgenden Hydraulik-
öle:
¾Shell Tellus T 22
¾Aral Vitam Gf 22
¾BP Energol HLP 22
¾Mobil DTE 11
¾oder gleichwertiges
Keine anderen Ölsorten verwenden. Der Gebrauch von ande-
ren Ölsorten beeinflusst die Funktion des Hydraulikzylinders.
T
Te
ec
ch
hn
ni
is
sc
ch
he
e
D
Da
at
te
en
n
Modell / Typ ASP 6 L
Baujahr Siehe letzte Seite
Spaltkraft 60 kN (6 t) ± 10 %
Holzlänge max. ca. 1030 mm
Holzdurchmesser min. 120 mm – max. 300 mm
Spalthub ≈500 mm
Vorlaufgeschwindigkeit ca.0,04 m/sek.
Rücklaufgeschwindigkeit ca.0,17 m/sek.
Hydrauliköl (max.) 4,4 Liter
Hydraulikdruck 24 MPa (240 bar)
Elektromotorleistung (Aufnahmeleistung) P12,8 kW S6 – 40 %
Anschluss 230 V~ 50 Hz, 16 A träge
Abmessungen Länge 840 x Breite 510 x Höhe 990 / 1520 mm
Gewicht ca. 103,5 kg
Ablassstopfen

18
M
Mö
ög
gl
li
ic
ch
he
e
S
St
tö
ör
ru
un
ng
ge
en
n
Vor jeder Störungsbeseitigung
−Gerät ausschalten
−Netzstecker ziehen
Problem mögliche Ursache Beseitigung
Stamm wird nicht gespalten
(zu wenig Spaltleistung) ⇒Stamm ist nicht richtig positioniert
⇒Stamm überschreitet die zulässigen Ab-
messungen oder das Holz ist für die Leis-
tung der Maschine zu hart
⇒Spaltmesser spaltet nicht
⇒Hydraulikdruck zu niedrig
⇒Auslösegestänge verbogen (Hydraulikstö-
ßel wird nicht ganz eingedrückt)
⇒falsche Anschlussleitung (länger als 10 m
oder zu kleiner Aderquerschnitt)
⇒positionieren Sie den Stamm erneut
⇒Stamm auf zulässige Abmessungen schneiden
⇒Spaltmesser schärfen, auf Grat oder Kerben prüfen
⇒Ölstand überprüfen; wenn nötig Öl nachfüllen.
Problem ist nicht zu beheben, bitte wenden Sie sich
an den Hersteller oder an von ihm benannte Firma.
⇒Gestänge vom Hersteller oder von ihm benannte
Firma nachjustieren lassen
⇒richtige Anschlussleitung verwenden
Spaltsäule fährt schwankend oder
mit starken Vibrationen ein ⇒Luft im Kreislauf
⇒Spaltsäule nicht ausreichend eingefettet
bzw. eingeölt
⇒Ölstand überprüfen; wenn nötig Öl nachfüllen.
⇒Spaltsäule einfetten oder mit einem umweltfreundli-
chen Sprühöl einölen.
⇒Problem ist nicht zu beheben, bitte wenden Sie sich
an den Hersteller oder an eine von ihm benannte
Firma.
Spaltsäule fährt nicht ein ⇒Hydraulikpumpe defekt ⇒Zur Problembehebung wenden Sie sich an den
Hersteller oder an eine von ihm benannte Firma.
Motor läuft an, aber die Spaltsäule
wird nicht eingefahren ⇒falsche Drehrichtung des Motors ⇒Zur Problembehebung wenden Sie sich an den
Hersteller oder an eine von ihm benannte Firma.
Motor läuft nicht an ⇒Netzspannung fehlt
⇒Anschlusskabel defekt
⇒Elektromotor defekt
⇒Absicherung überprüfen
⇒Anschlusskabel austauschen bzw. von einem Elekt-
rofachmann überprüfen lassen
⇒Zur Problembehebung wenden Sie sich an den
Hersteller oder an eine von ihm benannte Firma.
Bei weiteren Fehlfunktionen setzten Sie sich bitte mit unserem Kundendienst in Verbindung.
Bei Fragen: Tel. 0 23 82 / 8 92 - 54
- 58
- 65
- 101
- 102
G
Ga
ar
ra
an
nt
ti
ie
e
Bitte beachten Sie die beiliegende Garantieerklärung.

19
Do not operate machine before having read the
operating instructions, understood all the notes
and assembly the machine as described here.
Keep the instructions in a safe place for future use.
C
Co
on
nt
te
en
nt
ts
s
EC-Declaration of Conformity 1
Spare parts / Description of device 3
Assembly 6
Extent of delivery 19
Symbols 19 / 20
Proper use 20
Residual risks 20
Safe working 20
Transport instructions 21
Positioning 21
Start-up 21
Working with the log splitter 22
Maintenance and cleaning 24
Technical data 26
Possible problems 26
Guarantee 26
E
Ex
xt
te
en
nd
d
o
of
f
d
de
el
li
iv
ve
er
ry
y
After unpacking, check the contents of the box
!That it is complete
!Check for possible transportdamage
Report any damage or missing items to your dealer, supplier or
the manufacturer immediately.Complaints made at a later date
will not be acknowledged.
1 ready mounted machine unit 2 hubcaps
1 control arm, right 1 axle
1 control arm, left 1 bag of accessories
1 table plate 1 operating manual
2 wheels 1 warranty declaration
S
Sy
ym
mb
bo
ol
ls
s
m
ma
ac
ch
hi
in
ne
e
Read the operating and safety instructions thoroughly
before commissioning the machine.
Caution!
Before starting any repair, maintenance or cleaning
work, always switch off the motor and remove the
plug from the socket.
Cutting and crushing risk! Never touch dangerous
areas when splitting blade is moving.
Do not remove jammed logswith your hands.
Nobody else should be in the working area of
the machine other than the operator. Keep other
persons or animals out of the danger area
(minimum distance 5 m).
Wear hearing protection when working with the
machine to protect your hearing.
Wear face mask when working with the machine to
protect the eyes from chips and splinters.
Wear safety gloves when working with the machine to
protect the hands from chips and splinters.
Wear safety shoes when working with the machine to
protect the feet from falling logs.
Keep your work space tidy! Untidiness may result in
accidents.
Oil is a fire hazard and can explode. Smoking and
open fire are prohibited.
Dispose of the old oil properly (local oil disposal
point). The old oil must not be poured into the ground
or drainage system, or mixed with other waste.
Do not remove or modify any protection or safety
devices.
Always pay full attention to the splitting blade’s
movement.
Hold the work piece when splitting
with the clamping claw.
Vent the hydraulic system before
putting the log splitter into
operation. (see “Start-up”)
S
Sy
ym
mb
bo
ol
ls
s
m
ma
ac
ch
hi
in
ne
e
/
/
p
pa
ac
ck
ka
ag
gi
in
ng
g
Do not dispose of electrical devices as domestic waste.
Dispose of devices, accessories and packaging by
means of environmentally friendly recycling.
According to the European Directive 2002/96/EC on electrical
and electronic scrap, electrical devices that are no longer
serviceable must be separately collected and brought to a facility
for an environmentally compatible recycling.
Table of contents
Languages:
Other ATIKA Log Splitter manuals

ATIKA
ATIKA ASP 6-1050 User manual

ATIKA
ATIKA ASP 8 N-400 User manual

ATIKA
ATIKA ASP 10 N-400 User manual

ATIKA
ATIKA ASP 10 N - User manual

ATIKA
ATIKA ASP 8-1050 - User manual

ATIKA
ATIKA ASP 10 TS-2 User manual

ATIKA
ATIKA ASP 6 N-003 - User manual

ATIKA
ATIKA ASP 4 - User manual

ATIKA
ATIKA ASP 6 N User manual

ATIKA
ATIKA ASP 6 L-2 User manual

ATIKA
ATIKA ASP 10 TS User manual

ATIKA
ATIKA BWS 500 User manual

ATIKA
ATIKA ASP 5-UG User manual

ATIKA
ATIKA ASP 10-1350 - User manual

ATIKA
ATIKA ASP 5 N-UG Operation instructions

ATIKA
ATIKA ASP 16 N-2 User manual

ATIKA
ATIKA ASP 8 N - User manual

ATIKA
ATIKA ASP 11 N - User manual

ATIKA
ATIKA ASP 5-520 N User manual

ATIKA
ATIKA ASP 5-UG Installation guide