
12 | Deutsch
1 609 92A 0GC | (24.2.14) Bosch Power Tools
Nehmen Sie die Batterien bzw. Akkus aus dem Messwerkzeug,
wenn Sie es längere Zeit nicht benutzen. Die Batterien und Akkus
können bei längerer Lagerung korrodieren und sich selbst entladen.
Schenkelverlängerung aufsetzen
Schieben Sie die Schenkelverlängerung 2von vorn auf den Klappschenkel
1auf. Schieben Sie die Schenkelverlängerung so weit wie erforderlich
über das Gelenk des Messwerkzeugs.
Betrieb
Inbetriebnahme
Schützen Sie das Messwerkzeug vor Nässe und direkter Sonnen-
einstrahlung.
Setzen Sie das Messwerkzeug keinen extremen Temperaturen
oderTemperaturschwankungenaus. Lassen Sie esz.B. nicht längere
Zeit im Auto liegen. Lassen Sie das Messwerkzeug bei größeren Tempe-
raturschwankungen erst austemperieren, bevor Sie es in Betrieb neh-
men. Bei extremen Temperaturen oder Temperaturschwankungen
kann die Präzision des Messwerkzeugs beeinträchtigt werden.
HaltenSiedieAuflageflächenundAnlegekantendesMesswerkzeugs
sauber. Schützen Sie das Messwerkzeug vor Stoß und Schlag.
Schmutzpartikel oder Verformungen können zu Fehlmessungen führen.
Ein-/Ausschalten
Zum Einschaltendes Messwerkzeugs drücken Sie dieTaste „On/Off“ 11.
Nach dem Einschalten befindet sich das Messwerkzeug in der Betriebsart
„Standardmessung“.
ZumAusschalten des Messwerkzeugsdrücken Siedie Taste „On/Off“11.
Wird ca. 5 min lang keine Aktion durchgeführt, dann schaltet sich das
Messwerkzeug zur Schonung der Batterien automatisch ab.
Ausrichten mit den Libellen
Mit der Libelle 5können Sie das Messwerkzeug waagerecht und mit der
Libelle 6senkrecht ausrichten.
Sie können das Messwerkzeug auch wie eine Wasserwaage zur Überprü-
fung von Waagerechten oder Senkrechten einsetzen. Legen Sie dazu das
Messwerkzeug auf die zu prüfende Oberfläche auf.
OBJ_BUCH-2116-002.book Page 12 Monday, February 24, 2014 10:56 AM