Boneco u7135 User manual

U7135


3
Gebrauchsanweisung (5 – 14)
de
Instructions for use (15 – 24) a
en
Instructions d‘utilisation (25 – 34) a
fr
Istruzioni per l’uso (35 – 44) a
it
Instrukcja obsługi (75 – 84) a
pl
Инструкция по эксплуатации (95 – 104) a
ru
Bruksanvisning (105 – 114)
sv
Käyttöohje (115 – 124)
fi
Gebruiksaanwijzing (45 – 54) a
nl
Instrucciones para el uso (55 – 64) a
es
Használati útmutató (65 – 74) a
hu
Brugsanvisning (125 – 134) a
da
Bruksanvisning (135 – 144)
使用说明书 (145 – 154)
a
a
no
cn
Návod na používanie (85 – 94) a
sk

4

5
de
Gebrauchsanweisung

6
de
Vorwort
Herzlichen Glückwunsch, dass Sie sich für den Ultrasonic
BONECO 7135 entschieden haben!
Wussten Sie, dass zu trockene Raumluft
• Schleimhäute austrocknet sowie spröde Lippen und
Augenbrennen verursacht?
• Infektionen und Erkrankungen der Atemwege
begünstigt?
• zu Abgespanntheit, Müdigkeit und Konzentrations-
schwäche führt?
• Haustiere und Zimmerpflanzen belastet?
• Staubentwicklung fördert und die elektrostatische
Aufladung von Textilien aus Kunststofffasern,
Teppichen und Kunststoffböden erhöht?
• Einrichtungsgegenstände aus Holz und speziell
Parkettböden beschädigt?
• Musikinstrumente verstimmt?
Allgemeines
Angenehm ist das Raumklima in der Regel dann, wenn
die relative Feuchtigkeit zwischen 40 und 60% beträgt. Ihr
Gerät kontrolliert die von Ihnen gewünschte und einge-
stellte Luftfeuchtigkeit automatisch. Ist es zu trocken,
schaltet es automatisch ein. Ist die gewünschte Luftfeuch-
tigkeit erreicht, schaltet es automatisch aus.
Sicherheitshinweise
• Gebrauchsanweisung vor der Inbetriebnahme vollstän-
dig durchlesen und zum späteren Nachschlagen gut
aufbewahren.
• Das Gerät nur an Wechselstrom anschliessen – mit
Spannung gemäss dem Typenschild am Gerät.
• Das Gerät nur in Wohnräumen und innerhalb der
spezifizierten technischen Daten verwenden. Ein nicht
bestimmungsgemässer Gebrauch kann Gesundheit
und Leben gefährden.
• Kinder können die Gefahren beim Umgang mit
Elektrogeräten nicht erkennen. Deshalb Kinder immer
beaufsichtigen, wenn sie sich in der Umgebung des
Geräts aufhalten (Bild 1).
• Personen, die mit der Gebrauchsanweisung nicht
vertraut sind, sowie Kinder und Personen unter Medi-
kamenten-, Alkohol- oder Drogeneinfluss, dürfen das
Gerät nicht oder nur unter Aufsicht bedienen.
• Das Gerät nie in Betrieb nehmen, wenn ein Kabel oder
Stecker beschädigt ist (2), nach Fehlfunktionen des
Gerätes oder wenn dieses heruntergefallen ist (3) oder
auf eine andere Art beschädigt wurde.
• Das Gerät darf nur in komplett zusammengebautem
Zustand in Betrieb genommen werden.
• Reparaturen an Elektrogeräten dürfen nur von Fach-
kräften durchgeführt werden (4). Durch unsachge-
mässe Reparaturen können erhebliche Gefahren für
den Benutzer entstehen.
• Der Netzstecker ist bei jedem Füllen/Entleeren des
Wassertanks, vor jeder Reinigung, vor jeder Montage/
Demontage einzelner Teile, vor jeder Umplatzierung
aus der Steckdose zu ziehen.
• Greifen Sie während des Betriebes nicht in den
Verneblerraum. Die Membrane wird durch die
Hoch-frequenzschwingung heiss.
• Niemals den Netzstecker am Kabel oder mit nassen
Händen aus der Steckdose ziehen.
• Das Gerät nur auf eine ebene, trockene Fläche stellen
(5).
• Gerät nicht direkt auf den Boden oder neben eine
Heizung stellen. Wenn der austretende Nebel vor dem
vollständigen Verdunsten auf den Boden gelangt, so
kann er diesen beschädigen (6). Wir können keine
Schadenersatzansprüche, basierend auf falscher
Platzierung, anerkennen.
• Das Gerät sollte erhöht positioniert werden (7), z.B.
auf einem Tisch, einer Kommode etc.
• Keinesfalls Wasser durch die Düsenöffnung einfüllen.
• Unterteil nie in Wasser oder andere Flüssigkeiten
tauchen.
• Das Gerät so platzieren, dass es nicht umgestossen
werden kann (8).
• Bei Nichtgebrauch Netzstecker ausstecken.
• Das Kabel nicht mit einem Teppich oder anderen
Dingen bedecken. Gerät so platzieren, dass Sie nicht
über das Kabel stolpern.
• Betreiben Sie das Gerät nicht in Räumen, in denen sich
feuergefährliche Güter, Gase oder Dämpfe befinden.
• Stellen Sie das Gerät nicht in den Regen und verwen-
den Sie es nicht in feuchten Räumen.
• Keine Fremdgegenstände in das Gerät stecken.
• Lufteintritt und Nebelaustritt unbedingt freihalten.
• Setzen Sie sich keinesfalls auf das Gerät und platzieren
Sie keine Gegenstände darauf.
• Füllen Sie keine Zusätze wie ätherische Öle,
Wasserreinhaltemittel und Duftstoffe ein. Diese Zusätze
beschädigen Ihr Gerät! Geräte die durch Zusätze
beschädigt werden, sind von der Garantie ausgenom-
men.
• Die Ultraschallschwingung ist für Mensch und Tier
nicht hörbar und völlig ungefährlich.

7
de
5
1
3 96
2
4
8
7
30 cm
120 cm
90 cm

8
de
Auspacken
• Gerät vorsichtig aus der Verpackung nehmen.
• Entfernen Sie den Plastikbeutel vom Gerät.
• Achtung: die Düse ist in einem roten Beutel in der
Kartoneinlage verstaut. Achten Sie darauf, dass Sie die
Düse aus der Verpackung nehmen.
• Angaben zum Netzanschluss auf dem Typenschild
überprüfen.
• Verwenden Sie die Originalverpackung zum Lagern,
wenn Sie das Gerät nicht ganzjährig benützen.
Inbetriebnahme
Der beste Standort für Ihr Gerät ist:
• Gerät nicht direkt auf den Boden oder neben eine
Heizung stellen. Die Feuchtigkeit des Nebels kann die
Bodenoberfläche (6 und 7) beschädigen (siehe Sicher-
heitshinweise).
• Die Düse soll nicht direkt auf Pflanzen oder Gegen-
stände gerichtet sein. Einen Abstand von mind. 50 cm
einhalten (10).
• Legen Sie die Entkalkungspatrone für mind. 24h in ein
mit Wasser gefülltes Becken. Das Harz muss Wasser
aufsaugen, um die volle Leistung zu erreichen.
• Im Durchschnitt sollte die Entkalkungspatrone alle 2
bis 3 Monate ausgewechselt werden. Je nach Wasser-
härte kann dies früher oder später sein.
• Lesen Sie den Abschnitt «Wasser einfüllen», um den
Wassertank zu befüllen (12).
• Stellen Sie den Wassertank auf das Unterteil und
setzen Sie die Düse ein (13).
• Schliessen Sie das Netzkabel am Netz an und schalten
Sie das Gerät am Ein/Aus-Schalter ein (15).
• Etwa 10 – 15 Minuten nachdem Sie das Gerät einge-
schaltet haben, erreicht es seine volle Leistung.
• Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel nicht einge-
klemmt wird (9). Schalten Sie das Gerät bei defektem
Netzkabel nicht ein (2).
Wasser einfüllen
Schalten Sie das Gerät immer aus, bevor Sie den
Wassertank vom Gerät nehmen.Greifen Sie wäh-
rend des Betriebes nicht in den Verneblerraum!
Nehmen Sie das Gerät bei leerem Wassertank nicht in Be-
trieb! Bei Unterschreiten des minimalen Wasserstandes,
schaltet das Gerät automatisch aus.
• Stellen Sie sicher,dass sich keine fremden Gegenstände
im Wassertank befinden.
• Entfernen Sie den Wassertankdeckel vom Tank (11)
(Achtung: Düse ist lose eingesteckt!). Füllen Sie den
Tank mit frischem, kalten Leitungswasser (12). Tank-
deckel gut verschliessen! Stellen Sie den Wassertank
auf das Unterteil und setzen Sie die Düse ein (13).
Geben Sie keine Zusätze zum Wasser (14)!
• Schliessen Sie das Netzkabel am Netz an und schalten
Sie das Gerät ein (15).
Membrane
Bedienungspanel
Lufteintritt
Düse (drehbar)
Entkalkungspatrone
Wassertank
Verneblerkammer
Bürste
Wasserwanne
Netzstecker
Wasserstandssensor
Unterteil
Gerätebeschreibung
Wassertankdeckel
Ionic Silver Stick®(ISS)
(optional)

9
de
13
14
12
10
11
16
Wasserreinhaltung (optional)
Der innovative Ionic Silver Stick®(16) benutzt die erwie-
senen antibakteriellen Eigenschaften von Silber und hält
damit dasWasser bakterien- und keimfrei.Der ISS gibt über
einen Zeitraum von mehr als einem Jahr Silberionen in das
Wasser ab. Er ist selbsterneuernd und wartungsfrei. Auf
dem Bild 16 ist die Position im Gerät sichtbar. Greifen Sie
während des Betriebes nicht in den Verneblerraum. Schal-
ten Sie das Gerät zuerst aus. (Wenn sich der Ionic Silver
Stick®nicht automatisch in Ihrem Gerät befindet, können
Sie ihn optional dazukaufen).
Duftstoffe verwenden
Wasserzusätze (z.B. ätherische Öle, Duftstoffe, Wasser-
reinhaltemittel) dürfen NICHT verwendet werden! Auch
eine kleine Menge kann den Kunststoff beschädigen/Risse
bilden. Das Material ist nicht für den Gebrauch von Zusät-
zen geeignet. Ein Tropfen genügt, um den Wassertank zu
beschädigen und damit das Gerät unbrauchbar zu machen.
Geräte die durch Zusätze beschädigt werden, sind von der
Garantie ausgenommen.
15

10
de
A) Ein/Ausschalten
Durch Drücken der Taste A schalten Sie das Gerät ein oder
aus.
B) Hygrostat (Luftfeuchtigkeit einstellen)
Durch Drücken der Taste B stellen Sie die gewünschte
Feuchtigkeit in % ein. Empfehlenswert ist eine relative
Luftfeuchtigkeit zwischen 40 und 60%. Das Gerät ist regu-
lierbar von 40 – 75%. Die Messgenauigkeit beträgt +/- 5%.
Überschreitet die Feuchtigkeit die gewünschte Einstellung,
schaltet das Gerät ab. Es schaltet nicht ab, wenn die An-
zeige auf «Co» (Dauerbetrieb) eingestellt wird.Während der
Auswahl wird der Sollwert angezeigt. Die Anzeige wechselt
nach einigen Sekunden automatisch auf den aktuellen
Wert.
C) Timer
Mit der Taste C können Sie die Betriebsdauer bestimmen
– regulierbar zwischen 1 bis 9 Stunden oder Dauerbetrieb.
Bei der Wahl der gewünschten Zeit, leuchtet «TIME» auf
dem Display. Ist der Timer aktiviert, erlischt die Anzeige.
D) Nebelausstoss
(Verdunstungsleistung regulieren)
Durch mehrmaliges Drücken der Taste D können Sie den
Nebelausstoss regulieren. Werden die roten Balken an-
gezeigt, so haben Sie die höchste Verdunstungsleistung
gewählt.
E) Betrieb mit Wasservorheizung
Die Taste E dient dazu, die Vorheizung ein- oder auszu-
schalten. Das Wasser wird dadurch vor dem Eintreten in
den Verneblerraum auf 80 °C vorgeheizt. Der Nebel tritt
jetzt mit angenehmen 40°C aus. Dies hat den Vorteil, dass
die Raumtemperatur nicht absinkt und sich ausserdem
die Wasserreinhaltung entscheidend verbessert (Bakterien
werden abgetötet).
Bedienung 7135 F) Automatikmodus und Sleep-Modus
Durch Drücken der Taste F kann der Automatik- und
Sleep-Modus «ZZZ» aktiviert weden. Ist die Automa-
tik-Funktion aktiviert («AUTO» erscheint auf dem Dis-
play), wird die optimale Luftfeuchtigkeit in Abhängigkeit
zur Temperatur beibehalten. Die Regelung erfolgt über
Ausstossmenge und vorgegebenen Sollwert. Wird die
«ZZZ»-Funktion eingestellt, ist die Sollfeuchtigkeit 60%;
die Zeiteinstellung geht automatisch auf 8 Stunden; die
Heizung ist eingeschaltet. Zusätzlich wird noch die Aus-
stossmenge reguliert, abhängig von der Differenz Soll- zu
Ist-Wert.
1) Leerstandsanzeige
Durch den transparenten Wassertank ist die Wassermenge
gut ersichtlich. Zusätzlich zeigt das Gerät auf dem Display
(Symbol 1) an, wann Wasser nachgefüllt werden muss.
Bitte lesen Sie dazu das Kapitel «Wasser einfüllen».
2) Reinigungsanzeige
Erscheint auf dem Display das Symbol 2 mit «CLEAN»,
sollte das Gerät nach Empfehlung des Herstellers gereinigt
werden. Dieses Symbol leuchtet automatisch, je nach Ge-
brauch, alle 2 Wochen auf. Durch anhaltendes Drücken (ca.
10 – 15 Sekunden) der Taste A kann die Anzeige gelöscht
werden.
A
B
CDEF
21

11
de
Austausch Kalkfilter
Schalten Sie das Gerät immer aus, bevor Sie den
Wassertank vom Gerät nehmen.Greifen Sie wäh-
rend des Betriebes nicht in den Verneblerraum!
Der Filter muss alle 2 bis 3 Monate ersetzt werden.Bei sehr
hartemWasser kann ein Wechsel der Patrone bereits früher
nötig sein. Weisser Niederschlag rund um das Gerät ist ein
sicheres Zeichen, dass die Patrone verbraucht ist. Bildet
sich trotz neuer Patrone weisser Niederschlag um das Ge-
rät, so prüfen Sie bitte, ob das verwendete Wasser wirklich
unbehandelt ist. Fliesst das Wasser vor der Verwendung im
Gerät durch eine Hausentkalkungsanlage, so wird sich Salz
rund um das Gerät niederschlagen.
Möglichkeit A: Gesamte Patrone ersetzen
• Nehmen Sie den Wassertank vom Unterteil und drehen
Sie den Wassertankdeckel ab (17) (Achtung: Düse ist
lose eingesteckt!).
• Die Entkalkungspatrone befindet sich auf der Innen-
seite des Tankdeckels. Schrauben Sie die Patrone im
Gegenuhrzeigersinn vom Deckel (18). Achtung: Tank-
deckel NICHT entsorgen!
• Übergeben Sie die Patrone der Kehrichabfuhr (19).
• Nehmen Sie die neue Entkalkungspatrone aus der
Verpackung (20).
• Legen Sie die Entkalkungspatrone für mind. 24h in
ein mit Wasser gefülltes Becken (21). Das Harz muss
Wasser aufsaugen, um die volle Leistung zu erreichen!
• Drehen Sie die Patrone nun auf den Wassertankdeckel
(22). Tankdeckel gut verschliessen! Stellen Sie den
Wassertank auf das Unterteil und setzen Sie die Düse
ein (23).
23
17
18 21
19
20
22

12
de
Austausch Kalkfilter
Schalten Sie das Gerät immer aus, bevor Sie den
Wassertank vom Gerät nehmen.Greifen Sie wäh-
rend des Betriebes nicht in den Verneblerraum!
Möglichkeit B: Harz auswechseln
• Nehmen Sie den Wassertank vom Unterteil und drehen
Sie den Wassertankdeckel ab (24) (Achtung: Düse ist
lose eingesteckt!).
• Die Entkalkungspatrone befindet sich auf der Innen-
seite des Tankdeckels. Schrauben Sie die Patrone im
Gegenuhrzeigersinn vom Deckel (25). Achtung: Tank-
deckel NICHT entsorgen!
• Öffnen Sie die Patrone (26).
• Übergeben Sie den Inhalt (Harz) der Patrone der
Kehrichtabfuhr (27). Achtung: Ausgeschüttetes Harz
auf glattem Fussboden ist sehr rutschig!
• Schneiden Sie den Beutel an der markierten Stelle
auf (28).
• Stecken Sie das Styroporstück in die dafür vorge-
sehene Öffnung (29).
• Stülpen Sie den offenen Beutel über die Patrone und
befestigen Sie ihn ganz oben an der Patrone mit Hilfe
des Gummibands (30).
• Schütten Sie das Nachfüllharz in die Patrone (31).
• Entfernen Sie Beutel, Gummiband und Styroporstück
(32).
• Schliessen Sie den Deckel (33).
• Legen Sie die Entkalkungspatrone für mind. 24h in ein
mit Wasser gefülltes Becken (21). Das Harz muss Was-
ser aufsaugen, um die volle Leistung zu erreichen!
• Drehen Sie die Patrone nun auf den Wassertankdeckel
(34). Tankdeckel gut verschliessen! Stellen Sie den
Wassertank auf das Unterteil und setzen Sie die Düse
ein (23).
33 34
31
a
32
24
25 26
27 28
29 30

13
de
ACID
37
39
36
Reinigung/Wartung
Schalten Sie das Gerät immer aus, bevor Sie den
Wassertank vom Gerät nehmen.Greifen Sie wäh-
rend des Betriebes nicht in den Verneblerraum!
• Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netz-
stecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät reini-
gen (35).
• Reinigen Sie den Wassertank und den Verneblerraum
regelmässig einmal pro Woche (nur mit Wasser, ohne
Spülmittel) (36).
• Bitte entkalken Sie den Verneblerraum regelmässig mit
handelsüblichem Entkalkungsmittel (37). Spülen Sie
das Entkalkungsmittel mit viel Wasser gut aus.
Achtung!
• Achten Sie darauf, dass kein Wasser in die untere Seite
des Geräteunterteils gelangt (38).
• Reinigen Sie die Innenteile mit einem weichen Tuch
und verwenden Sie auf keinen Fall Benzin, Fenster-
putzmittel und Lösungsmittel (39).
• Benutzen Sie zur wöchentlichen Reinigung der Mem-
brane ausschliesslich die Bürste.
• Wechseln Sie das Wasser im Wassertank mindestens
1 x pro Woche.
35 38

14
de
Lagerung bei längerem Nichtgebrauch
Gerät wie beschrieben reinigen, vollständig austrocknen
lassen und vorzugsweise in der Originalverpackung an
einem trockenen, nicht zu heissen Ort aufbewahren.
Entsorgen
Übergeben Sie das ausgediente Gerät Ihrem
Händler zur fachgerechten Entsorgung. Weitere
Entsorgungsmöglichkeiten erfahren Sie von
Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Garantie
Die Garantiebestimmungen sind von unserer Landesvertre-
tung festgelegt. Wenden Sie sich vertrauensvoll an Ihren
Fachhändler, wenn am Gerät trotz strenger Qualitätskon-
trollen ein Mangel auftritt. Für eine Garantieleistung ist die
Vorlage des Kaufbelegs unbedingt erforderlich.
Technische Daten
Netzspannung 230 V ~ 50 Hz
Leistungsaufnahme 22 / 35 / 125 W*
Befeuchtungsleistung 400 / 550 g/h*
Geeignet für Raumgrössen bis 60 m2 / 150 m3
Fassungsvermögen 6.5 Liter
Abmessungen 380 x 220 x 350 mm
Leergewicht ca. 3.5 kg
Betriebsgeräusch < 25 dB(A)
Zubehör A7531 Entkalkungspatrone
A7017 Ionic Silver Stick® (ISS)
* bei Betrieb mit Vorheizung auf 80 °C
Problem Mögliche Ursache Was tun
Gerät funktioniert nicht Netzstecker nicht eingesteckt Netzstecker an Steckdose anschliessen
Kein Wasser im Wassertank Wasser nachfüllen
(Leerstandsanzeige leuchtet auf)
Kein Nebelausstoss Luftfeuchtigkeitseinstellung ist geringer Luftfeuchtigkeitseinstellung erhöhen
als Raumluftfeuchtigkeit
Spülmittelrückstände Gerät mit klarem Wasser reinigen
Zu geringer Nebelausstoss Wassertemperatur zu niedrig Nebelausstoss auf Stufe Maximum
stellen, nach 10 Min. arbeitet das Gerät wieder
einwandfrei
Kalkablagerung auf der Membrane Membrane reinigen
Weisser Niederschlag Entkalkungspatrone verbraucht Entkalkungspatrone oder Harz auswechseln
rund um das Gerät
Störungen beheben

15
en
Instructions for use

16
en
Foreword
Congratulations on choosing the Ultrasonic BONECO 7135!
Did you know that dry room air:
• Dries out the mucous membranes, and also causes
chapped lips and stinging eyes?
• Encourages infections and illnesses of the respiratory
system?
• Causes weariness, tiredness and poor concentration?
• Stresses household pets and house plants?
• Encourages the formation of dust and the electrostatic
charging of textiles made of synthetic fibers, as well as
carpets and plastic flooring?
• Damages wooden furniture and especially parquet
floors?
• Causes musical instruments to go out of tune?
General information
A comfortable indoor atmosphere is achieved at a relative
humidity of between 40 and 60%. Your appliance automa-
tically controls the humidity level according to your chosen
setting.If the air is too dry, the unit will automatically switch
on. As soon as the desired humidity level is reached, it will
automatically switch off.
Safety instructions
• Read the operating instructions carefully before using
the appliance and keep them in a safe place for later
reference.
• Connect the unit only to an AC supply with a voltage
that agrees with the rating label.
• Only use the appliance indoors and within the parame-
ters stated in the technical specifications. Using the
appliance for a purpose for which it is not intended
could pose a serious hazard to health and life.
• Children cannot recognize the hazards associated with
the usage of electrical appliances. For this reason,
always supervise children when they are in the vicinity
of the appliance (image 1).
• Persons who are unfamiliar with the operating in-
structions, as well as children and persons under the
influence of medication, alcohol or drugs are not per-
mitted to operate the appliance, or are only permitted
to operate it under supervision.
• Never use the appliance if there is any damage to the
appliance or cable (2), after malfunction has occurred,
after the appliance has been dropped (3) or damaged
in any other way.
• Only operate the appliance when it is completely as-
sembled.
• Repairs to electrical appliances may only be carried out
by qualified service engineers (4). Improper repair work
can pose a considerable hazard to the user.
• Disconnect the appliance from the mains power before
filling/emptying the water tank, before cleaning, before
assembling/dismantling of individual parts and before
moving the appliance.
• Do not reach inside the nebuliser space during opera-
tion. The high frequency oscillation causes the mem-
brane to become hot.
• Never pull the plug from the mains socket by the cable
or with wet hands.
• Always place the appliance on a dry, level surface (5).
• Do not place the appliance directly on the floor or next
to heating. If the mist comes in contact with the floor
before it has fully evaporated, the surface could be da-
maged (6). We do not accept any liability for damages
due to the incorrect placement of the unit.
• The unit should be placed in an elevated position (7),
e.g. on a table, chest, etc.
• Do not pour water into the mist outlet of the appliance.
• Do not immerge the main body in water or other li-
quids.
• Position the appliance where it cannot be easily kno-
cked over (8).
• Always disconnect from the mains power when not in
use.
• Do not run the power cord under a carpet or other
objects. Position the appliance so that you will not trip
over the cord.
• Do not use the appliance in areas where combustible
materials, gases or vapours are present.
• Do not expose the appliance to rain, and do not use it
in damp locations.
• Do not insert foreign objects in the device.
• Do not block the air intake or mist outlet.
• Do not sit, stand or place any heavy objects on the
appliance.
• The use of fragances, such as essential oils, water
conditioners and aromas will damage your appliance!
Appliances that are damaged by such additives will not
be covered by the manufacturer‘s warranty.
• The high frequency vibrations cannot be heard by hu-
mans or animals, and are completely safe.

17
en
5
1
3 96
2
4
8
7
30 cm
120 cm
90 cm

18
en
Unpacking
• Carefully remove the unit from its box.
• Remove the unit from the plastic bag.
• Warning: the mist outlet is packed in a red bag inside
the box insert. Make sure that you remove the mist
outlet from the packaging.
• Review the information given on the rating plate about
the mains supply.
• Use the original packaging for storing the appliance if
you do not use it all year round.
Putting into operation
Find the ideal location for your appliance:
• Do not place it directly next to a radiator or on a floor
with underfloor heating. The moisture in the mist can
damage the floor surface (6 and 7) (see Safety Instruc-
tions).
• The mist outlet must not be pointed directly at plants
or other objects. Keep a distance of at least 50 cm)
(10).
• Soak the demineralisation cartridge in a bowl of water
for at least 24 hours before using it. The resin has to
absorb water to achieve full performance.
• On average the demineralisation cartridge should be
replaced every 2 – 3 months. This interval can be shor-
ter or longer depending on the hardness of your water.
• Read the instructions under «Filling the Tank» for filling
the water tank (12).
• Place the water tank onto the base and insert the mist
outlet (13).
• Insert the plug into the mains socket and switch on the
appliance using the on/off switch (15).
• The appliance will reach full capacity about 10 to 15
minutes after been switched on.
• Make sure that the power cord is not pinched
anywhere (9). Do not operate the appliance if the cord
is damaged (2).
Filling the tank
Always switch off the appliance before removing
the water tank. Do not reach inside the nebuliser
space while the appliance is running!
Do not operate the appliance when the water tank is empty!
When the water reaches the minimum level, the unit swit-
ches off automatically.
• Make sure that there are no foreign objects inside the
water tank.
• Remove the water tank cap from the tank (11) (War-
ning: mist outlet is loosely inserted!). Fill the tank with
clean, cold tap water (12). Close the cap of the water
tank securely! Place the water tank onto the base and
insert the mist outlet (13). Do not add any additives to
the water (14)!
• Insert the plug into the power socket and switch on the
appliance (15).
Membrane
Control panel
Air inlet
Mist outlet (rotating)
Demineralisation cartridge
Water tank
Evaporation chamber
Brush
Water base
Power plug
Water level sensor
Lower part
Description of the appliance
Water tank cap
Ionic Silver Stick®(ISS)
(optional)

19
en
13
14
12
10
11
16
Water quality maintenance (optional)
The innovative Ionic Silver Stick®(16) uses the proven an-
tibacterial properties of silver to keep the water free from
harmful bacteria and germs.The Ionic Silver Stick releases
silver ions into the water over a period of more than one
year. It is self-renewing and needs no maintenance.Look at
picture 16 for the position of the ISS in the appliance. Do not
reach inside the nebuliser space during operation. Switch
off the unit first. (If your appliance does not automatically
come with the Ionic Silver Stick®, you can buy one as an
optional extra).
Use of fragrances
Water additives (e.g. essential oils, fragrances, water con-
ditioners etc.) must NOT be used! Even a small amount
can cause damage to the tank material. The material is not
suitable for the use of such additives. One drop is enough
to damage the tank and render the appliance unusable.
Appliances that are damaged by such additives will not be
covered by the manufacturer’s warranty.
15

20
en
A) On-off switch
Switch the air humidifier on or off by pressing button A.
B) Hygrostat (setting the humidity level)
Set the desired humidity in % by pressing button B. A re-
lative humidity of between 40% and 60% is recommen-
ded. The humidity can be set between 40% and 75%. The
measurement accuracy is +/- 5%. As soon as the humi-
dity exceeds the desired setting, the appliance switches
off. The device does not switch off if the display is set to
«Co» (continuous operation). The expected value will be in-
dicated during selection. After a few seconds, the display
automatically shows the current value.
C) Setting the timer
With button C you can set the humidifier to operate for
between 1 and 9 hours, or on continuous operation. When
selecting the desired time, «TIME» will be shown on the
display. Once the timer is activated, the display goes out.
D) Mist output (regulating mist output)
The mist output can be regulated by pressing button D se-
veral times. If the red bars are displayed, you have selected
the highest level of mist output.
E) Operation with water pre-heating
Button E is used to switch the pre-heating function on or
off. Switching the function on pre-heats the water to 80 °C
before it enters the nebuliser space. The mist will now be
emitted at a pleasant 40°C.The advantages of this are that
the room temperature does not fall and water cleanliness
is significantly improved (bacteria are killed).
Operation of the 7135 model F) Automatic mode and Sleep mode
The automatic and sleep mode «ZZZ» can be activated by
pressing button F. If the automatic function is activated
(«AUTO» appears on the display), the ideal air humidity is
maintained relative to the temperature. This is regulated
using the output quantity and the preset expected value.
If the «ZZZ» function is set, the expected humidity is 60%;
the time setting is automatically set to 8 hours; the heating
element is switched on. In addition, the output quantity is
regulated, depending on the difference between the ex-
pected and the actual values.
1) Empty indicator
The water level is easy to see, thanks to the transparent wa-
ter tank.The appliance also shows on the display (symbol 1)
when it needs to be topped up with water. Please read the
chapter “Filling with water” for more information.
2) Cleaning indicator
If symbol 2 and «CLEAN» appear on the display, the ap-
pliance should be cleaned as recommended by the ma-
nufacturer. This symbol comes on automatically every 2
weeks, depending on the level of use. The display can be
cancelled by depressing button A for between 10 and 15
seconds.
A
B
CDEF
21
Table of contents
Languages:
Other Boneco Humidifier manuals

Boneco
Boneco U310 User manual

Boneco
Boneco W220 Installation guide

Boneco
Boneco U350 User manual

Boneco
Boneco U250 Installation guide

Boneco
Boneco U350 User manual

Boneco
Boneco 2055 User manual

Boneco
Boneco H400 Installation guide

Boneco
Boneco U350 User manual

Boneco
Boneco S250 User manual

Boneco
Boneco S450 User manual

Boneco
Boneco u7142 User manual

Boneco
Boneco U7145 User manual

Boneco
Boneco U250 User manual

Boneco
Boneco 7135 User manual

Boneco
Boneco W300 Installation guide

Boneco
Boneco U7144 User manual

Boneco
Boneco W200 Installation guide

Boneco
Boneco S450 User manual

Boneco
Boneco H320 User manual

Boneco
Boneco U250 User manual