Blaupunkt 7 607 276 015 User manual

Coach Entertainment
www.blaupunkt-professional-systems.com
TV Tuner 04 7 607 276 015
Bedienungs- und Einbauanleitung
Operating and installation instructions
Notice d’emploi et de montage
Instrucciones de manejo e instalación
Instruções de serviço e de montagem
Istruzioni d’uso e di installazione
Kullanma ve montaj kılavuzu
Gebruiksaanwijzing en inbouwhandleiding
Betjenings- og monteringsvejledning
Bruks- och monteringsanvisning
Käyttö- ja asennusohje
Instrukcja obsługi i montażu
01TV_Tuner04_de.indd 101TV_Tuner04_de.indd 1 17.02.2006 12:43:32 Uhr17.02.2006 12:43:32 Uhr

01TV_Tuner04_de.indd 201TV_Tuner04_de.indd 2 17.02.2006 12:43:34 Uhr17.02.2006 12:43:34 Uhr

13
12
10
9
1
4
5
6
7
11
14
8
2
3
26
25
24
2322212019
17 181615
3
01TV_Tuner04_de.indd 301TV_Tuner04_de.indd 3 15.03.2006 9:53:59 Uhr15.03.2006 9:53:59 Uhr

4
1POWER-Taste, zum Ein-/Ausschalten
des Gerätes.
2PROG CH , -Tasten, zum Aufrufen
gespeicherter Sender von den Spei-
cherplätzen.
3SEARCH CH , -Tasten, für Sender-
suchlauf aufwärts/abwärts starten.
Zum Verändern von Einstellwerten +, -.
4Recall-Taste, zum Aufrufen des zuletzt
gespeicherten Senders mit MEM.
5AUDIO-Taste,zumEinstellendesAudio-
pegelsfürden TV-Tunerundeine anden
Tuner angeschlossenen Video-Quelle.
6TRAVEL STORE-Taste, für automa-
tischen Suchlauf und Speichern von
empfangbaren Sendern.
7SOURCE
SEL
VIDEO
-Taste
,
zur
Quellenwahl Video. Wenn eine
Videoquelle angeschlossen ist, wird di-
ese wiedergegeben.
8SOURCE SEL TV-Taste, zur Quellen-
wahl TV-Tuner.
9BAND-Taste, zur Modusumschaltung
terrestrischer Empfang oder Kabel-
netz.
:FINE TUNE-Taste, für die manuelle
Senderfeineinstellung.
;MEM-Taste, zum Speichern eines Sen-
ders auf einem Speicherplatz 0 -9.
Es können je 70 Sender für den ter-
restrischen Empfang und 56 für das
Kabelnetz gespeichert werden.
<Numerische Tasten 0 - 9 zum direkten
Anwählen von Sendern.
=DISP-Taste,zeigtz. B.dieaktuellenEin-
stellungen auf dem Monitor bzw. bei
Betrieb in der Coach-Anlage spezielle
Einstellungen an.
>MUTE-Taste, zum Stummschalten der
Audio-Wiedergabe.
?A/V Output – Video-Buchse, zum
Anschluss eines Monitors oder zur
Integration in eine bestehende Coach-
Anlage.
@A/V Output – Audio-Buchse, zum
Anschluss eines Verstärkers oder zur
Integration in eine bestehende Coach-
Anlage.
A6-polige Molex-Buchse zum Anschluss
des TV-Tuners an einen CCA- oder ei-
nen CPA-Verstärkers.
B3-polige Molex-Buchse DC 12/24 V für
die Stromversorgung.
C2,5 mm Klinken-Buchse IR-Remote,
zum Anschluss einer Kabelfernbedie-
nung.
D4-polige Molex-Buchse IR-Remote,
zum Anschluss des IR-Empfängers für
die Fernbedienung.
EA/V Input – Audio/Remote-Buchse,
zum Anschluss einer externen Video-
quelle z. B. DVP. Über diese Buchse
werdendieAudiosignale vonderVideo-
quelle zum TV-Tuner und die Signale
der Fernbedienung zur Videoquelle ge-
leitet.
FA/V Input – Video-Buchse, zum An-
schluss einer Videoquelle an den TV-
Tuner.
Bedienelemente
01TV_Tuner04_de.indd 401TV_Tuner04_de.indd 4 17.02.2006 12:43:35 Uhr17.02.2006 12:43:35 Uhr

5
DEUTSCH
Bedienelemente Inhaltsverzeichnis
GTV IN-Buchse, zum Anschluss einer
Antenne an den TV-Tuner.
H6-poliger Molexstecker zum An-
schluss an die Classic Line-Anlage
(Quellenwahl/Kabelfernbedienung)
I3-poliger Molexstecker zur Herstellung
einer Stromversorgung.
JInfrarot-Empfänger für die Fernbedie-
nung mit 4-poligem Molexstecker.
Hinweise und Zubehör........................6
Einbau und Anschluss ........................6
Lieferumfang...................................6
Hinweise für den Einbau ...................6
Allgemeine Anschlüsse ..................... 7
Anschluss an ein Coach-System
Classic Line.....................................7
Anschluss an ein Coach-System
Professional Line .............................8
Anschluss einer externen Videoquelle. 8
Erste Inbetriebnahme ........................9
Inbetriebnahme der Fernbedienung....9
Bedienung des TV-Tuners mit der
IR-Fernbedienung..............................9
Ein-/Ausschalten ............................. 9
OSD-Menü......................................9
Einstellung Antenne/Kabelnetz ..........9
Sender einstellen...........................10
Sender manuell speichern...............10
Gespeicherte Sender aufrufen......... 10
Feineinstellung (nur bei
terrestrischen Empfang)................. 11
Quellenwahl TV/ Videogerät ............ 11
Bedienung der Grundfunktionen
mit dem CCA/ CCU......................... 11
Ausgangspegel einstellen/
angleichen.................................... 11
Stummschaltung (Mute) .................12
Frequenztabelle...............................12
Norm B/G ..................................... 12
Norm D/K ..................................... 12
Norm I..........................................12
Norm L/L´ ....................................12
Kabel ...........................................13
Altgerät-Entsorgung(nur EU-Länder) 13
Technische Daten ............................13
01TV_Tuner04_de.indd 501TV_Tuner04_de.indd 5 17.02.2006 12:43:35 Uhr17.02.2006 12:43:35 Uhr

6
Hinweise und Zubehör
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Blaupunkt
Produkt entschieden haben. Wir wünschen
Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Gerät.
Lesen Sie bitte vor der ersten Benutzung
diese Bedienungsanleitung.
Die Blaupunkt Redakteure arbeiten ständig
daran, die Bedienungsanleitungen über-
sichtlich und allgemein verständlich zu
gestalten. Sollten Sie dennoch Fragen zur
Bedienung haben, so wenden Sie sich bit-
te an Ihren Fachhändler oder an die Telefon
Hotline Ihres Landes. Die Rufnummer fin-
den Sie auf der Rückseite dieser Anleitung.
Für unsere innerhalb der Europäischen
Union gekauften Produkte, geben wir eine
Herstellergarantie. Die Garantiebedingun-
gen können Sie unter www.blaupunkt.de
abrufen oder direkt anfordern bei:
Blaupunkt GmbH, Hotline
Robert-Bosch-Str. 200
D-31139 Hildesheim
Verkehrssicherheit
Die Verkehrssicherheit ist ober-
stes Gebot.
Bedienen Sie dieses Gerät nur,
wenn es die Verkehrslage zulässt.
Machen Sie sich vor Fahrtantritt mit
dem Gerät vertraut.
Akustische Warnsignale der Polizei,
Feuerwehr und von Rettungsdiensten
müssen im Fahrzeug rechtzeitig wahr-
genommen werden können.
Hören Sie deshalb während der
Fahrt Ihr Programm in angemes-
sener Lautstärke.
쏅
쏅
쏅
Hinweise und Zubehör Einbau und Anschluss
Einbau und Anschluss
Lieferumfang
Im Lieferumfang enthalten ist ein 3- und
6fach-Molex-Stecker mit Kontaktstiften,
ein IR-Empfänger mit 4fach-Molexstecker,
eine IR-Fernbedienung und zwei Batterien
1,5 V für die Fernbedienung.
Hinweise für den Einbau
Bei der Wahl des Einbauortes ist folgendes
zu beachten:
Unter der Fläche, auf die das Gerät
montiert werden soll, dürfen sich keine
Drähte oder Rohrleitungen befinden.
Installieren Sie das Gerät nicht an einem
Ort,
der direkter Sonneneinstrahlung aus-
gesetzt ist,
der sich in der Nähe von Warmluft-
auslässen (Heizung usw.) befindet,
der Regen oder Feuchtigkeit ausge-
setzt ist,
der Staub oder Schmutz ausgesetzt
ist,
der starken Vibrationen ausgesetzt ist.
•
•
•
•
•
•
01TV_Tuner04_de.indd 601TV_Tuner04_de.indd 6 17.02.2006 12:43:35 Uhr17.02.2006 12:43:35 Uhr

7
DEUTSCH
Allgemeine Anschlüsse
Stromversorgung
Erstellen Sie ein Kabel für die Stromver-
sorgung des TV-Tuners.
Führen Sie ein Kabel von Pin3 (ON) zu der
Buchse VIDEO RELAIS an Ihren CCA oder
CPA (geschaltete Stromversorgung der
Video-Monitore).
Verbinden Sie Pin2 mit einer Masseleitung
und Pin1 mit einer +12 Volt oder +24 Volt
Leitung.
321
Pin1: Dauerplus 12 V/ 24 V,
Pin2: Masse
Pin3: ON/OFF (+12 V/+24 V = ON,
0V = OFF)
Stecken Sie den Anschlussstecker in die 3-
pol. Buchse DC 12/24 V Ban der Seite
des Tuners.
Hinweis:
Bei Betrieb des Tuners als „Stand alo-
ne“ müssen Sie Pin3 nicht anschließen
(offen = ON).
IR-Fernbedienung
An die 4-polige-Buchse IR-REMOTE D
können Sie den Infrarot-Empfänger für die
Fernbedienung anschliessen und diesen an
beliebiger Stelle im Fahrzeug montieren.
Antennenanschluss
Verbinden Sie das Kabel Ihrer TV-Antenne
mit der Antennenbuchse Gam TV-Tuner.
Einbau und Anschluss
Anschluss an ein Coach-System
Classic Line
Audio/ Video
Für die Einbindung des TV-Tuners in Ihre
bestehende Classic-Line-Anlage benötigen
Sie2-maldasAudio-Kabel(7607402000)
und das Video-Kabel (7 607 263 001).
Verbinden Sie das Audio-Kabel mit den
Ausgängen A/V Output-Audio L/R @
des TV-Tuners und den entsprechenden
Eingängen des CCA (Stecker D, Pin8-10).
Verbinden Sie das Video-Kabel mit dem
Ausgang A/V Output-Video ?des TV-
Tuners und mit dem ersten Monitor in Ihrer
Classic Line-Anlage.
Kabelfernbedienung und Quellenwahl
Damit Sie den TV-Tuner mit dem CCA be-
dienen können, müssen Sie die folgenden
Kabel installieren:
Kabelsatz (7 607 006 418 / 419)
zur 2,5 mm Klinkenbuchse IR-Remote
C.
Verbinden Sie Pin1 der Kammer A Ihres
CCA mit dem Anschluss Video-Remote des
Klinkensteckers.
Verbinden Sie Pin2 der Kammer A Ihres
CCA mit dem Anschluss Masse des Klinken-
steckers.
Stecken Sie den 2,5 mm Klinkenstecker in
die Buchse IR-Remote Cam TV-Tuner.
•
01TV_Tuner04_de.indd 701TV_Tuner04_de.indd 7 17.02.2006 12:43:35 Uhr17.02.2006 12:43:35 Uhr

8
Zur Quellenwahl verbinden Sie Pin4 der
6fach-Molexbuchse REMOTE Aam TV-
Tuner mit dem Ausgang CAM-Out am CCA
(C2, Pin 10).
654
321
Pin4: Quellenwahl
Pin5: Masse
Pin6: Kabel Remote
Anschluss an ein Coach-System
Professional Line
Audio/ Kabelfernbedienung
Für die Einbindung des TV-Tuners in Ihre
bestehende Professional Line-Anlage
benötigen Sie das Video-Remote-Kabel
(7 607 006 437).
Verbinden Sie das Video-Remote-Kabel
mit den Ausgängen A/V Output-Audio L/R
@und der 6fach-Molexbuchse Remote
Aam TV-Tuner und schließen Sie es an
die CPA Buchse X1500 Ihrer Professional-
Anlage an.
Video
Für den Videoanschluss des TV-Tuners be-
nötigen Sie das Video-Kabel (7 607 263
001).
Verbinden Sie das Video-Kabel mit dem
Ausgang A/V Output-Video ?des TV-
Tuners und mit dem ersten Monitor in Ihrer
Professional-Anlage.
Anschluss einer externen
Videoquelle
Zusätzlich können Sie eine externe Audio-/
Videoquelle (z. B. DVP/MVP) an den TV-
Tuner anschließen. Um die Videoquelle
auch wie gewohnt mit dem CCA bzw. CCU
fernbedienen zu können, müssen Sie zum
Anschluss das Video-Remote-Kabel (7 607
006 437) verwenden.
Verbinden Sie das Video-Remote-Kabel mit
den Ausgängen Audio L/ R und der 6fach-
Molexbuchse am Videogerät und schließen
Sie es an die Buchse A/V Input – Audio/
Remote Edes TV-Tuners an.
Für den Video-Anschluss an den TV-Tuner
benötigen Sie das Video-Kabel (7 607 263
001).
Verbinden Sie das Video-Kabel mit dem
Ausgang Video des Abspielgerätes und mit
dem Eingang A/V Input – Video Fdes
TV-Tuners.
Einbau und Anschluss
01TV_Tuner04_de.indd 801TV_Tuner04_de.indd 8 17.02.2006 12:43:35 Uhr17.02.2006 12:43:35 Uhr

9
DEUTSCH
Erste Inbetriebnahme
Wenn Sie den TV-Tuner zum ersten Mal in
Betrieb nehmen, müssen Sie die Batterien
in die Fernbedienung einlegen.
Inbetriebnahme der
Fernbedienung
Einlegen der Batterien
Die IR-Fernbedienung benötigt für den
Betrieb zwei Batterien 1,5 V der Klasse
AAA, die im Lieferumfang enthalten sind.
Öffnen Sie das Batteriefach auf der
Rückseite der Fernbedienung.
Legen Sie die Batterien (wie im Batte-
riefach abgebildet) ein.
Schließen Sie das Batteriefach.
Verwenden der Fernbedienung
Richten Sie die Fernbedienung auf den se-
paraten Infrarotempfänger J.
Betätigungswinkel: Etwa 30° in jede Rich-
tung von der Vorderseite der IR-Fern-
bedienung.
쏅
쏅
쏅
Erste Inbetriebnahme Bedienung
Bedienung des TV-Tuners
mit der IR-Fernbedienung
Ein-/Ausschalten
Der TV-Tuner wird standardmäßig mit der
Coach-Anlage ein- und ausgeschaltet.
Wenn Sie den TV-Tuner ohne die Coach-
Anlage betreiben (Stand alone),
schalten Sie ihn mit der Taste POWER
1der Fernbedienung ein- und aus.
OSD-Menü
Der TV-Tuner ist mit einem OSD-Menü (On
Screen Display) ausgestattet, welches
Ihnen verschiedene Einstellfunktionen auf
dem Monitor anzeigt.
Einstellung Antenne/Kabelnetz
Sie können einstellen, ob der TV-Tuner ein
terrestrisches Programm über Antenne
empfangen soll, oder ob er an ein TV-
Kabelnetz angeschlossen ist.
Um das Band anzuwählen,
drücken Sie die Taste BAND 9.
Auf dem Monitor wird die aktuelle Ein-
stellung1. TVoder2. CABLE angezeigt.Die
jeweils blinkende Funktion ist aktiv.
Zum Umschalten zwischen den Funktionen
drücken Sie entsprechend die Zif-
ferntaste 1 bzw. 2 <auf der Fern-
bedienung.
Warten Sie ca. 10 Sekunden, bis die
Einstellung gespeichert ist.
쏅
쏅
쏅
쏅
01TV_Tuner04_de.indd 901TV_Tuner04_de.indd 9 17.02.2006 12:43:35 Uhr17.02.2006 12:43:35 Uhr

10
Sender einstellen
Sie haben die Möglichkeit, Sender einzu-
stellen.
mit dem Sendersuchlauf oder
mit dem Travelstore-Suchlauf.
Sendersuchlauf
Für einen Kanal-Suchlauf zum nächsten
empfangbaren Sender auf- bzw. abwärts
im Band,
drücken Sie die Taste SEARCH CH
bzw. 3.
Der Suchlauf beginnt und stoppt beim
nächsten empfangbaren Sender.
Travelstore-Suchlauf
Sie können beim terrestrischen Empfang
max. 70 Sender und beim Kabelempfang
max. 56 Sender speichern.
Um einen Travelstore-Suchlauf zu starten
drücken Sie die Taste TRAVEL STORE
6.
Auf dem Monitor erscheint
1. AUTO DETECT SYSTEM
2. L SYSTEM : FRANCE
Werkseitig ist das AUTO DETECT SYSTEM
aktiviert. Die Ziffer 1. blinkt.
Nach ca. 10 Sekunden startet der Such-
lauf.
Nachdem das gesamte Band durchlaufen
wurde, stoppt der Travelstore-Suchlauf
beim ersten gespeicherten Sender.
Möchten Sie einen Travelstore-Suchlauf im
SECAM-Band durchführen,
drückenSiedieTaste2<aufderFern-
bedienung.
•
•
쏅
쏅
쏅
Das L SYSTEM : FRANCE wird aktiv geschal-
tet.
Sender manuell speichern
Neben dem Travelstore-Suchlauf haben Sie
die Möglichkeit, Sender manuell zu spei-
chern.
Wählen Sie mit der Taste BAND 9den
Bereich TV oder CABLE.
Suchen Sie den gewünschten Sender
(Kanal).
Drücken Sie hierzu eine der Tasten
SEARCH CH , 3.
Zum Speichern des Senders
drücken Sie die Taste MEM ;.
Zum Aufrufen des zuletzt mit MEM gespei-
cherten Senders
drücken Sie die Taste RECALL 4.
Dem eingestellten Sender können Sie einen
gewünschten Programmpatz zuordnen.
Drücken Sie hierzu die entsprechende
Zifferntaste <.
ImMonitorwirdderProgrammplatz„PROG“
und der Kanal „CH“ angezeigt.
Gespeicherte Sender aufrufen
Zum Aufrufen der mit Travelstore bzw. der
manuell gespeicherten Sender (Kanäle)
drücken Sie die Taste PROG CH
, 2, oder entsprechend dem
Programmplatz die Zifferntasten <.
Das Programm „PROG“ und der Pro-
grammplatz „CH“ werden im Monitor ange-
zeigt.
쏅
쏅
쏅
쏅
쏅
쏅
쏅
Bedienung
01TV_Tuner04_de.indd 1001TV_Tuner04_de.indd 10 17.02.2006 12:43:35 Uhr17.02.2006 12:43:35 Uhr

11
DEUTSCH
Feineinstellung
(nur bei terrestrischen Empfang)
Zum Feineinstellen eines Senders
drücken Sie die Taste FINE TUNE :.
Im Monitor erscheint „FINE TUNE SETT-
ING“.
Stellen Sie, falls erforderlich, das Bild
mit den Tasten SEARCH CH , 3
auf optimale Bildqualität ein.
Quellenwahl TV/ Videogerät
Wenn Sie ein Videogerät mit den geeig-
neten Kabeln an den TV-Tuner angeschlos-
sen haben, können Sie diesen in seinen
Grundfuktionen wie gewohnt mit dem CCA
bzw. CCU bedienen.
Dazu müssen Sie den TV-Tuner auf das
Videogerät einstellen.
Drücken Sie die Taste VIDEO 7,
um das Bild eines angeschlossenen
Videogerätes zu sehen.
oder
Drücken Sie die Taste TV 8, um das
Bild des Fernsehtuners zu sehen.
Quellenumschaltung mit dem CCA
Wenn der TV-Tuner in eine Classic-Line-
Anlage eingebaut ist,
Drücken Sie die Taste VIDEO am CCA
um das Fernseh-/ Videobild auf den
Monitoren zu sehen.
Um mit dem CCA die Quellen zu wechseln,
drücken Sie die Taste CAM am CCA so
oft, bis entweder das TV-Bild oder das
Bild des Videogerätes angezeigt wird.
쏅
쏅
쏅
쏅
쏅
쏅
Bedienung
Quellenumschaltung mit dem CCU
Wenn der TV-Tuner in eine Professional-
Line-Anlage eingebaut ist,
drücken Sie eine der Tasten VIDEO
am CCU so oft, bis das Fernseh- bzw.
Videobild auf den Monitoren angezeigt
wird.
Bedienung der Grundfunktionen
mit dem CCA/ CCU
Sie können die folgenden Grundfuktionen
des TV-Tuners mit dem CCA bzw. CCU be-
dienen.
Funktion CCA
nächster Speicherplatz
vorheriger Speicherplatz
Suchlauf vorwärts
Suchlauf abwärts
Funktion CCU
nächster Speicherplatz
vorheriger Speicherplatz
Suchlauf vorwärts >>
Suchlauf abwärts <<
Ausgangspegel einstellen/
angleichen
Damit es bei einem Quellenwechsel nicht
zu Lautstärkespitzen kommt, können sie
Lautstärkeunterschiede zwischen dem TV-
Tuner und dem Video-Abspielgerät ausglei-
chen.
Drücken Sie die Taste AUDIO 5.
Das Menü „OUTPUT LEVEL SETTING“ zur
Einstellung der Pegel TV bzw. AV wird ange-
zeigt. Die aktive Einstellung blinkt.
쏅
쏅
01TV_Tuner04_de.indd 1101TV_Tuner04_de.indd 11 17.02.2006 12:43:36 Uhr17.02.2006 12:43:36 Uhr

12
Zum Umschalten zwischen TV und AV
drücken Sie entsprechend die Ziffern-
taste 1 bzw. 2 <.
Die gewünschte Lautstärke
stellen Sie mit den Tasten SEARCH CH
, 3ein.
Stummschaltung (Mute)
Um die Audiowiedergabe des TV-Tuners
stumm zu schalten,
drücken Sie die Taste MUTE >.
Zum Aufheben der Stummschaltung,
drücken Sie die Taste MUTE >er-
neut.
쏅
쏅
쏅
쏅
Frequenztabelle
Norm B/G
Frequenzbereich VHF/ UHF:
47,00 MHz - 862,00 MHz
Bilträgerfrequenz: 38,90 MHz
Tonträgerfrequenz 1: 33,40 MHz
Tonträgerfrequenz 2: 33,16 MHz
Tonfrequenz: 5,5 MHz, FM-Ton
Norm D/K
Frequenzbereich VHF/ UHF:
48,50 MHz - 861,75 MHz
Bilträgerfrequenz: 38,90 MHz
Tonträgerfrequenz: 32,40 MHz
Tonfrequenz: 6,5 MHz, FM-Ton
Norm I
Frequenzbereich VHF/ UHF:
44,50 MHz - 861,25 MHz
Bilträgerfrequenz: 38,90 MHz
Tonträgerfrequenz: 32,90 MHz
Tonfrequenz: 6,0 MHz, FM-Ton
Norm L/L´
Frequenzbereich VHF:
41,00 MHz - 222,75 MHz
Frequenzbereich UHF:
470,00 MHz - 861,75 MHz
Bilträgerfrequenz L: 38,90 MHz
Bilträgerfrequenz L´: 33,95 MHz
Tonträgerfrequenz L: 32,40 MHz
Tonträgerfrequenz L´: 40,40 MHz
Tonfrequenz: 6,5 MHz, AM-Ton
Bedienung Frequenztabelle
01TV_Tuner04_de.indd 1201TV_Tuner04_de.indd 12 17.02.2006 12:43:36 Uhr17.02.2006 12:43:36 Uhr

13
DEUTSCH
Kabel
Frequenzbereich:
47,00 MHz - 470,00 MHz
Bilträgerfrequenz: 38,90 MHz
Tonträgerfrequenz: 33,40 MHz
Tonfrequenz: 5,5 MHz, FM-Ton
Altgerät-Entsorgung
(nur EU-Länder)
Entsorgen Sie Ihr Altgerät bitte nicht in
den Hausmüll!
Nutzen Sie zur Entsorgung des Altgerätes
die zur Verfügung stehenden Rückgabe-
und Sammelsysteme.
Technische Daten
Betriebsspannung: 12 V / 24 V
Stromaufnahme:
Betrieb: 0,6 A
Betriebstemperatur: -20˚C bis +70˚C
Lagertemperatur: -40˚C bis +85˚C
Normen: PAL, SECAM.
B/G, L/L´, I, D/K,
Kabel
Video-Ausgangspegel:
1 Vss bei 75 Ohm
(Cinch, Ri= 75 Ohm)
Audio-Ausgangspegel
(einstellbar): TV
(FM 1kHz, 30 kHz),
typ. 1,3 V
Video - abhän-
gig vom Audio
Eingangspegel
(Ri < 300 Ohm),
Stereo
Video-Eingangspegel:1 Vss
(Cinch, Ri= 75 Ohm)
Audio-Eingangspegel:Max. 3 V
(Ri > 10 kOhm),
Stereo
Gewicht: 650 g
Abmessungen: 207 x 132 x 30 mm
(BxTxH)
Normen: e13, FCC, CE,
WEEE, ROHS
Änderungen vorbehalten.
Frequenztabelle Technische Daten
01TV_Tuner04_de.indd 1301TV_Tuner04_de.indd 13 17.02.2006 17:12:48 Uhr17.02.2006 17:12:48 Uhr

1POWER button to switch the device
on/off.
2PROG CH , buttons to call up
stored stations from the memory loca-
tions.
3SEARCH CH , buttons to start
station seek tuning up/down. To adjust
set values: +, -.
4Recall button to call up the station
saved last with MEM.
5AUDIO button to set the audio level for
the TV tuner and a video source con-
nected to the tuner.
6TRAVEL STORE button for automati-
cally seek tuning and storing receivable
stations.
7SOURCE SEL VIDEO button
for video
source selection. If a video source is
connected, it is played back.
8SOURCE SEL TV button for the TV tun-
er source selection.
9BAND button for mode switching be-
tween terrestrial reception and cable
network.
:FINE TUNE button for manual fine tun-
ing of stations.
;MEM button for storing a station at a
memory location 0 -9. 70 stations can
be stored for terrestrial reception and
56 for the cable network.
<Numeric buttons 0 -9 for the direct
selection of stations.
=DISP button shows, for example, the
current settings on the monitor or spe-
cial settings if operated in the Coach
system.
>MUTE button to mute the car sound
system.
?A/V Output – Video socket to con-
nect a monitor or for integration in an
existing Coach system.
@A/V Output – Audio socket to con-
nect an amplifier or for integration in
an existing Coach system.
A6-pole Molex socket to connect the
TV tuner to a CCA or CPA amplifier.
B3-pole Molex socket 12/24 VDC for the
voltage supply.
C2.5-mm IR Remote jack socket to con-
nect a cable remote control.
D4-pole Molex IR Remote socket to con-
nect the IR receiver for the remote con-
trol.
EA/V Input – Audio/Remote socket to
connect an external video source, e.g.
DVP. This socket is used to conduct the
audio signals from the video source to
the TV tuner and the signals of the re-
mote control to the video source.
FA/V Input – Video socketto connect a
video source to the TV tuner.
GTV IN socket to connect an antenna to
the TV tuner.
H6-pole Molex plug to connect to the
Classic Line system (source selection/
cable remote control)
I3-pole Molex plug to establish a power
supply.
JInfrared receiver for the remote control
with 4-pole Molex plug.
Controls
14
02TV_Tuner04_gb.indd 1402TV_Tuner04_gb.indd 14 17.02.2006 12:44:51 Uhr17.02.2006 12:44:51 Uhr

Contents Notes and accessories
Notes and accessories
Thank you for choosing a Blaupunkt pro-
duct. We hope you enjoy using this new
piece of equipment.
Please read these operating instructions
before using the equipment for the first
time.
The Blaupunkt editors are constantly work-
ing on making the operating instructions
clearer and easier to understand. However,
if you still have any questions on how to op-
eratethe device,pleasecontact yourdealer
or the telephone hotline for your country.
You will find the telephone number printed
at the back of these operating instructions.
We provide a manufacturer's warranty
for our products purchased within the
European Union. The warranty terms can
be called up under www.blaupunkt.de or
requested directly from:
Blaupunkt GmbH, Hotline
Robert-Bosch-Str. 200
D-31139 Hildesheim
Road safety
Roadsafetyhasabsolutepriority.
Only operate this device if the road
and traffic conditions allow you to
do so.
Familiarise yourself with the device
before setting off on your journey.
You should always be able to hear po-
lice, fire and ambulance sirens in good
time from inside your vehicle.
For this reason, listen to your car
sound system at a suitable volume
level during your journey.
쏅
쏅
쏅
Notes and accessories......................15
Installation and connection .............. 16
Scope of delivery........................... 16
Notes about the installation.............16
General connections ...................... 16
Connection to a Classic Line
Coach system................................17
Connection to a Professional
Line Coach system.........................17
Connection of an external
video source .................................18
Initial Startup..................................18
Activating the remote control...........18
Operating the TV tuner with
the IR remote control .......................19
Switching on/off............................19
OSD menu .................................... 19
Antenna/cable network setting ........19
Tuning into a station .......................19
Storing stations manually................20
Listening to stored stations .............20
Fine tuning (only for terrestrial
reception) ....................................20
TV/video device source selection .....20
Operating the basic functions
with the CCA/CCU .........................21
Setting/adjusting the output level..... 21
Mute............................................21
Frequency table...............................22
Standards B/G...............................22
Standards D/K...............................22
Standard I.....................................22
Standards L/L´..............................22
Cable........................................... 22
Disposal of old unit
(EU countries only) ........................22
Technical data ................................. 23
15
ENGLISH
02TV_Tuner04_gb.indd 1502TV_Tuner04_gb.indd 15 17.02.2006 12:44:52 Uhr17.02.2006 12:44:52 Uhr

16
Installation and connection
Scope of delivery
The scope of delivery contains a 3-pole and
6-pole Molex plug with connector pins, an
IR receiver with 4-pole Molex plug, an IR re-
motecontroland two1.5-Vbatteriesforthe
remote control.
Notes about the installation
Note the following when selecting a place
for installation:
Under the surface on which the device
is to be installed, there may not be any
wires or tubing.
Do not install the device in a place,
where it is subject to direct sunlight,
near hot air outlets (heating, etc.),
where it is subject to rain or moisture,
where it is subject to dust or dirt,
where it is subject to strong vibrations.
•
•
•
•
•
•
Installation and connection
General connections
Power supply
Create a cable for the power supply of the
TV tuner.
Feed a cable from Pin3 (ON) to the VIDEO
RELAYsocketatyourCCAor CPA(switched
power supply of the video monitors).
Connect Pin2 with an earth wire and Pin1
with a +12-V or +24-V line.
321
Pin1: Continuous positive 12 V/ 24 V,
Pin2: Earth
Pin3: ON/OFF (+12 V/+24 V = ON,
0V = OFF)
Connect the connector plug into the 3-pole
12/24 VDC socket Bat the side of the
tuner.
Note:
If the tuner is operated as stand-alone,
Pin3 may not be connected (open =
ON).
IR remote control
The infrared receiver of the remote control
canbe connectedto the4-pole IR-REMOTE
socket Dand installed anywhere in the
vehicle.
Antenna connection
Connect the cable of your TV antenna to the
antenna socket Gat the TV tuner.
02TV_Tuner04_gb.indd 1602TV_Tuner04_gb.indd 16 17.02.2006 12:44:52 Uhr17.02.2006 12:44:52 Uhr

17
ENGLISH
Connection to a Classic Line
Coach system
Audio/video
To integrate the TV tuner into your existing
Classic Line system, you need 2 audio ca-
bles (7 607 402 000) and 2 video cables
(7 607 263 001).
Connect the audio cable with the A/V
Output-Audio L/R outputs @of the TV
tuner and the corresponding inputs of the
CCA (plug D, Pin8-10).
Connect the video cable with the A/V
Output-Video output ?of the TV tuner
and with the first monitor in your Classic
Line system.
Cable remote control and
source selection
To be able to operate the TV tuner with the
CCA, you must install the following cables:
Cable set (7 607 006 418 / 419)
to the 2.5-mm IR Remote jack socket
C.
Connect Pin1 of chamber A of your CCA
with the video remote connection of the
jack socket.
Connect Pin2 of chamber Aof your CCA
with the earth connection of the jack sock-
et.
Insert the 2.5-mm jack socket into the
IR Remote socket Cat the TV tuner.
•
Installation and connection
For the source selection, connect Pin4 of
the 6-pole REMOTE Molex socket Aat the
TV tuner with the CAM-Out output at the
CCA (C2, Pin10).
654
321
Pin4: Source selection
Pin5: Earth
Pin6: Cable remote
Connection to a Professional
Line Coach system
Audio/cable remote control
To integrate the TV tuner into your exist-
ing Professional Line system, you need the
video remote cable (7 607 006 437).
Connect the video remote cable with the
A/V Output-Audio L/R outputs @and
the 6-pole Remote Molex socket Aat the
TV tuner and connect it to the X1500 CPA
socket of your Professional system.
Video
The video connection of the TV tuner re-
quires the video cable (7 607 263 001).
Connect the video cable with the
A/V Output-Video output ?of the TV
tuner and with the first monitor in your
Professional system.
02TV_Tuner04_gb.indd 1702TV_Tuner04_gb.indd 17 17.02.2006 12:44:53 Uhr17.02.2006 12:44:53 Uhr

18
Connection of an external
video source
You can also connect an external audio/video
source (e.g. DVP/MVP) to the TV tuner. To
beableto remotely controlthe video source
as usual with the CCA or CCU, you must use
the video remote cable (7 607 006 437)
for the connection.
Connect the video remote cable with the
Audio L/R outputs and the 6-pole Molex
socket at the video device and connect it to
the A/V Input – Audio/Remote socket E
of the TV tuner.
The video connection to the TV tuner re-
quires the video cable (7 607 263 001).
Connect the video cable with the video
output of the playback device and with
the A/V Input – Video input Fof the
TV tuner.
Initial Startup
When you operate the TV tuner for the first
time, you must insert the batteries in the
remote control.
Activating the remote control
Inserting the batteries
The IR remote control requires two 1.5-V
AAA batteries for operation which are part
of the scope of delivery.
Open the battery compartment at the
back of the remote control.
Insert the batteries (as depicted in the
battery compartment).
Close the battery compartment.
Using the remote control
Point the remote control at the separate
infrared receiver J.
Operating angle: Approximately 30° in
each direction from the front of the remote
control.
쏅
쏅
쏅
Installation and connection Initial Startup
02TV_Tuner04_gb.indd 1802TV_Tuner04_gb.indd 18 17.02.2006 12:44:53 Uhr17.02.2006 12:44:53 Uhr

19
ENGLISH
Operating the TV tuner with
the IR remote control
Switching on/off
The TV tuner is switched on and off with the
Coach system by default.
If you operate the TV tuner without the
Coach system (Stand-alone),
you switch it on and off with the
POWER button 1of the remote con-
trol.
OSD menu
TheTVtuneris equippedwithan OSDmenu
(On-Screen Display) which displays differ-
ent setting functions on the monitor.
Antenna/cable network setting
You can adjust whether the TV tuner should
receive a terrestrial program via antenna or
whether it is connected to a TV cable net-
work.
To select the band,
press the BAND button 9.
The monitor displays the setting 1. TV or
2. CABLE. The flashing function is active.
To switch between the functions,
press the corresponding number but-
ton 1 or 2 <on the remote control.
Wait approx. 10 seconds until the set-
ting is stored.
쏅
쏅
쏅
쏅
Operation
Tuning into a station
There are different ways of tuning into a
station.
Using the station seek tuning or
using the Travelstore seek tuning.
Station seek tuning
For a channel seek tuning to the next receiv-
able station up or down in the band,
press the SEARCH CH or button
3.
The seek tuning starts and stops at the next
receivable station.
Travelstore seek tuning
With terrestrial reception, you can store up
to 70 stations and with cable reception up
to 56 stations.
To start a Travelstore seek tuning,
press the TRAVEL STORE button 6.
The monitor displays:
1. AUTO DETECT SYSTEM
2. L SYSTEM: FRANCE
The AUTO DETECT SYSTEM is activated as
factory default. The number 1. flashes.
After approx. 10 seconds, the seek tuning
starts.
After the entire band has been scanned,
the Travelstore seek tuning stops at the first
stored station.
If you want to perform a Travelstore seek
tuning in the SECAM band,
press button 2 <on the remote con-
trol.
The L SYSTEM: FRANCE is switched to ac-
tive.
•
•
쏅
쏅
쏅
02TV_Tuner04_gb.indd 1902TV_Tuner04_gb.indd 19 17.02.2006 12:44:53 Uhr17.02.2006 12:44:53 Uhr

20
Storing stations manually
In addition to the Travelstore seek tuning,
you can also store stations manually.
Use the BAND button 9to select the
TV or CABLE option.
Find the desired station (channel).
For this purpose, press one of the
SEARCH CH , buttons 3.
To store the station,
press the MEM button ;.
To call up the station saved last with MEM,
press the RECALL button 4.
You can assign a desired program location
to the set station.
Forthispurpose,pressthecorrespond-
ing number button <.
The monitor displays the "PROG" program
location and the "CH" channel.
Listening to stored stations
To listen to stations (channels) stored with
Travelstore or manually,
press the PROG CH , button 2
or the number buttons <correspond-
ing to the program location.
The monitor displays the "PROG" program
and the "CH" program location.
Fine tuning
(only for terrestrial reception)
To fine tune a station,
press the FINE TUNE button :.
The monitor displays "FINE TUNE SETTING".
If necessary, adjust the image for
perfect image quality using the
SEARCH CH , buttons 3.
쏅
쏅
쏅
쏅
쏅
쏅
쏅
쏅
쏅
TV/video device source selection
If you connected a video device to the TV
tuner using the appropriate cables, you can
operate its basic functions as usual with the
CCA or CCU.
For this purpose, you must set the TV tuner
to the video device.
Press the VIDEO button 7to view the
image of a connected video device.
or
Press the TV button 8to view the
image of the TV tuner.
Source switching with the CCA
If the TV tuner is installed in a Classic Line
system,
press the VIDEO button on the CCA to
view the TV/video image on the moni-
tors.
To switch the sources with the CCA,
press the CAM button on the CCA re-
peatedly until either the TV image or
the image of the video device is dis-
played.
Source switching with the CCU
If the TV tuner is installed in a Professional
Line system,
press one of the VIDEO buttons on the
CCU repeatedly until the TV or the vid-
eo image is displayed on the monitors.
쏅
쏅
쏅
쏅
쏅
Operation
02TV_Tuner04_gb.indd 2002TV_Tuner04_gb.indd 20 17.02.2006 12:44:53 Uhr17.02.2006 12:44:53 Uhr
Table of contents
Languages:
Other Blaupunkt TV Tuner manuals
Popular TV Tuner manuals by other brands

Telestream
Telestream Wirecast Gear quick start guide

FTE Maximal
FTE Maximal TSQ 310 user manual

easyonHold
easyonHold ProStream LT Installation and Features

Blade
Blade Shadow Ghost user guide

Avermedia
Avermedia AVerTV MCE 113 specification

PrimeDTV Technologies
PrimeDTV Technologies PHD-208 Operation guide