Beem Vital-X-Press User manual

Schnellkochtopf
Pressure cooker
Autocuiseur
Snelkookpan
User Manual
Notice d‘utilisation
Gebruiksaanwijzing
Bedienungsanleitung
Vital-X-Press
Elements of Lifestyle

Schlagen Sie die Ausklappseiten am Anfang und Ende der Bedienungs-
anleitung heraus, um die Abbildungen während des Lesens sehen zu können.
Open the fold-out page at the beginning and end of the user manual in order
to view the illustrations during reading.
Ouvrez les pages dépliantes qui se trou vent au début et à la n de la notice
d‘utilisation pour pouvoir voir les illustrations pendant la lecture de celle-ci.
Sla de uitklappagina´s aan het begin en het einde van de gebruiksaanwijzing
open om de afbeeldingen tijdens het lezen te kunnen zien.

BEEM - Elements of Lifestyle
56 4 2 1
3
10 9 8 7
11
12
13
14
15
16


3
DE Vital-X-Press
BEEM - Elements of Lifestyle
Sehr geehrter Kunde,
lesen Sie vor Verwendung des Schnell-
kochtopfes die in dieser Bedienungsan-
leitung enthaltenen Hinweise zu den spe-
ziellen Eigenschaften, zum sicheren und
bestimmungsgemäßen Gebrauch sowie
zur Reinigung und Pege.
Schlagen Sie die Ausklappseiten an An-
fang und Ende der Bedienungsanleitung
heraus, um die Abbildungen während des
Lesens sehen zu können.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung
für den späteren Gebrauch auf und geben
Sie diese mit dem Produkt an Nachbesit-
zer weiter.
Allgemeine Hinweise
Urheberrecht
Dieses Dokument ist urheberrechtlich
geschützt. Jede Vervielfältigung bzw.
jeder Nachdruck, auch auszugsweise,
sowie die Wiedergabe der Abbildungen,
auch im veränderten Zustand, ist nur mit
schriftlicher Zustimmung der Firma BEEM
gestattet.
Hinweise zum Umweltschutz
Die verwendeten Verpackungsmate-
rialien sind recyclebar. Entsorgen Sie
nicht mehr benötigte Verpackungsmateria-
lien gemäß den örtlich geltenden Vor-
schriften.
Entsorgen Sie das Produkt umweltgerecht
gemäß den aktuellen Bestimmungen.
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt die Firma BEEM, dass sich
dieses Produkt in Übereinstimmung mit
den grundlegenden Anforderungen und
den übrigen einschlägigen Bestimmungen
der Richtlinie 97/23/EG bendet. Eine voll-
ständige Konformitätserklärung nden Sie
im Lieferumfang und unter www.beem.de.
Allgemeine Hinweise...............3
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . 5
Produktbeschreibung ..............8
Vor dem Erstgebrauch . . . . . . . . . . . . . 8
Handhabung des Schnellkochtopfes . 8
Kochen mit dem Schnellkochtopf . . . . 9
Reinigung und Pege .............11
Lagerung .......................12
Garzeithinweise ..................12
Rezepte.........................14
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Ersatzteile und Zubehör . . . . . . . . . . . 16
Inhalt

4
Vital-X-Press DE
BEEM - Elements of Lifestyle
ACHTUNG
Wird verwendet für eine möglicherweise
gefährliche Situation, die zu Sachschä-
den führen kann.
Zur Vermeidung der Gefahr die hier►
aufgeführten Anweisungen befolgen.
HINWEIS
Ein Hinweis kennzeichnet zusätzli-►
che Informationen, die den Umgang
mit dem Produkt erleichtern.
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Dieses Produkt ist für den nicht gewerb-
lichen Gebrauch zur Zubereitung von
Speisen auf Elektro-, Gas- und Induktions-
herden bestimmt.
Eine andere oder darüber hinausgehende
Benutzung gilt als nicht bestimmungsge-
mäß.
WARNUNG
Von dem Produkt können bei nicht be-
stimmungsgemäßer Verwendung und/
oder andersartiger Nutzung Gefahren
ausgehen.
Das Produkt ausschließlich bestim-►
mungsgemäß verwenden.
Die in dieser Bedienungsanleitung►
beschriebenen Vorgehensweisen
einhalten.
Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden
aus nicht bestimmungsgemäßer Verwen-
dung sind ausgeschlossen.
Das Risiko trägt allein der Betreiber.
Gewährleistung/Garantie
Neben der gesetzlichen Gewährleistungs-
picht übernimmt BEEM bei einigen Pro-
dukten zusätzlich eine erweiterte Herstel-
lergarantie.
Sofern diese gewährt ist, nden Sie ent-
sprechende Angaben entweder auf der
produktspezischen Verpackung, den
Werbematerialien oder auf der BEEM
Website beim jeweiligen Produkt.
Auf unserer Webseite www.beem.de
nden Sie die ausführlichen Garantie-
bedingungen, erhältliches Zubehör und
Ersatzteile sowie Bedienungsanleitungen
in verschiedenen Sprachen.
Verwendete Symbole
GEFAHR
Wird verwendet für eine möglicherweise
gefährliche Situation, die zu schweren
Körperverletzungen oder zum Tod füh-
ren könnte.
Zur Vermeidung der Gefahr die hier►
aufgeführten Anweisungen befolgen.
WARNUNG
Wird verwendet für eine möglicherweise
gefährliche Situation, die zu Körperver-
letzungen führen könnte.
Zur Vermeidung der Gefahr die hier►
aufgeführten Anweisungen befolgen.

5
DE Vital-X-Press
BEEM - Elements of Lifestyle
Haftungsbeschränkungen
Wir übernehmen keine Haftung für Schä-
den oder Folgeschäden bei:
Nichtbeachtung der Bedienungs-■
anleitung,
nicht bestimmungsgemäßer Verwen-■
dung,
unsachgemäßer oder ungeeigneter■
Behandlung,
nicht sachgemäß durchgeführten Re-■
paraturen,
unerlaubten Veränderungen,■
Verwendung von fremden Teilen bzw.■
Ersatzteilen,
Verwendung von ungeeigneten Ergän-■
zungs- oder Zubehörteilen.
Sicherheitshinweise
Allgemeine Sicherheitshinweise
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung►
und alle hierin enthaltenen Anweisun-
gen vollständig durch, bevor Sie mit
dem Schnellkochtopf arbeiten. Eine
unsachgemäße Verwendung kann zu
erheblichen Schäden führen.
Überlassen Sie den Schnellkochtopf►
niemandem, der sich nicht zuvor mit
der Bedienungsanleitung vertraut
gemacht hat.
Geben Sie den Schnellkochtopf nur►
mit der Bedienungsanleitung an Dritte
weiter.
GEFAHR
Erstickungsgefahr durch Verpackungs-
materialien!
Verpackungsmaterialien dürfen nicht►
zum Spielen verwendet werden. Es
besteht Erstickungsgefahr.
Beaufsichtigung
Lassen Sie den Schnellkochtopf wäh-►
rend der Verwendung nicht unbeauf-
sichtigt.
Verwenden Sie den Schnellkochtopf►
nicht in der Nähe von Kindern.
Dieser Schnellkochtopf ist nicht dafür►
bestimmt, durch Personen (einschließ-
lich Kinder) mit eingeschränkten phy-
sischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder mangels Erfahrung
und/oder mangels Wissen benutzt zu
werden, es sei denn, sie werden durch
eine für ihre Sicherheit zuständige Per-
son beaufsichtigt oder erhielten von ihr
Anweisungen, wie der Schnellkochtopf
zu benutzen ist.
Sichere Verwendung
WARNUNG
Die folgenden Hinweise beachten, um
Körperverletzungen zu vermeiden:
Der Schnellkochtopf kocht unter►
Druck. Prüfen Sie vor dem Erhit-
zen immer den richtigen Sitz des
Deckels, wie im Kapitel Schließen
des Deckels (S. 9) beschrieben.
Verwenden Sie den Schnellkoch-
topf niemals mit lose aufgelegtem
Deckel.
Prüfen Sie die Sauberkeit und Funk-►
tion des Sicherheitsventils, des Re-
gelventils sowie des Dichtungsrings
vor jedem Gebrauch (siehe Kapitel
Sicherheitsventil prüfen S. 9) und
kontrollieren Sie den Schnellkoch-
topf vor der Verwendung auf äußere
sichtbare Schäden. Nehmen Sie
einen beschädigten Schnellkochtopf
nicht in Betrieb.

6
Vital-X-Press DE
BEEM - Elements of Lifestyle
WARNUNG
Die folgenden Hinweise beachten, um
Körperverletzungen zu vermeiden:
Frittieren Sie im Schnellkochtopf►
immer ohne Deckel, um ein Über-
schäumen des Fetts zu verhindern.
Füllen Sie den Schnellkochtopf
maximal zur Hälfte mit Fett. Frittieren
Sie niemals unter Druck.
WARNUNG
Die folgenden Hinweise beachten,
um Verbrennungen/Verbrühungen zu
vermeiden:
Fassen Sie den Schnellkochtopf nur►
an den Griffen und Bedienelementen
an. Wenn notwendig, benutzen Sie
Handschuhe oder Topappen.
Bewegen Sie den Schnellkochtopf►
sehr vorsichtig, wenn dieser unter
Druck steht.
Am Sicherheitsventil und am Regel-►
ventil kann heißer Dampf austreten.
Achten Sie auf sicheren Abstand
zum Produkt.
Beachten Sie die „max.“-Markierung►
bei Verwendung als Schnellkochtopf.
Bei Nahrungsmitteln, die schäumen
oder sich während des Garens
ausdehnen, wie z.B. Reis, Hülsen-
früchte, Brühen oder getrocknetes
Gemüse, füllen Sie den Schnellkoch-
topf höchstens bis zur Hälfte seines
Fassungsvermögens.
Bei Verwendung als konventioneller
Kochtopf kann die „max.“-Markierung
unbeachtet bleiben.
Apfelmus und Kompotte nicht im►
Schnellkochtopf zubereiten, da sich
hierbei Dampfblasen bilden können,
die beim Öffnen des Topfes zu Ver-
brühungen führen können.
WARNUNG
Die folgenden Hinweise beachten,
um Verbrennungen/Verbrühungen zu
vermeiden:
Beim Kochen von Fleisch mit Haut►
nicht in die Haut des Fleisches ste-
chen, solange die Haut geschwollen
ist. Der herausspritzende Bratensaft
kann zu Verbrennungen führen.
ACHTUNG
Die folgenden Hinweise beachten, um
Sachschäden am Schnellkochtopf oder
an der Kochstelle zu vermeiden:
Erhitzen Sie den Schnellkochtopf►
niemals ohne Flüssigkeit, da der
Topf durch die Überhitzung beschä-
digt werden kann. Befüllen Sie den
Schnellkochtopf mindestens bis zur
„min.“-Markierung mit Flüssigkeit.
Benutzen Sie das Produkt niemals►
im Backofen. Griffe, Ventile, Dich-
tungen und Sicherheitseinrichtungen
werden durch die hohen Temperatu-
ren beschädigt.

7
DE Vital-X-Press
BEEM - Elements of Lifestyle
Sicheres Öffnen des
Schnellkochtopfes
WARNUNG
Die folgenden Hinweise beachten, um
Körperverletzungen zu vermeiden:
Öffnen Sie den Schnellkochtopf►
niemals gewaltsam. Öffnen Sie ihn
nicht, bevor der Innendruck voll-
ständig abgebaut ist, wie im Kapitel
Öffnen des Schnellkochtopfes
(S. 11) beschrieben.
Rütteln Sie den Schnellkochtopf►
grundsätzlich vor jedem Öffnen, da-
mit keine Dampfblasen aufspritzen
können und Sie sich nicht verbrü-
hen. Besonders wichtig ist dies beim
Schnellabdampfen oder nach dem
Abkühlen unter ießendem Wasser.
Halten Sie beim Abdampfen immer►
Hände, Kopf und Körper aus dem
Gefahrenbereich. Sie könnten sich
am austretenden Dampf verletzen.
Beachten Sie dies insbesondere
beim Schnellabdampfen mit dem
Regelventil auf Position .
Sicherheit bei der Reinigung
WARNUNG
Verbrennungsgefahr!
Lassen Sie den Schnellkochtopf vor►
jeder Reinigung abkühlen.
ACHTUNG
Verwenden Sie zum Reinigen des►
Schnellkochtopfes niemals scharfe
Gegenstände oder scheuernde Rei-
nigungsmittel.
Sicherheit bei
Reparatur und Wartung
WARNUNG
Die folgenden Hinweise beachten, um
Körperverletzungen zu vermeiden:
Nehmen Sie keinerlei Verände-►
rungen am Schnellkochtopf vor.
Nehmen Sie insbesondere an den
Sicherheitseinrichtungen keine
Eingriffe vor, außer den in dieser
Bedienungsanleitung aufgeführten
Reinigungsmaßnahmen. Ventile
nicht ölen!
Tauschen Sie den Dichtungsring re-►
gelmäßig nach ca. 400 Kochvorgän-
gen oder spätestens 2 Jahren gegen
ein Originalersatzteil aus.
Verschleißteile, die erkennbare►
Beschädigungen aufweisen (z.B.
Risse, Verfärbungen oder Verfor-
mungen) oder die nicht korrekt
sitzen, müssen unverzüglich ausge-
tauscht werden. Bei Nichtbeachtung
sind Funktion und Sicherheit Ihres
Schnellkochtopfes beeinträchtigt.
Lassen Sie Reparaturen am Produkt►
nur von autorisierten Fachhändlern
oder vom Werkskundendienst durch-
führen. Durch unsachgemäße Repa-
raturen können erhebliche Gefahren
für den Benutzer entstehen. Zudem
erlischt der Gewährleistungs- bzw.
Garantieanspruch.
Defekte Bauteile dürfen nur gegen►
Original-Ersatzteile ausgetauscht
werden. Nur bei diesen Teilen ist
gewährleistet, dass die Sicherheits-
anforderungen erfüllt werden.

8
Vital-X-Press DE
BEEM - Elements of Lifestyle
Produktbeschreibung
Der Schnellkochtopf Vital-X-Press eignet
sich zur Zubereitung von Suppen, Ein-
töpfen, Gemüse und Fleisch. Mit dem
Glasdeckel kann der Schnellkopftopf wie
ein konventioneller Topf verwendet wer-
den. Zum Frittieren eignet sich der 6 l-Topf
ohne Deckel. Der Schnellkochtopf Vital-X-
Press ist für alle Herdarten geeignet.
Produktübersicht
(Abbildungen siehe Ausklappseite links)
Deckelgriff, kurz1
Sicherheitsventil2
Deckel3
Regelventil4
Entriegelungstaste5
Deckelgriff, lang6
Topfgriff kurz7
Topfkörper8
Sandwich-Kapselboden9
Topfgriff, lang10
Dichtungsring11
Deckelknopf Glasdeckel12
Glasdeckel (für Einzeltöpfe als Zubehör13
erhältlich)
Drahtgestell für Dämpfeinsatz14
Dämpfeinsatz15
Markierungen auf der Innenseite des16
Topfkörpers
Bedienungsanleitung (ohne Abbildung)17
Vor dem Erstgebrauch
Lieferumfang prüfen
Prüfen Sie den Inhalt auf Vollständig-
keit und auf sichtbare Schäden.
Melden Sie eine unvollständige oder
beschädigte Lieferung umgehend
Ihrem Lieferanten.
Vor der ersten Verwendung
Reinigen Sie alle Teile in warmem
Spülwasser, um eventuelle Produkti-
onsrückstände zu entfernen.
Reinigen Sie den Dichtungsring und
trocknen Sie ihn gut ab.
Setzen Sie den Dichtungsring in den
Deckel ein, wie im Kapitel Dichtungs-
ring einsetzen (S. 9) beschrieben.
Handhabung des
Schnellkochtopfes
Öffnen des Deckels
(Siehe Abbildungen A1, A2)
Halten Sie beide Griffe fest und drü-
cken Sie die Entriegelungstaste am
Deckelgriff.
Drehen Sie den Deckel bei gedrückter
Entriegelungstaste gegen den Uhrzei-
gersinn.
Heben Sie den Deckel nach oben ab.
HINWEIS
Die Betätigung der Entriegelungs-►
taste hebt das Regelventil an, um
vorhandenen Druck abzulassen
(siehe Abb. A3 und A4). Warten Sie
mit dem Öffnen des Deckels, bis sich
der Druck vollständig abgebaut hat.

9
DE Vital-X-Press
BEEM - Elements of Lifestyle
Schließen des Deckels
(Siehe Abbildungen B1-B2)
Setzen Sie den Deckel mit eingeleg-
tem Dichtungsring so auf den Topf,
dass der Pfeil am Deckel mit der
punktförmigen Markierung des Topf-
griffs übereinstimmt. Achten Sie dar-
auf, dass der Deckel richtig auiegt.
Halten Sie den Deckel fest und dre-
hen Sie ihn im Uhrzeigersinn, bis
der Griff mit einem hörbaren „Klick“
einrastet und sich nicht mehr bewe-
gen lässt. Ihr Schnellkochtopf ist jetzt
einsatzbereit.
Dichtungsring einsetzen
(Siehe Abbildungen C1-C3)
Setzen Sie den Dichtungsring ohne
Verdrehungen und ohne Lücken in
den Deckel ein. Der Dichtungsring
muss ach unterhalb der nach innen
gebogenen Randsegmente des Edel-
stahldeckels liegen.
Sicherheitsventil prüfen
Das Sicherheitsventil zeigt mit seiner roten
Kappe den Druck im Schnellkochtopf an:
Rote Kappe unten (Abb. F1): Schnell-■
kochtopf steht nicht unter Druck und
kann geöffnet werden.
Rote Kappe oben (Abb. F2): Schnell-■
kochtopf steht unter Druck und kann
NICHT geöffnet werden.
HINWEIS
Prüfen Sie vor jedem Gebrauch die►
leichte Beweglichkeit des Sicher-
heitsventils, in dem Sie von unten
gegen das Ventil drücken. Es muss
sich leicht nach oben schieben las-
sen und nach dem Loslassen wieder
in die untere Position fallen (siehe
Abb. G1 und G2).
Kochen mit dem
Schnellkochtopf
Vorbereitungen
Geben Sie die Zutaten in den Schnell-
kochtopf. Beachten Sie die minimale
und maximale Füllmenge.
Prüfen Sie den korrekten Sitz des
Dichtungsringes, wie im Kapitel Dich-
tungsring einsetzen (S. 9) beschrie-
ben.
Schließen Sie den Deckel des
Schnellkochtopfes, wie im Kapitel
Schließen des Deckels (S. 9) be-
schrieben.
Setzen Sie den Schnellkochtopf auf
den Herd und schalten Sie den Herd
auf maximale Stufe ein.
Füllmenge beachten
(Siehe Abbildung D)
Auf der Innenseite des Schnellkochtopfes
nden Sie Markierungen (16) für die Füll-
menge in Litern. Zusätzlich ist der minima-
le und der maximale Füllstand markiert.
„min.“: Zur Dampferzeugung ist diese
minimale Flüssigkeitsmenge erforderlich,
unabhängig davon, ob Sie mit oder ohne
den Dämpfeinsatz garen. Die minimale
Füllmenge beträgt 1 Liter.
„max.“: Der Schnellkochtopf darf maximal
bis zu 2/3 seines gesamten Fassungs-
vermögens befüllt werden. Beim 4L-Topf
wären das etwa 2,6 Liter. Bei der Verwen-
dung als konventioneller Kochtopf kann
die „max.“-Markierung unbeachtet bleiben.
HINWEIS
Wenn Sie Nahrungsmittel kochen,►
die schäumen oder sich beim Garen
ausdehnen (z. B. Reis, Hülsenfrüch-
te), darf der Schnellkochtopf nur bis
zur Hälfte seines Fassungsvermö-
gens gefüllt werden. Beim 4L-Topf
wären das 2 Liter.

10
Vital-X-Press DE
BEEM - Elements of Lifestyle
Regelventil einstellen
(Siehe Abbildungen E1-E3)
Das Regelventil bietet 3 Einstellungsmög-
lichkeiten:
Stufe Verwendung
IFür langsames Garen, z. B.
Fisch oder Gemüse.
II Für schnelles Garen, z. B.
Fleischgerichte und Eintöpfe.
Zum Abdampfen, damit der
Deckel geöffnet werden kann.
HINWEIS
Prüfen Sie vor jedem Gebrauch die►
Funktion des Regelventils. Drehen
Sie hierzu den Drehknopf probe-
weise in jede Position und wieder
zurück.
Tipps zum
energiesparenden Kochen
Garen Sie Gemüse und Kartoffeln mit■
der minimalen Wassermenge. So spa-
ren Sie bis zu 10 Prozent Energie.
Stimmen Sie die Topfgröße und die■
Größe der Kochplatte aufeinander ab.
Der Schnellkochtopf sollte nicht kleiner
als die Kochplatte sein, sonst verbrau-
chen Sie 10 bis 15 Prozent mehr Ener-
gie als nötig.
Schalten Sie rechtzeitig auf die kleine-■
re Kochstufe, wenn der Kochvorgang
beginnt.
Nutzen Sie die Restwärme der Herd-■
platte zum kostenlosen Nachgaren und
schalten Sie die Platte einige Minuten
vor dem Ende der Garzeit aus.
Dämpfeinsatz verwenden
Zum Dämpfen von empndlichen Lebens-
mitteln wie Fisch oder Gemüse kann der
Dämpfeinsatz verwendet werden. Das
Gargut liegt während des Garens nicht im
Wasser, sondern wird durch den aufstei-
genden Wasserdampf schonend gegart.
Füllen Sie Wasser bis zur „min.“-
Markierung in den Topf und setzen
Sie das mitgelieferte Drahtgestell in
den Topf.
Platzieren Sie den Dämpfeinsatz mit
dem Gargut auf das Drahtgestell.
Anheizen
Zu Beginn des Kochvorgangs tritt Dampf
aus dem Sicherheitsventil aus. Dies ist
normal, da der Druck zu diesem Zeitpunkt
noch nicht ausreicht, um das Sicherheits-
ventil zu schließen. Sobald dieser Druck
erreicht ist, hebt sich die rote Kappe des
Sicherheitsventils – deutlich erkennbar im
Sichtfenster des Sicherheitsventils.
Stellen Sie am Regelventil die ge-
wünschte Garstufe ein. Beachten Sie
dazu auch unsere Empfehlungen im
Kapitel Garzeithinweise (S. 12).
Sobald Dampf aus dem Regelventil
austritt, schalten Sie die Hitzezufuhr
des Herdes stufenweise zurück, bis
fast kein Dampf mehr entweicht. Ab
diesem Zeitpunkt gelten die im Kapitel
Garzeithinweise (S. 12) angegebe-
nen Werte.
Wenn kein Dampf mehr aus dem
Regelventil austritt, schalten Sie
die Hitzezufuhr des Herdes wieder
stufenweise höher. Wenn wieder et-
was Dampf erscheint, halten Sie die
Herdeinstellung bei.

11
DE Vital-X-Press
BEEM - Elements of Lifestyle
Öffnen des Schnellkochtopfes
Nach Ablauf der Garzeit muss zunächst
der Druck im Schnellkochtopf abgebaut
werden, bevor Sie ihn öffnen können.
HINWEIS
Der Schnellkochtopf lässt sich nur►
dann öffnen, wenn der Druck voll-
ständig abgebaut ist. Dies erkennen
Sie daran, dass die rote Kappe des
Sicherheitsventils ganz unten ist
(siehe Abb. F1).
Langsame Methode:
Sobald die Garzeit beendet ist, schalten
Sie die Hitzezufuhr ab und lassen Sie den
Topf langsam abkühlen. Die rote Kappe
des Sicherheitsventils sinkt – deutlich er-
kennbar im Sichtfenster.
HINWEIS
Beachten Sie, dass auch die Abkühl-►
zeit Bestandteil der Garzeit ist.
Schnelle Methode:
Um ein schnelleres Abkühlen und Ab-
dampfen des Schnellkochtopfes zu errei-
chen, stellen Sie das Regelventil auf die
Position Schnellabdampfen oder halten
Sie den geschlossenen Schnellkochtopf
unter kaltes Wasser, damit der Dampf
entweichen und sich der Druck abbauen
kann.
Reinigung und Pege
Beachten Sie vor Beginn der Arbei-
ten die Sicherheitshinweise im Kapitel
Sicherheitshinweise (S. 5)!
Lassen Sie den Schnellkochtopf vor der
Reinigung abkühlen, um Verbrennungen
zu vermeiden!
HINWEIS
Reinigen Sie den Schnellkochtopf►
nach jedem Gebrauch.
Schnellkochtopf
Benutzen Sie zur Reinigung ein han-■
delsübliches Spülmittel und trocknen
Sie den Schnellkochtopf gründlich ab.
Verwenden Sie keine Scheuermittel■
oder harten Schwämme zur Reinigung,
da sonst Kratzer auf dem Edelstahl
entstehen.
Bei Kalkansatz können Sie den■
Schnellkochtopf mit Essigwasser aus-
kochen.
Dichtungsring
Entfernen Sie alle Verschmutzungen■
gründlich und trocknen Sie den Dich-
tungsring ab.
Setzen Sie den Dichtungsring wieder■
in den Deckel ein, wie im Kapitel Dich-
tungsring einsetzen (S. 9) beschrie-
ben.
HINWEIS
Geben Sie den Dichtungsring nicht►
in die Spülmaschine. Das Material
wird dadurch spröde.
Ersetzen Sie den Dichtungsring►
regelmäßig durch einen neuen
(alle ein bis zwei Jahre, je nach
Benutzungshäugkeit, oder sobald
Verschleißerscheinungen auftreten),
um ein einwandfreies Funktionieren
des Schnellkochtopfes zu gewähr-
leisten. Achten Sie insbesondere auf
sprödes Material, Risse, Farbver-
änderungen, Deformierungen und
Verhärtungen.

12
Vital-X-Press DE
BEEM - Elements of Lifestyle
Lagerung
Sollten Sie das Produkt längere Zeit nicht
benötigen, legen Sie den Deckel umge-
kehrt auf den Schnellkochtopf auf, um den
Dichtungsring zu schonen.
Garzeithinweise
Die Garzeit beginnt, wenn aus dem Regel-
ventil gleichmäßig Dampf austritt.
Als Faustregel gilt:
Die Garzeit im Schnellkochtopf ver-■
kürzt sich im Vergleich zum Kochen in
einem herkömmlichen Topf etwa um
die Hälfte. Beispiel: In einem normalen
Topf brauchen die Kartoffeln etwa 30
Minuten, im Schnellkochtopf ca. 15
Minuten.
Je kleiner das Gargut, umso kürzer ist■
die Garzeit. Beispiel: In Würfeln ge-
schnittene Kartoffeln haben eine kür-
zere Garzeit als ganze Kartoffeln.
Je geringer die Füllmenge im Schnell-■
kochtopf ist, desto kürzer ist die Gar-
zeit. Beispiel: 2 Kartoffeln haben eine
kürzere Garzeit als 1 kg Kartoffeln.
Die nachfolgend genannten Garzeiten
sind nur als Anhaltspunkte zu verstehen.
Bitte gleichen Sie die benötigten Garzeiten
Ihrem Geschmack an.
Regelventil und Sicherheitsventil
Nach jeder Benutzung muss das■
Regelventil und das Sicherheitsventil
gründlich gereinigt werden.
Halten Sie die Ventile hierzu unter■
ießendes Wasser. Achten Sie da-
rauf, dass die Löcher in der Mutter
des Regelventils immer sauber und
offen sind. Überprüfen Sie auch das
Sicherheitsventil auf Sauberkeit und
leichte Beweglichkeit, wie im Kapitel
Sicherheitsventil prüfen (S. 9) be-
schrieben. Entfernen Sie verkrustete
Essensreste mit einer kleinen Nadel.
HINWEIS
Für den Fall, dass Sie die Verun-►
reinigung am Sicherheits- bzw.
Regelventil nicht beseitigen können,
wenden Sie sich direkt an eine qua-
lizierte Servicekraft oder direkt an
den Hersteller.

13
DE Vital-X-Press
BEEM - Elements of Lifestyle
Lebensmittel Garstufe Garzeit in Minuten
Fleisch, Geügel, Fisch
Schweinebraten II 25-30
Schweinegulasch II 15-20
Kalbsbraten II 15-20
Rindergulasch II 15-20
Suppeneisch vom Rind (Beinscheibe) II 20-25
Rinderbraten II 30-40
Suppenhuhn II 25-35
Hähnchenbrust II 10-15
Fischlet I5-8
Krustentiere, Muscheln, Garnelen I3-6
Gemüse im Dämpfer
Blumenkohl in Röschen I2-3
Grüne Bohnen, frisch I4-7
Kohlrabi in Stückchen I4-8
Weiß-, Rotkohl, Wirsing, geschnitten I7-10
Kartoffeln, geviertelt I8-10
Kartoffeln, ganz I12-15
Hülsenfrüchte
Linsen II 10-15
Erbsen II 12-16
Weiße Bohnen II 12-16
Reis II 6-10
Buchweizen II 5-8

14
Vital-X-Press DE
BEEM - Elements of Lifestyle
Rezepte
Gulasch
Zutaten für 3-4 Personen:
500 g Schweine- und Rindeisch●
250 g Zwiebeln●
1 Knoblauchzehe●
2 Esslöffel Öl●
1 kleine Dose Tomaten, gewürfelt●
1 Esslöffel Stärkemehl●
350 ml Gemüsebrühe●
Gewürze: Salz, Pfeffer, gemahlene●
rote Paprika, etwas Thymian
½ Becher saure Sahne●
Etwas Weißwein●
Fleisch waschen und in kleine Würfel
schneiden. Öl in den Schnellkochtopf
geben und die klein geschnittenen Zwie-
beln und den gepressten Knoblauch darin
andünsten. Dann das Fleisch dazu geben
und ebenfalls gut dünsten. Gewürze und
Tomaten zum Fleisch geben und mit der
Gemüsebrühe aufgießen. Schließen Sie
den Topf, die Garzeit beträgt bei Stufe II
etwa 15-20 Minuten. Am Ende der Garzeit
öffnen Sie den Topf nach der schnellen
Methode. Binden Sie das Gulasch mit der
sauren Sahne und dem Stärkemehl und
schmecken Sie ihn mit etwas Weißwein
ab.
Schweinebraten
Zutaten für 4-5 Personen:
2 Esslöffel Olivenöl●
1 kg Schweinebraten●
1 l Gemüsebrühe●
1 Gemüsepaprika grün●
1 Gemüsepaprika rot●
1 Zucchini●
5 kleine Möhren●
Salz, Pfeffer●
1 Becher saure Sahne●
Schweinebraten von allen Seiten im
heißen Öl gut anbraten. Mit der Gemüse-
brühe ablöschen und mit Salz und Pfeffer
würzen. Schließen Sie den Schnellkoch-
topf und lassen Sie den Braten auf Stufe
II 30 Minuten garen. Öffnen Sie den Topf
nach der schnellen Methode und geben
Sie das gewaschene, geschälte und klein
geschnittene Gemüse hinein. Schließen
Sie den Deckel erneut und lassen Sie den
Braten noch einmal 10 Minuten garen
(Stufe I). Nach Ablauf der zweiten Garzeit
schmecken Sie die Soße ab und geben
Sie die saure Sahne hinzu.
Graupensuppe
Zutaten für 4 Personen:
250 g Schinken●
2 Esslöffel Olivenöl●
1 ½ l Gemüsebrühe●
500 g Lauch●
½ Paket Graupen, mittlere Körnung●
1 kg Kartoffeln●
4 Würstchen●
Den Schinken in Würfel schneiden und im
Öl anbraten, anschließend mit der Gemü-
sebrühe ablöschen. Den gewaschenen
und geschnittenen Lauch dazu geben
und die Graupen einstreuen. Schließen
Sie den Topf und lassen Sie die Suppe
auf Stufe II 30 Minuten garen. Öffnen Sie
den Topf nach der schnellen Methode und
geben Sie die geschälten und gewürfelten
Kartoffeln zur Suppe. Schließen Sie den
Topf erneut und lassen Sie die Suppe auf
Stufe II noch einmal 10 Minuten lang ga-
ren. Nach der Garzeit Topf öffnen (schnel-
le Methode), Suppe abschmecken und
die Würstchen in der heißen Suppe warm
werden lassen.

15
DE Vital-X-Press
BEEM - Elements of Lifestyle
Krabben-Risotto
Zutaten für 3-4 Personen:
3 Esslöffel Öl●
1 Zwiebel●
2 Zehen Knoblauch●
400 g Reis für Risotto●
800 ml Gemüsebrühe●
200 ml Weißwein●
3 Portionen Krabben●
Etwas Petersilie und Rosmarin, ge-●
hackt
Salz und Pfeffer●
Olivenöl in den Schnellkochtopf geben
und die klein geschnittene Zwiebel sowie
den gepressten Knoblauch darin glasig
dünsten. Mischen Sie den Reis hinein,
geben Sie das Salz und die Gemüsebrühe
sowie den Weißwein dazu. Schließen Sie
den Topf; die Garzeit auf Stufe II beträgt
etwa 10 Minuten. Öffnen Sie dann den
Topf (schnelle Methode) und geben Sie
die Krabben sowie die gehackten Kräuter
hinzu. Lassen Sie das Risotto unter stän-
digem Rühren aufkochen. Schmecken Sie
das Ganze mit etwas Salz und Pfeffer ab.
Linsensuppe
Zutaten für 4 Personen:
2 Esslöffel Öl●
1 Zwiebel●
1 Stange Porree●
3 Möhren●
¼ Knolle Sellerie●
250 g Linsen●
5 Kartoffeln●
Salz, Pfeffer, Thymian●
1 l Gemüsebrühe●
1 Esslöffel Essig●
Zwiebel schälen und würfeln, das Ge-
müse putzen und in Stücke schneiden.
Kartoffeln schälen und in größere Stücke
schneiden. Öl in den Schnellkochtopf
geben und die Zwiebel darin andünsten.
Kartoffeln, Gemüse und die Linsen dazu-
geben und mit der Gemüsebrühe aufgie-
ßen. Das Ganze mit den Gewürzen und
Kräutern abschmecken. Schließen Sie
den Topf. Die Garzeit auf Stufe II beträgt
etwa 10 Minuten. Öffnen Sie den Topf und
geben Sie abschließen den Essig zu den
Linsen.

16
Vital-X-Press DE
BEEM - Elements of Lifestyle
Technische Daten
Modell Schnellkochtopf Vital-X-Press
Nenninhalt 3,0 Liter 4,0 Liter 6,0 Liter
Max. Nutzinhalt 2,0 Liter 2,67 Liter 4,0 Liter
Max. Betriebs-
überdruck:
Garstufe I 60 kPa 60 kPa 60 kPa
Garstufe II 100 kPa 100 kPa 100 kPa
Durchmesser
Topfboden 19 cm 19 cm 19 cm
Abmessungen
(H x B x T) 150 x 455 x 250 mm 175 x 455 x 250 mm 235 x 455 x 250 mm
Gewicht ca. 2,67 kg 2,76 kg 4,08 kg
Ersatzteile und Zubehör
Pos.* Artikelnr. Bezeichnung
11 900 216 011 Dichtungsring
3 + 11 900 216 016 Deckel komplett mit Dichtungsring
13 900 216 091 Glasdeckel
* Nummerierung gemäß Produktbeschreibung

17
EN Vital-X-Press
BEEM - Elements of Lifestyle
Dear Customer,
before using the pressure cooker, please
read the instructions contained in this user
manual on the special properties for safe
and intended use as well as cleaning and
care.
Open the fold-out page at the beginning
and end of the user manual in order to
view the illustrations during reading.
Keep this user manual in a safe place and
pass it on to any future owners together
with the appliance.
General notes
Copyright
This document is protected by copyright.
Any duplication or reprinting, in whole or in
part, as well as reproduction of the illustra-
tions even in modied form is only permit-
ted with the written approval of BEEM.
Notes on environmental
protection
The packaging materials used can
be recycled. When no longer re-
quired, dispose of the packaging materials
according to local environmental regula-
tions.
Dispose of the product according to cur-
rent environmental regulations.
Declaration of Conformity
BEEM hereby declares that this appliance
complies with the fundamental require-
ments and other relevant provisions of
97/23/EC directive. The full declaration
of conformity can be found under www.
beem.de.
General notes. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Safety instructions . . . . . . . . . . . . . . . 19
Product description...............22
Before using for the rst time . . . . . . 22
Handling the pressure cooker . . . . . . 22
Cooking with the pressure cooker. . . 23
Cleaning and care . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Storage .........................26
Notes on cooking times . . . . . . . . . . . 26
Recipes.........................28
Technical data . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Spare parts and accessories . . . . . . . 30
Contents

18
Vital-X-Press EN
BEEM - Elements of Lifestyle
CAUTION
This is used for a possible hazardous
situation that could lead to damage.
Follow these instructions to avoid►
danger.
NOTE
A note contains additional informa-►
tion to simplify the use of the appli-
ance.
Intended use
This product is intended for non-commer-
cial preparation of food on electric, gas
and induction cookers
Any use other than previously stated is
considered as improper use.
WARNING
If not used for its intended purpose and/
or used in any other way, the appliance
may be or become a source of danger.
Use the appliance only for its in-►
tended purpose.
Observe the procedures described in►
this user manual.
No claims of any kind will be accepted for
damage resulting from use of the appli-
ance for other than its intended purpose.
The risk must be borne solely by the user
of the appliance.
Warranty/Guarantee
In addition to the statutory warranty obliga-
tion, BEEM also grants an extended man-
ufacturer’s guarantee for some products.
Provided this is granted, the correspond-
ing details for each product can be found
either on the product-specic packaging,
advertising material or on the BEEM web-
site.
Please visit our website to obtain more
information on comprehensive guarantee
conditions, available accessories and
spare parts as well as user manuals in
various languages.
Symbols used
DANGER
This indicates a possible hazardous
situation, which could lead to severe
physical injury or death.
Follow these instructions to avoid►
danger.
WARNING
This is used for a possible hazardous
situation that could lead to injury.
Follow these instructions to avoid►
danger.
Other manuals for Vital-X-Press
1
Table of contents
Languages:
Other Beem Electric Pressure Cooker manuals
Popular Electric Pressure Cooker manuals by other brands

InstantPot
InstantPot Duo Gourmet 60 user manual

Cook's essentials
Cook's essentials K44020 instruction manual

InstantPot
InstantPot PRO PLUS user manual

Crock-Pot
Crock-Pot EXPRESS Easy Release 10 Qt owner's manual

InstantPot
InstantPot IP-LUX50 user manual

Elite
Elite Platinum EPC-678 Instruction manual & recipes