auna Stereo Sonic DAB+ User manual

www.auna-multimedia.com
Stereo Sonic DAB+
Flaches Mikrosystem mit CD-Player
Flat Micro System with CD Player
Microsystème plat avec lecteur CD
Microsistema plano con reproductor de CD
Microimpianto piatto con lettore CD
10034086 10034087


3
DE
Technische Daten 4
Sicherheitshinweise 5
Geräteübersicht 8
Inbetriebnahme und Bedienung 12
Bedienung 16
DAB 16
CD/USB 21
BT 23
AUX IN 23
Reinigung und Pege 28
Fehlersuche und Fehlerbehebung 29
Hinweise zur Entsorgung 30
INHALT
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes.
Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch
und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden
vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung
der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch
entstehen, übernehmen wir keine Haftung.

4
DE
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10034086 10034087
Stromversorgung
Netzgerät Eingang: AC 100-240 V~ 50-60 Hz
Ausgang: DC 12 V 2 A
Stromverbrauch im Standby-Modus 1 W
Frequenzbereich 2,400 GHz – 2,480 GHz
Kompatible BT-Prole A2DP (Advanced Audio Distribution
Prole), AVRCP (Audio/Video
Remote Control Prole) BT 2.1 +EDR
Allgemein
Lautsprecher 7,6 cm (3" ) Membran x 2
Lautsprecherimpedanz 4 Ω
Frequenzbereich UKW-Radio 87,5 – 108 MHz
Frequenzbereich DAB-Radio 174,928–239,2 MHz
CD-Player
Typ Single Disc Multi Play Compact-
Disc-Player
Signalabtastung CD-Player Kontaktfrei, 3-Strahl-Halbleiter-
Abtastlaser
D/A-Wandler Multi Bit D/A-Wandler
Frequenzgang 20 - 20.000 Hz
USB
Kompatibilität mit USB Kompatibel mit USB 1.1
(Hochgeschwindigkeit)/ 2.0
Massenspeicherklasse. Unterstützt
das CBI-Protokoll.
Unterstützte Dateiformate (USB) MPEG 1 Ebene 3 WMA (ohne DRM)
Unterstützte Bitrate (USB) MP3 (32 ~ 320 kbps) WMA (64 ~
160 kbps)

5
DE
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und bewahren Sie
diese für die zukünftige Verwendung des Geräts auf.
Allgemeine Sicherheitshinweise
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät an einem gut belüfteten Ort
aufgestellt wird und dass ein Mindestabstand von 10cm zwischen den
Geräteseiten und der Geräteberseite und anderen Geräten eingehalten
wird.
• Stellen Sie das Gerät auf eine stabile, ebene Oberäche, welche frei von
jeglichen Vibrationen ist.
• Halten Sie einen Mindestabstand von 30cm zwischen dem Gerät
und CRT-Fernsehgeräten ein, da es ansonsten zu Farbvariationen auf
dem Fernsehbildschirm kommen kann. LCD-Fernseher sind für solche
Variationen nicht anfällig.
• Setzen Sie das Gerät keiner direkten Sonneneinstrahlung, starken
Magnetfeldern, übermäßigem Staub, Feuchtigkeit und elektronischen/
elektrischen Geräten (Heimcomputer, Faxgeräte etc.), welche
elektrischen Rauschen erzeugen können, aus.
• Stellen Sie keine Gegenstände oder mit Flüssigkeit gefüllte Behälter,
wie beispielsweise Vasen, auf das Gerät und setzten Sie es niemals
Spritzwasser aus.
• Setzen Sie das Gerät niemals Feuchtigkeit, Temperaturen über
40°C oder extrem niedrigen Temperaturen aus. Das Gerät ist für die
Verwendung in gemäßigten Temperaturbereichen ausgelegt und sollte
in einem Temperaturbereich von 5°C-35°C verwendet werden.
• Wenn Ihr Gerät nicht ordentlich funktioniert, schalten Sie es aus und
ziehen Sie den Netzstecker aus der Wandsteckdose. Warten Sie
einen Moment und stecken Sie den Netzstecker dann wieder in die
Wandsteckdose. Schalten Sie das Gerät ein.
• Schalten Sie das Gerät aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter aus
und ziehen Sie den Netzstecker aus der Wandsteckdose.
• Ziehen Sie den Netzstecker immer am Steckerkopf aus der Steckdose,
da durch ein Ziehen am Kabel die inneren Drähte beschädigt werden
könnten.
• Nehmen Sie die äußere Gehäuseabdeckung nicht ab, da dies zu einem
Stromschlag führen könnte.
• Versuchen Sie niemals, Reparaturen selbst durchzuführen. Wenden Sie
sich hierfür an den Hersteller oder den Kundendienst.
• Decken Sie die Belüftungsönungen nicht mit Objekten wie
beispielsweise Zeitungen, Tischdecken, Vorhängen etc. ab.
• Stellen Sie keine oenen Flammen, wie beispielsweise angezündete
Kerzen, auf das Gerät.
• Achten Sie auf eine fachgerechte und umweltbewusste Entsorgung von
Altbatterien.

6
DE
Stromversorgung
• Die verwendete Netzspannung muss mit der auf dem Typenschild
des Geräts ausgewiesenen Spannung übereinstimmen. Sollten Sie
das Gerät mit einer höheren oder einer anderen Netzspannung
als angegeben verwenden, kann dies zu Brandgefahr, Dach-und/
oder Personenschäden führen. Der Hersteller kann für Schäden, die
durch die Verwendung einer falschen Netzspannung entstehen, nicht
verantwortlich gemacht werden.
Lautstärkeregelung
• Die Lautstärke bei einer bestimmten Lautstärkeeinstellung hängt von
der Eizienz der Lautsprecher, dem Ort und einer Vielzahl anderer
Faktoren ab.
• Setzen Sie sich keinen hohen Lautstärken aus.
• Drehen Sie die Lautstärke beim Einschalten des Geräts niemals voll auf.
• Hören Sie nur auf moderatem Niveau Musik.
• Ein übermäßiger Schalldruck kann zu Gehörverlust führen.
Batteriesicherheitshinweise
• Entnehmen Sie die Batterien aus dem Batteriefach, wenn Sie das
Gerät über einen längeren Zeitraum nicht verwenden. Dadurch können
potentielle Schäden, die durch ein Auslaufen der Batterie entstehen
könnten vermieden werden.
• Verwenden Sie keine auadbaren Batterien (Nickel-Kadmium Batterie
etc.).
• Batterien (in der Verpackung oder bereits ins Batteriefach eingelegte
Batterien) dürfen keiner extremen Hitze wie beispielsweise direkter
Sonneneinstrahlung Feuer etc. ausgesetzt werden.
• Es besteht Explosionsgefahr, wenn die Batterie falsch ersetzt wird.
• Ersetzen Sie leere Batterien nur durch Batterien des gleichen oder
äquivalenten Typs.
• Der Netzstecker dient als Unterbrechungsvorrichtung, um die
Stromversorgung des Geräts zu trennen. Der Netzstecker sollte
jederzeit frei zugänglich sein.

7
DE
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
VORSICHT: Önen Sie, zum Reduzieren der Stromschlaggefahr, weder die
Geräteabdeckung noch die Rückseite des Geräts. Dieses Gerät muss geerdet
werden. Das Gerät enthält keine Teile, die vom Kunden gewartet werden könnten.
Bitte wenden Sie sich zur Wartung und Reparatur an den Kundendienst oder an in
ähnlicher Weise qualiziertes Personal
Der Blitz mit Pfeilspitze in einem gleichseitigen Dreieck bedeutet,
dass im Inneren des Geräts eine hohe Stromspannung herrscht,
welche eine Stromschlaggefahr darstellen kann.
Das Ausrufezeichen im gleichseitigen Dreieck bedeutet, dass in den
beigelegten Informationsmaterialien wichtige Bedienungs- und
Wartungshinweise enthalten sind, die beachtet werden sollten
Dieses Symbol weißt auf Doppelisolierung zwischen
netzspannungführenden Teilen und vom Benutzer berührbaren
Teilen hin.
Erklärung der Symbole auf dem Gerät

8
DE
GERÄTEÜBERSICHT
18

9
DE
1 Linker Lautsprecher
2 Wiedergabe/Pause; Suche
3 Stopp
4 Titel überspringen (nach unten), zurückspulen, Zeit (nach unten),
Radiosendersuche (nach unten),
5 Titel überspringen (nach oben), zurückspulen, Zeit (nach oben),
Radiosendersuche (nach oben),
6 Lautstärkeregelung
7 Önen/ Schließen
8 Standby
9 Quelle
10 Equalizer
11 Menü/Info
12 Zurück
13 Auswahl
14 Rechter Lautsprecher
15 LCD-Bildschirm
16 Fernbedienungssensor
17 CD-Fach-Tür
18 USB-Anschluss
19 DC-IN
20 Rechter Lautsprecherausgang
21 Linker Lautsprecherausgang
22 Audio-In
23 FM-/DAB-Antenne
24 Batteriefachtür

10
DE
Fernbedienung
1 Standby
2 Zahlentasten 0-9
3 Wiederholungstaste/
Zufallswiedergabe
4 Lautstärke senken
5 Stopptaste/ Verbindungstaste
6 vorheriger Titel, schnell
zurückspulen, Zeit verringern
7 DAB/FM/AUX-Taste
8 Schlafmodus
9 Menü
10 Önen/Schließen
11 Memory (Speicher)
12 vorherigen gespeicherten
Sender auswählen
(Schnellzugri), vorherigen
Ordner auswählen
13 Lautstärke erhöhen
14 Stummschalten
15 nächsten gespeicherten Sender
auswählen (Schnellzugri),
nächsten Ordner auswählen
16 Wiedergabe-/Pausentaste,
FM STEREO
17 nächster Titel, schnell
vorspulen, Zeit erhöhen
18 CD-/USB-Taste
19 AUX-/BT-Taste
20 Equalizer
21 Uhrzeit-/Timer-Taste
22 DAB/RDS-Anzeige, ID3-TAG
Anzeige (CD/USB)
23 Suche

11
DE
Fernbedienung
Batterien in die Fernbedienung einlegen
1. Önen Sie die Abdeckung des Batteriefachs
2. Legen Sie die im Lieferumfang enthaltene Batterie, wie im Batteriefach
angegeben ein. Drücken Sie die Batterie beim Einlegen und Entnehmen
jeweils gegen die Minuspole im Batteriefach.
3. Schließen Sie die Batteriefachabdeckung.
Nutzungshinweise
Ersetzen Sie die Batterien, wenn die Reichweite der Fernbedienung
verringert ist oder die Fernbedienung nur noch sporadisch funktioniert.
Erwerben die eine Batterie der Größe „AAA“ (UM-4/SUM-4).
Reinigen Sie den Transmitter der Fernbedienung und den Sensor des
Geräts regelmäßig mit einem weichen Tuch, um eine einwandfreie Funktion
zu gewährleisten.
Die Nutzung der Fernbedienung kann durch einen starken Lichteinfall auf
den Gerätesensor beeinträchtigt werden. Dimmen Sie das Licht oder drehen
Sie das Gerät in eine andere Richtung, wenn dies der Fall sein sollte.
Halten Sie die Fernbedienung fern von Feuchtigkeit, Hitze, Stößen und
Vibrationen.

12
DE
Steckdose
Netzadapter
Gerätestecker
Rechter Lautsprecher Linker Lautsprecher
INBETRIEBNAHME UND BEDIENUNG
Geräteanschlüsse
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose, bevor Sie das Gerät über die Anschlüsse verbinden.
Rechter
Lautsprecher
UKW-Antenne
Externe Antenne zum
besseren Empfang
Linker Lautsprecher

13
DE
Wandmontage des Geräts
Vorbereitung
• Achten Sie darauf, dass das 2,1 kg schwere Gerät während der
Befestigung an der Wand nicht hinunterfällt.
• Überprüfen Sie vor der Wandinstallation die Stärke der Wand.
(Montieren Sie das Gerät nicht an Gipswänden oder getünchten
Wänden. Das Gerät könnte herunterfallen). Kontaktieren Sie bei
Unsicherheiten den Kundendienst oder eine in ähnlicher Weise
qualizierte Person).
• Montageschrauben sind nicht im Lieferumfang enthalten. Verwenden
Sie ausschließlich für die Wandmontage geeignete Schrauben.
• Überprüfen Sie, ob alle Montageschrauben richtig sitzen.
• Wählen Sie einen guten, sicheren Montageort aus. Andernfalls können
Unfälle passieren und/oder das Gerät beschädigt werden.
• Zur Wandinstallation können folgende Schrauben verwendet werden:
Wandmontage
Fixieren Sie das im Lieferumfang enthaltene Schnittmuster wie unten
dargestellt in einer horizontalen Position an der Wand.
Bohren Sie mit einer Bohrmaschine an den Schraubenmarkierungen auf
dem Schnittmuster Löcher.
Wand
Schnittmuster

14
DE
Fügen Sie einen Dübel in das Loch ein. Verwenden Sie hierfür einen
Hammer und achten Sie darauf, dass der Dübel sich vollständig im Bohrloch
bendet und bündig mit der Wand ist.
Befestigen Sie die Schrauben wie unten dargestellt an der Wand.
(Insgesamt 2 Schrauben).
Hängen Sie das Gerät an den Schrauben auf.

15
DE
Stehende Installation

16
DE
BEDIENUNG
Stummschalten
Wenn Sie auf der Fernbedienung die Taste MUTE drücken, wird die
Lautstärke kurzzeitig stummgeschaltet. Drücken Sie die Taste erneut, wenn
Sie die normale Lautstärke wiederherstellen möchten.
Lautstärkeregelung
Drehen Sie zur Lautstärkeeinstellung am Lautstärkeregler des Geräts oder
drücken Sie die Tasten VOL-/VOL+ der Fernbedienung.
DAB-/FM-Radio
Inbetriebnahme
Stecken Sie die Steckverbindung des Netzsteckers in den Anschluss an
der Rückseite des Geräts. Der Bildschirm zeigt „Scan Time“ an. Das Gerät
aktualisiert nun die vom Radiosender zur Verfügung gestellte Uhrzeit.
Warten Sie einige Zeit, bis der Vorgang abgeschlossen und die richtige
Uhrzeit angezeigt wird.
Drücken Sie zum Einschalten des Geräts die Taste ON/STANDBY/. Drücken
Sie diese Taste zum Ausschalten des Geräts erneut.
Quellenauswahl
Drücken Sie zur Auswahl von DAB/FM/CD/BT entweder mehrfach die Taste
DAB/FM der Fernbedienung oder mehrfach die Taste SOURCE auf der
Fernbedienung.
Antennenanpassung
Zur Gewährleistung eines guten DAB-/FM-Empfangs sollte die an der
Rückseite des Geräts bendliche Antenne vollständig ausgezogen werden.
Passen Sie die Position der Antenne an, um einen besseren Empfang zu
bekommen.
DAB
Das erste Mal, wenn der DAB-Modus ausgewählt wird, wird automatisch
die Sendersuche nach verfügbaren Sendern gestartet. Warten Sie, bis
der Suchvorgang beendet ist. Auf dem Bildschirm wird der Fortschritt
des Suchvorgangs angezeigt. Nach erfolgter Sendersuche, wird der erste
gefundene Sender eingestellt.

17
DE
Automatische Sendersuche
1. Schalten Sie das Gerät an und stellen Sie den DAB-Modus ein.
2. Drücken Sie die Taste SCAN, um die automatische Sendersuche nach
verfügbaren Sendern zu starten.
Manuelle Sendersuche
1. Schalten Sie das Gerät ein und stellen Sie den DAB-Modus ein.
2. Drücken Sie die Taste MENU, um in die Zugrismenüsteuerung zu
gelangen.
3. Drücken Sie so lange die Tasten oder , bis auf dem Bildschirm
„Manual tune“ angezeigt wird und drücken Sie anschließend die Taste
ENTER.
4. Drücken Sie zur Auswahl des gewünschten Senders (5A – 13F) Tasten
oder .
5. Drücken Sie zum Bestätigen die Taste ENTER.
6. Drücken Sie zur Auswahl eines anderen Senders (5A – 13F) Tasten
oder und drücken Sie anschließend zum Bestätigen die Taste ENTER.
7. Drücken Sie, sobald der gewünschte Sender gefunden wurde, zur
Auswahl die Taste ENTER.
8. Drücken Sie zum Abbrechen der manuellen Suche die Taste MENU.
Sendereinstellung
Drücken Sie die Tasten oder , um die Senderinformationen des
nächsten Senders anzeigen zu lassen. Drücken Sie die ENTER, um innerhalb
von wenigen Sekunden zu diesem Sender zu gelangen.
DAB-Sender speichern
Es können bis zu 20 DAB-Sender gespeichert werden.
1. Stellen Sie den Sender, welchen Sie speichern möchten, ein.
2. Drücken und halten Sie die Taste MEMORY, um in die
Zugrismenüsteuerung zu gelangen. Der Bildschirm blinkt auf.
3. Stellen Sie mit den Tasten Preset- oder Preset+ die Nummer des
Speicherplatzes ein, unter welchen Sie den Sender speichern möchten.
Drücken Sie anschließend zum Speichern die Taste ENTER.
Gespeicherte DAB-Sender aufrufen
Drücken Sie die Tasten Preset- oder Preset+, um den gespeicherten Sender
direkt aufzurufen oder drücken Sie einmal die Taste MEMORY. Drücken Sie
anschließend die Tasten Preset- oder Preset+, um die Speicherplatznummer,
welche Sie auswählen möchten, aufzurufen und bestätigen Sie durch
Drücken der Taste ENTER.
Des Weiteren besteht die Möglichkeit, gespeicherte Sender durch Drücken
der Zahlentasten auf der Fernbedienung direkt aufzurufen. Wenn Sie
beispielsweise die Zahlentaste „3“ drücken und mit der Taste ENTER

18
DE
bestätigen, wird der Sender auf Speicherplatz 3 abgespielt. Wenn Sie
hintereinander die Tasten „1“ und „2“ und anschließend ENTER drücken,
wird der Sender auf Speicherplatz 12 abgespielt.
DAB-Senderinformationen anzeigen
Es gibt mehrere Senderinformationen, die Sie anzeigen lassen können. Um
die Information, die angezeigt wird, zu wechseln, drücken Sie mehrfach
die Taste INFO am Gerät oder DISPLAY auf der Fernbedienung . Folgende
Informationen können von DAB-Sendern zur Verfügung gestellt werden:
1. Radio Rolltext: Zeigt Musiktitel oder Senderdetails, welche vom Sender
zur Verfügung gestellt werden, an.
2. Signalbalken: Zeigt die Übertragungsstärke an. Je mehr Balken angezeigt
werden, desto stärker ist das empfangene Signal. Passen Sie für einen
besseren Signalempfang die Antenne an.
3. Programmart (PTY):Die Art des Programms, welches vom Sender
ausgestrahlt wird.
4. Multiplex Name: Der Name der Multiplex, zu welcher der Sender gehört,
wird angezeigt.
5. Frequenz: Die aktuelle Senderfrequenz wird angezeigt.
6. Signalfehlerrate: Zeigt die Fehlerrate an. Je höher dieser Wert ist, desto
mehr Fehler werden empfangen. Passen Sie zur Verbesserung des
Empfangs die Antennenposition an.
7. Audio-Bitrate: Zeigt die aktuelle Audio-Bitrate des eigestellten Senders
an.
8. Zeit: Zeigt auf dem Bildschirm die vom Radiosender zur Verfügung
gestellte Uhrzeit an.
9. Datum: Zeigt auf dem Bildschirm das vom Radiosender zur Verfügung
gestellte Datum an.
Andere Optionen im DAB-Menü
Drücken Sie, um in die Menübedienung zu gelangen die Taste MENU.
Drücken Sie zur Auswahl der unten beschriebenen Optionen die Tasten
oder .
Dynamikbereichskontrolle (DRC)
In lauter Umgebung werden leise Töne durch DRC lauter gestellt und sind
dadurch leichter zu hören. Die DRC-Stufe wird vom jeweiligen Radiosender
festgelegt und wird mit dem Sender übertragen. Wenn Sie den DRC-Wert
Ihres Geräts verändern, wenden Sie auf diese Stufe einen Skalierungsfaktor
an. Es gibt 3 Kompressionsstufen:

19
DE
DRC high
(hoch):
Die maximale Kompression wird mi dem
Sender übertragen.
DRC low
(niedrig):
Die Hälfte der vom Sender zur Verfügung
gestellten Kompression wird angewendet.
DRC o (aus): Keine Kompression.
1. Drücken Sie, um in die Menübedienung zu gelangen die Taste MENU.
2. Drücken Sie so lange die Tasten oder , bis „DRC“ auf dem
Bildschirm angezeigt wird. Drücken Sie zum Bestätigen die Taste ENTER.
3. Drücken Sie zur Auswahl des DRC-Wert die Tasten oder und
drücken Sie zum Bestätigen die Taste ENTER.
4. Drücken Sie die Taste MENU, um das Menü zu verlassen.
Hinweis:
• DRC kann nicht für alle DAB-Sender verwendet werden. Wenn der
jeweilige Sender kein DRC unterstützt, dann hat die DRC-Einstellung
keinen Eekt.
• Nachdem Sie die DRC-Einstellung angepasst haben könnte die
Wiedergabelautstärke höher sein.
Sender löschen (Prune)
Mit dieser Funktion werden inaktive Sender aus der Senderliste gelöscht.
1. Drücken Sie die Taste MENU, um in das Menü zu gelangen.
2. Drücken Sie so lange die oder oder, bis „Prune“ auf dem
Bildschirm angezeigt wird. Drücken Sie zur Auswahl von „Prune“ nun die
Taste ENTER.
3. Drücken Sie die Tasten oder um „YES“ auszuwählen und
bestätigen Sie mit der Taste ENTER das Löschen der inaktiven Sender.
4. Drücken Sie zum Verlassen des Menüs die Taste MENU.
FM Radio
1. Schalten Sie das Gerät ein und wählen Sie den FM-Modus aus.
2. Drücken und halten Sie die Taste SCAN gedrückt, um den automatischen
Sendersuchlauf zu starten und die verfügbaren Sender (Speicherplatz für
maximal 20 Sender) zu speichern.
Manuelle Senderspeicherung
1. Drücken Sie zum Einstellen einer anderen Senderfrequenz mehrfach die
Tasten oder .
2. Sie können zur automatischen Suche des nächsten verfügbaren Senders
die Tasten oder gedrückt halten.

20
DE
FM-Sender speichern
Es können bis zu 20 Sender gespeichert werden.
1. Stellen Sie den Sender, welchen Sie speichern wollen, am Radio ein.
2. Halten Sie die Taste MEM/PROG gedrückt, bis die blinkende
Speicherplatznummer aus dem Bildschirm angezeigt wird.
3. Drücken Sie die Tasten PRESET +/- zur Auswahl der
Speicherplatznummer, unter welcher Sie den ausgewählten Sender
speichern möchten. Drücken Sie zum Speichern die Taste ENTER. Eine
Bestätigungsnachricht wird auf dem Bildschirm angezeigt.
Gespeicherte FM-Sender aufrufen
• Drücken Sie die Tasten PRESET +/- zur direkten Auswahl des
gespeicherten Senders.
• Alternativ können Sie die Taste MEMORY drücken und anschließend
mit den Tasten PRESET +/- die gewünschte Speicherplatznummer
auswählen und mit der Taste ENTER bestätigen.
• Um einen gespeicherten Sender direkt aufzurufen, können Sie mit den
Zahlentasten der Fernbedienung direkt eine Speicherplatznummer
eingeben. Wenn Sie beispielsweise die Taste 3 gefolgt von der Taste
ENTER drücken, wird der auf Speicherplatz 3 eingespeicherte Sender
aufgerufen. Wenn Sie nacheinander die Tasten 1 und 2, gefolgt von
der Taste ENTER drücken, wird der auf Speicherplatz 12 gespeicherte
Sender aufgerufen.
Auswahl von Stereo/Mono
Wenn Sie während des Hörens eines FM-Stereosenders die Taste FM ST
drücken, wechselt das Gerät automatisch in FM-Mono.
FM-Senderinformationen anzeigen lassen
1. Radio Rolltext: Zeigt Musiktitel oder Senderdetails, welche vom Sender
zur Verfügung gestellt werden, an.
2. Programmart (PTY):Die Art des Programms, welches vom Sender
ausgestrahlt wird.
3. Frequenz: Die aktuelle Senderfrequenz wird angezeigt.
4. Audioart: Stereo oder Mono.
5. Zeit: Zeigt auf dem Bildschirm die vom Radiosender zur Verfügung
gestellte Uhrzeit an.
6. Datum: Zeigt auf dem Bildschirm das vom Radiosender zur Verfügung
gestellte Datum an.
Andere Bedienoptionen im FM-Modus
Drücken Sie, um in die Menübedienung zu gelangen die Taste MENU.
Drücken Sie zur Auswahl der unten beschriebenen Optionen die Tasten
oder .
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other auna Stereo System manuals

auna
auna 388 DAB+ User manual

auna
auna Silver Star Swing User manual

auna
auna Belle Epoque 1910 User manual

auna
auna Wallie Series User manual

auna
auna Bella Ann User manual

auna
auna X-Gaming 10033070 User manual

auna
auna 388-BT User manual

auna
auna V-14 DAB User manual

auna
auna NR-620 DAB User manual

auna
auna 10031947 User manual

auna
auna TC-386 User manual

auna
auna MC 12 User manual

auna
auna Belle Epoque 1908 User manual

auna
auna Franklin 388 DAB User manual

auna
auna Clubmaster 8000 User manual

auna
auna BlackMask User manual

auna
auna Birmingham User manual

auna
auna Oxford User manual

auna
auna Belle Epoque 1906 DAB User manual

auna
auna Glastonbury User manual