auna Belle Epoque 1906 FM User manual

www.auna-multimedia.com
Belle Epoque 1906 FM
Retro-Stereoanlage
Retro Stereo System
Chaîne stéréo rétro
Impianto stereo retrò
Sistema estéreo retro
10040054 10040055


3
DE
Technische Daten 4
Sicherheitshinweise 5
Geräteübersicht 8
Inbetriebnahme 10
UKW-Radio 10
CD-Player 11
AUX IN-Wiedergabe 11
USB-Wiedergabe 12
MP3 -Wiedergabe (CD/USB) 12
USB-Aufnahme 13
Equalizer 13
Spezielle Entsorgungshinweise für Verbraucher in Deutschland 14
Hinweise zur Entsorgung 16
Konformitätserklärung 16
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerä-
tes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfäl-
tig durch und befolgen Sie diese, um möglichen
Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch
Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen
Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haf-
tung. Scannen Sie den folgenden QR-Code, um
Zugri auf die aktuellste Bedienungsanleitung
und weitere Informationen rund um das Produkt
zu erhalten.
INHALT

4
DE
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10040054, 10040055
Stromversorgung 100-240 V ~ 50/60 Hz
RMS-Leistung 2x 2.5W
CD-Player
Kompatible Discs CD/CD-R/CD-RW/MP3
UKW-Radio
Frequenzen 88–108MHz

5
DE
SICHERHEITSHINWEISE
Allgemeine Sicherheitshinweise
VORSICHT
Verletzungsgefahr! Hören Sie nicht mit übermäßig hoher
Lautstärke Musik, da dies zu Hörschäden führen kann.
• Kinder ab 8 Jahren, psychisch, sensorisch und körperlich eingeschränkte
Menschen dürfen das Gerät nur benutzen, wenn sie vorher von einer
für sie verantwortlichen Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen
und den Sicherheitsvorkehrungen vertraut gemacht wurden und die
damit verbundenen Risiken verstehen.
• Legen Sie nur CDs in das CD-Fach.
• Önen Sie niemals die Geräteabdeckung und versuchen Sie keinesfalls,
selbst Reparaturen am Gerät vorzunehmen.
• Wenden Sie sich für Reparaturen an hierfür qualiziertes Personal. Das
Gerät enthält keine vom Nutzer zu wartenden Gerätebestandteile.
• Eine unsachgemäße Handhabung kann zu Schäden am Gerät und zum
Erlöschen des Garantieanspruchs führen.
Stromanschluss
• Verwenden Sie ausschließlich das im Lieferumfang enthaltene Netzteil.
Die Verwendung eines anderen Netzteils kann zum Erlöschen der
Garantie und/oder irreparablen Schäden am Gerät führen.
• Ziehen Sie während Gewittern den Stecker des Geräts aus der
Steckdose.
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet wurde, bevor Sie den
Netzstecker ziehen.
• Wenn Sie eine Mehrfachsteckdose oder den Stecker als
Trennvorrichtung verwenden, sollten Sie darauf achten, dass diese
immer leicht zugänglich und betriebsbereit sind.
• Werfen Sie Batterien niemals in oenes Feuer und versuchen Sie
keinesfalls, deren Außenhülle zu önen.
• Batterien sind, wenn sie verschluckt werden, gesundheitsgefährdend
und sollten deshalb außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern
gelagert werden.

6
DE
Belüftung
• Blockieren oder bedecken Sie keinesfalls die Belüftungsönungen,
Löcher oder Önungen des Geräts, mit Gegenständen wie Teppichen,
Tüchern und ähnlichem, da andernfalls die Funktionalität und/oder die
Belüftung für eine sicherer Verwendung nicht gewährleistet werden
können.
• Die Unterseite des Geräts kann warm werden, wenn das Gerät über
einen längeren Zeitraum verwendet wird. Dies ist normal.
Standort
• Vergewissern Sie sich, dass das Gerät auf einer achen und stabilen
Oberäche steht.
• Stellen Sie das Gerät maximal 1,4 Meter von der nächsten Steckdose
entfernt auf. Vergewissern Sie sich, dass das Netzstromkabel und die
Lautsprecherkabel nicht zu einer Stolperfalle werden können.
• Platzieren Sie das Gerät mindestens einen Meter von anderen
elektrischen Geräten entfernt, um Störgeräusche zu vermeiden.
• Achten Sie darauf, dass das Gerät genug Platz nach oben hat, so dass
die Antenne richtig ausgerichtet werden kann.
• Stellen Sie das Gerät niemals direkt auf antike oder polierte
Oberächen.
Hinweise zum Laser
VORSICHT
Verletzungsgefahr! Berühren Sie niemals die optische Linse
im CD-Fach und schauen sie auch nicht in diese hinein.
• Bei diesem Gerät handelt es sich um ein Laserprodukt der Klasse 1
• Die Verwendung von nicht in der Bedienungsanleitung aufgeführten
Steuerungen oder eine nicht autorisierte Modikation des Geräts,
kann zu einer schädlichen Freisetzung von Laserstrahlung führen.

7
DE
ERKLÄRUNG DER SYMBOLE AUF DEM GERÄT
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
VORSICHT: DAS GEHÄUSE NICHT ÖFFNEN, UM EINEN STROMSCHLAG
UND ERNSTE PERSONENVERLETZUNGEN ZU VERMEIDEN. IM
INNEREN KEINE VOM KUNDEN ZU WARTENDEN KOMPONENTEN.
WENDEN SIE SICH AUSSCHLIESSLICH AN QUALIFIZIERTE FACHLEUTE.
WARNUNG: UM DIE GEFAHR EINES BRANDS ODER EINES
STROMSCHLAGS ZU VERRINGERN, DAS GERÄT NICHT IN WASSER,
REGEN ODER FEUCHTIGKEIT AUSZUSETZEN.
Das Blitzsymbol mit Pfeilspitze im gleichseitigen Dreieck
soll den Benutzer auf das Vorhandensein einer nicht
isolierten gefährlichen Spannung im Gehäuse des Produkts
aufmerksam machen, die von ausreichender Größe sein
kann, um eine Gefahr eines Stromschlags für Personen
darzustellen.
Das Ausrufezeichen innerhalb des gleichseitigen Dreiecks
soll den Benutzer auf das Vorhaandensein wichtiger
Betriebs- und Wartungsanweisungen in der diesem Produkt
beiliegenden Literatur hinweisen.
INVISIBLE LASER
RADIATION WHEN OPEN
AND INTER
LOCK FAILED OR DEFEATED.
AVOID DIRECT EXPOSURE TO LASER BEAN.
Lasersicherheit
Diese Anlage verwendet ein optisches
Laserstrahlsystem im CD-Mechanismus, das
mit eingebauten Sicherheitsvorrichtungen
ausgestattet ist. Versuchen Sie nicht, das
Gerät zu zerlegen, sondern wenden Sie sich an
qualiziertes Servicepersonal. Die Aussetzung
dieses unsichtbaren Laserstrahls kann für das
menschliche Auge schädlich sein.
DIES IST EIN LASERPRODUKT DER KLASSE 1. DIE VERWENDUNG VON
BEDIENELEMENTEN ODER ANDEREN ALS DEN HIER ANGEGEBENEN
EINSTELLUNGEN ODER VERFAHREN KANN ZU EINER GEFÄHRLICHEN
AUSSETZUNG DES LASERSTRAHLS FÜHREN.

8
DE
Bedienfeld
1 USB-Anschluss
2 AUX-IN
3 3,5 mm Kopfhöreranschluss
4 Aufnahme-/ Löschentaste
5 Fernbedienungssensor
6 CD-Fach
7 Wiedergabe-/ Pausentaste
8 Stopptaste
9 schneller Rücklauf
10 schneller Vorlauf
11 Wiederholen/Programmieren
12 CD-Fach önen/ schließen
13 Lautstärkeregler/
Standbymodus
14 LCD-Anzeige
15 Betriebsleuchte
16 FM/Stereo
17 TUNER – Radioeinstellung
18 CD-Player
19 AUX-Modus
20 USB-Wiedergabe
21 EQ – Equalizer
GERÄTEÜBERSICHT

9
DE
Fernbedienung
1 Ein-/ Ausschalttaste
2 CD-Fach önen/ schließen
3 REC – Aufnahmetaste
4 DEL – Löschen
5 MODE – Modusauswahl. Sie
können zwischen FM / AM / CD
/ USB / AUX auswählen
6 STOP – Stopptaste
7 REP – Wiederholungstaste
8 PROG – Speichertaste
9 Wiedergabe-/ Pausentaste
10 schneller Vorlauf
11 vorheriger Ordner
12 vorheriger Titel
13 nächster Titel
14 Zahlentasten
15 +10 – 10 Titel überspringen
16 Lautstärke erhöhen
17 Lautstärke senken
18 schneller Rücklauf
19 nächster Ordner
20 Equalizer

10
DE
INBETRIEBNAHME
Einlegen einer Batterie in die Fernbedienung
Für die Infrarotfernbedienung sind 2 R03, (AAA) Batterien erforderlich (nicht
im Lieferumfang enthalten).
Ein-/Ausschalten
1. Drücken Sie zum Einschalten des Geräts die Taste . Die
Betriebsanzeige leuchtet auf.
2. Drücken Sie die entsprechende Funktionsauswahltaste (AM/ FM/ CD/
USB/ AUX IN), um die gewünschte Funktion auszuwählen.
3. Passen Sie die Lautstärke mit dem Lautstärkeregler an.
4. Drücken Sie nach dem Beenden der Wiedergabe zum Ausschalten des
Geräts die Taste .
Hinweis: Das Gerät entspricht ERP2-Standard. Wenn 15 Minuten lang keine
Eingabe erfolgt, wird das Gerät automatisch in den Standbymodus versetzt.
Drücken Sie die Taste , um das Gerät neu zu starten.
UKW-RADIO
1. Drücken Sie zum Einschalten des Geräts die Taste .
2. Vergewissern Sie sich, dass Sie die FM-Antenne mit der Rückseite des
Geräts verbunden haben.
3. Drücken Sie die Taste AM oder FM für den FM-Radiobetrieb oder
drücken Sie zur Modusauswahl die Modusauswahltaste.
4. Drehen Sie am Sendereinstellungsregler des Geräts, um den
gewünschten Sender einzustellen. Der FM ST/REC Bildschirm blinkt
auf.
5. Drehen Sie am Sendereinstellungsregler (22), um die Frequenz manuell
einzustellen.

11
DE
CD-PLAYER
1. Drücken Sie die Taste CD, um in den CD-Modus zu gelangen. Auf dem
Bildschirm wird „---“ und „DISC“ angezeigt. Das Gerät kann CD, CD-R
und CD-RW wiedergeben.
2. Drücken Sie zum Önen des CD-Fachs die Taste OP/CL..
3. Legen Sie eine CD mit der beschrifteten Seite nach oben in das CD-
Fach.
4. Drücken Sie die Taste OP/CL erneut, um das CD-Fach zu schließen. Die
Wiedergabe wird automatisch ab dem ersten Titel gestartet.
5. .Das MP3-Symbol wird angezeigt, wenn eine MP3-Datei auf der CD
erkannt wird.
CD-Programm
Sie können bis zu 99 Titel programmieren, die in beliebiger Reihenfolge
abgespielt werden.
1. Legen Sie eine Disc ein und drücken Sie die STOP-Taste, wenn die
Wiedergabe beginnt.
2. Drücken Sie die PROG-Taste. Auf dem Display wird "P01" angezeigt.
3. Drücken Sie die Taste ⏮oder ⏭, um Ihre Lieblingstitel auszuwählen.
4. Drücken Sie die PROG-Taste, um den Titel im Programmspeicher zu
speichern. Auf dem Display wird "P02" angezeigt.
5. Wiederholen Sie die Schritte 3-4, um alle gewünschten Titel
auszuwählen und zu speichern.
6. Drücken Sie die Taste ⏯, um die Programmwiedergabe zu starten.
7. Drücken Sie die STOP-Taste einmal, um die Programmwiedergabe zu
stoppen.
8. Drücken Sie die STOP-Taste zweimal, um das Programm zu löschen..
AUX IN-WIEDERGABE
Verbinden Sie das Audiosystem mit dem AUX-IN-Anschluss auf der
Vorderseite des Geräts. Drücken Sie die Taste AUX IN. Starten Sie die
Wiedergabe auf dem verbundenen Gerät.

12
DE
USB-WIEDERGABE
1. Drücken Sie zunächst die Taste USB und anschließend die
Funktionsauswahltaste, um in den USB-Modus zu gelangen. Das
Symbol „---“ und das USB-Symbol werden auf dem Bildschirm
angezeigt.
2. Stecken Sie einen USB-Stick in den USB-Anschluss.
3. Für die USB-Wiedergabe sind die Funktionen für Wiedergabe/Pause,
DN/UP und Stopp gleich wie im CD-Modus.
MP3 -WIEDERGABE (CD/USB)
1. Drücken Sie die Taste ⏯, um die Wiedergabe des ausgewählten Titels
zu starten.
2. Während der Wiedergabe werden die Titel- und Ordernummer des
ausgewählten Titels auf dem Bildschirm angezeigt.
3. Die Wiedergabe kann jederzeit durch Drücken der Taste ⏹gestoppt
werden.
Titel überspringen und Hochgeschwindigkeitssuche
Drücken Sie während der CD-/USB-Wiedergabe mehrfach die Tasten
⏮oder ⏭auf der Fernbedienung oder dem Bedienfeld, um den Titel zu
ändern. Halten Sie die Tasten gedrückt, um, innerhalb eines Titels, schnell
vor- oder zurückzuspulen. Drücken Sie die Tasten -10 oder +10 auf der
Fernbedienung, um jeweils 10 Titel zu überspringen.

13
DE
USB-AUFNAHME
1. CD-Aufnahme
Stecken Sie den USB-Stick in den USB-Anschluss. Drücken Sie anschließend
die Taste CD. Legen Sie die CD in das CD-Fach und lassen Sie den Titel
wiedergeben, der aufgenommen werden soll. Drücken Sie zweimal die
Aufnahmetaste REC, um die Aufnahme zu starten. Wenn die gesamte CD
abgespielt wird, werden alle Titel aufgenommen.
2. MP3-DISC-Aufnahme
Stecken Sie den USB-Stick in den USB-Anschluss. Drücken Sie anschließend
die Taste CD. Legen Sie die CD mit den MP3-Dateien in das CD-Fach und
spielen Sie den MP3-Titel ab, der aufgenommen werden soll. Drücken Sie
zweimal die RECORD-Taste, um die Aufnahme zu starten. Wenn alle MP3-
Dateien abgespielt werden, werden alle Titel aufgenommen.
Hinweis: Die Aufnahme wird abgebrochen, wenn Sie während der
Aufnahme die Taste ⏹drücken.
3. AUX IN-Aufnahme
Stecken Sie den USB-Stick in den USB-Anschluss. Verbinden Sie das
externe Audiogerät mit dem AUX-Eingang an der Rückseite des Geräts.
Drücken Sie dann die AUX IN-Taste, geben Sie den Ton wieder und drücken
Sie zweimal die Aufnahmetaste REC, um die Aufnahme zu starten.
Titel von USB löschen
Drücken Sie zur Auswahl des USB-Modus die Taste USB auf der Vorderseite
des Geräts oder halten Sie die Taste ⏯auf der Fernbedienung gedrückt.
Wählen Sie den Titel aus, welchen Sie löschen möchten und halten Sie
die Taste REC/DEL 2 Sekunden lang gedrückt, bis der ausgewählte Titel
gelöscht wurde.
EQUALIZER
Halten Sie in einem beliebigen Modus die EQ-Taste gedrückt. Drücken Sie
dann wiederholt kurz die Taste, um zwischen FLAT / POP / CLASSIC / ROCK
/ JAZZ zu wählen.

14
DE
SPEZIELLE ENTSORGUNGSHINWEISE FÜR
VERBRAUCHER IN DEUTSCHLAND
Entsorgen Sie Ihre Altgeräte fachgerecht. Dadurch wird gewährleistet,
dass die Altgeräte umweltgerecht verwertet und negative Auswirkungen
auf die Umwelt und menschliche Gesundheit vermieden werden. Bei der
Entsorgung sind folgende Regeln zu beachten:
• Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpichtet, Elektro- und
Elektronikaltgeräte (Altgeräte) sowie Batterien und Akkus
getrennt vom Hausmüll zu entsorgen. Sie erkennen die
entsprechenden Altgeräte durch folgendes Symbol der
durchgestrichene Mülltonne (WEEE Symbol).
• Sie haben Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät
umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem
Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer
Entsorgungsstelle vom Altgerät zerstörungsfrei zu trennen.
• Bestimmte Lampen und Leuchtmittel fallen ebenso unter das Elektro-
und Elektronikgesetz und sind dementsprechend wie Altgeräte zu
behandeln. Ausgenommen sind Glühbirnen und Halogenlampen.
Entsorgen Sie Glühbirnen und Halogenlampen bitte über den Hausmüll,
sofern Sie nicht das WEEE Symbol tragen.
• Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten
auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.
Rücknahmepicht der Vertreiber
Vertreiber mit einer Verkaufsäche für Elektro- und Elektronikgeräte von
mindestens 400 Quadratmetern sowie Vertreiber von Lebensmitteln
mit einer Gesamtverkauläche von mindestens 800 Quadratmetern, die
mehrmals im Kalenderjahr oder dauerhaft Elektro- und Elektronikgeräte
anbieten und auf dem Markt bereitstellen, sind verpichtet,
1. bei der Abgabe eines neuen Elektro- oder Elektronikgerätes an einen
Endnutzer ein Altgerät des Endnutzers der gleichen Geräteart, das
im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das neue Gerät erfüllt,
am Ort der Abgabe oder in unmittelbarer Nähe hierzu unentgeltlich
zurückzunehmen und
2. auf Verlangen des Endnutzers Altgeräte, die in keiner äußeren
Abmessung größer als 25 Zentimeter sind, im Einzelhandelsgeschäft
oder in unmittelbarer Nähe hierzu unentgeltlich zurückzunehmen;
die Rücknahme darf nicht an den Kauf eines Elektro- oder
Elektronikgerätes geknüpft werden und ist auf drei Altgeräte pro
Geräteart beschränkt.

15
DE
• Bei einem Vertrieb unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln
ist die unentgeltliche Abholung am Ort der Abgabe auf Elektro- und
Elektronikgeräte der Kategorien 1, 2 und 4 gemäß § 2 Abs. 1 ElektroG,
nämlich „Wärmeüberträger“, „Bildschirmgeräte“ (Oberäche von mehr
als 100 cm²) oder „Großgeräte“ (letztere mit mindestens einer äußeren
Abmessung über 50 Zentimeter) beschränkt. Für andere Elektro- und
Elektronikgeräte (Kategorien 3, 5 ,6) ist eine Rückgabemöglichkeit in
zumutbarer Entfernung zum jeweiligen Endnutzer zu gewährleisten
• Altgeräte dürfen kostenlos auf dem lokalen Wertstohof oder in
folgenden Sammelstellen in Ihrer Nähe abgegeben werden: www.take-
e-back.de
• Für Elektro- und Elektronikgeräte der Kategorien 1, 2 und 4 an bieten
wir auch die Möglichkeit einer unentgeltlichen Abholung am Ort der
Abgabe. Beim Kauf eines Neugeräts haben sie die Möglichkeit eine
Altgerätabholung über die Webseite auszuwählen.
• Batterien können überall dort kostenfrei zurückgegeben werden, wo sie
verkauft werden (z. B. Super-, Bau-, Drogeriemarkt). Auch Wertsto- und
Recyclinghöfe nehmen Batterien zurück. Sie können Batterien auch per
Post an uns zurücksenden. Altbatterien in haushaltsüblichen Mengen
können Sie direkt bei uns von Montag bis Freitag zwischen 07:30 und
15:30 Uhr unter der folgenden Adresse unentgeltlich zurückgeben:
Chal-Tec GmbH
Member of Berlin Brands Group
Handwerkerstr. 11
15366 Dahlwitz-Hoppegarten
Deutschland
• Wichtig zu beachten ist, dass Lithiumbatterien aus Sicherheitsgründen
vor der Rückgabe gegen Kurzschluss gesichert werden müssen (z. B.
durch Abkleben der Pole).
• Finden sich unter der durchgestrichenen Mülltonne auf der Batterie
zusätzlich die Zeichen Cd, Hg oder Pb ist das ein Hinweis darauf, dass
die Batterie gefährliche Schadstoe enthält. (»Cd« steht für Cadmium,
»Pb« für Blei und »Hg« für Quecksilber).
Hinweis zur Abfallvermeidung
Indem Sie die Lebensdauer Ihrer Altgeräte verlängern, tragen Sie dazu
bei, Ressourcen eizient zu nutzen und zusätzlichen Müll zu vermeiden.
Die Lebensdauer Ihrer Altgeräte können Sie verlängern indem Sie defekte
Altgeräte reparieren lassen. Wenn sich Ihr Altgerät in gutem Zustand
bendet, könnten Sie es spenden, verschenken oder verkaufen.

16
DE
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Wenn es in Ihrem Land eine gesetzliche Regelung
zur Entsorgung von elektrischen und elektronischen
Geräten gibt, weist dieses Symbol auf dem Produkt
oder auf der Verpackung darauf hin, dass dieses
Produkt nicht im Hausmüll entsorgt werden darf.
Stattdessen muss es zu einer Sammelstelle für
das Recycling von elektrischen und elektronischen
Geräten gebracht werden. Durch regelkonforme
Entsorgung schützen Sie die Umwelt und die
Gesundheit Ihrer Mitmenschen vor negativen
Konsequenzen. Informationen zum Recycling
und zur Entsorgung dieses Produkts, erhalten
Sie von Ihrer örtlichen Verwaltung oder Ihrem
Hausmüllentsorgungsdienst.
Dieses Produkt enthält Batterien. Wenn es in Ihrem
Land eine gesetzliche Regelung zur Entsorgung
von Batterien gibt, dürfen die Batterien nicht im
Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich
über die örtlichen Bestimmungen zur Entsorgung
von Batterien. Durch regelkonforme Entsorgung
schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer
Mitmenschen vor negativen Konsequenzen.
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hersteller:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin,
Deutschland.
Importeur für Großbritannien:
Berlin Brands Group UK Ltd
PO Box 1145
Oxford, OX1 9UW
United Kingdom
Hiermit erklärt Chal-Tec GmbH, dass der
Funkanlagentyp Belle Epoque 1906 FM der Richtlinie
2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der
EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden
Internetadresse verfügbar: use.berlin/10040054

17
EN
CONTENTS
Technical Data 18
Safety Instructions 19
Product Overview 22
FM Mode 24
CD operation 25
AUX IN operation 25
USB Operation 25
Playing in MP3 mode (CD/USB) 26
USB Recording 26
EQ operation 27
Disposal Considerations 28
Declaration of Conformity 28
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment.
Please read this manual carefully and take care of
the following hints to avoid damages. Any failure
caused by ignoring the items and cautions men-
tioned in the instruction manual are not covered
by our warranty and any liability. Scan the QR
code to get access to the latest user manual and
other information about the product.

18
EN
TECHNICAL DATA
Item number 10040054, 10040055
Power supply 100-240 V ~ 50/60 Hz
RMS power 2x 2.5W
CD Player
Compatible Discs CD/CD-R/CD-RW/MP3
FM Radio
Frequencies 88–108MHz

19
EN
SAFETY INSTRUCTIONS
General safety instructions
CAUTION
Risk of injury. Do not listen to music at excessive volume as
this may result in a loss of hearing.
• This device may be only used by children 8 years old or older and
persons with limited physical, sensory and mental capabilities
and/ or lack of experience and knowledge, provided that they have
been instructed in use of the device by a responsible person who
understands the associated risks.
• Only put CDs in the CD compartment.
• Never open the device cover. Do not attempt to repair the device by
yourself.
• Consult qualied personnel for repairs. The device does not contain
user-serviceable device components.
• Improper handling may damage the device and therefore void the
warranty.
Power Connection
• Use only the supplied power adapter. Use of any other adapter will void
the warranty and / or cause irreparable damage to the device.
• Unplug the device from the main power supply during thunderstorms.
• Be sure to turn o the power before unplugging the power cord.
• If you are using a multiple socket power strip or the plug as a splitting
device, ensure that the plugs are always accessible and ready for use.
• Never throw batteries into an open re and do not attempt to open
their outer shells.
• Batteries are harmful if swallowed and should therefore be stored out
of the reach of small children.

20
EN
Ventilation
• Do not block or cover the ventilation holes, vents, or openings of the
unit with anything, such as carpet, cloth, or similar, as otherwise the
openings may not be able to ensure functionality and / or ventilation
for safe use.
• The bottom of the unit may become warm if the unit is used for an
extended period of time. This is normal.
Location
• Make sure the unit is standing on a at and stable surface.
• Do not place the device more than 4.5 feet (1.4 meters) away from the
nearest outlet. Make sure that the power cord and speaker cords do not
create a tripping hazard.
• Place the device at least 3.25 feet (1 meter) away from other electrical
devices in order to avoid noise interference.
• Make sure the device has enough room for the antenna to be properly
aligned.
• Never place the unit directly on antique or polished surfaces.
Notes on the laser
CAUTION
Risk of injury. Never touch the optical lens in the CD
compartment or look directly into it.
• This device is a Class 1 laser product
• The use of controls not listed in the operating instructions or
unauthorised modication of the unit may result in the harmful release
of laser radiation.
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other auna Stereo System manuals

auna
auna Belle Epoque 1908 User manual

auna
auna Microstar 10035301 User manual

auna
auna X-Gaming 10033070 User manual

auna
auna MC-200 User manual

auna
auna 388 DAB+ User manual

auna
auna Julie Ann 10035015 User manual

auna
auna MC-20 User manual

auna
auna Connect System S User manual

auna
auna MM-5.1-J 5.1 User manual

auna
auna Connect System User manual

auna
auna Clubmaster 8000 User manual

auna
auna TCRD-993C User manual

auna
auna Berklee Hifi User manual

auna
auna BlackMask User manual

auna
auna 10010443 User manual

auna
auna Oxford User manual

auna
auna 10032462 User manual

auna
auna Franklin 388 DAB User manual

auna
auna Bella Ann User manual

auna
auna Glastonbury User manual