4
In folgenden Fällen ist das Gerät
sofort außer Betrieb zu nehmen und
der Kundendienst zu kontaktieren:
– wenn die Netzanschlußleitung
beschädigt ist.
– wenn Sie versehentlich Flüssig-
keit aufgesaugt haben oder
Flüssigkeit in das Innere des
Gerätes gekommen ist
– wenn das Gerät heruntergefallen
ist.
Das Netzanschlusskabel nicht zum
Tragen/Transportieren des Staub-
saugers benutzen.
Bei mehrstündigem Dauerbetrieb
Netzanschlusskabel vollständig
ausziehen.
Nicht am Netzanschlusskabel, son-
dern am Stecker ziehen, um das
Gerät vom Netz zu trennen.
Das Netzanschlusskabel nicht über
scharfe Kanten ziehen und nicht
einquetschen.
Vor allen Arbeiten an Staubsauger
und Zubeh r Netzstecker ziehen.
Beschädigten Staubsauger nicht in
Betrieb nehmen. Beim Vorliegen
einer St rung Netzstecker ziehen.
Um Gefährdungen zu vermeiden,
dürfen Reparaturen und Ersatz-
teileaustausch am Staubsauger nur
vom autorisierten Kundendienst
durchgeführt werden.
Staubsauger vor Witterungsein-
flüssen, Feuchtigkeit und Hitze-
quellen schützen.
Staubsauger ist für Baustellenbe-
trieb nicht geeignet. => Einsaugen
von Bauschutt kann zur Beschädi-
gung des Gerätes führen.
Gerät ausschalten, wenn nicht
gesaugt wird.
Ausgediente Geräte sofort unbrauch-
bar machen, danach das Gerät einer
ordnungsgemäßen Entsorgung
zuführen.
Plastiktüten und Folien sind außer
Reichweite von Kleinkindern
aufzubewahren und zu entsorgen
(Erstickungsgefahr).
Keine brennbaren oder alkohol-
haltigen Stoffe auf die Filter
(Filterbeutel, Motorschutzfilter,
Ausblasfilter etc.) geben.
Hinweise zur Ents rgung
Verpackung
Die Verpackung schützt den Staub-
sauger vor Beschädigung auf dem
Transportweg. Sie besteht aus um-
weltfreundlichen Materialien und
ist deshalb recycelbar. Entsorgen
Sie nicht mehr ben tigte Ver-
packungsmaterialien an den Sam-
melstellen für das Verwertungs-
system »Grüner Punkt«.
Altgerät
Altgeräte enthalten vielfach noch
wertvolle Materialien. Geben Sie
deshalb Ihr ausgedientes Gerät bei
Ihrem Händler bzw. einem
Recyclingcenter zur Wiederver-
wertung ab. Aktuelle Entsorgungs-
wege erfragen Sie bitte bei Ihrem
Händler oder Ihrer Gemeindever-
waltung.
Ents rgung Filter und Filterbeutel
Filter und Filterbeutel sind aus
umweltverträglichen Materialien
hergestellt. Sofern sie keine Sub-
stanzen enthalten, die für den
Hausmüll verboten sind, k nnen Sie
über den normalen Hausmüll
entsorgt werden.
!Bitte beachten
Die Netzsteckdose muß über eine
Sicherung von mindestens 16 A
abgesichert sein.
Sollte die Sicherung beim Einschalten
des Gerätes einmal ausgel st wer-
den, so kann dies daran liegen, daß
gleichzeitig andere Elektrogeräte mit
hohem Anschlusswert am gleichen
Stromkreis angeschlossen sind.
Das Ausl sen der Sicherung ist ver-
meidbar, in dem Sie vor dem Ein-
schalten des Gerätes die niedrigste
Leistungsstufe einstellen und erst
danach eine h here Leisungsstufe
wählen.
de