Beurer IH 18 User manual

IH 18
Beurer GmbH
•
Söflinger Str. 218
•
89077 Ulm, Germany
Tel.: +49 (0)731 / 39 89 -144
•
Fax: +49 (0)731 / 39 89 - 255
www.beurer.com
•
D
Inhalator
Gebrauchsanweisung ............ 2–10
G
Nebuliser
Instructions for use ...............11–18
F
Inhalateur
Mode d’emploi ...................... 19–27
E
Inhalador
Manual de instrucciones...... 28–36
I
Inalatore
Istruzioni per l’uso ................ 37–44
T
Inhalatör
Kullanım kılavuzu.................. 45–52
r
Ингалятор
Инструкция по
применению ......................... 53–61
Q
Inhalator
Instrukcja obsługi ................. 62–69
ELECTROMAGNETIC COMPATIBILITY
INFORMATION .....................................70–72
0483

2
Inhalt
Lieferumfang
Siehe Geräte- und Zubehörbeschreibung Seite 4.
•
Inhalator
•
Vernebler
•
Druckluftschlauch
•
Mundstück
•
Erwachsenenmaske
•
Kindermaske
•
Ersatzfilter
•
Aufbewahrungstasche
•
Diese Gebrauchsanweisung
1. Kennenlernen
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt unseres
Sortimentes entschieden haben. Unser Name steht für
hochwertige und eingehend geprüfte Qualitätsprodukte
aus den Bereichen Wärme, Gewicht, Blutdruck, Körper-
temperatur, Puls, Sanfte Therapie, Massage und Luft.
Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerk-
sam durch, bewahren Sie sie für späteren Gebrauch
auf, machen Sie sie anderen Benutzern zugänglich und
beachten Sie die Hinweise.
Mit freundlicher Empfehlung
Ihr Beurer-Team
Anwendungsbereich
Dieser Inhalator ist ein Inhalationsgerät zur Verneb-
lung von Flüssigkeiten und flüssigen Medikamenten
(Aerosolen) und für die Behandlung der oberen und
unteren Atemwege.
Durch Verneblung und Inhalation des vom Arzt verord-
neten bzw. empfohlenen Medikaments können Sie Er-
krankungen der Atemwege vorbeugen, deren Begleit-
erscheinungen mildern und die Heilung beschleunigen.
Weitere Auskünfte über die Einsatzmöglichkeiten erfah-
ren Sie durch Ihren Arzt oder Apotheker.
Das Gerät ist für die Inhalation zu Hause geeignet.
Die Medikamenteninhalation sollte nur nach ärztlicher
Anweisung erfolgen. Nehmen Sie die Inhalation ruhig
und entspannt vor und atmen Sie langsam und tief ein,
damit das Medikament bis in die feinen, tief liegenden
Bronchien gelangen kann. Atmen Sie normal aus.
Das Gerät ist nach Aufbereitung für den Wiederein-
satz geeignet. Die Aufbereitung umfasst den Austausch
sämtlicher Zubehörteile inklusive Vernebler und Luft-
filter sowie eine Geräteoberflächendesinfektion mit
einem handelsüblichen Desinfektionsmittel.
2. Zeichenerklärung
Folgende Symbole werden in der Gebrauchsanweisung
verwendet.
Warnung Warnhinweis auf Verletzungs-
gefahren oder Gefahren für Ihre
Gesundheit.
Achtung Sicherheitshinweis auf mögliche
Schäden am Gerät/Zubehör.
Hinweis
Hinweis auf wichtige Informationen.
Auf der Verpackung und auf dem Typenschild des
Gerätes und des Zubehörs werden folgende Symbole
verwendet.
Anwendungsteil Typ BF
Gebrauchsanweisung beachten
Gerät der Schutzklasse 2
H
ersteller
I
Ein
O
Aus
SN Seriennummer
Vor Nässe schützen
3. Warn- und Sicherheitshinweise
Warnung
•
Vor dem Gebrauch ist sicherzustellen, dass das
Gerät und Zubehör keine sichtbaren Schäden auf-
weisen. Benutzen Sie es im Zweifelsfall nicht und
wenden Sie sich an Ihren Händler oder an die ange-
gebene Kundendienstadresse.
DEUTSCH
1. Kennenlernen ........................................................2
2. Zeichenerklärung...................................................2
3. Warn- und Sicherheitshinweise.............................2
4. Geräte- und Zubehörbeschreibung .......................4
5. Inbetriebnahme .....................................................5
6. Bedienung .............................................................5
7. Filterwechsel..........................................................6
8. Reinigung und Desinfektion ..................................7
9. Entsorgen ..............................................................8
10. Problemlösung ....................................................8
11. Technische Angaben ...........................................9
12. Garantie und Service.........................................10

3
•
Eine Anwendung des Gerätes ersetzt keine ärztliche
Konsultation und Behandlung. Befragen Sie bei je-
der Art von Schmerz oder Krankheit deshalb immer
zunächst Ihren Arzt.
•
Bei gesundheitlichen Bedenken irgendwelcher Art
konsultieren Sie Ihren Hausarzt!
•
Beachten Sie beim Einsatz des Verneblers die allge-
meinen Hygienemaßnahmen.
•
Für den Typ des zu verwendenden Medikamentes,
die Dosierung, die Häufigkeit und die Dauer der In-
halation sind immer die Anweisungen des Arztes zu
befolgen.
•
Das Gerät darf nicht in Verbindung mit Beatmungs-
systemen verwendet werden.
•
Verwenden Sie nur Medikamente, die von Ihrem Arzt
oder Apotheker verordnet oder empfohlen wurden.
•
Sollte das Gerät nicht korrekt funktionieren, sich Un-
wohlsein oder Schmerzen einstellen, brechen Sie die
Anwendung sofort ab.
•
Halten Sie das Gerät während des Gebrauchs von Ih-
ren Augen entfernt, der Medikamentennebel könnte
schädigend wirken.
•
Betreiben Sie das Gerät nicht bei Vorhandensein von
brennbaren Gasen und hoher Sauerstoffkonzentration.
•
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Kinder
oder Personen mit eingeschränkten physischen,
sensorischen (z.B. Schmerzunempfindlichkeit) oder
geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/
oder mangels Wissen benutzt zu werden. Es sei
denn, sie werden durch eine für Ihre Sicherheit zu-
ständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr
Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
•
Bewahren Sie das Gerät und Zubehör außerhalb der
Reichweite von Kindern auf, um dem Unfallrisiko und
der Erstickungsgefahr durch verschluckbare Klein-
teile und Verpackungsmaterial vorzubeugen!
•
Benutzen Sie keine Zusatzteile, die nicht vom Her-
steller empfohlen werden.
•
Das Gerät darf nur an die auf dem Typschild ange-
gebene Netzspannung angeschlossen werden.
•
Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser und verwen-
den Sie es nicht in Nassräumen. Es dürfen keinesfalls
Flüssigkeiten in das Gerät eindringen.
•
Schützen Sie das Gerät vor stärkeren Stößen.
•
Fassen Sie die Netzleitung niemals mit nassen Hän-
den an, Sie könnten einen Stromschlag erleiden.
•
Den Netzstecker nicht an der Netzleitung aus der
Steckdose herausziehen.
•
Die Netzleitung nicht einklemmen, knicken, über
scharfkantige Gegenstände ziehen, nicht herunter-
hängen lassen sowie vor Hitze schützen.
•
Bei Beschädigungen der Netzleitung und des Ge-
häuses wenden Sie sich an den Kundenservice oder
Händler.
•
Beim Öffnen des Gerätes besteht die Gefahr eines
elektrischen Schlages. Die Trennung vom Versor-
gungsnetz ist nur gewährleistet, wenn der Netzste-
cker aus der Steckdose gezogen ist.
•
Wenn das Gerät heruntergefallen ist, extremer Feuch-
tigkeit ausgesetzt wurde oder anderweitige Schäden
davongetragen hat, darf es nicht mehr benutzt wer-
den. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit dem Kunden-
service oder Händler in Verbindung.
•
Der IH 18 Inhalator darf nur mit dafür passenden
Beurer Verneblern und mit entsprechendem Beurer
Zubehör betrieben werden. Die Verwendung von
Fremdverneblern und -Zubehör kann zur Beeinträch-
tigung der Therapieeffizienz führen und gegebenen-
falls das Gerät beschädigen.
Achtung
•
Stromausfall, plötzliche Störungen bzw. andere un-
günstige Bedingungen könnten zur Betriebsunfä-
higkeit des Geräts führen. Deshalb wird empfohlen,
über ein Ersatzgerät bzw. ein (mit dem Arzt abge-
sprochenes) Medikament zu verfügen.
•
Sollten Adapter oder Verlängerungen erforderlich
sein, müssen diese den geltenden Sicherheitsvor-
schriften entsprechen. Die Stromleistungsgrenze
sowie die auf dem Adapter angegebene Maximallei-
stungsgrenze dürfen nicht überschritten werden.
•
Das Gerät und das Versorgungskabel darf nicht in
der Nähe von Wärmequellen aufbewahrt werden.
•
Das Gerät darf nicht in Räumen verwendet werden,
in denen zuvor Sprays verwendet wurden. Vor der
Therapie sind diese Räume zu lüften.
•
Keine Gegenstände in die Kühlungsöffnungen ge-
langen lassen.
•
Das Gerät nie verwenden, wenn es ein anormales
Geräusch verursacht.
•
Es ist aus hygienischen Gründen unbedingt erfor-
derlich, dass jeder Benutzer sein eigenes Zubehör
verwendet.
•
Nach dem Gebrauch immer den Netzstecker ziehen.
•
Das Gerät an einem vor Witterungseinflüssen ge-
schützten Ort aufbewahren. Das Gerät muss bei den
vorgesehenen Umgebungsverhältnissen aufbewahrt
werden.
SICHERUNG
•
Im Gerät befindet sich eine Überstromsicherung.
Diese darf nur vom autorisierten Fachpersonal ge-
wechselt werden.
•
Das Gerät verfügt außerdem über eine thermische
Sicherung, welche bei Überhitzung den Inhalator
abschaltet. Sollte dies geschehen gehen Sie bitte
folgendermaßen vor:
– Schalten Sie das Gerät aus.
– Ziehen Sie den Netzstecker.

4
– Warten Sie mind. 30 min. bis das Gerät vollständig
abgekühlt ist.
– Schalten Sie das Gerät danach wieder ein, achten
Sie darauf, ob es anormale Geräusche von sich
gibt. Ist das nicht der Fall können Sie das Gerät
wieder verwenden, andernfalls wenden Sie sich
bitte an den angegebenen Kundendienst.
Allgemeine Hinweise
Achtung
•
Verwenden Sie das Gerät ausschließlich:
– am Menschen,
– für den Zweck, für den es entwickelt wurde (Aero-
solinhalation) und auf die in dieser Gebrauchsan-
weisung angegebene Art und Weise.
•
Jeder unsachgemäße Gebrauch kann gefährlich
sein!
•
Bei akuten Notfällen hat die Erste Hilfe Vorrang.
•
Verwenden Sie neben den Medikamenten nur de-
stilliertes Wasser bzw. eine Kochsalzlösung. Andere
Flüssigkeiten führen unter Umständen zu einem De-
fekt des Inhalators bzw. Verneblers.
•
Dieses Gerät ist nicht für den gewerblichen oder kli-
nischen Gebrauch bestimmt, sondern ausschließlich
zur Eigenanwendung im privaten Haushalt!
Vor Inbetriebnahme
Achtung
•
Vor Gebrauch des Gerätes ist jegliches Verpackungs-
material zu entfernen.
•
Schützen Sie das Gerät vor Staub, Schmutz und
Feuchtigkeit, decken Sie das Gerät auf keinen Fall
während des Betriebes ab.
•
Betreiben Sie das Gerät nicht in stark staubbelasteter
Umgebung.
•
Schalten Sie das Gerät sofort aus, wenn es defekt
ist oder Betriebsstörungen vorliegen.
•
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch
unsachgemäßen oder falschen Gebrauch verursacht
wurden.
Reparatur
Hinweis
•
Sie dürfen das Gerät keinesfalls öffnen oder repa-
rieren, da sonst eine einwandfreie Funktion nicht
mehr gewährleistet ist. Bei Nichtbeachten erlischt
die Garantie.
•
Wenden Sie sich bei Reparaturen an den Kunden-
service oder an einen autorisierten Händler.
4. Geräte- und Zubehör-
beschreibung
Übersicht Inhalator
3
4
5
1
2
1 Netzanschlusskabel
2 Filterkappe mit Filter
3 Ein-/Aus-Schalter
4 Schlauchanschluss
5 Halterung für Vernebler
Übersicht Vernebler und Zubehör
6
7
8
9
10
11
6 Druckluftschlauch
7 Vernebler
8 Verneblereinsatz
9 Medikamentenbehälter
10 Mundstück
11 Erwachsenenmaske
12 Kindermaske
13 Ersatzfilter
12
13

5
5. Inbetriebnahme
Aufstellen
Entnehmen Sie das Gerät der Verpackung.
Stellen Sie es auf einer ebenen Fläche auf.
Achten Sie darauf, dass die Lüftungsschlitze frei sind.
Vor der ersten Verwendung
Hinweis
•
Vor der ersten Nutzung sollte der Vernebler und das
Zubehör gereinigt und desinfiziert werden. Siehe
hierzu „Reinigung und Desinfektion“ Seite 7.
•
Stecken Sie den Druckluftschlauch [6] unten an den
Medikamentenbehälter [9].
•
Stecken Sie das andere Ende des Schlauchs [6] mit
leichter Drehung in den Schlauchanschluss [4] des
Inhalators.
Netzanschluss
Das Gerät nur an die auf dem Typschild angegebene
Netzspannung anschließen.
•
Stecken Sie den Netzstecker des Netzkabels [1] in
eine geeignete Steckdose.
•
Zur Netzverbindung den Stecker vollständig in die
Steckdose stecken.
Hinweis
•
Achten Sie darauf, dass sich eine Steckdose in der
Nähe des Aufstellplatzes befindet.
•
Verlegen Sie das Netzkabel so, dass niemand darü-
ber stolpern kann.
•
Zur Trennung des Inhalators vom Stromnetz nach
der Inhalation schalten Sie zuerst das Gerät aus und
ziehen Sie dann den Netzstecker aus der Steckdose.
6. Bedienung
Achtung
•
Aus hygienischen Gründen ist es unbedingt erforder-
lich den Vernebler [7] sowie das Zubehör nach jeder
Behandlung zu reinigen und nach der täglich letzten
Behandlung zu desinfizieren.
•
Sollten bei der Therapie mehrere verschiedene Medi-
kamente nacheinander inhaliert werden, so ist zu
beachten, dass der Vernebler [7] nach jeder Anwen-
dung unter warmem Leitungswasser durchgespült
wird. Siehe hierzu „Reinigung und Desinfektion“ auf
Seite 7.
•
Beachten Sie die Hinweise zum Filterwechsel in die-
ser Anleitung!
•
Überprüfen Sie vor jeder Verwendung des Gerätes
den festen Sitz der Schlauchanschlüsse am Inhalator
[4] und am Vernebler [7].
•
Prüfen Sie vor der Benutzung das Gerät auf ord-
nungsgemäße Funktion, hierfür schalten Sie den
Inhalator (samt angeschlossenem Vernebler, aber
ohne Medikamente) für einen kurzen Moment ein.
Wenn hierbei Luft aus dem Vernebler [7] kommt,
funktioniert das Gerät.
1. Düsenaufsatz einsetzen
• ÖffnenSiedenVernebler[7],indemSiedasOberteil
im Gegenuhrzeigersinn gegen den Medikamenten-
behälter [9] drehen. Setzen Sie den Düsenaufsatz [8]
in den Medikamentenbehälter [9] ein.
2. Vernebler befüllen
•FüllenSieeineisotonischeKoch-
salzlösung oder das Medikament
direkt in den Medikamentenbehälter
[9]. Vermeiden Sie eine Überfüllung!
Die maximal empfohlene Füllmenge
beträgt 6 ml!
• VerwendenSieMedikamentenurauf
Anweisung Ihres Arztes und fragen
Sie nach der für Sie angemessenen
Inhalationsdauer und -menge!
• LiegtdievorgegebeneMengedesMedikamentes
bei weniger als 2 ml, füllen Sie diese Menge mit
isotonischer Kochsalzlösung auf mind. 4 ml auf. Ei-
ne Verdünnung ist bei zähflüssigen Medikamenten
8
9

6
ebenfalls notwendig. Achten Sie auch hier auf die
Anweisung Ihres Arztes.
3. Vernebler schließen
• SchließenSiedenVernebler[7],indemSiedasOber-
teil im Uhrzeigersinn gegen den Medikamentenbe-
hälter [9] drehen. Achten Sie auf korrekte Verbindung!
4. Zubehör mit Vernebler verbinden
• Vernebler[7]mitgewünschtemZubehör(Mundstück
[10], Erwachsenenmaske [11] oder Kindermaske [12])
verbinden.
• ZiehenSiedenVerneblervorderBehandlungnach
oben aus der Halterung [5] heraus.
• StartenSiedenInhalatormitdemEin-/Aus-Schalter[3].
• DasAusströmendesSprühnebelsausdemVernebler
zeigt den einwandfreien Betrieb.
Hinweis
Die Inhalation mit dem Mundstück ist die wirksamste
Form der Therapie. Der Gebrauch der Maskeninhala-
tion wird nur empfohlen, wenn die Verwendung eines
Mundstücks nicht möglich ist (z.B. bei Kindern die
noch nicht mit dem Mundstück inhalieren können).
•
Ziehen Sie den Vernebler vor der Behandlung nach
oben aus der Halterung [5] heraus.
•
Starten Sie den Inhalator mit dem Ein-/Aus-Schalter
[3].
•
Das Ausströmen des Sprühnebels aus dem Vernebler
zeigt den einwandfreien Betrieb.
5. Behandlung
•
Atmen Sie das zerstäubte Medikament tief ein.
Hinweis
Halten Sie den Vernebler während der Behandlung ge-
rade (senkrecht), da ansonsten die Zerstäubung nicht
funktioniert und eine einwandfreie Funktion nicht ge-
währleistet ist.
Achtung
Ätherische Heilpflanzenöle, Hustensäfte, Lösungen zum
Gurgeln, Tropfen zum Einreiben oder für Dampfbäder
sind grundsätzlich ungeeignet für die Inhalation mit In-
halatoren. Diese Zusätze sind oft zähflüssig und können
die korrekte Funktion des Gerätes und damit die Wirk-
samkeit der Anwendung nachhaltig beeinträchtigen.
Bei einer Überempfindlichkeit des Bronchialsystems
können Medikamente mit ätherischen Ölen unter Um-
ständen einen akuten Bronchospasmus (eine plötzliche
krampfartige Einengung der Bronchien mit Atemnot)
auslösen. Fragen Sie dazu Ihren Arzt oder Apotheker!
6. Inhalation beenden
Tritt der Nebel nur noch unregelmäßig aus oder verän-
dert sich das Geräusch bei der Inhalation können Sie
die Behandlung beenden.
•
Schalten Sie den Inhalator nach der Behandlung mit
dem Schalter [3] aus und trennen Sie ihn vom Strom-
netz.
•
Setzen Sie den Vernebler [7] nach der Behandlung
wieder zurück in seine Halterung [5].
7. Reinigung durchführen
Siehe „Reinigung und Desinfektion“ auf Seite 7.
7. Filterwechsel
Überprüfen Sie bitte in regelmäßigen Abständen (z.B.
nach jeder 10. Anwendung) den Filter. Ist er stark ver-
schmutzt oder verstopft, wechseln Sie den gebrauch-
ten Filter aus, spätestens jedoch nach 30 Tagen. Sollte
der Filter feucht geworden sein, muss er ebenfalls ge-
gen einen neuen Filter ausgewechselt werden.
Achtung
•
Versuchen Sie nicht, den gebrauchten Filter zu rei-
nigen und wieder zu verwenden!
•
Benutzen Sie ausschließlich den Original-Filter des
Herstellers, da ansonsten Ihr Inhalator beschädigt
werden könnte oder keine ausreichend effektive
Therapie sichergestellt werden kann.
•
Gerät niemals ohne Filter betreiben.
Zum Auswechseln des Filters gehen Sie folgender-
maßen vor:
Achtung
•
Gerät erst ausschalten und vom Netz trennen.
•
Gerät abkühlen lassen.
1. Filterkappe [2] in Pfeilrichtung
abziehen.
Hinweis
Falls der Filter nach Abziehen der Kappe im Gerät ver-
bleibt, entfernen Sie den Filter, z.B. mit einer Pinzette
oder Ähnlichem, aus dem Gerät.
2. Filterkappe [2] mit neuem Filter wieder einsetzen.
3. Festen Sitz prüfen.

7
8. Reinigung und Desinfektion
Vernebler und Zubehör
Warnung
Befolgen Sie nachfolgende Hygienevorschriften, um
eine Gesundheitsgefährdung zu vermeiden.
•
Vernebler [7] und Zubehör sind für eine Mehrfach-
verwendung vorgesehen. Bitte beachten Sie, dass
für die unterschiedlichen Anwendungsbereiche
verschiedene Anforderungen an die Reinigung und
hygienische Wiederaufbereitung gestellt werden.
Hinweise:
•
Eine mechanische Reinigung des Verneblers sowie
des Zubehörs mit Bürsten oder der Gleichen, muss
unterbleiben, da hierbei irreparable Schäden die Fol-
ge sein können und ein gezielter Behandlungserfolg
nicht mehr gewährleistet ist.
•
Die zusätzlichen Anforderungen bezüglich der not-
wendigen hygienischen Vorbereitung (Handpflege,
Handhabung der Medikamente bzw. der Inhalations-
lösungen) bei Hochrisikogruppen (z.B. Mukoviszido-
sepatienten) erfragen Sie bitte bei Ihrem Arzt.
•
Achten Sie auf ausreichende Trocknung nach jeder
Reinigung, Desinfektion. Eine Restfeuchtigkeit bzw.
Restnässe kann ein erhöhtes Risiko für Keimwachs-
tum darstellen.
Vorbereitung
•
Direkt nach jeder Behandlung müssen alle Teile
des Verneblers [7] sowie das benutzte Zubehör von
Medikamentenresten und Verunreinigungen gereinigt
werden.
•
Hierfür zerlegen Sie den Vernebler [7] in seine Einzel-
teile.
•
Ziehen Sie das Mundstück [10] oder die Maske [11,
12] vom Vernebler ab.
• ZerlegenSiedenVernebler,
indem Sie das Oberteil im
Gegenuhrzeigersinn gegen den
Medikamentenbehälter [9] drehen.
•
Entfernen Sie den Düsenaufsatz [8]
aus dem Medikamentenbehälter [9].
•Der Zusammenbau erfolgt später
sinngemäß in umgekehrter Reihen-
folge.
Reinigung
Achtung
Vor jeder Reinigung muss das Gerät ausgeschaltet,
vom Netz getrennt und abgekühlt sein.
Der Vernebler sowie das benutzte Zubehör wie Mund-
stück, Maske usw. müssen nach jeder Anwendung mit
heißem Wasser gereinigt werden. Trocknen Sie die Teile
sorgfältig mit einem weichen Tuch ab. Setzen Sie die
Teile, wenn diese vollständig getrocknet sind, wieder
zusammen und legen Sie die Teile in ein trockenes,
abgedichtetes Behältnis oder führen Sie die Desinfek-
tion durch.
Vergewissern Sie sich bei der Reinigung, dass jegliche
Rückstände entfernt werden. Verwenden Sie dabei auf
keinen Fall Substanzen, die bei der Berührung mit der
Haut oder den Schleimhäuten, verschluckt oder inha-
liert potenziell giftig sein könnten.
Benutzen Sie zur Reinigung des Gerätes ein feuchtes
Tuch, auf das Sie bei Bedarf etwas Spülmittel auftra-
gen können.
Benutzen Sie keine scharfen Reinigungsmittel und hal-
ten Sie das Gerät niemals unter Wasser.
Achtung
•
Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Geräte-
innere gelangt!
•
Gerät und Zubehör nicht in der Spülmaschine reini-
gen!
•
Das Gerät darf im angeschlossenen Zustand nicht
mit feuchten Händen angefasst werden; es darf kein
Wasser auf das Gerät spritzen. Das Gerät darf nur im
vollständig trockenen Zustand betrieben werden.
•
Sprühen Sie keine Flüssigkeit in die Lüftungsschlitze!
Eingedrungene Flüssigkeiten können eine Beschä-
digung der Elektrik sowie anderer Inhalatorteile ver-
ursachen und zu einer Funktionsstörung führen.
Kondenswasser, Schlauchpflege
Je nach Umgebungsbedingungen kann sich im
Schlauch Kondenswasser absetzen. Um Keimwachs-
tum vorzubeugen und eine einwandfreie Therapie zu
gewährleisten, ist die Feuchtigkeit unbedingt zu entfer-
nen. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
•
Ziehen Sie den Schlauch [6] vom Vernebler [7] ab.
•
Lassen Sie den Schlauch inhalatorseitig [4] einge-
steckt.
•
Nehmen Sie den Inhalator so lange in Betrieb, bis
die Feuchtigkeit durch die durchströmende Luft
beseitigt ist.
•
Bei starken Verschmutzungen ersetzen Sie den
Schlauch.
Desinfektion
Bitte folgen Sie den unten aufgeführten Punkten sorg-
fältig, um Ihren Vernebler und das Zubehör zu desin-
fizieren. Es wird empfohlen die Einzelteile spätestens
nach der täglich letzten Benutzung zu desinfizieren.
(Sie benötigen hierzu lediglich ein wenig farblosen
Essig und destilliertes Wasser!)
• ReinigenSiezunächstdenVerneblerunddasZube-
hör wie unter „Reinigung“ beschrieben.
8
9

8
• BenutzenSieeineEssigmischungbestehendaus¼
Essig und ¾ destilliertem Wasser. Stellen Sie sicher,
dass die Menge ausreichend ist, dass die Teile wie
Vernebler, Maske und Mundstück vollständig darin
eingetaucht werden können.
• BelassenSiedieTeilefür30MinuteninderEssigmi-
schung.
• SpülenSiedenVerneblerunddieEinzelteilewiedie
Maske oder das Mundstück mit Wasser aus.
• TrocknenSiedieTeilesorgfältigmiteinemweichen
Tuch ab.
• SetzenSiedieTeilewenndiesevollständiggetrock-
net sind wieder zusammen und legen Sie die Teile in
ein trockenes, abgedichteten Behältnis.
Hinweis
Bitte beachten Sie, dass die Teile nach der Reinigung
vollständig getrocknet werden, da ansonsten hier das
Risiko von Keimwachstum erhöht ist.
Trocknung
•
Legen Sie die Einzelteile auf eine trockene, saubere
und saugfähige Unterlage und lassen Sie sie voll-
ständig trocknen (mindestens 4 Stunden).
Materialbeständigkeit
•
Vernebler und Zubehör unterliegen bei häufiger
Anwendung und hygienischer Wiederaufbereitung,
wie jedes andere Kunststoffteil auch, einer gewis-
sen Abnutzung. Dies kann im Laufe der Zeit zu einer
Veränderung des Aerosols und somit auch zu einer
Beeinträchtigung der Therapieeffizienz führen. Wir
empfehlen deshalb den Vernebler nach einem Jahr
auszuwechseln.
•
Bei der Wahl der Reinigungs-bzw. Desinfektionsmit-
tel ist folgendes zu beachten: Verwenden Sie nur ein
mildes Reinigungsmittel oder Desinfektionsmittel,
welches Sie nach Herstellerangaben dosieren.
Lagerung
•
Nicht in Feuchträumen (z.B. Badezimmer) lagern und
zusammen mit feuchten Gegenständen transportie-
ren.
•
Vor anhaltender direkter Sonneneinstrahlung ge-
schützt lagern und transportieren.
Aufbewahrung
•
Die Zubehörteile können im Zubehörfach [4] sicher
verstaut werden. Das Gerät an einem trockenen
Platz, am besten in der Verpackung, aufbewahren.
9. Entsorgen
Im Interesse des Umweltschutzes darf das Gerät nicht
mit dem Hausmüll entsorgt werden.
Bitte entsorgen Sie das Gerät gemäß der Elek-
tro- und Elektronik Altgeräte EG-Richtlinie –
WEEE (Waste Electrical and Electronic Equip-
ment).
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die für die
Entsorgung zuständige kommunale Behörde.
10. Problemlösung
Probleme/
Fragen Mögliche Ursache/Behebung
Der Vernebler
erzeugt kein
oder zu wenig
Aerosol.
1. Zuviel oder zuwenig Medikament
im Vernebler.
Minimum: 0,5 ml,
Maximum: 6 ml.
2. Düse auf Verstopfung prüfen.
Gegebenenfalls Düse reinigen
(z.B. durch Ausspülen). Ver-
nebler danach erneut in Betrieb
nehmen.
ACHTUNG: die feinen Bohrungen
nur von der Düsenunterseite vor-
sichtig durchstechen.
3. Vernebler nicht senkrecht
gehalten.
4. Ungeeignete Medikamentenflüs-
sigkeit zum Vernebeln eingefüllt
(z.B. zu dickflüssig).
Die Medikamentenflüssigkeit sollte
vom Arzt vorgegeben werden.
Der Ausstoß
ist zu gering.
Geknickter Schlauch, verstopfter
Filter, zu viel Inhalationslösung.
Welche
Medikamente
kann man
inhalieren?
Bitte fragen Sie hierzu Ihren Arzt.
Grundsätzlich können alle Medika-
mente, die für eine Geräte-Inhala-
tion geeignet und zugelassen sind,
inhaliert werden.
Es bleibt
Inhalations-
lösung im
Vernebler
zurück.
Dies ist technisch bedingt und
normal. Beenden Sie die Inhalation,
sobald Sie ein deutlich verändertes
Verneblergeräusch hören.

9
Probleme/
Fragen Mögliche Ursache/Behebung
Was ist bei
Babys und
Kindern zu
beachten?
1. Bei Babys sollte die Maske
Mund und Nase abdecken
um eine effektive Inhalation zu
gewährleisten.
2. Bei Kindern sollte ebenfalls
die Maske Mund und Nase
abdecken. Eine Verneblung
neben schlafenden Personen ist
wenig sinnvoll, da hierbei nicht
genügend des Medikaments in
die Lunge gelangen kann.
Hinweis: es sollte nur unter
Aufsicht und mit Hilfe einer er-
wachsenen Person inhaliert werden
und das Kind nicht allein gelassen
werden.
Die Inhalation
mit der Maske
dauert län-
ger?
Dies ist technisch bedingt. Durch
die Maskenlöcher atmen Sie pro
Atemzug weniger Medikament
ein als über das Mundstück. Das
Aerosol wird über die Löcher mit
Raumluft vermischt.
Warum soll
der Vernebler
regelmäßig
ausgewech-
selt werden?
Dafür gibt es zwei Gründe:
1. Um ein therapeutisch wirksames
Teilchenspektrum zu gewähr-
leisten, soll die Düsenbohrung
einen bestimmten Durch-
messer nicht überschreiten.
Bedingt durch mechanische
und thermische Beanspru-
chung unterliegt der Kunststoff
einem gewissen Verschleiß. Der
Düsenaufsatz [8] ist besonders
sensibel. Damit kann sich auch
die Tröpfchenzusammensetzung
des Aerosols verändern, was
unmittelbar die Effektivität der
Behandlung beeinflusst.
2. Zudem wird ein regelmäßiger
Wechsel des Verneblers aus hy-
gienischen Gründen empfohlen.
Benötigt
jeder seinen
eigenen
Vernebler?
Aus hygienischer Sicht ist dies
unbedingt notwendig.
11. Technische Angaben
Abmessungen
(BxHxT) 160 x 155 x 84 mm
Gewicht 1,2 kg
Arbeitsdruck ca. 0,66-1,1 bar
Füllvolumen
Vernebler max. 6 ml
Medikamenten-
fluss >0,2 ml/min.
Schalldruck <60 dBA
(gem. DIN EN 13544-1 Abschnitt 26)
Netzanschluss 230 V ~, 50 Hz; 180 VA
Gehäusematerial ABS
Betriebs-
bedingungen Temperatur: +10°C bis +40°C
Relative Luftfeuchte: 10% bis 95%
Lager-und Trans-
portbedingungen Temperatur: -20°C bis +70 °C
Relative Luftfeuchte: 10% bis 95%
Umgebungsdruck: 500 bis 1060 hPa
Technische Änderungen vorbehalten.
Diagramm Partikelgrößen
100
75
25
0
0,10 1,00
particle diameter [µm]
cumulative volume [%]
10,00 100,00
50
Die Messungen wurden mit einer Natrium-Chlorid-
Lösung mittels Laser-Diffraktions-Methode durchge-
führt.
Das Diagramm ist möglicherweise so nicht auf Suspen-
sionen oder sehr zähflüssige Medikamente anwendbar.
Nähere Informationen dazu können Sie vom jeweiligen
Medikamentenhersteller erfahren.
Nachkaufartikel
Bezeichnung Material REF
Vernebler-Stopper PP
162.819
Yearpack (enthält Mundstück,
Erwachsenenmaske, Kinder-
maske, Vernebler, Druckluft-
schlauch, Filter)
PP/PVC 601.08
Hinweis
Bei Verwendung des Gerätes außerhalb der Spezifi-
kation ist eine einwandfreie Funktion nicht gewährlei-
stet! Technische Änderungen zur Verbesserung und
Weiterentwicklung des Produktes behalten wir uns
vor. Dieses Gerät und dessen Zubehör entspricht den
europäischen Normen EN60601-1 und EN60601-1-2
sowie EN13544-1 und unterliegt besonderen Vorsichts-

10
maßnahmen hinsichtlich der elektromagnetischen Ver-
träglichkeit. Bitte beachten Sie dabei, dass tragbare
und mobile HF-Kommunikationseinrichtungen dieses
Gerät beeinflussen können. Genauere Angaben können
Sie unter der angegebenen Kundenservice-Adresse
anfordern oder am Ende der Gebrauchsanleitung nach-
lesen. Das Gerät entspricht den Anforderungen der
europäischen Richtlinie für Medizinprodukte 93/42/EC,
dem Medizinproduktegesetz.
ELEKTROMAGNETISCHE KOMPATIBILITÄT
•
Das Gerät entspricht den zur Zeit geltenden Vor-
schriften in Bezug auf die elektromagnetische Kom-
patibilität und ist geeignet für die Verwendung in
sämtlichen Gebäuden, einschließlich derjenigen, die
für private Wohnzwecke bestimmt sind. Die Radio-
frequenzemissionen des Geräts sind äußerst niedrig
und verursachen mit größter Wahrscheinlichkeit kei-
ne Interferenzen mit anderen Geräten in der Nähe.
•
Es empfiehlt sich auf jeden Fall, das Gerät nicht über
oder nahe bei anderen Geräten aufzustellen. Sollte es
mit Ihren Elektrogeräten zu Interferenzen kommen,
verstellen Sie es oder schließen Sie es an eine andere
Steckdose an.
•
Funkgeräte könnten den Betrieb des Geräts beein-
flussen.
12. Garantie und Service
Wir gewähren 3 Jahre Garantie auf Material und Fabri-
kationsfehler des Produktes.
Die Garantie gilt nicht:
•
im Falle von Schäden, die auf unsachgemäßer Be-
dienung beruhen,
•
für Verschleißteile (z.B. Vernebler, Filter, Druckluft-
schlauch etc.),
•
für Mängel, die dem Kunden bereits bei Kauf bekannt
waren,
•
bei Eigenverschulden des Kunden.
Die gesetzlichen Gewährleistungen des Kunden blei-
ben durch die Garantie unberührt.
Für Geltendmachung eines Garantiefalles innerhalb der
Garantiezeit ist durch den Kunden der Nachweis des
Kaufes zu führen.
Die Garantie ist innerhalb eines Zeitraumes von 3 Jah-
ren ab Kaufdatum gegenüber der Beurer GmbH, Söf-
linger Straße 218, 89077 Ulm, Deutschland, geltend
zu machen. Der Kunde hat im Garantiefall das Recht
zur Reparatur der Ware bei unserem eigenen oder bei
von uns autorisierten Werkstätten. Weitergehende
Rechte werden dem Kunden (aufgrund der Garantie)
nicht eingeräumt.

11
Contents
Included in delivery
For details of the delivery scope, see description of the
device and accessories on page 13.
•
Nebuliser
•
Atomiser
•
Compressed air hose
•
Mouthpiece
•
Adult mask
•
Child mask
•
Spare filter
•
Storage bag
•
These instructions for use
1. Getting to know your instrument
Dear customer
Thank you for choosing one of our products. Our name
stands for high-quality, thoroughly tested products for
applications in the areas of heat, weight, blood pres-
sure, body temperature, pulse, gentle therapy, mas-
sage and air.
Please read these instructions for use carefully and
keep them for later use, be sure to make them ac-
cessible to other users and observe the information
they contain.
With kind regards
Your Beurer team
Area of application
This nebuliser is a device used for the nebulisation
of liquids and liquid medication (aerosols) and for the
treatment of the upper and lower respiratory tract.
The nebulisation and inhalation of medication pre-
scribed or recommended by a doctor can prevent
against diseases of the respiratory tract, treat the side
effects of these disorders and accelerate healing.
For more information on possible applications, consult
your doctor or pharmacist.
The device is suitable for inhalation at home. Medicines
should only be inhaled when instructed by a doctor.
Inhalation should be performed in a calm and relaxed
atmosphere. Inhale slowly and deeply to enable the
medicine to reach the small bronchi deep into the
lungs. Exhale normally.
Once prepared, the device is suitable for reuse. The
preparation includes the replacement of all accessory
parts including atomiser and air filter, as well as disin-
fection of the surfaces of the device with a standard
disinfectant.
2. Signs and symbols
The following symbols appear in these instructions.
Warning Warning instruction indicating a
risk of injury or damage to health.
Important Safety note indicating possible
damage to the unit/accessory.
Note
Note on important information.
The following symbols are used on the packaging and
on the nameplate of the device and accessories.
Type BF applied part
Read the instructions for use
Device in protection class 2
M
anufacturer
I
On
O
Off
SN Serial number
Protect from moisture
3. Safety information and warnings
Warning
•
Before use, ensure that there is no visible damage to
the unit or accessories. When in doubt, do not use
the unit and contact your dealer or the customer
service address provided.
•
Using the unit is not a substitute for consultation
with or treatment from a physician. Whenever
you have any pain or illness, always contact your
physician first.
ENGLISH
1. Getting to know your instrument.........................11
2. Signs and symbols ..............................................11
3. Safety information and warnings.........................11
4. Description of device and
accessories .......................................................13
5. Initial use .............................................................13
6. Operation.............................................................14
7. Changing the filter ...............................................15
8. Cleaning and disinfection....................................15
9. Disposal...............................................................16
10. Troubleshooting.................................................17
11. Technical specifications ....................................17

12
•
If you have health concerns of any kind, contact your
general practitioner!
•
When using the atomiser, always follow the basic
hygiene procedures.
•
Always follow your doctor’s instructions regarding
the type of medicine to be used and the dose, fre-
quency, and duration of inhalation.
•
Do not use the device in conjunction with ventilation
systems.
•
Only use medicines that have been prescribed or
recommended by your doctor or pharmacist.
•
If the unit does not function correctly or if you begin
to feel unwell or feel pain, stop using the unit im-
mediately.
•
During use, hold the unit away from the eyes, as
some nebulised medicines may cause damage to
the eyes.
•
Do not operate the device in the presence of flamma-
ble gases or if there is a high oxygen concentration.
•
This device is not intended to be used by children
or persons with restricted physical, sensory (e.g.
insensitivity to pain) or mental abilities or persons
lacking in the required experience or knowledge for
safe operation of the device, unless supervised or
instructed by a person responsible for their safety.
•
Store the device and its accessories out of the reach
of children to prevent the risk of accidents and chok-
ing as a result of swallowing small parts or packaging
material!
•
Do not use attachments that are not recommended
by the manufacturer.
•
Connect the unit only to the mains voltage listed on
the type plate.
•
Do not dip the unit into water and do not use it in wet
rooms. Do not allow any liquid to penetrate the unit.
•
Protect the unit from strong impacts.
•
Never touch the mains cable with wet hands, this
can cause an electric shock.
•
Do not pull the mains plug from the socket by the
cord.
•
Do not pinch or bend the mains cable, pull it over
sharp objects, or allow it to hang freely, and protect
it against sources of heat.
•
If the mains cable or housing is damaged, contact our
customer service department or your local dealer.
•
Opening the unit carries a risk of electric shock. Dis-
connection from the mains supply is only guaranteed
if the mains plug has been removed from the socket.
•
Do not use the unit if it has fallen or been dropped
on the floor, been exposed to extreme humidity or
is otherwise damaged. In case of doubt, contact our
customer service department or your local dealer.
•
The IH 18 nebuliser must only be used with suitable
Beurer atomisers and with the appropriate Beurer
accessories. The use of other atomisers and acces-
sories can impair therapeutic efficiency and may
damage the device.
Important
•
Power cuts, sudden faults or other unfavourable
conditions may render the unit unusable. You are
therefore recommended to keep a spare device or
replacement medicine (as agreed with the doctor).
•
If adapters or extensions are required, these must
comply with the applicable safety regulations. The
electrical capacity and the maximum capacity speci-
fied on the adapter must not be exceeded.
•
The unit and the mains cable must be stored away
from sources of heat.
•
Do not use the unit in a room in which a spray has
previously been used. If this is the case, ventilate the
room before commencing treatment.
•
Do not allow any objects to enter or obstruct the
ventilation openings.
•
Do not use the device if you notice an unusual noise.
•
For hygiene reasons, each user must use his own
accessories.
•
Always disconnect from the mains after use.
•
Store the device in a location protected against en-
vironmental influences. The device must be stored
in the specified ambient conditions.
FUSE
•
The device contains an overload protection fuse.
This must only be changed by authorised specialist
personnel.
•
The device also features a thermal fuse that switches
off the nebuliser in the event of overheating. Should
this occur, proceed as follows:
– Switch off the appliance.
– Disconnect from the mains.
– Wait for a minimum of 30 minutes until the device
has completely cooled down.
– Then switch the device on again, and observe
whether it makes any abnormal noises. If there are
no unusual noises, you can use the device again.
Otherwise, contact your customer service team.
General notes
Important
•
Use the unit only:
–
On humans,
–
for its intended purpose (aerosol inhalation) and in
the manner described in these instructions for use.
• Anyimproperusecanbedangerous!
•
In acute emergencies, first aid takes priority.
•
Apart from the medication, use only distilled water or
a saline solution in the unit. Other liquids may cause
defects to the nebuliser or atomiser.

13
•
This unit is not intended for commercial or clinical
use, but only for individual, private household use!
Before using the unit for the first time
Important
•
Before you use the unit for the first time, remove all
packaging materials.
•
Protect the unit against dust, dirt and moisture.
Never cover the unit during operation.
•
Do not use the unit in very dusty environments.
•
Switch the unit off immediately if it is defective or
malfunctioning.
•
The manufacturer shall not be held liable for damage
or injuries caused by improper or incorrect use.
Repairs
Note
•
Never open or attempt to repair the unit yourself, as
otherwise proper function is no longer guaranteed. Fail-
ure to observe this regulation shall void the warranty.
•
If you need to have the unit repaired, contact cus-
tomer service or an authorised dealer.
4. Description of device and
accessories
Overview of the nebuliser
3
4
5
1
2
1 Mains cable
2 Filter cap with filter
3 On/off switch
4 Hose connection
5 Holder for atomiser
Overview of atomiser and accessories
6
7
8
9
10
11
6 Compressed air hose
7 Atomiser
8 Atomiser insert
9 Medicine container
10 Mouthpiece
11 Adult mask
12 Child mask
13 Replacement filter
12
13
5. Initial use
Setup
Remove the unit from the packaging. Place it on a flat
surface.
Ensure that the ventilation slits are free.
Before using the unit for the first time
Note
•
The atomiser and accessories must be cleaned and
disinfected before they are used for the first time. For
information about this, see “Cleaning and disinfec-
tion” on page 15.
•
Attach the compressed-air hose [6] at the bottom of
the medicine container [9].

14
•
Connect the other end of the hose [6] to the hose
connector [4] on the nebuliser by lightly turning it.
Mains connection
Connect the unit only to the mains voltage listed on
the type plate.
•
Insert the mains cable plug [1] into a suitable socket.
•
Push the plug completely into the mains socket.
Note
•
Ensure that there is a socket near to where the unit
will stand.
•
Lay the mains cable in such a way that no one can
trip over it.
•
To disconnect the nebuliser from the mains after use,
first switch off the device and then remove the plug
from the socket.
6. Operation
Caution
•
For hygiene reasons, the atomiser [7] and the ac-
cessories must be cleaned after each treatment and
disinfected after the last treatment of the day.
•
If several different medicines are to be inhaled in suc-
cession during therapeutic use, the atomiser [7] must
be rinsed under warm tap water after each use. For
information about this, see “Cleaning and disinfec-
tion” on page 15.
•
Follow the instructions for changing the filter con-
tained in these instructions.
•
Before each use, check that the hose connections
on the nebuliser [4] and the atomiser [7] are tight.
•
Before use, check that the device is functioning cor-
rectly. To do this, switch on the nebuliser (including
the connected atomiser, but without any medication)
for a short time. If the atomiser [7] expels air, the
device is functioning correctly.
1. Inserting the nozzle attachment
• Toopentheatomiser[7],twisttheuppersectionanti-
clockwise against the medicine container [9]. Place
the nozzle attachment [8] in the medicine container
[9].
2. Filling the atomiser
• Pouranisotonicsalinesolutionor
the medicine directly into the med-
icine container [9]. Do not overfill!
The maximum recommended fill
level is 6 ml!
• Usemedicationonlyontheadvice
of a physician, and check the ap-
propriate inhalation duration and
quantity for your needs.
•
If the required volume of medi-
cation is less than 2 ml, top up this quantity to at
least 4 ml using an isotonic saline solution. Viscous
medicines may also require dilution. Always follow
the instructions of your doctor.
3. Closing the atomiser
•Toclosetheatomiser[7],twisttheuppersection
clockwise against the medicine container [9]. Ensure
the parts are connected correctly.
4. Connecting the accessories to the atomiser
•
Connect the required accessory part (mouthpiece [10],
adult mask [11] or child mask [12]) to the atomiser [7].
•
Before commencing treatment, pull the atomiser
upwards out of its holder [5].
•
Start the nebuliser using the on/off switch [3].
•
A flow of spray from the atomiser indicates that the
device is functioning properly.
Note
The most effective method of nebulisation is by us-
ing the mouthpiece. Nebulisation using a mask is only
recommended if it is not possible to use a mouthpiece
(e.g. for children who are not yet able to inhale medica-
tion using a mouthpiece).
•
Before commencing treatment, pull the atomiser
upwards out of its holder [5].
•
Start the nebuliser using the on/off switch [3].
•
A flow of spray from the atomiser indicates that the
device is functioning properly.
5. Treatment
•
Inhale the nebulised medicine deeply.
Note
During treatment, hold the atomiser straight (vertical),
otherwise the atomisation does not work and correct
function cannot be guaranteed.
8
9

15
Important
Essential oils, cough medicines, solutions designed
for gargling, and drops for application to the skin or
for use in steam baths are wholly unsuitable for inha-
lation using a nebuliser. These substances are often
highly viscous and can impair the correct function of
the device and hence affect the effectiveness of its
application in the long term.
In the case of oversensitivity of the bronchial system,
medicines containing essential oils can sometimes
cause acute bronchiospasm (a sudden, cramp-like
tightening of the bronchi accompanied by breathless-
ness). Always ask your doctor or pharmacist for advice!
6. End of inhalation
If the spray is only output sporadically or if the noise
changes during inhalation, you can end the treatment.
•
After treatment, turn off the nebuliser at the switch
[3] and disconnect it from the mains.
•
After use, replace the atomiser [7] in its holder [5].
7. Clean the device
For information about this, see “Cleaning and disinfec-
tion” on page 15.
7. Changing the filter
Check the filter regularly (e.g. after every tenth use).
Replace the used filter if it is very dirty or blocked, but
at the latest after 30 days. If the filter has become wet,
it must also be replaced with a new one.
Caution
•
Do not try to clean and re-use the used filter!
•
Only use original filters supplied by the manufacturer.
Otherwise, your nebuliser may become damaged or
effective therapy can no longer be guaranteed.
•
Never operate the device without a filter.
To replace the filter, proceed as follows:
Caution
•
First switch off the unit and unplug it.
•
Allow the unit to cool down.
1. Remove filter cap [2] as
indicated by the arrow.
Note
If the filter remains in the unit when the cap is removed,
remove the filter from the unit using tweezers or similar.
2. Replace the filter cap [2] containing the new filter.
3. Check that the filter cap is firmly in place.
8. Cleaning and disinfection
Atomiser and accessories
Warning
Observe the following hygiene instructions in order to
avoid any health risks.
•
The atomiser [7] and accessories are intended for
multiple use. Please note that cleaning requirements
differ according to the different application areas.
Notes:
•
The atomiser and accessories must not be me-
chanically cleaned with brushes or similar as this
can cause irreparable damage and the success of
the treatment can no longer be guaranteed.
•
For additional requirements regarding the necessary
hygienic preparations (hand washing, handling of
medicines or inhalation solutions) in high-risk groups
(e.g. cystic fibrosis patients), contact your doctor.
•
Ensure that all parts are properly dried following all
cleaning and disinfection. Residual moisture or water
droplets can result in an increased risk of bacterial
growth.
Preparation
•
Directly following each treatment, all parts of the
atomiser [7] and any accessories used must be
cleaned of medicine residues and contamination.
•
To do this, dismantle the atomiser [7] into its indi-
vidual parts.
•
Remove the mouth piece [10] or mask [11, 12] from
the atomiser.
•
Dismantle the atomiser by twisting
the upper section anti-clockwise
against the medicine container [9].
•
Remove the nozzle attachment [8]
from the medicine container [9].
•
The nebuliser is later reassembled
in the reverse order.
Cleaning
Important
Before you clean the unit, always switch it off, unplug
it and let it cool off.
The atomiser and any accessories used, such as the
mouthpiece, mask, nozzle attachment, etc., must be
cleaned with hot water.
Carefully dry all components using a soft cloth. Once
all components are fully dry, reassemble the atomiser
and place the components in a dry, sealed container
or carry out disinfection.
When cleaning, ensure that all residues are removed.
Never use any substances that may be poisonous
8
9

16
when in contact with the skin or mucous membranes,
or when swallowed or inhaled.
Clean the device using a damp cloth, to which you can
apply a little detergent if necessary.
Do not use abrasive detergents and never immerse
the unit in water.
Important
•
Ensure that no water penetrates inside the unit!
•
Do not put the device or accessories in a dishwasher.
•
Do not touch the unit with wet hands while it is
plugged in; do not allow any water to be sprayed
onto the unit. The unit must be operated only when
it is completely dry.
•
Do not spray any liquids into the ventilation slots. Any
liquid that penetrates into the unit can damage the
electrical parts or other components of the nebuliser
and impair the function of the device.
Condensation, care of the hose
Depending on the environmental conditions, con-
densation may collect in the hose. To prevent against
bacterial growth and to ensure effective therapeutic
use, this moisture must always be removed. To remove
moisture from the hose, proceed as follows:
•
Remove the hose [6] from the atomiser [7].
•
Leave the hose plugged into the nebuliser [4].
•
Run the nebuliser until all the moisture has been dis-
placed by the flow of air.
•
In the event of significant contamination, replace the
hose.
Disinfection
Follow the steps listed below carefully in order to disin-
fect your atomiser and the accessories. It is advisable
to disinfect the individual components after the last
time they are used each day at the latest.
(For disinfection, you will simply require a small amount
of clear vinegar and distilled water).
•First clean the atomiser and the accessories as de-
scribed under “Cleaning”.
•Make up a vinegar solution consisting of 1⁄4 vinegar
and 3⁄4 distilled water. Ensure that there is sufficient
solution to fully immerse all parts such as the nebu-
liser, mask, and mouthpiece.
•Leave the components in the vinegar solution for 30
minutes.
•Rinse the atomiser and the individual components
(mask/mouthpiece etc.) with water.
•Carefully dry all components using a soft cloth.
•Once all components are fully dry, reassemble the
atomiser and place the components in a dry, sealed
container.
Note
Please ensure that the parts are completely dried af-
ter cleaning, otherwise the risk of bacterial growth is
increased.
Drying
•
Place the individual components on a dry, clean and
absorbent surface and allow to dry completely (for
at least 4 hours).
Material resistance
•
As with all plastic components, frequent use and
cleaning of the atomiser and the accessories can
lead to a certain amount of wear. Over time, this can
alter the aerosol properties and may eventually affect
the efficiency of therapy. We therefore recommend
that you replace the atomiser once a year.
•
When choosing a cleaning or disinfecting agent, note
the following: Only use mild cleaning or disinfect-
ant agents in the quantities recommended by the
manufacturer.
Warehousing
•
Do not store the nebuliser in a damp atmosphere
(e.g. in the bathroom) or transport it together with
damp objects.
•
Store and transport the nebuliser away from direct
sunlight.
Storage
•
The accessories can be safely stored in the acces-
sories compartment [4]. Store the device in a dry
place, if possible in its original packaging.
9. Disposal
In the interest of environmental protection, do not dis-
pose of the device in household waste.
Please dispose of the device in accordance with
EC Directive – WEEE (Waste Electrical and Elec-
tronic Equipment).
If you have any queries, please contact the ap-
propriate local authorities.

17
10. Troubleshooting
Problem/Ques-
tion
Possible Cause/Remedy
The atomiser
produces
little or no
aerosol.
1. Too much or too little medicine
in the atomiser.
Minimum: 0.5 ml,
Maximum: 6 ml.
2. Check that the nozzles are not
blocked If necessary, clean
the nozzle (e.g. by rinsing).
Use the atomiser again.
CAUTION: Only poke imple-
ments through the fine holes
from the underside of the
nozzle.
3. The atomiser is not held in an
upright position.
4. The medicine solution is
unsuitable for nebulising (e.g.
too thick).
The medicine solution should
be specified by the doctor.
Output is too
low.
Hose kinked, filter blocked, too
much inhalation solution.
Which
medicines are
suitable for
inhalation?
Consult your doctor.
Essentially all medicines that
are suitable and approved for
device-based inhalation can be
inhaled.
Some inhalation
solution
remains in the
atomiser.
This is normal and occurs for
technical reasons. Stop inhala-
tion if you hear a notable differ-
ence in the noise of the atomiser.
What special
steps should be
taken for babies
and children?
1. In babies, the mask should
cover the mouth and nose to
guarantee effective inhalation.
2. In children, the mask should
also cover the mouth and
nose. Nebulisation next to a
sleeping person is not suitable
because insufficient medicine
reaches the lungs.
Note: Children should only use
the device with help and under
supervision of an adult. Never
leave a child alone with the
nebuliser.
Inhalation with
the mask takes
longer.
This is for technical reasons.
Less medicine is inhaled per
breath through the mask holes
than using the mouthpiece. The
aerosol is mixed with ambient air
through the holes in the mask.
Problem/Ques-
tion
Possible Cause/Remedy
Why do I need
to replace the
atomiser at
regular inter-
vals?
There are two reasons for this:
1. To guarantee a therapeutically
effective particle spectrum,
the nozzle holes should not
exceed a certain diameter.
Due to the thermal and me-
chanical stresses, the plastic
is subjected to a certain
amount of wear. The nozzle
attachment [8] is particularly
susceptible to this wear. This
can also cause changes to
the droplet composition of the
aerosol, which has a direct ef-
fect on the effectiveness of the
treatment.
2. You are also recommended
to replace the atomiser on
a regular basis for hygiene
reasons.
Does each per-
son need their
own atomiser?
This is absolutely necessary for
hygiene reasons.
11. Technical specifications
Dimensions
(WxHxD) 160 x 155 x 84 mm
Weight 1,2 kg
Operating
pressure approx. 0,66-1,1 bar
Atomiser fill
volume max. 6 ml
Medicine flow >0.2 ml/min.
Sound pressure <60 dBA
(acc. to DIN EN 13544-1 section 26)
Mains
connection 230 V ~, 50 Hz; 180 VA
Housing material ABS
Operating
conditions Temperature: +10°C –+40°C
Relative humidity: 10%–95%
Storage and
transport
conditions
Temperature: -20°C –+70°C
Relative humidity: 10%–95%
Atmospheric pressure: 500–1060 hPa
Subject to technical modifications.

18
Particle size diagram
100
75
25
0
0,10 1,00
particle diameter [µm]
cumulative volume [%]
10,00 100,00
50
All measurements were obtained with a sodium chlo-
ride solution using a laser diffraction method.
This diagram may not be applicable for suspensions
or highly viscous medicines. More information can be
obtained from the relevant medicine manufacturer.
Spare parts
Designation Material REF
Nebulisation stopper PP
162.819
Yearpack (contains Mouth-
piece, Adult mask, Child
mask, Atomiser, Compressed
air hose, Filter)
PP/PVC 601.08
Note
If the unit is used outside of the specifications, proper
function is no longer guaranteed!
We reserve the right to make technical changes to im-
prove and further develop the product.
This device and its accessories comply with European
standards EN60601-1 and EN60601-1-2, as well as
EN13544-1, and is subject to special safety measures
in terms of electromagnetic tolerance. Note that port-
able and mobile RF communication equipment can
affect this unit. More details can be requested from
the stated Customer Service address or found at the
end of the instructions for use. The unit conforms to
the requirements of the European Directive for Medical
Products 93/42/EC, the MPG (German Medical units
Act).
ELECTROMAGNETIC COMPATIBILITY
•
The device complies with current specifications with
regard to electromagnetic compatibility and is suit-
able for use in all premises, including those des-
ignated for private residential purposes. The radio
frequency emissions of the device are extremely low
and in all probability do not cause any interference
with other devices in the proximity.
•
It is recommended that you do not place the device
on top of or close to other devices. Should you notice
any interference with other electrical devices, move
the unit or connect it to a different socket.
•
Radio equipment may affect the operation of this
device.

19
Sommaire
Eléments fournis
Voir la description de l’appareil et des accessoires
page 21.
•
Inhalateur
•
Nébuliseur
•
Flexible à air comprimé
•
Embout buccal
•
Masque pour adulte
•
Masque pour enfant
•
Filtre de rechange
•
Pochette de rangement
•
Notice d’utilisation
1. Apprendre à connaître
Cher cliente, cher client,
Nous vous remercions d’avoir choisi l’un de nos pro-
duits. Notre société est réputée pour l’excellence de
ses produits et les contrôles de qualité approfondis
auxquels ils sont soumis, dans les domaines suivants :
chaleur, contrôle du poids, diagnostic de pression arté-
rielle, mesure de température du corps et du pouls,
thérapies douces, massage et purification d’air.
Lisez attentivement cette notice, conservez- la pour un
usage ultérieur, mettez-la à la disposition des autres
utilisateurs et suivez les consignes qui y figurent.
Sincères salutations,
votre équipe Beurer
Domaine d’application
Cet inhalateur est un appareil servant à la nébulisation
de liquides et de médicaments liquides (aérosols) et
au traitement des voies respiratoires supérieures et
inférieures.
La nébulisation et l’inhalation d’un médicament prescrit
ou recommandé par le médecin permet de prévenir les
maladies des voies respiratoires, de limiter leurs effets
secondaires et d’accélérer la guérison. Consultez votre
médecin ou pharmacien pour en savoir plus sur les
possibilités d’utilisation.
L’appareil est conçu pour l’inhalation à domicile. L’in-
halation de médicaments ne doit s’effectuer que sur
avis médical. Soyez calme et détendu pour procéder
à l’inhalation. Inspirez lentement et profondément afin
que le médicament parvienne jusqu’aux bronches les
plus fines et les plus lointaines. Expirez normalement.
Après préparation, l’appareil est approprié pour une
réutilisation. La préparation comprend le remplacement
de tous les accessoires, y compris du nébuliseur et
du filtre à air, ainsi qu’une désinfection de la surface
de l’appareil à l’aide d’un désinfectant d’usage dans
le commerce.
2. Symboles utilisés
Voici les symboles utilisés dans la notice d’utilisation :
Avertissement Ce symbole vous avertit des
risques de blessures ou des
dangers pour votre santé.
Attention Ce symbole vous avertit des
éventuels dommages au
niveau de l’appareil ou d’un
accessoire.
Remarque
Ce symbole indique des infor-
mations importantes.
Voici les symboles utilisés sur l’emballage et sur la
plaque signalétique de l’appareil et des accessoires :
Partie d’application, type BF
Lire la notice d’utilisation
Appareil de classe 2
F
abricant
I
Marche
O
Arrêt
SN Numéro de série
Protéger contre l’humidité
FRANÇAIS
1. Apprendre à connaître.........................................19
2. Symboles utilisés.................................................19
3. Consignes d’avertissement et de sécurité ..........20
4. Description de l’appareil et des accessoires.......21
5. Mise en service....................................................22
6. Utilisation.............................................................22
7. Changement du filtre...........................................23
8. Nettoyage et désinfection ...................................23
9. Mise au rebut.......................................................25
10. Dépannage ........................................................25
11. Caractéristiques techniques..............................26

20
3. Consignes d’avertissement et de
sécurité
Avertissement
•
Avant l’utilisation, assurez-vous qu’aucun dommage
apparent n’est visible sur l’appareil et les accessoires.
En cas de doute, n’utilisez pas l’appareil et adressez-
vous à votre revendeur ou à votre service aprèsvente.
•
L’usage de l’appareil ne se substitue pas à une
consultation chez le médecin, ni à un traitement. Par
conséquent, en cas de douleur ou de maladie de toute
nature, consultez toujours d’abord votre médecin.
•
En cas de doutes de quelque nature que ce soit
concernant votre santé, consultez votre médecin
traitant.
•
Respectez les mesures générales d’hygiène pour
l’utilisation du nébuliseur.
•
Conformez-vous aux indications du médecin pour ce
qui est du type de médicament à utiliser, du dosage,
de la fréquence d’administration et de la durée de
l’inhalation.
•
Vous ne devez pas utiliser l’appareil en association
avec des systèmes respiratoires.
•
Utilisez uniquement les médicaments qui ont été
prescrits ou recommandés par votre médecin ou
pharmacien.
•
En cas de fonctionnement erratique de l’appareil, de
malaise ou de douleurs, interrompez immédiatement
le traitement.
•
Tenez l’appareil loin de vos yeux pendant l’utilisation
pour les protéger du nuage de médicament.
•
N’utilisez pas l’appareil en présence de gaz inflam-
mables ni d’une concentration élevée d’oxygène.
•
Cet appareil n’est pas conçu pour être utilisé par des
enfants ou des personnes dont les facultés physiques,
sensorielles (par ex. insensibilité à la douleur) ou psy-
chiques sont limitées ou manquant d’expérience et/ou
des connaissances nécessaires. Elles peuvent toute-
fois s’en servir à condition de le faire sous la surveil-
lance d’une personne responsable de leur sécurité ou
de suivre les directives de cette dernière.
•
Veillez à tenir l’appareil et ses accessoires hors de
portée des enfants afin d’éviter tout risque d’acci-
dent et d’étouffement dû aux petites pièces et aux
matériaux d’emballage!
•
N’utilisez pas de pièces supplémentaires ou d’acces-
soires non recommandés par le fabricant.
•
L’appareil doit uniquement être raccordé à la tension
secteur indiquée sur la plaque signalétique.
•
N’immergez pas l’appareil sous l’eau et ne l’utilisez
pas dans des locaux humides. Aucun liquide ne doit
pénétrer dans l’appareil.
•
Protégez l’appareil contre les chocs importants.
•
Ne touchez jamais le câble d’alimentation avec les
mains humides, vous risquez de recevoir une dé-
charge électrique.
•
Ne débranchez pas la fiche secteur de la prise de
courant en tirant sur le câble.
•
Ne pincez pas le câble, ne le pliez pas, ne le tendez
pas sur des objets à arêtes vives, ne le laissez pas
pendre et protégez- le de la chaleur.
•
En cas d’endommagements du câble d’alimentation
et du corps de l’appareil, adressez-vous au service
après-vente ou à votre revendeur.
•
Un risque de choc électrique existe si vous ouvrez
le corps de l’appareil. La déconnexion du réseau
d’alimentation n’est garantie que si la fiche secteur
est débranchée de la prise de courant.
•
Si l’appareil est tombé, a été soumis à une humidité
importante ou garde des séquelles de sa chute, il
ne doit plus être utilisé. En cas de doute, contactez
votre service après-vente ou votre revendeur.
•
L’inhalateur IH 18 ne peut être utilisé qu’avec des
nébuliseurs Beurer et accessoires Beurer adaptés.
L’utilisation de nébuliseurs et d’accessoires d’une
autre marque peut nuire à l’efficacité du traitement
et, dans certains cas, endommager l’appareil.
Attention
•
Une coupure de courant, des perturbations ou
d’autres conditions défavorables peuvent entraîner
une indisponibilité de l’appareil. Il est par conséquent
recommandé de disposer d’un appareil de remplace-
ment ou d’un médicament (prescrit par le médecin).
•
Si des adaptateurs ou des rallonges sont néces-
saires, ils doivent satisfaire aux consignes de sécu-
rité qui s’appliquent. La tension d’alimentation maxi-
male et la puissance électrique maximale indiquée
sur l’adaptateur ne doivent pas être dépassées.
•
L’appareil et le câble d’alimentation ne doivent pas
être conservés à proximité de sources de chaleur.
•
L’appareil ne doit pas être utilisé dans des pièces où
des aérosols ont été utilisés auparavant. Ces pièces
doivent être aérées avant de procéder au traitement.
•
Aucun objet ne doit venir obstruer les ouvertures
d’aération.
•
N’utilisez jamais l’appareil s’il émet un bruit anormal.
•
Pour des raisons hygiéniques, il est indispensable
que chaque utilisateur utilise ses propres acces-
soires.
•
Retirez systématiquement la fiche secteur après
avoir utilisé l’appareil.
•
Conservez l’appareil dans un endroit à l’abri des
aléas météorologiques. Les conditions atmosphé-
riques préconisées pour son stockage doivent être
respectées.
DISPOSITIF DE SECURITE
•
Une protection de surintensité est intégrée dans
l’appareil. Celle-ci ne peut être remplacée que par
un personnel qualifié et autorisé.
Other manuals for IH 18
3
Table of contents
Languages:
Other Beurer Medical Equipment manuals

Beurer
Beurer IH 60 User manual

Beurer
Beurer IH 21 User manual

Beurer
Beurer PO 80 User manual

Beurer
Beurer BR 60 User manual

Beurer
Beurer EM 28 User manual

Beurer
Beurer PO 60 User manual

Beurer
Beurer PO40 User manual

Beurer
Beurer IH50 User manual

Beurer
Beurer IH 25/1 User manual

Beurer
Beurer PO 30 User manual

Beurer
Beurer IL 50 User manual

Beurer
Beurer FM 150 Pro User manual

Beurer
Beurer TL 80 User manual

Beurer
Beurer PO 45 User manual

Beurer
Beurer cellulite releaZer compact User manual

Beurer
Beurer PO 40 User manual

Beurer
Beurer PO 60 User manual

Beurer
Beurer AFTER 45 User manual

Beurer
Beurer BR 60 User manual

Beurer
Beurer ME 90 User manual