
3
DE
3
SICHERHEITSHINWEISE
•
Zweckentfremden Sie den Gleithammer
nicht. Er ist ausschließlich zum Entfernen
von Baumaterialien geeignet. Verwenden
Sie ihn nicht als Brechstange oder
Ähnliches.
• SteckenSienachBeendigungder
Arbeiten den Transportsicherungsstift
wieder ein, um Verletzungen durch
unerwartetes Herausrutschen des
Gleithammers zu verhindern.
• HaltenSiedenGleithammerbeiderArbeit
immer mit beiden Händen fest, und zwar
eine Hand am Handgriff und die andere
Hand an der Schaumstoff-manschette.
Somit vermeiden Sie Verletzungen.
Tragen Sie immer eine
Schutzbrille!
ANWENDUNGSBEREICH
EntfernenvonVinyl-undKeramikiesen,
Linoleum- und Teppichböden,
Dacheindeckungen, wie Dachpappe,
eingetrocknete Farbe, Klebereste etc.
Der Gleithammer ist die sichere und
kraftsparende Alternative zu Hammer und
Meißel.
BENUTZUNG ALS GLEITHAMMER
DE
1. Entfernen Sie den Transportsicherungs-
stift am Gleithammer. Achtung! Ab jetzt
gleitet der Hammer aus dem Rohr.
2. Beim Entfernen von Fliesen auf Beton-
böden, entfernen Sie erst eine Fliese
bzw. einen Teil der Fliese durch
Aufbohren und Anheben.
3. Setzen Sie danach den Gleithammer an
der zweiten Fliese an und ziehen Sie den
Handgriff bis zum Anschlag nach oben.
Schieben Sie den Handgriff kräftig wieder
zurück in das Rohr, um die Fliese
anzuheben. Wiederholen Sie diesen
Vorgang, bis alle Rückstände vom
Untergrund entfernt sind.
BENUTZUNG ALS SCHABER
1. Stecken Sie den Transportsicherungs-
stift in den Gleithammer. Jetzt können
Sie den Gleithammer als Schaber
nutzen, um dicke Tapetenschichten oder
Putz von den Wänden zu entfernen.
2. Halten Sie den Gleithammer mit beiden
Händen fest und schieben Sie die Klinge
über die zu bearbeitende Fläche.
AUSTAUSCHEN DER KLINGE
1. Lösen Sie beide Kreuzschlitz-schrauben
und entfernen Sie die stumpfe Klinge.
2. Setzen Sie eine neue Klinge ein und
xierenSiedieKlingemitderHalterung.
Ersatzklingen erhalten Sie bei Batavia
unter der Artikelnummer 7061420.
REINIGUNG UND LAGERUNG
•
Reinigen Sie den Gleithammer nur mit
einem Tuch oder einer Bürste. Benutzen
Sie keine aggressiven Chemikalien.
•
Lagern Sie den Gleithammer mit
eingestecktem Transportsicherungsstift,
7061284 Ma # 1208-09.indd 3 09-08-12 13:28