boso medicus PC 2 User manual

medicus PC2
Gebrauchs-
anweisung
User
Instructions
Mode
d’emploi
Manuale
di istruzioni
Manual
del Usuario
쮕
2
37
72
107
142
medicus_PC2_1411sd.qxd 20.10.2014 6:47 Uhr Seite 1

쮕
Inhaltsverzeichnis
Geräteübersicht...........................................................................................................................................................................................................................4
Lieferumfang...................................................................................................................................................................................................................................5
Kurzanleitung..................................................................................................................................................................................................................................6
Einführung...........................................................................................................................................................................................................................................7
Blutdruckwerte.............................................................................................................................................................................................................................9
Systolischer und diastolischer Blutdruckwert............................................................................................................9
Grenzwerte der WHO für die Beurteilung der Blutdruckwerte........................................................9
Inbetriebnahme des Gerätes................................................................................................................................................................................11
Batterien einsetzen......................................................................................................................................................................................11
Batterie-Statusanzeige............................................................................................................................................................................12
Batteriewechsel.................................................................................................................................................................................................12
Uhrzeit und Datum einstellen............................................................................................................................................................................13
Allgemeine Hinweise zur Selbstmessung des Blutdrucks..........................................................................................14
Vorbereitung zur Blutdruckmessung........................................................................................................................................................16
Hinweis zur Manschettengröße.................................................................................................................................................16
Anlegen der Manschette......................................................................................................................................................................18
2
medicus_PC2_1411sd.qxd 20.10.2014 6:47 Uhr Seite 2

쮕
Blutdruckmessung...............................................................................................................................................................................................................21
Abbruch der Messung.............................................................................................................................................................................22
Messwertanzeige..................................................................................................................................................................................................................23
Hinweis zum Gastmodus....................................................................................................................................................................23
Anzeige der gespeicherten Einzelwerte...............................................................................................................................................25
Installation boso-profilmanager / Datenübertragung.....................................................................................................26
Datenübertragung...............................................................................................................................................................................................................27
Netzbetrieb....................................................................................................................................................................................................................................28
Fehleranzeige..............................................................................................................................................................................................................................29
Reinigung und Desinfektion.................................................................................................................................................................................30
Garantie ............................................................................................................................................................................................................................................30
Kundendienst / Entsorgung....................................................................................................................................................................................31
Technische Daten..................................................................................................................................................................................................................32
Prüfanweisung für die messtechnische Kontrolle
(nur für geschultes Fachpersonal)................................................................................................................................................................35
3
Inhaltsverzeichnis
medicus_PC2_1411sd.qxd 20.10.2014 6:47 Uhr Seite 3

Netzgerätanschluss
Druckvorwahl-
Schiebe-
Schalter
START/STOP-
Taste
LCD-Anzeige
Manschetten-
anschluss
Geräteübersicht
4
Statusanzeige für Batterien siehe Seite 12
Messung läuft siehe Seite 22
Speicherwert siehe Seite 25
쮕
M
SET-Taste
Anschlussbuchse
für PC-Verbindungskabel
medicus_PC2_1411sd.qxd 20.10.2014 6:47 Uhr Seite 4

1 Blutdruckpass
1 Garantie-Urkunde
4 Batterien LR 6 (AA)
1 Gebrauchs-
anweisung
5
쮕
Lieferumfang
1 Blutdruckmessgerät
boso medicus PC2
1 Manschette
CA 01
1 Etui
1 CD boso-
profilmanager
1 PC-Verbindungskabel
BOSCH+ SOHN GMBH U. CO. KG
FABRIK MEDIZINISCHER APPARATE
BAHNHOFSTR. 64 · D-72417 JUNGINGEN
Diese Garantie-Urkunde ist nur gültig in Verbindung
mit einem Kaufbeleg.
This warranty certificate is valid only in combination
with a proof of purchase (invoice).
Ce certificat de garantie est valable uniquement sur
présentation d'une preuve d'achat (facture)
Este certificado de garantía es válido sólo en
combinación con una prueba de compra (factura).
Questo certificato di garanzia è valido solo in
combinazione con una prova di acquisto (fattura).
GARANTIE-URKUNDE
CERTIFICATE OF WARRANTY
CERTIFICAT DE GARANTIE
CERTIFICADO DE GARANTIA
CERTIFICATO DI GARANZIA
medicus PC2
Gebrauchs-
anweisung
User
Instructions
Mode
d’emploi
Manuale
di istruzioni
Manual
del Usuario
2
37
72
107
142
Blutdruckpass
Blood pressure record card
Carnet de tension arterielle
Diario de la pressione arteriosa
Carnet de presion arterial
medicus_PC2_1411sd.qxd 20.10.2014 6:47 Uhr Seite 5

6
쮕
Kurzanleitung
➡Batterien einlegen, auf richtige Polung
achten (S. 11)
➡Manschette mit Messgerät verbinden
(S. 16)
➡Manschette anlegen (S. 18)
➡Start (und Abbruch) einer Messung
durch Betätigung der START/STOP-
Taste. (S. 21)
Messwerte Systole, Diastole und Puls wer-
den nach Ablauf der Messung angezeigt
(S. 23)
➡Speicherabruf (S. 25): Am ausgeschal-
teten Gerät die START/STOP-Taste
betätigen, bis in der Anzeige „M“
erscheint. Nun werden nacheinander
alle Messungen des Speichers für 3
Sekunden angezeigt.
Diese Kurzanleitung ersetzt nicht die
in der Gebrauchsanweisung enthaltenen
detaillierten Informationen zu Hand-
habung und Sicherheit Ihres Blutdruck-
messgerätes.
Bitte lesen Sie daher unbedingt
die Gebrauchsanweisung!
medicus_PC2_1411sd.qxd 20.10.2014 6:47 Uhr Seite 6

7
Einführung
Sehr geehrter Kunde, wir freuen uns sehr,
dass Sie sich zum Kauf eines boso-
Blutdruckmessgerätes entschieden ha-
ben. Die Marke boso steht für höchste
Qualität und Präzision und ist auch bei
den Profis die Nummer 1: Aktuell arbeiten
77% aller deutschen Ärzte mit boso-
Blutdruckmessgeräten. Die jahrzehntelan-
ge Erfahrung aus dem Profi-Bereich steckt
auch in allen Patientengeräten für die
Selbstmessung zu Hause.
Dieses Gerät hat unsere strenge
Qualitätskontrolle durchlaufen und ist Ihr
sicherer Partner für die Kontrolle Ihrer
Blutdruckwerte.
Bitte lesen Sie diese Gebrauchs-
anweisung vor der erstmaligen Anwen-
dung sorgfältig durch, denn eine korrekte
Blutdruckmessung ist nur bei richtiger
Handhabung des Geräts möglich.
In dieser Gebrauchsanweisung wird
„➡“ für eine Aktion des Anwenders ver-
wendet.
Um Hilfe bei der Inbetriebnahme,
Benutzung oder Wartung zu erhalten,
wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhandel
oder an den Hersteller (Kontaktdaten auf
der hinteren Umschlagseite dieser
Gebrauchsanweisung).
Ein unerwarteter Betriebszustand oder ein
Vorkommnis welches den gesundheitli-
chen Zustand verschlechtert hat oder
hätte verschlechtern können ist dem
Hersteller unverzüglich zu melden.
Bei Veräusserung des Gerätes ist diese
Gebrauchsanweisung beizulegen.
쮕
medicus_PC2_1411sd.qxd 20.10.2014 6:47 Uhr Seite 7

Einführung
Bei Verwendung des Gerätes in der
Heilkunde (gemäß Medizinprodukte-
Betreiberverordnung) sind Messtechni-
sche Kontrollen in regelmäßigen Abstän-
den durchzuführen (siehe Seite 36).
Das Blutdruckmessgerät boso medicus
PC2 ist für Patienten jedes Alters geeig-
net, deren Oberarmumfang zwischen 22
und 48 cm liegt. Das Gerät ist nicht für
Neugeborene geeignet.
Drahtlose Kommunikationsgeräte, wie
z.B. drahtlose Heimnetzwerk-Geräte,
Handys, schnurlose Telefone und deren
Basisstationen, Walkie-Talkies können
dieses Blutdruckmessgerät beeinflussen.
Daher sollte zu solchen Geräten ein
Abstand von mindestens 3,3 Meter gehal-
ten werden.
8
쮕
medicus_PC2_1411sd.qxd 20.10.2014 6:47 Uhr Seite 8

9
쮕
Blutdruckwerte
Um den Blutdruck zu ermitteln, müssen
zwei Werte gemessen werden:
●Systolischer (oberer) Blutdruckwert:
Er entsteht, wenn der Herzmuskel sich
zusammenzieht und das Blut in die Blut-
gefäße gedrückt wird.
●Diastolischer (unterer) Blutdruck-
wert: Er liegt vor, wenn der Herzmuskel
gedehntist undsich wiedermit Blut füllt.
Die Messwerte des Blutdruckes werden in
mmHg (mm Quecksilbersäule) angegeben.
systolisch diastolisch
Eindeutig erhöhter Blutdruck (Hypertonie) ab 140 mmHg ab 90 mmHg
Noch normaler Blutdruck 130 bis 139 mmHg 85 bis 89 mmHg
Normaler Blutdruck 120 bis 129 mmHg 80 bis 84 mmHg
Optimaler Blutdruck bis 119 mmHg bis 79 mmHg
DieWeltgesundheitsorganisation (WHO) hat folgende Grenzwerte für die Beurteilung
der Blutdruckwerte festgelegt:
medicus_PC2_1411sd.qxd 20.10.2014 6:47 Uhr Seite 9

10
Blutdruckwerte
Wann eine medikamentöse Therapie
erforderlich ist, hängt nicht allein vom
Blutdruck ab, sondern auch vom
Risikoprofil des Patienten. Bitte sprechen
Sie mit Ihrem Arzt, wenn nur einer der bei-
den Werte (Systole, Diastole) ständig über
den Grenzwerten für eindeutig erhöhten
Blutdruck liegt.
Bei der Blutdruck-Selbstmessung zu
Hause werden häufig etwas niedrigere
Werte als beim Arzt gemessen. Deshalb
hat die Deutsche Hochdruckliga für die
Messung zu Hause tiefere Grenzwerte
festgelegt:
Messung zu Hause: 135/85 mmHg
Messung in der Arztpraxis: 140/90 mmHg
쮕
medicus_PC2_1411sd.qxd 20.10.2014 6:47 Uhr Seite 10

11
쮕
Inbetriebnahme des Gerätes
➡Verwenden Sie ausschließlich hoch-
wertige, auslaufsichere Batterien der
angegebenen Spezifikation (siehe
„Technische Daten” S. 32).
Mischen Sie nie alte und neue Batte-
rien oder verschiedene Fabrikate.
Bei falscher Polung funktioniert das
Gerät nicht und es kann zu Wärmebildung
oder Auslaufen der Batterien und zur Zer-
störung des Gerätes kommen.
➡Batterien einsetzen
Das Batteriefach befindet sich auf der
Unterseite des Gerätes. Setzen Sie die
Batterien entsprechend Bild 1 im Batte-
riefach ein.
➡Wird das Gerät längere Zeit gelagert,
die Batterien herausnehmen.
++
++
Bild 1
Das Gerät muss gemäß den Informatio-
nen in dieser Gebrauchsanweisung instal-
liert und in Betrieb genommen werden.
medicus_PC2_1411sd.qxd 20.10.2014 6:47 Uhr Seite 11

12
Inbetriebnahme des Gerätes
Das Gerät besitzt eine Statusanzeige für
den Batterieladezustand (siehe S. 4)
blinkend! Keine weitere
Messung möglich.
Batterie ersetzen.
Batteriewechsel nur im ausge-
schalteten Zustand!
Die Uhrzeit- und Datumseinstellungen
bleiben erhalten, wenn der Batteriewech-
sel nicht länger als 30 Sekunden dauert.
Um Probleme beim Übertragen der Mess-
werte zu vermeiden, überprüfen Sie bitte
nach jedem Wechsel diese Einstellungen.
Leisten Sie einen Beitrag zum
Umweltschutz
Verbrauchte Batterien und Akkus
dürfen
nicht in den Hausmüll.
Sie können diese bei einer Sammelstelle
für Altbatterien bzw. Sondermüll abgeben.
Informieren Sie sich bitte bei Ihrer Ge-
meinde.
medicus_PC2_1411sd.qxd 20.10.2014 6:47 Uhr Seite 12

13
Inbetriebnahme des Gerätes
Uhrzeit und Datum einstellen
Ihr Gerät boso medicus PC2 besitzt eine
Uhrfunktion. Um Uhrzeit und Datum ein-
zustellen, betätigen Sie die SET-Taste wie
folgt:
Wird die SET-Taste für ca. 30 Sekunden
nicht betätigt, erfolgt automatisch der
Wechsel in den Anzeigemodus Uhrzeit.
Anzeigemodus Uhrzeit
<SET>-Taste kurz drücken, loslassen
Einstellmodus Datum (Jahr blinkt) . . .
... mit <START/STOP>-Taste einstellen
<SET>-Taste kurz drücken, loslassen
Einstellmodus Datum (Monat blinkt) . . .
… mit <START/STOP>-Taste einstellen
<SET>-Taste kurz drücken, loslassen
Einstellmodus Datum (Tag blinkt) . . .
… mit <START/STOP>-Taste einstellen
<SET>-Taste kurz drücken, loslassen
Einstellmodus Uhrzeit (Stunde blinkt) . . .
… mit <START/STOP>-Taste einstellen
<SET>-Taste kurz drücken, loslassen
Einstellmodus Uhrzeit (Minute blinkt) . . .
… mit <START/STOP>-Taste einstellen
<SET>-Taste kurz drücken, loslassen
Anzeigemodus Uhrzeit
SET-
Taste
Minuten
Stunden
➜➜➜➜➜➜
➜
➜
➜
➜
➜
medicus_PC2_1411sd.qxd 20.10.2014 6:47 Uhr Seite 13

14
쮕
Allgemeine Hinweise zur Selbstmessung des Blutdruckes
1. Blutdruckschwankungen sind normal.
Selbst bei einerWiederholungsmessung
können beachtliche Unterschiede auf-
treten. Einmalige oder unregelmäßige
Messungen liefern keine zuverlässige
Aussage über den tatsächlichen Blut-
druck. Eine zuverlässige Beurteilung ist
nur möglich,wenn Sie regelmäßig unter
vergleichbaren Bedingungen messen
und die Messwerte im Blutdruckpass
aufschreiben.
2. Selbstmessung bedeutet noch
keine Therapie. Verändern Sie auf kei-
nen Fall von sich aus die vom Arzt vor-
geschriebene Dosierung der Arzneimit-
tel.
3. Herzrhythmus-Störungen können die
Messgenauigkeit des Gerätes beein-
trächtigen, bzw. zu Fehlmessungen füh-
ren.
4. Bei Patienten mit schwachem Puls
(möglich z.B. bei Trägern von Herz-
schrittmachern) kann es zu Fehlmessun-
gen kommen. Das Blutdruckmessgerät
hat keinen Einfluss auf den Herzschritt-
macher.
5. Schwangere befragen Ihren Arzt vor
der Verwendung des Gerätes.
6. Die Messung muss immer im Ruhezu-
stand vorgenommen werden.
Es empfiehlt sich, den Blutdruck zwei-
mal täglich zu kontrollieren – morgens
nach dem Aufstehen und abends, wenn
Sie sich nach der Arbeit entspannt
haben.
medicus_PC2_1411sd.qxd 20.10.2014 6:47 Uhr Seite 14

15
쮕
Allgemeine Hinweise zur Selbstmessung des Blutdruckes
7. Der Blutdruck muss (wenn keine Ein-
schränkungen (siehe Seite 19) vorlie-
gen) immer an dem Arm mit den höhe-
ren Druckwerten gemessen werden.
Hierzu messen Sie den Blutdruck zuerst
an beiden Armen und danach immer an
dem Arm dessen Blutdruckwert höher
ist.
medicus_PC2_1411sd.qxd 20.10.2014 6:47 Uhr Seite 15

16
쮕
Vorbereitung zur Blutdruckmessung
Hinweis zur Manschettengröße:
Das Gerät darf nur mit folgenden
Manschetten verwendet werden. Diese
müssen entsprechend dem aufgedruckten
Oberarm-Umfang gewählt werden.
Typ Armumfang Bestellnummer
CA01 22 – 32 cm 143-4-764*
CA02 32 – 48 cm 143-4-757
* Manschette im Standardlieferumfang
enthalten.
Verbinden Sie die Manschette mit dem Ge-
rät, indem Sie den Stecker (einrastend) in
die Buchse auf der linken Seite des Gerätes
eindrücken. (Siehe Bild 2).
Bild 2
medicus_PC2_1411sd.qxd 20.10.2014 6:47 Uhr Seite 16

17
쮕
Vorbereitung zur Blutdruckmessung
➡Stellen Sie den Schiebeschalter
DRUCKVORWAHL auf den gewünsch-
ten Manschettendruck, der mindestens
30 bis 40 mmHg höher als der systoli-
sche (obere) Blutdruckwert sein sollte.
Ist Ihnen dieser Wert unbekannt, stel-
len Sie bei der ersten Messung den
Schalter auf 150 mmHg.
Für den Fall, dass dieser Druck nicht aus-
reicht, pumpt das Gerät automatisch auf
die nächsthöhere Stufe. Bild 3
medicus_PC2_1411sd.qxd 20.10.2014 6:47 Uhr Seite 17

18
Vorbereitung zur Blutdruckmessung
Folgendes muss bei der Blutdruckmes-
sung beachtet werden:
Meiden Sie eine Stunde vor der
Blutdruckmessung Nikotin und
Kaffee.
Sitzen Sie zur Blutdruckmessung
bequem. Lehnen Sie Rücken und
Arme an. Kreuzen Sie die Beine
nicht.Stellen Sie die Füße flach auf
den Boden.
Entspannen Sie sich 5 Minuten
und messen Sie erst dann.
Bewegen Sie sich nicht während
der Messung.
Anlegen der Manschette
Die Messung ist am unbekleideten Ober-
arm durchzuführen.
Achten Sie darauf, dass der Arm bei
eng anliegender Oberbekleidung durch
das Hochkrempeln des Ärmels nicht abge-
schnürt wird (gegebenenfalls das Klei-
dungsstück vor dem Messen ablegen).
➡Streifen Sie die zu einem Ring geöffne-
te Manschette über den Oberarm bis
der untere Manschettenrand ca. 2-3cm
oberhalb der Armbeuge liegt. Die
Manschette muss so platziert werden,
dass die Markierung auf der Arterie
liegt (siehe Bild 4).
쮕
medicus_PC2_1411sd.qxd 20.10.2014 6:47 Uhr Seite 18

19
쮕
Vorbereitung zur Blutdruckmessung
Die Manschette darf nicht über Wun-
den angelegt werden, da dies zu weiteren
Verletzungen führen kann.
Achten Sie darauf, dass die Man-
schette nicht an einem Arm angelegt wird,
derenArterien oderVenen in medizinischer
Behandlung sind oder waren (z.B. Shunt).
Bei Frauen mit Brustamputation die
Manschette nicht am Arm auf der ampu-
tierten Körperseite anlegen.
Während der Messung können Fehl-
funktionen bei Medizingeräten auftreten,
die zeitgleich am selben Arm verwendet
werden.
Die Manschette darf nicht zu fest
anliegen, es sollen noch etwa zwei Finger
zwischen Arm und Manschette passen.
Der Metallbügel darf niemals über
der Arterie liegen (siehe Bild 4) da sonst
die Messwerte verfälscht werden könn-
ten.
➡Ziehen Sie das durch den Metallbügel
geführte Manschettenende an und
schlagen es nach außen um den
Oberarm. Durch leichtes Andrücken
haftet der Klettverschluss sicher.
2-3 cm
Markierung
Arterie
Bild 4
medicus_PC2_1411sd.qxd 20.10.2014 6:47 Uhr Seite 19

Vorbereitung zur Blutdruckmessung
➡Legen Sie den Arm mit der angelegten
Manschette entspannt und leicht
abgewinkelt auf den Tisch, so dass sich
die Manschette in Herzhöhe befindet.
Während der Messung nicht spre-
chen.
20
korrekte Werte
zu niedrige Werte
zu hohe Werte
Bild 5
Achten Sie darauf, dass der Luft-
schlauch während der Messung nicht ge-
knickt ist. Ein daduch resultierender Blut-
stau könnte zu Verletzungen führen.
Der Blutfluss darf durch die Blutdruck-
messung nicht unnötig lange (> 2 Minu-
ten) unterbunden werden. Bei einer Fehl-
funktion des Gerätes nehmen Sie die
Manschette vom Arm ab.
Zu häufige Messungen können durch
Beeinträchtigung des Blutflusses zuVerlet-
zungen führen.
쮕
medicus_PC2_1411sd.qxd 20.10.2014 6:47 Uhr Seite 20
Other manuals for medicus PC 2
1
Table of contents
Languages:
Other boso Medical Equipment manuals