14 15
Das BraunThermoScan Thermometer wurde nach höchsten
Genauigkeits-, Sicherheits- und Schnelligkeitsanforderungen für die
Temperaturmessung im Ohr entwickelt. Durch die Form seines
Messkopfes kann das Thermometer nur so weit in das Ohr eingeführt
werden, dass dasTrommelfell nicht verletzt werden kann.
Wie bei jedem anderenThermometer ist die richtige
Messtechnik eine wesentlicheVoraussetzung für
genaue Messergebnisse. Bitte lesen Sie vor der
Benutzung die Gebrauchsanweisung
sorgfältig durch.
Wichtige Sicherheitsinformationen
• Das Gerät ist bei einer Umgebungstemperatur von 10 – 40 °C
(50 – 104 °F) betriebsbereit.
• Das Gerät sollte weder extremenTemperaturen (unter –20 °C / –4 °F
oder über 50 °C / 122 °F) noch zu hoher Luftfeuchtigkeit (über 95 %
relative Luftfeuchtigkeit) ausgesetzt werden.
• DiesesThermometer darf nur mit original BraunThermoScan
Schutzkappen benutzt werden. Andere Schutzkappen können zu
ungenauen Messergebnissen führen.
• Um ungenaue Messergebnisse zu vermeiden, verwenden Sie
diesesThermometer stets mit einer neuen, sauberen Schutzkappe.
• Wird dasThermometer einmal versehentlich ohne aufgesetzte
Schutzkappe benutzt, dann reinigen Sie die Linse (siehe «Pege
und Reinigung»).
• Bewahren Sie die Schutzkappen für Kinder unzugänglich auf.
• DiesesThermometer ist ausschließlich für den Hausgebrauch
bestimmt.
• DieVerwendung desThermometers ersetzt in keinerWeise die
ärztliche Behandlung
• DiesesThermometer erfordert 30 Minuten vor Betrieb eine stabile
Umgebungstemperatur (Raum).
Körpertemperatur
Die normale Körpertemperatur bewegt sich innerhalb
eines bestimmten Bereichs.Wie die nachfolgende
Tabelle zeigt, variiert der Normalbereich je
nach Messmethode. Daher können Messergebnisse
verschiedener Messstellen auch nicht unmittelbar
miteinander verglichen werden.
Deutsch NormaleTemperaturbereiche nach Messstelle:
Axillar1: 34,7 – 37,3 °C 94,5 – 99,1 °F
Oral1: 35,5 – 37,5 °C 95,9 – 99,5 °F
Rektal1: 36,6 – 38,0 °C 97,9 – 100,4 °F
ThermoScan2: 35,8 – 38,0 °C 96,4 – 100,4 °F
• Die normaleTemperatur eines Menschen neigt dazu, mit
zunehmendem Alter abzunehmen. Die folgendeTabelle zeigt
ThermoScan Normalbereiche nach Altersgruppen gegliedert
ThermoScan Normalbereiche nach Altersgruppen2:
0 – 2 Jahre 36,4 – 38,0 °C 97,5 – 100,4 °F
3 – 10 Jahre 36,1 – 37,8 °C 97,0 – 100,0 °F
11 – 65 Jahre 35,9 – 37,6 °C 96,6 – 99,7 °F
> 65 Jahre 35,8 – 37,5 °C 96,4 – 99,5 °F
Jedoch unterliegt der Normalbereich von einer Person zur anderen
leichten Schwankungen und schwankt auch im Laufe desTages. Daher
ist es wichtig, den jeweiligen Normalbereich zu bestimmen.
Mit BraunThermoScan kann dies einfach und schnell erfolgen. Führen
SieTemperaturmessungen bei sich selbst und anderen
Familienmitgliedern – idealerweise in gesundem Zustand –
durch, um den normalenTemperaturbereich für jeden Einzelnen zu
bestimmen.
Hinweis:Wenn Sie einen Arzt zu Rate ziehen, weisen Sie ihn darauf hin,
dass die gemesseneThermoScan Temperatur eine im Ohr gemessene
Temperatur ist und nennen Sie, falls möglich, die normaleTemperatur
der betreenden Person zum Vergleich.
Gerätebeschreibung
1. Schutzhülle 5. Schutzkappen-Fühler
2. Schutzkappe 6. Display
3. Messkopf 7. Batteriefach-Abdeckung
4. «start» Taste
1. Chamberlain, J.M.,Terndrup,T.E., New Light on EarThermometer Readings,
Contemporary Pediatrics, March 1994.
2. Chamberlain, J.M., et al., Determination of Normal EarTemperature with an
Infrared Emission Detection Thermometer, Annals of Emergency Medicine,
January 1995.