
BGS technic KG
Bandwirkerstr. 3
42929 Wermelskirchen
Tel.: 02196 720480
Fax.: 02196 7204820
mail@bgs-technic.de
www.bgstechnic.com
© BGS technic KG, Vervielfältigung und Weiterverwendung verboten
BEDIENUNGSANLEITUNG
Anheben
•Den Getriebeheber in Position rollen und die Pumpe betätigen, bis der Adapter die gewünschte
Höhe erreicht hat.
•ANMERKUNG: Befolgen Sie die vom Fahrzeughersteller empfohlenen Verfahren zum Entfernen
des Getriebes. Diese Info können Sie einer fahrzeugspezifischen Reparaturanleitung entnehmen.
•Die Last vorsichtig auf den Adapter zentrieren. Stellen Sie sicher, dass der Lastschwerpunkt auf
dem Adapter zentriert ist und der Aufbau stabil und sicher ist.
Absenken
•HINWEIS: Vor dem Absenken der Last prüfen, ob sich keine Werkzeuge oder Personen unter
oder in unmittelbarer Nähe der Last oder des Hebers befinden.
•Drehen Sie das Ablassventil langsam und vorsichtig gegen den Uhrzeigersinn (niemals mehr als
eine halbe Umdrehung), um die Last abzusenken.
•WARNUNG! Gefährliche dynamische Stoßbelastungen entstehen, beim Absenken einer Last,
durch schnelles Öffnen und Schließen des Ablassventils. Die daraus resultierende Überlastung
kann zu einem Ausfall des Hydrauliksystems, zu Sachschäden und / oder schweren
Verletzungen führen.
•Bewegen Sie den Getriebeheber, wenn erforderlich, vorsichtig und langsam.
•Beachten Sie, dass die Demontage von Bauteilen zu einem instabilen Zustand und zum
Herunterfallen des Fahrzeugs führen kann.
WARTUNG
•Lagern Sie den Heber an einem trockenen Ort mit dem Kolben in der niedrigsten Position.
•Überprüfen Sie regelmäßig die Kolbenstange auf Anzeichen von Rost oder Korrosion. Säubern
Sie diese Bereiche mit einem sauberen, geölten Tuch. WARNUNG! Verwenden Sie niemals
Schleifpapier oder Schleifmaterial für solche Oberflächen!
•Ein wenig Schmieröl auf Gelenke, Achsen und Lager helfen Rost zu verhindern und stellt sicher,
dass Rollen und Pumpengruppe frei beweglich bleibt.
•Geschmiert werden Drehpunkte, Achsen und Scharniere mit Öl nach Bedarf.
•Fahren Sie den Heber in die niedrigste Position, entfernen Sie die Entlüftungsschraube und
überprüfen Sie die Hydraulikölstand.
•Verwenden Sie zum Nachfüllen nur hochwertiges Hydraulik-Öl. Nach dem Auffüllen die
Entlüftungsschraube anziehen.
•WARNUNG! Verwenden Sie keine Brems- oder andere Flüssigkeit und vermeiden Sie das
Mischen verschiedener Ölsorten.
•Um beste Leistung und längere Lebensdauer des Hebers zu gewährleisten, sollte mindestens
einmal im Jahr das Hydrauliköl gewechselt werden.
•Fahren Sie dazu den Heber in die unterste Position und entfernen Sie die Entlüftungsschraube.
•Legen Sie den Heber auf die Seite und lassen Sie das Öl in einen geeigneten Behälter.
•Stellen Sie sicher, dass kein Schmutz in das System gelangt.
•Stellen Sie den Heber wieder in die aufrechte Position und Befüllen Sie ihn mit Hydraulik-Öl.
•Montieren Sie die Entlüftungsschraube und Entlüften Sie die Hydraulik.
•Hinweis: Entsorgen Sie das Hydrauliköl entsprechend den örtlichen Vorschriften.
•Fällt die Hubleistung ab, sollte die Hydraulik entlüftet werden.
•Eine jährliche Inspektion durch einen qualifizierten Techniker wird empfohlen.