Batavia 93 32 26 User manual

Westfalia Bedienungsanleitung
Nr. 108374

19,2 V Pneumatischer Boh
r
hamme
r
mit Lithium-Eisen-Phosphat-Akku
A
rtikel Nr. 93 32 26
19.2 V Pneumatic Impact Hamme
r
with Lithium Iron Phosphate Battery
A
rticle No. 93 32 26
Bedienungsanleitung
Instruction Manual

II
This manual contains important information on operating and handling the
device. Keep these operating instructions for further reference. Please pass it
on along with the unit if it is handed over to a third party!
Please familiarise yourself with the proper usage of the device by reading and
following each chapter of this manual, in the order presented. Keep these
operating instructions for further reference.
Please read the safety instructions!
These instructions will make it easier for you to handle the device appropri-
ately and help prevent misunderstandings and possible damage or injury.
Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und
Handhabung. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für spätere Zwecke
gut auf und legen Sie die Anleitung dem Produkt bei, wenn Sie es an Dritte
weitergeben!
Bitte machen Sie sich in der Reihenfolge der Kapitel mit dem Gerät vertraut
und bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für spätere Zwecke gut auf.
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise!
Diese sollen Ihnen den sachgemäßen Umgang erleichtern und Ihnen helfen,
Missverständnissen und Schäden vorzubeugen.
Sehr
g
eehrte Damen und Herren
Dear Customers

III
Übersicht
|
Overvie
w
6
7
2
1
4 3
5
8

IV
1 Drehrichtungsumschalter Rotation Direction Switch
2 EIN/AUS-Schalter ON/OFF Trigger
3 Entriegelungstaste (beidseitig) Releasing Button (on both sides)
4 Akku Battery
5 Anschlussbuchse für Netzteil Connector Socket for Power Supply
6 Umschalter für
Hammerbohren
Bohren/Schrauben
Selector Switch for
Hammer Drilling
Drilling/Screwing
7 SDS-Plus-Aufnahme SDS-Plus-Chuck
8 Ladekontroll-LED Charging Control LED
Übersicht
|
Overvie
w

1
Safety Notes........................................................................................ Page 9
Before first Use.................................................................................... Page 11
Inserting and Removing the Battery.................................................... Page 11
Charging the Battery with Power Supply Unit ..................................... Page 11
Charging the Battery in the Impact Hammer....................................... Page 11
Inserting the Tools............................................................................... Page 12
ON/OFF Trigger .................................................................................. Page 12
Reversing the Rotation Direction ........................................................ Page 12
Pneumatic Hammer Function.............................................................. Page 13
Maintenance and Cleaning.................................................................. Page 13
Technical Data .................................................................................... Page 14
Sicherheitshinweise............................................................................. Seite 2
Vor der ersten Benutzung ................................................................... Seite 4
Einsetzen und Entnehmen des Akkus ................................................ Seite 4
Laden des Akkus mit Netzteil.............................................................. Seite 4
Laden des Akkus im Bohrhammer ...................................................... Seite 4
Einsetzen der Werkzeuge ................................................................... Seite 5
EIN/AUS-Schalter................................................................................ Seite 5
Umschalten der Drehrichtung.............................................................. Seite 5
Pneumatisches Hammerwerk ............................................................. Seite 6
Wartung und Reinigung....................................................................... Seite 6
Technische Daten ............................................................................... Seite 7
Table of Contents
Inhaltsverzeichnis

2
Sicherheitshinweise
Überzeugen Sie sich, dass die Netzspannung mit den Angaben auf dem
Typenschild übereinstimmt.
Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten dürfen das Gerät nicht benutzen, es sei denn, sie werden
durch eine Betreuerin/einen Betreuer beaufsichtigt und unterwiesen.
Bei Arbeiten an Wänden, Decken, Böden o. ä. vergewissern Sie sich,
dass der Arbeitsbereich vorher stromlos geschaltet wurde! Untersuchen
Sie den Bereich vor dem Bohren nach Leitungen (Wasser-, Gas- und
Stromleitungen). Verwenden Sie dazu geeignete Hilfsmittel wie Metall-
oder Leitungssuchgeräte.
Achtung: Ändern Sie den Betriebsmodus (Bohren/Hammerbohren) nur bei
Stillstand der Maschine.
Setzen Sie das Ladegerät nur am 230 V Stromnetz ein. Laden Sie den
Akku der Maschine nur mit dem mitgelieferten Netzteil.
Schützen Sie Akku und Netzteil vor Feuchtigkeit. Betreiben Sie das
Netzteil nicht im Freien.
Ziehen Sie bei Nichtbenutzung des Netzteils, vor der Reinigung und
Wartung den Netzstecker aus der Steckdose.
Behandeln Sie den Akku mit Umsicht, lassen Sie ihn nicht fallen und
setzen Sie ihn weder Druck, anderen mechanischen Belastungen oder
extremer Hitze und Kälte aus.
Öffnen und reparieren Sie den Akku und das Netzteil nicht. Im Falle eines
Defektes lassen Sie Reparaturen nur von einem Elektrofachmann durch-
führen oder schicken Sie es an unseren Kundenservice ein.
Laden, benutzen und lagern Sie den Akku nur bei Umgebungstemperatu-
ren zwischen 10ºC und 30ºC.
Achtung Unfallgefahr! Schließen Sie den Akku nicht kurz, setzen Sie ihn
niemals Nässe aus und bewahren Sie ihn nicht zusammen mit Metallge-
genständen auf, die die Kontakte kurzschließen könnten. Der Akku könnte
sich stark erhitzen, in Brand geraten oder explodieren.
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden
und gesundheitlichen Beeinträchtigungen die beigefügten
Allgemeinen Sicherheitshinweise sowie folgende Hinweise:

3
Sicherheitshinweise
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es nicht korrekt arbeitet oder durch
Herunterfallen beschädigt wurde. Zerlegen Sie das Gerät nicht und unter-
nehmen Sie keine eigenen Reparaturversuche. Wenden Sie sich an die
Kundenbetreuung.
Tragen Sie beim Einsatz des Bohrhammers einen
Gehörschutz. Die Einwirkung von Lärm kann zu
Gehörverlust führen. Schützen Sie sich mit einer
Staubschutzmaske vor dem Einatmen des Bohr-
staubes. Tagen Sie bei Meißelarbeiten am besten eine Sicherheitsbrille,
um ihre Augen vor umher fliegenden Partikeln zu schützen.
Der Bohrhammer weist eine Hand-Arm-Vibration von 10,53 m/s2auf.
Halten Sie genügend Pausen ein um Schäden durch Hand Arm Vibratio-
nen zu vermeiden.
Batterien gehören nicht in den Hausmüll.
Sie können sie kostenlos an uns zurück-
senden oder bei örtlichen Geschäften oder
Batteriesammelstellen abgeben.

4
Betrieb
Vor der ersten Benutzung
Packen Sie den Pneumatischen Bohrhammer und das Zubehör aus und
überprüfen Sie alle Teile auf evtl. Transportschäden. Entsorgen Sie das
Verpackungsmaterial oder lagern Sie es an einem für Kinder unzugänglichen Ort.
Plastikbeutel usw. können zu einem gefährlichen Spielzeug für Kinder werden.
Setzen Sie nur Werkzeuge mit SDS-Plus Schaft ein! Wenn die Form des
Werkzeugschaftes nicht mit der Form des Bohrfutters übereinstimmt, darf das
Werkzeug nicht verwendet werden!
Einsetzen und Entnehmen des Akkus
1. Schieben Sie den Akku bis zum Anschlag auf die Akkuaufnahme des
Gerätes, bis die Clips der Entriegelungstasten (3) hörbar einrasten. Achten
Sie beim Einsetzen des Akkus darauf, dass sich dieser leicht und ohne
Widerstand einsetzen lässt. Wenden Sie keine Gewalt an. Der Akku passt nur
in einer Stellung in die Akkuaufnahme.
2. Zur Entnahme des Akkus, erfassen Sie den Akku, drücken Sie beide
Entriegelungstasten nach innen und ziehen Sie den Akku senkrecht aus dem
Gerät.
Laden des Akkus mit Netzteil
Laden Sie den Akku vor der ersten Inbetriebnahme.
Der Lithium-Eisen-Phosphat-Akku (Li Fe PO4) kann unabhängig vom Ladezustand
jederzeit geladen werden, ohne die Zellen zu schädigen.
Bei Bedarf können Sie einen Zweit-Akku unter der Artikel Nr. 93 54 11 bestellen.
1. Verbinden Sie das Netzteil mit einer Netzsteckdose und der Anschlussbuchse
des Akkus.
2. Die Kontroll-LED (8) leuchtet rot und zeigt an, dass der Akku geladen wird.
Wenn die Kontroll-LED grün leuchtet wird angezeigt, dass der Akku voll
geladen ist.
Der Akku und das Netzteil werden bei dem Ladevorgang warm. Das ist
normal und kein Defekt. Die Ladezeit beträgt ca. 80 Minuten bei entladenem
Akku.
3. Trennen Sie das Netzteil von der Netzsteckdose und dem Akku.
Laden des Akkus im Bohrhammer
1. Stecken Sie das Netzteil in eine Steckdose und verbinden Sie das andere
Ende mit der Anschlussbuchse (5) des Akkus durch die Gehäuseöffnung im
Bohrhammer.

5
Betrieb
2. Die Ladekontroll-LED (8) leuchtet rot und zeigt an, dass der Akku geladen
wird. Leuchtet die Ladekontroll-LED grün, ist der Akku voll geladen. Der Akku
und das Netzteil werden bei dem Ladevorgang warm.
3. Trennen Sie das Netzteil von der Netzsteckdose und dem Akku.
Einsetzen der Werkzeuge
Die Werkzeugaufnahme des Pneumatischen
Bohrhammers ist eine SDS-Plus-Aufnahme
(7). Mit dieser Aufnahme ist ein einfacher und
bequemer Werkzeugwechsel ohne Zuhilfe-
nahme eines Schlüssels möglich.
1. Vor dem Einsetzen des Werkzeugs ziehen
Sie den Kunststoffring der Werkzeugauf-
nahme nach hinten.
2. Setzen Sie nun das Werkzeug ein.
Eventuell müssen Sie das Werkzeug leicht
drehen, damit die Nuten im Werkzeug
genau passend zu den Stegen in der
Aufnahme positioniert sind. Dann lässt
sich das Werkzeug bis zum Anschlag in
die Aufnahme einführen.
3. Lassen Sie jetzt den Kunststoffring wieder los. Dadurch wird die Metallkugel
in die geschlossene Nut einrasten und das Werkzeug in der Werkzeugauf-
nahme halten.
4. Überprüfen Sie danach die Verriegelung durch Ziehen am Werkzeug. Das
Werkzeug ist in der Aufnahme beweglich, darf sich aber nicht herausziehen
lassen.
5. Beim Entnehmen des Werkzeuges ziehen Sie den Kunststoffring der
Aufnahme zurück. Jetzt können Sie das Werkzeug aus der Aufnahme entfer-
nen.
EIN/AUS-Schalter
1. Zum Einschalten des Bohrhammers, drücken Sie den EIN-/AUS-Schalter (2).
2. Zum Ausschalten des Bohrhammers, lassen Sie den EIN/AUS-Schalter los.
Umschalten der Drehrichtung
Der Drehrichtungsumschalter (1) darf nur bei Stillstand des Motors betätigt
werden. Deshalb ist der Umschalter bei gedrücktem EIN/AUS-Schalter (2)
blockiert.

6
Betrieb
Drehrichtung rechts (im Uhrzeigersinn):
Zum Bohren, Schlagbohren, Setzen von Schrauben. Drücken Sie hierzu den
Drehrichtungsumschalter bis zum Anschlag nach rechts.
Drehrichtung links (gegen den Uhrzeigersinn):
Zum Herausdrehen von Schrauben. Drücken Sie hierzu den Drehrichtungsum-
schalter bis zum Anschlag nach links.
Pneumatisches Hammerwerk
Mit dem Umschalter (6) können Sie zwischen Hammerbohren und Bohren ohne
Schlagfunktion wählen. Hiermit schalten Sie die Pneumatikfunktion ein bzw. aus.
Wechseln Sie von einer Funktion zur anderen nur bei stehendem Motor.
1. Zum Hammerbohren drehen Sie den Umschalter in Richtung „Ham-
mer/Bohrer-Symbol“.
2. Zum Bohren und Schrauben drehen Sie den Umschalter in Richtung
„Schraube/Bohrer-Symbol“.
Wartung und Reinigung
Achten Sie darauf, dass das Gerät immer sauber, trocken und frei von Öl ist.
Verwenden Sie zum Säubern nur ein trockenes oder leicht feuchtes Tuch.
Verwenden Sie auf keinen Fall scharfe
Reiniger und entflammbare Substanzen,
wie Benzin, Verdünnung, Terpentin oder
ähnliches.
Reinigen Sie regelmäßig den Zwischen-
raum zwischen Werkzeugaufnahme und
Schutzkappe der SDS-Plus-Aufnahme.
Ziehen Sie dazu den Kunststoffring der
Aufnahme nach hinten und entfernen Sie
Staub, Schmutz und Fettrückstände.
Bringen Sie etwas Fett in den Zwischen-
raum ein und schließen Sie die Schutz-
kappe.

7
Technische Daten
Pneumatischer Bohrhammer
Modell Z1C-FA-12
Werkzeugaufnahme SDS-Plus
Drehzahl Leerlauf 0 - 900 min-1
Schlagfrequenz 0 - 4000 min-1
Schlagenergie 0 - 1 Joule
Schalldruckpegel LpA 84,6 dB(A)
Schallleistungspegel LwA 95,6 dB(A) K=3 dB(A)
Hand Arm Vibration 10,525 m/s2K=1,5 m/s2
Gewicht 1350 g
Drehmoment 10 Nm
Max. Bohrleistung
Stahl 6 mm
Beton 10 mm
Holz 16 mm
Akku
Modell Z1C-12-19.2
Batterietyp Lithium-Eisen-Phosphat-Akku LiFePO4
Akkuspannung 19,2 V
Nennenergie 21,1 Wh
Kapazität 1,1 Ah
Ladedauer ca. 80 Minuten
Ersatz Artikelnummer 93 54 11

8
Technische Daten
Netzteil
Modell LLC30-22130001
Nenneingangsspannung 100 V - 240 V~ 50/60 Hz
Nenneingangstrom 0,65 A
Nennausgangsspannung 20,5 V
Nennausgangsstrom 1,3 A
Schutzklasse II

9
Safet
y
Notes
Make sure the mains voltage corresponds to the voltage stated on the rating
label.
Persons with limited physical, sensorial or mental abilities are not allowed to
use the unit, unless they are supervised and briefed for their safety by a
qualified person.
Before starting any work on walls, floors or similar, make sure that all power
lines in the work area are switched off at the main switchboard. Inspect the
proposed drill hole location for any utility lines (e. g. water, gas, power) before
drilling. Use a suitable device such as a metal or electricity line detecting
device.
Please notice: Only change the operating mode (drilling/impact drill-
ing/chiselling) when the machine is at a complete standstill.
Only plug the battery charger to 230 V mains power. Recharge the battery
only with the provided power mains supply unit.
Protect battery and power supply unit from humidity. Do not operate the
battery charger outdoors.
When not in use and before cleaning and servicing, disconnect the power
supply unit from power mains.
Take special care of the battery. Avoid dropping it onto any hard surface and
do not subject it to pressure or any other form of mechanical stress. Keep the
battery away from extreme heat and cold.
Do not open or attempt to repair the battery or the power supply unit. If any
parts are damage have them repaired by a qualified technician or contact
your customer service.
Only charge, operate and store the battery at an ambient temperature
between 10ºC and 30ºC.
Important Danger! Never short-circuit the battery or expose it to moisture. Do
not store it together with any metal parts which could short-circuit the con-
tacts. The battery could overheat, start burning or explode.
Please note the included General Safety Notes and the following
safety notes to avoid malfunctions, damage or physical injury:

10
Safet
y
Notes
If the machine was dropped and becomes damaged, immediately switch off
the unit and do not use it further. Do not disassemble the unit and do not try
to repair it yourself. Contact our customer service.
Always wear ear protection when working with the
pneumatic hammer. The noise can lead to ear
damage. Wear a dust mask to protect yourself from
potentially hazardous dust. When chiselling, preferably wear safety goggles to
protect your eyes against thrown particles.
The hammer has a hand arm vibration of 10,53 m/s2. To avoid injuries due to
the hand arm vibration, take sufficient rest breaks.
Rechargeable Batteries do not belong in the
household garbage.
For battery disposal please check with your
local council.

11
O
p
eration
Before first Use
Unpack the pneumatic impact hammer and the accessory and check all parts for
any damage in transit. Dispose of packaging materials or store it out of reach of
children. Plastic bags etc. may become a deadly toy for children.
Attention! Unplug from the power supply before cleaning, maintaining or when not
in use.
Use only tool bits with SDS-Plus coupler! If the shank of the tool does not match
the coupler on the machine, the tool must not be used!
Inserting and Removing the Battery
1. Slide the battery into the bottom side of the unit until the clips of the releasing
buttons (3) lock audibly. Make sure the battery can be inserted easily. Do not
force the battery. The battery fits only in one position into the housing.
2. For removing the battery, first grasp the battery than, press both releasing
buttons inwards and pull down vertically.
Charging the Battery with Power Supply Unit
Charge the battery before first use.
Regardless of the charging condition, the Lithium Iron Phosphate battery
(LiFePO4) can be charged at any time without damaging the cells.
If desired you can order a second battery under the article no. 93 54 11.
1. Connect the power cord of the power supply unit with a wall socket and the
connecting socket of the battery.
2. The charging control LED (8) lights up red and indicates that the battery is
charged. When the control LED turns green it indicates that the battery is fully
charged. The battery and the power supply unit become warm while charging.
This is normal and not a fault. Charging time is approx. 80 minutes for a
discharged battery.
3. Disconnect the power supply unit from power mains and the battery.
Charging the Battery in the Impact Hammer
1. Connect the power cord of the power supply unit with a wall socket and the
connector socket (5) of the battery through the opening in the housing.

12
O
p
eration
2. The charging control LED (8) lights up red and indicates that the battery is
charged. When the control LED turns green it indicates that the battery is fully
charged. The battery and the power supply unit become warm while charging.
3. Disconnect the power supply unit from power mains and the battery.
Inserting the Tools
The pneumatic impact hammer is equipped
with an SDS-Plus drill chuck (7). With this
chuck tool changes are executed in a
simple and convenient way without needing
a wrench.
1. Before inserting the tool, pull back the
rubber ring of the chuck.
2. Now insert the tool. It may be
necessary to turn the tool slightly until
the slots in the tool are correctly posi-
tioned ant the tool fits exactly to the
rails in the chuck slide. Now the tool
can be inserted as far as it will go.
3. Now release the rubber ring. The steel
ball will now hold the tool in place.
4. Check the correct fit by pulling on the tool. You should be able to move the
tool, but not able to pull it out.
5. To remove the tool, pull back the rubber ring. Now you can pull out the tool.
ON/OFF Trigger
1. To switch on the impact hammer, press the ON/OFF trigger (2).
2. To switch off the impact hammer, release the ON/OFF trigger.
Reversing the Rotation Direction
The rotation direction switch (1) may only be used when the motor is stopped.
Therefore the switch is blocked while the ON/OFF trigger (2) is pressed.

13
O
p
eration
Right Hand Direction (Clockwise):
Use for drilling, impact drilling, tightening screws. Press the selector switch for the
direction of rotation to the right as far as wit will go.
Left Hand Direction (Counter Clockwise):
For loosening screws. Press the selector switch for the direction of rotation to the
left as far as it will go.
Pneumatic Hammer Function
With the selector switch you can select Hammer Drill Function and Drill Function
only without hammer function. The toggle switch engages or disengages the
hammer function. Only change-over the function while the motor is at a complete
standstill.
1. To use the Hammer Drill Function turn the selector switch in direction to the
“hammer/drill symbol”.
2. To drill only and loosen screws, turn the selector switch in direction
“screw/drill symbol”.
Maintenance and Cleaning
Always keep the unit clean, dry and free from oil.
Use only a dry or slightly moist cloth for
cleaning the housing.
Do not use abrasives or flammable
substances such as benzene, solvents,
turpentine or similar.
Regularly clean the space between the
rubber ring and the SDS-Plus chuck. First
open the rubber ring and remove dust, dirt
and grease residues. Apply grease into the
space and close the rubber ring.

14
Technical Data
Pneumatic Impact Hammer
Model Z1C-FA-12
Tool Chuck SDS-Plus
No Load Speed 0 - 900 min-1
Impact Frequency 0 - 4000 min-1
Impact Energy 0 - 1 Joule
Sound Pressure Level LpA 84.6 dB(A)
Sound Power Level LwA 95.6 dB(A) K=3 dB(A)
Hand Arm Vibration 10.525 m/s2K=1.5 m/s2
Weight 1350 g
Torque 10 Nm
Max. Drilling Size
Steel 6 mm
Concrete 10 mm
Wood 16 mm
Battery
Model Z1C-12-19.2
Battery Type Lithium Iron Phosphate Battery LiFePO4
Input Voltage 19.2 V
Rated Energy 21.1 Wh
Capacity 1.1 Ah
Charging Time approx. 80 Minutes
Replacement Article No. 93 54 11

15
Technical Data
Power Supply Unit
Model LLC30-22130001
Rated Input Voltage 100 V - 240 V~ 50/60 Hz
Rated Input Current 0.65 A
Rated Output Voltage 20.5 V
Rated Output Current 1.3 A
Protection Class II
Table of contents
Languages:
Other Batavia Tools manuals
Popular Tools manuals by other brands

Silver Eagle
Silver Eagle SE915 operating instructions

Rose electronics
Rose electronics XTREME ALL2GETHER XL owner's manual

Denzel
Denzel MTL-IB-18-02 user manual

Axminster Craft
Axminster Craft AC16BM Original instructions

Rohm
Rohm RKE 125 operating instructions

BorMann
BorMann Elite DS1010 quick start guide