BEARWARE 304729 User manual

LED Solar-Lichterkee
Mod.-Nr.: 304729

2
Table of contents
1. Deutsch ............................................................................................................... 3
2. English ............................................................................................................... 14
3. Français ............................................................................................................. 24
4. Italiano .............................................................................................................. 34
5. Español.............................................................................................................. 44

3Deutsch
Wichge Sicherheitshinweise für
dieses Gerät
Um einen gefahrlosen Betrieb
sicherzustellen, muss der Anwender
die folgenden Sicherheitshinwei-
se zwingend beachten, die in die-
ser Bedienungsanleitung enthalten
sind!
• Benutzen Sie das Gerät aus-
schließlich für den privaten und
den dafür vorgesehenen Zweck.
• Bei Schäden, die durch Nicht-
beachten dieser Bedienungsan-
leitung verursacht werden, er-
Folgeschäden übernehmen wir

4Deutsch
• Bei Sach- oder Personenschäden,
die durch unsachgemäße Hand-
habung oder nichtbeachtender
Sicherheitshinweise verursacht
werden, übernehmen wir keine
•Betreiben Sie das Produkt
entsprechend der Spannung, die
auf der Gerätekennzeichnung
ersichtlich ist.
• Halten Sie das Gerät von Kindern
•
• Wirken Sie nicht mit einem Ham-
mer oder Werkzeug auf die Lich-
-
schädigung der LEDs führen kann.

5Deutsch
•Betreiben Sie das Gerät entspre-
chend der Spannung, die auf der
Gerätekennzeichnung ersichtlich
ist.
•Wenn anzunehmen ist, dass ein
gefahrloser Betrieb nicht mehr
außer Betrieb zu setzen und ge-
Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser
Betrieb nicht mehr möglich ist,
-
-
gen aufweist.

6Deutsch
-
schwere Transportbeanspruchungen nicht
auszuschließen sind.

7Deutsch
Wichge Akkuhinweise
•Akkus gehören nicht in Kinder-
hände. Lassen Sie nie Akkus of-
fen herumliegen. Es besteht die
Gefahr, das sie von Kindern oder
•Akkus dürfen niemals kurzge-
schlossen, zerlegt oder ins Feuer
geworfen werden. Es besteht Ex-
•Auslaufende oder beschädigte
Akkus können bei Berührung
mit der Haut Verätzungen ver-
ursachen. Benutzen Sie in die-
sem Fall geeignete Schutzhand-
schuhe.

8Deutsch
•Es dürfen beim Wechseln der Ak-
kus nur baugleiche Akkus verwen-
det werden.
•
eingesetzt werden, da diese nicht
• Achten Sie beim Einlegen der Ak-
kus auf eine korrekte Polung.
•Bei längerem Nichtgebrauch
(z.B. Lagerung) entnehmen Sie
die eingelegten Akkus, um Schä-
den durch auslaufende Akkus zu
vermeiden.

9Deutsch
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von BEARWARE entschieden haben.
Damit Sie auch lange Freude mit Ihrem erworbenen Gerät haben werden, lesen Sie
1. Lieferumfang
•
• Kurzanleitung
2. Technische Daten
3. Verwendung
-
integrierte Solarmodul lädt den eingebauten 1,2V Ni-MH 1200 mA Akku auf.
Zusätzlich kann der blinkende Modus ausgewählt werden.
Betriebsspannung 1,2 V
100 x SMD Leuchtdioden (LEDs )
Strahlungswinkel 120 Grad
Farbtemperatur ~ 3000 K (warmweiß)
Gesamtlänge 10 m
Schutzart IP44
Akkutyp • 1,2V Ni-MH 1200 mA (Mignon, AA)
• Solarpanel
Leuchtmodi
Umgebungstem-
peratur
+ 03°C bis 35-40°C

10 Deutsch
Hinweis: Die Solarleuchte ist unabhängig von einer Stromquelle. Da die Leuchte
jedoch auf Sonneneinstrahlung angewiesen ist, beachten Sie bie Folgendes:
• Vergewissern Sie, dass die Solarzellen tagsüber mit genügend Licht versorgt
sind. Stellen Sie das Solarpanel an einem sonnigen Ort auf. Wählen Sie einen
Ort, an dem das Panel tagsüber möglichst lange direkter Sonnenbestrahlung
ausgesetzt sind.
• Vermeiden Sie einen Aufstellort, der vollständig oder überwiegend im Schat-
ten liegt.
• In der Dunkelheit sollte die Leuchte nicht ständig von anderen Lichtquellen
angestrahlt werden.
• In der Winterzeit muss das Solarmodul stets schneefrei sein. Bedenken Sie,
dass aufgrund der verminderten Sonneneinstrahlung mit einer geringeren
Leuchtdauer zu rechnen ist.
4. Inbetriebnahme und Montage
-
ab.
ausreichend Sonneneinstrahlung.
Achten Sie darauf, dass Sie keinesfalls im Wasser (z.B. Gartenteich) liegt.
-
1
Modus 1: ON für Dauerlicht
2
Modus 2: FLASH für Blinklicht
3
Modus 3: OFF für Auszustand
5. Stecken Sie das Gehäuse mithilfe des beiliegenden Erdspießes in den Boden
oder Blumentopf ein.

11Deutsch
5. Wechseln des Akkus (Wartung)
Nach einer langen Gebrauchszeit von ungefähr ein bis zwei Jahren wird die Kapa-
zität des Akkus nachlassen. Dieser muss dann ordnungsgemäß ausgetauscht wer-
den. Es darf nur ein baugleicher Akku verwendet werden.
1
Schrauben Sie die 4 Schrauben an der Unterseite der Leuchte heraus und
nehmen Sie das Unterteil vom Oberteil ab.
2
Entriegeln Sie vorsichtig das Akkufach und öffnen Sie es. Entnehmen Sie die Ak-
kus aus der Halterung.
3
Setzen Sie den neuen Akku wieder polungsrichtig ein. Schließen Sie das Gehäuse
wieder in umgekehrter Reihenfolge.
Hinweis: Verbrauchte Akkus müssen umweltgerecht entsorgt werden und ge-
hören nicht in den Hausmüll.
6. Behebung von Funkonsstörungen
2. Eine Fremdlichtquelle wie beispielsweise eine Straßenlaterne Tageslicht am So-
larmodul simuliert und das Einschalten der Leuchte verhindert. Platzieren Sie die
3. Der Akku beim Auswechseln aus Versehen verpolt ist.
4. Der Akku defekt oder zu schwach ist.
7. Reinigung
Vergewissern Sie sich, dass die Solareinheit stets sauber und nicht verschmutzt ist.

12 Deutsch
8. Sicherheitshinweise und Haungsausschluss
-
men. Vermeiden Sie Kontakt zu den Netzspannungen. Schließen Sie das Produkt
-
Gerät von hohen Temperaturen fern.
-
onen aus, da dies die Elektronikteile beschädigen könnte. Prüfen Sie vor der Ver-
wendung das Gerät auf Beschädigungen. Das Gerät sollte nicht benutzt werden,
das Gerät nicht für andere Zwecke als die, die in der Anleitung beschrieben sind.
Dieses Produkt ist kein Spielzeug.
-
ursprünglichen Lieferanten durchgeführt wird, führt zum Erlöschen der Gewähr-
-
können sich ändern, ohne dass vorher gesondert darauf hingewiesen wurde.
9. Entsorgungshinweise
Elektrische und elektronische Geräte dürfen nach der europäischen WEEE Richt-
linie nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Deren Bestandteile müssen ge-
schädigen können. Sie sind als Verbraucher nach dem Elektro- und Elektronikge-
ihrer Lebensdauer an den Hersteller, die Verkaufsstelle oder an dafür eingerichte-
-
Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.

13Deutsch
WEEE Richtlinie 2012/19/EU
WEEE Register-Nr: DE 67896761
Das Symbol der durchgekreuzten Mülltonne bedeutet, dass
Eine vollständige Konformitätserklärung erhalten Sie bei: WD Plus GmbH, Wohlenbergstraße
16, 30179 Hannover
10. Hinweise zur Baerieentsorgung
-
-
mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber.

14 English
Important safety guidelines for this
device
To ensure safe operaon, the user
must observe the following safety
instrucons contained in this user
manual!
• The device is meant exclusively for per-
sonal use and for the intended purpose.
• The warranty will be void in the event
of damage caused by not following
• We do not assume any liability for ma-
terial and personal damage caused by
improper handling or not following the
warranty is void.

15English
•
voltage indicated on the device label.
• Keep the device out of the reach of
• Please do not operate in covered con-
• Do not use a hammer or tool on the
string lights, as this may damage the
LEDs.
• -
age indicated on the device label.
•
ensured, the string light has to be
-
if:
- the string lights stop working.
- the string lights is visibly damaged.

16 English
transport stresses can not be ruled out.

17English
Important notes on rechargeable
baeries
•
from children. Never leave recharge-
swallowed by children or pets.
•
short-circuited, dismantled or thrown
• Leaking or damaged rechargeable bat-
teries may cause burns if they come
into contact with the skin. Use suitable
safety gloves in such cases.
•
same type may be used when replacing

18 English
•
are not rechargeable.
• Ensure that the polarity is correct when
• When the device is not being used for

19English
Thank you for choosing a BEARWARE product. Please read the following user man-
ual carefully so as to get the most from the product you have purchased.
1. Scope of delivery
• LED Solar string lights
• User manual
2. Technical data
3. Usage
-
integrated at the top of the housing charges the built-in 1.2V Ni-MH 1200 mA
1.2 V
Lamp
Beam angle 120 degrees
Colour temperature ~ 3000 K (warm white)
Total length 10 m
IP44
• 1.2V Ni-MH 1200 mA (Mignon, AA)
• Solar panel
Light modes
Ambient temperature + 0

20 English
Note: The solar light does not require a power source. However, since the light
depends on sunlight, please note the following:
• Make sure that the solar cells get sucient light during the day. Place the so-
lar panel in a sunny spot. Choose a spot where the panel is exposed to direct
sunlight during the day for as long as possible.
• Avoid an installaon site that is enrely or predominantly in the shade.
• In the dark, the light should not be constantly exposed to other light sources.
• The solar module should always be kept free of snow during winter. Remem-
ber that reduced sunlight results in shorter lighng duraon.
4. Inial use and installaon
1. Take the device out of the package and remove all the packaging material.
2. Lay the LED string light out. Find a suitable spot with adequate sunlight.
3. Now lay the string lights, for example, around a bush or shrub. Make sure
that the lights are not immersed in water (e.g., garden pond).
4. Press the switch at the back of the solar panel. The string light is switched
-
1
Mode 1: ON for continuous light
2
Mode 2: FLASH for ßashing light
3
Mode 3: OFF for switched off state
5.
spike.
Table of contents
Languages:
Other BEARWARE Lighting Equipment manuals