
12 13
HERAUSNEHMEN DES KINDES/ABNEHMEN DES TRAGESITZES
Halten Sie Ihr Kind unbedingt die ganze Zeit über gut fest!
• Lösen Sie zunächst die Beinriemen, wenn diese verwendet werden.Lösen Sie anschließend die Kopfstütze an
beiden Seiten. Positionieren Sie Daumen und Zeigefinger links und rechts des Knopfes. Drücken und ziehen Sie.
• Lösen Sie den Seitenverschluss auf einer Seite. Legen Sie Ihren Daumen auf den geriffelten Markierungspunkt
auf der farbigen Rückseite des Hakens, drücken Sie ihn und ziehen Sie den Verschluss nach oben. Jetzt können
Sie das Kind herausheben. Falls Ihr Kind eingeschlafen ist, öffnen Sie den Seitenverschluss auf beiden Seiten
und lassen Sie das Vorderteil nach vorne fallen.
• Öffnen Sie die Doppelschnalle.
DE
GEPRÜFTE SICHERHEIT
Der BABYBJÖRN Tragesitz Original erfüllt die
Sicherheitsanforderungen der Sicherheitsnorm
DIN EN 13209-2:2015
STOFFINFORMATIONEN
Dieses Produkt ist in drei Stoffkollektionen erhältlich.
Baumwolle
100 %Baumwolle
Baumwolle/Jersey
Außenstoff: 100 %Baumwolle
Jerseyfutterstoff: 71 %Baumwolle,
24 %Viskose, 5%Polyamid
Netzmaterial
100 %Polyester
Alle verwendeten Materialien sind garantiert
frei von Schadstoffen und Allergenen und
erfüllen die Anforderungen des Öko-Tex
Standard 100, Klasse 1für Babyartikel.
WASCHANLEITUNG
Separat waschen. Verwenden Sie ein umwelt-
freundliches Feinwaschmittel ohne Bleiche. Wir
empfehlen die Verwendung eines Waschnetzes.
Baumwolle und Baumwolle/Jersey
Netzmaterial
• Diese Babytragedarf nur von Erwachsenen
getragen werden.
• Bei Babys mit einem niedrigen Geburts-
gewicht und Kindern mit Krankheiten
lassen Sie sich bitte von Ihrem Kinderarzt
beraten, bevor Sie das Produkt verwenden.
• Verwenden Sie diese Babytrage
ausschließlich für Kinder mit einem
Gewicht zwischen 3,5und 11 kg.
• Die Babytrage darf nur im Gehen, Sitzen
oder Stehen verwendet werden.
• Diese Babytrage ist nicht zur Anwendung
bei sportlichen Aktivitäten geeignet.
• Ihr Gleichgewicht kann durch Ihre
Bewegungen und die Ihres Kindes
beeinträchtigt werden.
• Seien Sie vorsichtig, wenn Sie sich nach
vorne oder zur Seite beugen oder lehnen.
Gehen Sie beim Bücken in die Hocke, statt
sich aus der Hüfte nach vorn zu beugen.
• Stellen Sie die Babytrage immer auf die
Größe Ihres Kindes ein.
• Stellen Sie sicher, dass um Nase und Mund
des Kindes ausreichend Freiraum in der
Babytrage bleibt, damit es frei atmen kann.
• Ziehen Sie Ihr Kind nicht zu warm an.
• Stellen Sie sicher, dass alle Schnallen fest
geschlossen sind, bevor Sie die Babytrage
verwenden.
• Kontrollieren Sie regelmäßig, dass Ihr Kind
bequem und sicher sitzt.
• Verwenden Sie die Babytrage nicht mehr,
wenn Teile fehlen oder defekt sind.
• Legen Sie sich nicht hin und schlafen
Sie nicht,während sich Ihr Baby in der
Babytrage befindet.
• Achten Sie auf Gefahren in der häuslichen
Umgebung wie z. B. Heizquellen oder
Heißgetränke, die umkippen können.
WARNUNG!