
| 1 689 989 078 2012-01-20Robert Bosch GmbH
Erstinbetriebnahme | FSA 760 Edition | 9FSA 760 Edition | 9 | 9
4. Erstinbetriebnahme
4.1 Aufbau
1. Verpackungen und Transportsicherungen aller gelie-
ferten Teile entfernen.
2. Sensoren an den vorgesehenen Steckplätzen der
Messeinheit anschließen (siehe Fig. 3).
Stromzange 30 A und 1000 A sowie Adapterleitung
1 684 465 513 werden nur bei Bedarf angeschlossen.
3. Drucker in den Fahrwagen (Fig. 1; Pos. 9) stellen.
4. Netzanschlussleitung und die USB-Anschlussleitung
am Drucker einstecken. Beide Leitungen liegen be-
reits anschlussbereit im Fahrwagen.
iDie Druckerpatronen können nur bei eingeschaltetem
Drucker eingesetzt werden.
4.2 Vor dem ersten Einschalten
Die Spannungsversorgung erfolgt vom Lichtnetz. BEA ist
werksseitig auf 100 V $ 230 V, 50/60 Hz eingestellt. Be-
achten Sie bitte die entsprechenden Angaben auf dem
Aufkleber an der Geräteseite des BEA.
BEA 050 ist ab Werk auf 230 Volt eingestellt. Die Ein-
stellung der Trafonetzspannung darf nur vom autorisier-
ten Kundendienst vorgenommen werden. Beachten Sie
bitte hierzu die Hinweise in den Dokumentationen zu
BEA 050 und RTM 430.
!Vor der Inbetriebnahme ist sicherzustellen, dass
die Spannung des Lichtnetzes mit der eingestellten
Spannung von BEA übereinstimmt. Wird BEA im Frei-
en betrieben, empfehlen wir, eine Spannungsquelle
zu verwenden, die über einen FI-Schutzschalter
abgesichert ist.
4.3 Sprachauswahl von Windows
Nach dem ersten Einschalten wählen Sie über ein Menü
die Sprache des Windows-Betriebssystemes aus.
Ein nachträgliches Ändern der Sprache ist nicht vorge-
sehen. Sollte dies dennoch erforderlich sein, so wenden
Sie sich bitte an Ihren Bosch-Vertragshändler.
4.4 Inbetriebnahme KTS 530, KTS 540,
KTS 570
Die Inbetriebnahme des KTS-Moduls ist in der Produkt-
beschreibung 1 689 979 987 und in der Online-Hilfe von
DDC beschrieben.
5. Bedienung
5.1 Ein-/Ausschalten
Schalten Sie mit dem zentralen Netzschalter auf der
Geräterückseite (siehe Fig. 2; Pos. 4) FSA 760 Edition
ein oder aus.
iVor dem Ausschalten müssen Sie den PC über das
Windows-Betriebssystem herunterfahren. Vor ei-
nem erneuten Einschalten sollte der PC mindestens
60 Sekunden ausgeschaltet sein.
iBeim Betrieb des FSA 760 Edition kann es zu Störun-
gen kommen, wenn PC oder andere Komponenten
(z. B. Maus, Verbindungsleitungen) eingesetzt wer-
den, die nicht von Bosch geliefert wurden.
5.2 Diagnostics Softwareanwahl DSA
Mit DSA können Sie:
RBosch-Anwendungen starten (auch automatisch).
RSchnittstellen-Einstellungen durchführen.
RSprache von DSA und der Bosch-Anwendungen
auswählen.
RSoftware installieren.
RFreischaltung Komponententest und fahrzeugspezifi-
sche Informationen.
RKunden- und Fahrzeugdaten pflegen.
RBosch-Anwendungen beenden.
Weitere Informationen finden Sie in der Online-Hilfe von
DSA.
5.3 Startbild FSA-System-Software
Fig. 4: Grundbild nach dem Einschalten
iBei mehreren geöffneten Anwendungen kann es bei
der FSA-System-Software zu Beeinträchtigungen in
der Software-Geschwindigkeit kommen.
de