auna Birmingham User manual

www.auna-multimedia.com
Birmingham
Hi-Fi Stereo System mit Internetradio & Plattenspieler
Hi-Fi Stereo System with Internet Radio & Turntable
Chaîne Hifi stéréo avec radio Internet et platine vinyle
Sistema estéreo Hi-Fi con radio por Internet y tocadiscos
Sistema stereo Hi-Fi con radio Internet e giradischi
10034090


3
DE
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes.
Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch
und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden
vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der
Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen,
übernehmen wir keine Haftung. Scannen Sie den
folgenden QR-Code, um Zugri auf die aktuellste
Bedienungsanleitung und weitere Informationen rund
um das Produkt zu erhalten:
INHALTSVERZEICHNIS
Sicherheitshinweise 4
Geräteübersicht 5
Installation 8
Inbetriebnahme und Bedienung 10
Radio-Modus 10
CD-Modus 12
Wiedergabe von MP3-Dateien von USB-Geräten 15
Zusatzfunktionen 17
Plattenspieler 18
BT Verbindungsherstellung und Wiedergabe 19
Aux-In 19
Spotify Connect 20
Technische Daten 20
Hinweise zur Entsorgung 21
Konformitätserklärung 21
English 23
Español 43
Français 63
Italiano 83

4
DE
SICHERHEITSHINWEISE
Hinweis: Da es durch die CD-Bewegung und den sensiblen Schaltkreis
zu Interferenzen mit in der Nähe bendlichen Geräten kommen kann,
schalten Sie das Gerät aus, wenn Sie andere elektrische Geräte in der
Nähe verwenden möchten.
• Alle Sicherheits- und Bedienungshinweise müssen eingehalten werden.
• Das Gerät darf nicht in der Nähe von Wasser verwendet werden oder
mit Feuchtigkeit in Berührung kommen.
• Stellen Sie sicher, dass keine Flüssigkeit über dem Gerät oder den
Geräteönungen verschüttet wird.
• Bewegen Sie das Gerät vorsichtig, um Stromschläge zu vermeiden.
• Blockieren Sie keinesfalls die Belüftungsönungen des Geräts.
• Stellen Sie das Gerät keinesfalls in der Nähe von Wärmequellen
(wie beispielsweise Heizungen) auf und setzen Sie es keiner direkten
Sonneneinstrahlung aus.
• Stecken Sie den Netzstecker des Geräts, gemäß der
Bedienungsanleitung, in die Steckdose.
• Dieses Gerät verfügt über einen Überhitzungsschutz
(Sicherheitsvorrichtung). Sollte dieser ersetzt werden müssen, wenden
Sie sich an den Hersteller, den Kundendienst oder an eine in ähnlicher
Weise qualizierte Person.
• befolgen Sie zur Reinigung des Geräts die Hinweise im Abschnitt
„Reinigung und Pege“.
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät
über einen längeren Zeitraum nicht verwenden.
• Das Gerät muss von einer hierfür qualizierten Person repariert
werden, wenn:
- der Netzstecker oder das Netzkabel beschädigt sind,
- Fremdkörper oder Flüssigkeit in die Geräteönungen gelangt sind,
- das Gerät Regen ausgesetzt wurde,
- das Gerät ohne äußerliche Veränderungen nicht richtig funktioniert,
- das Gerät heruntergefallen und der Subwoofer kaputt ist.
• Versuchen Sie keinesfalls, das Gerät selbst zu reparieren, da der
Garantieanspruch dadurch erlöschen würde.
• Der Netzstecker des Geräts dient als Trennschalter und sollte deshalb
leicht zugänglich und jederzeit erreichbar sein.
• Zur Vermeidung von Unfällen muss das Gerät sicher am Boden oder an
der Wand, gemäß der Installationshinweise, xiert werden.
• Bei dem Gerät handelt es sich um ein Laserprodukt der Klasse I.

5
DE
VORSICHT
Durch Nichtbeachten der in der Bedienungsanleitung
beschriebenen Bedienungshinweise kann es zur Freisetzung
von gefährlicher Strahlung kommen. Dieses Gerät sollte
ausschließlich von hierfür quali ziertem Personal angepasst
und repariert werden.
GERÄTEÜBERSICHT
Gerät (Vorderansicht)
1Staubabdeckung 11 P-Taste
2Bildschirm 12 Titel nach vorne überspringen
3Aussteuerungsmesser 13 Wiedergabe/Pause/Stopp
4Kopfhöreranschluss 14 Titel nach hinten überspringen
5AUX-IN-Anschluss 15 MODE (Modus)
6USB-Anschluss 16 VOLUME -/+ (Lautstärke)/
Ein-/Ausschalttaste
7Pfeiltasten (hoch/runter) / OK/
Suche 17 Fernbedienungssensor
8CD-Fach ö nen/schließen 18 Aussteuerungsmesser
9Zurück 33 Tür der CD-Fachs
10 MENU/INFO

6
DE
Plattenspieler
19 45 RPM Adapter 24 Lifthebel
20 Drehteller 25 Geschwindigkeit (33 & 45 RPM)
21 Transportsicherung 26 Tonarmsicherung
22 Gegengewicht 27 Tonarm mit Nadel
23 Höhenregler
Rückansicht
28 Lautsprecheranschluss 31 Antennenanschluss
29 Rechter Line-Out Anschluss 32 Netzkabel
30 Linker Line-Out Anschluss

7
DE
Fernbedienung
1 (CD-Fach önen/schließen)
2On/Standby (Einschalten/Standbymodus)
3MODE (Modusauswahl)
4/ (vorheriger/ nächster Titel)
5(Wiedergabe/ Pause)
6(Stopp)
7Folder/Pre (vorheriger/hoch/runter Ordner)
8Volume -/+ (Lautstärke anpassen)
9MENU/INFO (Internetradio: Informationsauswahl; CD-/
USB-Modus: Aktivierung ID3-Funktion; Alle anderen
Modi: Menü)
10 Mute (Ton zeitweise stummschalten)
11 Preset EQ (Auswahl verschiedener EQ-Modi)
12 BACK (zurück zur vorherigen Ansicht)
13 SHUFFLE/REP (CD-Modus: Wiederholungsfunktion
aktivieren; USB-Modus: Wiederholungsfunktion
aktivieren; Taste gedrückt halten: Zufallswiedergabe)
14 / / / Pfeiltasten (Menümodus: Auswahl oben/
unten/links/rechts;
FM-/DAB-Modus: oben/unten; Internetradio: Auswahl
des Speicherplatzes)
15 SCAN/OK (Im Menümodus: Auswahl bestätigen; FM-/
DAB-Suche: Sendersuche)
16 P (Internetradio/DAB/FM/CD: drücken, um gespeicherte
Sender aufzurufen; gedrückt halten, um Sender zu
speichern)
17 Nummerntasten 10/ 0-9 (Internetradio/DAB/FM:
Eingabe der Speicherplatznummer; CD-Modus: Auswahl
der Titelnummer
Hinweis: Wenn über einen Zeitraum von 15 Minuten keine Musik
abgespielt wird, wechselt das Gerät, zum Schutz der Umwelt,
automatisch in den Standby-Modus.

8
DE
INSTALLATION
Einlegen der Batterien
Das Batteriefach bendet sich auf der Rückseite der Fernbedienung.
• Entfernen Sie die Abdeckung
des Batteriefachs, indem Sie
dieses an der Markierung
eindrücken und anschließend
abnehmen.
• Legen Sie zwei Batterien
des Typs AAA (nicht im
Lieferumfang enthalten) in das
Batteriefach ein und achten Sie
auf die richtige Polarität.
• Setzen Sie die Abdeckung des
Batteriefachs wieder ein.
Vorsichtsmaßnahmen im Umgang mit Batterien
• Batterien müssen von einem Erwachsenen ausgetauscht werden.
• Vermischen Sie keine alten und neuen Batterien.
• Vermischen Sie keine Batterien unterschiedlichen Typs.
• Die Versorgungsklemmen dürfen nicht kurzgeschlossen werden.
• Nicht dafür ausgelegt Batterien dürfen keinesfalls aufgeladen werden.
• Entnehmen Sie leere Batterien.
• Verwenden Sie ausschließlich Batterien des passenden Typs.

9
DE
Installationshinweise
• Entpacken Sie alle Gerätebestandteile und entfernen Sie sämtliches
Verpackungsmaterial.
• Stecken Sie den Netzstecker des Geräts erst dann in die Steckdose,
wenn Sie sich vergewissert haben, dass die auf dem Typenschild des
Geräts angegebene Spannung mit der Stromspannung übereinstimmt
und alle Anschlüsse gemacht wurden.
• Blockieren Sie keinesfalls die Belüftungsönungen und stellen Sie
sicher, dass um das Gerät herum mehrere Zentimeter Abstand frei sind,
um eine ausreichende Belüftung desselben zu gewährleisten.
• Stecken Sie den Netzstecker (32) in die Steckdose.
• Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal einstecken, wird auf dem
Bildschirm „auna“ angezeigt.
• Ungefähr 30 Sekunden später startet das Gerät, wenn es zum ersten
Mal verwendet wird, automatisch den Einrichtungsassistenten und
der Bildschirm zeigt „Start now“ an und hat als Antwort „YES“ (ja)
voreingestellt. Drücken Sie zum Starten des Einrichtungsassistenten die
Taste OK (7).
• Das Gerät önet anschließend den automatischen Updatemodus.
Wählen Sie mit den Tasten /eine Updatequelle aus und bestätigen
Sie Ihre Auswahl mit der Taste OK (7). Die Zeitzonenauswahl önet sich
anschließend.
• Wählen Sie mit den Tasten /die gewünschte Zeitzone aus und
bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken der Taste OK (7). Die
Einstellung für Sommer- und Winterzeit önet sich.
• Wählen Sie mit den Tasten /Sommerzeit aus und drücken Sie zum
Bestätigen die Taste OK (7). Die Netzwerkeinstellungen önen sich nun
und „YES“ ist werkseitig eingestellt. Drücken Sie zum Bestätigen die
Taste OK (7). Das Gerät önet nun die Regionseinstellung. Werkseitig
ist „Europa“ eingestellt.
• Drücken Sie zum Bestätigen der Region die Taste OK (7). Das Gerät
sucht dann nach Ihrem Router und zeigt die gefundenen Netzwerke auf
dem LC-Bildschirm (2) an.
• Wählen Sie den gewünschten Router mit den Tasten /aus und
bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken der Taste OK (7).
• Wählen Sie durch Drücken der Tasten / „WPS“ aus und bestätigen
Sie Ihre Auswahl durch Drücken der Taste OK (7).
• Geben Sie das Passwort durch Drücken der Tasten /.
• Wählen Sie, sobald Sie das Passwort eingegeben haben, „OK“ aus und
drücken Sie zum Bestätigen die Taste OK (7). Das Gerät verbindet sich
nun mit dem Internet und sobald die Verbindung erfolgreich hergestellt
wurde, zeigt der Bildschirm „Setup wizard completed“ an. Drücken Sie
zum Fortfahren erneut die Taste OK.

10
DE
INBETRIEBNAHME UND BEDIENUNG
1. Das Gerät wechselt, nachdem Sie die oben aufgezeigten Einstellungen
vorgenommen haben, in den Internetradiomodus. Drücken Sie die
Tasten / und wählen Sie „Station list“ (Senderliste) aus. Bestätigen
Sie Ihre Auswahl durch Drücken der Taste OK.
2. Drücken Sie die Tasten /, um „Stations“ (Sender) auszuwählen und
bestätigen Sie Ihre Auswahl durch drücken der Taste OK.
3. Drücken Sie zur Auswahl des gewünschten Suchmodus, wie
beispielsweise der Suche nach Standort, die Tasten /und drücken
Sie zum Bestätigen Ihrer Auswahl die Taste OK.
4. Beispielsweise bei der Standortsuche werden verschiedene Sender
aus der direkten Umgebung auf dem Bildschirm aufgelistet. Der
gewünschte Sender kann durch drücken der Tasten /, ausgewählt
werden. Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch drücken der Taste OK.
5. Die gefundenen Radiosender werden auf dem Bildschirm aufgelistet.
Der gewünschte Sender kann durch drücken der Tasten /,
ausgewählt werden. Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch drücken der
Taste OK.
6. Stellen Sie die gewünschte Lautstärke mit den Lautstärketasten (16) ein.
RADIO-MODUS
Senderspeicherung (IR-Modus)
Hinweis: Es können bis zu 10 Radiosender gespeichert werden.
1. Stellen Sie den gewünschten Internetradiosender ein.
2. Halten Sie die Taste P (11) gedrückt. Wählen Sie den gewünschten
Sender durch drücken der Tasten /aus und bestätigen Sie Ihre
Auswahl mit der Taste OK (7).
3. Wiederholen Sie die Schritte 1 und 2 für alle weiteren Sender.
4. Wenn Sie die gespeicherten Sender aufrufen möchten, drücken Sie die
Taste P und wählen Sie den gewünschten Sender mit den Tasten /
aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken der Taste OK.
Manuelle Sendersuche (FM-Modus)
1. Drücken Sie zur Auswahl des FM-Modus die Taste MODE (15).
2. Drücken Sie zum Bestätigen die Taste OK.
3. Stellen Sie mit den Tasten /den gewünschten Sender ein.
4. Passen Sie die Lautstärke mit den Lautstärketasten (16) an.

11
DE
Automatische Sendersuche
1. Drücken Sie zur Auswahl des FM-Modus die Taste MODE (15).
2. Drücken Sie zur Auswahl der Suchrichtung die Tasten /und drücken
Sie zum Bestätigen die Taste OK. Die automatische Sendersuche wird
dann gestartet.
3. Wiederholen Sie Schritt 2 so lange, bis der gewünschte Sender erreicht
wurde.
4. Passen Sie die Lautstärke mit den Lautstärketasten (16) an.
Radio Datensystem (RDS)
Diese Einstellung wird von dem jeweiligen Sender zur Verfügung gestellt.
Auf dem LC-Bildschirm werden dann die zur Verfügung gestellten
Informationen angezeigt. Durch mehrfaches drücken der Taste MENU/INFO,
werden nacheinander die folgenden Informationen angezeigt: Radiotext >
Programmart > Frequenz > Datum/Uhrzeit
FM Stereo Empfang
Drücken Sie die Taste MENU /INFO (10), um in das FM-Menü zu gelangen.
Durch Drücken der Tasten /, kann die Audioeinstellung, durch
Bestätigen mit der Taste OK, ausgewählt werden. Der Bildschirm zeigt dann
„Listen in Mono only“ (nur in Mono hören) an. Wenn Sie mit den Tasten
/ „NO“ auswählen und mit der Taste OK bestätigen, spielt das Gerät
den Sender in Stereo ab und das Stereosymbol wird auf dem Bildschirm
angezeigt.
DAB Radio
1. Drücken Sie zur Auswahl des DAB-Modus die Taste MODE (15).
2. Drücken Sie zum Bestätigen die Taste OK.
3. Das Gerät startet innerhalb von 2 Sekunden im Bereich 11b – 12d
automatisch einen Sendersuchlauf. Stellen Sie mit den Tasten /den
gewünschten Sender ein und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Taste
OK.
4. Durch mehrfaches drücken der Taste MENU/INFO, werden
nacheinander die folgenden DAB-Informationen angezeigt:
Gruppenname > Programmart > Frequenz > Signalstärke >
Übertragungsrate > Datum/Uhrzeit
5. Passen Sie die Lautstärke mit den Lautstärketasten (16) an.

12
DE
Senderspeicherung (DAB-Modus)
Hinweis: Es können bis zu 20 DAB-Sender gespeichert werden.
1. Stellen Sie den DAB-Modus ein.
2. Stellen Sie den gewünschten Radiosender entweder automatisch oder
manuell ein.
3. Halten Sie die Taste P (11) gedrückt. Wählen Sie den gewünschten
Speicherplatz durch drücken der Tasten /aus.
4. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Taste OK (7).
5. Wiederholen Sie die Schritte 1 und 3 für alle weiteren Sender.
6. Wenn Sie die gespeicherten Sender aufrufen möchten, drücken Sie die
Taste P und wählen Sie den gewünschten Sender mit den Tasten /
aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken der Taste OK.
Hinweis: Nach 15 Sekunden ohne Eingabe kehrt das Gerät automatisch
in den normalen Radiomodus zurück. Ein gespeicherter Sender
kann durch das Speichern eines anderen Senders auf dem gleichen
Speicherplatz überschrieben werden.
Radioempfang
Das Gerät verfügt über eine abnehmbare Antenne. Stellen Sie sicher,
dass die Antenne an den Antennenanschluss angeschlossen wurde und
vollständig ausgefahren ist, um einen guten Empfang zu gewährleisten.
CD-MODUS
1. Drücken Sie zur Auswahl des CD-Modus die Taste MODE (15).
2. Drücken Sie zum Bestätigen die Taste OK.
3. Drücken Sie auf die Taste (8) zum Önen des CD-Fachs.
4. Legen Sie eine CD, mit der beschrifteten Seite nach oben, in das CD-
Fach ein und schließen Sie das CD-Fach.
5. Eine Suche wird gestartet und der LC-Bildschirm (2) zeigt die
Gesamtanzahl der auf der CD bendlichen Titel sowie die gesamte
Wiedergabedauer an. Die CD-Wiedergabe wird automatisch gestartet.
6. Passen Sie die Lautstärke mit den Lautstärketasten (16) an.

13
DE
Wiedergabe/Pause
Drücken Sie einmal auf die Taste (13), um die Wiedergabe zu pausieren.
Wenn Sie die Taste erneut drücken, wird die Wiedergabe fortgesetzt.
Wiedergabe stoppen
Wenn die Taste während der Wiedergabe oder Pause gedrückt wird,
stoppt das Gerät die gesamte Wiedergabe.
Titel überspringen
1. Wenn während der Wiedergabe oder Pause die Taste (14) gedrückt
wird, wird der aktuelle Titel übersprungen. Das Gerät bendet sich beim
nächsten Titel im gleichen Modus (Wiedergabe oder Pause).
2. Wenn während der Wiedergabe oder Pause die Taste (14) gedrückt
wird, wird der aktuelle Titel übersprungen. Das Gerät bendet sich beim
vorherigen Titel im gleichen Modus (Wiedergabe oder Pause).
MP3-CDs
1. Nach der Suche wird die Gesamtanzahl der Titel und die
Albuminformationen auf dem LC-Bildschirm angezeigt. Das Gerät
startet die Wiedergabe automatisch.
2. Drücken Sie zur Auswahl des gewünschten Titels die Tasten / .
ID3-Funktion
Wenn Sie mehrfach die Taste MENU/INFO drücken, zeigt der LC-Bildschirm
„F01 T001 00:01“ an. Während der Wiedergabe der MP3-Datei wird der
Name des Albums/ Künstlers/ Titels angezeigt.
• Sollte kein Name vorhanden sein, oder der Name in einer nicht
unterstützen Sprache sein, bleibt der LC-Bildschirm beim Drücken der
Taste MENU/INFO leer.
• Wenn das Eingabeformat der CD nicht vom System unterstützt wird,
können /Album/Künstler/Titel nicht erkannt werden.
• Das System unterstützt bei der ID3-Funktion nur englische und
arabische Ziern.
MP3-Format – Anforderungen
• Bitrate: 32 kbps ~ 320 kbps; Samplingrate: 32 kHz, 44,1 kHz und 48 kHz
dekodierbar
• Die Wiedergabeleistung von MP3-CDs hängt von der Aufnahmequalität
und der Aufnahmemethode ab. Des Weiteren ist die Ladezeit bei MP3-
CDs, auf Grund des anderen Formats, länger als bei normalen CDs.

14
DE
Titel wiederholen (für CDs)
Sie können den gewünschten Titel, Ordner (nur MP3) oder die gesamte
CD mit dieser Funktion wiederholen: (1) Wiederholen 1 > (2) Alle Titel
wiederholen > (3) wiederholen deaktiviert.
Wiedergabemodus Anzeige
Einen Titel wiederholen
Ordner wiederholen
Alle Titel wiederholen
Wiederholen deaktiviert -----
Zufallswiedergabe
Mit dieser Funktion werden alle Titel in zufälliger Reihenfolge
wiedergegeben. Drücken Sie während des Wiederholungsmodus die Taste
REP/SHUFFLE, um die Zufallswiedergabe zu aktivieren.
Wiedergabemodus Anzeige
Random (Zufall)
CD Titelspeicherung
Bis zu 20 CD-Titel können in beliebiger Reihenfolge in einer Liste
gespeichert werden. Stellen Sie vor der Verwendung dieser Funktion sicher,
dass die Taste (13) gedrückt wurde.
1. Stellen Sie den CD-Modus ein und stoppen Sie die CD-Wiedergabe.
2. Halten Sie die Taste P (11) gedrückt und auf dem LC-Bildschirm wird
„program“ angezeigt.
3. Wählen Sie mit den Tasten / den gewünschten Titel aus.
4. Drücken Sie zum Speichern die Taste OK.
5. Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4, um weitere Titel zu speichern.
6. Drücken Sie, sobald alle gewünschten Titel gespeichert wurden, die
Taste , um die gespeicherten CD-Titel wiederzugeben.
7. Drücken Sie zum Stoppen die Taste und drücken Sie die Taste erneut,
um alle gespeicherten Titel zu löschen.
Hinweis: Wenn innerhalb von 30 Sekunden, nachdem die Taste P
gedrückt wurde, keine Taste gedrückt wird, wird der Speichermodus
automatisch abgebrochen.

15
DE
WIEDERGABE VON MP3-DATEIEN VON USB-
GERÄTEN
Das Gerät kann auf USB-Geräten gespeicherte MP3-Dateien dekodieren.
1. Versetzen Sie das Gerät zunächst in den Standby-Modus oder einen
beliebigen Modus (außer dem USB-Modus).
2. Stecken Sie den USB-Stick richtig herum in den USB-Anschluss und
stellen Sie sicher, dass dieser richtig darin steckt.
3. Drücken Sie mehrfach die Taste MODE, um den „My Player Modus“
auszuwählen.
4. Drücken Sie zum Bestätigen die Taste OK (7).
5. Wählen Sie mit den Tasten /die gewünschte Datei aus und drücken
Sie zum Starten der Wiedergabe die Taste OK.
6. Stellen Sie mit den Lautstärketasten (16) die gewünschte Lautstärke ein.
Wiedergabe/Pause
Drücken Sie einmal auf die Taste (13), um die Wiedergabe zu pausieren.
Wenn Sie die Taste erneut drücken, wird die Wiedergabe fortgesetzt.
Wiedergabe stoppen
Wenn die Taste während der Wiedergabe oder Pause gedrückt wird,
stoppt das Gerät die gesamte Wiedergabe.
Titel überspringen
• Wenn während der Wiedergabe oder Pause die Taste (14) gedrückt
wird, wird nächste Titel abgespielt.
• Wenn während der Wiedergabe oder Pause die Taste (14) gedrückt
wird, wird der aktuelle Titel erneut wiedergegeben. Drücken Sie die
Taste erneut, um den vorherigen Titel abzuspielen.

16
DE
ID3-Funktion
Wenn Sie mehrfach die Taste MENU/INFO drücken, zeigt der LC-Bildschirm
die MP3-Informationen wie Album/ Künstler/Titel etc. an.
• Sollte kein Name vorhanden sein, oder der Name in einer nicht
unterstützen Sprache sein, bleibt der LC-Bildschirm beim Drücken der
Taste MENU/INFO leer.
• Wenn das Eingabeformat der CD nicht vom System unterstützt wird,
können /Album/Künstler/Titel nicht erkannt werden.
• Das System unterstützt bei der ID3-Funktion nur englische und
arabische Ziern.
MP3-Format – Anforderungen
• Bitrate: 32 kbps ~ 320 kbps; Samplingrate: 32 kHz, 44,1 kHz und 48 kHz
dekodierbar
• Die Wiedergabeleistung von MP3-CDs hängt von der Aufnahmequalität
und der Aufnahmemethode ab.
Wiederholen/ Zufallswiedergabe
Drücken Sie die Taste MENU (10), um in das Menü zu gelangen und
wählen Sie mit den Tasten /die Zufallswiedergabe oder den
Wiederholungsmodus aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch drücken der
Taste OK.
• Das Gerät kann MP3-Dateien nur im USB-Modus lesen. Es können keine
Musikdateien mit anderem Format dekodiert werden.
• Wenn Sie einen MP3-Player an den USB-Anschluss des Geräts
anschließen, kann es sein, dass das Gerät die darauf bendlichen
Dateien, weil der MP3-Player nicht kompatibel ist, nicht wiedergeben
kann. Es handelt sich dabei nicht um einen Fehler des Geräts.
• Der USB-Anschluss darf nicht in Verbindung mit einem USB-
Verlängerungskabel verbunden werden und darf nicht direkt an einen
Computer angeschlossen werden

17
DE
ZUSATZFUNKTIONEN
Automatisches Ausschalten
1. Drücken und halten Sie die Taste MENU gedrückt und wählen Sie mit
den Tasten /das Hauptmenü aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch
Drücken der Taste OK.
2. Wählen Sie mit den Tasten / „Sleep mode“ aus und drücken Sie zum
Bestätigen die Taste OK.
3. Wählen Sie die gewünschte Zeit bis zum automatischen Ausschalten aus
15-30-45-60 mit den Tasten /aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl
mit der Taste OK. Der LC-Bildschirm zeigt anschließend die ausgewählte
Zeit bis zum automatischen Ausschalten auf dem Bildschirm an. Das
Gerät wechselt, wenn die Zeit abgelaufen ist, in den Standby-Modus.
EQ-Funktion
1. Drücken Sie die Taste MENU, um in das Hauptmenü zu gelangen und
wählen Sie mit den Tasten / „Equalizer“ aus. Drücken Sie zum
Bestätigen die Taste OK.
2. Wählen Sie mit den Tasten „Flat, Jazz, Rock, Movie, Classic, Pop, News,
My EQ oder MY EQ SETUP“ aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der
Taste OK.
Spracheinstellung
1. Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie mit den Tasten „Language“
aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Taste OK.
2. Stellen Sie mit den Tasten /die gewünschte Sprache ein und
bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Taste OK.
Werkseinstellung
1. Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie mit den Tasten „Factory
reset“ aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Taste OK.
2. Wählen Sie mit den Tasten /zum Neustart des Gerät und zum
Löschen aller darauf bendlichen Informationen „YES“ und bestätigen
Sie Ihre Auswahl mit der Taste OK. Gehen Sie nun genauso wie beim
ersten Einschalten des Geräts vor.

18
DE
PLATTENSPIELER
Entfernen Sie den Nadelschutz. Stellen Sie sicher, dass der Tonarm vor
der Verwendung des Plattenspielers von der Halterung genommen und
anschließend wieder gesichert wird.
1. Drücken Sie zur Auswahl des Plattenspieler-Modus (Phono) mehrfach
die Taste MODE.
2. Drücken Sie zum Bestätigen die Taste OK.
3. Bringen Sie die Geschwindigkeitsauswahl (25) in die richtige Position,
abhängig von der jeweiligen Schallplatte.
4. Legen Sie die Schallplatte auf den Drehteller (verwenden Sie falls
notwendig den Adapter).
5. Bringen Sie den Tonarmhebel (27) nach oben.
6. Heben Sie den Tonarm langsam von der Halterung herunter und
bewegen Sie diesen vorsichtig in Richtung der Schallplatte. Der
Drehteller beginnt sich langsam zu drehen. Positionieren Sie den
Tonarm oberhalb der gewünschten Stelle der Schallplatte.
7. Ziehen Sie den Tonarmhebel nach unten. Der Tonarm wird langsam auf
die Schallplatte abgesenkt und die Wiedergabe beginnt.
8. Am Ende der Schallplatte bewegt sich der Tonarm automatisch wieder
in die Ruheposition.
9. Heben Sie den Tonarm zum manuellen Stoppen der Schallplatte von
dieser herunter.
Pause
Heben Sie den Tonarm an, um die Wiedergabe zeitweise zu unterbrechen.
Kartusche
Schutz

19
DE
Wichtige Hinweise
• Das automatische Rücknahmesystem wurde mechanisch entworfen
und der Rücksetzpunkt kann durch den Transport beeinusst werden.
Deshalb kann es vorkommen, dass der Tonarm beim ersten Aufsetzen
auf die Schallplatte automatisch auf die Halterung zurückkehrt. Dies ist
keine Fehlfunktion.
• Die Länge der Schallplatte kann variieren. Wenn Sie feststellen, dass
der Tonarm nach der Wiedergabe der Schallplatte nicht automatisch
zurückkehren kann, stellen Sie den Tonarm bitte manuell wieder
in die Ruheposition zurück oder stellen Sie den automatischen
Rückgabepunkt ein.
BT VERBINDUNGSHERSTELLUNG UND
WIEDERGABE
1. Drücken Sie zur Auswahl des BT-Modus die Taste MODE (15).
2. Drücken Sie zum Bestätigen die Taste OK.
3. Auf dem LC-Bildschirm blinkt das BT-Symbol auf, was bedeutet, dass
die BT-Verbindung noch nicht hergestellt wurde.
4. Aktivieren Sie auf Ihrem mobilen Endgerät BT und wählen Sie in der
Geräteliste „Birmingham“ aus.
5. Sobald die Verbindung erfolgreich hergestellt wurde, leuchtet das BT-
Symbol permanent auf dem LC-Bildschirm auf.
6. Starte Sie die Wiedergabe auf Ihrem mobilen BT-Gerät und genießen
Sie die Musikwiedergabe über Ihr Gerät.
AUX-IN
Schließen Sie ein anderes Audiogerät, beispielsweise einen tragbaren
CD-Player, MP3-Player, Kassettenspieler, iPod etc. mithilfe eines 3,5 mm
Anschlusskabels (nicht im Lieferumfang enthalten) an den Aux-In-Anschluss
an der Seite des Geräts an. Wählen Sie mit der Taste MODE den Aux-In-
Modus aus und drücken Sie zum Starten der Wiedergabe die Taste OK.

20
DE
SPOTIFY CONNECT
Dein neues Gerät hat Spotify Connect
Verwende dein Smartphone, Tablet oder deinen Computer als
Fernbedienung für Spotify. Auf spotify.com/connect erfährst du
mehr.
Lizenzen
Die Spotify Software unterliegt den Nutzungsrechten von Drittanbietern,
die auf folgender Seite eingesehen werden können:
https://www.spotify.com/connect/third-party-licenses
Alle aufgeführten Marken sind Warenzeichen der jeweiligen Unternehmen.
Fehler und Auslassungen ausgenommen und technischen Änderungen
unterliegend. Unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen nden
Anwendung.
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10034090
Stromversorgung 220-240 V ~ 50/60 Hz
Max. Leistung 50 W (2 x 12,5 W RMS)
Radio IR/DAB+/FM-RDS (Frontier Venice 6,5)
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other auna Stereo System manuals

auna
auna Wallie Series User manual

auna
auna 388-BT User manual

auna
auna 10031947 User manual

auna
auna Julie Ann 10035015 User manual

auna
auna Oakland DAB User manual

auna
auna 10033065 User manual

auna
auna Bassdrop 10027086 User manual

auna
auna Microstar 10035301 User manual

auna
auna Franklin 388 DAB User manual

auna
auna Silver Star Swing User manual

auna
auna 10032462 User manual

auna
auna TC-386 User manual

auna
auna Belle Epoque 1906 DAB User manual

auna
auna MC-200 User manual

auna
auna Bella Ann User manual

auna
auna Belle Epoque 1908 User manual

auna
auna Areal 652 User manual

auna
auna MC-20 User manual

auna
auna TCRD-993C User manual

auna
auna NR-620 DAB User manual