AVOURY ONE User manual


SEITE 2
INHALTSVERZEICHNIS
Inhaltsverzeichnis .............................................................................................. 2
Geräteübersicht .................................................................................................. 3
Allgemeines ........................................................................................................ 5
Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren .................................................. 5
Zeichenerklärung ............................................................................................... 5
Sicherheit ............................................................................................................ 6
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ..................................................................... 6
Sicherheits hinweise ........................................................................................... 6
Inbetriebnahme ................................................................................................. 10
Teemaschine und Lieferumfang prüfen ........................................................... 10
Verwendung ...................................................................................................... 11
Teemaschine einschalten ................................................................................ 11
Ziehkammer spülen ......................................................................................... 11
Tee zubereiten ................................................................................................. 12
Teezubereitung abbrechen .............................................................................. 13
Teemaschine ausschalten ............................................................................... 13
Wasser nachfüllen ........................................................................................... 13
Kapselkorb leeren ........................................................................................... 13
Tropfschale leeren ........................................................................................... 14
Wasserhärte einstellen .................................................................................... 14
Wasserfilter verwenden ................................................................................... 14
Reinigung und Wartung ................................................................................... 15
Reinigungsprogramm durchführen .................................................................. 15
Entkalkungsprogramm durchführen ................................................................ 16
Fehlerbehebung ................................................................................................ 18
Technische Daten ............................................................................................. 19
Entsorgung ....................................................................................................... 19
Dok.-Nr.: 197460_DE_20191001
3
4
6
6
6
7
7
7
11
11
12
12
12
13
14
14
14
14
15
15
15
16
16
17
19
20
20
DE
SEITE 3
191874 Avoury Inhalt 185x185 mm DE.indd 1 25.10.19 14:50

SEITE 3
GERÄTEÜBERSICHT
1
8
7
5
6
4
2
3
DE
SEITE 4
191874 Avoury Inhalt 185x185 mm DE.indd 2 25.10.19 14:50

SEITE 4
GERÄTEÜBERSICHT
Teilebezeichnung
1Bedienfeld
2Kapseleinwurffach
3Wasserfilter
4Wasserbehälter
5Füllstandsanzeige/Schwimmer
6Abtropfgitter
7Kapselauffangschublade mit Kapselkorb
und Tropfschale
8Auslass
9Ein-/Aus-Taste
10 LED „Wasserbehälter leer“
11 LED „Kapselkorb leeren“
12 LED „Reinigung durchführen“
13 LED „Entkalkung durchführen“
14 Taste Ziehzeit +
15 Taste Ziehzeit –
16 Anzeige Ziehzeit
17 Anzeige Füllmenge
18 Taste Füllmenge –
19 Taste Füllmenge +
9
12
10
11
14
19
13
16
17
15
18 DE
SEITE 5
191874 Avoury Inhalt 185x185 mm DE.indd 3 25.10.19 14:50

SEITE 5
ALLGEMEINES
Allgemeines
Bedienungsanleitung
lesen und aufbewahren
Diese Bedienungsanleitung gehört zu
dieser Melitta Teemaschine Avoury One
(im Folgenden nur „Teemaschine“ ge-
nannt). Sie enthält wichtige Informatio-
nen zur Inbetriebnahme und Bedienung.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung,
insbesondere die Sicherheitshinweise,
sorgfältig durch, bevor Sie die Teema-
schine einsetzen. Die Nichtbeachtung
dieser Bedienungsanleitung kann zu
schweren Verletzungen oder zu Schä-
den an der Teemaschine führen. Die Be-
dienungsanleitung basiert auf den in der
Europäischen Union gültigen Normen
und Regeln. Beachten Sie im Ausland
auch landesspezifische Richtlinien und
Gesetze. Bewahren Sie die Bedienungs-
anleitung für die weitere Nutzung auf.
Wenn Sie die Teemaschine an Dritte
weitergeben, geben Sie unbedingt diese
Bedienungsanleitung mit.
Zeichenerklärung
Die folgenden Symbole und Signalworte
werden in dieser Bedienungsanleitung,
auf der Teemaschine oder auf der Verpa-
ckung verwendet.
WARNUNG!
Dieses Signalsymbol/-wort bezeichnet
eine Gefährdung mit einem mittleren
Risikograd, die, wenn sie nicht vermie-
den wird, den Tod oder eine schwere
Verletzung zur Folge haben kann.
VORSICHT!
Dieses Signalsymbol/-wort bezeichnet
eine Gefährdung mit einem niedrigen
Risikograd, die, wenn sie nicht vermie-
den wird, eine geringfügige oder mäßige
Verletzung zur Folge haben kann.
HINWEIS!
Dieses Signalwort warnt vor möglichen
Sachschäden.
Dieses Symbol gibt Ihnen
nützliche Zusatzinforma-
tionen zum Betrieb.
Konformitätserklärung
(siehe Kapitel „Konformi-
tätserklärung“):
Mit diesem Symbol ge-
kennzeichnete Produkte
erfüllen alle anzuwen-
denden Gemeinschafts-
vorschriften des Europäi-
schen Wirtschaftsraums.
DE
SEITE 6
191874 Avoury Inhalt 185x185 mm DE.indd 4 25.10.19 14:50

SEITE 6
SICHERHEIT
Sicherheit
Bestimmungsgemäßer
Gebrauch
Die Teemaschine ist ausschließlich zur
Zubereitung von Tee-Heißgetränken mit
Kapseln konzipiert. Sie ist ausschließlich
für den Privatgebrauch bestimmt und
nicht für den gewerblichen Bereich ge-
eignet. Verwenden Sie die Teemaschine
nur wie in dieser Bedienungsanleitung
beschrieben. Jede andere Verwendung
gilt als nicht bestimmungsgemäß und
kann zu Sachschäden oder sogar zu Per-
sonenschäden führen. Die Teemaschine
ist kein Kinderspielzeug. Der Hersteller
oder Händler übernimmt keine Haftung
für Schäden, die durch nicht bestim-
mungsgemäßen oder falschen Gebrauch
entstanden sind.
Sicherheits hinweise
WARNUNG!
Stromschlaggefahr!
Fehlerhafte Elektroinstallation
oder zu hohe Netzspannung kön-
nen zu elektrischem Stromschlag
führen.
–Schließen Sie die Teemaschine
nur an, wenn die Netzspan-
nung der Steckdose mit der
Angabe auf dem Typenschild
übereinstimmt.
–Schließen Sie die Teemaschine
nur an eine ordnungsgemäß
installierte Steckdose an.
–Schließen Sie die Teemaschine
nur an eine gut zugängliche
Steckdose an, damit Sie die
Teemaschine bei einem Stör-
fall schnell vom Stromnetz
trennen können.
–Betreiben Sie die Teemaschi-
ne nicht, wenn sie sichtbare
Schäden aufweist oder das
Netzkabel bzw. der Netzste-
cker defekt ist.
DE
SEITE 7
191874 Avoury Inhalt 185x185 mm DE.indd 5 25.10.19 14:50

SEITE 7
SICHERHEIT
–Wenn das Netzkabel der Tee-
maschine beschädigt ist, muss
es durch den Hersteller oder
seinen Kundendienst oder
eine ähnlich qualifizierte Per-
son ersetzt werden, um Ge-
fährdungen zu vermeiden.
–Öffnen Sie das Gehäuse nicht,
sondern überlassen Sie die
Reparatur Fachkräften. Wen-
den Sie sich dazu an eine
Fachwerkstatt. Bei eigen-
ständig durchgeführten Re-
paraturen, unsachgemäßem
Anschluss oder falscher Be-
dienung sind Haftungs- und
Garantieansprüche ausge-
schlossen.
–Bei Reparaturen dürfen nur
Teile verwendet werden, die den
ursprünglichen Gerätedaten
entsprechen. In dieser Teema-
schine befinden sich elektrische
und mechanische Teile, die zum
Schutz gegen Gefahrenquellen
unerlässlich sind.
–Die Teemaschine darf nicht mit
einer externen Zeitschaltuhr
oder einem separaten Fernwirk-
system betrieben werden.
–Verwenden Sie die Teema-
schine nicht in Verbindung mit
Adaptern, Mehrfachsteckdosen
oder Verlängerungskabeln. Ver-
wenden Sie im Bedarfsfall nur
geprüfte Vorrichtungen, die den
Sicherheitsvorschriften und den
Gerätedaten entsprechen.
–Nehmen Sie keine Veränderun-
gen an der Teemaschine vor.
–Tauchen Sie weder die Tee-
maschine noch Netzkabel oder
Netzstecker in Wasser oder
andere Flüssigkeiten.
–Fassen Sie den Netzstecker nie-
mals mit feuchten Händen an.
–Ziehen Sie den Netzstecker
nie am Netzkabel aus der
Steckdose, sondern fassen Sie
immer den Netzstecker an.
–Verwenden Sie das Netzkabel
nie als Tragegriff.
–Halten Sie die Teemaschi-
ne, den Netzstecker und das
Netzkabel von offenem Feuer
und heißen Flächen fern.
–Verlegen Sie das Netzkabel so,
dass es nicht zur Stolperfalle
wird.
DE
SEITE 8
191874 Avoury Inhalt 185x185 mm DE.indd 6 25.10.19 14:50

SEITE 8
SICHERHEIT
–Knicken Sie das Netzkabel
nicht und legen Sie es nicht
über scharfe Kanten.
–Verwenden Sie die Teemaschi-
ne nur in Innenräumen.
–Betreiben Sie sie nie in
Feuchträumen oder im Regen.
Lagern Sie die Teemaschine
nie so, dass sie in eine Wan-
ne oder in ein Waschbecken
fallen kann.
–Greifen Sie niemals nach
einem Elektrogerät, wenn es
ins Wasser gefallen ist. Zie-
hen Sie in einem solchen Fall
sofort den Netzstecker aus der
Steckdose.
–Stecken Sie keine Gegenstän-
de in die Teemaschine außer
Teekapseln.
–Sorgen Sie dafür, dass Kinder
keine Gegenstände in die Tee-
maschine hineinstecken.
–Wenn Sie die Teemaschine von
außen reinigen oder wenn eine
Störung auftritt, schalten Sie
die Teemaschine immer aus
und ziehen Sie den Netzste-
cker aus der Steckdose.
WARNUNG!
Gefahren für Kinder und Per-
sonen mit verringerten phy-
sischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten (bei-
spielsweise teilweise Behin-
derte, ältere Personen mit Ein-
schränkung ihrer physischen
und mentalen Fähigkeiten)
oder Mangel an Erfahrung und
Wissen (beispielsweise ältere
Kinder).
–Diese Teemaschine kann von
Kindern ab acht Jahren sowie
von Personen mit verringer-
ten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten
oder Mangel an Erfahrung und
Wissen benutzt werden, wenn
sie beaufsichtigt oder bezüg-
lich des sicheren Gebrauchs der
Teemaschine unterwiesen wur-
den und die daraus resultieren-
den Gefahren verstehen. Kinder
dürfen nicht mit der Teemaschi-
ne spielen. Reinigung und Be-
nutzerwartung dürfen nicht von
Kindern ohne Beaufsichtigung
durchgeführt werden.
DE
SEITE 9
191874 Avoury Inhalt 185x185 mm DE.indd 7 25.10.19 14:50

SEITE 9
SICHERHEIT
–Halten Sie Kinder jünger als
acht Jahre von der Teemaschi-
ne und der Anschlussleitung
fern.
–Lassen Sie die Teemaschine
während des Betriebs nicht
unbeaufsichtigt.
–Lassen Sie Kinder nicht mit
dem Verpackungsmaterial und
den Kleinteilen spielen. Kinder
können sich beim Spielen in
der Verpackung verfangen,
Kleinteile verschlucken und
ersticken.
VORSICHT!
Verbrühungsgefahr!
Während des Gebrauchs tritt
heißes Wasser aus der Teema-
schine aus. Teile der Teemaschine
werden heiß und können Verbrü-
hungen verursachen.
–Aus dem Auslass tritt heißes
Wasser aus. Halten Sie Kör-
perteile während des Brühvor-
gangs vom Auslass fern.
– Berühren Sie die heißen Teile
der Teemaschine am Auslass
während des Betriebs nicht.
Halten Sie ausreichenden Ab-
stand. Weisen Sie auch andere
Benutzer auf die Gefahren hin.
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit der
Teemaschine kann zu Beschädi-
gungen der Teemaschine führen.
–Stellen Sie die Teemaschine
auf einer gut zugänglichen,
ebenen, trockenen, hitzebe-
ständigen und ausreichend
stabilen Arbeitsfläche auf.
Stellen Sie die Teemaschine
nicht an den Rand oder an die
Kante der Arbeitsfläche.
–Stellen Sie die Teemaschine
nie auf oder in der Nähe von
heißen Oberflächen ab (Herd-
platten etc.).
–Bringen Sie das Netzkabel
nicht mit heißen Teilen in Be-
rührung.
–Setzen Sie die Teemaschine
niemals hohen Temperaturen
(Heizung etc.) oder Witterungs-
einflüssen (Regen, Sonne etc.)
aus. Bewahren Sie die Teema-
DE
SEITE 10
191874 Avoury Inhalt 185x185 mm DE.indd 8 25.10.19 14:50

SEITE 10
SICHERHEIT
schine nie an Orten mit einer
Umgebungstemperatur unter 0
°C auf.
–Füllen Sie niemals Flüssigkeit
in die Teemaschine außer in
den Wasserbehälter.
–Füllen Sie nur frisches, kaltes
Leitungswasser in den Was-
serbehälter.
–Füllen Sie niemals Mineralwas-
ser, Milch oder andere Flüs-
sigkeiten hinein. Ausnahme
ist der Flüssigentkalker beim
Entkalkungsprogramm.
–Verwenden Sie die Teemaschi-
ne nur mit Wasser im Wasser-
behälter.
–Überfüllen Sie den Wasser-
behälter nicht. Füllen Sie
Wasser bis maximal 2 Finger-
breit unter der Oberkante des
Wasserbehälters ein.
–Verwenden Sie die Teema-
schine nicht mehr, wenn die
Kunststoffbauteile der Tee-
maschine Risse oder Sprünge
haben oder sich verformt ha-
ben. Ersetzen Sie beschädigte
Bauteile nur durch passende
Originalersatzteile.
Inbetriebnahme
Teemaschine und
Lieferumfang prüfen
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Wenn Sie die Verpackung un-
vorsichtig mit einem scharfen
Messer oder anderen spitzen
Gegenständen öffnen, kann die
Teemaschine schnell beschädigt
werden.
–Gehen Sie beim Öffnen sehr
vorsichtig vor.
1. Nehmen Sie die Teemaschine aus
der Verpackung.
2. Prüfen Sie, ob die Lieferung voll-
ständig ist (siehe Kapitel „Geräte-
übersicht“)
3. Kontrollieren Sie, ob die Teemaschi-
ne oder die Einzelteile Schäden auf-
weisen. Ist dies der Fall, benutzen
Sie die Teemaschine nicht. Wenden
Sie sich über die angegebene Ser-
viceadresse an den Hersteller.
DE
SEITE 11
191874 Avoury Inhalt 185x185 mm DE.indd 9 25.10.19 14:50

SEITE 11
VERWENDUNG
Verwendung
Die Kapsel für die Teemaschine funktio-
niert auf ähnliche Weise, wie eine Kap-
sel für eine Kaffeemaschine. Die Größe
der Kapsel resultiert daraus, dass der
Tee während des Brühvorgangs Platz
zur Entfaltung benötigt. Eine Siegelfolie
sorgt dafür, dass der Tee in der Kapsel
aromageschützt bleibt. Diese Siegelfolie
muss vor dem Verwenden der Kapsel
abgezogen werden. Unter der Siegel-
folie befindet sich ein durchlässiges
Netz, dass, je nach Feinheit des losen
Tees, entweder fein- oder grobmaschig
ausfällt. Jede Kapsel besitzt eine Codie-
rung, die der Teemaschine sagt, welche
Parameter der Tee benötigt, um einen
optimalen Teegenuss zu bieten.
Teemaschine
einschalten
1. Stecken Sie den Netzstecker in eine
ordnungsgemäß installierte Steck-
dose.
2. Stellen Sie sicher, dass das Kapsel-
einwurffach 2 geschlossen ist.
3. Um die Teemaschine einzuschalten,
drücken Sie die Ein-/Aus-Taste 9.
Die Ein-/Aus-Taste blinkt beim
Hochfahren. Wenn die Teemaschine
bereit ist, leuchtet die Ein-/Aus-
Taste durchgehend.
Ziehkammer spülen
Vor dem Erstgebrauch und nach
längerem Nichtgebrauch muss die
Teemaschine gereinigt werden, um
eventuelle Herstellungsrückstände und
Verschmutzungen zu entfernen. Die
Teemaschine muss dafür eingeschaltet
sein.
1. Entfernen Sie das Verpackungsma-
terial und die Klebestreifen.
2. Nehmen Sie den Wasserbehälter 4
ab und spülen Sie ihn mit klarem
Leitungswasser aus.
3. Setzen Sie den Wasserbehälter
wieder ein.
4. Füllen Sie Wasser bis maximal 2
Fingerbreit unter der Oberkante des
Wasserbehälters ein.
5. Stellen Sie ein Auffanggefäß mit
mindestens 300 ml Volumen unter
den Auslass 8.
6. Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste 9.
7. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten
für die Füllmenge –/+ 18 /19 .
Die Teemaschine spült die Zieh-
kammer und gibt das Wasser in das
Auffanggefäß aus.
8. Entleeren Sie die Topfschale der
Kapselauffangschublade 7 und
das Auffanggefäß im Spülbecken.
DE
SEITE 12
191874 Avoury Inhalt 185x185 mm DE.indd 10 25.10.19 14:50

SEITE 12
VERWENDUNG
Tee zubereiten
1. Entnehmen Sie den Wasser-
behälter 4 und füllen Sie Wasser
bis maximal 2 Fingerbreit unter der
Oberkante des Wasserbehälters ein.
2. Schalten Sie die Teemaschine ein.
3. Warten Sie, bis die Ein-/Aus-Taste 9
durchgehend leuchtet.
4. Platzieren Sie eine Tasse unter dem
Auslass 8.
Die Tasse muss mindestens 250 ml
auffangen können.
5. Entfernen Sie die Siegelfolie von
der Kapsel.
6. Öffnen Sie das Kapseleinwurffach 2
und legen Sie die Kapsel richtig herum
hinein. Die Lasche der Kapsel muss
nach oben gerichtet sein.
7. Schließen Sie das Kapseleinwurf-
fach wieder.
Die Teemaschine liest automatisch
die Zubereitungsparameter von der
Kapsel ab.
8. Stellen Sie bei Bedarf mit den Tas-
ten für die Füllmenge –/+ 18 /19
die gewünschte Wassermenge ein.
Stellen Sie eine geringere Wasser-
menge für einen kräftigeren Tee und
eine höher Wassermenge für einen
milderen Tee ein.
Mit jedem Drücken erhöht bzw.
reduziert sich die Wassermenge
um 15 ml (max. 210 ml, min. 150 ml).
Die Standardtassengröße beträgt
180 ml.
9. Stellen Sie bei Bedarf mit den Tas-
ten für die Ziehzeit +/– 14 /15 die
gewünschte Ziehzeit des Tees ein.
Stellen Sie eine längere Ziehzeit
für einen kräftigeren Tee und eine
kürzere Ziehzeit für einen milderen
Tee ein.
Mit jedem Drücken erhöht bzw.
reduziert sich die Ziehzeit um
1 Minute.
10. Um den Tee aufzubrühen, drücken
Sie die Ein-/Aus-Taste.
Die LEDs der Anzeige für die Füllmen-
ge 17 erlöschen nacheinander, bis
der Tee komplett ausgegeben wurde.
Die Anzeige der Ziehzeit 16 zeigt
die verbleibende Ziehzeit an.
DE
SEITE 13
191874 Avoury Inhalt 185x185 mm DE.indd 11 25.10.19 14:50

SEITE 13
VERWENDUNG
Nach dem Brühvorgang wird die
Kapsel automatisch ausgeworfen
und die Ziehkammer wird gespült,
um eine Aromenverschleppung zu
verhindern und einen sortenreinen
Teegenuss zu gewährleisten. Das
Spülwasser läuft dabei in die Tropf-
schale und nicht in die Tasse.
11. Für eine erneute Zubereitung öffnen
Sie das Kapseleinwurffach, ziehen
Sie die Siegelfolie ab und legen Sie
eine neue Kapsel ein.
Teezubereitung
abbrechen
–Halten Sie während des Brühvor-
gangs die Ein-/Aus-Taste 9 für
ca. 3 Sekunden gedrückt.
Die Flüssigkeit, die sich zum Zeit-
punkt des Abbruchs in der Ziehkam-
mer befindet, wird in die Tasse unter
dem Auslass ausgegeben.
Teemaschine
ausschalten
–Halten Sie die Ein-/Aus-Taste 9
ca. 3 Sekunden gedrückt.
Die Teemaschine schaltet in den
Standby-Modus.
Die Teemaschine geht nach
2 Minuten automatisch in den
Standby-Modus, wenn Sie keine
Aktion ausführen.
Wasser nachfüllen
Wenn nicht genügend Wasser im
Wasserbehälter 4 vorhanden ist, um
einen weiteren Brühvorgang durchzu-
führen, leuchtet die LED „Wasserbe-
hälter leer“ 10 auf. Es ist kein weiterer
Brühvorgang möglich, bis der Wasser-
behälter wieder aufgefüllt ist.
1. Nehmen Sie den Wasserbehälter ab
und füllen Sie Wasser bis maximal
2 Fingerbreit unter der Oberkante
des Wasserbehälters ein.
2. Setzen Sie den Wasserbehälter
wieder ein.
Die LED „Wasserbehälter leer“
erlischt.
Bei niedrigem Wasserfüllstand
sollte schon neues Wasser ein-
gefüllt werden, bevor die LED
„Wasserbehälter leer“ leuchtet.
Kapselkorb leeren
Nach 6 Brühvorgängen leuchtet die
LED „Kapselkorb leeren“ 11 und der
Kapselkorb muss geleert werden, sonst
in kein weiterer Brühvorgang möglich.
1. Ziehen Sie die Kapselauffangschub-
lade 7 aus der Teemaschine und
nehmen Sie den Kapselkorb heraus.
2. Entsorgen Sie die benutzten Kap-
seln.
3. Setzen Sie den Kapselkorb und die
Kapselauffangschublade wieder in
die Teemaschine ein.
DE
SEITE 14
191874 Avoury Inhalt 185x185 mm DE.indd 12 25.10.19 14:50

SEITE 14
REINIGUNG UND WARTUNG
Die LED „Kapselkorb leeren“ erlischt und
die Teemaschine ist wieder einsatzbereit.
Tropfschale leeren
1. Ziehen Sie die Kapselauffangschub-
lade 7 aus der Teemaschine und
leeren Sie den Kapselkorb.
2. Nehmen Sie das Abtropfgitter 6
heraus.
3. Leeren Sie die Tropfschale.
4. Setzen Sie anschließend alle Teile
wieder in die Teemaschine ein.
Wasserhärte einstellen
1. Schalten Sie die Teemaschine ein.
2. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten
für die Ziehzeit +/– 14 /15 .
Die Teemaschine zeigt den aktuell
eingestellten Wasserhärtegrad in
der Anzeige 16 an.
3. Um den Wasserhärtegrad einzustel-
len, drücken Sie die Tasten für die
Ziehzeit +/–.
Wenn die LEDs in der Anzeige links
leuchten, ist hartes Wasser einge-
stellt. Wenn die LEDs in der Anzeige
rechts leuchten, ist weiches Wasser
eingestellt.
4. Bestätigen Sie die Einstellung,
indem Sie die Ein-/Aus-Taste 9
drücken.
Wasserfilter verwenden
Sie können einen Wasserfilter in den
Wasserbehälter 4 einsetzen. Dadurch
werden Kalk und Schwebestoffe aus
dem Wasser gefiltert. Dies ermöglicht
einen besseren Teegenuss und verlän-
gert die Lebensdauer der Tee maschine.
1. Stecken Sie den Wasserfilter mit
einer der beiden flachen Seiten
zur Teemaschine gerichtet auf das
Ventil im Wasserbehälter.
2. Füllen Sie wie gewohnt Leitungs-
wasser in den Wasserbehälter ein.
3. Der Wasserfilter muss alle 2 Monate
ausgewechselt werden, um eine
übermäßige Verunreinigung durch
Mikroorganismen zu verhindern.
Der Wasserfilter muss vor der
Durchführung des Entkal-
kungsprogramms herausge-
nommen werden.
DE
SEITE 15
191874 Avoury Inhalt 185x185 mm DE.indd 13 25.10.19 14:50

SEITE 15
REINIGUNG UND WARTUNG
Reinigung und
Wartung
Das Reinigungs- und Entkal-
kungsprogramm muss nach
dem Start bis zum Ende durch-
geführt werden. Ein vorzeitiger
Abbruch, z. B. durch eine unter-
brochene Stromzufuhr, führt zu
einem Neustart des Programms
oder kann in Ausnahmefällen
zu Fehlermeldungen im System
führen (alle 4 Info LEDs blinken).
Reinigungsprogramm
durchführen
Wenn die LED „Reinigung durchfüh-
ren“ 12 leuchtet, muss die Rei nigung
mit einer Reinigungskapsel durchge-
führt werden. Das Programm dauert
ca. 15 Minuten.
1. Schalten Sie die Teemaschine ein.
2. Füllen Sie den Wasserbehälter 4
mit Leitungswasser.
3. Öffnen Sie das Kapseleinwurf-
fach 2, entfernen Sie die
Siegelfolie und legen Sie eine
Reinigungskapsel ein.
Die LED „Reinigung durchführen“
fängt an zu blinken und die Ein-/
Aus-Taste 9 leuchtet.
4. Um das Reinigungsprogramm
zu starten, drücken Sie die Ein-/
Aus-Taste 9.
Die LED „Reinigung durchführen“
blinkt während des gesamten Reini-
gungsprogramms.
Die LED „Kapselkorb leeren“ 11
leuchtet.
5. Leeren Sie die Tropfschale und den
Kapselkorb 7.
6. Setzten Sie beide Teile wieder ein.
7. Stellen Sie ein Auffanggefäß mit
mindestens 300 ml Volumen unter
den Auslass 8.
Das Reinigungsprogramm startet
automatisch nach einsetzen der
Tropfschale.
Die LEDs der Anzeige Ziehzeit 16
erlöschen während des Reinigungs-
programms nacheinander. Anschlie-
ßend wird die Reinigungsflüssigkeit
in das Auffanggefäß ausgegeben
Die LED „Kapselkorb leeren“
leuchtet.
8. Entnehmen Sie die Tropfschale und
leeren Sie das Auffanggefäß.
9. Setzen Sie die Tropfschale wieder
ein und stellen Sie das Auffangge-
fäß unter den Auslass.
Das Reinigungsprogramm beginnt
automatisch mit dem Spülpro-
gramm. Das Wasser aus dem Spül-
zyklus wird direkt in das Auffangge-
fäß ausgegeben
Nach dem ersten Spülzyklus leuch-
tet die LED „Kapselkorb leeren“
erneut.
DE
SEITE 16
191874 Avoury Inhalt 185x185 mm DE.indd 14 25.10.19 14:50

SEITE 16
REINIGUNG UND WARTUNG
10. Entnehmen Sie die Tropfschale und
leeren Sie das Auffanggefäß.
11. Setzen Sie die Tropfschale wieder
ein und stellen Sie das Auffangge-
fäß unter den Auslass.
Das Reinigungsprogramm beginnt
automatisch mit dem zweiten Zyklus.
12. Wenn die LED „Kapselkorb leeren“
wieder leuchtet, leeren Sie die
Tropfschale und das Auffanggefäß.
13. Setzen Sie die Tropfschale wieder
ein.
Die Teemaschine wirft die Reini-
gungskapsel automatisch aus und
spült die Ziehkammer ein letztes
Mal. Die LED „Reinigung durchfüh-
ren“ erlischt und die Ein-/Aus-Taste
leuchtet.
Das Reinigungsprogramm ist beendet.
Unabhängig von der Nutzungsintensität
empfehlen wir die Teemaschine mindes-
tens 1 mal im Monat mit einer Reinigungs-
kapsel zu reinigen, auch wenn die LED
„Reinigung durchführen“ nicht leuchtet.
Entkalkungsprogramm
durchführen
Wenn die LED „Entkalkung durchfüh-
ren“ 13 leuchtet, muss das Entkal-
kungsprogramm durchgeführt werden.
Das Programm dauert ca. 20 Minuten.
1. Schalten Sie die Teemaschine ein.
2. Öffnen Sie das Kapseleinwurf-
fach 2, entfernen Sie die
Siegelfolie und legen Sie eine
Reinigungskapsel ein.
Die LED „Entkalkung durchführen“
fängt an zu blinken und die Ein-/
Aus-Taste 9 leuchtet.
3. Um das Entkalkungsprogramm
zu starten, drücken Sie die Ein-/
Aus-Taste 9.
Die LED „Entkalkung durchführen“
blinkt während des gesamten Reini-
gungsprogramms.
Die LED „Wasserbehälter leer“ 10
leuchtet.
4. Leeren Sie den Wasserbehälter 4
und entnehmen Sie ggf. den Was-
serfilter.
5. Füllen Sie 250 ml Avoury Flüssi-
gentkalker und zusätzlich 250 ml
Leitungswasser in den Wasser-
behälter.
6. Setzen Sie den Wasserbehälter
wieder ein.
Die LED „Kapselkorb leeren“ 10
leuchtet.
DE
SEITE 17
191874 Avoury Inhalt 185x185 mm DE.indd 15 25.10.19 14:50

SEITE 17
FEHLERBEHEBUNG
7. Leeren Sie die Tropfschale und den
Kapselkorb 7.
8. Setzten Sie beide Teile wieder ein.
9. Stellen Sie ein Auffanggefäß mit
mindestens 300 ml Volumen unter
den Auslass 8.
Die Entkalkung erfolgt in 250 ml
Zyklen. Die durchgelaufene Entkal-
kungsflüssigkeit wird in das Auffang-
gefäß ausgegeben. Ist ein Zyklus
durchgelaufen, muss das Auffang-
gefäß geleert und wieder unter den
Auslass gestellt werden.
Anschließend muss die Ein-/
Aus-Taste gedrückt werden, um zu
bestätigen, dass der nächste Zyklus
gestartet werden kann. Dies muss
wiederholt werden, bis der Wasser-
behälter komplett leer ist.
Nachdem der erste Teil des Entkal-
kungsprogramms fertig ist, leuchtet
die LED „Wasserbehälter leer“ 10 .
10. Nehmen Sie den Wasserbehälter ab
und kippen Sie die Restflüssigkeit aus.
11. Spülen Sie den Wasserbehälter mit
frischem Leitungswasser aus.
12. Leeren Sie das Auffanggefäß und
stellen Sie es erneut unter den
Auslass.
13. Füllen Sie den Wasserbehälter mit
500 ml Leitungswasser und setzen
Sie ihn wieder ein.
Die Teemaschine spült die Brüheinheit
in 250 ml Zyklen mit klarem Leitungs-
wasser durch. Das durchgelaufene Lei-
tungswasser wird in das Auffanggefäß
ausgegeben. Ist ein Zyklus durchge-
laufen, muss das Auffanggefäß geleert
und wieder unter den Auslass gestellt
werden. Anschließend muss die Ein-/
Aus-Taste gedrückt werden, um zu
bestätigen, dass der nächste Zyklus
gestartet werden kann. Dies muss
wiederholt werden, bis der Wasserbe-
hälter komplett leer ist.
Nachdem das Spülprogramm fertig ist,
wird die Kapsel ausgeworfen und die
LED „Wasserbehälter leer“ leuchtet.
14. Füllen Sie den Wasserbehälter mit
frischem Leitungswasser.
Das Entkalkungsprogramm ist beendet.
SEITE 16
REINIGUNG UND WARTUNG
10. Entnehmen Sie die Tropfschale und
leeren Sie das Auffanggefäß.
11. Setzen Sie die Tropfschale wieder
ein und stellen Sie das Auffangge-
fäß unter den Auslass.
Das Reinigungsprogramm beginnt
automatisch mit dem zweiten Zyklus.
12. Wenn die LED „Kapselkorb leeren“
wieder leuchtet, leeren Sie die
Tropfschale und das Auffanggefäß.
13. Setzen Sie die Tropfschale wieder
ein.
Die Teemaschine wirft die Reini-
gungskapsel automatisch aus und
spült die Ziehkammer ein letztes
Mal. Die LED „Reinigung durchfüh-
ren“ erlischt und die Ein-/Aus-Taste
leuchtet.
Das Reinigungsprogramm ist beendet.
Unabhängig von der Nutzungsintensität
empfehlen wir die Teemaschine mindes-
tens 1 mal im Monat mit einer Reinigungs-
kapsel zu reinigen, auch wenn die LED
„Reinigung durchführen“ nicht leuchtet.
Entkalkungsprogramm
durchführen
Wenn die LED „Entkalkung durchfüh-
ren“ 13 leuchtet, muss das Entkal-
kungsprogramm durchgeführt werden.
Das Programm dauert ca. 20 Minuten.
1. Schalten Sie die Teemaschine ein.
2. Öffnen Sie das Kapseleinwurf-
fach 2, entfernen Sie die
Siegelfolie und legen Sie eine
Reinigungskapsel ein.
Die LED „Entkalkung durchführen“
fängt an zu blinken und die Ein-/
Aus-Taste 9 leuchtet.
3. Um das Entkalkungsprogramm
zu starten, drücken Sie die Ein-/
Aus-Taste 9.
Die LED „Entkalkung durchführen“
blinkt während des gesamten Reini-
gungsprogramms.
Die LED „Wasserbehälter leer“ 10
leuchtet.
4. Leeren Sie den Wasserbehälter 4
und entnehmen Sie ggf. den Was-
serfilter.
5. Füllen Sie 250 ml Avoury Flüssi-
gentkalker und zusätzlich 250 ml
Leitungswasser in den Wasser-
behälter.
6. Setzen Sie den Wasserbehälter
wieder ein.
Die LED „Kapselkorb leeren“ 10
leuchtet.
DE
SEITE 18
191874 Avoury Inhalt 185x185 mm DE.indd 16 25.10.19 14:50

SEITE 18
FEHLERBEHEBUNG
Fehlerbehebung
Problem Mögliche Ursache Lösung
Die Ein-/Aus-Taste
blinkt permanent und
die Teemaschine fährt
nicht hoch.
Das Kapseleinwurffach ist
beim Einschalten/Hoch-
fahren geöffnet.
Das Kapseleinwurffach
schließen.
Alle 4 Info LEDs blinken
gleichzeitig.
Systemfehler Die Ein-/Aus-Taste 3 Se-
kunden gedrückt halten, bis
die roten LEDs nicht mehr
blinken. Die Ein-/Aus-Taste
blinkt und die Teemaschine
startet sich neu.
Die LED „Reinigung
durchführen“ erlischt
nicht.
Das Reinigungsprogramm
wurde abgebrochen/nicht
bis zum Ende durchgeführt.
Das Reinigungsprogramm
neu starten und bis zum
Ende durchführen.
Die LED „Entkalkung
durchführen“ erlischt
nicht.
Das Entkalkungspro-
gramm wurde abgebro-
chen/nicht bis zum Ende
durchgeführt.
Das Entkalkungsprogramm
neu starten und bis zum
Ende durchführen.
Es kommt nur Wasser
und kein Tee aus der
Teemaschine.
Die Siegelfolie ist nicht von
der Kapsel abgezogen.
Die Siegelfolie abziehen und
die Kapsel erneut einwerfen.
Für den Fall, dass das Abziehen der Siegelfolie ver-
gessen wurde, die Kapsel schon in die Maschine
geworfen ist und dies vor dem Starten des Brühvor-
gangs gemerkt wurde.
Die Ein-/Aus-Taste 3 Sekun-
den gedrückt halten oder
Kapseleinwurffach öffnen.
Die Kapsel wird ohne zu brü-
hen ausgeworfen (so lange
der Brühprozess noch nicht
gestartet wurde).
Die Teemaschine wirft
die Kapseln direkt nach
dem Einwerfen wieder
aus. Kein Teebezug
möglich.
Das Reinigungs- oder
Entkalkungsprogramm
wurden abgebrochen/
nicht bis zum Ende durch-
geführt.
Schauen, ob eine der beiden
LEDs für „Reinigung durch-
führen“ oder „Entkalkung
durchführen“ leuchten und
dann das entsprechende Pro-
gramm erneut durchführen.
DE
SEITE 19
191874 Avoury Inhalt 185x185 mm DE.indd 17 25.10.19 14:50

SEITE 19
TECHNISCHE DATEN
Sollte ein Problem mit der Teemaschine bestehen, was nicht oben aufgeführt ist oder
durch den beschriebenen Lösungsweg nicht behoben werden kann, bitte wenden Sie
sich umgehend an unseren Kundendienst auf der Internetseite www.Avoury.com oder
telefonisch unter der Nummer 00800 7000 6000.
Technische Daten
Modell: Avoury One
Versorgungs-
spannung: 220240 V, 50/60 Hz
Leistung: 1400 Watt
Schutzklasse: I
Gewicht: 3,9 kg
Abmessungen
(H × B × T): 32 34 22 cm
Artikelnummer: 6000329 (weiß),
6000331 (creme),
6000332 (schwarz)
Entsorgung
(Anwendbar in der Europäischen Union
und anderen europäischen Staaten mit
Systemen zur getrennten Sammlung
von Wertstoffen)
Altgeräte dürfen nicht in den
Hausmüll!
Sollte die Teemaschine
einmal nicht mehr benutzt
werden können, so ist jeder
Verbraucher gesetzlich verpflichtet,
Altgeräte getrennt vom Hausmüll, z. B.
bei einer Sammelstelle seiner Ge-
meinde/seines Stadtteils, abzugeben.
Damit wird gewährleistet, dass
Altgeräte fachgerecht verwertet und
negative Auswirkungen auf die
Umwelt vermieden werden. Deswegen
sind Elektrogeräte mit dem hier
abgebildeten Symbol gekennzeichnet.
DE
SEITE 20
191874 Avoury Inhalt 185x185 mm DE.indd 18 25.10.19 14:50

PAGE 2
TABLE OF CONTENTS
Device overview..................................................................................................3
General information ...........................................................................................5
Reading and storing the user manual ...............................................................5
Explanation of symbols .....................................................................................5
Safety...................................................................................................................6
Proper use.........................................................................................................6
Safety instructions.............................................................................................6
Start-up..............................................................................................................10
Checking the tea maker and the package contents........................................10
Use.....................................................................................................................10
Switching on the tea maker.............................................................................10
Rinsing the brewing container......................................................................... 11
Making tea....................................................................................................... 11
Cancelling the tea preparation process...........................................................12
Switching off the tea maker.............................................................................12
Adding extra water ..........................................................................................13
Emptying the pod basket.................................................................................13
Emptying the drip tray .....................................................................................13
Setting the water hardness..............................................................................13
Using a water filter...........................................................................................14
Cleaning and maintenance..............................................................................14
Carrying out the cleaning programme.............................................................14
Carrying out the descaling programme...........................................................16
Troubleshooting ...............................................................................................18
Technical data...................................................................................................19
Disposal.............................................................................................................19
6000050 | EN | 10/19
Table of Contents .............................................................................................21
22
24
24
24
25
25
25
29
29
29
29
30
30
31
31
32
32
32
32
33
33
33
35
37
38
38
PAGE 2
TABLE OF CONTENTS
Device overview..................................................................................................3
General information ...........................................................................................5
Reading and storing the user manual ...............................................................5
Explanation of symbols .....................................................................................5
Safety...................................................................................................................6
Proper use.........................................................................................................6
Safety instructions.............................................................................................6
Start-up..............................................................................................................10
Checking the tea maker and the package contents........................................10
Use.....................................................................................................................10
Switching on the tea maker.............................................................................10
Rinsing the brewing container......................................................................... 11
Making tea....................................................................................................... 11
Cancelling the tea preparation process...........................................................12
Switching off the tea maker.............................................................................12
Adding extra water ..........................................................................................13
Emptying the pod basket.................................................................................13
Emptying the drip tray .....................................................................................13
Setting the water hardness..............................................................................13
Using a water filter...........................................................................................14
Cleaning and maintenance..............................................................................14
Carrying out the cleaning programme.............................................................14
Carrying out the descaling programme...........................................................16
Troubleshooting ...............................................................................................18
Technical data...................................................................................................19
Disposal.............................................................................................................19
6000050 | EN | 10/19
PAGE 2
TABLE OF CONTENTS
Device overview..................................................................................................3
General information ...........................................................................................5
Reading and storing the user manual ...............................................................5
Explanation of symbols .....................................................................................5
Safety...................................................................................................................6
Proper use.........................................................................................................6
Safety instructions.............................................................................................6
Start-up..............................................................................................................10
Checking the tea maker and the package contents........................................10
Use.....................................................................................................................10
Switching on the tea maker.............................................................................10
Rinsing the brewing container......................................................................... 11
Making tea....................................................................................................... 11
Cancelling the tea preparation process...........................................................12
Switching off the tea maker.............................................................................12
Adding extra water ..........................................................................................13
Emptying the pod basket.................................................................................13
Emptying the drip tray .....................................................................................13
Setting the water hardness..............................................................................13
Using a water filter...........................................................................................14
Cleaning and maintenance..............................................................................14
Carrying out the cleaning programme.............................................................14
Carrying out the descaling programme...........................................................16
Troubleshooting ...............................................................................................18
Technical data...................................................................................................19
Disposal.............................................................................................................19
6000050 | EN | 10/19
EN
PAGE 21
191874 Avoury Inhalt 185x185 mm EN.indd 1 28.10.19 09:00
Other manuals for ONE
5
Table of contents
Languages:
Other AVOURY Kitchen Appliance manuals