auna TC-386WE User manual

www.auna-multimedia.com
10000109 10015399
Stereoanlage
TC-386WE

2
Sehr geehrter Kunde,
zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren.
Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese
um möglichen technischen Schäden vorzubeugen.
Sicherheitshinweise
• Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu ma-
chen. Bewahren Sie diese Anleitung daher stets gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können.
• Sie erhalten bei Kauf dieses Produktes zwei Jahre Gewährleistung auf Defekt bei sachgemäßem Ge-
brauch.
• Bitte verwenden Sie das Produkt nur in seiner bestimmungsgemäßen Art und Weise. Eine anderweiti-
ge Verwendung führt eventuell zu Beschädigungen am Produkt oder in der Umgebung des Produktes.
• Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die Produktsicherheit. Achtung Verlet-
zungsgefahr!
• Önen Sie das Produkt niemals eigenmächtig und führen Sie Reparaturen nie selber aus!
• Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße, Schläge oder den Fall aus bereits geringer
Höhe beschädigt werden.
• Halten Sie das Produkt fern von Feuchtigkeit und extremer Hitze. Dieses Gerät ist nur für den Hausge-
brauch in geschlossenen Räumen geeignet.
• Lassen Sie keine Gegenstände aus Metall in dieses Gerät fallen.
• Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf dieses Gerät.
• Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Tuch.
• Blockieren Sie nicht die Belüftungsönungen.
• Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller oder vom qualizierten Fachhandel empfohlenes Zube-
hör.
• Drehen Sie die Lautstärke herunter, bevor Sie den Kopfhörer an einem Musikgerät anschließen.
• Nutzen Sie den mitgelieferten Netzadapter, um das Gerät mit dem Elektrizitätsnetz zu verbinden und
schließen Sie diesen nur an gewöhnlichen (~220-240V) Haushaltssteckdosen an.
Die Gewährleistung verfällt bei Fremdeingrien in das Gerät.
Kleine Objekte/Verpackungsteile (Plastikbeutel, Karton, etc.)
Bewahren Sie kleine Objekte (z.B. Schrauben und anderes Montagematerial, Speicherkarten) und
Verpackungsteile außerhalb der Reichweite von Kindern auf, damit sie nicht von diesen verschluckt
werden können. Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen. Es besteht Erstickungsgefahr!
Transport des Gerätes
Bitte bewahren Sie die Originalverpackung auf. Um ausreichenden Schutz beim Transport des Gerätes zu
erreichen, verpacken Sie das Gerät in der Originalverpackung.
Reinigung der äußeren Oberäche
Verwenden Sie keine üchtigen Flüssigkeiten, wie Insektensprays. Durch zu starken Druck beim
Abwischen können die Oberächen beschädigt werden. Gummi- oder Plastikteile sollten nicht über einen
längeren Zeitraum mit dem Gerät in Kontakt sein. Nutzen Sie ein trockenes Tuch.

3
Technische Daten
Artikelnummer 10000109, 10015399
Anschlüsse
1 x USB-Port (frontseitig), 1 x SD/MMC-Steckplatz
(frontseitig), 1 x Stereo-Satz Cinch-Line-Ausgang,
1 x Stereo-Satz Cinch-Lautsprecher-Ausgang 1 x
3,5mm-Klinke-Kopfhörer-Ausgang (frontseitig)
Kompatibles Dateiformat MP3
Disc-Formate CD, MP3-CD, Schallplatte
Encoding-Bitrate 128 kbps, 44,1 khz
Stromversorgung 230 V, 50 Hz
Maße Gerät 31,8 x 28,5 x 28,5 cm (BxHxT)
Maße Lautsprecher 14,7 x 22,5 x 14,2
Gewicht ca 5,7kg
Lieferumfang Gerät, 2x Lautsprecher, Fernbedienung, Bedie-
nungsanleitung

4
Bedienelemente
Staubschutz 115 CD-Fach
LCD-Anzeige 2 16 Wiedergabe/Pause/Stopp
Aufnahme-Taste 3 17 Schallplatten Taste
Quelle-Taste 4 18 Fernbedienungsempfänger
LED 519 Ein/Aus / Lautstärkeregler +/-
Funktionswahlschalter 6 20 Frequenzregler
3,5mm-Kopfhöreranschluss 7 21 FM Stereo LED-Anzeige
USB-Anschluss 8 22 Kassettendecktür 2
Kassettendecktür 1 9 23 Hochgeschwindigkeitssynchronisations-
Taste

5
Band/FM Stereowahl 10 24 Überspringen vor Taste
SD/MMC Kartenslot 11 25 LED FM-Frequenzbandanzeige
MP3 Ordner hoch 12 26 Kassettendeck 2-Tasten
Überspringen zurück Taste 13 27 CD: önen/schließen
Kassettendeck 1-Tasten
Aufnahme
Wiedergabe
Rücklauf
Vorlauf
Stopp/Auswerfen
Pause
14
Spindeladapter 28 30 Tonarmhalter
Plattentellergeschwindigkeitsregler 29

6
Inbetriebnahme
Installation
• Entpacken Sie das Gerät und alle Teile und entfernen Sie die Schutzverpackungen/-folien
• Verbinden Sie das Gerät erste mit der Stromquelle, wenn alle anderen notwendigen Verbindungen
sichergestellt wurden.
• Verdecken Sie nicht die Belüftungsönungen. Stellen Sie sicher, dass rund um das Gerät einige Zen-
timeter Luft sind.
Abdeckung anbringen
• Drücken Sie die Metallklammern zur Rückseite.
• Verbinden Sie die Abdeckung mit der Metallklammer.
• Verbinden Sie das Scharnier der Abdeckung mit dem Hauptgerät.
Stromanschluss
• Verbinden Sie das Netzkabel (35) mit einer Steckdose und schließen Sie die Lautsprecher am Lautspre-
cheranschluss (33) an.
• Schalten Sie das Gerät durch Drehen des Reglers (19) bis zur Klick.
• Stellen Sie den Funktionswahlschalter (6) auf „Tuner“ und die Anzeige (2) schaltet sich ein. Das Gerät
ist nun betriebsbereit und kann Musik wiedergeben.
Bedienung
Radio
Manuelle Sendersuche:
• Stellen Sie die Funktionswahltaste (6) auf „Tuner“ und wählen sie das gewünschte Band mit dem Band-
wahlschalter (10).
• Drehen sie den Frequenzregler (18) um den gewünschten Sender zu erhalten.
• Regeln Sie die Lautstärke mit dem Lautstärkeregler (19).
FM-Stereo Empfang:
• Stellen Sie den Bandwahlschalter (10) auf FM und die Sender werden in Mono empfangen. Im man-
chen Fällen wird hierdurch der Empfang von schwachen Sendern verbessert.
• Stellen Sie den Bandwahlschalter (10) auf FM-St und die Sender werden in Stereo empfangen. Die
FM-St LED leuchtet nun.

7
Für bestmöglichen Empfang: AM: Die Stabantenne kann bewegt und umpositioniert werden um die Emp-
fangsqualität zu verbessern. FM: Die Wurfantenne (31) sollte vollständig abgewickelt und ausgestreckt sein.
CD-/USB-/SD-/MP3-Wiedergabe
Stellen Sie die Funktionswahltaste (6) auf „CD/USB/SD“ und drücken Sie „Open/close“ (27) zum Önen
des CD-Fachs. Legen Sie eine CD mit der bedruckten Seite nach oben ein und schließen die Tür. Die CD wird
durchsucht und auf der Anzeige erscheinen die Anzahl der Titel und die Spieldauer.
• Drücken Sie „Play/pause/stop“ (16) um die Wiedergabe des ersten Titels zu starten
• Um die Wiedergabe zu unterbrechen, drücken Sie „Play/pause/stop“ (16). Die Abspieldauer hält an.
Drücken Sie zum Fortsetzen der Wiedergabe erneut „Play/pause/stop“ (16).
• Falls Sie „Play/pause/stop“ (16) für mehr als 2 Sekunden gedrückt halten, wird die Wiedergabe ge-
stoppt.
• Drücken Sie während der Wiedergabe „skip up“ (24) wechselt das Gerät zum nächsten Titel. Drücken
Sie während der Wiedergabe „skip down“ (13) wechselt das Gerät zum Beginn des aktuellen Titels. Für
schnellen Vorlauf/Rücklauf halten Sie die jeweilige Pfeiltaste gedrückt.
Für MP3-CD:
• Drücken Sie „Folder up“ (12) und die Ordnernummer erhöht sich.
• Drücken Sie „skip up/down“ (24,13) um die Titelnummer zu ändern.
• Nachdem Sie den Titel gewählt haben, drücken Sie zum Starten der Wiedergabe „Play/pause/stop“
(16).
ID3 (Titel/Album) Funktion (über Fernbedienung)
• Drücken Sie „Info“ während der MP3-Wiedergabe und die Titelinformation wird angezeigt. Drücken
Sie zum Deaktivieren erneut „Info“.
Titel/Ordnername Suchfunktion (über Fernbedienung)
• Drücken Sie einmal „Find“ und danach „skip up“ (oder „skip down“) (24,13). Nun können Sie die Titel in
alphabetischer Reihenfolge durchsuchen und durch Drücken von „Play/pause/stop“ (16) wiedergeben.
• Drücken Sie ein weiteres Mal „Find“ und danach „skip up“ (oder „skip down“) (24,13). Nun können Sie
die Ordner in alphabetischer Reihenfolge durchsuchen und durch Drücken von „Play/pause/stop“ (16)
alle Titel in diesem Ordner wiedergeben.
Wiederholung/Intro/Zufallswiedergabe
Drücken Sie „repeat/intro/random“ vor oder während der Wiedergabe, um einen Titel, einen Ordner
oder alle Titel in verschiedenen Modi wiederzugeben.

8
Für CD: (1) Wiederholung 1 ->(2) Wiederholung alle Titel -> (3) Intro -> (4) Zufallswiedergabe -> (5) aus
Für MP3-CD: (1) Wiederholung 1 -> (2) Wiederholung Ordner -> (3) Wiederholung alle Titel -> (4) Intro -> (5)
Zufallswiedergabe -> (6) aus
Programmierte CD-Wiedergabe (über Fernbedienung)
Sie können bis zu 32 CD/MP3-Titel in beliebiger Reihenfolge wiedergeben. Das Gerät muss sich dafür im
Stopp-Modus benden:
• Wechseln Sie in den CD/USB-Modus und stoppen Sie die Wiedergabe.
• Drücken Sie „Program“ und „PROG“ wird angezeigt. Des weiteren wird die Programm- und die Titel-
nummer angezeigt.
• Wählen Sie den gewünschten Titel mit (24,13).
• Drücken Sie „Program“ um den Titel der Programmierung hinzuzufügen.
• Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4 für alle weiteren Titel.
• Haben Sie alle Titel der Wiedergabeliste hinzugefügt drücken Sie zum Starten der Wiedergabe (16).
• Zum Beenden der Wiedergabe drücken Sie „stop“ bis „PROG“ auf der Anzeige (2) erlischt.
Hinweise:
Ist für den Titel kein Name festgelegt, wird „none“ oder „unknown“ auf der LCD-Anzeige (2) angezeigt.
Die LCD-Anzeige (2) unterstützt nur englische Schriftzeichen. Anforderungen an MP3-Titel: MP3-Bitrate:
32kbps ~ 256kbps. Die Wiedergabeleistung variiert je nach Aufnahmequalität. Das Einlesen der CDs ist
durch die längere Spieldauer auch länger.
Wiedergabe von USB oder Speicherkarte
Das System ist in der Lage, MP3 Dateien die auf USB Speichermedien oder Speicherkarten sind, wiederzugeben.
• Stellen Sie die Funktionswahltaste (6) auf „USB/SD“ und wählen Sie mit der Quelle-Taste (4) „USB“
oder „Card“ aus.
• Schließen Sie einen USB-Speicher an oder legen Sie eine Speicherkarte ein.
Legen Sie ein USB-Medium oder eine Speicherkarte falschherum ein, kann dies das Gerät und/
oder den Speicher beschädigen.
• Das Gerät liest das Medium nach dem Einlegen automatisch ein und zeigt die Anzahl der vorhandenen
Titel an.
• Die Bedienung der Wiedergabe erfolgt wie bei der CD/MP3-CD.
Hinweise: Das Gerät kann MP3-Dateien nur über den USB-Anschluss erkennen und lesen. Falls Sie einen
MP3-Player anschließen, kann er unter Umständen wegen abweichender Dateiformate nicht erkannt wer-
den. Dies ist keine Fehlfunktion. Der USB-Anschluss unterstützt keine USB-Verlängerungskabel und kann
auch nicht direkt mit einem PC verbunden werden.

9
Schallplatte
• Entfernen Sie den Nadelschutz und lösen Sie den Tonarm vor dem Gebrauch vom Halter und befesti-
gen Sie diesen nach Gebrauch wieder am Halter.
• Stellen Sie die Funktionswahltaste (6) auf „Phono“ und den „BT/Phono“-Schalter auf „PHONO“.
• Stellen Sie die Geschwindigkeit am Plattentellergeschwindigkeitsregler ein.
• Legen Sie die Schallplatte auf den Plattenteller (verwenden Sie den Spindeladapter falls notwendig).
• Heben Sie den Tonarm an und bewegen Sie diesen langsam zum Rand der Schallplatte. Der Platten-
teller beginnt sich zu drehen.
• Legen Sie den Tonarm auf die gewünschte Stelle der Schallplatte.
• Regeln Sie die Lautstärke.
• Am Ende der Schallplatte stoppt der Plattenteller automatisch. Heben Sie nun den Tonarm an und
legen diesen auf den Halter.
• Um den Plattenteller manuell zu stoppen, heben Sie den Tonarm an und legen diesen auf den Halter.
Hinweis: Sollte die Schallplatte über Auto-Stopp-Bereiche verfügen und Auto-Stopp aktiv sein, hält
der Plattenteller vor dem Ende der Schallplatte an. (Zum Aktivieren der Auto-Stopp-Funktion schalten
Sie das Gerät aus und den Auto-Stopp-Schalter (34) auf ein). Beginnen Sie nun die Wiedergabe.
Line-Ausgang
Sie können das Gerät an ein vorhandenes HiFi-System mittels Cinch-Kabel anschließen. Verwenden Sie
hierzu den Line-Ausgang (32).
Kassettenwiedergabe
Allgemeine Bedienung
Stopp/Auswerfen
Schneller Vor-& Rücklauf
Wiedergabe
Pause
Aufnahme (nur Deck1)
Alle Funktionen stoppen. Ein weiteres Mal drücken zum Önen der Tür.
Drücken für schnelle Vor-/Rücklauf. Stopp drücken zum Beenden.
Drücken zur Wiedergabe.
Drücken zum Pausieren. Ein weiteres Mal drücken zum Fortsetzen.
Zusammen mit Wiedergabe drücken um die Aufnahme zu starten.
Wiedergabe:
• Wählen Sie die Funktion „Tape“ (6).
• Legen Sie eine Kassette ein.
• Drücken Sie zur Wiedergabe „Play“.
• Regeln Sie die Lautstärke (19).
• Drücken Sie Pause falls Sie die Wiedergabe unterbrechen wollen.
• Drücken Sie „Stop/eject“ falls Sie die Wiedergabe beenden wollen.
Hinweis: Es ist möglich eine Kassette nach der anderen wiederzugeben. Falls Sie „Pause“ & „Play“
an Deck 1 und „Play“ an Deck 2 drücken, wird zuerst Deck 1 automatisch nach Deck 2 wiedergegeben.

10
Aufnahme
A. Aufnahme von Kassette (Deck 2 zu Deck 1): Sie können mit diesem Gerät Kassetten duplizieren. Dies
erfolgt immer von Deck 1 (Wiedergabe) zu Deck 2 (Aufnahme).
Synchronisation bei normaler Geschwindigkeit
Wählen Sie die Funktion „Tape“ (6).
• Legen Sie eine bespielte Kassette in Deck 2 und eine leere in Deck 1 ein.
• Drücken Sie zuerst „Pause“ und dann „Record“ & „Play“ an Deck 1.
• Drücken Sie nun „Play“ an Deck 2 und drücken Sie Pause an Deck 1, um die Aufnahme zu starten.
• Drücken Sie am Ende „Pause“ an Deck 1 und „Stop“ an Deck 2.
Synchronisation bei hoher Geschwindigkeit.
Sie können auf Kassetten mit hoher Geschwindigkeit kopieren. Hierbei sparen Sie 2/3 der Zeit zur normalen
Aufnahme.
• Stellen Sie „Dubbing“ (23) auf „Hi“ und führen das Kopieren wie oben beschrieben durch.
• Bei der Kopie bei hoher Geschwindigkeit kann es zu Tonstörungen kommen. Um diese zu verhindern,
stellen Sie die Lautstärke auf Minimum.
• Regeln Sie „Dubbing“ (23) nicht während der Aufnahme, da dieses die Kassetten beschädigen kann.
B. Aufnahme von Radio
• Wählen Sie die Funktion „Tuner“ (6).
• Wählen Sie den gewünschten Sender und legen Sie eine leere Kassette in Deck 1 ein.
• Drücken Sie „Record“ & „Play“ zum Starten der Aufnahme.
• Drücken Sie zum Beenden „Pause“ und dann „Stop/eject“.
C. Aufnahme von Schallplatte
• Wählen Sie die Funktion „Phono“ (6).
• Legen Sie eine leere Kassette in Deck 1 ein.
• Drücken Sie zuerst „Pause“ und dann „Record“ & „Play“. Die Aufnahme ist nun auf Standby.
• Starten Sie nun die Wiedergabe der Schallplatte und drücken „Pause“ um die Aufnahme zu beginnen.
• Drücken Sie zum Beenden zuerst „Pause“ und dann „Stop/eject“ am Kassettendeck und legen dann
den Tonarm zurück auf den Halter.
MP3-Dateien von CD/Schallplatte/Kassette erstellen
Das Gerät kann von CD, Schallplatte und Kassette MP3-Dateien erstellen und auf USB oder SD/MMC-Karte
speichern.
A. CD encodieren
1 Titel aufnehmen
• Geben Sie die CD wie gewohnt wieder
• Drücken Sie „Record“ (3) während der gewünschte Titel wiedergegeben wird
• Drücken Sie & und die Anzeige blinkt während der Encodierung
• Nach der Encodierung stoppt die Wiedergabe.

11
II) Komplette CD aufnehmen
• Legen Sie wie gewohnt eine CD ein und schließen das CD-Fach
• Drücken Sie „Record“ (3). Notiz: Nicht „Play“ & „Record“, da sonst nur ein Titel aufgenommen wird
• Drücken Sie & und die Anzeige blinkt während der Encodierung.
• Nach der Encodierung stoppt die Wiedergabe.
III) Programmiertes Encodieren
• Legen Sie wie gewohnt eine CD ein und schließen das CD-Fach
• Programmieren Sie die Wiedergabeliste (Siehe Programmierte CD-Wiedergabe (über Fernbedie-
nung)) und drücken dann „play/pause/stop“ (16)
• Drücken Sie während der Wiedergabe zum Stoppen „play/pause/stop“ (16) für 2 Sekunden.
• Drücken Sie „Record“ (3), & blinken während der Encodierung auf der Anzeige. Nach der Enco-
dierung stoppt die Wiedergabe.
Hinweise:
• Die Aufnahmegeschwindigkeit beträgt 1:1 zur Wiedergabedauer.
• Im Kopiermodus werden nur MP3-Dateien kopiert.
• Das Gerät erstellt einen Ordner „audio“ zur Encodierung und einen Ordner „fcopy“ zum Kopieren.
• Das Aufnahmeformat ist voreingestellt - MP3-Bitrate: 128kbps, 44.1khz.
• Kein Titel wird während der Encodierung aufgenommen.
• Um die Aufnahme zu unterbrechen, drücken Sie erneut „Record“.
• Die Dateien werden auf USB gespeichert, falls USB und Speicherkarte eingelegt sind.
• Es können nur komplette Titel von USB/SD kopiert werden. Wird der Kopiervorgang unterbro-
chen, wird kein Titel auf USB oder SD/MMC-Karte gespeichert.
IV) MP3-Datei kopieren
Ist eine MP3-CD statt einer Audio-CD eingelegt kopiert das Gerät diese Dateien auf USB/SD, wenn
Si „Record“ (3) drücken. Die Bedienung ist wie ober erläutert. Sobald MP3-Dateien erkannt werden,
werden diese kopiert.
Hinweis:
• Die Dateien werden auf USB gespeichert, falls USB und Speicherkarte eingelegt sind.
• Wenn Sie während der Wiedergabe von USB oder SD „Record“ drücken wird der aktuelle Titel
von USB zu SD oder von SD zu USB kopiert.
B. Schallplatte encodieren
• Schließen Sie einen USB-Speicher mit ausreichend freiem Speicher an.
• Wählen Sie die Funktion „Phono“ (6) und drücken Sie danach sofort „Record“ (3).
• Die LCD-Anzeige (2) zeigt blinkend „USB“ an und danach während der Encodierung & .
• Starten Sie die Wiedergabe der gewünschten Schallplattentitel.
• Drücken Sie zum Beenden „Record“ (3), das Display hört auf zu blinken und zeigt „Phono“ an.
C. Kassette encodieren
• Schließen Sie einen USB-Speicher mit ausreichend freiem Speicher an.
• Wählen Sie die Funktion „Tape“ (6) und drücken Sie danach sofort „Record“ (3).

12
• Die LCD-Anzeige (2) zeigt blinkend „USB“ an und danach während der Encodierung & .
• Starten Sie die Wiedergabe der gewünschten Kassettentitel.
• Drücken Sie zum Beenden „Record“ (3), das Display hört auf zu blinken und zeigt „Tape“ an.
D. Datei von USB zu SD oder andersherum kopieren
Sie können durch Drücken von „Record“ (3) Datei von USB zu SD/MMC-Karte kopieren:
1) Einen Titel kopieren (Kopie von SD-Karte zu USB)
• Geben Sie den Titel wie gewohnt von SD/MMC-Karte wieder
• Drücken Sie während der gewünschte Titel gespielt wird „Record“ (3). Das Gerät zeigt während
der Encodierung & an
• Nach dem Kopieren stoppt die Wiedergabe.
2) Alle Titel kopieren (Kopie von SD-Karte zu USB)
• Wechseln Sie in den SD-Modus und legen die zu kopierende Speicherkarte ein.
• Nachdem die Speicherkarte eingelesen wurde und drücken Sie „Record“ (3). Das Gerät zeigt wäh-
rend der Encodierung & an.
• Nach dem Kopieren stoppt die Wiedergabe.
E. Encodierungs-Bitrate (über Fernbedienung)
Sie könne die Bitrate nach Ihren Wünschen zu Qualität und Speicherplatz einstellen. Der Bereich ist
32/64/96/128/192/256kbps.
• Wählen Sie „Phono“ (6) und verbleiben Sie im Stopp-Modus.
• Drücken Sie „Info“ und auf der LCD-Anzeige (2) wird die Standard-Bitrate (128kbps) angezeigt.
• Stellen Sie mit (13,24) die Bitrate ein.
• Drücken Sie zum Bestätigen erneut „Info“ und die Anzeige zeigt wieder „Phono“ an.
F. Titeltrennung (über Fernbedienung)
Sie können die von Schallplatte zu USB/SD aufgenommene Musik in Titel aufteilen. Jedes Mal wenn Sie „
“ drücken, wird eine neue Datei/Titel erzeugt. Der Text „PHONO“ bzw. „TAPE“ blinkt zur Bestätigung kurz
auf der Anzeige (2).
Dateien von USB /SD-Karte löschen
A. Eine Datei löschen
• Wählen Sie den USB- oder SD-Modus.
• Drücken und halten Sie „Info“ für 3 Sekunden und auf der Anzeige (2) erscheint (del ---001).
• Wählen Sie nun mittels (13,24) die zu löschende Datei.
• Drücken Sie „REC“ und wählen Sie dann mittels (13/24) „yes/no“ (ja/nein).
• Drücken Sie zur Bestätigung der Eingabe „REC“.

13
B. Alle Dateien löschen (über Fernbedienung)
• Wählen Sie den USB- oder SD-Modus.
• Drücken und halten Sie „Info“ für 3 Sekunden und auf der Anzeige (2) erscheint (del ---001).
• Drücken und halten Sie „Info“ ein weiteres Mal und es wird blinkend „format y/n“ angezeigt. Wählen
Sie nun mittels (13/24) y (ja) oder n (nein).
• Drücken Sie zur Bestätigung der Eingabe „REC“.
Hinweise:
• Ein USB-Speicher oder eine SD/MMC-Speicherkarte werden vollständig formatiert, wenn alle
Dateien gelöscht werden sollen.
• Drücken Sie „Stop“ um den Löschmodus zu verlassen.
Entnehmen von USB/Speicherkarte
Um ein Speichermedium zu entnehmen, muss das Gerät zuerst ausgeschaltet oder in einen anderen Modus
z.B. CD, Kassette, Schallplatte geschaltet werden. Ziehen Sie einen USB-Speicher ab oder ziehen Sie die
Speicherkarte gerade aus dem Kartenslot.

14
Hinweise zur Entsorgung
Elektroaltgeräte
Be ndet sich die diese Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern) auf dem Pro-
dukt, gilt die Europäische Richtlinie 2002/96/EG. Diese Produkte dürfen nicht mit dem
normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen
zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich
nach den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll.
Durch die regelkonforme Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit
ihrer Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen geschützt. Materialrecycling
hilft, den Verbrauch von Rohsto en zu verringern.
Konformitätserklärung
Hersteller: CHAL-TEC GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien:
2014/30/EU (EMV)
2014/35/EU (LVD)
2011/65/EU (RoHS)

15
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this product. Please read and follow these instructions, in order to avoid
damaging the item. We do not cover any damages that may arise from improper use of the item or the
disregard of the safety instructions.
Important Safety Advice
• Read all instructions before using.
• To protect against a re, electric shock or personal injury, do not immerse cord, electric plugs or device
in water or other liquids.
• Do not expose the appliance to extreme temperatures. The appliance shall be used in moderate cli-
mates.
• The use of attachments that are not recommended by the appliance manufacturer may result in re,
electric shock or personal injury.
• Do not open the unit by removing any cover parts. Do not attempt to repair the unit. Any repairs or
servicing should be done by qualied personell only.
• Only qualied persons may perform technical work on the product. The product may not be ope-
ned or changed. The components cannot be serviced by the user. The manufacturer is not responsible
for any radio or TV interference caused by unauthorized modications.
• The appliance is not a toy. Do not let children play with it. Never let children insert foreign objects into
the appliance.
• Never clean the surface of the device with solvents, paint thinners, cleansers or other chemical pro-
ducts. Instead, use a soft, dry cloth or soft brush.
• Save these instructions.
Small objects
Keep small objects (i.e. screws, mounting material, memory cards etc.) and packaging out of the range of
children. Do not let Children play with foil. Choking hazard!
Transporting the device
Please keep the original packaging. To gain suicient protection of the device while shipment or transpor-
tation, make sure to put it back in its original packaging.
Cleaning the surface
Do not use any volatile liquids, detergents or the like. Use a clean dry cloth.

16
Technical Data
Art. no. 10000109, 10015399
Connections
1 x USB (front),
1 x SD (front),
1 x Line-Out (RCA),
1x Speaker Out (RCA)
1x Headphones Out (3.5mm audio)
Supported le types MP3
Supported disc types CD, MP3 CD, vinyl records
Encoding bitrate 128 kbps, 44.1 khz
Power supply 230 V, 50 Hz
Dimensions (main device) 31.8 x 28.5 x 28.5 cm (WxHxD)
Dimensions (speakers) 14.7 x 22.5 x 14.2
Weight ~5.7kgs
Scope of delivery Device, 2x speakers, remote control, instruction
manual

17
Controls
Dust cover 115 CD door
LCD display 2 16 Play/pause/stop button
Record button 3 17 Phono button
Source button 4 18 Remote sensor
LED indicator 519 Power on/o / volume up/down knob
Function selector 6 20 Tuning knob
3.5mm headphone jack 7 21 FM stereo LED indicator
USB socket 8 22 Cassette deck (2) door
Cassette deck (1) door 9 23 Hi-speed dubbing button
Band/FM stereo selector 10 24 Skip up button

18
SD/MMC card slot 11 25 LED dial pointer
MP3 folder up button 12 26 Deck (2) control keys
Skip down button 13 27 CD door open button
Deck 1 control buttons
record key
playback key
rewind key
fast forward key
sto/eject key
pause key
14
Spindle adaptor 28 30 Pick-up holder
Turntable speed selector 29

19
Before Initial Use
Installation
• Unpack all parts and remove all protective material.
• Connect the unit to any household mains socket after checking the mains voltage and after all other
connections have been made.
• Do not cover any vents and make sure that there is a space of several centimeters around the unit for
ventilation.
Top cover assembly
• Push the metal bracket to the rear.
• Connect the metal bracket to the top cover
• Connect the hinge of the top cover to the main unit
Connection
• Connect the power cord o AC outlet and connect the speaker jack to the speaker terminal located on
the rear side of unit.
• Turn the POWER ON/OFF button (19) clockwise until it clicks dinstinctly.
• Switch the function selector (6) to TUNER. If the LCD display (2) lights up with blue backlight, the power
supply is normal and your system is ready.
Operation
FM Radio
Manual tuning
• Turn the function selector (6) to TUNER and then select desire band (AM, FM or FM-stereo) with the-
BAND/FM-ST selector (10).
• Tune to the desired station by turning the tuning knob (18).
• Use the volume knob (19) to adjust the volume level.
FM & FM-stereo reception
• Set the BAND/FM-ST selector (10) to FM. Programs are received in mono mode. In particular when
stereo signals are weak, it might be preferable to receive the program in mono.
• Set the BAND/FM-ST selector (10) to FM-ST to receive stereo programs. The BAND/FM-ST LED will
light up to indicate FM stereo program is received.
Hints for best reception
AM : The receiver has a built-in AM bar antenna. If AM reception is weak, slight rotation or re-positioning of
the unit will usually improve the reception.
FM : The receiver has a build-in FM wire antenna hanging from the rear cabinet. This wire should be un-
raveled and extended completely for best reception.

20
Playback of CD / USB / SD / MP3
Slide the function selector (6) to select CD/USB/SD mode. Press OPEN/CLOSE (27) to open the CD door
(15). Place a CD with the printed side facing up inside the tray and close the CD door. Focus search is perfor-
ming, the LCD display (2) will show the total number of tracks & total playing time.
• Press PLAY/PAUSE (16) to start/pause playback. Press and hold PLAY/PAUSE (16) for 2 seconds for stop
mode.
• Use SKIP/PREVIOUS buttons (24/13) to navigate to the next/previous track. Hold for fast forward/fast
rewind.
MP3 discs / USB drives / SD cards:
• Press FOLDER UP (12) to change the folder number. Press SKIP UP/DOWN (24,13) to change the track
number. When the desired track is being selected, press PLAY/PAUSE (16) to start playback.
ID3 (track/album title) function (by remote handset)
• Press INFO button during playback of mp3 disc, the song title is being displayed. Press the INFO again
to disable again.
Song title/folder name search function (by remote handset)
You can search the track by the title/folder name in disc during stop mode:
• Press the FIND once, then press SKIP (or PREV) buttons (24,13) so you can search the title of each song
one by one under alphabetical order on LCD display. Then press PLAY/PAUSE (16) to start the playback
of the selected track.
• Press FIND again, so the folder name is being displayed. Then press the SKIP (or PREV) button to select
the desired folder, and press the PALY/PAUSE (16) to start the playback of all tracks inside that selected
folder.
Repeat/intro/random mode
Press REPEAT/INTRO/RANDOM button before or during playback, a single track, single folder (mp3 only)
or all the tracks can be played in dierence modes as follows:
For CD: (1) repeat 1 - (2) repeat all tracks - (3) intro - (4) random - (5) o
For MP3 disc: (1) repeat 1 - (2) repeat 1 folder - (3) repeat all folders - (4) intro play - (5) random - (6) o
(Repeat 1 = current track will be repeated; Repeat All = all contained tracks will be repeated; Intro = First 10s
of each songs will be played only; Random = randomized playlist; O = back to normal play mode)
Table of contents
Languages:
Other auna Stereo System manuals

auna
auna Berklee Hifi User manual

auna
auna 10032462 User manual

auna
auna 10010443 User manual

auna
auna Areal 652 User manual

auna
auna Franklin 388 DAB User manual

auna
auna MC 12 User manual

auna
auna Silver Star Swing User manual

auna
auna Wallie Series User manual

auna
auna 388-BT User manual

auna
auna Belle Epoque 1906 DAB User manual