
8
- Wenn Teile (insbesondere das Quarzglas) beschädigt sind, darf das Gerät nicht benutzt werden.
- Bei Einfriergefahr in den Wintermonaten das Gerät entfernen.
- Das Edelstahlgehäuse des Geräts ist nicht für Salzwasserbäder mit hohem Salzgehalt geeignet. Bei zu hohem Salzgehalt oxidiert der Stahl
und das Gehäuse wird beschädigt. Das Gerät unmittelbar nach dem Filter anordnen.
- Dieses Produkt darf nur den in dieser Gebrauchsanweisung beschriebenen Richtlinien entsprechend eingesetzt werden.
Installation der Erdung (Zeichnung 1)
1 Bevor Sie die Kunststo-Zugentlastung (F) am Massebolzen (A) anbringen, müssen Sie erst das Kabel (B) durch die Zugentlastung (F) ziehen.
Die Zugentlastung (F) in ca. 10cm Abstand zu Öse (H) des Massekabels (B) anbringen.
2 Die Öse (H) von Kabel (B) über Massebolzen (A) anbringen, der am Gehäuse befestigt ist.
3 Anschließend eine Spannscheibe (C), Sechskantmutter (D) und noch eine Spannscheibe (E) an der Öse (H) anbringen.
4 Zugentlastung (F) darauf befestigen, so dass eine Schleife von Ø 5cm entsteht.
5 Zuletzt die Sicherungsmutter (G) an Massebolzen (A) anbringen.
6 Wenn alle Muttern in der richtigen Reihenfolge an Massebolzen (A) angebracht wurden, kann dieser mit einem 8er Steck- oder Ringschlüssel
festgezogen werden. Ziehen Sie den Bolzen nicht zu fest an, weil sonst die Zugentlastung reißen kann. (Die transparente Mutter, die bei
Lieferung auf den Massebolzen (A) geschraubt ist, hat keine weitere Funktion und kann weggeworfen werden.)
Installation des Geräts (Zeichnung 2+4)
Die Stelle bestimmen, an der das Gerät angebracht werden soll. Installieren Sie den Blue Lagoon UV-C Pro Buster auf keinen Fall unmittelbar
nach dem pH-Regler oder dem Salzelektrolysesystem an Ihrer Schwimmbadanlage. Am besten geeignet für die Installation ist die Stelle
unmittelbar nach dem Filter. Das Gerät immer außerhalb des Schwimmbads installieren. Dafür sorgen, dass immer Wasser durch die Einheit
strömt, wenn die Lampe brennt. Das Gerät nie in der vollen Sonne installieren. Grundsätzlich in einem trockenen, gut belüfteten Raum
installieren. Das Gerät muss immer vertikal befestigt werden; dabei muss an der Unterseite 30 cm Platz für eventuelle Wartungsarbeiten
bleiben. An der Oberseite muss ca. 1,5 m Platz bleiben, damit die Lampe (K) problemlos ausgewechselt werden kann, ohne dass das ganze Gerät
abgebaut werden muss.
1 Die Stelle bestimmen, an der das Gerät installiert werden soll. Dafür sorgen, dass genug Platz bleibt (ca. 1 Meter), um Lampe (K)/Quarzglas
(M) zu entfernen (für Austausch und/oder Wartung).
2 Das UV-C-Gerät an einer festen Stellen anbringen; das Gerät eventuell mit Rohrschellen (gehören nicht zum Lieferumfang) an einer stabilen
Rückwand befestigen.
3 Das Gerät im Kreis anbringen. Zur Beachtung: Ein- und Ausgang haben einen Durchmesser 75 mm. Der Durchmesser des Durchussschalters
beträgt 63 mm. Für die Anschlussmöglichkeiten siehe Zeichnung 4. Die Klebemue (I) für den Durchussschalter muss mit nach oben
weisendem Gewinde (Z) angebracht werden (siehe Zeichnung 2). Den Durchussschalter (X), der am elektronischen Vorschaltgerät (Y)
befestigt ist, von oben gerade im Gewinde (Z) von Klebemue (I) anbringen (siehe Zeichnung 2). Wenn der Durchussschalter anders montiert
wird, funktioniert das Gerät nicht. Der kleine Pfeil oben an Durchussschalter (X) muss immer in die Strömungsrichtung des Wassers gerichtet
sein. Wenn er gegen die Strömungsrichtung des Wassers weist, bleibt der Blue Lagoon UV-C Pro Buster ausgeschaltet.
4 Den Schraubring (N) der Lampe oben auf dem Gehäuse vom Gehäuse (U) abschrauben. Schieb das Quartzglas (M) vorsichtig in das Gehäuse
(U). Setzen Sie den O-Ring (T) in der richtigen Position in Bezug auf das Quarzglas.
5 Die UV-C-Lampe (K) aus dem mitgelieferten Köcher (siehe Verpackung) nehmen und die Lampe vorsichtig in das Quarzglas (M) schieben. Die
weiße Lampenfassung (L) vorsichtig mit der UV-C-Lampe (K) verbinden und anschließend den Schraubring (N) handfest auf das Gehäuse (U)
schrauben. Dabei auf die richtige Lage von O-Ring (T) für das Quarzglas achten.
6 Die Pumpe in Betrieb setzen und das System auf Durchuss und Dichtheit prüfen.
7 Den Stecker des UV-C-Geräts in eine Schukosteckdose mit Erdschlussschalter stecken. Durch die transparenten Teile des Geräts prüfen, ob die
Lampe brennt. Um das Gerät auszuschalten, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
Gebrauchsanweisung für den digitalen Stundenzähler
Wenn der Blue Lagoon UV-C Pro Buster eingeschaltet ist, führt das Programm einen Selbsttest aus. Auf dem Display erscheinen automatisch
nacheinander folgende Anzeigen: 8888 (Displaytest) ; r und Softwareversionsnummer ; 50H oder 60H Anzeige der Netzfrequenz
Anschließend erscheint auf dem Display der Zählerstand.
Wenn die UV-C-Lampe das erste Mal eingeschaltet wird oder nachdem die “Reset”-Funktion ausgeführt wurde, erscheint der Wert “4500” auf
dem Display. Bei der Zier ganz rechts auf dem Display blinkt im Sekundentakt ein Punkt, der anzeigt, dass der Zähler läuft.