bee 851E Product guide

G.Bee
GmbH
Kugelhähne
&
Sicherheitsarmaturen
Ball
Valves
&
Safety
Valves
ü
)
G.Bee
GmbH
■
Postfach
1161
■
71687
Freiberg
».N.
•
Germany
Bedienungs-
und
Montageanleitung
für
3-teilige
Kugelhähne
Baureihe
851E,
853E
und
855E
1.
Anwendungsbereich
Kugelhahn
in
3-teiliger
Bauweise,
der
als
Absperrarmatur
im
Rohrleitungsbau,
als
Drucktragendes
Ausrüstungsteil
im
Sinne
der
EG-Druckgeräterichtlinie
sowie
im
Anlagenbau
Verwendung
findet.
2.
Einbau
/
Montage
Die
Kugelhähne
mit
montierten
Anschweißenden:
Die
Kugelstellung
ist
durch
eine
Markierung
an
der
Schaltwelle
erkennbar.
Die
Anschweißenden
können
vor
der
Demontage
an
die
Rohrleitung
ausgerichtet
und
durch
Punktschweißen
fixiert
werden.
Vor
dem
vollständigen
Anschweißen
ist
das
Mittelteil
in
Schaltstellung
offen
zu
entfernen.
Es
dürfen
keine
Dichtungsteile
verloren
gehen.
Eventuell
sichern.
Der
Schweißvorgang
muss
fachgerecht
unter
Verwendung
eines
geeigneten Schweißzusatzwerkstoffes
durchgeführt
werden.
Nach
Erkalten
der
Anschweißenden
kann
das
vollständige
Mittelteil
montiert
werden.
Die
Schrauben
sollten
mit
einem
geeigneten
Schmiermittel
versehen,
gleichmäßig
angelegt
und
mit
Drehmoment
M1
befestigt
werden.
Anschließend
sind
die
Schrauben
mit
dem
Nachziehmoment
M2
über
Kreuz
zu
befestigen.
DN
15
20,25
32,
40,
50
65
80,
100
Gewinde
M6
M8
M10
M12
M16
M1
(Nm)
2
4
6
10
15
M2
(Nm)
10
16
32
56
135
Die
Verbindung
ist
nach
der
Montage
auf
Dichtheit
zu
prüfen.
Der
Kugelhahn
darf
nicht
den
Spannungen
des
Leitungssystems
ausgesetzt
werden.
Es
darf
keinerlei
Verschmutzung
in
den
Innenbereich
des
Kugelhahnes
gelangen.
3.
Bedienung
Schließen:
90°
Drehung
des
Bedienungshebels
im
Uhrzeigersinn.
Öffnen:
90°
Drehung
des
Bedienungshebels
gegen
den
Uhrzeigersinn.
Eine
Markierung
auf
der
Schaltspindel
zeigt
die
Kugelstellung
-
Offen
/
Geschlossen
an.
Der
Kugelhahn
darf
nur
in
Offen-
oder
Geschlossenstellung
betrieben
werden.
Zwischenstellungen
(
Regelfunktion
)
beschädigen
die
Kugeldichtung.
Dies
kann
zur
Undichtheit
der
Absperrfunktion
führen.
4.
Betrieb
Druckbelastung:
Die
Druckbelastung
muss
in
dem
angegebenen
Druckbereich
liegen.
Gegen
eine
Drucküberschreitung
sowie
Druckschläge
sind
geeignete
Maßnahmen
zu
ergreifen.
Zu
Prüfzwecken
z.B.
Dichtheit
der
Gewindeverbindung,
kann
die
Armatur
nach
den
Vorschriften
der
DIN
EN
12266-1
P10,
P11
geprüft
werden.
Die
innere
Dichtheit
kann
mit
1,1xBetriebsdruck
in
Durchflussrichtung
geprüft
werden
(P12).
Kugelhähne,
die
zuvor
einer
Druckprüfung
des
Sitzes
mit
Flüssigkeit
(P12)
und
Drücken
größer
1,1xBetriebsdruck
unterzogen
wurden,
können
bei
niederen
Differenzdrücken
eine
verminderte
Gebrauchstauglichkeit
aufweisen.
Temperaturbelastung:
Die
Temperaturgrenzen
dürfen
nicht
überschritten
werden.
(
Datenblatt)
Das
Druck
Temperaturdiagramm
ist
zu
berücksichtigen.
Volumenströme:
Die
Strömungsgeschwindigkeit
darf
die
gängigen
technischen
Auslegungsregeln
nicht
überschreiten.
Zu
hohe
Volumenströme
können
während
des
Schaltvorganges
zu
Beschädigungen
der
Kugeldichtungen
führen.
Hausanschrift:
Robert-eosch-Straßs
14
71691
Freiberg
a.N.
Gormany
Tolaton:
449
(0)
7141-9744-0
Telefax:
449
(0)
7141-9744-155
E-Mail:
Internst:
www.g-bee.de
USt-WNr.:
DE144958516
Banken:
Kreissparkasse
Ludwigsburg
(BLZ
60450050)
7008816
IBAN
DES2
6045
0050 0007
008816
•
SWIFT/BIC:
SOLA
DE
S1
LBG
Volksbank
Ludwigsburg
(BLZ
60490150)
430076002
IBAN
DE30
6049 0160
0430
0760 02 SWIFT:
GENO
DE
S1
LBG
BW-Bank
(BLZ
60050101)
8183235
IBAN
DE88
6005
0101
0008
1832
35
■
SWIFT:
SOLA DE
ST
Postbank
Stuttgart
(BLZ
60010070)
4990-701
IBAN
DE21
6001
0070
0004 9907
01
SWIFT/BIC:
PBNK
DE
FF
Rechtsgültige
Firmierung:
G.Bee
GmbH
Site
Freiberg
am
Neckar,
Robert-Bosch-Straße
14
Amtsgericht
Stuttgart
HRB
300
631
Geschäftsführer:
Dlpl.-Ing.
Norbert
Layer

G-Bee
GmbH
Kugel
hähne
&
Sicherheitsarmaturen
Ball
Valves
&
Safety
Valves
G.Bea
GmbH
■
Postfach
1161
•
71687
Freiberg
a.N.
■
Germany
Beständigkeit
gegenüber
dem
Medium:
Alle
Werkstoffe
sind
auf
dem
Datenblatt
aufgeführt.
Die
chemische
Verträglichkeit
muss
sichergestellt
sein.
Reaktionskräfte:
Reaktionskräfte
und
-Momente
im
Zusammenhang
mit
Trageelementen,
Rohrleitungen
Befestigungen
usw.
dürfen
die
in
DIN-EN
13774
aufgeführten
Momente
nicht
überschreiten.
Die
Gefahr
von
Ermüdungserscheinungen
durch
Vibration
des
Rohrleitungssystems
ist
gebührend
zu
berücksichtigen.
5.
Wartung
Bee
-
Kugelhähne
sind
wartungsfrei.
6.
Verschleiß
Der
Verschleiß
hängt
maßgebend
vom
Medium,
Schalthäufigkeit,
Temperaturbeanspruchung,...ab.
Daher
können
je
nach
Anwendung
unterschiedliche
Verschleißfaktoren
auftreten,
die
sehr
unterschiedliche
Reparaturintervalle
notwendig
machen.
7.
Sonstiges
Bei
unsachgemäßer
Montage
oder/und
Bedienung
erlischt
jeglicher
Gewährleistungsanspruch.
Im
Reparaturfall
darf
diese
nur
von
einer
Fachkraft
unter
Verwendung
des
originalen
Dichtsatzes
durchgeführt
werden.
Bei
der
Entleerung
von
Rohrleitungen
sind
Kugelhähne
ebenfalls
zu
berücksichtigen.
(
z.B.
Frostgefahr)
Konformitätserklärung:
Dieses
Produkt
wurde
gemäß
den
technischen
Richtlinien
und
DIN-EN
Normen
hergestellt.
Die zur
Herstellung
unserer
Produkte
verwendeten
Werkstoffe
entsprechen
den
Vorschriften
nach
AD
2000.
Wir
erklären
die
Konformität
gemäß
Anhang
4
der
Druckgeräterichtlinie
2014/68/EU.
Angewandte
Konformitätsbewertungsverfahren:
Modul
H
(
Umfassende
Qualitätssicherung
)
Notified
Body
TÜV
Süd
CE-0036
Freiberg
a.N.
06.02.2017
Michael
Boger
Konstruktion
/
Entwicklung
Untersdhrift
Hauunschrift:
Robert-Bosch-Straße
14
71691
Freiberg
a.N.
Germany
Telefon:
+49
(0)
7141-9744-0
Telefax:
+49
(0)
7141-9744-155
E-Mail:
lnfoeg-bee.de
Internet:
www.g-bee.de
USt-WNr.:
DE144958516
Banken:
Kreissparkasso
Ludwigsburg
(BLZ
60450050)
7006816
IBAN
DE52
60450050
0007
008816
■
SWIFT/BIC:
SOLA DE
S1
LBG
Volksbank
Ludwigsburg
(BLZ
80490150)
430076002
IBAN
DE30
6049
0150
0430
0760
02
■
SWIFT:
GENO
DE
S1
LBG
BW-Bank
(BLZ
60050101)
8183235
IBAN
DE88
6005
0101
0008
1832
35
■
SWIFT:
SOLA
DE
ST
Postbank
Stuttgart
(BLZ
60010070)
4990-701
IBAN
DE21
6001
0070
0004
9907
01
SWIFT/BIC:
PBNK
DE
FF
Rechtsgültige
Finmiorung:
G.Bee
GmbH
Sitz:
Freiberg
am
Neckar,
Robert-Bosch-Straße
14
Amtsgericht
Stuttgart
HRB
300
631
Geschäftsführer:
Dipl.-Ing.
Norbert
Layer

G.Bee
GmbH
Kugelhähne
&
Sicherheitsarmaturen
Ball
Valves
&
Safety
Valves
tu
G.Bee
GmbH
■
Postfach 1161
■
71687
Freiberg
a.N.
■
Germany
Operating
and
assembly
instructions
for
3
-
pcs.
ball
valves
Series
851E,
853E
and
855E
1.
Field
of
application
3-pcs.
ball
valve
are
used
as
a
shut-off
valve
in
pipeline
construction,
as
a
pressure-bearing
plant
component
as
defined
by
the
EC
Pressure
Equipment
Directive
and
in
plant
engineering.
2.
Installation
/
Assembly
The
ball
valves
with
assembied
weld
ends.
The
position
of
the
ball
is
marked
on
top
of
the
spindle.
Before
disassembling
the
valves
the
weld
ends
can be
fixed
and
spot-welded
on
the
tube.
The
valve
body
part
must
be
removed
in
open
position
before
welding.
No
sealing
parts
should
get
lost.
The
welding
process
must
be
done
professionally
with
a
suitable
welding
filier
material.
After
the
temperature
of
the
weld
connection
drops
down,
the
complete
body
parts
can
be
assembied
professionally.
The
screws
should
be
lubricated
with
suitable
grease
equally
and
fixed
with
torque
M1.
In
the
next
Step
the
screws
must
be
fixed
with
torque
M2
in
a
cross
way.
size
15
20,25
32,
40,
50
65
80,
100
Thread
M6
M8
M10
M12
M16
M1
(Nm)
2
4
6
10
15
M2
(Nm)
10
16
32
56
135
After
assembling
the
threaded
joints
must
be
tested
for
leakage.
The
ball
valve
must
not
be
subject
to
the forces
of
a
pipe
System,
since
this
can
impair
its
function.
Care
must
be
taken
during
assembly
to
ensure
that
no
dirt
can
get
into
the
ball
valve.
3.
Operation
To
dose:
Turn
the
operating
lever
90°
clockwise.
To
open:
Turn
the
operating
lever
90°
anti-clockwise.
The
marking
of
the
switch
spindle
indicates
the
ball
position
-
Open
/
Closed.
The
ball
valve
may
only
be
operated
in
Open
or
Closed
position.
Intermediate
positions
(control
function)
can
damage
the
ball
seal.
This
can
cause
leakage
in
the
shut-off
function.
4.
Handling
Pressure
load:
The
pressure
load
must
not
exceed
the
pressure
ränge
specified.
Appropriate
measures must
be
taken
to
avoid
excess
pressure
or
pressure
impacts.
The
leakage
test
of
the
valve
can
be
done
acc.
to
DIN
EN
12266-1
P10
and
P11.
The
intemal
tightness
can
be
tested
with
1,1xoperating
pressure
(P12)
in
the
direction of
flow.
In
case
of
testing
pressure
biggerthan
1,1xoperating
pressure
there
might
be
a
tightness
problem
when
using
a
Iower
pressure.
Temperature
stress:
The
temperature
limits
must
be
observed
according
to
the
type
of seal or
material.
(see
data
sheet)
The
pressure
temperature
Chart
must
be
taken
into
consideration.
Volume
flow:
The
speed
of
flow
may
not
exceed
the
general
technical
guidelines.
Too
high
volume
flows
may
result
in
damage
of
the
ball
seals
during
Operation.
Resistance
to
the
medium:
All
the
materials
are
listed
on
the
data
sheet.
Their
chemical
compatibility
must
be
guaranteed.
Reaction
forces:
Reaction
forces
and
moments
in
connection
with
supporting
elements,
pipeline
fixings,
etc.,
may
not
exceed
the
forces
specified
in
DIN
EN
13774.
Hausanschrift:
Robert-Bosch-Straße 14
71691
Freiberg
a.N.
Germany
Tuteten:
449
(0)
7141-9744-0
Telefax:
+49
(0)
7141-9744-155
E-Mail:
hfoeg-bee.de
Internat:
www.g-boe.de
USt-kINr.:
DE144958516
Banken:
Kreissparkasse
üjdwigsburg
(BLZ
60450050)
700B816
IBAN
DE52
6045 0050
0007
0088
16
■
SWIFT/BIC:
SOLA DE
S1
LBG
Volksbank
Ludwigsburg
(BLZ
60490150)
430076002
IBAN
DE30
6049
0150
0430 0760 02
■
SWIFT:
GENO
DE
S1
LBG
BW-Bank
(BLZ
60050101)
8183235
IBAN
DE88
6005
0101
0008
1832
35
•
SWIFT:
SOLA
DE ST
Postbank
Stuttgart
(BLZ
60010070)
4990-701
IBAN
DE21
6001
0070 0004
9907
01
SWIFT/BIC:
PBNK
DE
FF
Rechtsgültige
Flnmlening:
G.Bee
GmbH
Sitz:
Freiberg
am
Neckar,
Ftobert-Boseh-Straße
14
Amtsgericht
Stuttgart
HRB
300
631
Geschäftsführer:
Dipl.-lng.
Norbert
Layer

GmbH
Kugelhähne
&
Sicherheitsarmaturen
Ball
Valves
&
Safety
Valves
G.Eee
GmbH
Postfach 1161
■
71687
Froiborg
a.N.
■
Germany
5.
Maintenance
BEE
ball
valves
are
maintenance-free.
6.
Wear
The
wear
depends
on
the
medium
in
a
considerable
extent,
frequency
of
switching
actuations,
and
temperature
stress,...
For
this
reason
various
wearing
factors
can
occur
according
to
the
particular
application,
necessitating
very
different
repair
intervals.
7.
Miscellaneous
Incorrect
assembly
and/or
Operation
will
invalidate
the
right
to
make
Claims
under
the
warranty.
In
the
event
of
repair,
which
has
to
be
done
by a
Professional
person,
oniy
the
original
seal
spare
part
set
has
to
be
used.
In
case
of
emptying
the
tube
System,
ball
valves
are
also
to
be
taken
into
consideration.
(danger
of
freezing)
Declaration
of
conformity:
This
product
has
been
manufactured
in
accordance
with
the
technical
guidelines
and
DIN-EN
Standards.
The
materials
used
to
manufacture
our
products
comply
with
the
regulations
according
to
AD
2000.
We
hereby
declare
that
the
valves
conform
to
the
regulation
PED
2014/68/EC
Applicable
conformity:
Module
H
(Quality
Assurance)
Notified
Body
TÜV
Süd CE-0036
Freiberg
a.N.
06.02.2017
Michael
Boger
design
and
development
signature
v
Hausanschrift:
Robett-Bosch-Straße 14
71691
Freiberg a.N.
Germany
Telefon:
+49
(0)
7141-9744-0
Telefax:
+49
(0)
7141-9744-155
E-Mail:
Internet:
www.g-bee.de
USt-ldNr:
DE144958516
Banken:
Kreissparkasse
Ludwigsburg
(BLZ
60450050)
7006
816
IBAN
DE52
6045
0050
0007 0088
16
■
SWIFT/BIC:
SOLA DE
S1
LBG
Volksbank
Ludwigsburg
(BLZ
60490150)
430076002
IBAN
DE30
6049
0150
0430
0760 02
SWIFT:
GENO
DE
S1
LBG
BW-Bank
(BLZ
60050101)
8183235
IBAN
DE88
6005
0101
0008
1832
35
■
SWIFT:
SOLA
DE ST
Postbank
Stuttgart
(BLZ
60010070)
4990-701
IBAN
DE21
6001
0070 0004 9907
01
SWIFT/BIC:
PBNK
DE
FF
Rechtsgültige
Rrmlerung:
G.BeeGmbM
Sitz:
Freiberg
am
Neckar,
Robert-Bosdi-Straße
14
Amtsgericht
Stuttgart
HRB
300
631
Geschäftsführer:
Dlpl.-Ing.
Norbert
Layer
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other bee Control Unit manuals
Popular Control Unit manuals by other brands

Phoenix Contact
Phoenix Contact IPCH-4X-PCL-TCP-24DC-UT user manual

Broadcast Tools
Broadcast Tools Relay Sentinel Series Installation and operation manual

Power Elite
Power Elite PC 7600 installation instructions

Elaflex
Elaflex Oasis HC308 instruction manual

Harrington Signal
Harrington Signal HS-3100 Programming manual

RadiSys
RadiSys CE915GM quick start guide