auna Microstar 10035301 User manual

www.auna-multimedia.com
Microstar
Vertikalanlange
Vertical System
Chaîne verticale
Sistema vertical
Impianto verticale
10035301 10035302


3
DE
INHALT
Technische Daten 4
Sicherheitshinweise 6
Geräteübersicht 8
Einrichtung 12
Bedienung der Funktionen 13
FM-Radio 16
BT-Modus 17
Bass-Regler 19
Stumm 19
LED-Lichtshow 19
Fehlerbehebung 20
Reinigung und Pege 21
Hinweise zur Entsorgung 22
Konformitätserklärung 22
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerä-
tes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfäl-
tig durch und befolgen Sie diese, um möglichen
Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch
Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen
Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haf-
tung. Scannen Sie den QR-Code, um Zugri auf
die aktuellste Bedienungsanleitung und weitere
Informationen rund um das Produkt zu erhalten.

4
DE
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10035301, 10035302
Stromversorgung AC/DC adapter (Included)
Eingang AC 230 – 240 V ~ 50/60Hz
Ausgang DC 5 V
⎓
1.5 A
Verbrauch im Standby 0,4 W
Lautsprecher RMS 2W x 2W (RMS)
USB-Speichermedium-
Unterstützung
Max 32 GB (formatiert auf FAT32)
AUX IN Jack (x1): 3,5 mm (Stereo)
Compact Disc Support CD/CD-R/CD-RW/MP3
USB le types MP3
Frequenzband 2,400GHz - 2.480GHz
BT-Prol A2DP (Advanced Audio Distribution
Prole), AVRCP Audio/Video
Fernbedienung Prole) BT 5

5
DE
ERKLÄRUNG DER SYMBOLE AUF DEM GERÄT
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
VORSICHT: DAS GEHÄUSE NICHT ÖFFNEN, UM EINEN STROMSCHLAG
UND ERNSTE PERSONENVERLETZUNGEN ZU VERMEIDEN. IM
INNEREN KEINE VOM KUNDEN ZU WARTENDEN KOMPONENTEN.
WENDEN SIE SICH AUSSCHLIESSLICH AN QUALIFIZIERTE FACHLEUTE.
WARNUNG: UM DIE GEFAHR EINES BRANDS ODER EINES
STROMSCHLAGS ZU VERRINGERN, DAS GERÄT NICHT IN WASSER,
REGEN ODER FEUCHTIGKEIT AUSZUSETZEN.
Das Blitzsymbol mit Pfeilspitze im gleichseitigen Dreieck
soll den Benutzer auf das Vorhandensein einer nicht
isolierten gefährlichen Spannung im Gehäuse des Produkts
aufmerksam machen, die von ausreichender Größe sein
kann, um eine Gefahr eines Stromschlags für Personen
darzustellen.
Das Ausrufezeichen innerhalb des gleichseitigen Dreiecks
soll den Benutzer auf das Vorhaandensein wichtiger
Betriebs- und Wartungsanweisungen in der diesem Produkt
beiliegenden Literatur hinweisen.
INVISIBLE LASER
RADIATION WHEN OPEN
AND INTER
LOCK FAILED OR DEFEATED.
AVOID DIRECT EXPOSURE TO LASER BEAN.
Lasersicherheit
Diese Anlage verwendet ein optisches
Laserstrahlsystem im CD-Mechanismus, das
mit eingebauten Sicherheitsvorrichtungen
ausgestattet ist. Versuchen Sie nicht, das
Gerät zu zerlegen, sondern wenden Sie sich an
qualiziertes Servicepersonal. Die Aussetzung
dieses unsichtbaren Laserstrahls kann für das
menschliche Auge schädlich sein.
DIES IST EIN LASERPRODUKT DER KLASSE 1. DIE VERWENDUNG VON
BEDIENELEMENTEN ODER ANDEREN ALS DEN HIER ANGEGEBENEN
EINSTELLUNGEN ODER VERFAHREN KANN ZU EINER GEFÄHRLICHEN
AUSSETZUNG DES LASERSTRAHLS FÜHREN.

6
DE
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie die Anleitung. Alle Anwendungshinweise müssen vor der
Verwendung des Geräts gelesen werden.
• Kinder ab 8 Jahren, psychisch, sensorisch und körperlich eingeschränkte
Menschen dürfen das Gerät nur benutzen, wenn sie vorher von einer für
sie verantwortlichen Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen und
den Sicherheitsvorkehrungen vertraut gemacht wurden und die damit
verbundenen Risiken verstehen.
Schutz vor dem Aussetzen von Laserstrahlen
• Der Laserstrahl des CD-Players in diesem Gerät schadet den Augen.
Versuchen Sie nicht das Gehäuse auseinanderzunehmen.
• Schalten Sie das Gerät umgehend aus, wenn Flüssigkeiten oder harte
Gegenstände in das Gehäuse gefallen sind.
• Berühren Sie die Linse nicht und stochern Sie daran nicht herum, sonst
wird die Linse beschädigt und das Gerät funktioniert nicht mehr richtig.
• Führen Sie keine Gegenstände in die Sicherheitsschlitze. Wenn dies
geschieht, ist die Laserdiode einschaltet, während die CD-Klappe noch
oen ist.
• Wenn Sie das Gerät für lange Zeit nicht benutzen, gewährleisten Sie,
dass die Stromversorgung von Gerät getrennt wird.
• Dieses Gerät verwendet einen Laser. Eine andere Benutzung der
Bedienelemente, Einstellungen oder und Leistungsmodikationen als
die angegebenen kann Sie einer gefährlichen Strahlung aussetzen.
Aufstellung
• Stellen Sie das Gerät nicht an Orten auf, die besonders heiß, kalt,
staubig oder feucht sind.
• Stellen Sie das Gerät auf eine ache, ebene Oberäche.
• Behindern Sie die Luftzirkulation des Gerätes nicht, indem Sie es an
einen schlecht belüfteten Ort stellen, es mit einem Tuch abdecken oder
es auf einen Teppich stellen.
Kondensation
• Wenn das Gerät in einem beheizten Raum stehen gelassen wird, wo
es warm und feucht ist, können sich Wassertropfen oder Kondensat
bilden.
• Wenn im Gerät Kondensation entsteht, funktioniert es nicht
ordnungsgemäß.
• Lassen Sie das Gerät 1-2 Stunden stehen, bevor Sie es einschalten.

7
DE
Erwärmen Sie den Raum allmählich und lassen das Gerät vor dem
Gebrauch trocken werden.
Bei Problemen ziehen Sie den Netzstecker und wenden sich an den
Kundendienst.
Möbelschutz
• Dieses Gerät ist mit rutschfesten Gummifüßen ausgestattet, damit das
Gerät sich beim Benutzen der Bedienelemente nicht bewegt. Diese
Füße bestehen aus abriebfestem Gummi, das speziell dafür entwickelt
wurde, um auf den Möbeln keine Spuren zu hinterlassen.
• Allerdings können einige Arten von Möbelpolituren auf Ölbasis,
Holzschutzmittel oder Reinigungs- sprays das Material der Gummifüße
so weich werden, dass sie Spuren bzw. Gummirückstände auf den
Möbeln hinterlassen. Um dies zu verhindern, empfehlen wir, auf der
Unterseite Filzgleiter aufzukleben, die es im Einzelhandel zu kaufen gibt.

8
DE
GERÄTEÜBERSICHT
Vorderansicht
Draufsicht

9
DE
1 Linker Lautsprecher
2 CD-Fach
3 Rechter Lautsprecher
4 Standby / Wahl der Quelle
5 USB-Anschluss
6 Titel zurück/Suche rückwärts
Programmspeicher -
7 Lichtshow
8 Titel vor/Suche vorwärts
Programmspeicher +
9 IR-Sensor (Fernbedienung)
10 FM-Anzeige
11 MP3 -Anzeige
12 LED-Anzeige
13 Programmanzeige
14 Anzeige Wiederholgungsmodus
15 Wiedergabe/Pause/FM-Sendersuche
16 Memory, Wiedergabemodus
17 BT-Kopplung / Stopp
18 CD-Fach önen/schließen
19 Basslautstärke
20 Hauptlautstärke (Master)
21 Lautsprecherausgang (links)
22 Lautsprecherausgang (rechts)
23 Audioeingang
24 Kopfhörereingang
25 FM-Antenne
26 Anschluss Netzteil

10
DE
Fernbedienung
1 Standby
2 Zufallswiedergabe
3 Wiedergabe/Pause
4 Lichteekte
5 Titel zurück/Suche zurück
6 Stopp
7 Titel anspielen (INTRO)
8 Stumm
9 Lautstärke -
10 CD-Fach Önen/Schließen
11 Modus
12 Wiederholungsmodus
13 Memory/Programmspeicher
14 FM-Sendersuche
15 Titel vor / Suche vorwärts
16 BT-Kopplung
17 Speicher -
18 Speicher +
19 Lautstärke +

11
DE
Einlegen der Batterien in die Fernbedienung
Die Fernbedienung wird mit einer CR2025-Batterie (im Lieferumfang
enthalten) betrieben. Um die Fernbedienung zu benutzen, entfernen
Sie die in das Batteriefach eingelegte Isolierlasche. Ersetzen Sie die
Originalbatterie durch eine neue CR2025-Lithiumbatterie, wenn der Betrieb
der Fernbedienung intermittierend oder unbefriedigend wird.
1. Schieben Sie den Batteriehalter aus dem Gehäuse der Fernbedienung
heraus.
2. Ersetzen Sie die 3V-Batterie CR2025. Stellen Sie sicher, dass die Batterie
richtig eingesetzt ist. Die Fernbedienung funktioniert nicht, wenn die
Batterie mit der falschen Polarität eingesetzt wird.
3. Setzen Sie den Batteriehalter wieder in den Batterieschacht ein.
Batterie im Lieferumfang
Den Sicherheitsstreifen vor der
Benutzung entfernen.
Batteriewechsel
Batteriehalter
önen/schließen

12
DE
EINRICHTUNG
Anschluss
Schließen Sie das dabeiliegende Netzgerät auf der Rückseite des Gerätes
an und stecken Sie es in eine Steckdose mit einer Stromversorgung von
220-240 V~ 50/60 Hz.
Hinweis: Wenn das Gerät lange benutzt wird, trennen Sie das Netzgerät
vom Gerät und von der Steckdose.
Wandsteckdose
Netzadapter
Gleichstrom-
anschluss

13
DE
BEDIENUNG DER FUNKTIONEN
Einschalten und Playback
1. Funktionswahl
• Drükken Sie die Taste SOURCE am Gerät oder MODE auf der
Fernbedienung, um CD/USB auszuwählen.
• Drücken Sie SOURCE am Gerät in die Position USB, um MP3 von einem
USB-Stick wiederzugeben.
• Drücken Sie wiederholt die SOURCE-Taste auf dem Gerät oder MODE
auf der Fernbedienung, um die AUX-Funktion auszuwählen. Sie können
den AUX-Anschluss an den Audioausgang (z. B. Kopfhörerausgang
anderer Musikquellen anschließen (IPod, MP3 oder andere digitale
Abspielgeräte).
2. Ein/Aus-Schalter
Diese Taste am Gerät drücken, um das Gerät einzuschalten.
Diese Taste gedrückt halten, um das Gerät auszuschalten.
Auf der Fernbedienung: Im ausgeschalteten Zustand die EIN/Standby-
Taste drücken, um das Gerät einzuschalten. Das Gerät schaltet sich nun
ein.
3.
Einmal auf diese Taste tippen, um das gewählte Lied zu wählen, wenn
Sie eine CD oder MP3 abspielen. Das PLAY/PAUSE-Symobl leuchtet auf.
4. STOP
Lied anhalten
5.
Zum nächsten Titel springen.
6.
Zum vorherigen Titel springen.
7. Taste REPEAT/PROGRAM
Wiederholfunktion (REPEAT)
Während der Wiedergabe von CD/CD-R/CD-RW/USB
• 1x drücken: Wiederholung des aktuellen Titels (Repeat1)
• 2x drücken: Wiederholung aller Titel (Repeat All)
• 3x drücken: Beenden der Wiederholung
8. Zufallswiedergabe
Drücken Sie MEM/MODE am Gerät oder auf der Fernbedienung, um die
Zufallswiederabe zu aktivieren.
RANDOM – die Titel auf der CD werden in zufälliger Reihenfolge
wiedergegen.

14
DE
Programmfunktion
Mit dieser Funktion können die Titel in einer programmierten Reihenfolge
abgespielt werden. Dazu muss die Wiedergabe angehalten sein (
drücken).
1. Die PROGRAM-Taste drücken. Die Programmnummer 01 erscheint im
Display und die Programm-LED blinkt.
2. oder drücken, um vor- oder zurückzublättern und den zu
programmierenden Titel auszuwählen.
3. Die PROGRAM-Taste erneut drücken, um die Auswahl zu speichern.
Die Programmnummer rückt auf 02 vor, um die nächste Eingabe
entgegenzunehmen.
4. Wiederholen Sie die Schritte Nr. 2 und 3, um bis zu 20 Titel (CD) oder
99 Titel (MP3) zu programmieren. Sobald Sie den zwanzigsten Titel
eingegeben haben, erscheint im Display „FUL“, was anzeigt, dass der
Programmspeicher voll ist.
5. Drücken Sie , um das Abspielen des Programms zu starten. Mit die
Wiedergabe des Programms beenden.
6. Sie können die Funktion REPEAT wiederholt verwenden, um einem
bestimmten Titel (Repeat 1) oder alle Titel abzuspielen.
7. Der CD-Player stoppt, wenn alle programmierten Titel einmal abgespielt
wurden. Um die Programme zu wiederholen, drücken Sie die Taste PLAY/
PAUSE.
8. Um die Wiedergabe des Programms abzubrechen, drücken, während
die Wiedergabe läuft, oder die CD-Klappe önen, wenn der CD-Player
angehalten ist.
Sie können bis zu 20 (CD)/99 (MP3) Titel programmieren.
Falls Sie versuchen mehr als 20 CD- bzw. 99 MP3- Titel zu programmieren
wird [FUL] im Display angezeigt.)
Abspielen der Programmliste
Wenn die Programmierung abgeschlossen ist, zur Bestätigung die ⏯-Taste
drücken und die Wiedergabe des Programms starten, die Programm-LED
im Display leuchtet auf. Während der Wiedergabe können Sie die Tasten
oder drücken, um zum gewünschten Titel der Programmliste zu
springen.
Um die Wiedergabe das Programms zeitweise anzuhalten, einmal ⏹
drücken. Die Programmanzeige im Display bleibt bestehen.Die ⏯-Taste
drücken, um mit der Wiedergabe fortzufahren.

15
DE
Hinweis: Wenn Sie 2x drücken, brechen Sie die Programmwiedergabe
ab und löschen die Programmliste vollständig. Die Programmanzeige im
Display verschwindet.
Ansehen der Programmliste
Bei angehaltenem Gerät können Sie die Programmliste mit den Tasten
und betrachten.
Eingänge
• DC–Stromanschluss: Den 5-V-DC-Stecker des Netzgeräts an diese
Buchse anschließen.
• USB-Anschluss: Ein USB-Gerät (formatiert mit FAT32) mit bis zu 32 GB
an diesen Anschluss anschließen, um MP3-Dateien wiederzugeben
(nicht im Lieferumfang enthalten).
• AUX-Buchse: Zum Anschluss des 3,5-mm-Cinchsteckers eines Stereo-
Audiokables (nicht im Lieferumfang enthalten).
Wichtige Hinweise zum Abspielen von CDs
Drücken Sie auf die Play-Taste, um den Titel abzuspielen.
• Das CD-Laufwerk kann alle Kauf-CDs problemlos lesen. Das Gerät liest
auch selbstgebrannte CD-R/CD-RW, es kann aber bis zu 10 Sekunden
dauern, bis die Wiedergabe zu startet. Wenn die Wiedergabe nicht
startet, liegt es wahrscheinlich an der Qualität der CD-R/CD-RW und/
oder der Kompatibilität der CD-Compilation-Software. Der Hersteller
ist nicht verantwortlich für die Wiedergabequalität von CD-R/CD-RW-
Discs. Bringen Sie keine Aufkleber an beiden Seiten der CD-R/CD-RW
an, dies führt zu Fehlfunktionen.
• Wenden Sie keine übermäßige Kraft an, wenn Sie auf die CD-Tür
drücken, während eine CD abgespielt wird.
• Legen Sie nicht anderes, als Compact-Discs in das Disc-Fach ein.
Fremdkörper können das Gerät beschädigen.
• Legen Sie immer nur eine einzige Disc in das Disc-Fach zu ein.
FM-RADIO
Autoabstimmung (SCAN)
Sie können die Suchfunktion (Auto-Abstimmung) verwenden, um
automatisch nach neuen digitalen Radiosendern zu suchen und inaktive
Sender zu entfernen.

16
DE
1. Halten Sie die PLAY/SCAN-Taste 2 Sekunden lang auf der Haupteinheit
oder der Fernbedienung SCAN-Taste gedrückt, um "P-xx" zu wählen.
Die Anzahl der gefundenen Sender wird während des automatischen
Sendersuchlaufs angezeigt. Wenn die automatische Sendersuche
beendet ist, wird der zuletzt gehörte Sender eingestellt. Wenn der letzte
Sender, den Sie gehört haben, nicht mehr verfügbar ist, stellt er den
ersten Sender in der alphabetischen Liste ein.
2. Um einen bestimmten Radiosender manuell einzustellen, tippen Sie
wiederholt auf die Taste oder auf die Taste auf dem Gerät oder auf
der Fernbedienung.
Abrufen voreingestellter Speicherplätze
Rufen Sie im Funkmodus die voreingestellten Kanäle durch wiederholtes
Drücken der PRESET+ oder - Taste auf der Fernbedienung auf. (Hinweis:
"P01" blinkt auf der Anzeige, wenn Sie die Voreinstellung zum ersten Mal
programmieren)
Hinweis
Die FM-Suche und Höranzeig haben keine Frequenzanzeige.

17
DE
BT-MODUS
Die drahtlose Bluetooth-Technologie ist eine Funktechnologie mit kurzer
Reichweite, die eine drahtlose Kommunikation zwischen verschiedenen
Arten von digitalen Geräten wie Mobiltelefonen oder Computern
ermöglicht. Sie funktioniert innerhalb einer Reichweite von etwa 10
Metern, ohne dass diese Geräte mühsam mit Kabeln verbunden werden
müssen. Da die Bluetooth-Technologie keine Sichtverbindung zwischen
den kommunizierenden Geräten erfordert, ist es nicht notwendig,
das Sendegerät und den Empfänger wie bei der Infrarot-Technologie
auszurichten.
Kommunikationssystem und Bluetooth-Prol dieses Geräts
Es gibt viele verfügbare Bluetooth-Prole, die die grundlegenden
Kommunikationsmethoden, spezische Funktionen und Verwendungen
beschreiben, um die Kommunikation zwischen Geräten zu ermöglichen.
Dieses Gerät unterstüzt folgende Standards:
Kommunikationssystem: Bluetooth-Spezikation Version 5 Bluetooth
+Endanced Data Rate (EDR)-Prol : A2DP (Advanced Audio Distribution
Prole) A2DP ermöglicht das Audio-Streaming von einem mit A2DP
ausgestatteten Bluetooth-Stereo-Audioquellengerät (z. B. Mobiltelefon)
zu diesem Gerät. Durch die Umwandlung des drahtlosen Stereo-
Audiosignals in ein analoges Audiosignal können Sie den Ton über dieses
Lautsprechersystem genießen. AVRCP (Audio/Video Remote Control Prole)
ist eine Technologie, die es einer einzigen Fernbedienung ermöglicht, alle
Bluetooth-fähigen Audio-Video-Geräte zu steuern, auf die ein Benutzer
Zugri hat.
Hinweise bei Verwendung des Geräts mit einem Mobiltelefon
• Dieses Gerät kann nicht für Telefongespräche verwendet werden, selbst
wenn eine Bluetooth-Verbindung zu einem Mobiltelefon besteht.
• Einzelheiten zur Bedienung Ihres Mobiltelefons während der
Übertragung des Tons über eine Bluetooth-Verbindung entnehmen Sie
bitte der mit dem Mobiltelefon gelieferten Bedienungsanleitung.
Kopplung mit BT-Geräten
Bluetooth-Geräte müssen zunächst gekoppelt werden, bevor sie Daten
austauschen können. Einmal gepaart, ist es nicht notwendig, sie erneut zu
koppeln, es sei denn: Die Kopplung erfolgt mit mehr als 8 Geräten. Es kann
jeweils nur ein Gerät gepaart werden. Dieses Gerät kann mit maximal 8
Geräten gepaart werden. Wenn ein nachfolgendes Gerät gepaart wird, wird
das älteste gepaarte Gerät gelöscht und durch das neue Gerät ersetzt..

18
DE
Kopplung mit anderen Bluetooth-Quellgeräten
1. Drücken Sie die POWER-Taste auf dem Hauptgerät oder der
Fernbedienung, um das Gerät einzuschalten.
2. Drücken Sie die SOURCE-Taste am Hauptgerät oder auf der
Fernbedienung, um die Bluetooth-Funktion auszuwählen. (In der Anzeige
blinkt "BT".)
3. Drücken und halten Sie die BT PAIR-Taste auf der Haupteinheit oder der
Fernbedienung mindestens 3 Sekunden lang gedrückt. In der Anzeige
blinkt "BT PAIR" schnell. Das Gerät bendet sich jetzt im Pairing-Modus
und ist bereit für das Pairing mit anderen Bluetooth-Quellgeräten.
4. Führen Sie den Kopplungsvorgang am Quellgerät durch, um diese
Einheit zu erkennen. "MICROSTAR" erscheint in der Liste der erkannten
Geräte (falls verfügbar) im Quellgerät. (Einzelheiten nden Sie in der
Bedienungsanleitung des Quellgeräts).
NOTE:
• Platzieren Sie die zu koppelnden Geräte beim Koppeln innerhalb von 1
Meter voneinander entfernt.
• Einige Quellgeräte sind nicht in der Lage, Listen der erkannten
Geräte anzuzeigen. Einzelheiten zum Koppeln dieses Geräts mit dem
Quellgerät nden Sie in der Bedienungsanleitung des Quellgeräts.
5. Wählen Sie "MICROSTAR" aus dem Quellenverzeichnis. Wenn Passcode*
erforderlich ist, geben Sie "0000" ein. * Der Passcode kann PIN-Code,
Passkey, PIN-Nummer oder Passwort genannt werden.
6. Die Kopplungsanzeige hört auf zu blinken, sobald das Gerät erfolgreich
mit dem Quellgerät gepaart wurde. (Die Pairing-Informationen sind
jetzt im Gerät gespeichert.) Einige Audio-Quellgeräte verbinden sich
möglicherweise automatisch mit dem Gerät, nachdem das Pairing
abgeschlossen ist; andernfalls befolgen Sie die Vorschriften in der
Bedienungsanleitung des Quellgerätes, um die Verbindung zut starten.
7. Drücken Sie die Taste PLAY am Quellgerät der Haupteinheit, um die
Bluetooth-Verbindung zu starten.
Audio abspielen
Überprüfen Sie, ob:
• der Modus Geräte-Bluetooth-Funktionalität eingeschaltet ist.
• das Pairing dieses Geräts und des Quellgeräts abgeschlossen ist.
• das Gerät verbunden ist (Kopplungsanzeige (BT) der LED).
1. Drücken Sie die POWER-Taste auf dem Hauptgerät oder der
Fernbedienung, um das Gerät einzuschalten.
2. Drücken Sie die SOURCE-Taste auf dem Hauptgerät oder der
Fernbedienung, um die Bluetooth-Funktion auszuwählen.

19
DE
3. Starten Sie die Bluetooth-Verbindung vom Bluetooth-Stereo-Audio-
Quellgerät aus.
4. Drücken Sie die PLAY/PAUSE-Taste (auf der Haupteinheit, der
Fernbedienung oder dem Quellgerät).
HINWEIS: Wenn das Quellgerät über eine zusätzliche Bassfunktion oder
Equalizer-Funktion verfügt, stellen Sie diese auf aus. Wenn diese Funktionen
eingeschaltet sind, wird der Ton möglicherweise verzerrt.
BASS-REGLER
Stellen Sie dies ein, um den gewünschten BASS-Pegel des eingebauten
Lautsprechers zu erhalten.
STUMM
Drücken Sie die MUTE-Taste auf der Fernbedienung, um die Tonausgabe
aus dem Lautsprecher vorübergehend stumm zu schalten. Drücken Sie die
MUTE-Taste erneut oder die Lautstärke-Taste auf der Fernbedienung, um
zur normalen Lautsprecherwiedergabe zurückzukehren.
LED-LICHTSHOW
Die LED-Lichteekte sind im CD-Fach zu sehen und in den unterren Ecken
des Geräts, je nach der Audioquelle der Musik, von der gerade abgespielt
wird.
Die Taste LIGHT SHOW drücken, um die Lichtshow einzuschalten.
Hinweis: Wenn die Helligkeit blendet, schalten Sie das Licht im Raum ein
oder schalten Sie die LED-Lichtshow aus.

20
DE
FEHLERBEHEBUNG
Problem Mögliche Ursache Lösung
Das Gerät geht beim
Drücken der Ein/Aus-
Taste nicht an.
Das Netzgerät ist nicht
angeschlossen oder der
Stecker ist nicht an die
Steckdose angeschlossen.
Schließen Sie das Netzgerät an
und stecken Sie den Stecker in die
Steckdose.
Das Gerät geht
nicht an obwohl der
Stecker eingesteckt
ist.
Die Steckdose führt keinen
Strom.
Prüfen Sie ob die Steckdose
funktioniert oder verwenden Sie
eine andere Steckdose.
Kein Sound. Die Masterlautstärke ist auf
Minimum gestellt.
Drehen Sie die Master-Lautstärke
hoch.
Der CD Player
funktioniert nicht
oder das Display
zeigt [No] an.
Die CD wurde falsch herum
eingelegt.
Legen Sie die CD korrekt ein.
Die CDi ist dreckig. Reinigen Sie die CD mit einem
weichen Tuch.
Die CD ist zerkratzt. Verwenden Sie eine andere CD.
Die CD ist verzogen. Verwenden Sie eine andere CD.
Es wurde keine Standard-CD
eingelegt.
Verwenden Sie nur kompatible CDs.
Die Linse ist dreckig. Reinigen Sie die Linse mit einem CD-
Linsenreiniger.
Im CD-Deck hat sich
Feuchtigkeit gebildet.
Warten Sie 20-30 Minuten, dmit das
Deck trocknen kann.
Rauschen oder
verzerrter Ton im
FM-Radio-Betrieb.
Der Sender ist nicht richtig
eingestellt.
FM-Drahtantenne ist nicht
vollständig ausgefahren.
Feinabstimmung des FM-Senders.
Die FM-Drahtantenne vollständig
ausfahren.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other auna Stereo System manuals

auna
auna MC-20 User manual

auna
auna 10021731 User manual

auna
auna Connect System User manual

auna
auna 10033065 User manual

auna
auna Harvard IR Series User manual

auna
auna Belle Epoque 1910 User manual

auna
auna V-14 DAB User manual

auna
auna Belle Epoque 1906 FM User manual

auna
auna Bella Ann User manual

auna
auna 388 DAB+ User manual

auna
auna MC-200 User manual

auna
auna MM-5.1-J 5.1 User manual

auna
auna Berklee Hifi User manual

auna
auna Silver Star Swing User manual

auna
auna X-Gaming 10033070 User manual

auna
auna Franklin 388 DAB User manual

auna
auna Oxford User manual

auna
auna Bassdrop 10027086 User manual

auna
auna 10031947 User manual

auna
auna TCRD-993C User manual