5
Solar LED-Strahler SOL 80 PLUS Bedienungsanleitung
AUSTAUSCH DES AKKUS
Achtung: Wenn Sie den Akku wechseln, muss der Schalter an der Leuchteinheit auf
OFF stehen und der Stecker des Solarmoduls von der Haupteinheit getrennt sein. Zum
Ersetzen des Akkus montieren Sie zunächst das erät von seiner Unterlage ab. Lösen Sie
dann die ehäuseschrauben auf der Rückseite der Leuchteinheit. Lösen Sie sorgfältig die
Anschlusskabel des Akkus und entfernen Sie die Akku-Halterung. Entfernen Sie den Akku
aus dem ehäuse und setzen Sie einen neuen Akku ein. Setzen Sie das erät in
umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen.
Achtung: Beachten Sie beim Anschließen des Akkus unbedingt die korrekte Polarität.
Das erät könnte bei falscher Polung Schaden nehmen.
ALLGEME NE S CHERHE TSH NWE SE
1. Verwenden Sie kein anderes Solarmodul als das mitgelieferte. Die Benutzung eines
anderen Solarmoduls kann zu Verletzungen oder zur Beschädigung der Leuchte und
zum Erlöschen der arantie führen.
2. Verlegen Sie das Kabel so, dass es sicher befestigt ist und keine efahr (z. B.
Stolpergefahr) davon ausgehen kann. Benutzen Sie die Solarleuchte nicht weiter,
wenn das Kabel beschädigt oder defekt ist.
RE N GUNG
Halten Sie den Bewegungsmelder frei von Staub und Ablagerungen, indem Sie ihn
gelegentlich mit einem feuchten Tuch abwischen. Verwenden Sie keine Chemikalien oder
Scheuermittel zum Reinigen des erätes. Stellen Sie zudem sicher, dass das Solarmodul
jederzeit frei von Schmutz und Ablagerungen gehalten wird. Eine verunreinigte Solarzelle
kann den Akku nicht vollständig aufladen. Dies kann zur vorzeitigen Alterung des Akkus
und zu einer unzuverlässigen Funktion des eräts führen.
LAGERUNG
Folgen Sie diesen Schritten, falls Sie Ihre Leuchte mehr als zwei oder drei Tage im Haus
lagern möchten, um Schäden an der Batterie zu vermeiden:
1. Stellen Sie den Schalter in die OFF-Position.
2. Lagern Sie die Leuchte und das Solarmodul dort, wo diese täglich Sonnenlicht oder
Raumlicht erhalten können. Der Akku braucht Licht, um die Aufladung während der
Lagerung zu erhalten.
3. Während einer längeren Lagerung muss die Einheit alle vier Monate voll aufgeladen
werden. Um die volle Leistungsfähigkeit zu erhalten, lagern Sie sie nicht über längere
Zeiträume.
BEACHTEN S E D E FOLGENDEN PROBLEMLÖSUNGEN:
1. Problem: Leuchte schaltet sich bei Bewegungen im Überwachungsbereich nicht ein.
Mögliche Lösungen: Stellen Sie sicher, dass:
- Der Schalter in der Position „AUTO“ ist.
- Der LUX-Regler nicht zu weit in Richtung () eingestellt ist.
- Der Bewegungsmelder so eingestellt ist, dass Bewegungen erfasst werden können.
- Die Solarzelle so ausgerichtet ist, dass sie tagsüber möglichst viel direktes
Sonnenlicht erhält.
- Die Ladung des Akkus nicht zu niedrig ist (über 3-4 Sonnentage aufladen, mit
Schalter auf OFF).