Beurer IH 28 Pro User manual

IH 28 Pro
DE Inhalator
Gebrauchsanweisung ......................... 4
EN Nebuliser
Instructions for use ........................... 16
FR Inhalateur
Mode d’emploi ................................. 27
ES Inhalador
Instrucciones de uso......................... 39
IT Aerosol
Istruzioni per l'uso............................. 51
TR Nebulizatör
Kullanım kılavuzu .............................. 63
RU Ингалятор
Инструкция по применению .......... 74
PL Inhalator
Instrukcja obsługi .............................. 88
NL Inhalator
Gebruiksaanwijzing ......................... 100
DA Inhalator
Betjeningsvejledning ....................... 112
SV Inhalator
Bruksanvisning ............................... 123
NO Inhalator
Bruksanvisning ................................ 134
FI Inhalaattori
Käyttöohje ...................................... 145

2
DE Klappen Sie vor dem Lesen der Gebrauchsanweisung die Seite 3 aus.
EN Unfold page 3 before reading the instructions for use.
FR Dépliez la page3 avant de lire le mode d’emploi.
ES Despliegue la página 3 antes de leer las instrucciones de uso.
IT Prima di leggere le istruzioni per l'uso aprire la pagina 3.
TR Kullanım kılavuzunu okumadan önce 3. sayfayı açın.
RU Перед чтением инструкции поприменению разложите страницу3.
PL Przed przeczytaniem otworzyć instrukcję obsługi na stronie 3.
NL Vouw pagina 3 uit voordat u de gebruiksaanwijzing gaat lezen.
DA Fold side 3 ud, før du læser betjeningsvejledningen.
SV Vik ut sidan 3 innan du läser bruksanvisningen.
NO Åpne side 3 før du leser bruksanvisningen.
FI Avaa sivu 3 ennen käyttöohjeen lukemista.

3
8
6
4
2
A
B
C
1
5
7
6
2
3
4
8
6
4
2
89
10
12
11
13
14
16
19
20 21 22 23
17
18
15
1 2

4
Inhalt
1. LIEFERUMFANG
Überprüfen Sie den Lieferumfang auf äußere Un-
versehrtheit der Kartonverpackung und auf die
Vollständigkeit des Inhalts. Vor dem Gebrauch ist
sicherzustellen, dass das Gerät und Vernebler-Set
(= Yearpack) keine sichtbaren Schäden aufweisen
und jegliches Verpackungsmaterial entfernt wird.
Benutzen Sie es im Zweifelsfall nicht und wenden
Sie sich an Ihren Händler oder an die angegebene
Kundendienstadresse.
Siehe Geräte- und Vernebler-Set-Beschreibung
1 x Inhalator
1 x Vernebler
1 x Druckluftschlauch
1 x Mundstück
1 x Silikon Erwachsenenmaske (Größe M)
1 x Silikon Kindermaske (Größe S)
1 x Winkelstück
1 x Nasenstück mit Komfortaufsatz
1 x Nasendusche
10 x Ersatzfilter
1 x Diese Gebrauchsanweisung
2. ZEICHENERKLÄRUNG
Auf dem Gerät, in der Gebrauchsanweisung, auf
der Verpackung und auf dem Typschild des Geräts
werden folgende Symbole verwendet:
Warnung
Warnhinweis auf Verletzungs-
gefahren oder Gefahren für Ihre
Gesundheit
Achtung
Sicherheitshinweis auf mögliche
Schäden an Gerät/Vernebler-Set
Produktinformation
Hinweis auf wichtige Informationen
Anwendungsteil Typ BF
Gebrauchsanweisung beachten
Gerät der Schutzklasse 2
Hersteller
I
Ein
O
Aus
30 Min. ON/
30 Min. OFF
30 Minuten Betrieb, anschließend
30 Minuten Pause vor erneutem
Betrieb.
IP21
Geschützt gegen Fremdkörper
≥12,5 mm und gegen senkrechtes
Tropfwasser
Dieses Produkt erfüllt die Anfor-
derungen der geltenden europäi-
schen und nationalen Richtlinien.
Verpackungskomponenten trennen
und entsprechend der kommunalen
Vorschriften entsorgen.
B
A
Kennzeichnung zur Identifikation
des Verpackungsmaterials.
A = Materialabkürzung, B = Ma-
terialnummer: 1-7 = Kunststoe,
20-22 = Papier und Pappe
Produkt und Verpackungskompo-
nenten trennen und entsprechend
der kommunalen Vorschriften
entsorgen.
Entsorgung gemäß Elektro- und
Elektronik-Altgeräte EG-Richtlinie
WEEE (Waste Electrical and Elect-
ronic Equipment)
1. Lieferumfang ....................................................4
2. Zeichenerklärung..............................................4
3. Bestimmungsgemäßer Gebrauch.....................5
4. Warn- und Sicherheitshinweise........................6
5. Geräte- und Vernebler-Set-Beschreibung........8
6. Inbetriebnahme ................................................8
7. Anwendung ......................................................8
8. Filterwechsel...................................................10
9. Reinigung und Pflege .....................................11
10.Vernebler-Set und Erstazteile .......................13
11. Was tun bei Problemen ................................14
12. Entsorgung...................................................14
13. Technische Angaben....................................15
14. Garantie/Service ..........................................15
DEUTSCH
Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch, bewah-
ren Sie sie für den späteren Gebrauch auf, machen Sie sie ande-
ren Benutzern zugänglich und beachten Sie die Hinweise.

5
Herstellungsdatum
Storage/Transport
Zulässige Lagerungs - und Trans-
porttemperatur und -luftfeuchtigkeit
Medizinprodukt
UDI
Unique Device Identifier (UDI)
Kennung zur eindeutigen
Produktidentifikation
Artikelnummer
Seriennummer
Einzelner Patient - mehrfach
anwendbar
Schadstohaltige Batterien nicht
im Hausmüll entsorgen
3. BESTIMMUNGSGEMÄSSER
GEBRAUCH
Zweckbestimmung
Inhalatoren (einschließlich Kompressor-, Ultra-
schall- und Mesh-Inhalatoren) sind Medizinproduk-
te zur Verneblung von Flüssigkeiten und flüssigen
Medikamenten (Aerosolen). Aerosole entstehen
bei diesem Gerät durch die Kombination von
Druckluft und flüssigen Medikamenten. Die Aero-
soltherapie zielt auf die Behandlung der oberen
und unteren Atemwege ab. Durch Verneblung und
Inhalation des vom Arzt verordneten bzw. empfoh-
lenen Medikaments können Sie Erkrankungen der
Atemwege vorbeugen, deren Begleiterscheinun-
gen mildern und die Heilung beschleunigen.
Zielgruppe
Der Inhalator ist nur zur medizinischen Versorgung
in häuslicher Umgebung bestimmt. Der Inhalator
ist nicht zur Gesundheitsfürsorge für professionel-
le Einrichtungen bestimmt. Die Anwendung des
Inhalators ist an allen Personen ab 2 Jahren unter
Aufsicht geeignet, während die Eigenanwendung
für alle Personen ab 12 Jahren möglich ist.
Die Anwendung unter Aufsicht ist von der jewei-
ligen Gesichtsform der zu behandelnden Person
abhängig. Insofern ist die Anwendung unter Auf-
sicht gegebenenfalls schon früher oder erst spä-
ter möglich. Achten Sie bei der Maskeninhalation
darauf, dass die Maske gut anliegt und die Augen
frei bleiben.
Klinischer Nutzen
Inhalation ist für die meisten Erkrankungen des
Atemsystems die ezienteste Art, Medikamente
zu verabreichen.
Die Vorteile sind:
•
Das Medikament wird direkt an die Zielorgane
transportiert,
•
Die lokale Bioverfügbarkeit des Medikaments
ist erheblich erhöht,
•
Die systemische Diusion ist extrem vermin-
dert,
•
Es werden nur sehr niedrige Dosen des Medi-
kaments benötigt,
•
Schnelle und wirksame therapeutische Aktivi-
tät,
•
Verglichen mit systemischer Verabreichung
sind Nebenwirkungen viel geringer,
•
Befeuchtung der Atemwege,
•
Lockerung und Verflüssigung von (Bronchial-)
Sekret,
•
Lösen von Verkrampfungen der Bronchialmus-
kulatur (Spasmolyse),
•
Linderung bei geschwollener oder entzündeter
Bronchialschleimhaut,
•
Abhusten mit Sekretbeseitigung,
•
Entgegenwirken von Krankheitserregern der
oberen und unteren Atemwege.
Indikation
Der Inhalator kann bei Erkrankungen der oberen
und/oder unteren Atemwege angewendet werden.
Beispiele für Erkrankungen des oberen Atemsys-
tems sind:
•
Nasenschleimhautentzündung,
•
Allergische Nasenschleimhautentzündung,
•
Nasennebenhöhlenentzündung,
•
Entzündung der Rachenschleimhaut,
•
Kehlkopfentzündung.
Beispiele für Erkrankungen des unteren Atemsys-
tems sind:
•
Bronchialasthma,
•
Bronchitis,
•
COPD (chronische obstruktive Lungenerkran-
kung),
•
Bronchiektasie,
•
Akute Tracheobronchitis,
•
Mukoviszidose,
•
Lungenentzündung.
Kontraindikationen
•
Der Vernebler ist nicht für die Behandlung le-
bensbedrohlicher Zustände bestimmt.

6
•
Dieses Gerät darf nicht von Kindern unter 12
Jahren sowie von Personen mit verringerten
physischen, sensorischen (z.B. Schmerz-
unempfindlichkeit) oder mentalen Fähigkeiten
oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt
werden, es sei denn, sie werden beaufsichtigt
oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen und die daraus resultie-
renden Gefahren werden verstanden.
•
Das Gerät darf nicht bei Personen eingesetzt
werden, die beatmet werden und/oder nicht
bei Bewusstsein sind.
•
Auf dem Beipackzettel des Medikaments kon-
trollieren, ob Gegenanzeigen für den Gebrauch
mit den üblichen Systemen für Aerosoltherapie
bestehen.
•
Sollte das Gerät nicht korrekt funktionieren,
sich Unwohlsein oder Schmerzen einstellen,
brechen Sie die Anwendung sofort ab.
4. WARN- UND
SICHERHEITSHINWEISE
Warnung
•
Der Vernebler hat keinen wesentlichen Einfluss
auf die Wirksamkeit und Sicherheit des ver-
abreichten Arzneimittels und ist nicht für die
Behandlung lebensbedrohlicher Zustände be-
stimmt.
•
Bei Störungen des Geräts bitte im Kapitel
„
Was
tun bei Problemen
“
nachschauen.
•
Eine Anwendung des Gerätes ersetzt keine
ärztliche Konsultation und Behandlung. Befra-
gen Sie bei jeder Art von Schmerz oder Krank-
heit deshalb immer zunächst Ihren Arzt.
•
Bei gesundheitlichen Bedenken irgendwelcher
Art konsultieren Sie Ihren Hausarzt!
•
Wenn die Flüssigkeit, die Sie verwenden
möchten, nicht mit PP, Silikon und PVC kom-
patibel ist, dürfen Sie diese Flüssigkeit nicht
mit unserem Inhalator verwenden. Falls die
Informationen, die mit der Flüssigkeit geliefert
werden, nicht angeben, ob die Flüssigkeit mit
diesen Materialien kompatibel ist, wenden Sie
sich bitte an den Hersteller der Flüssigkeit.
•
Beachten Sie beim Einsatz des Verneblers die
allgemeinen Hygienemaßnahmen.
•
Für den Typ des zu verwendenden Medika-
mentes, die Dosierung, die Häufigkeit und die
Dauer der Inhalation sind immer die Anweisun-
gen des Arztes zu befolgen.
•
Verwenden Sie nur Medikamente, die von Ih-
rem Arzt oder Apotheker verordnet oder emp-
fohlen wurden.
•
Für die Behandlung nur die vom Arzt entspre-
chend der Krankheitslage angegebenen Teile
verwenden.
•
Halten Sie das Gerät während des Gebrauchs
von Ihren Augen entfernt, der Medikamenten-
nebel könnte schädigend wirken.
•
Betreiben Sie das Gerät nicht bei Vorhan-
densein von brennbaren Gasen und hoher
Sauerstokonzentration.
•
Vor jedem Reinigungseingri muss das Ge-
rät ausgeschaltet und der Stecker abgezogen
werden.
•
Halten Sie Kinder vom Verpackungsmaterial
fern (Erstickungsgefahr).
•
Sie dürfen das Gerät keinesfalls önen oder re-
parieren, da sonst eine einwandfreie Funktion
nicht mehr gewährleistet ist. Bei Nichtbeach-
tung erlischt die Garantie.
•
Das Gerät ist nur für den Einsatz im häuslichen/
privaten Umfeld bestimmt, nicht im gewerbli-
chen Bereich.
•
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
•
Zur Vermeidung der Gefahr des Verfangens
und der Strangulation, die Kabel und Luft-
leitungen außerhalb der Reichweite von kleinen
Kindern aufbewahren.
•
Benutzen Sie keine Zusatzteile, die nicht vom
Hersteller empfohlen werden.
•
Das Gerät darf nur an die auf dem Typschild
angegebene Netzspannung angeschlossen
werden.
•
Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser und ver-
wenden Sie es nicht in Nassräumen. Es dürfen
keinesfalls Flüssigkeiten in das Gerät eindrin-
gen.
•
Schützen Sie das Gerät vor stärkeren Stößen.
•
Fassen Sie die Netzleitung niemals mit nassen
Händen an, Sie könnten einen Stromschlag er-
leiden.
•
Den Netzstecker nicht an der Netzleitung aus
der Steckdose herausziehen.
•
Die Netzleitung nicht einklemmen, knicken,
über scharfkantige Gegenstände ziehen, nicht
herunterhängen lassen sowie vor Hitze schüt-
zen. Wickeln Sie die Netzleitung nicht um das
Gerät, weder zur Aufbewahrung noch während
des Gebrauchs.
•
Wir empfehlen, die Netzleitung vollständig
abzurollen, um ein gefährliches Überhitzen zu
vermeiden.

7
•
Wenn die Netzleitung dieses Gerätes beschä-
digt wird, muss das Gerät entsorgt werden.
•
Beim Önen des Gerätes besteht die Gefahr
eines elektrischen Schlages. Die Trennung vom
Versorgungsnetz ist nur gewährleistet, wenn
der Netzstecker aus der Steckdose gezogen
ist.
•
Die Veränderung von Gerät und Vernebler-Set
ist nicht zulässig.
•
Wenn das Gerät heruntergefallen ist, extremer
Feuchtigkeit ausgesetzt wurde oder anderwei-
tige Schäden davongetragen hat, darf es nicht
mehr benutzt werden. Setzen Sie sich im Zwei-
felsfall mit dem Kundenservice oder Händler in
Verbindung.
•
Der Inhalator darf nur mit dafür passenden
Beurer Verneblern und mit entsprechendem
Beurer Vernebler-Set betrieben werden. Die
Verwendung von Fremdverneblern und -Ver-
nebler-Sets kann zur Beeinträchtigung der
Therapieezienz führen und gegebenenfalls
das Gerät beschädigen.
•
Verwahren Sie Gerät und Vernebler-Set außer-
halb der Reichweite von Kindern und Haustie-
ren.
Achtung
•
Stromausfall, plötzliche Störungen bzw. ande-
re ungünstige Bedingungen könnten zur Be-
triebsunfähigkeit des Geräts führen. Deshalb
wird empfohlen, über ein Ersatzgerät bzw. ein
(mit dem Arzt abgesprochenes) Medikament
zu verfügen.
•
Sollten Adapter oder Verlängerungen erfor-
derlich sein, müssen diese den geltenden Si-
cherheitsvorschriften entsprechen. Die Strom-
leistungsgrenze sowie die auf dem Adapter
angegebene Maximalleistungsgrenze dürfen
nicht überschritten werden.
•
Das Gerät und die Netzleitung dürfen nicht in
der Nähe von Wärmequellen aufbewahrt wer-
den.
•
Das Gerät darf nicht in Räumen verwendet wer-
den, in denen zuvor Sprays verwendet wurden.
Vor der Therapie sind diese Räume zu lüften.
•
Keine Gegenstände in die Kühlungsönungen
gelangen lassen.
•
Das Gerät nie verwenden, wenn es ein anor-
males Geräusch verursacht.
•
Es ist aus hygienischen Gründen unbedingt
erforderlich, dass jeder Benutzer sein eigenes
Vernebler-Set verwendet.
•
Nach dem Gebrauch immer den Netzstecker
ziehen.
•
Das Gerät an einem vor Witterungseinflüssen
geschützten Ort aufbewahren. Das Gerät muss
bei den vorgesehenen Umgebungs-verhältnis-
sen aufbewahrt werden.
SICHERUNG
•
Im Gerät befindet sich eine Überstromsiche-
rung. Diese darf nur vom autorisierten Fach-
personal gewechselt werden.
Allgemeine Hinweise
Achtung
•
Verwenden Sie das Gerät ausschließlich:
-
am Menschen,
-
für den Zweck, für den es entwickelt wur-
de (Aerosolinhalation) und auf die in dieser
Gebrauchsanweisung angegebene Art und
Weise.
•
Jeder unsachgemäße Gebrauch kann ge-
fährlich sein!
•
Bei akuten Notfällen hat die Erste Hilfe Vorrang.
•
Verwenden Sie neben den Medikamenten nur
destilliertes Wasser bzw. eine Kochsalzlösung.
Andere Flüssigkeiten führen unter Umständen
zu einem Defekt des Inhalators bzw. Verneb-
lers.
Vor Inbetriebnahme
Achtung
•
Vor Gebrauch des Gerätes ist jegliches Verpa-
ckungsmaterial zu entfernen.
•
Schützen Sie das Gerät vor Staub, Schmutz
und Feuchtigkeit, decken Sie das Gerät auf
keinen Fall während des Betriebes ab.
•
Betreiben Sie das Gerät nicht in stark staubbe-
lasteter Umgebung.
•
Schalten Sie das Gerät sofort aus, wenn es de-
fekt ist oder Betriebsstörungen vorliegen.
•
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die
durch unsachgemäßen oder falschen Ge-
brauch verursacht wurden.
•
Dieses Gerät ist nicht für den gewerblichen
oder klinischen Gebrauch bestimmt, sondern
ausschließlich zur Eigenanwendung im priva-
ten Haushalt!
Reparatur
Hinweis
•
Sie dürfen das Gerät keinesfalls önen oder re-
parieren, da sonst eine einwandfreie Funktion

8
nicht mehr gewährleistet ist. Bei Nichtbeachten
erlischt die Garantie.
•
Das Gerät ist wartungsfrei.
•
Wenden Sie sich bei Reparaturen an den Kun-
denservice oder an einen autorisierten Händler.
5. GERÄTE- UND
VERNEBLER-SET-
BESCHREIBUNG
Inhalator
Die dazugehörigen Zeichnungen sind auf der Seite
3 abgebildet.
1
Netzanschlusskabel
5
Filterkappe mit Filter
2
Deckel
6
Schlauchanschluss
3
Ein-/Aus-Schalter
7
Halterung für
Vernebler
4
Fach für
Vernebler-Set
Vernebler und Vernebler-Set
8
Druckluftschlauch
14
Silikon Erwachse-
nenmaske
9
Vernebler
15
Silikon Kindermaske
10
Verneblereinsatz
16
Nasenstück mit
Komfortaufsatz
11
Ventil
17
Ersatzfilter
12
Medikamenten-
behälter
18
Winkelstück
13
Mundstück
19
Nasendusche
Nasendusche
20
Abdeckung
22
Kochsalzbehälter
21
Auangbehälter für
Nasensekret
23
Abdeckloch
6. INBETRIEBNAHME
Aufstellen
Entnehmen Sie das Gerät der Verpackung.
Stellen Sie es auf einer ebenen Fläche auf.
Achten Sie darauf, dass die Lüftungsschlitze frei
sind. Klappen Sie den Deckel
2
auf, um an die
Vernebler-Set-Teile zu gelangen.
Vor der ersten Verwendung
Hinweis
•
Vor der ersten Nutzung sollten der Vernebler
und das Vernebler-Set gereinigt und desin-
fiziert werden. Siehe hierzu
„
Reinigung und
Pflege
“
.
•
Stecken Sie den Druckluftschlauch
8
unten
an den Medikamentenbehälter
12
.
A 1
•
Stecken Sie das andere Ende des Schlauchs
8
mit leichter Drehung in den Schlauchan-
schluss
6
des Inhalators.
A 2
•
Stecken Sie den Medikamentenbehälter
12
in
die Halterung für den Vernebler
7
Netzanschluss
Das Gerät nur an die auf dem Typschild angegebe-
ne Netzspannung anschließen.
•
Stecken Sie den Netzstecker des Netzkabels
1
in eine geeignete Steckdose.
•
Zur Netzverbindung den Stecker vollständig in
die Steckdose stecken.
Hinweis
•
Achten Sie darauf, dass sich eine Steckdose in
der Nähe des Aufstellplatzes befindet.
•
Verlegen Sie das Netzkabel so, dass niemand
darüber stolpern kann.
•
Zur Trennung des Inhalators vom Stromnetz
nach der Inhalation schalten Sie zuerst das Ge-
rät aus und ziehen Sie dann den Netzstecker
aus der Steckdose.
7. ANWENDUNG
Achtung
•
Aus hygienischen Gründen ist es unbedingt
erforderlich, den Vernebler
9
sowie den Rest
des Vernebler-Sets nach jeder Behandlung zu
reinigen und nach der täglich letzten Behand-
lung zu desinfizieren.
•
Die Vernebler-Set-Teile dürfen nur von einer
Person benutzt werden; vom Gebrauch durch
mehreren Personen wird abgeraten.

9
•
Sollten bei der Therapie mehrere verschiedene
Medikamente nacheinander inhaliert werden,
so ist zu beachten, dass der Vernebler
9
nach
jeder Anwendung unter warmem Leitungswas-
ser durchgespült wird. Siehe hierzu
„
Reinigung
und Pflege
“
.
•
Beachten Sie die Hinweise zum Filterwechsel
in dieser Anleitung!
•
Überprüfen Sie vor jeder Verwendung des Ge-
rätes den festen Sitz der Schlauchanschlüsse
am Inhalator
6
und am Vernebler
9
.
•
Prüfen Sie vor der Benutzung das Gerät auf
ordnungsgemäße Funktion. Hierfür schalten
Sie den Inhalator (samt angeschlossenem Ver-
nebler, aber ohne Medikamente) für einen kur-
zen Moment ein. Wenn hierbei Luft aus dem
Vernebler
9
kommt, funktioniert das Gerät.
7.1 Verneblereinsatz einsetzen
•
Önen Sie den Vernebler
9
, indem Sie das
Oberteil im Gegenuhrzeigersinn gegen den
Medikamentenbehälter
12
drehen. Setzen Sie
den Verneblereinsatz
10
in den Medikamen-
tenbehälter
12
ein.
•
Stellen Sie sicher, dass der Kegel für die Me-
dikamentenführung gut auf dem Kegel für die
Luftführung im Innern des Verneblers
9
auf-
sitzt.
7.2 Vernebler befüllen
•
Füllen Sie eine isotonische Kochsalzlösung
oder das Medikament direkt in den Medika-
mentenbehälter
12
. Vermeiden Sie eine Über-
füllung! Die maximal empfohlene Füllmenge
beträgt 8 ml!
•
Verwenden Sie Medikamente nur auf Anwei-
sung Ihres Arztes und fragen Sie nach der
für Sie angemessenen Inhalationsdauer und
-menge!
•
Liegt die vorgegebene Menge des Medikamen-
tes bei weniger als 2 ml, füllen Sie diese Menge
mit isotonischer Kochsalzlösung auf mind. 4 ml
auf. Eine Verdünnung ist bei zähflüssigen Me-
dikamenten ebenfalls notwendig. Achten Sie
auch hier auf die Anweisung Ihres Arztes.
7.3 Vernebler schließen
•
Schließen Sie den Vernebler
9
, indem Sie das
Oberteil im Uhrzeigersinn gegen den Medi-
kamentenbehälter
12
drehen. Achten Sie auf
korrekte Verbindung!
7.4 Ventil einsetzen
•
Drücken Sie das Ventil
11
in die dafür vorgese-
hene Önung an der Oberseite des Verneblers
9
.
Hinweis
Das Ventil
11
nur mit dem Mundstück
13
, niemals
mit den Masken
14
15
oder dem Nasenstück
16
verwenden.
7.5 Vernebler-Set mit Vernebler
verbinden
•
Vernebler
9
mit gewünschtem Vernebler-
Set (Mundstück
13
, Silikon Erwachsenen-
maske
14
, Silikon Kindermaske
15
oder Na-
senstück
16
) verbinden.
Hinweis
Die Inhalation mit dem Mundstück ist die wirk-
samste Form der Therapie. Der Gebrauch der
Maskeninhalation wird nur empfohlen, wenn die
Verwendung eines Mundstücks nicht möglich ist
(z.B. bei Kindern, die noch nicht mit dem Mund-
stück inhalieren können).
Achten Sie bei der Maskeninhalation darauf, dass
die Maske gut anliegt und die Augen frei bleiben.
•
Ziehen Sie den Vernebler vor der Behandlung
nach oben aus der Halterung
7
heraus.
•
Starten Sie den Inhalator mit dem Ein-/Aus-
Schalter
3
.
•
Das Ausströmen des Sprühnebels zeigt den
einwandfreien Betrieb.
7.6 Behandlung
•
Während des Inhalierens aufrecht und ent-
spannt an einem Tisch und nicht in einem
Sessel sitzen, um die Atemwege nicht zusam-
menzudrücken und so die Wirksamkeit der Ba-
handlung zu beeinträchtigen.
•
Atmen Sie das zerstäubte Medikament tief ein.
Achtung
Das Gerät ist nicht für Dauerbetrieb geeignet, nach
30 Minuten Betrieb muss es 30 Minuten abge-
schaltet werden.
Hinweis
Halten Sie den Vernebler während der Behandlung
gerade (senkrecht), da ansonsten die Zerstäubung
nicht funktioniert und eine einwandfreie Funktion
nicht gewährleistet ist.

10
Achtung
Ätherische Heilpflanzenöle, Hustensäfte, Lösun-
gen zum Gurgeln, Tropfen zum Einreiben oder für
Dampfbäder sind grundsätzlich ungeeignet für die
Inhalation mit Inhalatoren. Diese Zusätze sind oft
zähflüssig und können die korrekte Funktion des
Gerätes und damit die Wirksamkeit der Anwen-
dung nachhaltig beeinträchtigen. Bei einer Über-
empfindlichkeit des Bronchialsystems können Me-
dikamente mit ätherischen Ölen unter Umständen
einen akuten Bronchospasmus (eine plötzliche
krampfartige Einengung der Bronchien mit Atem-
not) auslösen. Fragen Sie dazu Ihren Arzt oder
Apotheker!
7.7 Inhalation beenden
Tritt der Nebel nur noch unregelmäßig aus oder
verändert sich das Geräusch bei der Inhalation
können Sie die Behandlung beenden.
•
Schalten Sie den Inhalator nach der Behand-
lung mit dem Ein-/Aus-Schalter
3
aus und
trennen Sie ihn vom Stromnetz.
•
Setzen Sie den Vernebler
9
nach der Behand-
lung wieder zurück in seine Halterung
7
.
7.8 Nasendusche
Mit Hilfe der Nasendusche können Sie Ihre Nasen-
höhlen reinigen. Die Nasendusche erzeugt hierbei
einen feinen Strahl zur Behandlung von Atem-
wegsbeschwerden oder Befeuchtung der Nasen-
schleimhaut.
Wir empfehlen die Anwendung der Nasendusche
bei Erkältungen, Trockenheit der Nase, Staubbe-
lastung, Pollenallergien, chronischen Entzündun-
gen der Nasennebenhöhlen oder auf Anraten Ihres
Arztes.
Warnung
•
Verwenden Sie die Nasendusche nicht in Kom-
bination mit anderen Medikamenten oder äthe-
rischen Ölen.
Achtung
•
Verwenden Sie die Nasendusche ausschließ-
lich mit isotonischen Kochsalzlösungen.
•
Ersetzen Sie die Nasendusche nach einem
Jahr.
Das maximale Volumen der Nasendusche beträgt
10ml. Falls Sie sich über die korrekte Verdünnung
der Kochsalzlösung unsicher sind, fragen Sie Ihren
Apotheker.
7.9 Anwendung Nasendusche
Um die Nasendusche korrekt anzuwenden, befol-
gen Sie die folgenden Handlungssschritte
B
:
1.
Drehen Sie die Abdeckung
20
um 90° gegen
den Uhrzeigersinn und ziehen Sie sie nach oben
ab.
2.
Ziehen Sie den Auangbehälter
21
ebenfalls
nach oben heraus.
3.
Füllen Sie den Kochsalzbehälter
22
mit einer
Kochsalzlösung.
4.
Setzen Sie den Auangbehälter
21
in den Koch-
salzbehälter
22
.
5.
Setzen Sie die Abdeckung
20
auf den Kochsalz-
behälter
22
. Drehen Sie die Abdeckung
20
im
Uhrzeigersinn, bis sie fest einrastet.
6.
Stecken Sie den Druckluftschlauch
8
von unten
an den Kochsalzbehälter
22
.
7.
Positionieren Sie die Abdeckung
20
vorsich-
tig in einem Ihrer Nasenlöcher. Atmen Sie durch
die Nase.
8.
Drücken Sie den Ein/Aus-Schalter
3
. Um die
Anwendung zu starten, platzieren Sie einen Fin-
ger über dem Abdeckloch
23
des Behälters.
Hinweis
Atmen Sie während der Anwendung langsam und
gleichmäßig durch die Nase. Neigen Sie Ihren
Kopf leicht in die entgegengesetzte Richtung des
behandelnden Nasenlochs, damit die Kochsalzlö-
sung tief in die Nase laufen kann.
9.
Um die Anwendung zu pausieren oder zu been-
den, nehmen Sie den Finger von dem Abdeck-
loch
23
des Kochsalzbehälters
22
.
10. Sobald sich Ihre Nase wieder frei anfühlt, kön-
nen Sie die Anwendung beenden. Die Anwen-
dung sollte spätestens nach Verbrauch der ma-
ximalen Füllmenge beendet werden.
7.10 Reinigung durchführen
Siehe „Reinigung und Pflege“.
8. FILTERWECHSEL
Bei normalen Benutzungsbedingungen ist der Luft-
filter nach etwa 200 Betriebsstunden bzw. einem
Jahr auszutauschen. Kontrollieren Sie den Luftfil-
ter bitte regelmäßig (nach 10-12 Zerstäubungsvor-
gängen). Ist er stark verschmutzt oder verstopft,
wechseln Sie den gebrauchten Filter aus. Sollte
der Filter feucht geworden sein, muss er ebenfalls
gegen einen neuen Filter ausgewechselt werden.

11
Achtung
•
Versuchen Sie nicht, den gebrauchten Filter zu
reinigen und wieder zu verwenden!
•
Benutzen Sie ausschließlich den Original-Filter
des Herstellers, da ansonsten Ihr Inhalator
beschädigt werden könnte oder keine ausrei-
chend eektive Therapie sichergestellt werden
kann.
•
Der Luftfilter darf nicht repariert oder gewartet
werden, während er bei einer Person im Ein-
satz ist.
•
Gerät niemals ohne Filter betreiben.
Zum Auswechseln des Filters gehen Sie folgender-
maßen vor:
Achtung
•
Gerät erst ausschalten und vom Netz trennen.
•
Gerät abkühlen lassen.
1. Filterkappe
5
nach oben abziehen.
C
Hinweis
Falls der Filter nach Abziehen der Kappe im Gerät
verbleibt, entfernen Sie den Filter, z.B. mit einer
Pinzette oder Ähnlichem, aus dem Gerät.
2. Filterkappe
5
mit neuem Filter wieder ein-set-
zen.
3. Festen Sitz prüfen.
9. REINIGUNG UND PFLEGE
Vernebler und Vernebler-Set
Warnung
Befolgen Sie nachfolgende Hygienevorschriften,
um eine Gesundheitsgefährdung zu vermeiden.
•
Vernebler
9
und das restliche Vernebler-Set
sind für eine Mehrfachverwendung vorgese-
hen. Bitte beachten Sie, dass für die unter-
schiedlichen Anwendungsbereiche verschie-
dene Anforderungen an die Reinigung und
hygienische Wiederaufbereitung gestellt wer-
den.
Hinweis
•
Eine mechanische Reinigung des Verneblers
sowie des Vernebler-Sets mit Bürsten oder
dergleichen, muss unterbleiben, da hierbei
irreparable Schäden die Folge sein können und
ein gezielter Behandlungserfolg nicht mehr ge-
währleistet ist.
•
Die zusätzlichen Anforderungen bezüglich
der notwendigen hygienischen Vorbereitung
(Handpflege, Handhabung der Medikamente
bzw. der Inhalationslösungen) bei Hochrisiko-
gruppen (z.B. Mukoviszidosepatienten) erfra-
gen Sie bitte bei Ihrem Arzt.
•
Achten Sie auf ausreichende Trocknung nach
jeder Reinigung und Desinfektion. Eine Rest-
feuchtigkeit bzw. Restnässe kann ein erhöhtes
Risiko für Keimwachstum darstellen.
Vorbereitung
•
Direkt nach jeder Behandlung müssen alle Teile
des Verneblers
9
sowie der Rest des benut-
zen Vernebler-Sets von Medikamentenresten
und Verunreinigungen gereinigt werden.
•
Hierfür zerlegen Sie den Vernebler
9
in seine
Einzelteile.
•
Ziehen Sie das Mundstück
13
, die Masken
14
15
oder das Nasenstück
16
vom Vernebler
ab.
•
Zerlegen Sie das Nasenstück, sofern Sie die-
ses in Kombination mit dem Komfortaufsatz
verwendet haben.
•
Zerlegen Sie den Vernebler, indem Sie das
Oberteil im Gegenuhrzeigersinn gegen den
Medikamentenbehälter
12
drehen.
•
Entfernen Sie den Verneblereinsatz
10
aus
dem Medikamentenbehälter
12
.
•
Entfernen Sie das Ventil
11
, indem Sie es aus
dem Vernebler
9
herausziehen.
•
Der Zusammenbau erfolgt später sinngemäß in
umgekehrter Reihenfolge.
Reinigung
Achtung
Vor jeder Reinigung muss das Gerät ausgeschal-
tet, vom Netz getrennt und abgekühlt sein.
Der Vernebler
9
sowie das restliche benutzte
Vernebler-Set wie Mundstück
13
, Masken
14
15
, Vernebler
9
, Nasendusche
19
usw. müssen
nach jeder Anwendung mit heißem, nicht kochen-
dem Wasser gereinigt werden. Trocknen Sie die
Teile sorgfältig mit einem weichen Tuch ab. Setzen
Sie die Teile, wenn diese vollständig getrocknet
sind, wieder zusammen und legen Sie die Teile in
ein trockenes, abgedichtetes Behältnis oder füh-
ren Sie die Desinfektion durch.
Vergewissern Sie sich bei der Reinigung, dass
jegliche Rückstände entfernt werden. Verwenden

12
Sie dabei auf keinen Fall Substanzen, die bei der
Berührung mit der Haut oder den Schleimhäuten,
verschluckt oder inhaliert potenziell giftig sein
könnten.
Benutzen Sie zur Reinigung des Gerätes ein wei-
ches, trockenes Tuch und ein nicht scheuerndes
Reinigungsmittel.
Benutzen Sie keine scharfen Reinigungsmittel und
halten Sie das Gerät niemals unter Wasser.
Achtung
•
Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das
Geräteinnere gelangt!
•
Gerät und Vernebler-Set nicht in der Spülma-
schine reinigen!
•
Das Gerät im angeschlossenen Zustand nicht
mit feuchten Händen anfassen; es darf kein
Wasser auf das Gerät spritzen. Das Gerät darf
nur im vollständig trockenen Zustand betrieben
werden.
•
Sprühen Sie keine Flüssigkeit in die Lüftungs-
schlitze! Eingedrungene Flüssigkeiten können
eine Beschädigung der Elektrik sowie anderer
Inhalatorteile verursachen und zu einer Funkti-
onsstörung führen.
Kondenswasser, Schlauchpflege
Je nach Umgebungsbedingungen kann sich im
Schlauch Kondenswasser absetzen. Um Keim-
wachstum vorzubeugen und eine einwandfreie
Therapie zu gewährleisten, ist die Feuchtigkeit un-
bedingt zu entfernen. Gehen Sie dazu folgender-
maßen vor:
•
Ziehen Sie den Schlauch
8
vom Vernebler
9
ab.
•
Lassen Sie den Schlauch inhalatorseitig
6
eingesteckt.
•
Nehmen Sie den Inhalator so lange in Betrieb,
bis die Feuchtigkeit durch die durchströmende
Luft beseitigt ist.
•
Bei starken Verschmutzungen ersetzen Sie den
Schlauch.
Desinfektion
Bitte folgen Sie den unten aufgeführten Punkten
sorgfältig, um Ihren Vernebler und das Vernebler-
Set zu desinfizieren. Es wird empfohlen die Ein-
zelteile spätestens nach der täglich letzten Benut-
zung zu desinfizieren.
•
Reinigen Sie zunächst den Vernebler und das
Vernebler-Set wie unter „Reinigung“ beschrie-
ben.
•
Den zerlegten Vernebler
9
, die Nasendusche
19
, das Mundstück
13
, die Silikonmasken
14
15
und das zerlegte Nasenstück
16
5 Minuten
lang in kochendes Wasser legen. Der Kontakt
der Teile mit dem heißen Topfboden sollte hier-
bei vermieden werden.
•
Tauchen Sie den Druckluftschlauch zur Desin-
fektion 15Minuten lang in eine 2%-ige Natrium-
hypochlorit(NaOCl)-Lösung (d.h. eine Lösung
aus dem Desinfektionsmittel Amuchina® oder
eine von Ihrem Apotheker hergestellte 2%-ige
Natriumhypochloritlösung). Spülen Sie an-
schließend alle Teile gründlich mit Leitungs-
wasser, um mögliche Rückstände der Desin-
fektionslösung vollständig zu entfernen.
Achtung
Den Druckluftschlauch nicht abkochen oder auto-
klavieren.
•
Setzen Sie die Teile, wenn sie vollständig ge-
trocknet sind, wieder zusammen und legen Sie
diese in ein trockenes, abgedichtetes Behält-
nis.
Hinweis
Achten Sie darauf, dass die Teile nach der Reini-
gung vollständig trocknen, da ansonsten das Risi-
ko von Keimwachstum erhöht ist.
Trocknung
•
Legen Sie die Einzelteile auf eine trockene,
saubere und saugfähige Unterlage und las-
sen Sie sie vollständig trocknen (mindestens 4
Stunden).
Materialbeständigkeit
•
Vernebler und das restliche Vernebler-Set un-
terliegen bei häufiger Anwendung und hygie-
nischer Wiederaufbereitung, wie jedes andere
Kunststoteil auch, einer gewissen Abnutzung.
Dies kann im Laufe der Zeit zu einer Verände-
rung des Aerosols und somit auch zu einer
Beeinträchtigung der Therapieezienz führen.
Wir empfehlen deshalb, den Vernebler und
das Vernebler-Set spätestens nach einem Jahr
auswechseln. Diese Angabe ist unter der Vor-
aussetzung, dass die Teile 360-mal desinfiziert
werden. Bei häufigerer Desinfektion innerhalb
eines Jahres verkürzt sich die Lebensdauer
entsprechend.
•
Bei der Wahl der Reinigungs- bzw. Desinfekti-
onsmittel ist Folgendes zu beachten: Verwen-
den Sie nur ein mildes Reinigungsmittel oder
Desinfektionsmittel, welches Sie nach Herstel-
lerangaben dosieren.

13
Aufbewahrung
•
Nicht in Feuchträumen (z.B. Badezimmer) la-
gern und zusammen mit feuchten Gegenstän-
den transportieren.
•
Vor anhaltender direkter Sonneneinstrahlung
geschützt lagern und transportieren.
•
Die Vernebler-Set-Teile können im Staufach
4
sicher aufbewahrt werden. Das Gerät an einem
trockenen Platz, am besten in der Verpackung,
aufbewahren.
10. VERNEBLER-SET- UND
ERSATZTEILE
Die Vernebler-Set- und Ersatzteile sind über die
jeweilige Serviceadresse (laut Serviceadressliste)
erhältlich. Geben Sie die entsprechende Bestell-
nummer an.
Bezeichnung Material REF
Vernebler-Set = Yearpack
enthalten:
Mundstück
Nasenstück
Silikon Erwachsenenmaske
Silikon Kindermaske
Vernebler
Druckluftschlauch
Filter
Winkelstück
PP/Silikon
PP/Silikon
Silikon/PP
Silikon/PP
PP/Silikon
PVC
PU
PP
603.76
Nasendusche PP 601.37
Hinweis
Bei Verwendung des Gerätes außerhalb der Spe-
zifikation ist eine einwandfreie Funktion nicht
gewährleistet! Technische Änderungen zur Ver-
besserung und Weiterentwicklung des Produktes
behalten wir uns vor. Dieses Gerät und dessen Ver-
nebler-Set entsprechen der europäischen Norm
EN 60601-1-2 (Gruppe 1, Klasse B, Übereinstim-
mung mit CISPR 11, IEC61000-3-2, IEC61000-3-
3, IEC61000-4-2, IEC61000-4-3, IEC61000-4-4,
IEC 61000-4-5, IEC 61000-4-6, IEC 61000-4-7,
IEC 61000-4-8, IEC 61000-4-11) und unterliegt
besonderen Vorsichtsmaßnahmen hinsichtlich der
elektromagnetischen Verträglichkeit.
Bitte beachten Sie dabei, dass tragbare und mobi-
le HF-Kommunikationseinrichtungen dieses Gerät
beeinflussen können. Genauere Angaben können
Sie unter der angegebenen Kundenservice-Adres-
se anfordern.
Hinweise zu elektromagnetischer
Verträglichkeit
•
Das Gerät ist für den Betrieb in allen Umge-
bungen geeignet, die in dieser Gebrauchsan-
weisung aufgeführt sind, einschließlich der
häuslichen Umgebung.
•
Das Gerät kann in der Gegenwart von elekt-
romagnetischen Störgrößen unter Umständen
nur in eingeschränktem Maße nutzbar sein.
Infolgedessen kann ein Ausfall des Gerätes
auftreten.
•
Die Verwendung dieses Gerätes unmittelbar
neben anderen Geräten oder mit anderen Ge-
räten in gestapelter Form sollte vermieden wer-
den, da dies eine fehlerhafte Betriebsweise zur
Folge haben könnte. Wenn eine Verwendung in
der vorgeschriebenen Art dennoch notwendig
ist, sollten dieses Gerät und die anderen Gerä-
te beobachtet werden, um sich davon zu über-
zeugen, dass sie ordnungsgemäß arbeiten.
•
Die Verwendung von einem anderen Vernebler-
Set, als jenem, welches der Hersteller dieses
Gerätes festgelegt oder bereitgestellt hat, kann
erhöhte elektromagnetische Störaussendun-
gen oder eine geminderte elektromagnetische
Störfestigkeit des Gerätes zur Folge haben und
zu einer fehlerhaften Betriebsweise führen.
•
Halten Sie tragbare RF-Kommunikationsgeräte
(einschließlich Peripherie wie Antennenkabel
oder externe Antennen) mindestens 30 cm fern
von allen Geräteteilen, inklusive allen im Liefer-
umfang enthaltenen Kabeln.
•
Eine Nichtbeachtung kann zu einer Minderung
der Leistungsmerkmale des Gerätes führen.

14
11. WAS TUN BEI
PROBLEMEN
Probleme/
Fragen Mögliche Ursache/Behebung
Der Verneb-
ler erzeugt
kein oder
zu wenig
Aerosol.
1. Zuviel oder zuwenig Medika-
ment im Vernebler.
Minimum: 2 ml,
Maximum: 8 ml.
2. Düse auf Verstopfung prüfen.
Gegebenenfalls Düse reinigen
(z.B. durch Ausspülen).
Vernebler danach erneut in
Betrieb nehmen.
ACHTUNG: Die feinen Boh-
rungen nur von der Düsenun-
terseite vorsichtig durchste-
chen.
3. Vernebler nicht senkrecht
gehalten.
4. Ungeeignete Medikamenten-
flüssigkeit zum Vernebeln
eingefüllt (z.B. zu dickflüssig).
Die Medikamentenflüssigkeit
sollte vom Arzt vorgegeben
werden.
Der Ausstoß
ist zu gering. Geknickter Schlauch, verstopfter
Filter, zu viel Inhalationslösung.
Welche
Medikamen-
te kann man
inhalieren?
Bitte fragen Sie hierzu Ihren
Arzt.
Grundsätzlich können alle Medi-
kamente, die für eine Geräte-In-
halation geeignet und zugelassen
sind, inhaliert werden.
Es bleibt
Inhalations-
lösung im
Vernebler
zurück.
Dies ist technisch bedingt und
normal. Beenden Sie die Inha-
lation, sobald Sie ein deutlich
verändertes Verneblergeräusch
hören.
Probleme/
Fragen Mögliche Ursache/Behebung
Was ist bei
Kindern zu
beachten?
Bei Kindern sollte die Maske
Mund und Nase abdecken
um eine eektive Inhalation zu
gewährleisten. Eine Verneblung
bei schlafenden Personen ist
wenig sinnvoll, da hierbei nicht
genügend des Medikaments in
die Lunge gelangen kann.
Hinweis: Es sollte nur unter Auf-
sicht und mit Hilfe einer erwach-
senen Person inhaliert werden
und das Kind nicht allein gelas-
sen werden.
Warum soll
der Vernebler
regelmäßig
ausgewech-
selt werden?
Dafür gibt es zwei Gründe:
1. Um ein therapeutisch wirk-
sames Teilchenspektrum
zu gewährleisten, soll die
Düsenbohrung einen be-
stimmten Durchmesser nicht
überschreiten. Bedingt durch
mechanische und thermische
Beanspruchung unterliegt der
Kunststo einem gewissen
Verschleiß. Der Verneblerein-
satz
10
ist besonders sensi-
bel. Damit kann sich auch die
Tröpfchenzusammensetzung
des Aerosols verändern, was
unmittelbar die Eektivität der
Behandlung beeinflusst.
2. Zudem wird ein regelmäßi-
ger Wechsel des Verneblers
aus hygienischen Gründen
empfohlen.
Benötigt
jeder seinen
eigenen
Vernebler?
Aus hygienischer Sicht ist dies
unbedingt notwendig.
12. ENTSORGUNG
Im Interesse des Umweltschutzes darf das Gerät
nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden.
Bitte entsorgen Sie das Gerät gemäß der
Elektro- und Elektronik Altgeräte EG-Richt-
linie – WEEE (Waste Electrical and Electro-
nic Equipment).
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die für die
Entsorgung zuständige kommunale Behörde.

15
13. TECHNISCHE ANGABEN
Modell IH 28 Pro
Typ IH 28
Abmessungen
(BxHxT) 210 x 210 x 94 mm
Gewicht 1,65 kg
Arbeitsdruck ca. 0,5 - 1,45 bar
Füllvolumen
Vernebler max. 8 ml
min. 2 ml
Medikamen-
tenfluss ca. 0,35 ml/min
Schalldruck ca. 52 dBA
Netzanschluss 230 V~; 50 Hz; 230 VA
UK: 240 V~; 50 Hz; 240 VA
Betriebs-
bedingungen Temperatur: +10°C bis +40°C
Relative Luftfeuchte:
15% bis 93%
Umgebungsdruck: 700 bis 1060
hPa
Lager-und
Transport-
bedingungen
Temperatur: -25°C bis +70°C
Relative Luftfeuchte:
10% bis 95%
Umgebungsdruck:
700 bis1060 hPa
Aerosolwer-
te nach EN
27427:2019
basierend auf
Beatmungs-
muster für Er-
wachsene mit
Natriumfluorid
(NaF):
1) Aerosolabgabe: 0,11 ml
2) Aerosolabgaberate: 0,07 ml/min
3) Ausgegebenes Füllvolumen in
Prozent pro Min. 3,5%
4) Restvolumen: 1,68 ml
5) Partikelgröße (MMAD): 3,07μm
6) GSD (geometrische Standard-
abweichung): 2,03
7) RF (lungengängige Fraktion <
5μm): 75%
8) Großer Partikelbereich (>5μm):
25%
9) Mittlerer Partikelbereich
(2 bis 5μm): 47,8%
10) Kleiner Partikelbereich
(<2μm): 27,2 %
Die Seriennummer befindet sich auf dem Gerät
oder im Batteriefach.
Technische Änderungen vorbehalten.
Diagramm Partikelgrößen
Die Messungen wurden mit einer Natrium-Fluorid-
Lösung mit einem „Next Generation Impactor”
(NGI) durchgeführt.
Das Diagramm ist möglicherweise so nicht auf
Suspensionen oder sehr zähflüssige Medikamen-
te anwendbar. Nähere Informationen dazu können
Sie vom jeweiligen Medikamentenhersteller erfah-
ren.
14. GARANTIE/SERVICE
Nähere Informationen zur Garantie und den Ga-
rantiebedingungen finden Sie im mitgelieferten
Garantie-Faltblatt.
Hinweis zur Meldung von Vorfällen
Für Anwender/Patienten in der Europäischen Uni-
on und identischen Regulierungssystemen (Ver-
ordnung für Medizinprodukte MDR (EU) 2017/745)
gilt: Sollte sich während oder aufgrund der Anwen-
dung des Produktes ein schwerer Zwischenfall er-
eignen, melden Sie dies dem Hersteller und/oder
seinem Bevollmächtigten sowie der jeweiligen
nationalen Behörde des Mitgliedsstaates, in wel-
chem Sie sich befinden.
Irrtum und Änderungen vorbehalten

16
Contents
1. INCLUDED IN DELIVERY
Check that the exterior of the cardboard delivery
packaging is intact and make sure that all contents
are present. Before use, ensure that there is no vis-
ible damage to the device or atomiser set (= year
pack) and that all packaging material has been
removed. If you have any doubts, do not use the
device and contact your retailer or the specified
Customer Service address.
See description of device and atomiser set
1 x nebuliser
1 x atomiser
1 x compressed air hose
1 x mouthpiece
1 x silicone adult mask (size M)
1 x silicone children’s mask (size S)
1 x angled fitting
1 x nosepiece with comfort attachment
1 x nasal douche
10 x replacement filter
1 x set of these instructions for use
2. SIGNS AND SYMBOLS
The following symbols are used on the device, in
these instructions for use, on the packaging and
on the type plate for the device:
Warning
Warning indicating a risk of injury
or damage to your health
Important
Safety note indicating possible
damage to the device/atomiser set
Product information
Note on important information
Application part, type BF
Observe the instructions for use
Protection class 2 device
Manufacturer
IOn
OO
30min. ON /
30min. OFF
30 minutes of operation, then
30minutes break before operating
again.
IP21
Protected against foreign objects
≥ 12.5 mm and against vertically
falling drops of water
This product satisfies the
requirements of the applicable
European and national directives.
Separate the packaging
elements and dispose of them in
accordance with local regulations.
B
A
Marking to identify the packaging
material.
A = material abbreviation,
B = material number:
1–7 = plastics,
20–22 = paper and cardboard
Separate the product and
packaging elements and dispose
of them in accordance with local
regulations.
Disposal in accordance with the
Waste Electrical and Electronic
Equipment EC Directive (WEEE)
Date of manufacture
1. Included in delivery ........................................16
2. Signs and symbols.........................................16
3. Intended use...................................................17
4. Warnings and safety notes.............................18
5. Device and atomiser set description..............20
6. Initial use ........................................................20
7. Usage .............................................................20
8. Changing the filter ..........................................22
9. Cleaning and maintenance.............................23
10. Atomiser set and replacement parts ............24
11. What if there are problems?.........................25
12. Disposal........................................................26
13. Technical specifications ...............................26
14. Warranty/service...........................................26
ENGLISH
Read these instructions for use carefully and keep them for later
use. Make them accessible to other users and note the informa-
tion they contain.

17
Storage/Transport
Permissible storage and transport
temperature and humidity
Medical device
UDI
Unique device identifier (UDI)
Identifier for unique product
identification
Item number
Serial number
Single patient – multiple use
Do not dispose of batteries
containing harmful substances
with household waste
3. INTENDED USE
Purpose
Nebulisers (including compressor, ultrasonic and
mesh nebulisers) are medical devices for the
nebulisation of liquids and liquid medication (aero-
sols). This device produces aerosols by combining
compressed air and liquid medication. The aero-
sol treatment is suitable for treating the upper and
lower airways. By nebulising and inhaling the med-
ication prescribed/recommended by your doctor,
you can prevent diseases aecting the airways, or
in the case that you contract such an illness, you
can alleviate symptoms and speed up your recov-
ery.
Target group
The nebuliser is only intended for medical care in
a home environment. The nebuliser is not intended
for health care in professional environments. The
nebuliser can be used on anyone over 2years of
age under supervision; it can be used for self-treat-
ment by anyone over 12 years of age.
The shape of the person’s face determines wheth-
er or not the device can be used under supervi-
sion. As such, it may be possible to use the device
under supervision on someone who is younger, or
conversely it may not be possible to use the device
until they are older. When using a mask to inhale,
take care to ensure the mask fits well and the eyes
are unobstructed.
Clinical benefits
Inhalation is the most eective way to administer
medication for most respiratory system conditions.
The benefits are:
•
The medication is transported directly to the
target organs,
•
The local bioavailability of the medication is
significantly increased,
•
Systemic diusion is reduced substantially,
•
Only very low doses of the medication are re-
quired,
•
Quick and eective therapeutic eect,
•
Side eects are significantly reduced com-
pared to systemic administration,
•
Humidifying of the airways,
•
Loosening and making (bronchial) secretions
more liquid,
•
Releasing bronchospasms (spasmolysis),
•
Relieving swollen and inflamed bronchial mu-
cosa,
•
Coughing up secretions,
•
Fighting viruses that aect the upper and lower
airways.
Indication
The nebuliser can be used for diseases of the up-
per and/or lower airways. Examples of upper res-
piratory system diseases include:
•
Rhinitis,
•
Allergic rhinitis,
•
Sinusitis,
•
Pharyngitis,
•
Laryngitis.
Examples of lower respiratory system diseases in-
clude:
•
Bronchial asthma,
•
Bronchitis,
•
COPD (chronic obstructive pulmonary dis-
ease),
•
Bronchiectasis,
•
Acute tracheobronchitis,
•
Cystic fibrosis,
•
Pneumonia.
Contraindications
•
The atomiser is not intended for the treatment
of life-threatening conditions.
•
This device must not be used by children un-
der the age of 12 and by people with reduced
physical, sensory (e.g. reduced sensitivity to
pain) or mental skills or a lack of experience
or knowledge, unless they are supervised or
have been instructed on how to use the device
safely, and are fully aware of the consequent
risks of use.

18
•
Do not use the device on persons who are ven-
tilated and/or unconscious.
•
Check whether there are contraindications for
use with the usual systems for aerosol treat-
ment on the medication instruction leaflet.
•
If the device does not work properly, or if you
feel unwell or experience pain, stop using it im-
mediately.
4. WARNINGS AND SAFETY
NOTES
Warning
•
The atomiser has no significant influence on
the ecacy and safety of the medication ad-
ministered and is not intended for the treat-
ment of life-threatening conditions.
•
If the device malfunctions, please refer to the
“What if there are problems” section.
•
The device is not a substitute for medical con-
sultation and treatment. Always consult your
doctor first in the event of pain or illness.
•
If you have health concerns of any kind, con-
sult your GP!
•
If the liquid you wish to use is not compatible
with PP, silicone and PVC, do not use this liq-
uid with our nebuliser. If the information pro-
vided with the liquid does not indicate whether
the liquid is compatible with these materials,
please contact the liquid manufacturer.
•
Please observe the general hygiene measures
when using the atomiser.
•
You should always follow the instructions of
your doctor regarding the type of medication
to use, the dosage, and the frequency and du-
ration of inhalation.
•
Only use medication prescribed or recom-
mended by your doctor or pharmacist.
•
For treatment, only use parts indicated by your
doctor according to the particular diagnosis.
•
Keep the device away from your eyes when it
is in use, as the mist of medication could be
harmful.
•
Do not operate the device in the presence of
flammable gases or if there is a high oxygen
concentration.
•
The device must be switched o and the plug
pulled out before every cleaning procedure.
•
Keep packaging material away from children
(risk of suocation).
•
Under no circumstances should you open or
repair the device yourself, otherwise proper
functionality can no longer be guaranteed. Fail-
ure to comply will invalidate the warranty.
•
The device is only intended for domestic/pri-
vate use, not for commercial use.
•
Children must not play with the device.
•
To avoid the risk of entanglement and stran-
gulation, store cables and air lines out of the
reach of small children.
•
Do not use any additional parts that are not
recommended by the manufacturer.
•
The device must only be connected to the
mains voltage that is specified on the type
plate.
•
Never submerge the device in water and do not
use it in the bathroom. Under no circumstanc-
es may liquid enter the device.
•
Protect the device from heavy impacts.
•
Never touch the mains cable with wet hands,
as you could get an electric shock.
•
Do not pull the mains plug out of the socket
using the mains cable.
•
Do not crush or bend the mains cable, pull it
over sharp-edged objects or leave it dangling
down, and protect it from sources of heat. Do
not wrap the mains cable around the device,
either during storage or use.
•
We recommend that the mains cable is com-
pletely unrolled to avoid dangerous overheat-
ing.
•
If the mains cable of this device is damaged,
the device must be disposed of.
•
If the device is opened, there is a risk of electric
shock. Disconnection from the power supply
network is only guaranteed if the mains plug
is unplugged.
•
Modification of the device and atomiser set is
not permitted.
•
If the device has been dropped, exposed to
high levels of moisture or suered any other
damage, it must no longer be used. If in doubt,
contact Customer Services or the retailer.
•
The nebuliser may only be operated with com-
patible Beurer atomisers and with the appropri-
ate Beurer atomiser set. The use of atomisers
and atomiser sets made by other companies
may result in less ecient treatment and could
damage the device.
•
Store the device and atomiser set out of the
reach of children and pets.
Important
•
Power cuts, sudden interferences or other un-
favourable conditions could lead to the device
becoming inoperable. We therefore recom-

19
mend that you obtain a replacement device or
medication (the latter should be agreed with
your doctor).
•
Should you require an adapter or extension
lead, this must meet the applicable safety re-
quirements. The power limit and the maximum
output specified on the adapter must not be
exceeded.
•
Never store the device or the mains cable near
to sources of heat.
•
Do not use the device in a room in which a
spray has previously been used. Air the room
before carrying out the treatment.
•
Do not allow objects to get into the cooling
vents.
•
Never use the device if it is making an abnor-
mal sound.
•
For hygiene reasons, it is essential that every
user uses their own atomiser set.
•
Always disconnect the mains plug from the
mains socket after use.
•
Store the device in a location protected against
climatic influences. The device must be stored
in the environmental conditions specified.
FUSE
•
The device is fitted with an overcurrent pro-
tection device. This may only be replaced by
authorised specialist personnel.
General notes
Important
•
The device is suitable only:
-
on people
-
for the purpose for which it is designed (aer-
osol inhalation) and in the manner specified
in these instructions for use.
•
Any form of improper use can be danger-
ous!
•
In the event of an acute emergency, providing
first aid must take top priority.
•
Apart from the medication, only use distilled
water or a saline solution. Other liquids may
cause a fault in the nebuliser or atomiser.
Prior to initial use
Important
•
Remove all packaging material before using
the device.
•
Protect the device against dust, dirt and hu-
midity and never cover the device while it is in
use.
•
Do not operate the device in a very dusty area.
•
Switch the device o immediately if it is faulty
or not working properly.
•
The manufacturer is not liable for damage re-
sulting from improper or incorrect use.
•
This device is not intended for commercial
or clinical use; it is designed exclusively for
self-treatment in a private home.
Repairs
Notice
•
Under no circumstances should you open or
repair the device yourself, otherwise proper
functionality can no longer be guaranteed. Fail-
ure to comply with this instruction will void the
warranty.
•
The device is maintenance-free.
•
For repairs, please contact Customer Services
or an authorised retailer.

20
5. DEVICE AND ATOMISER
SET DESCRIPTION
Nebuliser
The corresponding drawings are shown on page 3.
1
Mains connector
cable
5
Filter cap with filter
2
Lid
6
Hose connection
3
On/O control
7
Holder for atomiser
4
Compartment for
atomiser set
Atomiser and atomiser set
8
Compressed air
hose
14
Silicone adult mask
9
Atomiser
15
Silicone children’s
mask
10
Atomiser insert
16
Nosepiece with
comfort attachment
11
Valve
17
Replacement filter
12
Medication container
18
Angled fitting
13
Mouthpiece
19
Nasal douche
Nasal douche
20
Cover
22
Saline container
21
Collection container
for nasal secretion
23
Cover hole
6. INITIAL USE
Setting up the device
Take the device out of the packaging.
Place the device on a flat surface.
Make sure that the vents are free from obstruc-
tions. Open the lid
2
to access the parts of the
atomiser set.
Before using the device for the first
time
Notice
•
Clean and disinfect the atomiser and atomiser
set before using them for the first time. See
“Cleaning and maintenance” in this regard.
•
Connect the compressed air hose
8
to the
bottom of the medication container
12
.
A 1
•
Connect the other end of the compressed air
hose
8
to the nebuliser hose connection
6
by
turning it slightly.
A 2
•
Insert the medication container
12
into the
holder for the atomiser
7
Mains adapter connector
The device must only be connected to the mains
voltage that is specified on the type plate.
•
Insert the mains plug of the mains cable
1
into
a suitable socket.
•
To connect to the mains, fully insert the plug
into the socket.
Notice
•
Ensure that there is a mains socket close to the
set-up area.
•
Arrange the mains cable so that no-one will trip
over it.
•
To disconnect the nebuliser from the mains
after inhalation, first switch o the device and
then pull the mains plug out of the socket.
7. USAGE
Important
•
For hygiene reasons, it is essential to clean the
atomiser
9
and the rest of the atomiser set
after each treatment and to disinfect them after
the last treatment of the day.
•
The atomiser set parts may only be used by
one person; use by several people is not rec-
ommended.
•
If the therapy involves inhaling several dier-
ent medications one after the other, please be
aware that the atomiser
9
must be rinsed un-
der warm tap water following every usage. See
“Cleaning and maintenance” in this regard.
•
Please observe the notes on changing the filter
in these instructions for use.
•
Check that the hose connectors are firmly at-
tached to the nebuliser
6
and the atomiser
9
before each use of the device.
•
Before use, check that the device is function-
ing correctly. To do this, briefly switch on the
nebuliser (together with the connected atom-
iser, but without medication). If air comes out
of the atomiser
9
, the device is working.
Table of contents
Languages:
Other Beurer Medical Equipment manuals

Beurer
Beurer cellulite releaZer compact User manual

Beurer
Beurer IH 55 User manual

Beurer
Beurer PO 30 User manual

Beurer
Beurer FM 150 Pro User manual

Beurer
Beurer Boots Mini TENS Body Pain User manual

Beurer
Beurer DM 20 User manual

Beurer
Beurer AFTER 60 User manual

Beurer
Beurer PO 60 User manual

Beurer
Beurer IH20 User manual

Beurer
Beurer TL 55 User manual

Beurer
Beurer TL 80 User manual

Beurer
Beurer PO 60 User manual

Beurer
Beurer PO 60 User manual

Beurer
Beurer PO 60 User manual

Beurer
Beurer PO 50 User manual

Beurer
Beurer EM 41 User manual

Beurer
Beurer IH 26 User manual

Beurer
Beurer HK 70 User manual

Beurer
Beurer IH 30 User manual

Beurer
Beurer IH 58 User manual