
18
PROGRAMMIERUNG
Die Programmierung der verschiedenen Funktionen der Zentrale erfolgt über das LCD Display an Bord der Zentrale indem
die gewünschten Werte im Programmierungsmenü, wie nachstehend beschrieben eingerichtet werden.
Das Menü Parameter ermöglicht es einer Funktion einen numerischen Wert zuzuordnen, wie es bei einem Trimmer der Fall
ist. Das Menü der Logik ermöglicht es eine Funktion zu aktivieren oder deaktivieren, ähnlich wie bei der Einstellung eines
Dip-Schalters. In den Menüs Parameter und Logik können zudem noch andere Sonderfunktionen eingestellt werden, die
je nach Modell oder Software-Version unterschiedlich sind.
GEBRAUCH DER PROGRAMMIERUNGSTASTEN
Die Taste <PG> drücken, um das Hauptmenü abzurufen, dessen Optionen über die Tasten + und – gewählt werden können.
• Die Taste <+> drücken, um das Menü der Funktionen von oben nach unten abzurollen
• Die Taste <-> drücken, um das Menü der Funktionen von unten nach oben abzurollen.
• Durch Drücken der Taste <PG> kann man eventuelle Einstellungen ändern.
• Mit den Tasten <+> und <-> kann man eingerichtete Werte ändern.
• Drückt man nochmals die Taste <PG>, wird der Wert programmiert und am Display wird die Schrift „PRG“ angezeigt.
Siehe Paragraph „Programmierungsbeispiel“.
BEMERKUNGEN:
Durch gleichzeitiges Drücken der Tasten <+> und <-> im Inneren des Menüs ‚Funktion’, kann man das vorhergehende
Menü abrufen ohne Änderungen vorzunehmen.
Das Drücken der Taste <-> bei ausgeschaltetem Display entspricht einer Schritt-Schritt Steuerung.
Beim Einschalten der Karte wird ca. 5 s lang die Softwareversion angezeigt.
Die Taste <+> oder <-> gedrückt halten, um die Zu-/Abnahme des Wertes zu beschleunigen.
Das Drücken der Taste <-> bei ausgeschaltetem Display entspricht einem Impuls P.P.
SELBSTREGELUNG DER BETRIEBSPARAMETER (AUTO)
Die Zentrale ist in der Lage die Hublänge zu berechnen und das erforderliche Drehmoment bei normaler Geschwindigkeit
für den Öffnungs- und den Schließvorgang anzuwenden. Folgendermaßen vorgehen:
- Das Menü AUTO abrufen und die Taste PGM drücken.
- Die Schrift AUTO blinkt.
- Nochmals die Taste PGM drücken. Der Selbstlernvorgang beginnt.
- Die Zentrale steuert eine komplette Bewegung von Endschalter zu Endschalter bzw. von der geöffneten bis zur geschlos-
senen Position.
- Abschließend wird am Display die Meldung OK angezeigt.
Die Programmierung beenden.
PARAMETER, LOGIK UND SONDERFUNKTIONEN
In den nachstehenden Tabellen sind die einzelnen Funktionen der Zentrale beschrieben.
MENÜ FUNKTION MIN-MAX-(Default) MEMO
PARAMETER
TCA Zeit für das automatische Schließen Aktiv nur mit Logik TCA= ON
Wenn die eingestellte Zeit abgelaufen ist, steuert die Zentrale das Schließen.
1-240-(40s)
TM
Betriebszeit Motor. Regelt die gesamte Betriebszeit des Motors beim
Öffnen und Schließen.
Mit der Logik ENC:ON wird dieser Wert automatisch durch die
Selbstlernfunktion der Parameter (AUTO) eingerichtet.
2-180-(60s)
Tsm
Regelt die Strecke entlang welcher, der Flügel den Schließvorgang
verlangsamt. Die Strecke zur Geschwindigkeitsabnahme beim Öffnen
wird automatisch auf 1/4 der Strecke eingestellt.
0 = Geschwindigkeitsabnahme deaktiviert
Mit der Logik ENC:OFF wird der Wert in Sekunden ausgedrückt.
Dieser bestimmt die Geschwindigkeitsabnahme nach Einschalten des
Endschalters.
0-99-(10%)
PMo Regelt das für den Motor angelegte Drehmoment beim Öffnen*. 30-99-(40%)
PMC Regelt das für den Motor angelegte Drehmoment beim Schließen.* 30-99-(40%)
Pso Regelt das für den Motor angelegte Drehmoment während der Geschwin-
digkeitsabnahme beim Öffnen.* 30-99-(40%)
Psc Regelt das für den Motor angelegte Drehmoment während der Geschwin-
digkeitsabnahme beim Schließen.* 30-99-(40%)
* ACHTUNG: Eine falsche Einstellung dieser Parameter kann gefährlich sein.
Die geltenden Vorschriften beachten!