BASETech PC700 User manual

Bedienungsanleitung
PC700 Entsafter
Best.-Nr. 1421128 Seite 2 - 13
Operating Instructions
PC700 Juicer
Item No. 1421128 Page 14 - 25
Notice d’emploi
Centrifugeuse PC700
N° de commande 1421128 Page 26 - 37
Gebruiksaanwijzing
PC700 Vruchtenpers
Bestelnr. 1421128 Pagina 38 - 49

2
Inhaltsverzeichnis
Seite
1. Einführung ...........................................................................................................................................................3
2. Symbol-Erklärung ................................................................................................................................................3
3. Bestimmungsgemäße Verwendung.....................................................................................................................4
4. Lieferumfang........................................................................................................................................................4
5. Merkmale und Funktionen ...................................................................................................................................4
6. Wichtige Sicherheitshinweise ..............................................................................................................................5
7. Sicherheitshinweise.............................................................................................................................................6
8. Bedienelemente...................................................................................................................................................8
9. Vor der ersten Inbetriebnahme ..........................................................................................................................10
10. Inbetriebnahme..................................................................................................................................................10
a) Zusammensetzen, aufstellen und anschließen ...........................................................................................10
b) Entsaften ..................................................................................................................................................... 11
c) Tipps und Hinweise ..................................................................................................................................... 11
11. Sicherheitsvorrichtungen ...................................................................................................................................12
12. Problembehebung .............................................................................................................................................12
13. PegeundReinigung ........................................................................................................................................12
14. Entsorgung ........................................................................................................................................................12
15. Technische Daten ..............................................................................................................................................13

3
1. Einführung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts.
Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen.
Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender diese
Bedienungsanleitung beachten!
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme
und Handhabung. Achten Sie hierauf, auch wenn Sie dieses Produkt an Dritte weitergeben. Heben Sie
deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf!
AlleenthaltenenFirmennamenundProduktbezeichnungensindWarenzeichenderjeweiligenInhaber.AlleRechte
vorbehalten.
Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Deutschland: www.conrad.de/kontakt
Österreich: www.conrad.at
www.business.conrad.at
Schweiz: www.conrad.ch
www.biz-conrad.ch
2. Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesundheit besteht, z.B. durch
einen elektrischen Schlag.
Das Symbol mit demAusrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in dieser Bedienungsanleitung
hin, die unbedingt zu beachten sind.
DasPfeil-Symbolistzunden,wennIhnenbesondereTippsundHinweisezurBedienunggegebenwerden
sollen.

4
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient zum Entsaften von frischem Obst und Gemüse in zwei Geschwindigkeitsstufen. Der Entsafter
verfügt über eine große Einfüllöffnung. Das ZentrifugensiebbestehtausEdelstahl.ZurReinigungdesZentrifugensiebs
liegteineReinigungsbürstebei.DasProduktistnurfürdenAnschlussan220-240V/AC,50/60Hzzugelassen.
EineVerwendungistnuringeschlossenenRäumen,alsonichtimFreienerlaubt.DerKontaktmitFeuchtigkeit,z.B.
im Badezimmer u.ä. ist unbedingt zu vermeiden.
AusSicherheits- undZulassungsgründen (CE)dürfen SiedasProduktnichtumbauenund/oderverändern.Falls
Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann das Produkt beschädigt werden.
Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung Gefahren wie zum Beispiel Kurzschluss, Brand, Stromschlag,
etc.hervorrufen.LesenSiesichdieBedienungsanleitunggenaudurchundbewahrenSiedieseauf.ReichenSiedas
Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischenAnforderungen.Alle enthaltenen Firmennamen
undProduktbezeichnungensindWarenzeichenderjeweiligenInhaber.AlleRechtevorbehalten.
4. Lieferumfang
• Entsafter
• Saftbehälter inkl. Deckel
• Reinigungsbürste
• Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads herunter
oderscannenSiedenabgebildetenQR-Code.BefolgenSiedieAnweisungenaufderWebseite.
5. Merkmale und Funktionen
• 2 Geschwindigkeitsstufen für verschiedene Obst- und Gemüsesorten
• Große Einfüllöffnung mit 7,5 cm Durchmesser
• Tresterbehälter mit 2 L Fassungsvermögen
• 1 L Saftbehälter
• Im Saftbehälterdeckel integrierter Schaumtrenner
• Zentrifugensieb aus Edelstahl
• RutschhemmendeFüßeaufderGeräteunterseite
• Transparente Abdeckung dient zum Einsehen des Tresterbehälterfüllstands
• MitReinigungsbürstefürdasZentrifugensieb

5
6. Wichtige Sicherheitshinweise
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber, sowie von
Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt
werden,wennsie beaufsichtigtoderbezüglichdessicherenGebrauchs
des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstanden haben.
• Die Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern
durchgeführt werden, es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre alt und
werden beaufsichtigt.
• DerEntsaftermitdemNetzkabeldarfnichtinReichweitevonKindern
unter 8Jahren aufbewahrt werden.
• Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Gerät
spielen.
• Betreiben Sie das Produkt generell nicht in der Reichweite von
Kindern.
• Dieses Gerät ist dafür bestimmt, im Haushalt und ähnlichen
Anwendungen verwendet zu werden, wie beispielsweise
- in Küchen für Mitarbeiter in Läden, Büros und anderen gewerblichen
Bereichen
- in landwirtschaftlichen Anwesen
- von Kunden in Hotels, Motels und anderen Wohneinrichtungen
- in Frühstückspensionen.
Das Gerät ist nicht für den rein gewerblichen Gebrauch bestimmt.
• ReinigenSiedasProduktnachGebrauch.TauchenSiedieMotoreinheit
mit dem Netzkabel nie in Wasser oder andere Flüssigkeiten!
• Ein beschädigtes Netzkabel darf nur vom Hersteller, einer von ihm
beauftragtenWerkstattodereinerähnlichqualiziertenPersonersetzt
werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
• Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn das Zentrifugensieb beschädigt
ist.

6
• TrennenSiedasProduktvorjederReinigung,vorZusammenbauvon
derNetzspannungundwartenab,bisdasProduktaufRaumtemperatur
abgekühlt ist.
7. Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie insbesondere
die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die Angaben zur sachgemäßen
Handhabung in dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch
resultierende Personen-/Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die
Gewährleistung/Garantie.
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder zu einem gefährlichen
Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, starken Erschütterungen,
hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und schützen Sie es
vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits geringer
Höhe wird es beschädigt.
• Eine nicht bestimmungsgemäße Verwendung, also ein Fehlgebrauch, des Entsafters kann zu
Verletzungen und Sachschäden führen.
• Verwenden Sie nur Originalzubehör.
• Die Klingen des Zentrifugensiebs sind scharf. Gehen Sie beim Zusammenbau, beim Reinigen und
Leeren des Tresterbehälters damit vorsichtig um. Es besteht Verletzungsgefahr!
• Betreiben Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt.
• Prüfen Sie vor dem Anschluss an das Stromnetz, ob die Anschlusswerte am Typenschild des Produktes
mit denen Ihrer Hausstromversorgung übereinstimmen.
• LassenSiedasProduktniemitheißenOberächen(z.B.einesHerdes)inBerührungkommen.
• Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Stecker aus der Steckdose und lassen das Produkt auf
Raumtemperaturabkühlen.
• Schließen Sie das Produkt direkt an eine Wandsteckdose an. Bei Verwendung eines Verlängerungskabels
achten Sie darauf, dass die technischen Daten des Verlängerungskabels mit dem des Entsafters
übereinstimmen.
• Schalten Sie den Entsafter immer aus, bevor Sie die Einzelteile anbringen oder abnehmen.

7
• Halten Sie die Öffnungen auf der Geräteunterseite frei. Stecken Sie keine spitzen und metallischen
Gegenstände in die Öffnungen. Es besteht Stromschlaggefahr!
• Prüfen Sie den Füllstand des Saftbehälters beim Entsaften. Achten Sie darauf, dass der Saftbehälter
nicht überläuft und kein Saft unter das Produkt laufen.
• Stecken Sie keine Körperteile (z.B. Finger) und Küchenutensilien in das rotierende Zentrifugensieb.
Verwenden Sie immer nur den beiliegenden Stopfer.
• Betreiben Sie den Entsafter nicht länger als drei Minuten ohne Unterbrechung. Lassen Sie ihn danach
mindestens sieben Minuten abkühlen. Längeres Betreiben kann den Motor beschädigen.
• Fassen Sie das Produkt im Betrieb niemals mit feuchten oder nassen Händen an. Es besteht die Gefahr
eines elektrischen Schlages!
• Bewegen Sie das Produkt während des Betriebs nicht. Bewegen, transportieren oder lagern Sie das
Produkt nur dann, wenn es vollständig abgekühlt ist.
• Tragen Sie das Produkt nie am Verriegelungsbügel.
• Lösen Sie den Verrieglungsbügel nur dann, nachdem Sie das Gerät ausgeschaltet haben und das
Zentrifugensieb sich nicht mehr dreht.
• Hängen Sie das Netzkabel nicht lose über Tischkanten o.ä., auf der das Produkt steht.
• Wickeln Sie das Netzkabel bei Betrieb vollständig ab. Ein nicht vollständig abgewickeltes Netzkabel kann
zur Überhitzung führen. Es besteht Brandgefahr!
• DieNetzsteckdosemusssichinderNähedesGerätsbendenundleichtzugänglichsein.
• Ziehen Sie Netzstecker nie an der Leitung aus der Steckdose, ziehen Sie ihn immer nur an den dafür
vorgesehenenGriffächenausderNetzsteckdose.
• ZiehenSiebeilängererNichtbenutzungundvorderReinigungdenNetzsteckerausderNetzsteckdose.
• Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter immer den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
• Ziehen Sie vor dem Zusammenbau, Auseinandernehmen, nach Gerbrauch den Netzstecker aus der
Steckdose, bevor Sie die Abdeckung (4) abnehmen.
• Beachten Sie, dass das Netzkabel nicht gequetscht, geknickt, durch scharfe Kanten beschädigt oder
anders mechanisch belastet wird. Vermeiden Sie eine übermäßige thermische Belastung des Netzkabels
durch große Hitze oder große Kälte. Verändern Sie das Netzkabel nicht. Wird dies nicht beachtet,
kann das Netzkabel beschädigt werden. Ein beschädigtes Netzkabel kann einen lebensgefährlichen
elektrischen Schlag zur Folge haben.
• Sollte die Netzleitung Beschädigungen aufweisen, so berühren Sie sie nicht. Schalten Sie zuerst die
zugehörige Netzsteckdose stromlos (z.B. über den zugehörigen Sicherungsautomaten) und ziehen Sie
danach den Netzstecker vorsichtig aus der Netzsteckdose. Betreiben Sie das Produkt auf keinen Fall
mit beschädigter Netzleitung.
• Netzstecker dürfen nie mit nassen Händen ein- oder ausgesteckt werden.
• Verlegen Sie die Netzleitung immer so, dass niemand über sie stolpern oder an ihr hängen bleiben kann.
Es besteht Verletzungsgefahr!
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder den
Anschluss des Produktes haben.
• LassenSieWartungs-,Anpassungs-undReparaturarbeitenausschließlichvoneinemFachmannbzw.
einer Fachwerkstatt durchführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden, wenden
Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an andere Fachleute.

8
8. Bedienelemente
1 Stopfer
2 Einfüllschacht
3 Aussparung zum Einrasten des
Verrieglungsbügels (beidseitig)
4 Abdeckung
5 Zentrifugensieb
6 Zentrifugensiebhalter
7 Saftauslauf
8 Deckel für den Saftauslauf
9 Reinigungsbürste
10 Schaumtrenner
11 Saftbehälterdeckel
12 Saftbehälter
13 Verrieglungsbügel
14 Saugnäpfe
15 Motoreinheit
16 Drehschalter
17 Netzkabel mit Netzstecker
18 Behälteraufnahme
19 Tresterbehälter
1
2
1
18
19
2
3
4
5
6
7
8
9
13
14151617
10
12
11

9
9. Vor der ersten Inbetriebnahme
• Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial und prüfen Sie das Produkt auf Vollständigkeit und Schäden. Ein
beschädigter Entsafter oder beschädigtes Zubehör dürfen nicht verwendet werden.
• ReinigenSiedasProduktunddieabnehmbarenEinzelteilewieimKapitel„13.PegeundReinigung“beschrieben,
um mögliche Herstellungsrückstände zu entfernen.
• BewahrenSiedieReinigungsbürsteaneinemseparatenOrtauf.
10. Inbetriebnahme
Die Klingen des Zentrifugensiebs sind scharf. Gehen Sie beim Zusammenbau, beim Reinigen und
Leeren des Tresterbehälters damit vorsichtig um. Es besteht Verletzungsgefahr! Fassen Sie das
Zentrifugensieb nur am oberen Rand an!
Schalten Sie den Entsafter immer zuerst aus, bevor Sie die Einzelteile anbringen oder abnehmen.
LassenSiedasProduktniemitheißenOberächen(z.B.einesHerdes)inBerührungkommen.
Das Produkt darf nur auf einer trockenen, ebenen, hitzeunempndlichen und festen Oberäche
(z.B. Küchenplatte) betrieben werden.
a) Zusammensetzen, aufstellen und anschließen
Verbinden Sie den Netzstecker mit der Steckdose, erst nachdem Sie den Entsafter vollständig
zusammengesetzt haben.
Zur einfachen Reinigung des Tresterbehälters (19), können Sie ihn mit einem dünnen Plastikbeutel
auslegen. Wenn der Tresterbehälter voll ist, können Sie den Plastikbeutel mitsamt dem Fruchteisch
herausnehmen und entsorgen.
• Setzen Sie den Tresterbehälter (19) auf die Behälteraufnahme (18).
• Setzen Sie den Zentrifugensiebhalter (6) auf die Motoreinheit (15). Der Saftauslauf (7) liegt dabei genau in der
Aussparung der Motoreinheit.
• Setzen Sie das Zentrifugensieb (5) auf das Antriebsrad der Motoreinheit. Wenn das Zentrifugensieb in die
Aussparungen des Antriebsrads einfasst, drücken Sie es in den Zentrifugensiebhalter und auf die Motoreinheit
herunter. Es rastet spürbar ein. Der Zentrifugensieb lässt sich nun leicht im Zentrifugensiebhalter drehen.
• Setzen Sie die Abdeckung (4) auf die Motoreinheit und den Tresterbehälter.
• Klappen Sie den Verrieglungsbügel (13) nach oben auf die Aussparungen (3) derAbdeckung. Der Verrieglungsbügel
rastet spürbar ein.
• Stecken Sie den Stopfer (1) in den Einfüllschacht (2).
• Ziehen Sie den kleinen Deckel (8) vom Saftauslauf (7) ab.
• Stellen Sie den Saftbehälter (12) unter den Saftauslauf und setzen Sie den Deckel (11) auf den Saftbehälter.
Die Öffnung im Deckel umschliesst dabei den Saftauslauf.
• AufderGeräteunterseitebendensichSaugnäpfe(14).DrückenSiedasGerätvordemEntsaftenfestaufeine
ebeneOberäche(z.B.Küchenplatte),diefreivonStaub,Verschmutzung,FeuchtigkeitundFettist.
• Wickeln Sie das Netzkabel vollständig ab und stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
• Der Entsafter ist einsatzbereit.

10
b) Entsaften
Betreiben Sie den Entsafter nicht länger als drei Minuten ohne Unterbrechung. Lassen Sie ihn
danach mindestens sieben Minuten abkühlen. Längeres Betreiben kann den Motor beschädigen.
Verwenden Sie nur den mitgelieferten Stopfer (1). Halten Sie keine Finger und Küchenutensilien in die
rotierenden Teile.
Der Entsafter ist mit einem Sicherheitsschalter ausgestattet. Der Entsafter lässt sich nur einschalten, wenn
die Abdeckung (4) und der Verrieglungsbügel (13) korrekt sitzen. Achten Sie vor dem Einschalten darauf,
dass die Abdeckung korrekt auf der Motoreinheit und der Verrieglungsbügel auf dem Deckel sitzt. Lösen Sie
den Verrieglungsbügel nie, wenn das Produkt eingeschaltet ist.
• Waschen Sie das Obst/Gemüse und schneiden Sie es gegebenenfalls in kleine Stücke. Beachten Sie bei der
AuswahlderzuentsaftendenLebensmitteldieHinweisein„c)TippsundHinweise“.
• Nehmen Sie den Stopfer aus dem Einfüllschacht.
• Drehen Sie den Drehschalter (16) auf 1für weiches Obst/Gemüse (niedrige Drehgeschwindigkeit) oder auf 2 für die
härteren Obst-/Gemüsesorten (hohe Drehgeschwindigkeit).
• Füllen Sie die Obst- bzw. Gemüsestücke in den Einfüllschacht.
• SetzenSiedenStopferindenEinfüllschacht.DerStopferpasstnurineineRichtungindenEinfüllschacht.Achten
Sie darauf, dass die Aussparung des Stopfers beim Einsetzen genau auf die Nase der Einfüllöffnung liegt.
• Drücken Sie den Stopfer langsam und mit wenig Druck herunter, um möglichst viel Saft zu gewinnen. Bei zu
starkem Druck kann es passieren, dass das Zentrifugensieb stehenbleibt und der Entsafter beschädigt wird.
• Drehen Sie den Drehschalter auf die Position 0, bevor Sie erneut Obst/Gemüse einfüllen. Obst-/Gemüsepartikel
könnten ansonsten herausspritzen.
• Überprüfen Sie immer wieder den Füllstand der beiden Behälter, um ein Überlaufen zu vermeiden.
Ein überfüllter Tresterbehälter kann zum Stillstand des Zentrifugensiebs führen.
• Bei vollem Trester-/Saftbehälter, schalten Sie den Drehschalter auf die Position 0und lösen Sie den
Verrieglungsbügel, nehmen Deckel, Zentrifugensieb und Zentrifugensiebhalter von der Motoreinheit ab. Nehmen
Sie den Tresterbehälter aus der Behälteraufnahme heraus und leeren den Tresterbehälter.
• Nach dem Entsaften, stellen Sie den Drehschalter auf 0. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
• Servieren Sie den Saft unverzüglich.
c) Tipps und Hinweise
• Entsaften Sie immer frisches Obst/Gemüse, da diese saftiger sind. Ananas, Sellerie, Äpfel, Gurken, Karotten,
Spinat, Melonen, Tomaten und die meisten Zitrusfrüchte sind besonders gut zum Entsaften geeignet.
• Stärkehaltiges Obst wie Avocados, Bananen, Mangos, Papayas o. ä., faserhaltriges oder hartes Obst und Gemüse
wie Zuckerrohr o. ä. sind nicht geeignet zum Entsaften.
• Blattgemüse wie Spinat oder Kohl sollten zusammengerollt in den Einfüllschacht gefüllt werden.
• Entfernen Sie Schalen, die nicht zum Essen geeignet sind (Ananas, Orange, rote Beete etc.). Beachten Sie, dass
dicke Schalen den Entsafter beschädigen können. Entfernen Sie die weisse Haut von Zitrusfrüchten, da diese
einen bitteren Beigeschmack verleihen.
• EntfernenSieSteinebzw. großenKerne(Kirsche,Prsichetc.),umBeschädigungen desZentrifugensiebszu
vermeiden.
• Führen Sie bei konischem Gemüse/Obst, wie z. B. Karotten, immer die spitze Seite zuerst in den Einfüllschacht.
• Trinken Sie den frisch zubereiteten Saft möglichst sofort nach dem Entsaften. So bleiben die Vitamine erhalten.

11
• Apfelsaft wird schnell braun. Trinken Sie ihn unverzüglich nach dem Entsaften oder fügen ein paar Tropfen
Zitronensaft hinzu, um den Verfärbungsprozess zu verlangsamen.
• Beachten Sie bei der Zubereitung von Apfelsaft, dass die Konsistenz und Geschmack von der Apfelsorte abhängt.
• Waschen Sie Obst/Gemüse gründlich, das Sie entsaften möchten.
• Schneiden Sie großes Obst/Gemüse so zu, dass sie in die Einfüllöffnung passen.
11. Sicherheitsvorrichtungen
Der Entsafter ist mit 2 Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet.
• Der Entsafter ist mit einem doppelten Sicherheitsschalter ausgestattet. Der Entsafter lässt sich nur einschalten, wenn
die Abdeckung (4) und der Verrieglungsbügel (13) korrekt sitzen. Sobald die Abdeckung und der Verrieglungsbügel
nicht korrekt sitzen, stoppt diese Sicherheitsvorrichtung den Entsafter.
• DerEntsafterschaltetbei110ºCautomatischab.WennderEntsafterlängerals3Minutenverwendetwird,zu
starker Druck auf das Zentrifugensieb ausgeübt wird oder die Geräteöffnungen auf der Geräteunterseite blockiert
sind, dann wird der Überhitzungsschutz ausgelöst.
12. Problembehebung
Problem Mögliche Lösung
Keine Funktion. Überprüfen Sie, ob der Netzstecker richtig eingesteckt ist.
Überprüfen Sie, ob der Deckel korrekt auf der Motoreinheit sitzt, der
Verrieglungsbügel nach oben geklappt und mittig in den Aussparungen
des Deckels sitzt.
Wurde der Überhitzungsschutz ausgelöst? Drehen Sie den Drehschalter
auf die Position 0, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und lassen
dasGerätauf Raumtemperaturabkühlenbevor SiedasGerät wieder
neu einschalten.
Schlechtes Entsaftergebnis. Überprüfen Sie die Obst-/Gemüsesorte. Beachten Sie bei der Auswahl
derzuentsaftendenLebensmitteldieHinweisein„c)Tippsund
Hinweise“.
ÜberprüfenSiedasZentrifugensieb,obzuvieleRückständevorhanden
sind oder ob es verstopft ist. Entleeren Sie das Zentrifugensieb oder
reinigen Sie es.

12
13. Pege und Reinigung
Reinigen Sie das Produkt vor der ersten Verwendung, nach jedem Gebrauch und nach längerem
Nichtgebrauch.
Die Motoreinheit und das Netzkabel sind nicht spülmaschinengeeignet! Tauchen Sie die Motoreinheit mit
demNetzkabelnieinWasseroderandereFlüssigkeiten!SpülenSiesienieunterießendemWasser.
TrennenSiedasProduktvorjederReinigungvonderNetzspannungundwartenab,bisdasProduktauf
Raumtemperaturabgekühltist.
Die Klingen des Zentrifugensiebs sind sehr scharf! Verletzungsgefahr!
Warten Sie immer den vollständigen Stillstand des Zentrifugensiebs ab, bevor Sie die Einzelteile
abnehmen und reinigen.
VerwendenSieaufkeinenFallaggressiveReinigungsmittel,Reinigungsalkoholoderanderechemische
Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion beeinträchtigt werden kann.
Verwenden Sie keine harten oder kratzenden Bürsten, Schwämme o.ä.
Es sind keinerlei für Sie zu wartende Bestandteile im Inneren des Produkts, zerlegen Sie die Motoreinheit
deshalb niemals.
• Lösen Sie den Verrieglungsbügel, nehmen Sie die Abdeckung ab. Ziehen den Zentrifugensiebhalter mit dem
Zentrifugensieb nach oben heraus.
• Nehmen Sie den Tresterbehälter aus der Behälteraufnahme heraus und entleeren Sie ihn.
• ReinigenSiealleabnehmbaren Einzelteile mit warmenWasserundmildem Spülmittel oder spülenSiesieim
Geschirrspüler.
• ReinigenSiedasZentrifugensiebmitderbeiliegendenReinungsbürste.SpülenSiedieReinigungsbürsteunter
ießendemWasserab.
• ZurReinigungderAußenseitederMotoreinheitgenügteintrockenes,faserfreiesTuch.DrückenSiebeimReinigen
nichtzustarkaufdieOberäche,umKratzspurenzuvermeiden.
• Nachdem Sie alle Teile gereinigt und getrocknet haben, setzen Sie den Entsafter wieder zusammen, wie in Kapitel
„a)Zusammensetzen,aufstellenundanschließen“beschrieben.
• BewahrenSiedasProduktaußerhalbderReichweitevonKindern,aneinemtrockenen,vorSonneneinstrahlung
geschützten und staubfreien Ort auf.
14. Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie das Produkt am
Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
SieerfüllendamitdiegesetzlichenVerpichtungenundleistenIhrenBeitragzumUmweltschutz.

13
15. Technische Daten
Betriebsspannung....................................................................... 220-240V/AC,50/60Hz
Leistungsaufnahme .................................................................... 850 W
Fassungsvermögen.................................................................... 1 L (Saftbehälter) , 2 L (Tresterbehälter)
Kurzzeitbetrieb............................................................................ max. 3 Minuten (7 Minuten Abkühldauer)
Drehgeschwindigkeit .................................................................. 14.000 U/min (niedrige Drehgeschwindigkeit)
18.000 U/min (hohe Drehgeschwindigkeit)
Schutzklasse .............................................................................. II
Kabellänge.................................................................................. ca. 1 m
Betriebsbedingungen.................................................................. 0bis+40ºC,20–93%rF
Lagerbedingungen...................................................................... -10bis+40ºC,20–93%rF
Abmessungen (B x H x T) .......................................................... 300 x 390 x 200 mm
Gewicht....................................................................................... ca. 4 kg

14
Contents
Page
1. Introduction........................................................................................................................................................15
2. Description of symbols.......................................................................................................................................15
3. Intended use......................................................................................................................................................16
4. Delivery content.................................................................................................................................................16
5. Features and functions ......................................................................................................................................16
6. Important safety instructions..............................................................................................................................17
7. Safety instructions .............................................................................................................................................18
8. Operating elements ...........................................................................................................................................20
9. Beforersttimeuse...........................................................................................................................................21
10. Operation...........................................................................................................................................................21
a) Assembly, installation and connection.........................................................................................................21
b) Juicing .........................................................................................................................................................22
c) Tips and notes.............................................................................................................................................22
11. Safety features...................................................................................................................................................23
12. Troubleshooting.................................................................................................................................................23
13. Cleaning and care..............................................................................................................................................24
14. Disposal.............................................................................................................................................................24
15. Technical data....................................................................................................................................................25

15
1. Introduction
Dear customer,
Thank you for purchasing this product.
This product complies with the statutory national and European requirements.
We kindly request the user to follow the operating instructions, to preserve this condition and to ensure safe operation!
These operating instructions relate to this product. They contain important notices on commissioning and
handling. Please take this into consideration when you pass the product on to third parties. Please keep
these operating instructions for further reference!
All company names and product names are trademarks of their respective owners. All rights reserved.
If there are any technical questions, please contact:
International: www.conrad.com/contact
United Kingdom: www.conrad-electronic.co.uk/contact
2. Description of symbols
Thesymbolwithaashinatriangleindicateshealthriskse.g.duetoelectricshock.
The symbol with an exclamation mark in a triangle indicates important instructions contained in these
operating instructions that must be followed.
The arrow symbol alerts the user to the presence of important tips and notes on using the device.

16
3. Intended use
The product is intended for juicing fresh fruits and vegetables with two different speed settings. The juicer features a
largellinghole.Thecentrifugal screen is made of stainless steel. The delivery scope includes a cleaning brush for
cleaning the centrifugal screen. The product has only been approved to be connected to a 220 – 240 V/AC, 50/60 Hz
power supply.
It is intended for indoor use only. Do not use it outdoors. Contact with moisture, e.g. in bathrooms, must be avoided
under all circumstances.
For safety and approval purposes (CE), you must not rebuild and/or modify this product. If you use the product for
purposes other than those described above, the product may be damaged. In addition, improper use can cause
hazardssuchasshort-circuiting,re,electricshocketc.Readtheinstructionscarefullyandkeepthem.Makethis
product available to third parties only together with its operating instructions.
This product complies with the statutory national and European requirements. All company names and product names
are trademarks of their respective owners. All rights reserved.
4. Delivery content
• Juicer
• Juice container incl. lid
• Cleaning brush
• Operating instructions
Up-to-date operating instructions
Download the latest operating instructions from our website www.conrad.com/downloads or scan
theprintedQRcode.Followtheinstructionsonthewebsite.
5. Features and functions
• 2 speed settings for different types of fruits and vegetables
• Largellingholeof7.5cmindiameter
• 2 L pulp collector
• 1 L juice container
• Juice container lid with froth separator
• Stainless steel centrifugal screen
• Anti-skid feet on the bottom of the device
• Transparentcoverforobservingthellinglevelinsidethepulpcollector
• Including cleaning brush for centrifugal screen

17
6. Important safety instructions
• This appliance can be used by children 8 years old and above and
by persons with reduced physical, sensory or mental capabilities or
lack of experience and/or knowledge only if they are given supervision
or instruction concerning use of the appliance in a safe way and
understand the hazards involved.
• Children must not perform cleaning and user maintenance, unless
they are above 8 years old and supervised.
• The juicer and its mains cable must be stored out of reach of children
below 8 years.
• Children should be supervised to ensure that they do not play with the
device.
• As a general rule, do not operate the product near children.
• The device is intended for household use and similar applications,
such as
- in staff kitchen areas in shops, ofces and other commercial
environments
- in farm houses
- by clients in hotels, motels and other residential environments
- in bed and breakfast places.
The device is not intended for commercial use.
• Clean the product after use. Do not immerse the motor assembly and
the mains cable into water or other liquids.
• To prevent risks, damaged power cables may only be replaced by the
manufacturer, a professional workshop appointed by the manufacturer,
orasimilarlyqualiedperson.
• Do not use the device with a damaged centrifugal screen.
• Disconnect the product from the mains before each cleaning or
assembly and wait until the product has cooled down to room
temperature.

18
7. Safety instructions
Read the operating instructions carefully and especially observe the safety information. If you do
not follow the safety instructions and information on proper handling in this manual, we assume
no liability for any resulting personal injury or damage to property. Such cases will invalidate the
warranty/guarantee.
• The device is not a toy. Keep it out of the reach of children and pets.
• Do not leave packaging material lying around carelessly. These may become dangerous playing material
for children.
• Protect the product from extreme temperatures, direct sunlight, strong jolts, high humidity, moisture,
ammablegases,vapoursandsolvents.
• Do not place the product under any mechanical stress.
• If it is no longer possible to operate the product safely, take it out of operation and protect it from any
accidental use. Safe operation can no longer be guaranteed if the product:
- is visibly damaged,
- is no longer working properly,
- has been stored for extended periods in poor ambient conditions or
- has been subjected to any serious transport-related stresses.
• Please handle the product carefully. Jolts, impacts or a fall even from a low height can damage the
product.
• Unintended use or misuse of the juicer can cause injuries or material damage.
• Use original accessories only.
• The blades of the centrifugal screen are sharp. Handle them carefully when assembling, cleaning or
emptying the pulp collector. This poses a risk of injury.
• Never leave the device running unattended.
• Before connecting the appliance to the power supply, check that the power supply voltage and current
rating corresponds with the power supply details shown on the appliance rating label.
• Protect the product from hot surfaces (e.g. stove).
• Unplug the device and let it cool down to room temperature before each cleaning.
• Connecttheproductdirectlytoawallsocket.Ifusinganextensioncable,makesurethespecicationsof
the extension cable correspond to those of the juicer.
• Always switch off the juicer before attaching or removing single parts.
• Keep the openings on the bottom of the device clear. Do not insert any pointed or metal objects into the
openings. There is a risk of electric shock!
• Observethellinglevelinsidethejuicecontainerwhenjuicing.Makesurethejuicecontainerdoesnot
overowandnojuicerunsunderthebottomsideoftheproduct.
• Donotinsertanybodyparts(e.g.ngers)orkitchenutensilsintotherotatingcentrifugalscreen.Always
use the provided pusher only.
• Do not use the juicer for more than three minutes at a time. After that, let it cool down for at least seven
minutes. Longer operating times can damage the motor.
• Never touch the product with moist or wet hands during use. There is the risk of electric shock.

19
• Donotmovetheproductduringoperation.Move,transportandstoretheproductonlywhenitisfully
cooled off.
• Never carry the product by its locking arm.
• Releasethelockingarmonlyafterthedevicehasbeenswitchedoffandthecentrifugalscreenhascome
to a complete stop.
• Do not let the mains cable hang over edges or other surfaces on which the product stands.
• Unwrap the power cable fully during use. If not fully unwounded, the mains cable can cause overheating.
Thisposesarehazard!
• The mains outlet must be located near to the device and be easily accessible.
• Never pull the cable when disconnecting the mains plug; always hold the plug by its designated grip
areas.
• When not using the product for a longer period of time or when cleaning the device, disconnect the mains
plug from the mains.
• For safety reasons, always unplug the device in case of a thunderstorm.
• Disconnect the mains plug from the wall socket before assembly and disassembly, after use, and before
removing the cover (4).
• Makesurethatthemainscableisnotsqueezed,bent,damagedbysharpedgesorputundermechanical
stress. Avoid excessive thermal stress on the mains cable from extreme heat or cold. Do not modify the
mains cable. Otherwise the mains cable may be damaged. A damaged mains cable can cause a deadly
electric shock.
• Do not touch the mains cable if it is damaged. First, power down the respective mains socket (e.g. via the
respective circuit breaker) and then carefully pull the mains plug from the mains socket. Never use the
product if the mains cable is damaged.
• Never plug in or unplug the mains plug when your hands are wet.
• Guide the mains cable in such a way, that no one can trip over it or get caught in it. This poses a risk of
injury.
• Consult an expert when in doubt about operation, safety or connection of the device.
• Maintenance,modicationsandrepairsaretobeperformedexclusivelybyanexpertorataqualied
shop.
• If you have questions which remain unanswered by these operating instructions, contact our technical
support service or other technical personnel.

20
8. Operating elements
1 Pusher
2 Feeder chute
3 Recessforlockingthelocking
arm (on both sides)
4 Cover
5 Centrifugal screen
6 Centrifugal screen holder
7 Spout
8 Spout lid
9 Cleaning brush
10 Froth separator
11 Juice container lid
12 Juice container
13 Locking arm
14 Suction cups
15 Motorassembly
16 Rotarycontrol
17 Mainscablewithmainsplug
18 Collector mount
19 Pulp collector
1
2
1
18
19
2
3
4
5
6
7
8
9
13
14151617
10
12
11
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: