Audio Service RIC RIXX G2 User manual

GEBRAUCHSANWEISUNG
RIC-HÖRSYSTEME
USER MANUAL
RIC HEARING SYSTEMS
MODE D‘EMPLOI
SYSTÈMES AUDITIFS RIC
GEBRUIKSAANWIJZING
RIC HOORSYSTEMEN
MANUALE D‘USO
SISTEMI RETROAURICOLARI RIC

2

3
SEHR GEEHRTE KUNDIN,
SEHR GEEHRTER KUNDE,
herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihrer neuen Hörsysteme. Sie
haben sich für fortschrittliche und hochwertige Produkte ent-
schieden. Mit Ihrer Wahl für diese Hörsysteme haben Sie einen
wichtigen Schritt getan, um wieder gut hören zu können. Wir sind
sicher, dass Ihnen die Hörsysteme bald unentbehrlich sein werden
und neue Freude und Sicherheit im Leben bringen. Mit dieser Ge-
brauchsanweisung möchten wir Sie mit Ihrem neuen Hörsystem
vertraut zu machen.
Sollten Sie noch weitere Informationen benötigen, dann wenden
Sie sich bitte an Ihren Hörgeräteakustiker, der Ihnen gern weiter-
hilft.
DE Seite 2-31EN Page 32-61FR Page 62-91NL Pagina 92-121IT Pagina 122-151

4
DARSTELLUNG DER HÖRSYSTEME 6-7
BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH 8
ALLGEMEINE HINWEISE ZUR SICHERHEIT 9-11
HANDHABUNG DER BATTERIEN / AKKUS 12-14
– Batterietyp 12
– Nachlassende Kapazität Batterie / Akku 13
– Einlegen der Batterie / des Akkus 13
– Herausnehmen der Batterie / des Akkus 14
EINSETZEN UND HERAUSNEHMEN DES HÖRSYSTEMS 15
– Einsetzen des Hörsystems 15
– Herausnehmen des Hörsystems 15
EIN- UND AUSSCHALTEN DES HÖRSYSTEMS 16-17
– Mit Batteriefach 16
– Mit Programmwahltaster (Mood und Rixx G2) 16
– Mit Schiebetaster (Sun) 16
– Mit Fernbedienung (Mood und Sun) 17
– Einschaltverzögerung 17
HÖRPROGRAMM WECHSELN 18
– Mit Programmwahltaster (Mood und Rixx G2) 18
– Mit Schiebetaster (Sun) 18
– Mit Fernbedienung (Mood und Sun) 18
TELEFONSPULE UND MISCHPROGRAMM (SUN) 19
INHALT

5
DE Seite 2-31EN Page 32-61FR Page 62-91NL Pagina 92-121IT Pagina 122-151
INHALT
LAUTSTÄRKEREGELUNG 20
– Automatisch 20
– Mit Schiebetaster (Sun) 20
– Mit Fernbedienung (Mood und Sun) 20
WIRELESS 21
– Funktionalität 21
– Technische Daten 21
WARTUNG UND PFLEGE 22-24
– Standard-Ohrpassstücke (Domes) und
individuelle Ohrpassstücke (CLIC MOULDs) 23
– Reinigung von Ohrpassstücken 24
ZUBEHÖR 25-26
– Akkuladestation (Mood und Sun) 25
– Bluetooth-Fernbedienung
(für ausgewählte Mood und Sun Modelle) 25
– Fernbedienung (Mood und Sun) 26
PROBLEMBEHANDLUNG 27
ENTSORGUNG / CE-KENNZEICHNUNG 28
– Entsorgungshinweis 28
– CE-Kennzeichnung 28
KONFIGURATION IHRER HÖRSYSTEME 29-30

6
DARSTELLUNG DER HÖRSYSTEME
5
4
32
8
1
7
9
6
6a
MOOD
SUN
Batterietyp 312
aufladbar
Batterietyp 10
nicht aufladbar
Batterietyp 13
aufladbar
DARSTELLUNG DER HÖRSYSTEME
8
2
7
10
4
1
35
Bitte angepasstes Modell ankreuzen.
RIXX G2
8
2
4
1
9
3
7

7
DE Seite 2-31EN Page 32-61FR Page 62-91NL Pagina 92-121IT Pagina 122-151
DARSTELLUNG DER HÖRSYSTEME
1Basis-Hörsystem
2Hörer
3Mikrofonschutz
4Batteriefach
5Ladekontakt (nicht bei allen Modellen)
6CLIC MOULD
(individuelles Ohrpassstück als Alternative zum Dome)
6aZugfaden
7Höreranschluss
8Dome (Standard-Ohrpassstück)
9Programmwahltaster
10 Schiebetaster
von Ihrem Hörgeräteakustiker programmierbar als:
– Programmwahltaster
– Programmwahltaster mit Ein-/Aus-Funktion
(Standard)
– Lautstärkeregler

8
BESTIMMUNGSGEMÄSSER
GEBRAUCH
Hörsysteme dienen zur Verbesserung des Hörvermögens hörge-
schädigter Menschen. Die Diagnose und die Verordnung eines
Hörsystems muss durch Gehörspezialisten erfolgen, z. B. durch
Fachärzte für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Audiologen oder
Hörgeräteakustiker.
Lesen und befolgen Sie diese Gebrauchsanweisung, um Verletzun-
gen oder Beschädigungen der Hörsysteme zu vermeiden.
BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH
Symbole:
Achten Sie auf Informationen mit den Warnsymbolen
WARNUNG, VORSICHT oder HINWEIS.
WARNUNG macht auf eine Situation aufmerksam,
in der die Gefahr schwerer Verletzungen besteht.
VORSICHT macht auf eine Situation aufmerksam,
in der die Gefahr mittelschwerer oder leichter Ver-
letzungen besteht.
HINWEIS HINWEIS informiert über eine mögliche Gefahr von
Sachschäden.
Empfehlungen und Tipps zur besseren Handhabung
Ihres Hörsystems.
Handlungsanweisung: weist darauf hin, dass eine
Handlung ausgeführt werden muss.
Weist auf eine Option hin, über die nicht jedes Hörsys-
tem verfügt. Bitten Sie Ihren Hörgeräteakustiker, die
relevanten Informationen anzukreuzen.

9
DE Seite 2-31EN Page 32-61FR Page 62-91NL Pagina 92-121IT Pagina 122-151
ALLGEMEINE HINWEISE ZUR SICHERHEIT
ALLGEMEINE HINWEISE ZUR
SICHERHEIT
HINWEIS
Ihre Hörsysteme reagieren empfindlich auf extreme Hitze,
hohe Luftfeuchtigkeit, starke magnetische Felder (> 0,1T),
Röntgenstrahlen und mechanische Beanspruchung.
Setzen Sie Ihre Hörsysteme nicht extremen Temperatu-
ren oder starker Feuchtigkeit aus.
Lassen Sie sie nicht in der Sonne liegen.
Tragen Sie sie nicht unter der Dusche oder wenn Sie sich
schminken, Parfüm oder Aftershave, Haarspray oder Son-
nencreme auftragen.
Tragen Sie Ihre Hörsysteme nicht während Kurzwellen-
therapie oder medizinischen Behandlungen, bei denen
starke Magnetfelder, Radiofrequenzfelder oder Röntgen-
strahlen auftreten.
Legen Sie Ihre Hörsysteme nicht in die Mikrowelle.

10
WARNUNG
Erstickungsgefahr beim Verschlucken von Kleinteilen.
Halten Sie Hörsysteme, Batterien und Zubehör von
Kindern fern.
Wenn Teile verschluckt werden, suchen Sie umgehend
einen Arzt oder ein Krankenhaus auf.
Dieses Hörsystem ist nicht für Kinder unter 36 Mo-
naten oder geistig behinderte Personen geeignet. Ihr
Hörgeräteakustiker berät Sie bei der Auswahl eines
geeigneten Hörsystems.
ALLGEMEINE HINWEISE ZUR SICHERHEIT
WARNUNG
Explosionsgefahr!
Verwenden Sie Ihre Hörsysteme nicht in Umgebun-
gen, in denen Explosionsgefahr besteht (z. B. im Berg-
bau).

11
DE Seite 2-31EN Page 32-61FR Page 62-91NL Pagina 92-121IT Pagina 122-151
ALLGEMEINE HINWEISE ZUR SICHERHEIT
HINWEIS
Auslaufende Batterien / Akkus beschädigen die Hörsysteme.
Schalten Sie die Hörsysteme aus, wenn Sie sie nicht verwen-
den, um die Batterie / den Akku zu schonen.
Entnehmen Sie die Batterien / Akkus, wenn Sie die Hörsys-
teme längere Zeit nicht nutzen.
HINWEIS
Batterien / Akkus enthalten schädliche, umweltbelastende
Stoffe.
Entsorgen Sie Ihre leeren Batterien / Akkus nicht im Haus-
müll.
Entsorgen Sie die Batterien / Akkus gemäß den geltenden
Vorschriften, oder geben Sie sie bei Ihrem Hörgeräteakus-
tiker ab.
In manchen Ländern unterliegt die Nutzung von
Funkgeräten gewissen Einschränkungen.
Nähere Informationen erhalten Sie von den zuständi-
gen Behörden vor Ort.

12 HANDHABUNG DER BATTERIEN / AKKUS
Verwenden Sie ausschließlich Batterien / Akkus der
richtigen Batteriegröße / Akkugröße.
Laden Sie Akkus vor dem ersten Gebrauch (nähere In-
formationen hierzu finden Sie in der Gebrauchsanwei-
sung „Akkuladestation“).
Entfernen Sie die Schutzfolie der Batterie erst, wenn
Sie die Batterie benutzen wollen. Danach braucht die
Zink-Luft-Batterie einige Minuten, um ihre volle Leis-
tung zu entfalten.
Die Plus-Seite ist immer gekennzeichnet. Die Minus-
Seite erkennen Sie an dem eingelassenen Ring.
Halten Sie immer Ersatzbatterien / Ersatzakkus bereit.
HANDHABUNG DER
BATTERIEN / AKKUS
10
13
312

13
DE Seite 2-31EN Page 32-61FR Page 62-91NL Pagina 92-121IT Pagina 122-151
HANDHABUNG DER BATTERIEN / AKKUS
EINLEGEN DER BATTERIE / DES AKKUS
Öffnen Sie das Batteriefach vollständig
mit dem Fingernagel (siehe Abbildung).
Setzen Sie die passende Batterie / den
passenden Akku ein. Das Plus-Symbol
auf der Batterie / dem Akku zeigt dabei
nach oben (siehe Abbildung).
Schließen Sie das Batteriefach. Wenn sich
das Batteriefach nicht leicht schließen
lässt, überprüfen Sie, ob die Batterie /
der Akku richtig eingelegt ist. Bitte wen-
den Sie keine Gewalt beim Schließen des
Batteriefachs an. Ist das Batteriefach voll-
ständig geschlossen, ist das Hörsystem
betriebsbereit.
NACHLASSENDE KAPAZITÄT BATTERIE / AKKU
Ihr Hörgeräteakustiker kann Ihre Hörsysteme so programmieren,
dass Sie bei schwacher Batteriekapazität /Akkukapazität durch ein
akustisches Signal alarmiert werden. Wenn Sie dieses akustische
Signal hören oder die Verstärkung nachlässt, wechseln Sie die Bat-
terie aus bzw. laden Sie den Akku auf.

14 HANDHABUNG DER BATTERIEN / AKKUS
HERAUSNEHMEN DER BATTERIE / DES AKKUS
Öffnen Sie das Batteriefach vollständig.
Achten Sie bitte darauf, dass das Batteriefach
bei der Entnahme der Batterie / des Akkus
nicht beschädigt wird.

15
DE Seite 2-31EN Page 32-61FR Page 62-91NL Pagina 92-121IT Pagina 122-151
17
16
Einsetzen und Herausnehmen der Hörsysteme
Für die Kennzeichnung der Seiten in Ihren Hör-
systemen bringt Ihr Hörgeräteakustiker farbige
Markierungen an Ihrem Hörsystem (z. B. Batterie-
fach, Typenschild) an. Eine rote Markierung kenn-
zeichnet das rechte Hörsystem, eine blaue Markie-
rung kennzeichnet das linke Hörsystem.
Einsetzen des Hörsystems
Schalten Sie Ihr Hörsystem aus.
Fassen Sie das Ohrpassstück mit
Daumen und Zeigefinger und
setzen Sie es vorsichtig in den
Gehörgang ein.
Es kann helfen, die Ohrmuschel
leicht nach oben oder hinten zu
ziehen.
1
2
Setzen Sie das Hörsystem hinter das Ohr.
Schalten Sie das Hörsystem ein.
Herausnehmen des Hörsystems
Fassen Sie das Ohrpassstück mit
Daumen und Zeigefinger und
ziehen Sie es vorsichtig aus dem
Gehörgang.
Es kann helfen, die Ohrmuschel
von hinten sanft nach vorne zu
drücken.
1
2
Ein- und Ausschalten Ihrer Hörsysteme
Bitten Sie Ihren Hörgeräteakustiker, die für Sie rele-
vanten Optionen anzukreuzen.
Mit Batteriefach
Ein
Schließen Sie das
Batteriefach.
Aus
Öffnen Sie das Batteriefach.
➞
➞
Aus
Drücken Sie den
Programmwahltaster 2 Sekunden lang.
Mit Einzeltaster als Programmwahltaster
Ein
Drücken Sie den
Programmwahltaster
2 Sekunden lang.
➞
➞
17
16
Einsetzen und Herausnehmen der Hörsysteme
Für die Kennzeichnung der Seiten in Ihren Hör-
systemen bringt Ihr Hörgeräteakustiker farbige
Markierungen an Ihrem Hörsystem (z. B. Batterie-
fach, Typenschild) an. Eine rote Markierung kenn-
zeichnet das rechte Hörsystem, eine blaue Markie-
rung kennzeichnet das linke Hörsystem.
Einsetzen des Hörsystems
Schalten Sie Ihr Hörsystem aus.
Fassen Sie das Ohrpassstück mit
Daumen und Zeigefinger und
setzen Sie es vorsichtig in den
Gehörgang ein.
Es kann helfen, die Ohrmuschel
leicht nach oben oder hinten zu
ziehen.
1
2
Setzen Sie das Hörsystem hinter das Ohr.
Schalten Sie das Hörsystem ein.
Herausnehmen des Hörsystems
Fassen Sie das Ohrpassstück mit
Daumen und Zeigefinger und
ziehen Sie es vorsichtig aus dem
Gehörgang.
Es kann helfen, die Ohrmuschel
von hinten sanft nach vorne zu
drücken.
1
2
Ein- und Ausschalten Ihrer Hörsysteme
Bitten Sie Ihren Hörgeräteakustiker, die für Sie rele-
vanten Optionen anzukreuzen.
Mit Batteriefach
Ein
Schließen Sie das
Batteriefach.
Aus
Öffnen Sie das Batteriefach.
➞
➞
Aus
Drücken Sie den
Programmwahltaster 2 Sekunden lang.
Mit Einzeltaster als Programmwahltaster
Ein
Drücken Sie den
Programmwahltaster
2 Sekunden lang.
➞
➞
iFür die Kennzeichnung der Seiten in Ihren Hörsystemen
bringt Ihr Hörgeräteakustiker farbige Markierungen in
Ihrem Batteriefach an. Eine rote Markierung in Ihrem Bat-
teriefach kennzeichnet das rechte Hörsystem, eine blaue
Markierung kennzeichnet das linke Hörsystem.
EINSETZEN UND HERAUSNEHMEN
DES HÖRSYSTEMS
EINSETZEN DES HÖRSYSTEMS
Schalten Sie Ihr Hörsystem aus.
Fassen Sie das Ohrpassstück mit Daumen und
Zeigefinger und setzen Sie es vorsichtig in den
Gehörgang ein. Es kann helfen, die Ohrmu-
schel leicht nach oben oder hinten zu ziehen.
Setzen Sie das Hörsystem hinter das Ohr.
Schalten Sie das Hörsystem ein.
HERAUSNEHMEN DES HÖRSYSTEMS
Fassen Sie das Ohrpassstück mit Daumen
und Zeigefinger und ziehen Sie es vorsichtig
aus dem Gehörgang. Es kann helfen, die Ohr-
muschel von hinten sanft nach vorne zu drü-
cken.
EINSETZEN UND HERAUSNEHMEN DES HÖRSYSTEMS

16 EIN- UND AUSSCHALTEN DES HÖRSYSTEMS
EIN- UND AUSSCHALTEN
DES HÖRSYSTEMS
Bitten Sie Ihren Hörgeräteakustiker, die für Sie relevanten Optionen
anzukreuzen.
MIT BATTERIEFACH
EIN Schließen Sie das Batteriefach.
AUS Öffnen Sie das Batteriefach.
MIT PROGRAMMWAHLTASTER (MOOD UND RIXX G2)
EIN Drücken Sie den Programm-
wahltaster 2 Sekunden lang.
AUS Drücken Sie den Programm-
wahltaster 2 Sekunden lang.
MIT SCHIEBETASTER (SUN)
EIN Schieben Sie den Taster für
2 Sekunden nach oben oder
nach unten.
AUS Schieben Sie den Taster für
2 Sekunden nach oben oder
nach unten.
17
16
Einsetzen und Herausnehmen der Hörsysteme
Für die Kennzeichnung der Seiten in Ihren Hör-
systemen bringt Ihr Hörgeräteakustiker farbige
Markierungen an Ihrem Hörsystem (z. B. Batterie-
fach, Typenschild) an. Eine rote Markierung kenn-
zeichnet das rechte Hörsystem, eine blaue Markie-
rung kennzeichnet das linke Hörsystem.
Einsetzen des Hörsystems
Schalten Sie Ihr Hörsystem aus.
Fassen Sie das Ohrpassstück mit
Daumen und Zeigefinger und
setzen Sie es vorsichtig in den
Gehörgang ein.
Es kann helfen, die Ohrmuschel
leicht nach oben oder hinten zu
ziehen.
1
2
Setzen Sie das Hörsystem hinter das Ohr.
Schalten Sie das Hörsystem ein.
Herausnehmen des Hörsystems
Fassen Sie das Ohrpassstück mit
Daumen und Zeigefinger und
ziehen Sie es vorsichtig aus dem
Gehörgang.
Es kann helfen, die Ohrmuschel
von hinten sanft nach vorne zu
drücken.
1
2
Ein- und Ausschalten Ihrer Hörsysteme
Bitten Sie Ihren Hörgeräteakustiker, die für Sie rele-
vanten Optionen anzukreuzen.
Mit Batteriefach
Ein
Schließen Sie das
Batteriefach.
Aus
Öffnen Sie das Batteriefach.
➞
➞
Aus
Drücken Sie den
Programmwahltaster 2 Sekunden lang.
Mit Einzeltaster als Programmwahltaster
Ein
Drücken Sie den
Programmwahltaster
2 Sekunden lang.
➞
➞
17
16
Einsetzen und Herausnehmen der Hörsysteme
Für die Kennzeichnung der Seiten in Ihren Hör-
systemen bringt Ihr Hörgeräteakustiker farbige
Markierungen an Ihrem Hörsystem (z. B. Batterie-
fach, Typenschild) an. Eine rote Markierung kenn-
zeichnet das rechte Hörsystem, eine blaue Markie-
rung kennzeichnet das linke Hörsystem.
Einsetzen des Hörsystems
Schalten Sie Ihr Hörsystem aus.
Fassen Sie das Ohrpassstück mit
Daumen und Zeigefinger und
setzen Sie es vorsichtig in den
Gehörgang ein.
Es kann helfen, die Ohrmuschel
leicht nach oben oder hinten zu
ziehen.
1
2
Setzen Sie das Hörsystem hinter das Ohr.
Schalten Sie das Hörsystem ein.
Herausnehmen des Hörsystems
Fassen Sie das Ohrpassstück mit
Daumen und Zeigefinger und
ziehen Sie es vorsichtig aus dem
Gehörgang.
Es kann helfen, die Ohrmuschel
von hinten sanft nach vorne zu
drücken.
1
2
Ein- und Ausschalten Ihrer Hörsysteme
Bitten Sie Ihren Hörgeräteakustiker, die für Sie rele-
vanten Optionen anzukreuzen.
Mit Batteriefach
Ein
Schließen Sie das
Batteriefach.
Aus
Öffnen Sie das Batteriefach.
➞
➞
Aus
Drücken Sie den
Programmwahltaster 2 Sekunden lang.
Mit Einzeltaster als Programmwahltaster
Ein
Drücken Sie den
Programmwahltaster
2 Sekunden lang.
➞
➞
17
16
Einsetzen und Herausnehmen der Hörsysteme
Für die Kennzeichnung der Seiten in Ihren Hör-
systemen bringt Ihr Hörgeräteakustiker farbige
Markierungen an Ihrem Hörsystem (z. B. Batterie-
fach, Typenschild) an. Eine rote Markierung kenn-
zeichnet das rechte Hörsystem, eine blaue Markie-
rung kennzeichnet das linke Hörsystem.
Einsetzen des Hörsystems
Schalten Sie Ihr Hörsystem aus.
Fassen Sie das Ohrpassstück mit
Daumen und Zeigefinger und
setzen Sie es vorsichtig in den
Gehörgang ein.
Es kann helfen, die Ohrmuschel
leicht nach oben oder hinten zu
ziehen.
1
2
Setzen Sie das Hörsystem hinter das Ohr.
Schalten Sie das Hörsystem ein.
Herausnehmen des Hörsystems
Fassen Sie das Ohrpassstück mit
Daumen und Zeigefinger und
ziehen Sie es vorsichtig aus dem
Gehörgang.
Es kann helfen, die Ohrmuschel
von hinten sanft nach vorne zu
drücken.
1
2
Ein- und Ausschalten Ihrer Hörsysteme
Bitten Sie Ihren Hörgeräteakustiker, die für Sie rele-
vanten Optionen anzukreuzen.
Mit Batteriefach
Ein
Schließen Sie das
Batteriefach.
Aus
Öffnen Sie das Batteriefach.
➞
➞
Aus
Drücken Sie den
Programmwahltaster 2 Sekunden lang.
Mit Einzeltaster als Programmwahltaster
Ein
Drücken Sie den
Programmwahltaster
2 Sekunden lang.
➞
➞

17
DE Seite 2-31EN Page 32-61FR Page 62-91NL Pagina 92-121IT Pagina 122-151
MIT FERNBEDIENUNG (MOOD UND SUN)
Siehe Gebrauchsanweisung der Fernbedienung.
EINSCHALTVERZÖGERUNG
Ihr Hörsystem ist mit einer Einschaltverzögerung ausgestattet, die
von Ihrem Hörgeräteakustiker aktiviert werden kann. Sie sorgt da-
für, dass sich das Hörsystem erst nach einer automatischen Verzö-
gerung von ca. 12 Sekunden einschaltet, um Rückkopplungspfeifen
beim Einsetzen in das Ohr zu vermeiden.
EIN- UND AUSSCHALTEN DES HÖRSYSTEMS

18
HÖRPROGRAMM WECHSELN
ÜBER PROGRAMMWAHLTASTER
(MOOD UND RIXX G2)
Drücken Sie den Programmwahltaster.
Das Hörsystem wechselt zum nächsten
Programm.
ÜBER SCHIEBETASTER (SUN)
Schieben Sie den Taster einmal nach
oben, um in das nächste Programm
zu wechseln.
Schieben Sie den Taster einmal nach
unten, um in das vorherige Programm
zu wecheln.
Wurde der Schiebetaster mit der Funktion „Hörprogrammwechsel“
konfiguriert, ist die Lautstärkeregelung damit nicht mehr möglich.
MIT FERNBEDIENUNG (MOOD UND SUN)
Siehe Gebrauchsanweisung der Fernbedienung.
HÖRPROGRAMM WECHSELN
19
18
Aus
Drücken Sie den
Wippschalter oben 2 Sekunden lang.
Mit Wippschalter Mit Wippschalter
Ein
Drücken Sie den
Wippschalter oben
2 Sekunden lang.
Programmiert als Wippschalter
Drücken Sie oben, um in das
nächste Programm zu schalten.
Drücken Sie unten, um in das
vorherige Programm zu
schalten.
Programmiert als Programm-
taster
Drücken Sie den Wippschalter
oben, um in das nächste Pro-
gramm zu schalten.
➞
➞
Mit Fernbedienung
Siehe Gebrauchsanweisung der Fernbedienung.
Mit Fernbedienung
Siehe Gebrauchsanweisung der Fernbedienung.
Einschaltverzögerung
Ihr Hörsystem ist mit einer Einschaltverzögerung ausge-
stattet, die von Ihrem Hörgeräteakustiker aktiviert werden
kann. Sie sorgt dafür, dass sich das Hörsystem erst nach
einer automatischen Verzögerung von ca. 12 Sekunden
einschaltet, um Rückkopplungspfeifen beim Einsetzen
in das Ohr zu vermeiden.
Hörprogramm wechseln
Über Einzeltaster als Programm-
wahltaster
Drücken Sie den Programmwahl-
taster. Das Hörsystem wechselt
zum nächsten Programm.
Lautstärkeregelung
Die Lautstärke Ihrer Hörsysteme wird automatisch gere-
gelt. Es ist normalerweise nicht notwendig, dass Sie die
Lautstärke von Hand ändern.
Wenn Sie eine manuelle Bedienung bevorzugen, kann
Ihr Hörgeräteakustiker Ihre Hörsysteme auf diese um-
stellen.

19
DE Seite 2-31EN Page 32-61FR Page 62-91NL Pagina 92-121IT Pagina 122-151
TELEFONSPULE UND MISCHPROGRAMM (SUN)
Fragen Sie hierzu bitte auch Ihren Hörgeräteakustiker.
TELEFONSPULE UND
MISCHPROGRAMM (SUN)
Ihr Sun-Hörsystem ist mit einer Telefonspule ausgestattet, die Ih-
nen das Telefonieren erleichtert. Die Telefonspule kann außerdem
zum besseren Verstehen in Gebäuden, in denen Induktionsschlei-
fen installiert sind (wie z. B. Kirche, Theater, Konzertsaal, Kino etc.),
verwendet werden.
Möchten Sie telefonieren und gleichzeitig mitbekommen, was
jemand in Ihrer näheren Umgebung sagt, dann können Sie in ein
Mischprogramm wechseln, in dem sowohl das Mikrofon als auch
die Telefonspule aktiviert ist.
ACHTUNG
Nicht alle Telefone sind für das Telefonieren mit einem
Hörsystem geeignet. Dies gilt insbesondere für schnurlose
Telefone und Handys.
Durch Verschieben des Schiebetasters auf der Oberseite
des Hörsystems wählen Sie das für die jeweilige Situation
passende Hörprogramm bzw. wechseln vom Mikrofonpro-
gramm ins Telefon- oder Mischprogramm.
Der Programmwechsel wird zusätzlich akustisch gekenn-
zeichnet durch bis zu 5 aufeinander folgende Pieptöne
(je nach Modell).

20
LAUTSTÄRKEREGELUNG
Die Lautstärke Ihrer Hörsysteme wird automatisch geregelt. Es
ist normalerweise nicht notwendig, dass Sie die Lautstärke von
Hand ändern. Wenn Sie manuelle Bedienung bevorzugen, kann
Ihr Hörgeräteakustiker Ihre Hörsysteme auf manuelle Bedienung
umstellen.
AUTOMATISCH
Die Lautstärke wird automatisch eingestellt, wenn die Hörsyste-
me benutzt werden.
ÜBER SCHIEBETASTER (SUN)
Schieben Sie den Taster nach oben,
um die Lautstärke zu erhöhen.
Schieben Sie den Taster nach unten,
um die Lautstäreke zu verringern.
Wurde der Schiebetaster mit der Funktion „Lautstärkeregelung“
konfiguriert, ist der Hörprogrammwechsel damit nicht mehr
möglich.
MIT FERNBEDIENUNG (MOOD UND SUN)
Siehe Gebrauchsanweisung der Fernbedienung.
LAUTSTÄRKEREGELUNG
Other manuals for RIC RIXX G2
1
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other Audio Service Hearing Aid manuals

Audio Service
Audio Service MOOD LI-ION G5 User manual

Audio Service
Audio Service STILINE BT User manual

Audio Service
Audio Service P Li-Ion G6 User manual

Audio Service
Audio Service Mood Li-Ion G6 User manual

Audio Service
Audio Service Rixx 8 G2 User manual

Audio Service
Audio Service Mood G5 User manual

Audio Service
Audio Service SUN G3 User manual

Audio Service
Audio Service XS User manual

Audio Service
Audio Service HF 3 User manual

Audio Service
Audio Service NOVA 2 + ASTRAL User manual