5
5. Wenn Sie den Tag erfolgreich hinzugefügt haben, drücken Sie die
Entschärfen-Taste, um die Tag-Verwaltung zu verlassen.
Bereits bestehenden Tag entfernen:
1. Wählen Sie den Bedienteil-Testmodus.
2. Geben Sie *und danach 1ein, um in die Tag-Verwaltung zu gelangen.
Rote Status-LED leuchtet auf.
3. Geben Sie den Benutzer-PIN-Code des Tags ein, den Sie entfernen möchten,
und drücken Sie danach die Status-Taste.
4. Das Bedienteil gibt einen langen Ton ab, die Tag-Informationen wurden
entfernt.
Abwesend Scharf/Anwesend Scharf/Unscharf- Schaltung
Wenn das Bedienteil für die Scharfschaltung mit den in der Alarmzentrale
hinterlegten Benutzer-PIN-Codes konfiguriert ist (*und danach 9im Program-
mier-/Testmodus), gilt:
Abwesend Scharf 1.Geben Sie den Benutzer-PIN ein, der in der
Alarmzentrale hinterlegt wurde, und drücken Sie
anschließend die Abwesend Scharf-Taste.
2. Drücken Sie die Abwesend Scharf- Taste und
halten Sie den RFID-Tag an das Bedienteil.
Anwesend Scharf 1. Geben Sie den Benutzer-PIN ein, der in der
Alarmzentrale hinterlegt wurde, und drücken Sie
anschließend die Anwesend Scharf-Taste.
2. Drücken Sie die Anwesend Scharf- Taste und
halten Sie den RFID-Tag an das Bedienteil.
Unscharf 1. Geben Sie den Benutzer-PIN ein, der in der
Alarmzentrale hinterlegt wurde, und drücken Sie
anschließend die Unscharf-Taste.
2. Drücken Sie die Unscharf-Taste und halten Sie
den RFID-Tag an das Bedienteil.
Wenn das Bedienteil für die Scharfschaltung ohne die in der Alarmzentrale
hinterlegten Benutzer-PIN-Codes konfiguriert ist (*und danach 8im Program-
mier-/Testmodus), gilt:
Abwesend Scharf Drücken Sie die Abwesend Scharf- Taste.
Anwesend Scharf Drücken Sie die Anwesend Scharf- Taste.
Unscharf Geben Sie den Benutzer-PIN ein, der in der
Alarmzentrale hinterlegt wurde, und drücken Sie
anschließend die Unscharf- Taste.
Wenn das Bedienteil für die Scharfschaltung mit den Bedienteil-PIN-Codes konfi-
guriert ist (*und danach 0im Programmier-/Testmodus), gilt:
Abwesend Scharf Eingabe des Bedienteil-PIN-Codes + Abwesend
Scharf-Taste
Anwesend Scharf Eingabe des Bedienteil-PIN-Codes + Anwesend
Scharf-Taste.
Unscharf Eingabe des Bedienteil-PIN-Codes + Unscharf
-Taste.
Überprüfung des Alarmzentralen-Status
Drücken Sie die Status-Taste, um den aktuellen Zustand der Alarmanlage abzu-
rufen. Die Status-LED zeigt nun den aktuellen Zustand an.
Rote LED an Abwesend Scharf geschaltet
Rote LED blinkt Anwesend Scharf geschaltet
Blaue LED an Unscharf geschaltet
Alarmfunktion mit zwei Tasten
Mit gleichzeitiger Betätigung von zwei Tasten kann manuell der entsprechende
Alarm ausgelöst werden. Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie
diese im Programmier-/Testmodus aktivieren (werkseitig bereits aktiviert).
1+ 3(gleichzeitig drücken) Panikalarm
4+ 6(gleichzeitig drücken) Feueralarm
7+ 9(gleichzeitig drücken) Notfallalarm
LEDs
Aktivitäts-LED
Die Aktivitäts-LED leuchtet immer dann auf, wenn eine Taste gedrückt wird.
Aus Bedienteil im Standby Modus.
Blaue LED an Bedienteil im normalen Betriebs-
modus.
Blaue LED blinkt Bedienteil im normalen Betriebsmo-
dus, Batteriestand ist niedrig.
Orange LED an Bedienteil im Programmier-/Test-
modus.
Orange LED blinkt Bedienteil ist im Programmier-/Test-
modus und die Batterie ist niedrig.
Status-LED
Die Status-LED leuchtet während des Betriebs oder wenn die Status-Taste
gedrückt wird, um den Status der Alarmzentrale abzufragen.
Rote LED an Abwesend Scharf aktiv.
Rote LED blinkt Anwesend Scharf aktiv.
Blaue LED an Alarmzentrale ist unscharf geschal-
tet.
Blaue LED blinkt • Keine Antwort von der
Alarmzentrale.
• Falsche PIN-Code Eingabe.
• Versuch einer Anwesend-Scharf-
schaltung, wenn die Alarmzentrale
Abwesend Scharf geschaltet ist.
• Auslösung eines Alarms über das
Bedienteil.
Fehler-LED
Die Fehler-LED leuchtet, wenn ein Fehler von der Alarmzentrale erkannt wird.
Orange LED an Alarm im Zwischenspeicher.
Orange LED aus Es liegt ein Fehler im System vor.
Batteriewechsel
Das Funk-Bedienteil wird mit einer 3V Lithiumbatterie betrieben. Das Bedienteil
erkennt, wenn die Batterie schwächer wird und benachrichtigt die Alarmzent-
rale.
Wenn die Batterie des Bedienteils leer ist, gehen Sie wie folgt vor:
1. Öffnen Sie das Gehäuse des Bedienteils, indem Sie die Schraube an der
Unterseite lösen.
2. Nehmen Sie die leere Batterie aus dem Batteriefach.
3. Betätigen Sie mehrere Male eine beliebige Taste, damit der Reststrom aus
dem Bedienteil entladen wird.
4. Legen Sie die neue Batterie in das Batteriefach ein. Achten Sie auf die richtige
Polarität.
5. Setzen Sie das Gehäuse wieder auf das Bedienteil und ziehen Sie die
Schraube fest.
Zurücksetzen auf Werkseinstellungen
Wenn Sie Ihren Bedienteil-PIN-Code vergessen haben oder das Bedienteil einen
Fehler anzeigt, können Sie das Funk-Bedienteil auf die Werkseinstellungen
zurücksetzen.
1. Öffnen Sie das Gehäuse des Bedienteils, indem Sie die Schraube an der
Unterseite lösen.
2. Entfernen Sie die Batterie aus dem Batteriefach.
3. Drücken Sie die Taste 3auf der Zifferntastatur des Bedienteils, halten Sie
diese Taste und legen Sie die Batterie wieder ein.
4. Das Funk-Bedienteil gibt 3 kurze Töne ab.
5. Lassen Sie nun die Zifferntaste 3los. Das Bedienteil wurde auf die
Werkseinstellungen zurückgesetzt.
4. Spezikationen
Umweltbedingungen
-10°C bis +40°C, relative Luftfeuchtigkeit bis zu 85%, nicht kondensierend
Funkfrequenz
868 MHz FM
5. Produktregistrierung
Registrieren Sie Ihr Produkt unter:
http://www.blaupunkt.com/de/servicesupport/sicherheitssysteme/produktre-
gistrierung/
Deutsch