Beurer PO 60 User manual

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt unseres Sortimentes entschieden haben. Unser Name steht für
hochwertige und eingehend geprüfte Qualitätsprodukte aus den Bereichen Wärme, Gewicht, Blutdruck, Kör-
pertemperatur, Puls, Sanfte Therapie, Massage, Beauty, Baby und Luft.
Mit freundlicher Empfehlung
Ihr Beurer-Team
1. Lieferumfang
Überprüfen Sie den Lieferumfang auf äußere Unversehrtheit der Kartonverpackung und auf die Vollständig-
keit des Inhalts. Vor dem Gebrauch ist sicherzustellen, dass das Gerät und Zubehör keine sichtbaren Schä-
den aufweisen und jegliches Verpackungsmaterial entfernt wird. Benutzen Sie es im Zweifelsfall nicht und
wenden Sie sich an Ihren Händler oder an die angegebene Kundendienstadresse.
1x PO 60 Pulsoximeter, 2x 1,5 V AAA Batterien , 1x Umhängeband, 1x Gürteltasche, 1x diese Gebrauchs-
anweisung
2. Zeichenerklärung
Auf dem Gerät, in der Gebrauchsanweisung, auf der Verpackung und auf dem Typschild des Geräts werden
folgende Symbole verwendet:
WARNUNG
Warnhinweis auf Verletzungsge-
fahren oder Gefahren für Ihre Ge-
sundheit
Entsorgung gemäß Elektro- und Elektro-
nik-Altgeräte EG-Richtlinie WEEE (Was-
te Electrical and Electronic Equipment)
ACHTUNG
Sicherheitshinweis auf mögliche
Schäden an Gerät/Zubehör
Schadstohaltige Batterien nicht im
Hausmüll entsorgen
Hinweis
Hinweis auf wichtige Informationen Hersteller
Gebrauchsanweisung beachten Anwendungsteil Typ BF
%SpO₂ Arterielle Sauerstosättigung des
Hämoglobins (in Prozent) Seriennummer
PR bpm Pulsfrequenz (Pulsschläge pro Mi-
nute) 0483
Dieses Produkt erfüllt die Anforderun-
gen der geltenden europäischen und
nationalen Richtlinien.
Storage/Transport
Zulässige Lagerungstemperatur
und- luftfeuchtigkeit Alarmunterdrückung
Operating
Zulässige Betriebstemperatur und-
luftfeuchtigkeit IP 22 Gerät geschützt gegen Fremdkörper
≥12,5 mm und gegen schräges Tropf-
wasser
21
PAP
Verpackung umweltgerecht ent-
sorgen Medizinprodukt
UDI
Unique Device Identifier (UDI)
Kennung zur eindeutigen Produkti-
dentifikation Chargenbezeichnung
Artikelnummer
3. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die Sauerstosättigung gibt an, wie viel Prozent des Hämoglobins im arteriellen Blut mit Sauersto beladen
ist. Daher ist sie ein wichtiger Parameter für die Beurteilung der Atemfunktion. Das Pulsoximeter verwendet
zur Messung zwei Lichtstrahlen unterschiedlicher Wellenlänge, die im Gehäuseinneren auf den eingelegten
Finger auftreen.
Zweckbestimmung
Das Pulsoximeter dient der nichtinvasiven Messung der arteriellen Sauerstosättigung (SpO2) und der Herz-
frequenz (Pulsfrequenz) zuhause und in Krankenhäusern. Dieses Gerät ist nicht dazu geeignet eine Langzeit-
messung durchzuführen.
Zielgruppe
Das Pulsoximeter ist für Personen geeignet, welche einen Bedarf an seiner diagnostischen Funktion haben.
Es ist für diejenigen Anwender konzipiert, deren Fingerspitzenumfang in dem Bereich einer Breite von ca.
10–20mm und einer Dicke von ca. 5–15 mm liegt und bei denen keine Kontraindikationen vorliegen.
Indikation
Das Pulsoximeter eignet sich insbesondere für Risikopatienten wie Personen mit Herzerkrankungen, Asthma-
tiker, aber auch für Sportler und gesunde Personen, die sich in großen Höhen bewegen (z.B. Bergsteiger, Ski-
fahrer oder Sportflieger). Ebenso eignet sich das Pulsoximeter für Personen ohne Vorerkrankungen, die ihre
Sauerstosättigung messen wollen, oder die Symptome einer erniedrigten Sauerstosättigung zeigen.
Klinischer Nutzen
Der Nutzer kann durch das Gerät schnell und einfach seinen Sauerstosättigungswert bestimmen und einen
erniedrigten Sauerstosättigungswert feststellen. Bei Personen mit einem niedrigen Sauerstosättigungswert
kommt es vermehrt zu folgenden Symptomen: Atemnot, Herzfrequenzerhöhung, Leistungsabfall, Nervosität
und Schweißausbrüche. Eine chronische und bekannte erniedrigte Sauerstosättigung benötigt eine Über-
wachung durch Ihr Pulsoximeter unter ärztlicher Kontrolle. Eine akut erniedrigte Sauerstosättigung, mit oder
ohne Begleitsymptome, ist sofort ärztlich abzuklären. Es kann sich dabei um eine lebensbedrohliche Situa-
tion handeln.
4. Warn- und Sicherheitshinweise
Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig! Ein Nichtbeachten der nachfolgenden Hinweise kann Perso-
nen- oder Sachschäden verursachen.
Kontraindikation:
Verwenden Sie das Pulsoximeter
•
NICHT, wenn Sie allergisch auf Gummiprodukte reagieren.
•
NICHT, wenn das Gerät oder der Anwendungsfinger feucht ist.
•
NICHT an Kleinkindern oder Säuglingen.
•
NICHT während einer MRT- oder CT-Untersuchung.
•
NICHT während einer Blutdruckmessung auf der Armseite mit Manschettenanwendung.
•
NICHT an Fingern mit Nagellack, Beschmutzungen oder Pflasterverbänden.
•
NICHT an Fingern mit großer Fingerdicke die nicht zwanglos in das Gerät einführbar sind (Fingerspitze:
Breite ca. > 20 mm, Dicke ca. > 15 mm)
•
NICHT an Fingern mit zu geringer Dicke und Breite, wie sie zum Beispiel bei Kleinkindern vorkommen (Brei-
te ca. < 10 mm, Dicke ca. < 5 mm).
•
NICHT an Fingern mit anatomischen Veränderungen, Ödemen, Narben oder Verbrennungen.
•
NICHT an Patienten, die am Anwendungsort unruhig sind (z.B. Zittern).
Allgemeine Warnhinweise
•
Benutzen Sie keine Zusatzteile, die nicht vom Hersteller empfohlen bzw. als Zubehör angeboten werden.
•
Sie dürfen das Gerät keinesfalls önen oder reparieren, da sonst eine einwandfreie Funktion nicht gewähr-
leistet werden kann. Bei Nichtbeachten erlischt die Garantie. Wenden Sie sich bei Reparaturen an den
Beurer-Kundendienst oder an einen autorisierten Händler.
•
Bei Personen mit Durchblutungsstörungen kann eine längere Benutzung des Pulsoximeters zu Schmerzen
führen. Verwenden Sie daher das Pulsoximeter nicht länger als ca. 2 Stunden an einem Finger.
•
Das Pulsoximeter zeigt jeweils einen momentanen Messwert, kann aber nicht für eine kontinuierliche Über-
wachung verwendet werden.
•
Das Pulsoximeter verfügt über keine Alarmfunktion und eignet sich daher nicht zur Bewertung medizini-
scher Ergebnisse.
•
Führen Sie aufgrund der Messergebnisse keine Selbstdiagnose oder -behandlung ohne Rücksprache mit
Ihrem behandelnden Arzt durch. Setzen Sie insbesondere nicht eigenmächtig eine neue Medikation an und
führen Sie keine Änderungen in Art und / oder Dosierung einer bestehenden Medikation durch.
•
Schauen Sie während des Messvorgangs nicht direkt in das Gehäuseinnere. Das Rotlicht und das unsicht-
bare Infrarot-Licht des Pulsoximeters sind schädlich für die Augen.
•
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus re-
sultierenden Gefahren verstehen.
•
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
•
Die Anzeige der Pulswelle sowie der Pulssäule, erlauben keine Abschätzung über die Puls- oder Durchblu-
tungsstärke am Messort, sondern dienen ausschließlich der Darstellung der aktuellen optischen Signalvari-
ation am Messort, sie ermöglichen jedoch nicht eine sichere Pulsdiagnostik.
•
Verwenden Sie das Pulsoximeter NICHT in der Nähe von brennbaren oder explosiven Gasgemischen.
Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen
Bei Nichtbeachtung der nachfolgenden Anweisungen kann es zu fehlerhaften Messungen oder Messversa-
gen kommen.
•
Auf dem Messfinger darf sich kein Nagellack, Kunstnagel oder andere Kosmetika befinden.
•
Achten Sie beim Messfinger darauf, dass der Fingernagel so kurz ist, dass die Fingerbeere die Sensorele-
mente im Gehäuse bedeckt.
•
Halten Sie Hand, Finger und Körper während des Messvorgangs ruhig.
•
Bei Personen mit Herzrhythmusstörungen können die Messwerte von SpO₂ und der Herzfrequenz ver-
fälscht sein oder die Messung ist gar nicht erst möglich.
•
Das Pulsoximeter zeigt im Falle von Kohlenmonoxidvergiftungen zu hohe Messwerte an.
•
Um das Messergebnis nicht zu verfälschen, sollte sich in der unmittelbaren Umgebung des Pulsoximeters
keine starke Lichtquelle (z.B. Leuchtstoampe oder direkte Sonneneinstrahlung) befinden.
•
Bei Personen, die einen niedrigen Blutdruck haben, unter Gelbsucht leiden oder Medikamente zur Gefäß-
kontraktion einnehmen, kann es zu fehlerhaften oder verfälschten Messungen kommen.
•
Bei Patienten, denen in der Vergangenheit klinische Farbstoe verabreicht wurden und bei Patienten mit
abnormalem Hämoglobinvorkommen ist mit einer Messverfälschung zu rechnen. Dies gilt insbesondere bei
Kohlenmonoxidvergiftungen und Methämoglobinvergiftungen, welche z.B. durch die Zugabe von Lokalan-
ästhetika oder bei vorliegendem Methämoglobinreduktase-Mangel entstehen.
•
Schützen Sie das Pulsoximeter vor Staub, Erschütterungen, Nässe, extremen Temperaturen und explosiven
Stoen.
Maßnahmen zum Umgang mit Batterien
•
Wenn Flüssigkeit aus einer Batteriezelle mit Haut oder Augen in Kontakt kommt, die betroene
Stelle mit Wasser auswaschen und ärztliche Hilfe aufsuchen.
•
Verschluckungsgefahr! Kleinkinder könnten Batterien verschlucken und daran ersticken. Daher
Batterien für Kleinkinder unerreichbar aufbewahren!
•
Explosionsgefahr! Keine Batterien ins Feuer werfen.
•
Wenn eine Batterie ausgelaufen ist, Schutzhandschuhe anziehen und das Batteriefach mit einem
trockenen Tuch reinigen.
•
Keine Batterien zerlegen, önen oder zerkleinern.
•
Auf Polaritätskennzeichen Plus (+) und Minus (-) achten.
•
Schützen Sie Batterien vor übermäßiger Wärme.
•
Batterien dürfen nicht geladen oder kurzgeschlossen werden.
•
Bei längerer Nichtbenutzung des Geräts die Batterien aus dem Batteriefach nehmen.
•
Verwenden Sie nur denselben oder einen gleichwertigen Batterietyp.
•
Immer alle Batterien gleichzeitig auswechseln.
•
Keine Akkus verwenden!
Hinweise zu Elektromagnetischer Verträglichkeit
•
Das Gerät ist für den Betrieb in allen Umgebungen geeignet, die in dieser Gebrauchsanweisung aufgeführt
sind, einschließlich der häuslichen Umgebung.
•
Das Gerät kann in der Gegenwart von elektromagnetischen Störgrößen unter Umständen nur in einge-
schränktem Maße nutzbar sein. Infolgedessen können z.B. Fehlermeldungen oder ein Ausfall des Displays/
Gerätes auftreten.
•
Die Verwendung dieses Gerätes unmittelbar neben anderen Geräten oder mit anderen Geräten in gesta-
pelter Form sollte vermieden werden, da dies eine fehlerhafte Betriebsweise zur Folge haben könnte. Wenn
eine Verwendung in der vorgeschriebenen Art dennoch notwendig ist, sollten dieses Gerät und die anderen
Geräte beobachtet werden, um sich davon zu überzeugen, dass sie ordnungsgemäß arbeiten.
•
Die Verwendung von anderem Zubehör, als jenem, welches der Hersteller dieses Gerätes festgelegt oder
bereitgestellt hat, kann erhöhte elektromagnetische Störaussendungen oder eine geminderte elektromag-
netische Störfestigkeit des Gerätes zur Folge haben und zu einer fehlerhaften Betriebsweise führen.
•
Eine Nichtbeachtung kann zu einer Minderung der Leistungsmerkmale des Gerätes führen.
5. Gerätebeschreibung
Umhängeband-Halterung
Funktionstaste
Fingerönung
Displaybeschreibung
98
65
%SpO2
PRbpm
1
5
4
2
3
1. Sauerstosättigung (Wert in Prozent)
2. Pulsfrequenz (Wert in Pulsschläge pro Minute)
3. Pulswelle ( Plethysmografische Welle)
4. Pulssäule
5. Batterieanzeige
6. Inbetriebnahme
6.1 Batterien einlegen
1
. Schieben Sie die Abdeckung
des Batteriefachs auf.
2
. Legen Sie die zwei mitgelie-
ferten Batterien wie abgebildet
(mit der korrekten Polung) in
das Pulsoximeter.
3
. Schließen Sie die Abdeckung
des Batteriefachs wieder.
6.2 Umhängeband befestigen
Sie können zum einfacheren Transport des Pulsoximeters ein Umhängeband am Gerät befestigen.
1
. Schieben Sie das schmale Ende des Umhänge-
bands wie abgebildet durch die Halterung.
2
. Ziehen Sie das andere Ende des Umhängebands
durch die Schlaufe des schmalen Endes fest an.
6.3 Systemvoraussetzungen für die App „beurer HealthManager Pro“ /
„beurer HealthManager“
- iOS ab 12.0, AndroidTM ab 8.0
- ab Bluetooth®4.0
7. Anwendung
1
. Schieben Sie einen Finger wie abgebildet in die
Fingerönung des Pulsoximeters. Halten Sie den
Finger ruhig.
2
. Drücken Sie auf die Funktionstaste. Das Puls-
oximeter beginnt zu messen. Bewegen Sie sich
während des Messvorgangs nicht.
98
65
%SpO
2
PRbpm
3
. Auf dem Display erscheinen nach wenigen Se-
kunden Ihre Messwerte.
Funktionstaste
Die Funktionstaste des Pulsoximeters hat insgesamt 4 Funktionen:
•
Einschalt-Funktion: Wenn das Pulsoximeter ausgeschaltet ist, können Sie es durch kurzes Drücken der
Funktionstaste einschalten.
•
Bluetooth®aktivieren und deaktivieren:
- Drücken Sie kurz die Funktionstaste, um das Pulsoximeter einzuschalten.
- Halten Sie am eingeschalteten Pulsoximeter die Funktionstaste für 5 Sekunden gedrückt, um in die
Bluetooth®-Einstellung zu gelangen. Im Display erscheint
„ON“ oder „OFF“.
- Drücken Sie kurz die Funktionstaste, um Bluetooth®zu aktivieren (ON) bzw. zu deaktivieren (OFF).
- Um zur Messung zurückzukehren, halten Sie die Funktionstaste für 5 Sekunden gedrückt.
- Um das Pulsoximeter auszuschalten, warten Sie 10 Sekunden. Das Pulsoximeter schaltet sich automa-
tisch aus.
•
Messwerte in App übertragen plus Synchronisation von Zeit und Datum: Siehe 7.1 „Übertragung der
Messwerte über Bluetooth®low energy technology“.
•
Helligkeits-Funktion: Um Ihre gewünschte Display-Helligkeit einzustellen, halten Sie während des Betriebs
die Funktionstaste länger gedrückt.
Hinweis
Die Ausrichtung der Display-Anzeige (Hochformat, Querformat) erfolgt automatisch. Dadurch können Sie die
Werte auf dem Display jederzeit gut
ablesen, egal wie Sie das Pulsoximeter halten.
7.1 Übertragung der Messwerte über Bluetooth
®
low energy technology
Hinweis
Bluetooth®
muss zur Übertragung aktiviert (ON) sein.
Die „beurer HealthManager Pro“ / „beurer HealthManager“ App muss zur Übertragung aktiviert sein.
•
Bei jeder Datenübertragung werden Uhrzeit und Datum mit dem Smartphone synchronisiert. Um alle Ihre
Messwerte mit dem korrekten Datum speichern zu können, raten wir Ihnen Ihr PO 60 mit Ihrem Smartphone
zu verbinden, bevor Sie Ihre erste Messung vornehmen.
•
Um die Messwerte über
Bluetooth
®an Ihr Smartphone zu übertragen, gehen Sie wie folgt vor: Aktivieren Sie
Bluetooth
®in den Einstellungen Ihres Smartphones, önen Sie die App „beurer HealthManager Pro“ /
„beurer HealthManager“ und folgen Sie den Anweisungen. Im Einstellungsmenü der App das PO 60 aus-
wählen und verbinden. Auf dem Pulsoximeter wird ein zufallsgenerierter sechsstelliger PIN Code angezeigt,
zeitgleich erscheint auf dem Smartphone ein Eingabefeld, in das Sie diesen sechsstelligen PIN Code einge-
ben müssen.
Es gibt zwei Möglichkeiten, um Daten mit Ihrem Smartphone zu synchronisieren. Bei beiden Varianten muss
Bluetooth
®auf dem Smartphone und am Pulsoximeter (ON) aktiviert sein. Außerdem muss auf dem Smart-
phone die „beurer HealthManager Pro“ / „beurer HealthManager“ App geönet sein.
•
Variante 1: Halten Sie am ausgeschalteten Pulsoximeter die Funktionstaste für 5 Sekunden gedrückt. Auf
dem Display blinkt „SYNC“. Das Gerät versucht nun 10 Sekunden lang eine Verbindung zur App aufzubau-
en. Sobald eine Verbindung besteht, hört „SYNC“ auf zu blinken. Alle Messdaten im Speicher werden auto-
matisch in die App übertragen. Anschließend schaltet sich das Pulsoximeter automatisch aus.
•
Variante 2: Die Daten werden nach der Messung automatisch in die App übertragen. Auf dem Display blinkt
„SYNC“. Das Gerät versucht 10 Sekunden lang eine Verbindung zur App aufzubauen. Sobald eine Verbin-
dung besteht, hört „SYNC“ auf zu blinken. Alle Messdaten im Speicher werden automatisch in die App über-
tragen. Anschließend schaltet sich das Pulsoximeter automatisch aus. Ist
Bluetooth
®deaktiviert (OFF), wird
Ihnen nach Ihrer Messung der Hinweis OFF angezeigt.
- Bluetooth
®
ist automatisch aktiviert.
- Die „beurer HealthManager Pro“ / „beurer HealthManager“ App muss zur Übertragung aktiviert sein.
- Bei jeder Datenübertragung wird Uhrzeit und Datum mit dem Smartphone synchronisiert.
7.2 Messergebnisse beurteilen
WARNUNG
Die nachfolgende Tabelle zur Beurteilung Ihres Messergebnisses gilt NICHT für Personen mit bestimmten
Vorerkrankungen (z.B. Asthma, Herzinsuzienz, Atemwegserkrankungen) und bei Aufenthalten in Höhen-
lagen über 1500 Metern. Wenn Sie unter Vorerkrankungen leiden, wenden Sie sich zur Beurteilung Ihrer
Messwerte immer an Ihren Arzt.
Messergebnis SpO₂ (Sauerstoffsättigung) in % Einstufung / Zu treende Maßnahmen
99-94 Normalbereich
93-90 Erniedrigter Bereich:
Arztbesuch empfohlen
< 90 Kritischer Bereich:
Dringend Arzt aufsuchen
Quelle: In Anlehnung an „Windisch W et al. S2k-Leitlinie: Nichtinvasive und invasive Beatmung als Therapie
der chronischen respiratorischen Insuzienz Revision 2017; Pneumologie 2017; 71: 722795“
Höhenabhängiger Sauerstosättigungsabfall
Hinweis
Die nachfolgende Tabelle informiert Sie über die Auswirkungen unterschiedlicher Höhenlagen auf den Sau-
erstosättigungswert sowie deren Folgen für den menschlichen Organismus. Die nachfolgende Tabelle gilt
NICHT für Personen mit bestimmten Vorerkrankungen (z.B. Asthma, Herzinsuzienz, Atemwegserkrankun-
gen etc.). Bei Personen mit Vorerkrankungen können Krankheitssymptome (z.B. Hypoxie) bereits in niedri-
geren Höhenlagen auftreten.
PO 60
Pulsoximeter
Beurer GmbH • Söflinger Straße 218 • 89077 Ulm, Germany
www.beurer.com • www.beurer-gesundheitsratgeber.com
www.beurer-healthguide.com
Höhenlage Zu erwartender SpO₂-Wert (Sauer-
stoffsättigung) in % Folgen für den Menschen
1500-2500 m > 90 Keine Höhenkrankheit (in der Regel)
2500-3000 m ~90 Höhenkrankheit, Anpassung empfohlen
Quelle: Hackett PH, Roach RC: High-Altitude Medicine. In: Auerbach PS (ed): Wilderness Medicine, 3rd edi-
tion; Mosby, St.Louis, MO 1995; 1-37.
8. Reinigung und Pflege
ACHTUNG:
W
enden Sie am Pulsoximeter keine Hochdruck-Sterilisation an!
Halten Sie das Pulsoximeter auf keinen Fall unter Wasser, da sonst Flüssigkeit eindringen kann und das Puls-
oximeter beschädigt wird.
•
Reinigen Sie nach jeder Anwendung das Gehäuse mit einem weichen, angefeuchteten Tuch.
•
Reinigen sie nach jeder Anwendung die gummierte Innenfläche des Pulsoximeters mit einem weichen, mit
medizinischen Alkohol (z.B. Sagrotan Hygiene-Spray, Bacillol AF, Gigasept FF neu oder Helipur Plus N)
angefeuchteten Tuch. Die Wirksamkeit der Reinigung entnehmen sie den Herstellerangaben des medizini-
schen Alkohols.
•
Wenn auf dem Display des Pulsoximeters ein niedriger Batteriestand angezeigt wird, tauschen Sie die Bat-
terien aus.
•
Wenn Sie das Pulsoximeter länger als einen Monat nicht benutzen, entnehmen Sie beide Batterien aus
dem Gerät, um ein eventuelles Auslaufen der Batterien zu verhindern.
9. Was tun bei Problemen?
Problem Mögliche Ursache Behebung
Das Pulsoximeter zeigt
keine Messwerte
Die Batterien im Pulsoximeter sind
leer. Tauschen Sie die Batterien aus.
Batterien nicht korrekt eingelegt.
Batterien erneut einlegen. Falls nach kor-
rekter Einlegung der Batterien immer noch
keine Messwerte angezeigt werden, wen-
den Sie sich an den Kundendienst.
Pulsoximeter zeigt
Messunterbrechungen
oder hohe Messwert-
sprünge
Unzureichende Durchblutung des
Messfingers. Kapitel „Warn- und Sicherheitshinweise“
beachten.
Messfinger ist zu groß oder zu klein. Fingerspitze muss folgende Maße haben:
Breite zwischen 10 - 20 mm.
Dicke zwischen 5 -15 mm.
Finger, Hand oder Körper befindet
sich in Bewegung.
Finger, Hand und Körper während der
Messung ruhig halten.
Herzrythmusstörungen. Einen Arzt aufsuchen.
Keine Datenübertra-
gung der Messwerte
möglich
„beurer HealthManager Pro“ / „be-
urer HealthManager“ App ist nicht
aktiviert oder Bluetooth
®
ist in den
Einstellungen des Smartphone aus-
geschaltet.
Aktivieren Sie Bluetooth
®
am Smartphone
und starten Sie die App.
Die Batterien im Pulsoximeter sind zu
schwach oder leer. Tauschen Sie die Batterien aus.
Bluetooth®am Gerät ist nicht akti-
viert (OFF).
Schalten Sie Bluetooth®am Gerät, wie
in Kapitel „Anwendung“ beschrieben,
ein (ON).
The word mark Bluetooth®and accompanying logo are registered trademarks of Bluetooth SIG, Inc. Any and
all use of these marks by Beurer GmbH is done so under licence. Other trademarks and trade names are the
property of the relevant holder.
Apple and the Apple logo are trademarks of Apple Inc., registered in the U.S. and other countries. App Store
is a service mark of Apple Inc., registered in the U.S. and other countries.
Google Play and the Google Play logo are trademarks of Google LLC.
Android is a trademark of Google LLC.
10. Entsorgung
•
Die verbrauchten, vollkommen entladenen Batterien müssen Sie über speziell gekennzeich-
nete Sammelbehälter, Sondermüllannahmestellen oder über den Elektrohändler entsorgen.
Sie sind gesetzlich dazu verpflichtet, die Batterien zu entsorgen.
•
Diese Zeichen finden Sie auf schadstohaltigen Batterien:
Pb = Batterie enthält Blei,
Cd = Batterie enthält Cadmium,
Hg = Batterie enthält Quecksilber
Im Interesse des Umweltschutzes darf das Gerät am Ende seiner Lebensdauer nicht mit dem
Hausmüll entfernt werden. Die Entsorgung kann über entsprechende Sammelstellen in Ihrem Land
erfolgen. Entsorgen Sie das Gerät gemäß der Elektro- und Elektronik-Altgeräte EG-Richtlinie – WEEE
(Waste Electrical and Electronic Equipment). Bei Rückfragen wenden Sie sich an die für die
Entsorgung zuständige kommunale Behörde.
11. Technische Angaben
Typ PO 60
Messmethode Nicht invasive Messung der arteriellen Sauerstosättigung des Hämoglo-
bins und Pulsfrequenz am Finger
Messbereich SpO₂ 0 – 100%,
Puls 30 – 250 Schläge/Minute
Genauigkeit SpO₂ 70 –100%, ±2%,
Puls 30 – 250 bpm, ±2 Schläge/Minute oder ±2%
Abmessungen L 58,5 mm x B 31 mm x H 32 mm
Gewicht Ca. 27 g (ohne Batterien)
Sensorik zur Messung von SpO₂ Rotlicht (Wellenlänge 660 nm); Infrarot (Wellenlänge 905 nm); Silizium-
Empfangsdiode
Zulässige Betriebsbedingungen +10°C bis +40°C, ≤75% relative Luftfeuchte, 700–1060 hPa Umgebungs-
druck
Zulässige Aufbewahrungs- und
Transportbedingungen -40°C bis +60°C, ≤95% relative Luftfeuchte, 500–1060 hPa Umgebungs-
druck
Stromversorgung 2x 1,5V AAA Batterien
Batterie-Lebensdauer 2 AAA Batterien ermöglichen ca. 2 Jahre Betrieb bei 3 Messungen pro Tag
(je 60 Sekunden).
Klassifikation IP22, Anwendungsteil Typ BF
Datenübertragung Das Pulsoximeter verwendet Bluetooth®
low energy technology
,
Frequenzband 2402 MHz – 2480 MHz,
Sendeleistung max. 2,87 dBm,
Kompatibel mit Bluetooth®4.0 Smartphones / Tablets
Liste der unterstützten Smartphones / Tablets
Die Seriennummer befindet sich auf dem Gerät oder im Batteriefach.
Änderungen der technischen Angaben ohne Benachrichtigung sind aus Aktualisierungsgründen vorbehalten.
•
Dieses Gerät entspricht den europäischen Normen EN60601-1 und EN60601-1-2 (Übereinstimmung mit
CISPR 11, IEC 61000-4-2, IEC 61000-4-3, IEC 61000-4-8) und unterliegt besonderen Vorsichtsmaßnahmen
hinsichtlich der elektromagnetischen Verträglichkeit. Bitte beachten Sie dabei, dass tragbare und mobile
HF-Kommunikationseinrichtungen dieses Gerät beeinflussen können. Genauere Angaben können Sie unter
der angegebenen KundenserviceAdresse anfordern.
•
Das Gerät entspricht der Verordnung (EU) 2017/745 des Europäischen Parlaments und des Rates über Me-
dizinprodukte sowie den jeweiligen nationalen Bestimmungen und der Norm DIN EN ISO 80601-2-61 (Me-
dizinisch elektrische Geräte − Besondere Festlegungen für die grundlegende Sicherheit und die wesent-
lichen Leistungsmerkmale von Pulsoximetern für den medizinischen Gebrauch).
•
Wir bestätigen hiermit, dass dieses Produkt der europäischen RED Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Die
CE-Konformitätserklärung zu diesem Produkt finden Sie unter: www.beurer.com/web/we-landingpages/de/
cedeclarationofconformity.php.
12. Garantie/ Service
Die Beurer GmbH, Söflinger Straße 218, D-89077 Ulm (nachfolgend „Beurer“ genannt) gewährt unter den
nachstehenden Voraussetzungen und in dem nachfolgend beschriebenen Umfang eine Garantie für dieses
Produkt.
Die nachstehenden Garantiebedingungen lassen die gesetzlichen Gewährleistungsverpflichtungen des
Verkäufers aus dem Kaufvertrag mit dem Käufer unberührt.
Die Garantie gilt außerdem unbeschadet zwingender gesetzlicher Haftungsvorschriften.
Beurer garantiert die mangelfreie Funktionstüchtigkeit und die Vollständigkeit dieses Produktes.
Die weltweite Garantiezeit beträgt 5 Jahre ab Beginn des Kaufes des neuen, ungebrauchten Produktes durch
den Käufer.
Diese Garantie gilt nur für Produkte, die der Käufer als Verbraucher erworben hat und ausschließlich zu per-
sönlichen Zwecken im Rahmen des häuslichen Gebrauchs verwendet.
Es gilt deutsches Recht.
Falls sich dieses Produkt während der Garantiezeit als unvollständig oder in der Funktionstüchtigkeit als man-
gelhaft gemäß der nachfolgenden Bestimmungen erweist, wird Beurer gemäß diesen Garantiebedingungen
eine kostenfreie Ersatzlieferung oder Reparatur durchführen.
Wenn der Käufer einen Garantiefall melden möchte, wendet er sich zunächst an den Beurer Kunden-
service:
Beurer GmbH, Servicecenter
Tel: +49 731 3989-144
Für eine zügige Bearbeitung nutzen Sie bitte unser Kontaktformular auf der Homepage www.beurer.com un-
ter der Rubrik ‚Service‘.
Der Käufer erhält dann nähere Informationen zur Abwicklung des Garantiefalls, z.B. wohin er das Produkt ko-
stenfrei senden kann und welche Unterlagen erforderlich sind.
Eine Inanspruchnahme der Garantie kommt nur in Betracht, wenn der Käufer
- eine Rechnungskopie/Kaufquittung und
- das Original-Produkt
Beurer oder einem autorisierten Beurer Partner vorlegen kann.
Ausdrücklich ausgenommen von dieser Garantie sind
- Verschleiß, der auf normalem Gebrauch oder Verbrauch des Produktes beruht;
- zu diesem Produkt mitgelieferte Zubehörteile, die sich bei sachgemäßen Gebrauch abnutzen bzw. ver-
braucht werden (z.B. Batterien, Akkus, Manschetten, Dichtungen, Elektroden, Leuchtmittel, Aufsätze, Inha-
latorzubehör);
- Produkte, die unsachgemäß und/oder entgegen der Bestimmungen der Bedienungsanleitung verwendet,
gereinigt, gelagert oder gewartet wurden sowie Produkte, die vom Käufer oder einem nicht von Beurer au-
torisierten Servicecenter geöffnet, repariert oder umgebaut wurden;
- Schäden, die auf dem Transportweg zwischen Hersteller und Kunde bzw. zwischen Servicecenter und Kun-
de entstehen
- Produkte, die als 2.Wahl-Artikel oder als gebrauchte Artikel gekauft wurden;
- Folgeschäden, welche auf einem Mangel dieses Produktes beruhen (es können für diesen Fall jedoch Ansprü-
che aus Produkthaftung oder aus anderen zwingenden gesetzlichen Haftungsbestimmungen bestehen).
Reparaturen oder ein Komplettaustausch verlängern in keinem Fall die Garantiezeit.
Hinweis zur Meldung von Vorfällen
Für Anwender / Patienten in der Europäischen Union und identischen Regulierungssystemen (Verordnung für
Medizinprodukte MDR (EU) 2017/745) gilt: Sollte sich während oder aufgrund der Anwendung des Produktes
ein schwerer Zwischenfall ereignen, melden Sie dies dem Hersteller und/oder seinem Bevollmächtigten sowie
der jeweiligen nationalen Behörde des Mitgliedsstaates, in welchem sich der Anwender/Patient befindet.
Irrtum und Änderungen vorbehalten
DEUTSCH
Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch,
bewahren Sie sie für späteren Gebrauch auf, machen Sie sie
anderen Benutzern zugänglich und beachten Sie die Hinweise.

Dear customer,
Thank you for choosing a product from our range. Our name is synonymous with high-quality, thoroughly
tested products for applications in the areas of heat, weight, blood pressure, body temperature, pulse, gentle
therapy, massage, beauty, baby and air.
With kind regards,
Your Beurer team
1. Included in delivery
Check that the exterior of the cardboard delivery packaging is intact and make sure that all contents
are present. Before use, ensure that there is no visible damage to the device or accessories and that all
packaging material has been removed. If you have any doubts, do not use the device and contact your
retailer or the specified Customer Services address.
1x PO 60 pulse oximeter, 2x 1.5 V AAA batteries, 1x lanyard, 1x belt bag, 1x these instructions for use
2. Signs and symbols
The following symbols are used on the device, in these instructions for use, on the packaging and on the
device’s type plate:
WARNING
Warning notice indicating a risk of
injury or damage to health
Disposal in accordance with the Waste
Electrical and Electronic Equipment EC
Directive – WEEE
IMPORTANT
Safety note indicating possible
damage to the device/accessory
Do not dispose of batteries containing
harmful substances with household
waste
Note
Note on important information Manufacturer
Observe the instructions for use Application part, type BF
%SpO₂ Arterial oxygen saturation of
haemoglobin (in percent) Serial number
PR bpm Pulse rate (beats per minute)
0483
This product satisfies the requirements
of the applicable European and national
directives.
Storage/Transport
Permissible storage temperature
and humidity Alarm suppression
Operating
Permissible operating temperature
and humidity IP 22 Device protected against foreign
objects ≥ 12.5 mm and against water
dripping at an angle
21
PAP
Dispose of packaging in an
environmentally friendly manner Medical device
UDI
Unique device identifier (UDI)
Identifier for unique product
identification Batch designation
Item number
3. Intended use
Oxygen saturation indicates the percentage of haemoglobin in arterial blood that is loaded with oxygen.
Therefore it is an important parameter for assessing the respiratory function. To take a measurement, the
pulse oximeter uses two rays of light with diering wavelengths, which strike the finger inserted inside the
housing.
Purpose
The pulse oximeter is used for the non-invasive measurement of arterial oxygen saturation (SpO2) and heart
rate (pulse rate) at home and in hospitals. This unit is not suitable for long-term measurement.
Target group
The pulse oximeter is suitable for people who have a need for its diagnostic function. It is designed for those
users with a fingertip width of approx. 10–20 mm and a thickness of approx. 5–15 mm and who have no
contraindications.
Indication
The pulse oximeter is particularly suitable for patients at risk such as people with heart disease or asthma,
but also for athletes and healthy people who exercise at high altitude (e.g. mountaineers, skiers, or amateur
pilots). The pulse oximeter is also suitable for people without pre-existing conditions who want to measure
their oxygen saturation or who show symptoms of low oxygen saturation.
Clinical benefits
Users can quickly and easily determine their oxygen saturation value through the device and detect a
decreased oxygen saturation value. People with a low oxygen saturation value frequently experience the
following symptoms: shortness of breath, increased heart rate, weakness, nervousness and outbreaks of
sweating. If oxygen saturation is known to be chronically diminished, it requires monitoring using the pulse
oximeter under medical supervision. An acutely low oxygen saturation (with or without accompanying
symptoms) must be clarified immediately by a doctor. This can be a life-threatening situation.
4. Warnings and safety notes
Read these instructions for use carefully! Failure to observe the following information may result in personal
injury or material damage.
Contraindication:
Do NOT use the pulse oximeter
•
if you are allergic to rubber products,
•
if the device or the finger you are using is damp,
•
on small children or babies,
•
during an MRI or CT scan,
•
whilst taking a blood pressure measurement on the same arm using a cu,
•
on fingers with nail varnish or which are dirty or have a plaster or other dressing on them,
•
large fingers that do not fit into the device easily (fingertip: width approx. > 20 mm,
thickness approx. > 15mm),
•
fingers that are too small, as with small children for example (width approx. < 10 mm,
thickness approx. < 5 mm),
•
fingers with anatomical changes, oedemas, scars, or burns,
•
on patients who cannot keep still at the site of application (e.g. trembling).
General warnings
•
Do not use any additional parts that are not recommended by the manufacturer or oered as equipment.
•
Under no circumstances should you open or repair the device yourself because perfect function can no
longer be guaranteed thereafter. Failure to comply with this instruction will void the warranty. For repairs,
please contact Beurer customer services or an authorised retailer.
•
Using the pulse oximeter for long periods may cause pain for people with circulatory disorders. Therefore
do not use the pulse oximeter for longer than approx. 2 hours on one finger.
•
The pulse oximeter displays an instantaneous measurement but cannot be used for continuous monitoring.
•
The pulse oximeter does not have an alarm function and is therefore not suitable for evaluating medical
results.
•
Do not self-diagnose or self-medicate on the basis of the measurements without consulting your doctor.
In particular, do not start taking any new medication or change the type and/or dosage of any existing
medication without prior approval.
•
Do not look directly inside the housing during the measurement. The red light and the invisible infra-red
light in the pulse oximeter are harmful to your eyes.
•
This device can be used by children over the age of 8 and by people with reduced physical, sensory
or mental skills or a lack of experience or knowledge, provided that they are supervised or have been
instructed on how to use the device safely and are aware of the consequent risks of use.
•
Children must not play with the device.
•
The displays for the pulse wave and pulse bar do not allow the strength of the pulse or circulation to be
evaluated at the measurement site. Rather, they are exclusively used to display the current visual signal
variation at the measurement site and do not enable reliable diagnostics for the pulse.
•
Do NOT use the pulse oximeter in close proximity to flammable or explosive gas mixtures.
General precautions
Non-observance of the following instructions can lead to incorrect or failed measurements.
•
There must not be any nail varnish, artificial nails, or other cosmetics on the finger to be measured.
•
Ensure that the finger nail on the finger to be measured is short enough that the fingertip covers the sensor
elements in the housing.
•
Keep your hand, finger, and body still during the measurement.
•
For people with cardiac arrhythmia, the measurement values of SpO₂ and the heart rate may be incorrect,
or the measurement may not be possible at all.
•
In the case of carbon monoxide poisoning, the pulse oximeter displays a measurement value that is too
high.
•
To avoid falsifying the measurement, there should not be any strong light sources (e.g. fluorescent lamps or
direct sunlight) in the immediate vicinity of the pulse oximeter.
•
People with low blood pressure, who suer from jaundice or take medication for vascular contraction, may
experience incorrect or falsified measurements.
•
Incorrect measurements are likely for patients who have been administered medical dye in the past or for
those who have abnormal haemoglobin levels. This applies in particular for cases of carbon monoxide
poisoning and methaemoglobin poisoning, which can occur for example from the administration of local
anaesthetics or from an existing methaemoglobin reductase deficiency.
•
Protect the pulse oximeter from dust, shocks, and moisture as well as extreme temperatures and explosive
materials.
Measures for handling batteries
•
If your skin or eyes come into contact with battery fluid, rinse the aected areas with water and
seek medical assistance.
•
Choking hazard! Small children can swallow and choke on batteries. Therefore, batteries should
be stored out of the reach of small children.
•
Risk of explosion! Do not throw batteries into a fire.
•
If a battery has leaked, put on protective gloves, and clean the battery compartment with a dry
cloth.
•
Do not disassemble, open or crush the batteries.
•
Observe the plus (+) and minus (-) polarity signs.
•
Protect the batteries from excessive heat.
•
Do not charge or short-circuit batteries.
•
If the device is not to be used for a relatively long period, take the batteries out of the battery
compartment.
•
Use identical or equivalent battery types only.
•
Always replace all batteries at the same time.
•
Do not use rechargeable batteries!
Notes on electromagnetic compatibility
•
The device is suitable for use in all environments listed in these instructions for use, including domestic
environments.
•
The use of the device may be limited in the presence of electromagnetic disturbances. This could result in
issues such as error messages or the failure of the display/device.
•
Avoid using this device directly next to other devices or stacked on top of other devices, as this could lead
to faulty operation. If, however, it is necessary to use the device in the manner stated, this device as well as
the other devices must be monitored to ensure they are working properly.
•
The use of accessories other than those specified or provided by the manufacturer of this device can lead
to an increase in electromagnetic emissions or a decrease in the device’s electromagnetic immunity; this
can result in faulty operation.
•
Failure to comply with the above can impair the performance of the device.
5. Device description
Lanyard holder
Function button
Finger opening
Display description
98
65
%SpO2
PRbpm
1
5
4
2
3
1. Oxygen saturation (value in percent)
2. Pulse rate (value in beats per minute)
3. Pulse wave (plethysmographic wave)
4. Pulse bar
5. Battery indicator
6. Initial use
6.1 Inserting the batteries
1. Slide the battery compartment
lid open. 2. Insert the two supplied
batteries into the pulse
oximeter battery compartment
following the correct polarity
as shown.
3. Close the battery compartment
lid again.
6.2 Attach lanyard
To transport the pulse oximeter more easily you can attach a lanyard to the device.
1. Insert the narrow end of the lanyard through the
clasp as shown. 2. Draw the other end of the lanyard through the
loop at the narrow end and tighten.
6.3 System requirements for “beurer HealthManager Pro” and
“beurer HealthManager” apps
- iOS 12.0 and above, AndroidTM 8.0 and above
- Bluetooth®4.0 and above
7. Usage
1. Insert one finger into the finger opening of the
pulse oximeter as shown. Hold your finger still.
2. Press the function button. The pulse oximeter
starts to measure. Do not move during the
measurement.
98
65
%SpO
2
PRbpm
3. Your measurement values will appear on the
display after a few seconds.
Function button
The function button on the pulse oximeter has four functions in total:
•
Switch-on function: When the pulse oximeter is switched o, you can press the function button briefly to
switch it on.
•
Activate and deactivate Bluetooth®:
- Briefly press the function button to switch on the pulse oximeter.
- After switching on the pulse oximeter, press and hold the function button for 5 seconds, in order to
access the Bluetooth®setting. “ON” or “OFF” will appear in the display.
- Briefly press the function button in order to activate (ON) or deactivate (OFF) Bluetooth®.
- To return to the measurement, press and hold the function button for 5 seconds.
- To switch o the pulse oximeter, wait for 10 seconds. The pulse oximeter switches itself o automatically.
•
Transferring measurements to the app and synchronising time and date: See 7.1 “Transfer of the
measured values via Bluetooth®low energy technology”.
•
Brightness function: To select your desired display brightness, hold down the function button for slightly
longer during operation.
Note
The display orients automatically (vertical format, horizontal format). This means that you can easily read the
values on the display at any time no matter how you hold the pulse oximeter.
7.1 Transfer of the measured values via Bluetooth®low energy technology
Note
Bluetooth®must be activated (ON) if you wish to transfer data.
The “beurer HealthManager Pro”/“beurer HealthManager” app must be activated for transfer.
•
Each time data is transferred, the time and date are synchronised with your smartphone. In order to save
all of your measurements with the correct date, we recommend connecting your PO 60 to your smartphone
before taking the first measurement.
•
In order to transfer the measurements to your smartphone via Bluetooth®, proceed as follows:
Activate Bluetooth®in the settings of your smartphone, open the “beurer HealthManager Pro”/ “beurer
HealthManager” app, and follow the instructions. In the settings menu of the app, select and connect the
PO 60. A randomly generated six-digit PIN code is displayed on the pulse oximeter. At the same time, an
input field appears on the smartphone. Here you must enter this six-digit PIN code.
There are two ways in which you can synchronise data with your smartphone. In both instances,
Bluetooth®must be activated on your smartphone and on the pulse oximeter (ON). In addition, the “beurer
HealthManager Pro”/“beurer HealthManager” app must be opened on the smartphone.
•
Version 1: When the pulse oximeter is switched o, press and hold the function button for 5 seconds.
“SYNC” will flash on the display. The device will now attempt to connect to the app for approx.
10seconds. “SYNC” stops flashing as soon as a connection is established. All measurement data in the
memory is automatically transferred to the app. The pulse oximeter will then switch o automatically.
•
Version 2: After measurements are taken, the data will automatically be sent to the app. “SYNC” will flash
on the display. The device will now attempt to connect to the app for approx. 10 seconds. “SYNC” stops
flashing as soon as a connection is established. All measurement data in the memory is automatically
transferred to the app. The pulse oximeter will then switch o automatically. If Bluetooth®is deactivated
(OFF), the message OFF will appear after you have taken the measurement.
- Bluetooth®is activated automatically.
- The “beurer HealthManager Pro”/“beurer HealthManager” app must be activated for transfer.
- Each time data is transferred, the time and date are synchronised with the smartphone.
7.2 Evaluate measurement results
WARNING
The following table for evaluating your measurements does NOT apply to people with certain pre-existing
conditions (e.g. asthma, cardiac insuciency, respiratory diseases) or whilst staying at altitudes above
1500metres. If you have a pre-existing condition, always consult your doctor to evaluate your measurements.
SpO₂ measurement (oxygen saturation) in % Classification/measures to be taken
99–94 Normal range
93–90 Decreased range:
Visit to the doctor recommended
<90 Critical range:
Seek medical attention urgently
Source: “Windisch W et al. European consensus-based (S2k) Guideline: Non-Invasive and Invasive Home
Mechanical Ventilation for Treatment of Chronic Respiratory Failure, Update 2017; pneumology 2017; 71:
722795”
PO 60
Pulse oximeter
Beurer GmbH
•
Söflinger Straße 218
•
89077 Ulm, Germany
www.beurer.com
•
www.beurer-gesundheitsratgeber.com
www.beurer-healthguide.com
Decline in oxygen saturation depending on altitude
Note
The following table informs you of the eects of various altitudes on oxygen saturation value and its impact
on the human body. The following table does NOT apply to people with certain pre-existing conditions (e.g.
asthma, cardiac insuciency, respiratory diseases, etc.). People with pre-existing conditions may already
show signs of illness (e.g. hypoxia) at lower altitudes.
Altitude Expected SpO₂ value (oxygen
saturation) in % Consequences for humans
1500–2500 m >90 No altitude sickness (normally)
2500–3000 m ~90 Altitude sickness, acclimatisation
recommended
Source: Hackett PH, Roach RC: High-Altitude Medicine. In: Auerbach PS (ed): Wilderness Medicine, 3rd
edition; Mosby, St.Louis, MO 1995; 1–37.
8. Cleaning and maintenance
ATTENTION:
Do not use high-pressure sterilisation on the pulse oximeter!
Under no circumstances should you hold the pulse oximeter under water, as this can cause liquid to enter
and damage the pulse oximeter.
•
Clean the housing with a soft, damp cloth after each use.
•
After each use, clean the rubberised inner surface of the pulse oximeter with a soft cloth moistened with
medical alcohol (e.g. Sagrotan Hygiene Spray, Bacillol AF, Gigasept FF new, or Helipur Plus N). The
eectiveness of the cleansing can be found in the manufacturer’s instructions of the respective medical
alcohol.
•
If a low battery status appears on the display of the pulse oximeter, change the batteries.
•
If you are not going to use the pulse oximeter for more than one month, remove both batteries from the
device in order to prevent possible leaking.
9. What if there are problems?
Problem Possible cause Solution
The pulse oximeter
is not displaying
measurement values
The batteries in the pulse oximeter
are empty. Replace the batteries.
Batteries not inserted correctly.
Reinsert the batteries. If after reinserting
the batteries correctly there are still no
measurement values displayed, contact
customer services.
The pulse oximeter
is displaying
measurement
interruptions or high
measurement value
jumps
Insucient circulation in the
measurement finger. Observe the chapter “Warning information
and safety notes”.
Measurement finger is too large or
too small.
Fingertip must have the following
measurements:
Width between 10 and 20 mm.
Thickness between 5 and 15 mm.
Finger, hand or body is moving. Keep your finger, hand and body still
during the measurement.
Cardiac arrhythmia. Seek medical attention.
No data transfer
possible for measured
values
“beurer HealthManager Pro”/“beurer
HealthManager” app is not activated
or Bluetooth®is switched o in the
smartphone settings.
Activate Bluetooth®on your smartphone
and start the app.
The batteries in the pulse oximeter
are too low or are empty. Replace the batteries.
Bluetooth®not activated on the
device (OFF).
Switch on Bluetooth®on the device as
described in the “Application” chapter
(ON).
The word mark Bluetooth®and accompanying logo are registered trademarks of Bluetooth SIG, Inc. Any and
all use of these marks by Beurer GmbH is done so under licence. Other trademarks and trade names are the
property of the relevant holder.
Apple and the Apple logo are trademarks of Apple Inc., registered in the U.S. and other countries. App Store
is a service mark of Apple Inc., registered in the U.S. and other countries.
Google Play and the Google Play logo are trademarks of Google LLC.
Android is a trademark of Google LLC.
10. Disposal
•
The empty, completely flat batteries must be disposed of through specially designated
collection boxes, recycling points or electronics retailers. You are legally required to dispose
of the batteries.
•
The codes below are printed on batteries containing harmful substances:
Pb = Battery contains lead
Cd = Battery contains cadmium
Hg = Battery contains mercury
For environmental reasons, do not dispose of the device in the household waste at the end of its
useful life. Dispose of the device at a suitable local collection or recycling point in your country.
Dispose of the device in accordance with EC Directive – WEEE (Waste Electrical and Electronic
Equipment). If you have any questions, please contact the local authorities responsible for waste
disposal.
11. Technical specifications
Type PO 60
Measurement method Non-invasive measurement of arterial oxygen saturation of haemoglobin
and pulse rate in finger
Measurement range SpO₂0–100%,
Pulse30–250 beats/minute
Accuracy SpO₂70–100%, ±2%,
Pulse30–250 bpm, ±2 beats/minute or ±2%
Dimensions L 58.5 mm × W 31 mm × H 32 mm
Weight Approx. 27 g (without batteries)
Sensor to measure SpO₂ Red light (wave length 660 nm); infra-red (wave length 905 nm); silicon re-
ceiver diode
Permissible operating conditions 10–40°C, ≤ 75% relative humidity, 700–1060 hPa ambient pressure
Permissible storage and trans-
port conditions −40–60°C, ≤ 95% relative humidity, 500–1060 hPa ambient pressure
Power supply 2 x 1.5V AAA batteries
Battery life 2 AAA batteries last for approx. 2 years of operation at 3 measurements
per day (60 seconds each).
Classification IP22, application part, type BF
Data transfer The pulse oximeter uses Bluetooth®low energy technology
2402–2480 MHz frequency band,
Max. 2.87 dBm transmission power,
Compatible with Bluetooth®4.0 smartphones/tablets
List of supported smartphones/tablets
The serial number is located on the device or in the battery compartment.
Technical information is subject to change without notification to allow for updates.
•
This device complies with European standards EN60601-1 and EN60601-1-2 (in compliance with CISPR
11, IEC 61000-4-2, IEC 61000-4-3, IEC 61000-4-8) and is subject to special precautionary measures with
regard to electromagnetic compatibility. Please note that portable and mobile HF communication systems
may interfere with this device. For more details, please contact our Customer Services at the address
indicated.
•
The device complies with Regulation (EU) 2017/745 of the European Parliament and of the Council for
medical devices as well as the respective national regulations and the standard DIN EN ISO 80601-2-61
(Medical electrical equipment – Particular requirements for basic safety and essential performance of pulse
oximeter equipment).
•
We hereby confirm that this product complies with the European RED Directive 2014/53/EU. The CE
Declaration of Conformity for this product can be found at: www.beurer.com/web/we-landingpages/de/
cedeclarationofconformity.php.
12. Warranty/service
Beurer GmbH, Söflinger Straße 218, 89077 Ulm, Germany (hereinafter referred to as “Beurer”) provides a
warranty for this product, subject to the requirements below and to the extent described as follows.
The warranty conditions below shall not aect the seller’s statutory warranty obligations which ensue
from the sales agreement with the buyer.
The warranty shall apply without prejudice to any mandatory statutory provisions on liability.
Beurer guarantees the perfect functionality and completeness of this product.
The worldwide warranty period is 5 years, commencing from the purchase of the new, unused product from
the seller.
The warranty only applies to products purchased by the buyer as a consumer and used exclusively for
personal purposes in the context of domestic use.
German law shall apply.
During the warranty period, should this product prove to be incomplete or defective in functionality in
accordance with the following provisions, Beurer shall carry out a repair or a replacement delivery free of
charge, in accordance with these warranty conditions.
If the buyer wishes to make a warranty claim, they should approach their local retailer in the first
instance: see the attached “International Service” list of service addresses.
The buyer will then receive further information about the processing of the warranty claim, e.g. where they
can send the product and what documentation is required.
A warranty claim shall only be considered if the buyer can provide Beurer, or an authorised Beurer partner,
with
–a copy of the invoice/purchase receipt, and
–the original product.
The following are explicitly excluded from this warranty:
–deterioration due to normal use or consumption of the product;
–accessories supplied with this product which are worn out or used up through proper use (e.g. batteries,
rechargeable batteries, cus, seals, electrodes, light sources, attachments and nebuliser accessories);
–products that are used, cleaned, stored or maintained improperly and/or contrary to the provisions of the
instructions for use, as well as products that have been opened, repaired or modified by the buyer or by a
service centre not authorised by Beurer;
–damage that arises during transport between manufacturer and customer, or between service centre and
customer;
–products purchased as seconds or as used goods;
–consequential damage arising from a fault in this product (however, in this case, claims may exist arising
from product liability or other compulsory statutory liability provisions).
Repairs or an exchange in full do not extend the warranty period under any circumstances.
Notification of incidents
For users/patients in the European Union and identical regulation systems (EU Medical Device Regulation
(MDR) 2017/745), the following applies: If during or through use of the product a major incident occurs, notify
the manufacturer and/or their representative of this as well as the respective national authority of the member
state in which the user/patient is located.
Subject to errors and changes
ENGLISH
454.20_PO60_2021-05-19_05_IM1a_BEU_MDR_DE-EN
Please read these instructions for use carefully and keep them
for later use, make them accessible to other users, and observe
the information they contain.
Table of contents
Languages:
Other Beurer Medical Equipment manuals

Beurer
Beurer PO 30 User manual

Beurer
Beurer IH 24 Kids User manual

Beurer
Beurer EA 34 User manual

Beurer
Beurer PO 40 User manual

Beurer
Beurer HK 67 User manual

Beurer
Beurer PO 40 User manual

Beurer
Beurer PO 80 User manual

Beurer
Beurer IH 26 Kids User manual

Beurer
Beurer IL 30 User manual

Beurer
Beurer SL 70 User manual

Beurer
Beurer TL 20 User manual

Beurer
Beurer SL 40 User manual

Beurer
Beurer HK 57 User manual

Beurer
Beurer PO 35 User manual

Beurer
Beurer NA 20 User manual

Beurer
Beurer IH50 User manual

Beurer
Beurer SI 30 User manual

Beurer
Beurer IS 40 User manual

Beurer
Beurer cellulite releaZer compact User manual

Beurer
Beurer IH50 User manual