Beem Vitalplus User manual

Einhand-Schnellkochtopf 3.0L, 4.0L, 6.0L
Onehand pressure cooker 3.0L, 4.0L, 6.0L
Autocuiseur à une main 3,0L, 4,0L, 6,0L
Olla a presión de manejo con una mano 3.0L, 4.0L, 6.0L
Pentola a pressione utilizzabile con una sola mano 3.0L,
4.0L, 6.0L
Hogedrukpan 3.0 L, 4.0 L, 6.0 L
Скороварка с простым управлением 3.0 л, 4.0 л, 6.0 л
Bedienungsanleitung
Vitalplus
Elements of Lifestyle
User Manual
Mode d'emploi
Manual de instrucciones
Istruzioni per l’uso
Gebruiksaanwijzing
Руководство по эксплуатации

Modell - Model - Modèle - Modelo -
Modello - Model - Модель
Einhand-Schnellkochtopf
Onehand pressure cooker Autocuiseur à une
main
Olla a presión de manejo con una mano
Pentola a pressione utilizzabile con una sola
mano
Hogedrukpan
Скороварка с простым управлением
Vitalplus
Nenninhalt - Nominal contents - Volume
nominal - Capacità nominale - Contenido
nominal - Nominale inhoud -
Номинальный объем
3,0 Liter
Max. Betriebsüberdruck - Max. operating pressure - Surpression de service max. -
Presión máxima de trabajo - Sovrappressione massima in funzione - Max.
bedrijfsoverdruk - Макс. избыточное рабочее давление
60 kPa
100 kPa
Durchmesser Topfboden - Pot base
diameter - Diamètre du fond - Diámetro
del fondo de la olla - Diametro del fondo
della pentola - Diameter panbodem -
Диаметр дна кастрюли
17 cm
Gewicht ca. - Approximate weight - Poids
env. - Peso aprox. - Peso circa - Gewicht
ca. - Вес ок.
3,0 kg 3,2 kg 3,4 kg
PC11.001
Max. Nutzinhalt - Max. net capacity -
Volume utile max. - Capacidad neta
máxima - Massima capacità utile - Max.
gebruiksinhoud - Макс. полезный объем
2,0 Liter 2,6 Liter 4,0 Liter
Technische Daten - Technical data - Caractéristiques techniques -
Datos técnicos - Dati tecnici - Technische gegevens -
Технические параметры
Typnummer - Type number - Numéro de
type - N.º de tipo - Codice tipo -
Typenummer - Номер типа
6,0 Liter
4,0 Liter Set 4 Liter +
6 Liter
5,5 kg
2,6 + 4,0 Liter
Druckstufe 1 - Pressure level 1 -
Degré de cuisson 1 - Nivel de
presión 1 - Livello di pressione 1 -
Gaarstand 1 - уровень готовки 1
Druckstufe 2 - Pressure level 2
-Degré de cuisson 2 - Nivel de
presión 2 - Livello di pressione 2 -
Gaarstand 2 - уровень готовки 2

BEEM - Elements of Lifestyle
10
11
4
5
2
9
4
1
8
7
5
3
1
6

DE Hinweise zum Umweltschutz
Die verwendeten Verpackungsmaterialien
sind recyclebar. Entsorgen Sie nicht mehr
benötigte Verpackungsmaterialien gemäß den
örtlich geltenden Vorschriften. Entsorgen Sie das
Produkt umweltgerecht gemäß den aktuellen
Bestimmungen.
EN
Notes on environmental protection
The packaging materials used can be recycled.
When no longer required, dispose of the
packaging materials according to local
environmental regulations. Dispose of the product
according to current environmental regulations.
FR Indications relatives à la
protection de l’environnement
Les matériaux d’emballage utilisés sont
recyclables. Éliminer les matériaux
d’emballage non nécessaires conformément aux
directives locales en vigueur. Eliminez le produit
dans le respect de l’environnement et
conformément à la réglementation en vigueur.
ES Indicaciones acerca de la
protección medioambiental
Los materiales de embalaje utilizados son
reciclables. Elimine los materiales de
embalaje que no necesite de acuerdo con la
normativa en vigor.
Elimine el producto respetando
el medio ambiente de acuerdo con las normativas
vigentes.
NL
Instructies inzake milieubescherming
Het gebruikte verpakkingsmateriaal is
herbruikbaar. Voer niet meer benodigd
verpakkingsmateriaal volgens de plaatselijk
geldende voorschriften af. Doe het product
milieuvriendelijk en conform de actuele bepalingen
weg.
RU Указания по защите окружающей
среды
Используемые упаковочные материалы
подлежат утилизации. Утилизируйте не-нужные
упаковочные материалы в соответствии с
действующими местными предписаниями.
Утилизируйте прибор безопасным для окружаю-щей
среды способом в соответствии с действу-ющими
положениями.
DE Urheberrecht
Dieses Dokument ist urheberrechtlich geschützt.
Jede Vervielfältigung bzw. jeder Nachdruck, auch
auszugsweise, sowie die Wiedergabe der
Abbildungen, auch im veränderten Zustand, ist nur
mit schriftlicher Zustimmung der Firma BEEM
gestattet.
EN Copyright
This document is copyrighted. Any duplication or
reprinting, in whole or in part, and the reproduction
of the illustrations, even in modified form, is only
permitted with the written approval of the
manufacturer.
FR Droits d’auteur
Ce document est soumis à la protection des droits
d’auteur. Toute reproduction ou impression
ultérieure, même partielle, ainsi que la
retranscription d’illustrations, même modifiée, est
seulement possible sur autorisation écrite du
fabricant.
ES Derechos de autor
Este documento está protegido por las leyes de
derechos de autor. Queda prohibida la
reproducción y reimpresión total o parcial del
manual, así como la copia de sus ilustraciones,
con o sin modificaciones, sin la autorización por
escrito del fabricante.
NL Auteursrecht
Dit document is auteursrechtelijk beschermd.
Iedere vermenigvuldiging resp. iedere her-druk, ook
gedeeltelijk, alsmede de weergave van de
afbeeldingen, ook in gewijzigde vorm, is uitsluitend
met schriftelijke toestemming van de fabrikant
toegestaan.
RU Авторское право
Настоящий документ защищен авторским
правом. Тиражирование или перепечатка, в том
числе частичная, а также воспроиз-ведение
рисунков, в том числе в изменен-ном виде, до-
пускаются только с письмен-ного согласия из-
готовителя.
IT Diritto d’autore
Il presente documento è protetto dal diritto d’autore.
Ogni tipo di duplicazione ovvero ogni ristampa,
anche parziale, così come ogni tipo di riproduzione
delle immagini, anche in forma variata, è concessa
soltanto previa autorizzazione scritta da parte
dell’azienda BEEM.
IT
Avvisi inerenti alla tutela dell’ambiente
I materiali d’imballaggio utilizzati sono
riciclabili. Smaltite i materiali d’imballaggio
non più utilizzabili secondo le prescrizioni vigenti
del posto. Smaltite il prodotto in maniera
sostenibile secondo le direttive attuali.

1
DE Vitalplus
BEEM - Elements of Lifestyle
Sehr geehrter Kunde,
lesen Sie vor Verwendung des Schnell-
kochtopfes die in dieser Bedienungsan-
leitung enthaltenen Hinweise zu den spe-
ziellen Eigenschaften, zum sicheren und
bestimmungsgemäßen Gebrauch sowie
zur Reinigung und Pflege.
Schlagen Sie die Ausklappseiten am An-
fang und Ende der Bedienungsanleitung
heraus, um die Abbildungen während des
Lesens sehen zu können.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung
für den späteren Gebrauch auf und geben
Sie diese mit dem Produkt an Nachbesit-
zer weiter.
Sicherheitshinweise
Allgemeine Sicherheitshinweise
►Lesen Sie diese Bedienungsanleitung
und alle hierin enthaltenen Anweisun-
gen vollständig durch, bevor Sie mit
dem Schnellkochtopf arbeiten. Eine
unsachgemäße Verwendung kann zu
erheblichen Schäden führen.
►Überlassen Sie den Schnellkochtopf
niemandem, der sich nicht zuvor mit
der Bedienungsanleitung vertraut
gemacht hat.
GEFAHR
Erstickungsgefahr durch Verpackungs-
materialien!
►Verpackungsmaterialien dürfen nicht
zum Spielen verwendet werden. Es
besteht Erstickungsgefahr.
Beaufsichtigung
►Lassen Sie den Schnellkochtopf wäh-
rend der Verwendung nicht unbeauf-
sichtigt.
►Verwenden Sie den Schnellkochtopf
nicht in der Nähe von Kindern.
►Dieser Schnellkochtopf ist nicht dafür
bestimmt, durch Personen (einschließ-
lich Kinder) mit eingeschränkten phy-
sischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder mangels Erfahrung
und/oder mangels Wissen benutzt zu
werden, es sei denn, sie werden durch
eine für ihre Sicherheit zuständige Per-
son beaufsichtigt oder erhielten von ihr
Anweisungen, wie der Schnellkochtopf
zu benutzen ist.
►Geben Sie den Schnellkochtopf nur
mit der Bedienungsanleitung an Dritte
weiter.
Sichere Verwendung
WARNUNG
Die folgenden Hinweise beachten, um
Körperverletzungen zu vermeiden:
►Der Schnellkochtopf kocht unter
Druck. Prüfen Sie vor dem Erhitzen
immer den richtigen Sitz des De-
ckels. Verwenden Sie den
Schnellkochtopf niemals mit lose
aufgelegtem Druckdeckel.
►Prüfen Sie die Sauberkeit und Funk-
tion des Sicherheitsventils, des Re-
gelventils sowie des Dichtungsrings
vor jedem Gebrauch und kontrollie-
ren Sie den Schnellkochtopf vor der
Verwendung auf äußere sichtbare
Schäden. Nehmen Sie einen
beschädigten Schnellkochtopf nicht
in Betrieb.
Inhalt
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . .
Produktbeschreibung . . . . . . . . . . . . . .
1
4
4
4
Vor dem Erstgebrauch . . . . . . . . . . . . .
Handhabung des Schnellkochtopfes . .
Kochen mit dem Schnellkochtopf . . . . .
Reinigung und Pflege . . . . . . . . . . . . . .
Lagerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Allgemeine Hinweise . . . . . . . . . . . . . . .
Rezepte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5
7
8
8
8

2
Vitalplus
DE
BEEM - Elements of Lifestyle
Die folgenden Hinweise beachten, um
Körperverletzungen zu vermeiden:
►Verwenden Sie den Schnellkochtopf
nicht zum Frittieren.
WARNUNG
Die folgenden Hinweise beachten,
um Verbrennungen/Verbrühungen zu
vermeiden:
►Fassen Sie den Schnellkochtopf nur
an den Griffen und Bedienelementen
an. Wenn notwendig, benutzen Sie
Handschuhe oder Topflappen.
►Bewegen Sie den Schnellkochtopf
sehr vorsichtig, wenn dieser unter
Druck steht.
►Am Sicherheitsventil und am Regel-
ventil kann heißer Dampf austreten.
Achten Sie auf sicheren Abstand
zum Produkt.
►Überfüllen Sie den Schnellkochtopf
nicht. Beachten Sie die MAX-
Markierung im Topfinneren. Bei
Nahrungsmitteln, die schäumen oder
sich während des Garens
ausdehnen, wie z. B. Reis,
Hülsenfrüchte, Brühen oder getrock-
netes Gemüse, füllen Sie den
Schnellkochtopf höchstens bis zur
Hälfte seines Fassungsvermögens.
►Apfelmus und Kompotte nicht im
Schnellkochtopf zubereiten, da sich
hierbei Dampfblasen bilden können,
die beim Öffnen des Topfes zu Ver-
brühungen führen können.
►Beim Kochen von Fleisch mit Haut
nicht in die Haut des Fleisches ste-
chen, solange die Haut geschwollen
ist. Der herausspritzende Bratensaft
kann zu Verbrennungen führen.
niemals ohne Flüssigkeit, da der
Topf durch die Überhitzung
beschädigt werden kann. Befüllen
Sie den Schnellkochtopf
mindestens mit 1/4 l Flüssigkeit.
►Benutzen Sie das Produkt niemals
im Backofen. Griffe, Ventile, Dich-
tungen und Sicherheitseinrichtungen
werden durch die hohen Temperatu-
ren beschädigt.
Sicheres Öffnen des
Schnellkochtopfes
WARNUNG
Die folgenden Hinweise beachten, um
Körperverletzungen zu vermeiden:
►Öffnen Sie den Schnellkochtopf
niemals gewaltsam. Öffnen Sie ihn
nicht, bevor der Innendruck voll-
ständig abgebaut ist, wie im Kapitel
Öffnen des Schnellkochtopfes
beschrieben.
►Rütteln Sie den Schnellkochtopf
grundsätzlich vor jedem Öffnen, da-
mit keine Dampfblasen aufspritzen
können und Sie sich nicht verbrü-
hen. Besonders wichtig ist dies beim
Schnellabdampfen.
►Halten Sie beim Abdampfen immer
Hände, Kopf und Körper aus dem
Gefahrenbereich. Sie könnten sich
am austretenden Dampf verletzen.
Beachten Sie dies insbesondere
beim Druckablass mit dem
Regelventil.
ACHTUNG
Die folgenden Hinweise beachten, um
Sachschäden am Schnellkochtopf oder
an der Kochstelle zu vermeiden:
►Erhitzen Sie den Schnellkochtopf
►Verwenden Sie zum Rühren nur Be-
steck aus hitzebeständigem Kunst-
stoff aus Holz, um die keramische
Antihaftversiegelung nicht zu
beschädigen. Eventuell aufgetretene
Verfärbungen sind rein optischer
Natur und haben keinen Einfluss auf
die Antihaftversiegelung.

3
DE
Vitalplus
BEEM - Elements of Lifestyle
Sicherheit bei der Reinigung
WARNUNG
Verbrennungsgefahr!
►Lassen Sie den Schnellkochtopf vor
jeder Reinigung abkühlen.
ACHTUNG
►Verwenden Sie zum Reinigen des
Schnellkochtopfes niemals scharfe
Gegenstände oder scheuernde Rei-
nigungsmittel.
Sicherheit bei
Reparatur und Wartung
WARNUNG
Die folgenden Hinweise beachten, um
Körperverletzungen zu vermeiden:
►Nehmen Sie keinerlei Verände-
rungen am Schnellkochtopf vor.
Nehmen Sie insbesondere an den
Sicherheitseinrichtungen keine
Eingriffe vor, außer den in dieser
Bedienungsanleitung aufgeführten
Reinigungsmaßnahmen. Ventile
nicht ölen!
►Tauschen Sie den Dichtungsring re-
gelmäßig nach ca. 400 Kochvorgän-
gen oder spätestens 2 Jahren gegen
ein Originalersatzteil aus.
►Verschleißteile, die erkennbare
Beschädigungen aufweisen (z. B.
Risse, Verfärbungen oder Verfor-
mungen) oder die nicht korrekt
sitzen, müssen unverzüglich ausge-
tauscht werden. Bei Nichtbeachtung
sind Funktion und Sicherheit Ihres
Schnellkochtopfes beeinträchtigt.
►Lassen Sie Reparaturen am Produkt
nur von autorisierten Fachhändlern
oder vom Werkskundendienst durch-
führen. Durch unsachgemäße Repa-
raturen können erhebliche Gefahren
für den Benutzer entstehen. Zudem
erlischt der Gewährleistungs- bzw.
Garantieanspruch.
►Defekte Bauteile dürfen nur gegen
Original-Ersatzteile ausgetauscht
werden. Nur bei diesen Teilen ist
gewährleistet, dass die Sicherheits-
anforderungen erfüllt werden.
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Dieses Produkt ist für den nicht gewerb-
lichen Gebrauch zur Zubereitung von
Speisen auf Elektro-, Gas- und Induktions-
herden bestimmt.
Eine andere oder darüber hinausgehende
Benutzung gilt als nicht bestimmungsge-
mäß.
WARNUNG
Von dem Produkt können bei nicht be-
stimmungsgemäßer Verwendung und/
oder andersartiger Nutzung Gefahren
ausgehen.
►Das Produkt ausschließlich bestim-
mungsgemäß verwenden.
►Die in dieser Bedienungsanleitung
beschriebenen Vorgehensweisen
einhalten.
Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden
aus nicht bestimmungsgemäßer Verwen-
dung sind ausgeschlossen.
Das Risiko trägt allein der Betreiber.
Verwendete Symbole
GEFAHR
Wird verwendet für eine möglicherweise
gefährliche Situation, die zu schweren
Körperverletzungen oder zum Tod füh-
ren könnte.
►Zur Vermeidung der Gefahr die hier
aufgeführten Anweisungen befolgen.

4
Vitalplus
DE
BEEM - Elements of Lifestyle
ACHTUNG
Wird verwendet für eine möglicherweise
gefährliche Situation, die zu Sachschä-
den führen kann.
►Zur Vermeidung der Gefahr die hier
aufgeführten Anweisungen befolgen.
HINWEIS
►Ein Hinweis kennzeichnet zusätzli-
che Informationen, die den Umgang
mit dem Produkt erleichtern.
WARNUNG
Wird verwendet für eine möglicherweise
gefährliche Situation, die zu Körperver-
letzungen führen könnte.
►Zur Vermeidung der Gefahr die hier
aufgeführten Anweisungen befolgen.
Produktbeschreibung
Der Schnellkochtopf Vitalplus ist mit
einer hochwertigen Keramikbeschich-
tung versehen, die eine äußerst gute
Antihafteigenschaft besitzt. Zudem ist sie
PTFE- und PFOA-frei und absolut
lebensmittelunbedenklich. Der Schnell-
kochtopf Vitalplus ist für alle Herdarten
zur Zubereitung von Suppen, Eintöpfen,
Gemüse und Fleisch geeignet. Sie
können im Topf Fleisch scharf anbraten
für z.B. Schmorbraten oder stärkehaltige
Lebensmittel zubereiten. Mit dem
Glasdeckel können Sie den Topf wie
einen konventionellen Topf verwenden.
Der Glasdeckel ist im Set enthalten oder
kann als Zubehör käuflich erworben
werden.
Produktübersicht/
Lieferumfang
(siehe Abbildungen linke Ausklappseite)
1
2
3
4
5
10
11
Sicherheitsventil
Deckeldrehgriff
Dichtungsring
Deckelverriegelungen
Dämpfeinsatz
Gestell für Dämpfeinsatz
Bedienungsanleitung (ohne
Abbildung)
Vor dem Erstgebrauch
Lieferumfang prüfen
1. Prüfen Sie den Inhalt auf Vollständig-
keit und auf sichtbare Schäden.
2. Melden Sie eine unvollständige oder
beschädigte Lieferung umgehend
Ihrem Lieferanten.
Vor der ersten Verwendung
1. Reinigen Sie alle Teile in warmem
Spülwasser, um eventuelle Produkti-
onsrückstände zu entfernen.
2. Reinigen Sie den Dichtungsring und
trocknen Sie ihn gut ab.
3. Setzen Sie den Dichtungsring in den
Deckel ein, wie im Kapitel Dich-
tungsring einsetzen beschrieben.
Handhabung des
Schnellkochtopfes
Deckel öffnen (Bilder A1, B1)
1. Drehen Sie den Deckeldrehgriff (2)
im Uhrzeigersinn, wie es die
Markierung auf dem Deckeldrehgriff
zeigt (Bild A1). Die Deckelverriege-
lungen (4) öffnen sich (Bild B1).
2. Heben Sie den Deckel nach oben ab.
HINWEIS
►Der Deckeldrehgriff kann nur ent-
riegelt werden, wenn sich der Druck
vollständig abgebaut hat.
12
6
7
8
9
Topfgriff
Topfkörper
Sandwich-Kapselboden
Druckablass Regelventil
Regelventil

5
DE
Vitalplus
BEEM - Elements of Lifestyle
2. Drehen Sie den Deckeldrehgriff (2)
gegen den Uhrzeigersinn, wie es die
Markierung auf dem Deckeldrehgriff
zeigt (Bild A2). Die Deckelverriege-
lungen schließen sich (Bild B2). Der
Schnellkochtopf ist jetzt einsatzbereit.
Dichtungsring einsetzen
1. Setzen Sie den Dichtungsring (3) ohne
Verdrehungen und ohne Lücken in
den Deckel ein. Der Dichtungsring
muss flach unterhalb der nach innen
gebogenen Randsegmente des Edel-
stahldeckels liegen.
Sicherheitsventil prüfen
Das Sicherheitsventil (1) zeigt mit seiner
roten Kappe den Druck im Schnellkoch-
topf an:
■Rote Kappe unten: Schnellkochtopf
steht nicht unter Druck und kann
geöffnet werden.
■Rote Kappe oben: Schnellkochtopf
steht unter Druck und kann NICHT
geöffnet werden.
HINWEIS
►Prüfen Sie vor jedem Gebrauch die
leichte Beweglichkeit des Sicher-
heitsventils, indem Sie von unten
gegen das Ventil drücken. Es muss
sich leicht nach oben schieben las-
sen und nach dem Loslassen
wieder in die untere Position fallen.
Kochen mit dem
Schnellkochtopf
Vorbereitungen
1. Geben Sie die Zutaten in den Schnell-
kochtopf. Überfüllen Sie den
Schnellkochtopf nicht.
2. Prüfen Sie den korrekten Sitz des
Dichtungsringes.
3. Schließen Sie den Deckel des
Schnellkochtopfes.
4. Setzen Sie den Schnellkochtopf auf
den Herd und schalten Sie den Herd
auf maximale Stufe ein.
Füllmenge beachten
HINWEIS
►Wenn Sie Nahrungsmittel kochen,
die schäumen oder sich beim
Garen ausdehnen (z. B. Reis,
Hülsenfrüchte), darf der Schnell-
kochtopf nicht bis zur MAX-
Markierung gefüllt werden.
►Zur Dampferzeugung ist die minimale
Flüssigkeitsmenge (1/4 Liter)
erforderlich, unabhängig davon, ob
Sie mit oder ohne den
Dämpfeinsatz garen.
HINWEIS
►Verwenden Sie zum Rühren, z. B.
beim Anbraten, keine Metall-
werkzeuge, sondern nur Pfannen-
wender und Kochlöffel aus
Kunststoff oder Holz. Ansonsten
besteht die Gefahr, dass die
Beschichtung beschädigt wird.
Deckel schließen (Bilder A2, B2)
1. Setzen Sie den Deckel mit eingeleg-
tem Dichtungsring auf den Topf.
Achten Sie darauf, dass der Druckab-
lass (5) des Regelventils nicht in
Richtung Topfgriff zeigt, um
Verbrühungen vorzubeugen.

6
Vitalplus
DE
BEEM - Elements of Lifestyle
HINWEIS
►Prüfen Sie vor jedem Gebrauch die
Funktion des Regelventils. Drehen
Sie den Drehknopf probeweise in
jede Position und wieder zurück.
Anheizen
Zu Beginn des Kochvorgangs tritt Dampf
aus dem Sicherheitsventil aus. Dies ist
normal, da der Druck zu diesem Zeitpunkt
noch nicht ausreicht, um das Sicherheits-
ventil zu schließen. Sobald dieser Druck
erreicht ist, hebt sich die rote Kappe des
Sicherheitsventils – deutlich erkennbar im
Sichtfenster des Sicherheitsventils (1).
1. Stellen Sie am Regelventil die ge-
wünschte Garstufe ein.
2. Sobald Dampf aus dem Regelventil
austritt, schalten Sie die Hitzezufuhr
des Herdes stufenweise zurück, bis
fast kein Dampf mehr entweicht. Ab
diesem Zeitpunkt beginnt das Garen.
3. Wenn kein Dampf mehr aus dem
Regelventil austritt, schalten Sie
die Hitzezufuhr des Herdes wieder
stufenweise höher. Wenn wieder et-
was Dampf erscheint, halten Sie die
Herdeinstellung bei.
Öffnen des Schnellkochtopfes
Nach Ablauf der Garzeit muss zunächst
der Druck im Schnellkochtopf abgebaut
werden, bevor Sie ihn öffnen können.
HINWEIS
►Der Schnellkochtopf lässt sich nur
dann öffnen, wenn der Druck voll-
ständig abgebaut ist. Dies erkennen
Sie daran, dass die rote Kappe des
Sicherheitsventils ganz unten ist.
Langsame Methode:
Wenn die Garzeit fast beendet ist, schal-
ten Sie die Hitzezufuhr ab und lassen Sie
den Topf langsam abkühlen. Die rote
Kappe des Sicherheitsventils sinkt –
deutlich erkennbar im Sichtfenster (1).
HINWEIS
►Beachten Sie, dass auch die Abkühl-
zeit Bestandteil der Garzeit ist.
Schnelle Methode:
Um ein schnelleres Abkühlen und Ab-
dampfen des Schnellkochtopfes zu errei-
chen, stellen Sie das Regelventil auf die
Position Schnellabdampfen. Der Druck
entweicht aus dem Druckablass (5) am
Regelventil.
WARNUNG
Achten Sie auf sichere Entfernung
zum austretenden Dampf, um
Verbrühungen zu vermeiden.
Dämpfeinsatz verwenden
Zum Dämpfen von empfindlichen Lebens-
mitteln wie Fisch oder Gemüse kann der
Dämpfeinsatz verwendet werden. Das
Gargut liegt während des Garens nicht im
Wasser, sondern wird durch den aufstei-
genden Wasserdampf schonend gegart.
Regelventil einstellen
(Bilder C1-3)
Das Regelventil bietet drei Einstellungs-
möglichkeiten:
Für langsames Garen,
z. B. Fisch oder Gemüse
Für schnelles Garen,
z. B. Fleisch oder Eintöpfe
Zum schnellen Abdampfen,
damit der Deckel geöffnet
werden kann

7
DE
Vitalplus
BEEM - Elements of Lifestyle
Tipps zum
energiesparenden Kochen
■Garen Sie Gemüse und Kartoffeln mit
der minimalen Wassermenge. So
sparen Sie Energie.
■Stimmen Sie die Topfgröße und die
Größe der Kochplatte aufeinander ab.
Der Schnellkochtopf sollte nicht kleiner
als die Kochplatte sein, sonst verbrau-
chen Sie mehr Energie als nötig.
■Schalten Sie rechtzeitig auf die kleine-
re Kochstufe, wenn der Kochvorgang
beginnt.
■Nutzen Sie die Restwärme der Herd-
platte zum kostenlosen Nachgaren und
schalten Sie die Platte einige Minuten
vor dem Ende der Garzeit aus.
Reinigung und Pflege
Beachten Sie vor Beginn der Arbeiten
die Sicherheitshinweise (S. 1)!
Schnellkochtopf
■Angetrocknete Speisereste auf-
weichen und mit einem Schwamm
oder einer Spülbürste schonend ent-
fernen. Keine Stahlwolle oder sand-
haltige Scheuermittel verwenden.
■Dieses Kochgeschirr kann zwar in der
Spülmaschine gereinigt werden, wir
empfehlen aber die manuelle Reini-
gung, um die Antihaftwirkung der
Beschichtung lange zu erhalten.
Dichtungsring
■Entfernen Sie alle Verschmutzungen
gründlich und trocknen Sie den Dich-
tungsring ab.
■Setzen Sie den Dichtungsring wieder
in den Deckel ein.
HINWEIS
►Geben Sie den Dichtungsring nicht
in die Spülmaschine. Das Material
wird dadurch spröde.
►Ersetzen Sie den Dichtungsring
regelmäßig durch einen neuen
(alle ein bis zwei Jahre, je nach
Benutzungshäufigkeit, oder sobald
Verschleißerscheinungen auftreten),
um ein einwandfreies Funktionieren
des Schnellkochtopfes zu gewähr-
leisten. Achten Sie insbesondere auf
sprödes Material, Risse, Farbver-
änderungen, Deformierungen und
Verhärtungen.
Die Garzeit beginnt, wenn aus dem Regel-
ventil gleichmäßig Dampf austritt.
Als Faustregel gilt:
■Die Garzeit im Schnellkochtopf ver-
kürzt sich im Vergleich zum Kochen in
einem herkömmlichen Topf etwa um
die Hälfte. Beispiel: In einem normalen
Topf brauchen die Kartoffeln etwa 30
Minuten, im Schnellkochtopf ca. 15
Minuten.
■Je kleiner das Gargut, umso kürzer ist
die Garzeit. Beispiel: In Würfeln ge-
schnittene Kartoffeln haben eine kür-
zere Garzeit als ganze Kartoffeln.
Die in dieser Bedienungsanleitung
genannten Garzeiten (Seite 10) sind nur
als Anhaltspunkte zu verstehen. Bitte
gleichen Sie die benötigten Garzeiten
Ihrem Geschmack an.
HINWEIS
►Topf, Dämpfeinsatz und sein Gestell
sind spülmaschinengeeignet.
2. Platzieren Sie den Dämpfeinsatz mit
dem Gargut auf das Drahtgestell.
1. Füllen Sie mindestens 1/4 Liter
Wasser in den Topf und setzen Sie
das mitgelieferte Drahtgestell in den
Topf.
Garzeithinweise
■Nach der Verwendung den Topf
einfach mit Wasser ausspülen und
kurz nachwischen.

8
Vitalplus
DE
BEEM - Elements of Lifestyle
Regelventil und Sicherheitsventil
■Nach jeder Benutzung müssen das
Regelventil und das Sicherheitsventil
gründlich gereinigt werden.
■Halten Sie die Ventile hierzu unter
fließendes Wasser. Überprüfen Sie
das Sicherheitsventil auf Sauberkeit
und leichte Beweglichkeit, wie im
Kapitel Sicherheitsventil prüfen
beschrieben. Entfernen Sie verkrustete
Essensreste mit einer kleinen Nadel.
HINWEIS
►Für den Fall, dass Sie die Verun-
reinigung am Sicherheits- bzw.
Regelventil nicht beseitigen können,
wenden Sie sich direkt an eine qua-
lifizierte Servicekraft oder an
unseren Kundenservice.
Lagerung
Sollten Sie das Produkt längere Zeit nicht
benötigen, legen Sie zur Lagerung den
Deckel umgekehrt auf den Schnellkoch-
topf auf, um den Dichtungsring zu
schonen.
Allgemeine Hinweise
Gewährleistung/Garantie
Neben der gesetzlichen Gewährleistungs-
pflicht übernimmt BEEM bei einigen
Produkten zusätzlich eine erweiterte
Herstellergarantie.
Sofern diese gewährt ist, finden Sie ent-
sprechende Angaben entweder auf der
produktspezifischen Verpackung, den
Werbematerialien oder auf der BEEM
Website beim jeweiligen Produkt.
Auf unserer Webseite www.beem.de
finden Sie die ausführlichen Garantie-
bedingungen, erhältliches Zubehör und
Ersatzteile sowie Bedienungsanleitungen
in verschiedenen Sprachen.
Haftungsbeschränkungen
Wir übernehmen keine Haftung für Schä-
den oder Folgeschäden bei:
■Nichtbeachtung der Bedienungs-
anleitung,
■nicht bestimmungsgemäßer Verwen-
dung,
■unsachgemäßer oder ungeeigneter
Behandlung,
■nicht sachgemäß durchgeführten Re-
paraturen,
■unerlaubten Veränderungen,
■Verwendung von fremden Teilen bzw.
Ersatzteilen,
■Verwendung von ungeeigneten Ergän-
zungs- oder Zubehörteilen.
►Den Deckel des Schnellkochtopfes
nicht in der Spülmaschine reinigen,
um die Ventile nicht zu beschädi-
gen.
Rezepte
Gulasch
Zutaten für 3-4 Personen:
●500 g Schweine- und Rindfleisch
●250 g Zwiebeln
●1 Knoblauchzehe
●2 Esslöffel Öl
●1 kleine Dose Tomaten, gewürfelt
●1 Esslöffel Stärkemehl
●350 ml Gemüsebrühe
●Gewürze: Salz, Pfeffer, gemahlene
rote Paprika, etwas Thymian
●½ Becher saure Sahne
●etwas Weißwein
Fleisch waschen und in kleine Würfel
schneiden. Öl in den Schnellkochtopf
geben und die klein geschnittenen Zwie-

9
DE
Vitalplus
BEEM - Elements of Lifestyle
beln und den gepressten Knoblauch
darin andünsten. Dann das Fleisch dazu-
geben und ebenfalls gut dünsten. Gewür-
ze und Tomaten zum Fleisch geben und
mit der Gemüsebrühe aufgießen. Schlie-
ßen Sie den Topf, die Garzeit beträgt bei
Stufe II etwa 15-20 Minuten. Am Ende
der Garzeit öffnen Sie den Topf nach der
schnellen Methode. Binden Sie das
Gulasch mit der sauren Sahne und dem
Stärkemehl und schmecken Sie ihn mit
etwas Weißwein ab.
Schweinebraten
Zutaten für 4-5 Personen:
●2 Esslöffel Olivenöl
●1 kg Schweinebraten
●1 l Gemüsebrühe
●1 Gemüsepaprika grün
●1 Gemüsepaprika rot
●1 Zucchini
●5 kleine Möhren
●Salz, Pfeffer
●1 Becher saure Sahne
Schweinebraten von allen Seiten im
heißen Öl gut anbraten. Mit der Gemüse-
brühe ablöschen und mit Salz und Pfeffer
würzen. Schließen Sie den Schnellkoch-
topf und lassen Sie den Braten auf Stufe II
30 Minuten garen. Öffnen Sie den Topf
nach der schnellen Methode und geben
Sie das gewaschene, geschälte und klein
geschnittene Gemüse hinein. Schließen
Sie den Deckel erneut und lassen Sie den
Braten noch einmal 10 Minuten garen
(Stufe I). Nach Ablauf der zweiten Garzeit
schmecken Sie die Soße ab und geben
Sie die saure Sahne hinzu.
Graupensuppe
Zutaten für 4 Personen:
●250 g Schinken
●2 Esslöffel Olivenöl
●1 ½ l Gemüsebrühe
●500 g Lauch
Den Schinken in Würfel schneiden und
im Öl anbraten, anschließend mit der
Gemüsebrühe ablöschen. Den
gewaschenen und geschnittenen Lauch
dazugeben und die Graupen einstreu-
en. Schließen Sie den Topf und lassen
Sie die Suppe auf Stufe II 30 Minuten
garen. Öffnen Sie den Topf nach der
schnellen Methode und geben Sie die
geschälten und gewürfelten Kartoffeln
zur Suppe. Schließen Sie den Topf
erneut und lassen Sie die Suppe auf
Stufe II noch einmal 10 Minuten lang ga-
ren. Nach der Garzeit Topf öffnen
(schnelle Methode), Suppe
abschmecken und die Würstchen in der
heißen Suppe warm werden lassen.
●½ Paket Graupen, mittlere Körnung
●1 kg Kartoffeln
●4 Würstchen
Krabben-Risotto
Zutaten für 3-4 Personen:
●3 Esslöffel Öl
●1 Zwiebel
●2 Zehen Knoblauch
●400 g Reis für Risotto
●800 ml Gemüsebrühe
●200 ml Weißwein
●3 Portionen Krabben
●gehackte Petersilie und Rosmarin
●Salz und Pfeffer
Olivenöl in den Schnellkochtopf geben
und die klein geschnittene Zwiebel sowie
den gepressten Knoblauch darin glasig
dünsten. Geben Sie den Reis hinein, wür-
zen Sie mit Salz und geben die Gemüse-
brühe sowie den Weißwein dazu. Schlie-
ßen Sie den Topf; die Garzeit auf Stufe II
beträgt etwa 10 Minuten. Öffnen Sie dann
den Topf (schnelle Methode) und geben
Sie die Krabben sowie die gehackten
Kräuter hinzu. Lassen Sie das Risotto un-
ter ständigem Rühren aufkochen.
Schmecken Sie das Ganze mit etwas Salz
und Pfeffer ab.

10
Vitalplus
DE
BEEM - Elements of Lifestyle
Linsensuppe
Zutaten für 4 Personen:
●2 Esslöffel Öl und 1 Zwiebel
●1 Stange Porree, 3 Möhren
●¼ Knolle Sellerie
●250 g Linsen
●5 Kartoffeln
●Salz, Pfeffer, Thymian
●1 l Gemüsebrühe
●1 Esslöffel Essig
Zwiebel schälen und würfeln, das Ge-
müse putzen und in Stücke schneiden.
Kartoffeln schälen und in größere Stücke
schneiden. Öl in den Schnellkochtopf
geben und Zwiebel darin andünsten. Kar-
toffeln, Gemüse und die Linsen dazuge-
ben und mit der Gemüsebrühe aufgießen.
Das Ganze mit den Gewürzen und Kräu-
tern abschmecken. Schließen Sie den
Topf. Die Garzeit auf Stufe II beträgt etwa
10 Minuten. Öffnen Sie den Topf und
geben Sie abschließend den Essig dazu.
Lebensmittel Garstufe Garzeit in Minuten
Fleisch, Geflügel, Fisch
Schweinebraten II 25-30
Schweinegulasch II 15-20
Kalbsbraten II 15-20
Rindergulasch II 15-20
Suppenfleisch vom Rind (Beinscheibe) II 20-25
Rinderbraten II 30-40
Suppenhuhn II 25-35
Hähnchenbrust II 10-15
Fischfilet, Krustentiere, Garnelen etc. I3-8
Gemüse im Dämpfer
Blumenkohl in Röschen I2-3
Grüne Bohnen, frisch I4-7
Kohlrabi in Stückchen I4-8
Weiß-, Rotkohl, Wirsing, geschnitten I7-10
Kartoffeln, geviertelt I8-10
Kartoffeln, ganz I12-15
Hülsenfr.
Linsen II 10-15
Erbsen, weiße Bohnen II 12-16
Reis II 6-10

11
EN Vitalplus
BEEM - Elements of Lifestyle
Dear Customer,
before using the pressure cooker, please
read the instructions contained in this
user manual on the special properties for
safe and intended use as well as cleaning
and care.
Open the fold-out page at the beginning
and end of the user manual in order to
view the illustrations during reading.
Keep this user manual in a safe place
and pass it on to any future owners
together with the appliance.
Safety instructions
General safety instructions
►Read the instructions contained in
this user manual completely before
you work with the pressure cooker.
Improper use can lead to conside-
rable damage.
►Do not allow anyone to use the pres-
sure cooker before they have made
themselves completely familiar with
the user manual.
►Only pass on the pressure cooker to
a third party together with the user
manual.
Contents
Safety instructions . . . . . . . . . . . . . . .
Product description. . . . . . . . . . . . . . . 14
14
14
Before using for the first time . . . . . . .
Handling the pressure cooker. . . . . . .
Cooking with the pressure cooker. . . .
Cleaning and care. . . . . . . . . . . . . . . .
Storage. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
General notes . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Recipes. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
15
17
18
18
18
DANGER
Risk of suffocation from the packing
material!
►Never play with packaging material.
Risk of suffocation.
Supervision
►Do not leave the pressure cooker unat-
tended during use.
►Do not use the pressure cooker in the
vicinity of children.
►This pressure cooker is not intended
for use by persons (including children)
with restricted physical, sensory or
mental capabilities or with insufficien
experience and/or knowledge un-
less they are supervised by a person
responsibly for their safety or have
received instructions on the use of the
appliance from such a person.
Safe use
WARNING
Observe the following notes to avoid
injury:
►The pressure cooker cooks under
pressure. Before heating, check that
the lid is seated properly. Never use
the pressure cooker with a loosely
fitting pressure lid.
►Check that the safety valve and the
regulating valve are clean and func-
tional before using each time and
inspect the pressure cooker for
external damage before using. Do
not use a damaged pressure
cooker.
11

12
Vitalplus EN
BEEM - Elements of Lifestyle
WARNING
Observe the following notes to avoid
injury:
►Do not use the pressure cooker for
frying.
Observe the following instructions
to avoid burning/scalding:
►Only hold the pressure cooker with
the handle and operating elements.
If necessary, use gloves or pot hold-
ers.
►Move the pressure cooker carefully
when it is under pressure.
►Hot steam can escape from the safe-
ty valve and regulating valve. Keep a
safe distance from the appliance.
►Don't overfill your pressure cooker.
Use the MAX-marking inside the pot.
For foods that foam or expand
during cooking, such as rice,
legumes, broths or dried vegetables,
fill the pressure cooker to no higher
than half its capacity.
►Do not prepare apple puree and
compotes in the pressure cooker as
this can lead to steam bubbles that
could cause scalding when the pot is
opened.
►When cooking meat with skin, do
not prick into the skin of the meat as
long as the skin is swollen. Squirting
broth could lead to burns.
►Never use the product in the oven.
Handles, valves, seals and safety
equipment will be damaged by high
temperatures.
Safe opening of the
pressure cooker
WARNING
Observe the following notes to avoid
injury:
►Never use force to open the pres-
sure cooker. Do not open it before
the pressure has been completely
released as described in the section
Opening the pressure cooker.
►Shake the pressure cooker thor-
oughly before opening each time
so that steam bubbles cannot squirt
and scald you. This is particularly
important when cooling down quickly.
►Always keep hands, head and body
away from the danger zone. You
could be injured by escaping steam.
Pay particular attention when releas-
ing pressure quickly with the regulat-
ing valve at position.
CAUTION
Observe the following instructions to
avoid damage to the pressure cooker or
hot plate:
►Never heat the pressure cooker
without liquid otherwise the pot can
be damaged by overheating. Fill the
pressure cooker with at least ¼ l of
liquid.
►For stirring, use only utensils of
heat-resistant plastic or wood to
prevent damage to the non-stick
coating. Colour changes that may
occur are merely visual and have
no effect on the non-stick coating.
Safety during cleaning
WARNING
Danger of burns!
►Always allow the pressure cooker to
cool down before cleaning.
CAUTION
►Do not use sharp objects or abrasive
cleaning agents to clean the pres-
sure cooker.

13
EN Vitalplus
BEEM - Elements of Lifestyle
Safety during
repairs and maintenance
WARNING
Observe the following notes to avoid
injury:
►Do not modify the pressure cooker.
In particular, do not interfere with
the safety equipment other than the
cleaning measures listed in these
operating instructions. Do not oil the
valves!
►Replace the sealing ring with an
original spare part regularly after
using approx. 400 times or at least
after 2 years.
►Expendable parts that exhibit visible
damage (e.g., cracks, discolouring or
deformation) or that are not correctly
seated, must be replaced imme-
diately. Failure to observe this will
impair the function and safety of your
pressure cooker.
►Defective parts may only be re-
placed with original spare parts. Only
original spare parts guarantee that
the safety requirements are met.
►Repairs to the product must only be
carried out by an authorised special-
ist or by the works customer service.
Unqualified repairs can lead to con-
siderable danger for the user. They
will also invalidate the warranty/
guarantee.
Intended use
This product is intended for non-commer-
cial preparation of food on electric, gas
and induction cookers.
Any use other than previously stated is
considered as improper use.
WARNING
If not used for its intended purpose and/
or used in any other way, the appliance
may be or become a source of danger.
►Use the appliance only for its in-
tended purpose.
►Observe the procedures described in
this user manual.
No claims of any kind will be accepted for
damage resulting from use of the appli-
ance for other than its intended purpose.
The risk must be borne solely by the user
of the appliance.
Symbols used
DANGER
This indicates a possible hazardous
situation, which could lead to severe
physical injury or death.
►Follow these instructions to avoid
danger.
WARNING
This is used for a possible hazardous
situation that could lead to injury.
►Follow these instructions to avoid
danger.
CAUTION
This is used for a possible hazardous
situation that could lead to damage.
►Follow these instructions to avoid
danger.
NOTE
►A note contains additional informa-
tion to simplify the use of the appli-
ance.

14
Vitalplus EN
BEEM - Elements of Lifestyle
Product description
The Vitalplus pressure cooker has a
premium ceramic coating with extremely
good anti-adhesion properties. It is also
free of PTFE and PFOA and completely
food safe. The Vitalplus pressure cooker
is suitable for all types of cookers — for
preparing soups, stews, meat and
vegetables. You can sear meat in the
pot for pot roast, starchy foods, and
more. In the set a glass lid is included
for use as a conventional pot. The glass
lid can be purchased as an accessory
from our customer service.
Product overview/
Delivery contents
(See illustrations on the left fold-out page)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
Safety valve
Rotating lid handle
Sealing ring
Lid locks
Pressure-release regulating valve
Regulating valve
Pot handle
Pot body
Sandwiched capsule base
Steam insert
Wire stand for steam insert
User manual (not illustrated)
Handling the
pressure cooker
Opening the lid
(Fig. A1, B1)
1. Turn the rotating lid handle (2)
clockwise, as its marking shows
(Fig. A1). The lid locks (4) open (Fig.
B1).
2. Lift the lid upwards.
NOTE
►The rotating lid handle can only
be opened if the pressure is
completely relieved.
Closing the lid (Fig. A2, B2)
1. Set the lid with its inserted sealing
ring onto the pot. Make sure that the
regulator valve's pressure release (5)
does not point toward the lid handle
to prevent scalding.
12
Before using for the rst time
Check the delivery contents
1. Check for visible signs of damage or
missing items.
2. Report incomplete or damaged con-
tents to your supplier immediately.
Before using for the rst time
1. Clean all parts in warm dishwater to
remove possible production residues.
2. Clean the sealing ring and dry it prop-
erly.
3. Insert the sealing ring into the lid as
described in the section Inserting the
sealing ring.

15
ENVitalplus
BEEM - Elements of Lifestyle
2. Turn the rotating lid handle (2) anti-
clockwise, as its marking shows (Fig.
A2). The lid locks close (Fig. B2). The
pressure cooker is now read to use.
Insert the sealing ring
1. Insert the sealing ring into the lid with-
out twisting it and or leaving gaps.
the sealing ring must lie flat
underneath the inwardly bent edge
segments of the stainless steel lid.
Watch the fill level
NOTE
►When cooking foods that foam or
expand during cooking (such as rice
or legumes), the pressure cooker
should never be filled to the MAX-
marking.
►The minimum amount of liquid
(1/4 liter) is necessary for steam
production, regardless of
whether you are cooking with or
without the steamer.
Check the safety valve
The safety valve indicates the pressure in
the pressure cooker by its red cap:
■Red cap is down:
The pressure cooker is not under
pressure and can be opened.
■Red cap is up:
The pressure cooker is under pressure
and CANNOT be opened.
NOTE
►Before using each time, check that
the safety valve can move lightly by
pressing against it from beneath. It
must be able to move up and down
freely.
1. Put the ingredients into the pressure
cooker. Don't overfill the pressure
cooker.
2. Check for correct seating of the seal-
ing ring.
3. Close the lid of the pressure cooker.
4. Put the pressure cooker onto the
cooker and switch the cooker on to
maximum heat.
Preparations
Cooking with the
pressure cooker
NOTE
►Do not use metal utensils for
stirring, e.g. when sautéing. There
is a risk of damaging the coating.
Instead, use only spatulas and
cooking spoons made of plastic or
wood.

16
Vitalplus EN
BEEM - Elements of Lifestyle
WARNING
Keep safely away from the
escaping steam to prevent
scalding.
NOTE
►Before each use, check the function
of the regulating valve. Move the ro-
tary knob to each position and back
for this purpose.
Heating up
At the beginning of the cooking process,
steam will escape from the safety valve.
This is normal since the pressures is
not yet high enough to close the safety
valve. As soon as this pressure has been
reached, the red cap of the safety valve
rises – clearly visible in the inspection win-
dow of the safety valve.
1. Set the regulating valve to the desired
cooking level.
2. As soon as steam escapes from the
regulating valve, gradually decrease
the heat from the cooker until no more
steam escapes. At this point, cooking
starts.
3. When no more steam escapes from
the regulating valve, gradually in-
crease the heat from the cooker.
When steam appears again, leave the
heat at that level.
Opening the pressure cooker
After the cooking time has elapsed, the
pressure in the pressure cooker must be
released before you can open it.
NOTE
►The pressure cooker can only be
opened when the pressure has
been completely released. You can
recognise this when the red cap of
the safety valve is at the bottom (1).
Slower method:
When the cooking time is almost finished,
remove from the heat and allow the pot
to cool down. The red cap of the safety
valve sinks – clearly visible in the
inspection window of the safety valve.
NOTE
►Be aware that the cool-down time is
part of the cooking time.
Faster method:
To achieve faster cooling down and re-
lease of pressure in the pressure cooker,
move the regulating valve to the fast
steam position so that the steam can
escape and the pressure can be
released.
Using the steam insert
The steam insert can be used to steam
delicate foods such as fish or vegetables.
The food is then not immersed in the
water and is gently cooked by the rising
steam.
For the faster method to
release the steam so that the
lid can be opened.
Setting the regulating valve
(Fig. C1-3)
The regulating valve has 3 setting
options:
For slow cooking, e.g. fish or
vegetables.
For fast cooking, e.g. meat
dishes and stews.
►
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Beem Electric Pressure Cooker manuals