auna TC-386 User manual

www.auna-multimedia.com
TC-386 Stereoanlage
Stereoanlage
Stereo System
Equipo estéreo
Chaîne stéréo
Impianto stereo
10000109


3
DE
English 23
Español 41
Français 59
Italiano 77
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes.
Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch
und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden
vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der
Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen,
übernehmen wir keine Haftung. Scannen Sie den
folgenden QR-Code, um Zugri auf die aktuellste
Bedienungsanleitung und weitere Informationen rund
um das Produkt zu erhalten:
INHALTSVERZEICHNIS
Technische Daten 4
Sicherheitshinweise 5
Geräteübersicht 7
Inbetriebnahme 8
Radio 9
CD/USB/SD/MP3 wiedergeben 10
Wiedergabe von USB/Speicherkarte 12
Schallplatte wiedergeben 12
Line-Ausgang 13
Kassettenwiedergabe 13
MP3-Dateien von CD/Schallplatte/Kassette erstellen 16
Dateien von USB/SD-Karte löschen 19
Hinweise zur Entsorgung 20
Konformitätserklärung 20

4
DE
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10000109
Anschlüsse
• USB-Port (frontseitig)
• SD/MMC-Steckplatz (frontseitig)
• Stereo-Satz Cinch-Line-Ausgang
• Stereo-Satz Cinch-Lautsprecher-Ausgang
• 3.5 mm-Klinke Kopfhörer-Ausgang (frontseitig)
Kompatibles
Dateiformat MP3
Disc-Formate CD, MP3-CD, Schallplatte
Encoding-Bitrate 128 kbps, 44.1 kHz
Stromversorgung 230 V ~ 50 Hz
Maße Gerät 31,8 x 28,5 x 28,5 cm
Maße Lautsprecher 14,7 x 22,5 x 14,2 cm
Lieferumfang
• Gerät
• Lautsprecher (2x)
• Fernbedienung
• Bedienungsanleitung

5
DE
SICHERHEITSHINWEISE
Allgemeine Sicherheitshinweise
VORSICHT
Verletzungsgefahr! Hören Sie nicht mit übermäßig hoher
Lautstärke Musik, da dies zu Hörschäden führen kann.
• Kinder ab 8 Jahren, psychisch, sensorisch und körperlich eingeschränkte
Menschen dürfen das Gerät nur benutzen, wenn sie vorher von einer
für sie verantwortlichen Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen
und den Sicherheitsvorkehrungen vertraut gemacht wurden und die
damit verbundenen Risiken verstehen.
• Legen Sie nur CDs in das CD-Fach.
• Ö nen Sie niemals die Geräteabdeckung und versuchen Sie keinesfalls,
selbst Reparaturen am Gerät vorzunehmen.
• Wenden Sie sich für Reparaturen an hierfür quali ziertes Personal. Das
Gerät enthält keine vom Nutzer zu wartenden Gerätebestandteile.
• Eine unsachgemäße Handhabung kann zu Schäden am Gerät und zum
Erlöschen des Garantieanspruchs führen.
Stromanschluss
• Verwenden Sie ausschließlich das im Lieferumfang enthaltene Netzteil.
Die Verwendung eines anderen Netzteils kann zum Erlöschen der
Garantie und/oder irreparablen Schäden am Gerät führen.
• Ziehen Sie während Gewittern den Stecker des Geräts aus der
Steckdose.
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet wurde, bevor Sie den
Netzstecker ziehen.
• Wenn Sie eine Mehrfachsteckdose oder den Stecker als
Trennvorrichtung verwenden, sollten Sie darauf achten, dass diese
immer leicht zugänglich und betriebsbereit sind.
• Werfen Sie Batterien niemals in o enes Feuer und versuchen Sie
keinesfalls, deren Außenhülle zu ö nen.
• Batterien sind, wenn sie verschluckt werden, gesundheitsgefährdend
und sollten deshalb außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern
gelagert werden.

6
DE
Belüftung
• Blockieren oder bedecken Sie keinesfalls die Belüftungsö nungen,
Löcher oder Ö nungen des Geräts, mit Gegenständen wie
Teppichen, Tüchern und ähnlichem, da andernfalls die Funktionalität
und/oder die Belüftung für eine sicherer Verwendung nicht
gewährleistet werden können.
• Die Unterseite des Geräts kann warm werden, wenn das Gerät über
einen längeren Zeitraum verwendet wird. Dies ist normal.
Standort
• Vergewissern Sie sich, dass das Gerät auf einer achen und stabilen
Ober äche steht.
• Stellen Sie das Gerät maximal 1,4 Meter von der nächsten
Steckdose entfernt auf. Vergewissern Sie sich, dass das
Netzstromkabel und die Lautsprecherkabel nicht zu einer
Stolperfalle werden können.
• Platzieren Sie das Gerät mindestens einen Meter von anderen
elektrischen Geräten entfernt, um Störgeräusche zu vermeiden.
• Stellen Sie das Gerät so auf, dass es sich innerhalb der Reichweite
von externen BT-Geräten (beispielsweise iPod/ iPhone/iPad/
Androidgeräte/ Computer etc.) be ndet. Die Reichweite beträgt
(ohne Hindernisse) maximal 10 Meter (33 Fuß).
• Achten Sie darauf, dass das Gerät genug Platz nach oben hat, so
dass die Antenne richtig ausgerichtet werden kann.
• Stellen Sie das Gerät niemals direkt auf antike oder polierte
Ober ächen.
Hinweise zum Laser
VORSICHT
Verletzungsgefahr! Berühren Sie niemals die optische
Linse im CD-Fach und schauen sie auch nicht in diese
hinein.
• Bei diesem Gerät handelt es sich um ein Laserprodukt der Klasse 1
• Die Verwendung von nicht in der Bedienungsanleitung aufgeführten
Steuerungen oder eine nicht autorisierte Modi kation des Geräts,
kann zu einer schädlichen Freisetzung von Laserstrahlung führen.

7
DE
GERÄTEÜBERSICHT
1Staubschutz 15 CD-Fach
2LCD-Anzeige 16 Wiedergabe/Pause/Stopp
3Aufnahme-Taste 17 Schallplatten-Taste
4Quelle-Taste 18 Fernbedienungsempfänger
5LED 19 Ein/Aus / Lautstärkeregler
6Funktionswahlschalter 20 Frequenzregler
73,5 mm Kopfhöreranschluss 21 FM Stereo LED-Anzeige
8USB-Anschluss 22 Kassettendecktür 2
9Kassettendecktür 1 23 Ssynchronisations-Taste
10 Band/FM Stereowahl 24 Überspringen/vor
11 SD/MMC Kartenslot 25 FM-Frequenzbandanzeige
12 MP3 Ordner hoch 26 Tasten Kassettendeck 2
13 Überspringen/zurück 27 CD-Fach: önen/schließen
14 Tasten Kassettendeck 1

8
DE
28 Spindeladapter 30 Tonarmhalter
29 Geschwindigkeitsregler
INBETRIEBNAHME
Installation
• Entpacken Sie das Gerät und alle Teile und entfernen Sie die
Schutzverpackungen/-folien
• Verbinden Sie das Gerät erste mit der Stromquelle, wenn alle anderen
notwendigen Verbindungen sichergestellt wurden.
• Verdecken Sie nicht die Belüftungsönungen. Stellen Sie sicher, dass
rund um das Gerät einige Zentimeter Luft sind.
Abdeckung anbringen
• Drücken Sie die Metallklammern zur Rückseite.
• Verbinden Sie die Abdeckung mit der Metallklammer.
• Verbinden Sie das Scharnier der Abdeckung mit dem Hauptgerät.

9
DE
Stromanschluss
• Verbinden Sie das Netzkabel mit einer Steckdose und schließen Sie die
Lautsprecher am Lautsprecheranschluss an.
• Schalten Sie das Gerät durch Drehen des Reglers (19) bis zur Klick.
• Stellen Sie den Funktionswahlschalter (6) auf „Tuner“ und die
Anzeige(2) schaltet sich ein. Das Gerät ist nun betriebsbereit und kann
Musik wiedergeben.
RADIO
Manuelle Sendersuche
• Stellen Sie die Funktionswahltaste (6) auf „Tuner“ und wählen sie das
gewünschte Band mit dem Band- wahlschalter (10).
• Drehen sie den Frequenzregler (18) um den gewünschten Sender zu
erhalten.
• Regeln Sie die Lautstärke mit dem Lautstärkeregler (19).
FM-Stereo Empfang
• Stellen Sie den Bandwahlschalter (10) auf FM und die Sender werden in
Mono empfangen. Im manchen Fällen wird hierdurch der Empfang von
schwachen Sendern verbessert.
• Stellen Sie den Bandwahlschalter (10) auf FM-St und die Sender werden
in Stereo empfangen. Die FM-St LED leuchtet nun.
Für bestmöglichen Empfang
• AM: Die Stabantenne kann bewegt und umpositioniert werden um die
Empfangsqualität zu verbessern.
• FM: Die Wurfantenne sollte vollständig abgewickelt und ausgestreckt
sein.

10
DE
CD/USB/SD/MP3 WIEDERGEBEN
Stellen Sie die Funktionswahltaste (6) auf „CD/USB/SD“ und drücken
Sie „Open/close“ (27) zum Önen des CD-Fachs. Legen Sie eine CD mit
der bedruckten Seite nach oben ein und schließen die Tür. Die CD wird
durchsucht und auf der Anzeige erscheinen die Anzahl der Titel und die
Spieldauer.
• Drücken Sie „Play/pause/stop“ (16) um die Wiedergabe des ersten Titels
zu starten
• Um die Wiedergabe zu unterbrechen, drücken Sie „Play/pause/
stop“ (16). Die Abspieldauer hält an. Drücken Sie zum Fortsetzen der
Wiedergabe erneut „Play/pause/stop“ (16).
• Falls Sie „Play/pause/stop“ (16) für mehr als 2 Sekunden gedrückt
halten, wird die Wiedergabe gestoppt.
• Drücken Sie während der Wiedergabe „skip up“ (24) wechselt das Gerät
zum nächsten Titel. Drücken Sie während der Wiedergabe „skip down“
(13) wechselt das Gerät zum Beginn des aktuellen Titels. Für schnellen
Vorlauf/Rücklauf halten Sie die jeweilige Pfeiltaste gedrückt.
Für MP3-CD
• Drücken Sie „Folder up“ (12) und die Ordnernummer erhöht sich.
• Drücken Sie „skip up/down“ (24,13) um die Titelnummer zu ändern.
• Nachdem Sie den Titel gewählt haben, drücken Sie zum Starten der
Wiedergabe „Play/pause/stop“ (16).
ID3 (Titel/Album) Funktion über Fernbedienung
• Drücken Sie „Info“ während der MP3-Wiedergabe und die
Titelinformation wird angezeigt. Drücken Sie zum Deaktivieren erneut
„Info“.
Titel/Ordnername Suchfunktion über Fernbedienung
• Drücken Sie einmal „Find“ und danach „skip up“ (oder „skip down“)
(24,13). Nun können Sie die Titel in alphabetischer Reihenfolge
durchsuchen und durch Drücken von „Play/pause/stop“ (16)
wiedergeben.
• Drücken Sie ein weiteres Mal „Find“ und danach „skip up“ (oder
„skip down“) (24,13). Nun können Sie die Ordner in alphabetischer
Reihenfolge durchsuchen und durch Drücken von „Play/pause/stop“ (16)
alle Titel in diesem Ordner wiedergeben.

11
DE
Wiederholung/Intro/Zufallswiedergabe
Drücken Sie „repeat/intro/random“ vor oder während der Wiedergabe,
um einen Titel, einen Ordner oder alle Titel in verschiedenen Modi
wiederzugeben.
• Für CD: (1) Wiederholung 1 -> (2) Wiederholung alle Titel -> (3) Intro ->
(4) Zufallswiedergabe -> (5) aus
• Für MP3-CD: (1) Wiederholung 1 -> (2) Wiederholung Ordner -> (3)
Wiederholung alle Titel -> (4) Intro -> (5) Zufallswiedergabe -> (6) aus
Programmierte CD-Wiedergabe über Fernbedienung
Sie können bis zu 32 CD/MP3-Titel in beliebiger Reihenfolge wiedergeben.
Das Gerät muss sich dafür im Stopp-Modus benden:
• Wechseln Sie in den CD/USB-Modus und stoppen Sie die Wiedergabe.
• Drücken Sie „Program“ und „PROG“ wird angezeigt. Des weiteren wird
die Programm- und die Titelnummer angezeigt.
• Wählen Sie den gewünschten Titel mit (24,13).
• Drücken Sie „Program“ um den Titel der Programmierung hinzuzufügen.
• Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4 für alle weiteren Titel.
• Haben Sie alle Titel der Wiedergabeliste hinzugefügt drücken Sie zum
Starten der Wiedergabe (16).
• Zum Beenden der Wiedergabe drücken Sie „stop“ bis „PROG“ auf der
Anzeige (2) erlischt.
Hinweis: Ist für den Titel kein Name festgelegt, wird „none“ oder
„unknown“ auf der LCD-Anzeige (2) angezeigt. Die LCD-Anzeige (2)
unterstützt nur englische Schriftzeichen. Anforderungen an MP3-Titel:
MP3-Bitrate: 32 kbps ~ 256 kbps. Die Wiedergabeleistung variiert je
nach Aufnahmequalität. Das Einlesen der CDs ist durch die längere
Spieldauer auch länger.

12
DE
WIEDERGABE VON USB/SPEICHERKARTE
Das System ist in der Lage, MP3 Dateien die auf USB Speichermedien oder
Speicherkarten sind, wiederzugeben.
• Stellen Sie die Funktionswahltaste (6) auf „USB/SD“ und wählen Sie mit
der Quelle-Taste (4) „USB“ oder „Card“ aus.
• Schließen Sie einen USB-Speicher an oder legen Sie eine Speicherkarte
ein.
• Legen Sie ein USB-Medium oder eine Speicherkarte falsch herum ein,
kann dies das Gerät und/oder den Speicher beschädigen.
• Das Gerät liest das Medium nach dem Einlegen automatisch ein und
zeigt die Anzahl der vorhandenen Titel an.
• Die Bedienung der Wiedergabe erfolgt wie bei der CD/MP3-CD.
Hinweis: Das Gerät kann MP3-Dateien nur über den USB-Anschluss
erkennen und lesen. Falls Sie einen MP3-Player anschließen, kann er
unter Umständen wegen abweichender Dateiformate nicht erkannt
wer- den. Dies ist keine Fehlfunktion. Der USB-Anschluss unterstützt
keine USB-Verlängerungskabel und kann auch nicht direkt mit einem PC
verbunden werden.
SCHALLPLATTE WIEDERGEBEN
• Entfernen Sie den Nadelschutz und lösen Sie den Tonarm vor dem
Gebrauch vom Halter und befestigen Sie diesen nach Gebrauch wieder
am Halter.
• Stellen Sie die Funktionswahltaste (6) auf „Phono“ und den „BT/Phono“-
Schalter auf „PHONO“.
• Stellen Sie die Geschwindigkeit am Plattenteller-
Geschwindigkeitsregler ein.
• Legen Sie die Schallplatte auf den Plattenteller (verwenden Sie den
Spindeladapter falls notwendig).
• Heben Sie den Tonarm an und bewegen Sie diesen langsam zum Rand
der Schallplatte. Der Plattenteller beginnt sich zu drehen.
• Legen Sie den Tonarm auf die gewünschte Stelle der Schallplatte.
• Regeln Sie die Lautstärke.

13
DE
• Am Ende der Schallplatte stoppt der Plattenteller automatisch. Heben
Sie nun den Tonarm an und legen diesen auf den Halter.
• Um den Plattenteller manuell zu stoppen, heben Sie den Tonarm an und
legen diesen auf den Halter.
Hinweis: Sollte die Schallplatte über Auto-Stopp-Bereiche verfügen
und Auto-Stopp aktiv sein, hält der Plattenteller vor dem Ende der
Schallplatte an. (Zum Aktivieren der Auto-Stopp-Funktion schalten Sie
das Gerät aus und den Auto-Stopp-Schalter (34) auf ein). Beginnen Sie
nun die Wiedergabe.
LINE-AUSGANG
Sie können das Gerät an ein vorhandenes HiFi-System mittels Cinch-Kabel
anschließen. Verwenden Sie hierzu den Line-Ausgang.
KASSETTENWIEDERGABE
Allgemeine Bedienung
Stopp/Auswerfen Alle Funktionen stoppen. Ein weiteres Mal
drücken zum Önen der Tür.
Schneller Vor- und
Rücklauf
Drücken für schnelle Vor-/Rücklauf. Stopp
drücken zum Beenden.
Wiedergabe Drücken zur Wiedergabe.
Pause Drücken zum Pausieren. Ein weiteres Mal
drücken zum Fortsetzen.
Aufnahme (nur Deck 1) Zusammen mit Wiedergabe drücken um die
Aufnahme zu starten.

14
DE
Wiedergabe
1 Wählen Sie die Funktion „Tape“ (6).
2 Legen Sie eine Kassette ein.
3 Drücken Sie zur Wiedergabe „Play“.
4 Regeln Sie die Lautstärke (19).
5 Drücken Sie Pause falls Sie die Wiedergabe unterbrechen wollen.
6 Drücken Sie „Stop/eject“ falls Sie die Wiedergabe beenden wollen.
Hinweis: Es ist möglich eine Kassette nach der anderen wiederzugeben.
Falls Sie „Pause“ & „Play“ an Deck 1 und „Play“ an Deck 2 drücken, wird
zuerst Deck 1 automatisch nach Deck 2 wiedergegeben.
Aufnahme von Kassette (Deck 2 zu Deck 1)
Sie können mit diesem Gerät Kassetten duplizieren. Dies erfolgt immer von
Deck 1 (Wiedergabe) zu Deck 2 (Aufnahme).
Synchronisation bei normaler Geschwindigkeit
• Wählen Sie die Funktion „Tape“ (6).
• Legen Sie eine bespielte Kassette in Deck 2 und eine leere in Deck 1 ein.
• Drücken Sie zuerst „Pause“ und dann „Record“ & „Play“ an Deck 1.
• Drücken Sie nun „Play“ an Deck 2 und drücken Sie Pause an Deck 1, um
die Aufnahme zu starten.
• Drücken Sie am Ende „Pause“ an Deck 1 und „Stop“ an Deck 2.
Synchronisation bei hoher Geschwindigkeit
Sie können auf Kassetten mit hoher Geschwindigkeit kopieren. Hierbei
sparen Sie 2/3 der Zeit zur normalen Aufnahme.
• Stellen Sie „Dubbing“ (23) auf „Hi“ und führen das Kopieren wie oben
beschrieben durch.
• Bei der Kopie bei hoher Geschwindigkeit kann es zu Tonstörungen
kommen. Um diese zu verhindern, stellen Sie die Lautstärke auf
Minimum.
• Regeln Sie „Dubbing“ (23) nicht während der Aufnahme, da dieses die
Kassetten beschädigen kann.

15
DE
Aufnahme von Radio
• Wählen Sie die Funktion „Tuner“ (6).
• Wählen Sie den gewünschten Sender und legen Sie eine leere Kassette
in Deck 1 ein.
• Drücken Sie „Record“ & „Play“ zum Starten der Aufnahme.
• Drücken Sie zum Beenden „Pause“ und dann „Stop/eject“.
Aufnahme von Schallplatte
• Wählen Sie die Funktion „Phono“ (6).
• Legen Sie eine leere Kassette in Deck 1 ein.
• Drücken Sie zuerst „Pause“ und dann „Record“ & „Play“. Die Aufnahme
ist nun auf Standby.
• Starten Sie nun die Wiedergabe der Schallplatte und drücken „Pause“
um die Aufnahme zu beginnen.
• Drücken Sie zum Beenden zuerst „Pause“ und dann „Stop/eject“ am
Kassettendeck und legen dann den Tonarm zurück auf den Halter.

16
DE
MP3-DATEIEN VON CD/SCHALLPLATTE/
KASSETTE ERSTELLEN
Das Gerät kann von CD, Schallplatte und Kassette MP3-Dateien erstellen
und auf USB oder SD/MMC-Karte speichern.
CD encodieren
(1) Titel aufnehmen
• Geben Sie die CD wie gewohnt wieder
• Drücken Sie „Record“ (3) während der gewünschte Titel wiedergegeben
wird
• Drücken Sie und die Anzeige blinkt während der Encodierung
• Nach der Encodierung stoppt die Wiedergabe.
(2) Komplette CD aufnehmen
• Legen Sie wie gewohnt eine CD ein und schließen das CD-Fach
• Drücken Sie „Record“ (3), nicht „Play“ & „Record“, da sonst nur ein Titel
aufgenommen wird
• Drücken Sie und die Anzeige blinkt während der
Encodierung.
• Nach der Encodierung stoppt die Wiedergabe.
(3) Programmiertes Encodieren
• Legen Sie wie gewohnt eine CD ein und schließen das CD-Fach
• Programmieren Sie die Wiedergabeliste (Siehe Programmierte CD-
Wiedergabe über Fernbedienung) und drücken dann „play/pause/
stop“(16)
• Drücken Sie während der Wiedergabe zum Stoppen „play/pause/stop“
(16) für 2 Sekunden.
• Drücken Sie „Record“ (3), blinken während der Encodierung
auf der Anzeige. Nach der Encodierung stoppt die Wiedergabe.

17
DE
Hinweise:
• Die Aufnahmegeschwindigkeit beträgt 1:1 zur Wiedergabedauer.
• Im Kopiermodus werden nur MP3-Dateien kopiert.
• Das Gerät erstellt einen Ordner „audio“ zur Encodierung und einen
Ordner „fcopy“ zum Kopieren.
• Das Aufnahmeformat ist voreingestellt - MP3-Bitrate: 128kbps, 44.1kHz.
• Kein Titel wird während der Encodierung aufgenommen.
• Um die Aufnahme zu unterbrechen, drücken Sie erneut „Record“.
• Die Dateien werden auf USB gespeichert, falls USB und Speicherkarte
eingelegt sind.
• Es können nur komplette Titel von USB/SD kopiert werden. Wird der
Kopiervorgang unterbrochen, wird kein Titel auf USB oder SD/MMC-
Karte gespeichert.
(4) MP3-Datei kopieren
Ist eine MP3-CD statt einer Audio-CD eingelegt kopiert das Gerät diese
Dateien auf USB/SD, wenn Si „Record“ (3) drücken. Die Bedienung ist wie
ober erläutert. Sobald MP3-Dateien erkannt werden, werden diese kopiert.
Hinweise:
• Die Dateien werden auf USB gespeichert, falls USB und Speicherkarte
eingelegt sind.
• Wenn Sie während der Wiedergabe von USB oder SD „Record“ drücken
wird der aktuelle Titel von USB zu SD oder von SD zu USB kopiert.
Schallplatte encodieren
• Schließen Sie einen USB-Speicher mit ausreichend freiem Speicher an.
• Wählen Sie die Funktion „Phono“ (6) und drücken Sie danach sofort
„Record“ (3).
• Die LCD-Anzeige (2) zeigt blinkend „USB“ an und danach während der
Encodierung .
• Starten Sie die Wiedergabe der gewünschten Schallplattentitel.
• Drücken Sie zum Beenden „Record“ (3), das Display hört auf zu blinken
und zeigt „Phono“ an.

18
DE
Kassette encodieren
• Schließen Sie einen USB-Speicher mit ausreichend freiem Speicher an.
• Wählen Sie die Funktion „Tape“ (6) und drücken Sie danach sofort
„Record“ (3).
• Die LCD-Anzeige (2) zeigt blinkend „USB“ an und danach während der
Encodierung .
• Starten Sie die Wiedergabe der gewünschten Kassettentitel.
• Drücken Sie zum Beenden „Record“ (3), das Display hört auf zu blinken
und zeigt „Tape“ an.
Datei von USB zu SD oder andersherum kopieren
Sie können durch Drücken von „Record“ (3) Datei von USB zu SD/MMC-
Karte kopieren:
(1) Einen Titel kopieren (Kopie von SD-Karte zu USB)
• Geben Sie den Titel wie gewohnt von SD/MMC-Karte wieder
• Drücken Sie während der gewünschte Titel gespielt wird „Record“ (3).
Das Gerät zeigt während der Encodierung & an
• Nach dem Kopieren stoppt die Wiedergabe.
(2) Alle Titel kopieren (Kopie von SD-Karte zu USB)
• Wechseln Sie in den SD-Modus und legen die zu kopierende
Speicherkarte ein.
• Nachdem die Speicherkarte eingelesen wurde und drücken Sie „Record“
(3). Das Gerät zeigt während der Encodierung & an.
• Nach dem Kopieren stoppt die Wiedergabe.
Encodierungs-Bitrate (über Fernbedienung)
Sie könne die Bitrate nach Ihren Wünschen zu Qualität und Speicherplatz
einstellen. Der Bereich ist 32/64/96/128/192/256 kbps.
• Wählen Sie „Phono“ (6) und verbleiben Sie im Stopp-Modus.
• Drücken Sie „Info“ und auf der LCD-Anzeige (2) wird die Standard-
Bitrate (128 kbps) angezeigt.
• Stellen Sie mit (13,24) die Bitrate ein.
• Drücken Sie zum Bestätigen erneut „Info“ und die Anzeige zeigt wieder
„Phono“ an.

19
DE
Titeltrennung (über Fernbedienung)
Sie können die von Schallplatte zu USB/SD aufgenommene Musik in Titel
aufteilen. Jedes Mal wenn Sie Spurtrennungstaste drücken, wird eine neue
Datei/Titel erzeugt. Der Text „PHONO“ bzw. „TAPE“ blinkt zur Bestätigung
kurz auf der Anzeige (2).
DATEIEN VON USB/SD-KARTE LÖSCHEN
Eine Datei löschen
• Wählen Sie den USB- oder SD-Modus.
• Drücken und halten Sie „Info“ für 3 Sekunden und auf der Anzeige (2)
erscheint (del ---001).
• Wählen Sie nun mittels (13,24) die zu löschende Datei.
• Drücken Sie „REC“ und wählen Sie dann mittels (13/24) „yes/no“ (ja/
nein).
• Drücken Sie zur Bestätigung der Eingabe „REC“.
Alle Dateien löschen (über Fernbedienung)
• Wählen Sie den USB- oder SD-Modus.
• Drücken und halten Sie „Info“ für 3 Sekunden und auf der Anzeige (2)
erscheint (del ---001).
• Drücken und halten Sie „Info“ ein weiteres Mal und es wird blinkend
„format y/n“ angezeigt. Wählen Sie nun mittels (13/24) y (ja) oder n
(nein).
• Drücken Sie zur Bestätigung der Eingabe „REC“.
Hinweise
• Ein USB-Speicher oder eine SD/MMC-Speicherkarte werden vollständig
formatiert, wenn alle Dateien gelöscht werden sollen.
• Drücken Sie „Stop“ um den Löschmodus zu verlassen.
Entnehmen von USB/Speicherkarte
Um ein Speichermedium zu entnehmen, muss das Gerät zuerst
ausgeschaltet oder in einen anderen Modus z.B. CD, Kassette, Schallplatte
geschaltet werden. Ziehen Sie einen USB-Speicher ab oder ziehen Sie die
Speicherkarte gerade aus dem Kartenslot.

20
DE
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Bendet sich die linke Abbildung (durchgestrichene
Mülltonne auf Rädern) auf dem Produkt, gilt die
Europäische Richtlinie 2012/19/EU. Diese Produkte
dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt
werden. Informieren Sie sich über die örtlichen
Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer
und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich
nach den örtlichen Regelungen und entsorgen
Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll. Durch die
regelkonforme Entsorgung der Altgeräte werden
Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen
vor möglichen negativen Konsequenzen geschützt.
Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoen
zu verringern.
Das Produkt enthält Batterien, die der Europäischen
Richtlinie 2006/66/EG unterliegen und nicht mit dem
normalen Hausmüll entsorgt werden dürfen. Bitte
informieren Sie sich über die örtlichen Bestimmun-
gen zu gesonderten Entsorgung von Batterien. Durch
regelkonforme Entsorgung schützen Sie die Umwelt
und die Gesundheit ihrer Mitmenschen vor negativen
Konsequenzen.
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hersteller:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin,
Deutschland.
Die vollständige Konformitätserklärung des
Herstellers nden Sie unter folgendem Link:
https://use.berlin/10000109
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other auna Stereo System manuals

auna
auna Connect System User manual

auna
auna Microstar 10035301 User manual

auna
auna 388-BT User manual

auna
auna MC-200 User manual

auna
auna Bella Ann User manual

auna
auna TC-386WE User manual

auna
auna Oakland DAB User manual

auna
auna 10033065 User manual

auna
auna Areal 652 User manual

auna
auna Clubmaster 8000 User manual

auna
auna Franklin 388 DAB User manual

auna
auna MC-20 User manual

auna
auna Belle Epoque 1910 User manual

auna
auna DS-2 User manual

auna
auna Bassdrop 10027086 User manual

auna
auna Belle Epoque 1908 User manual

auna
auna Stereo Sonic DAB+ User manual

auna
auna 10006320 User manual

auna
auna 10004798 User manual

auna
auna NR-620 DAB User manual