
BGS technic KG
Bandwirkerstr. 3
42929 Wermelskirchen
Tel.: 02196 720480
Fax.: 02196 7204820
mail@bgs-technic.de
www.bgstechnic.com
© BGS technic KG, Vervielfältigung und Weiterverwendung verboten
Betätigen Sie, durch usammenpressen der Griffstücke, den
Mini Beulen ieher langsam und stetig, bis die Oberfläche
wieder eben ist.
Entfernen Sie den Klebe-Pad und den restlichen Heiß-Kleber
mit einer, handelsüblichen 90% Aceton-Wasser-Lösung. Nach
dem Reinigen sollte die Oberfläche poliert werden.
Achtungl
- Legen Sie ein Stück Pappe unter die Düse und achten Sie auf einen festen Stand der
Heißklebepistole.
- Hallen Sie die Heißklebepistole niemals mit der Düse nach oben.
- Benut en Sie nur Heißklebepatronen, die für den Einsat in der Heißklebepistole geeignet
sind.
- Niemals andere Klebstoffe verwenden.
- Ziehen Sie immer den Stecker aus der Steckdose, wenn die Heißklebepistole nicht benut t
wird.
- Dieses Gerät ist kein Spiel eug! Bitte immer außerhalb der Reichweite von Kindem
aufbewahren.
- Klebedüse und Kleber werden extrem heiß. Nicht berühren!
- Bei Hautkontakt sofort mit Wasser ausspülen
- Bei Nichtgebrauch die Pistole im heißen Zustand immer auf den Ablageständer ablegenl
- Keinesfalls die Pistole flach auf einen Tisch legen.
- Benut en Sie nur 11 mm Heißklebepatronen.
Verwendung der Heiß-Kle epistole
Führen Sie die Heiß-Klebepatronen von hinten in die Heißklebepistole ein und betätigen Sie den
Vorschub, bis die Patrone fest Im Führungskanal sit t.
Schließen Sie nun die Heißklebepistole an die Steckdose an.
Stellen Sie die Heißklebepistole mit der Düse nach unten geneigt auf dem Ständer steht.
Nach 5 bis 10 Minuten ist die optimale Arbeitstemperatur erreicht.
Betätigen Sie den Vorschub, bis der Kleber aus der Düse kommt.
Die Werkstücke sofort usammendrücken.
Nur saubere und trockene Materialien verkleben.
Angebrochene Heißklebe-Patronen immer im Gerät lassen.
Patronen nicht gegen die Schubrichtung aus dem Führungskanal der Heißklebepistole heraus iehen.