Bodum Bistro 10709-16 User manual

www.bodum.com
Instruction for use
ENGLISH
Gebrauchsanweisung
DEUTSCH
Mode d’emploi
FRANÇAIS
Brugsanvisning
DANSK
Instrucciones de uso
ESPAÑOL
Istruzioni per l’uso
ITALIANO
Gebruiksaanwijzing
NEDERLANDS
Bruksanvisning
SVENSKA
Manual de Instruções
PORTUGUÊS
Käyttöohje
SUOMI
Руководство по эксплуатации
TOASTER
TOASTER
GRILLE-PAIN
BRØDRISTER
TOSTADOR
TOSTAPANE
BROODROOSTER
BRÖDROSTEN
TORRADEIRA
LEIVÄNPAAHDIN
ТОСТЕР
BISTRO
BISTRO
10709-16/10709
トースター

E
D
BA
C
F
G
H
I
K

2
BISTRO
Welcome to BODUM®
Congratulations! You are now the proud owner of
a BISTRO Toaster from BODUM®. Before using the
Toaster read these instructions carefully.
IMPORTANT SAFEGUARDS
– Before operating this appliance for the first time, read
all instructions. Failure to observe the instructions and
safety notes may result in hazardous conditions.
– After unpacking the appliance, check it for damage. If in
doubt, do not use it, contact your dealer.
– Keep the packaging materials (cardboard, plastic bags
etc.) out of reach of children (danger of suffocation or
injury).
– This appliance is designed for household use only. Do
not use outdoors. Do not place on or near a hot gas or
electric burner, or in a heated oven.
– The manufacturer rejects any liability for damage or
injury caused by improper or unreasonable use. Do not
use appliance for other then intended use.
– This appliance is not intended for use by children or other
persons without assistance or supervision, if their physi-
cal, sensory or mental capabilities prevent them from
using it safely. Children should be supervised to ensure
that they do not play with the appliance.
– Never touch the appliance with damp or wet hands. Do
not touch the mains cable or plug with wet hands. Always
unplug the appliance by holding the plug, not the cord. Do
not let cord hang over edge of table or counter, or touch
hot surfaces. Do not operate any appliance with a dam-
aged cord or plug or after the appliance malfunctions,
or has been damaged in any manner.
– The use of any accessory attachment, not recommended
by the appliance manufacturer, may result in fire, electric
shock or injury to persons.
– In the case of a fault or malfunction occurring, switch the
appliance off; do not attempt to repair it yourself. Have
repairs to the appliance carried out only by a customer
service workshop that is authorised by the manufac-
turer. Failure to comply with the above safety notes can
compromise the safety of the appliance.
– Never attempt to exchange the mains cable of the appli-
ance as special tools are required for this. To ensure
continued safety of the appliance, if the cable needs to
be repaired or exchanged, have this carried out exclusiv-
ely by a customer service workshop authorised by the
manufacturer.
– Unplug from outlet when not in use and before cleaning.
2
BISTRO

INSTRUCTION FOR USE
3
INSTRUCTION FOR USE
Never immerse the item in water: Only clean the appli-
ance using a damp cloth. Remember this is an electrical
appliance.
– To protect against fire, electric shock and injury to
persons do not immerse cord or plugs in water or other
liquid.
– When the appliance is plugged into the electrical socket
and whilst switched on never place hands into the bread
toasting slots.
– Do not insert foil-covered, oversized foods or utensils
into the toaster as they may involve a risk of fire or elec-
tric shock.
– Never insert sharp or abrasive objects into the slots, as
this will cause damage.
– The sides of the toaster and the areas surrounding the
bread slots become very hot during use: operating the
toaster should be carried out touching only the plastic
button and handles.
– Do not cover the appliance while it is in use.
– Do not wrap the mains cord around the body of the toaster
during or after use. The cord storage facility is located on
the underside of the toaster.
– A fire may occur if toasters are covered or touching flam-
mable material, including curtains, draperies, wall, and
the like, when in operation.
– Do not attempt to dislodge food when toaster is plugged
in.
– The bread may burn, therefore do not use the toaster
near or below combustible material, such as curtains.
– The appliances are not intended to be operated by
means of an external timer or separate remote-control
system.
SAVE THESE INSTRUCTIONS
POLARIZATION
For US Customers only. This appliance has a polarized plug
(one blade is wider than the other). To reduce the risk of
electric shock, this plug will fit in appolarized outlet only
one way. If the plug does not fit fully in the outlet, reverse
the plug. If it still does not fit, contact a qualified electri-
cian. Do not modify the plug in any way.
3

4
BISTRO
4
BISTRO
FOR HOUSEHOLD USE ONLY
DESCRIPTION OF APPLIANCE
A Variable browning setting knob
B Defrost button
C Stop button
D Control lever/ high rise
E Variable width toasting slots
F Rack for bread/ bagels/ croissants
G Lift button for the racks
H Slide out crumb tray
I Cord storage
K Power cord
INSTALLATION
– Place the appliance on a stable flat surface which is
neither hot nor near a heat source. The surface must be
dry. Keep the appliance and its mains cable out of reach
of children.
– Ensure that the voltage indicated on the rating plate of
the appliance agrees with the mains voltage in your area.
Connect the appliance only to a properly earthed power
point with a minimum output of European 5A/US 8A.
(Use a residual current device (RCD) or seeks the advice
of an electrician.) While the appliance is in use, the mains
plug must be accessible in case of an emergency. The
manufacturer declines any liability for accidents caused
by faulty or non existing earthing of the appliance.
– If the power point is unsuitable for accommodating the
plug of your appliance, have the power point changed by
a licensed electrician.
USING FOR THE FIRST TIME
– Carefully unpack the toaster and remove all of the
packaging material.
– Before using for the first time, to eliminate the new
smell, operate the toaster without bread inside for at
least 5 minutes. Ensure there is plenty of ventilation in
the room.
CAUTION:
This sign (hot surfaces) is placed on the top of the
toaster!
Be cautious of hot surfaces! Coming into contact
with hot surfaces can cause burns.

INSTRUCTION FOR USE
5
USING THE TOASTER
– Ensure control lever (D) is raised.
– Plug (K) into a suitable mains supply socket.
– Insert up to two slices of bread into toasting slots (E).
– Turn the variable browning setting knob (A) dial to
required setting. (1=lightest, 5=darkest)
– Press down control lever (D) until it locks.
– Once the chosen level of browning has been reached, the
toast will automatically raise ready for removal from the
slots.
– If the first slices are not browned sufficiently, select a
higher setting (A) next time.
– If you want to interrupt the toasting process, press the
stop button (C) at any time to stop the toasting process.
USING THE DEFROST BUTTON
– When using bread straight from the freezer set the
browning control to the required position and press
down the control lever (D) until it locks. Press within 2
sec. the defrost button (B). The defrost light will remain
on while the defrost function is in use, and toasting time
will be automatically extended. Always keep an eye on
the bread for any signs of burning.
USING THE CANCEL BUTTON
– Press the stop button (C) at any time to stop the toasting
process.
USING THE RACK
– Slide the lift button (G) to lift the integrated warming
rack (F).
– Put the buns and croissants to warm on the rack (F).
– Press down control lever (D) until it locks.
USING THE CORD STORAGE
– You can store excess power cord (K) by winding around
the cord storage (I) inside the base.
INSTRUCTION FOR USE
5

6
BISTRO
CLEANING AND MAINTENANCE
– Always remove plug from the power outlet, before
cleaning.
– To clean the inside, turn toaster upside down over the
sink and gently shake.
– The crumb tray (H) should be emptied regularly as a
build-up of crumbs could be a potential fire hazard.
After toasting, allow the toaster to cool down thorough-
ly, and then slide out the crumb tray (H) and empty.
– Use a soft dampened cloth to wipe the outside of the
toaster and dry with a soft, dry cloth.
– Never use chemicals, steel wool or abrasive agents to
clean the exterior of the toaster.
– Do not immerse your toaster in water.
– Do not use any sharp or pointed articles for cleaning the
inside as this will damage the heating element.
– Never put metal objects or your fingers into the toasting
slots.
HINTS AND TIPS FOR BETTER TOASTING
– For best results use bread slices of even thickness, size
and freshness. Select a lower setting if:
a) using stale bread (toasts more quickly than fresh
bread)
b) using thin bread (toasts more quickly than thick bread)
– To keep items such as muffins, crumpets bagels warm
slide the button to lift the rack and put the items at the
top.
– To achieve even browning, we suggest a minimum of
30 seconds between each toasting to allow the control to
automatically reset.
– Never use the toaster without bread inserted.
– Do not use very thin or broken slices of bread.
– Do not insert other foods that may drip during the toast-
ing process. As well as making the cleaning procedure
more difficult it may be a potential fire hazard.It is also
very important to clean the crumb tray beforeeach use.
– Do not insert (by force) foods that are too big for the
slots.
– Do not insert forks or other utensils into the toaster in
order to remove bread, as it may damage the resistance
coils of the appliance. Remove the plug from the socket
and turn the appliance over, gently shaking it to remove
the lodged items.
6
BISTRO

INSTRUCTION FOR USE
7
INSTRUCTION FOR USE
TECHNICAL DATA
Nominal voltage EURO 220-240V ~50/60Hz
Nominal voltage USA 120 V/60 Hz
Nominal power EURO 900–980 Watt
Nominal power USA 900 Watt
Cord length approx. 100 cm /39.4 inch
Slot size (L/W) approx. 14 cm/3cm - 5.5 inch /1.2inch
Approval GS, CE, UL, CUL
SERVICE & GUARANTEE CONDITIONS
All BODUM®products are made of high-quality, durable
materials. However, should parts require replacement,
please contact one of the following: your BODUM®dealer
- the BODUM®SHOP - the BODUM®representative in your
country, or our homepage at www.bodum.com
Guarantee. BODUM®guarantees the toaster for 2 years
from date of purchase against material defects or
malfunctions which can be traced back to defects in
manufacturing or design. Repair is free of charge provided
all guarantee requirements are fulfilled. No refunds can be
made.
Guarantee requirements. The guarantee certificate must
be completely filled out by the seller at the time of
purchase. Only agents authorized by BODUM®may perform
guarantee services.
BODUM®makes no guarantee for damage which can
be attributed to use for unintended purposes, incorrect
handling, normal wear and tear, defective or incorrect
maintenance or service work, incorrect operation or
manipulation by unauthorized persons
7

8
BISTRO
Willkommen bei BODUM®
Herzlichen Glückwunsch! Sie sind nun stolzer Besitzer
eines BISTRO Toaster von BODUM®. Lesen Sie diese
Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie den Toaster
verwenden.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
– Bitte lesen Sie diese Anleitung vollständig, bevor Sie das
Gerät das erste Mal verwenden. Die Nichtbeachtung
der Anleitung und von Sicherheitshinweisen kann zu
Gefahrensituationen führen.
– Prüfen Sie nach dem Auspacken, ob das Gerät beschädigt
ist. Verwenden Sie es im Zweifelsfall nicht und setzen Sie
sich mit Ihrem Händler in Verbindung.
– Halten Sie alle Verpackungsmaterialien (Kartons, Kunst-
stoffbeutel usw.) ausserhalb der Reichweite von Kindern
(Erstickungs- oder Verletzungsgefahr).
– Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch im Haushalt
gedacht. Verwenden Sie es nicht im Freien. Stellen Sie
das Gerät nicht auf oder in die Nähe von Gas- oder
Elektroherden oder in einen heissen Ofen.
– Der Hersteller haftet nicht für Schäden oder Verletzungen,
die aufgrund falscher oder unsachgemässer Benutzung
entstanden sind. Verwenden Sie das Gerät ausschliesslich
für den vorgesehenen Zweck.
– Kinder oder Personen mit körperlichen, sensorischen
oder geistigen Behinderungen, die sich auf eine sichere
Bedienung auswirken, dürfen dieses Gerät nur mit Unter-
stützung oder Überwachung durch eine Aufsichtsperson
bedienen. Lassen Sie Kinder nicht mit dem Gerät spielen.
– Berühren Sie das Gerät nie mit feuchten oder nassen
Händen. Berühren Sie nie das Netzkabel oder den Netz-
stecker mit nassen Händen. Ziehen Sie beim Ausstecken
des Kabels immer am Stecker und nie am Kabel. Lassen
Sie das Kabel nicht von Tisch oder Arbeitsfläche herunt-
er-hängen und achten Sie darauf, dass es keine heis-
sen Oberflächen berührt. Nehmen Sie kein elektrisches
Gerät in Betrieb, wenn das Netzkabel oder der Stecker
beschädigt sind, nachdem Fehlfunktionen aufgetreten
sind oder wenn das Gerät auf irgendeine Art beschädigt
wurde.
– Der Einsatz von Zubehörteilen, die nicht vom Hersteller
des Geräts empfohlen sind, kann zu Bränden, elektrisch-
en Schlägen oder Personenschäden führen.
– Falls ein Fehler oder eine Fehlfunktion auftritt, schalten Sie
das Gerät aus. Versuchen Sie nicht, es selbst zu reparieren.
Lassen Sie alle Reparaturen am Gerät von einer durch
den Hersteller autorisierten Kundendienstwerkstatt
durchführen. Die Nichtbeachtung der oben genannten
Sicherheitshinweise kann die Sicherheit des Geräts be-
einträchtigen.
8
BISTRO

9
GEBRAUCHSANWEISUNGGEBRAUCHSANWEISUNG
– Versuchen Sie nie, das Netzkabel des Geräts selber auszu-
tauschen. Hierfür sind spezielle Werkzeuge erforderlich.
Um die Sicherheit des Geräts zu gewährleisten, dürfen
Reparaturen am Kabel und der Einbau eines neuen
Kabels ausschliesslich von einer durch den Hersteller
autorisierten Kundendienstwerkstatt erfolgen.
– Stecken Sie das Gerät nach Verwendung und vor dem
Reinigen aus. Tauchen Sie das Gerät nie in Wasser:
Reinigen Sie das Gerät ausschliesslich mit einem feuchten
Tuch. Denken Sie immer daran, dass es sich um ein
Elektrogerät handelt.
– Tauchen Sie Kabel und Stecker nicht in Wasser oder eine
andere Flüssigkeit. Dies kann zu Bränden, elektrischen
Schlägen oder Personenschäden führen.
– Greifen Sie niemals in die für das zu toastende Brot
vorge-sehenen Schlitze solange das Gerät eingesteckt
bzw. eingeschaltet ist.
– Versuchen Sie nicht, in Folie verpackte oder zu grosse
Dinge in den Toaster zu schieben.
– Toasten Sie keine Nahrungsmittel mit Überzügen oder
Füllungen, die beim Erwärmen weich oder flüssig werden
könnten.
– Schieben Sie niemals scharfe oder kratzende Objekte in
die Schlitze, da diese den Toaster beschädigen können.
– Die Seiten des Toasters und die Bereiche um die
Brotschlitze werden bei Betrieb sehr heiss. Berühren Sie
daher bei Betrieb des Toasters nur die Bedienelemente
aus Kunststoff.
– Decken Sie das Gerät niemals während des Betriebs ab.
– Wickeln Sie während des Betriebs und auch danach nie
das Netzkabel um den Toaster. Die Netzkabelhalterung
befindet sich an der Unterseite des Toasters.
– Es kann Feuer ausbrechen, wenn der Toaster während
der Benutzung mit entzündlichen Materialien wie
Vorhängen, Textilien, Tapeten und ähnlichem bedeckt
wird oder diese berührt.
– Versuchen Sie nicht Esswaren aus dem Toaster zu ent-
fernen, solange dieser eingesteckt ist.
– Brot kann sich entzünden: Deshalb sollte der Toaster nie
in der Nähe von brennbaren Materialien wie zum Beispiel
Vorhängen benutzt werden.
– Das Gerät ist nicht für den Betrieb mit einer externen
Zeit-schaltuhr oder einer separaten Fernbedienungen
geeignet.
BEWAHREN SIE DIESE
GEBRAUCHSANWEISUNG AUF
9

10
BISTRO
NUR ZUR VERWENDUNG IM
HAUSHALT GEEIGNET
AUFBAU DES TOASTERS
A Bräunungseinstellung
B Auftautaste
C Stopptaste
D Betätigungshebel / Auswurfmechanismus
E Toastschlitze mit variabler Breite
F Aufsatz für Brote / Brötchen / Croissants
G Taste zum Anheben des Aufsatzes
H herausziehbares Krümelfach
I Kabelhalterung
K Netzkabel
INSTALLATION
– Stellen Sie das Gerät auf eine stabile ebene Fläche, die
weder heiss wird noch sich in der Nähe einer Hitzequelle
befindet. Die Standfläche muss trocken sein. Halten Sie
Gerät und Netzkabel ausser Reichweite von Kindern.
– Achten Sie darauf, dass die auf dem Typenschild des
Gerätes angegebene Spannung der Netzspannung in
Ihrem Land entspricht. Schliessen Sie das Gerät nur an
eine ordnungsgemäss geerdete Schutzkontaktsteckdose
mit einer Belastbarkeit von mindestens 5 A (Europa) bzw.
8 A (USA) an.
(Verwenden Sie einen Fehlerstrom-Schutzschalter.
(FI-Schalter). Ihr Elektriker kann Sie hierzu beraten.)
Der Netzstecker muss aus Sicherheitsgründen zugänglich
sein, während Sie das Gerät verwenden. Der Hersteller
haftet nicht für Unfälle, die durch fehlerhafte oder
fehlende Erdung des Geräts verursacht werden.
– Falls sich die Netzsteckdose nicht für den Stecker Ihres
Geräts eignet, lassen Sie die Steckdose von einem lizen-
zierten Elektriker austauschen.
VOR GEBRAUCH DES TOASTER
– Packen Sie den Toaster vorsichtig aus und entfernen Sie
das gesamte Verpackungsmaterial.
– Betreiben Sie den Toaster vor der ersten
Verwendungmindestens fünf Minuten lang ohne Brot,
damit sich diezunächst entstehenden unangenehmen
Gerüche verflüchtigen können. Achten Sie darauf, dass
der Raumdabei gut belüftet ist.
10
BISTRO

11
GEBRAUCHSANWEISUNGGEBRAUCHSANWEISUNG
WARNUNG:
Das Zeichen «heisse Obflächen» ist oben auf dem
Toaster als Warnhinweis angebracht!
Seien Sie vorsichtig mit heissen Oberflächen!
Der Kontakt mit heissen Oberflächen kann zu
Verbrennungen führen.
SO VERWENDEN SIE DEN TOASTER
– Der Betätigungshebel (D) muss oben stehen.
– Stecken Sie den Netzstecker (K) in eine Steckdose.
– Schieben Sie zwei Scheiben Brot in die Toastschlitze (E).
– Stellen Sie mit der Bräunungseinstellung (A) die gewün-
schte Bräunung ein. (1 = hell, 5 = dunkel)
– Schieben Sie den Betätigungshebel (D) nach unten bis er
einrastet.
– Sobald das Brot den gewünschten Bräunungsgrad
erreicht hat, wird der Toast automatisch angehoben und
kann aus den Schlitzen genommen werden.
– Sind die ersten Scheiben nicht stark genug gebräunt,
wählen Sie mit der Bräunungseinstellung (A) eine höhere
Einstellung.
– Wenn Sie das Toasten unterbrechen möchten, können Sie
dies jederzeit mit der Stopptaste (C) tun.
AUFTAUTASTE VERWENDEN
Wenn Sie tiefgefrorenes Brot verwenden, stellen Sie die
Bräunungseinstellung (A) auf den gewünschten Wert und
drücken Sie den Betätigungshebel (D) herunter, bis er
einrastet. Drücken Sie innerhalb von zwei Sekunden die
Auftautaste (B). Während des Auftaubetriebs leuchtet die
entsprechende Kontrolllampe. Die Toastzeit wird automa-
tisch verlängert. Achten Sie stets auf das Brot, so dass Sie
ein Verbrennen verhindern können.
STOPPTASTE VERWENDEN
Sie können das Toasten jederzeit mit der Stopptaste (C)
abbrechen.
AUFSATZ VERWENDEN
– Betätigen Sie die Taste zum Anheben des Aufsatzes (G),
um den integrierten Aufwärmaufsatz (F) anzuheben.
– Legen Sie die aufzuwärmenden Backwaren auf den
Aufsatz.
– Schieben Sie den Betätigungshebel (D) nach unten bis
ereinrastet.
11

12
BISTRO
KABELHALTERUNG VERWENDEN
– Überschüssiges Netzkabel (K) kann um die Kabel-
halterung (I) im Gerätefuss aufgewickelt werden.
WARTUNG UND PFLEGE
– Ziehen Sie vor der Reinigung immer den Stecker aus der-
Netzsteckdose.
– Um das Innere des Toasters zu reinigen, drehen Sie das
Gerät über dem Spülbecken auf den Kopf und schütteln
Sie es vorsichtig.
– Das Krümelfach (H) muss regelmässig geleert werden, da
zu viele Krümel ein Brandrisiko darstellen. Lassen Sie den
Toaster nach Gebrauch gründlich abkühlen. Ziehen Sie
dann das Krümelfach (H) heraus und leeren Sie es.
– Wischen Sie die Aussenseiten des Toasters mit einem
weichen, feuchten Tuch ab und trocknen Sie das Gerät
mit einem weichen, trockenen Tuch.
– Verwenden Sie für die Reinigung der Aussenseite
des Toasters keine Chemikalien, Stahlwolle oder
Scheuermittel.
– Tauchen Sie Ihren Toaster nicht in Wasser.
– Verwenden Sie für die Reinigung des Geräteinneren
keinen scharfen oder spitzen Gegenstände. Dies kann
das Heizelement beschädigen.
– Führen SieniemetallischeGegenstände indie Toastschlitze
ein und fassen Sie nicht hinein.
HINWEISE UND TIPPS FÜR BESSERES TOASTEN
– Das beste Ergebnis erzielen Sie, wenn die Brotscheiben
gleichmässig dick, gross und frisch sind. Wählen Sie eine
niedrigere Einstellung, wenn Sie:
a) älteres Brot verwenden (das schneller als frisches Brot
getoastet wird).
b) dünne Brotscheiben verwenden (die schneller als dicke
Scheiben getoastet werden).
– Um Backwaren wie Muffins, Teegebäck oder Brötchen
warm zu halten, betätigen Sie die Taste, die den Aufsatz
anhebt und legen Sie die Backwaren auf den Aufsatz.
– Für ein gleichmässiges Bräunungsergebnis empfehlen
wir, zwischen den einzelnen Toastvorgängen mindestens
30 Sekunden zu warten, damit die Regelung automatisch
zurückgesetzt werden kann.
– Betreiben Sie den Toaster nie ohne Brot.
– Toasten Sie keine dünnen oder zerbrochenen
Brotscheiben.
– Schieben Sie keine anderen Nahrungsmittel in den
Toaster, die beim Toasten weich oder flüssig werden
können. Dies führt zu starker Verschmutzung des Toasters
und kann darüber hinaus zu Bränden führen.
12
BISTRO

13
GEBRAUCHSANWEISUNG
– Schieben Sie nicht (gewaltsam) Dinge in den Toaster, die
zu gross für die Schlitze sind.
– Führen Sie keine Gabeln oder anderes Besteck in den
Toaster ein, um Brot herauszuholen. Sie können so die
Heizwindungen des Geräts beschädigen. Sollten ein-
mal Dinge im Toaster hängen bleiben, ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose, drehen Sie das Gerät und
schütteln Sie es vorsichtig.
TECHNISCHE DATEN
Nennspannung EURO 220-240V~ 50/60Hz
Nennspannung USA 120V/60Hz
Nennleistung EURO 900-980 Watt
Nennleistung USA 900 Watt
Kabellänge ca. 100 cm/39.4 inch
Schlitzabmessungen (L/B) ca.14cm/3cm - 5.5inch/1.2inch
Prüfzeichen GS, CE, UL, CUL
GEBRAUCHSANWEISUNG
13
Geprüfte Sicherheit
KEMA
geprüfte
Sicherheit
Das ausgediente Gerät zu einer autorisierten
Entsorgungsstelle bringen. (WEEE Direktive)
V = Volt W = Watt Hz = Hertz ˜ = Wechselstrom
Umweltfreundliche Entsorgung
Alle Elektrogeräte dürfen nicht mehr zusammen
mit dem Restmüll entsorgt werden, sondern
müssen getrennt erfasst werden. Die Abgabe bei
kommunalen Sammelstellen durch Privatpersonen
istkostenfrei. Die Besitzer von Altgeräten sind
verpflichtet, die Geräte zu den Sammelstellen zu
bringen oder bei einer entsprechenden Sammlung
abzugeben. Mit diesem kleinen persönlichen
Aufwand tragen Sie weiterhin dazu bei, dass
wertvolle Rohstoffe recycelt und Schadstoffe
gezielt behandelt werden können.

14
BISTRO
SERVICE & GARANTIEBEDINGUNGEN
Alle BODUM®Produkte werden aus hochwertigen, langlebig-
en Materialien gefertigt. Müssen Teile jedoch einmal ersetzt
werden, wenden Sie sich bitte an Ihren BODUM®Händler,
ein BODUM®Geschäft, die BODUM®Generalvertretung in
Ihrem Land oder besuchen Sie: www.bodum.com
Garantie. BODUM®gibt auf den «BISTRO» Toaster eine
2-jährige Garantie ab Kaufdatum für Materialfehler oder
Funktionsstörungen, die auf Fehler in Herstellung oder
Entwurf zurückzuführen sind. Wenn alle Garantiebedingungen
erfüllt werden, ist die Reparatur kostenlos. Rückvergütungen
sind nicht möglich.
Garantiebedingungen. Der Garantieschein ist beim Ankauf
vollständig vom Verkäufer auszufüllen.
BODUM®gibt keine Garantie für Schäden, die auf nicht
bestimmungsgemässe Verwendung, unrichtige Bedienung,
normalen Verschleiss, mangelhafte oder unrichtige Pflege
oder Wartungsarbeiten, falschen Betrieb, oder Hantieren
durch nicht autorisierte Personen zurückzuführen sind.

15
GEBRAUCHSANWEISUNG

16
BISTRO
Bienvenue chez BODUM®
Félicitations! Vous avez fait un excellent choix en
achetant un grille-pain BISTRO de BODUM®. Lisez
attentivement les instructions qui suivent avant
d’utiliser l’appareil
IMPORTANTES CONSIGNES
DE SECURITE
– Lisez toutes les instructions avant d‘utiliser l‘appareil
pour la première fois. Le non-respect des instructions et
des consignes de sécurité peut vous exposer à des dan-
gers.
– Après avoir déballé l‘appareil, vérifiez qu‘il n‘est pas
endommagé. En cas de doute, ne l‘utilisez pas et prenez
contact avec votre revendeur.
– Conservez les emballages (carton, sacs plastiques, etc.)
hors de portée des enfants, qui risqueraient de se blesser
ou de s‘étouffer.
– Cet appareil est exclusivement destiné à un usage
ménager. Ne l‘utilisez en aucun cas à l‘extérieur. Ne le
placez jamais sur une cuisinière électrique ou à gaz ou à
proximité ni dans un four chaud.
– Le fabricant décline toute responsabilité en cas de dom-
mage ou de blessure faisant suite à une utilisation in
appropriée ou abusive de l‘appareil. N‘utilisez en aucun
cas l‘appareil à d‘autres fins que celles prévues.
– Cet appareil n’est pas conçu pour être utilisé par de
jeunes enfants ou des personnes présentant un handicap
physique, sensoriel ou mental qui les empêche de l’utiliser
en toute sécurité. Prenez les mesures qui s’imposent pour
éviter que les enfants ne jouent avec l’appareil.
– Ne touchez jamais l‘appareil lorsque vous avez les mains
humides ou mouillées. Ne touchez en aucun cas le cordon
d‘alimentation ou la fiche quand vous avez les mains
mouillées. Débranchez toujours l‘appareil en tirant sur
la fiche et non sur le cordon. Ne laissez pas le cordon
pendre d‘une table ou d‘un plan de travail ni entrer en
contact avec des surfaces chaudes. N’utilisez en aucun cas
si le grille-pain est endommagé.
– N’utilisez aucun accessoire non recommandé par le fab-
ricant de l‘appareil. Il peut en résulter un incendie, des
décharges électriques ou des blessures.
– Si l’appareil présente une panne ou un dysfonc-
tionnement quelconque, éteignez-le immédiatement.
N’essayez jamais de procéder à la réparation vous-même.
Ne faites appel pour cela qu’à un atelier de réparation
agréé par le fabricant. Le non-respect des consignes de
sécurité énumérées ci-dessus peut vous exposer à de
graves dangers.
16
BISTRO

17
MODE D’EMPLOI
MODE D’EMPLOI
– En cas d‘anomalie ou de dysfonctionnement, mettez
l‘appareil hors tension; n‘essayez pas d‘effectuer la répa-
ration vous-même. Confiez toujours l‘appareil à un ate-
lier de réparation agréé par le fabricant. Le non-respect
des prescriptions décrites ci-dessus peut compromettre la
sécurité de l‘appareil.
– Débranchez l‘appareil lorsque vous ne l‘utilisez pas et
avant de le nettoyer. Comme pour tous les appareils élec-
triques, évitez dans tous les cas de le plonger dans l‘eau.
Ne nettoyez l‘appareil qu‘au moyen d‘une brosse ou d‘un
chiffon humide.
– Pour éviter tout risque d‘incendie, d‘électrocution ou de
blessure, évitez tout contact du cordon ou de la prise
avec de l‘eau ou tout autre liquide.
– Ne placez jamais les mains dans les fentes lorsque
l’appareil est branché dans la prise et en fonctionnement.
– N’introduisez pas dans les fentes des aliments emballés
dans de l’aluminium, des aliments trop gros ou des usten-
siles car ils risqueraient de provoquer un court-circuit ou
un incendie.
– N’introduisez en aucun cas d’objets abrasifs ou tranchants
dans les fentes, au risque d’endommager l’appareil.
– Les parois de l’appareil et les zones autour des fentes
de-viennent très chaudes lorsque l’appareil est en fonc-
tionnement. Il convient dès lors de ne toucher que les
boutons et poignées en plastique.
– Ne couvrez pas l’appareil pendant qu’il est en fonction-
nement.
– N’enroulez pas le câble d’alimentation autour de l’appareil
pendant qu’il est en fonctionnement ou lorsque les
parois sont encore chaudes. L’appareil possède un range-
cordon sous le socle.
– Un risque d’incendie existe si l’appareil est couvert ou au
contact de matières inflammables, comme des rideaux,
des tentures, des murs, lorsqu’il est en fonctionnement.
– N’essayez en aucun cas de retirer des aliments de
l’appareil lorsqu’il est branché.
– Le pain peut brûler, ne pas utiliser le grille-pain près ou
au-dessous de matières combustibles, comme des ride-
aux.
– L’appareil n’est pas conçu pour être commandé par une
minuterie ou un dispositif de télécommande.
CONSERVEZ CES INSTRUCTIONS
POLARISATION
Pour les É.-U. uniquement
Cet appareil possède une fiche polarisée (une lame est plus
large que l‘autre).
Pour réduire le risque d‘électrocution, cette fiche ne
s‘emboîtera dans une prise polarisée que dans un sens bien
précis. Si la fiche ne s‘emboîte pas complètement dans la
prise, essayez dans l‘autre sens. Si vous n‘y arrivez toujours
pas, demandez conseil à un électricien qualifié. N‘essayez
en aucune façon de modifier la fiche vous-même. 17

18
BISTRO
EXCLUSIVEMENT DESTINÉ À
UN USAGE MÉNAGER
DESCRIPTION DE L’APPAREIL
A Bouton de sélection du degré de brunissage
B Bouton décongélation
C Bouton d’arrêt
D Levier de commande/fonction surélévation
E Fentes à largeur variable
F Support pour pain /bagels/croissants
G Bouton de commande du support
H Tiroir ramasse-miettes
I Range-cordon
K Cordon d’alimentation
INSTALLATION
– Placez l‘appareil sur une surface stable et plane, en aucun
cas sur une surface chaude, et d‘office à l‘écart de toute
source de chaleur. La surface doit être sèche. Veillez à
ce que l‘appareil et le cordon soient hors de portée des
enfants.
– Assurez-vous que la tension indiquée sur la plaque signal-
étique de l‘appareil est la même que la tension de secteur.
Branchez l‘appareil dans une prise correctement mise à la
terre, avec une puissance de sortie minimale de 5A/US8A.
(Utilisez un dispositif de courant résiduel (DCR) ou deman-
dez conseil à un électricien.) Pendant l‘utilisation de
l‘appareil, assurez-vous de toujours avoir accès à la prise
au cas où un problème surviendrait. Le fabricant décline
toute responsabilité en cas d‘accident dû à une mauvaise
mise à la terre ou une absence de mise à la terre de
l‘appareil.
– Si la prise ne convient pas à la fiche de votre appareil,
faites-la changer par un électricien agréé.
AVANT LA PREMIÈRE UTILISATION
– Sortez l’appareil de son emballage et débarrassez-le de
toutes ses protections.
– Pour éliminer l‘odeur du neuf, faites fonctionner l’appareil
pendant 5 minutes au moins mais à vide. Veillez à ce que
la pièce soit bien ventilée.
ATTENTION:
Le symbole (surfaces brûlantes) qui figure sur le
dessus de l’appareil vous invite à la prudence!
Le contact avec des surfaces brûlantes comporte
un risque de brûlure.
18
BISTRO

19
MODE D’EMPLOI
MODE D’EMPLOI
UTILISATION DU GRILLE-PAIN
– Assurez-vous que le levier de commande (D) est en
position haute.
– Branchez la fiche (K) dans une prise de courant adéquate.
– Placez jusqu’à deux tranches de pain dans les fentes de
l‘appareil (E).
– Tournez le bouton de réglage du degré de brunissage (A)
sur la position souhaitée. (1=très clair, 5=très foncé)
– Abaissez le levier de commande (D) jusqu’à ce qu’il se ver-
rouille.
– Une fois que le degré de brunissage souhaité est atteint,
les tranches grillées remontent automatiquement et peu-
vent être extraites aisément.
– Si les premières tranches ne sont pas suffisamment gril-
lées à votre goût, choisissez un degré de brunissage (A)
plus important la fois suivante.
– Pour interrompre le processus de grillage, vous pouvez à
tout moment appuyer sur le bouton d’arrêt (C).
UTILISATION DE LA FONCTION DÉCONGÉLATION
– Lorsque vous utilisez du pain qui sort directement du
con-gélateur, réglez le bouton de sélection du degré de
brunissage sur la position requise et abaissez le levier
de commande (D) jusqu’à ce qu’il se verrouille. Appuyez
sur le bouton décongélation (B) dans les 2 secondes. Le
témoin lumineux de décongélation restera allumé tout
au long du processus de décongélation. Le temps de gril-
lage sera automatiquement prolongé. Dans tous les cas, il
est important de surveiller le pain pour éviter qu’il brûle.
UTILISATION DU BOUTON D’ANNULATION
– Appuyez à tout moment sur le bouton d’arrêt (C) pour
arrêter le processus de grillage.
UTILISATION DU SUPPORT
– Faites coulisser le bouton de commande (G) pour que le
support chauffant intégré (F) se mette en place.
– Déposez les petits pains et les croissants sur le support (F)
pour les réchauffer.
– Abaissez le levier de commande (D) jusqu’à ce qu’il se ver-
rouille.
UTILISATION DU RANGE-CORDON
– Vous pouvez mettre de côté le câble d’alimentation excé-
dentaire (K) en l’enroulant dans le range-cordon intégré
dans le socle de l’appareil.
19
Other manuals for Bistro 10709-16
1
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Bodum Toaster manuals