Brose Drive Magnesium User manual

Brose Drive Magnesium
E 41219 / E 57028
E 41222 / E 57026
E 01680 / E 06855
E 41221 / E 57027
DE Benutzerhandbuch 5
EN User Manual 17

2Brose Drive Magnesium
(b)
(a)
A. Brose Drive Magnesiumgehäuse / Magnesium Housing

3Brose Drive Magnesium
(b)
(c)
(a)
(d)
B. Geschwindigkeitsmagnet / Speed Magnet
5-17mm
5-17mm
(e)
(g) (g)
(f)
C. Geschwindigkeitssensor / Speedsensor

Sicherheitshinweise | Brose Drive MagnesiumgehäuseDE | 4
Das Benutzerhandbuch enthält wichtige
Informationen zur Verwendung und zu den
Einstellungen von Brose Komponenten.
Dieses Benutzerhandbuch basiert auf
den in der Europäischen Union gültigen
Normen und Regulierungen. Lesen Sie
die Bedienungsanleitung, vor allem die
Sicherheitshinweise, im folgenden Kapitel
sorgfältig durch, bevor Sie das Brose Drive
System verwenden.
Werden die Hinweise in der Bedienungs-
anleitung nicht beachtet,kann das zu schweren
Verletzungen oder zu Schäden an Ihrem E-Bike
führen. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung
zur weiteren Nutzung griffbereit auf.
Wenn Sie die Brose Komponenten an Dritte
weitergeben, geben Sie in jedem Fall das
zugehörige Benutzerhandbuch mit.
Der in diesem Benutzerhandbuch
verwendete Begriff «E-Bike» bezieht
sich auf Elektrofahrräder, Pedelecs
und EPAC. Es handelt sich hierbei um
ein Elektrofahrrad mit elektronischer
Unterstützung.
Der verwendete Begriff «Akku» bezieht
sich gleichermaßen auf aufgesetzte Unter-
rohrbatterien, Gepäckträgerbatterien sowie
in den Rahmen integrierte Batterien.
Der Begriff Batterie wird synonym für
wiederaufladbare Energiespeicher
verwendet.
1. Sicherheitshinweise
Lesen Sie das Benutzerhand-
buch aufmerksam durch und
beachten Sie sämtliche Sicher-
heitshinweise und Anweisungen.
›Lesen und beachten Sie die Sicherheits-
hinweise und Anweisungen, sowohl
in dieser als auch in allen weiteren,
dem E-Bike beigelegten Anleitungen
aufmerksam durch. Nur so ist Ihnen die
sichere Nutzung des E-Bikes möglich.
›Versäumnisse oder Nichtbeachten der
Sicherheitshinweise und Anweisungen
kann zu elektrischem Schlag, Brand und/
oder schweren Verletzungen führen.
›Bewahren Sie dieses Benutzerhandbuch
und alle weiteren beiliegenden Infor-
mationen für die Zukunft auf.
›Öffnen Sie niemals die Antriebseinheit.
Diese ist wartungsarm und darf nur
Inhaltsverzeichnis
1. Sicherheitshinweise 4
2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch 6
3. Produktbeschreibung 6
3.2.1. Brose Drive CMag 7
3.2.2. Brose Drive T Mag 7
3.2.3. Brose Drive SMag 7
4. Betrieb und Bedienung 9
5. Fahrhinweise und Tipps 10
6. Fehlerbehandlung 11
7. Service 13
Inhaltsverzeichnis

Brose Drive Magnesiumgehäuse | Sicherheitshinweise 5 | DE
von qualifiziertem Fachpersonal und
nur mit Original-Ersatzteilen repariert
werden. Für die Antriebseinheit ist
eine Inspektion durch ein zertifiziertes
Servicecenter nach einer Laufleistung
von 15.000 km vorgeschrieben.
»So bleibt die Sicherheit der Antriebs-
einheit erhalten. Bei unberechtigtem
Öffnen der Antriebseinheit erlischt der
Gewährleistungsanspruch.
›Die Schiebehilfe darf ausschließlich beim
Schieben des E-Bikes verwendet werden.
»Haben die Räder des E-Bikes beim
Benutzen der Schiebehilfe keinen
Bodenkontakt, besteht Verletzungs-
gefahr.
›Alle zum Brose Drive System gehörenden
Komponenten sowie Bauteile, die an der
Antriebseinheit montiert werden (z. B.
Kettenblatt, Aufnahme des Kettenblatts,
Pedale) dürfen nur gegen zugelassene
Komponenten ausgetauscht werden.
»So bleibt dieAntriebseinheit vor Schäden
(z. B. durch Überlastung) geschützt.
›Nehmen Sie keinerlei Veränderungen an
Ihrem Brose Drive System vor. Versuchen
Sie keinesfalls, die Leistungsfähigkeit
Ihres E-Bike Systems zu erhöhen.
»Sie verringern ansonsten die Lebens-
dauer der Bauteile und riskieren
Schäden am Brose Drive System und an
Ihrem E-Bike. Darüber hinaus erlöschen
bei jeglicher Art von Manipulation des
Brose Drive System Garantie- und
Gewährleistungsansprüche auf Ihr
E-Bike. Durch einen unsachgemäßen
Umgang mit dem System gefährden
Sie außerdem Ihre eigene Sicherheit
sowie die anderer Verkehrsteilnehmer.
Durch eigenmächtige Veränderungen
am Brose Drive System riskieren Sie
bei Unfällen, die auf die Manipulation
zurückzuführen sind, hohe persönliche
Haftungskosten oder sogar die Gefahr
einer strafrechtlichen Verfolgung.
›Beachten Sie alle nationalen Vorschriften
zur Zulassung und Verwendung von
E-Bikes. Je nachdem in welchem
Land Sie sich befinden können diese
unterschiedlich sein.
›Entnehmen Sie den Akku aus dem E-Bike,
bevor Sie daran arbeiten (z. B. Montage,
Wartung, Arbeiten an der Kette, etc.), es
transportieren oder aufbewahren.
»Bei unbeabsichtigter Aktivierung
des E-Bike Systems besteht Ver-
letzungsgefahr.
›Lassen Sie sich nicht von der Anzeige-
und Bedieneinheit ablenken.
Wenn Sie sich nicht ausschließlich auf den
Verkehr konzentrieren, riskieren Sie,
in einen Unfall verwickelt zu werden.
Wenn Sie über den Wechsel des Unter-
stützungsmodus und Fahrdaten hinaus
Eingaben in die Bedieneinheit machen
wollen, halten Sie an und geben Sie die
entsprechenden Daten ein.
›ACHTUNG: Bei Berührung des Motor-
gehäuses besteht Verbrennungsgefahr.
An Teilen des Antriebs können unter
Extrembedingungen, wie z.B. anhaltend

Bestimmungsgemäßer Gebrauch | Brose Drive MagnesiumgehäuseDE | 6
hohe Last mit niedriger Geschwindigkeit
bei Berg oder Lastenfahrten,Temperaturen
>60 °C vorkommen.
›HINWEIS: Machen Sie sich vor Beginn
Ihrer ersten Fahrt mit den Funktionen des
E-Bikes und der Bedienung vertraut.
›HINWEIS: Führen Sie das Benutzer-
handbuch bei allen Fahrten mit. So können
Sie auch seltener benötigte Funktionen
jederzeit nachlesen.
2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die Antriebseinheit ist ausschließlich zum
Antrieb Ihres E-Bikes bestimmt und darf nicht
für andere Zwecke verwendet werden.
3. Produktbeschreibung
3.1.Erklärung der Abbildungen
Brose Drive mit Magnesiumgehäuse
(Abb.A)
(a) horizontal Brose Drive C Mag E 41219
Brose Drive T Mag E 57026
Brose Drive S Mag E 01680
(b) vertikal Brose Drive C Mag E 41219
Brose Drive T Mag E 57026
Brose Drive S Mag E 01680
Geschwindigkeitssensor (Abb B,C)
(a) Bremsscheibenmagnet (6 Loch)
(b) Bremsscheibenmagnet V01 (Centerlock,
9mm Achse, Schnellspanner)
(c) Bremsscheibenmagnet V02 (Centerlock)
(d) Standard Speichenmagnet
(e) Kettenstrebensensor V01 (aufgesetzt)
(f) Kettenstrebensensor V02 (aufgesetzt)
(g) Kettenstrebensensor V03
(Bremsscheibenmagnet)
(h) Kettenstrebensensor V04
(Bremsscheibenmagnet)
Die Nummerierung der beschriebenen
Komponenten bezieht sich ebenfalls auf
die Darstellungen auf den Grafikseiten zu
Beginn der Anleitung. Alle Darstellungen sind
schematisch und können in Details von den
tatsächlichen Gegebenheiten Ihres E-Bike
abweichen.

Brose Drive Magnesiumgehäuse | Produktbeschreibung 7 | DE
3.2.Brose Drive System
3.2.1. Brose Drive C Mag
Dieser Antrieb steht für ein urbanes
Lebensgefühl. Ob auf dem Weg zur Arbeit
oder beim Cruisen durch die City – dank eines
besonders harmonischen Fahrverhaltens sorgt
der Brose Drive CMag für Gelassenheit im Trubel
der Stadt. Dieser sanft ansprechende Antrieb
ist der ideale Wegbegleiter im Alltag.
3.2.2. Brose Drive T Mag
Dank der hohen Effizienz macht der Brose
Drive T Mag besonders auf Langstrecken eine
gute Figur. Ausgedehnte Touren oder eine
kurze Feierabendrunde – dieser Allrounder
bietet genügend Power und Ausdauer für alle
Anforderungen des täglichen Lebens.
3.2.3. Brose Drive S Mag
Dieses Kraftpaket liefert konsequent maximale
Power liefert der Brose Drive S Mag. Er ist
nicht nur 15 % kleiner und 500 g leichter als
der Drive S Alu – er hat es auch in sich. Mit
diesem Antrieb können E-Mountainbiker die
Maximalleistung von 90 Nm nun über einen
größeren Kadenzbereich abrufen, selbst wenn
der Trail zum Abenteuer wird.
Ein exklusives Feature des Drive S Mag ist der
„Flex Power Mode“. Damit können Fahrer
zu einer Kombination aus drehmoment-
und drehzahlgesteuerten Unterstützung
wechseln. In dem neuen Fahrprofil kommen
E-Mountainbiker in den Genuss der
drehzahlgesteuerten Unterstützung «Cadence
PowerControl(CPC)».Sokönnen sie beihohen
Kadenzen bis zu 30 % mehr Leistung abrufen.
Weiterer Pluspunkt: Ein noch schnelleres
und sensibleres Ansprechverhalten durch die
pedalabhängige Unterstützung «Progressive
Pedal Response (PPR)». So lassen sich
auch extreme Herausforderungen souverän
meistern.
3.3.Technische Daten
Brose Drive mit Magnesiumgehäuse
Materialnr. (horizontal)
Brose Drive C Mag E 41219
Brose Drive T Mag E 57026
Brose Drive S Mag E 01680
Materialnr. (vertikal)
Brose Drive C Mag E 41219
Brose Drive T Mag E 57026
Brose Drive S Mag E 01680
L × B × H 193 × 150 × 115 mm
Gewicht, ca. 2,9 kg / 6,3 lbs
Nennspannung 36 V
Nenndauerleistung 250 W
Drehmoment Brose Drive C Mag 50 Nm
Brose Drive T Mag 70 Nm
Brose Drive S Mag 90 Nm
Max. Unterstützung Brose Drive T Mag 280 %
Brose Drive T Mag 320 %
Brose Drive T Mag 410 %
Unterstützung bis 25 km/h
Schiebehilfe 3-6 km/h
Dichtigkeit IP 56 (staubgeschützt,
Schutz gegen starkes
Strahlwasser)
Betriebs- und
Lagertemperatur -25°C bis 80°C

Produktbeschreibung | Brose Drive MagnesiumgehäuseDE | 8
* Überprüfen Sie anhand der Artikelnummer auf der
Antriebseinheit welche Antriebsvariante in Ihrem
E-Bike verbaut wurde. Ist die Bezeichnung nicht zu
erkennen, können Sie in den «Einstellungen» der
Displays «Brose Display Allround» und «Brose
Display Central» die Artikelnummer Ihres Motors
ebenfalls nachlesen.
Beleuchtung für alle Antriebsvarianten
Nennspannung 6 V
max. Nenndauerleistung
Vorderlicht 6,6 W
Rücklicht 0,6 W
Steckplatzbelegung
Steckplatzbelegung
(9) Akku
(10)E-Bike Stecker (grün)
(11)Geschwindigkeitssensor (rot)
(12)Rücklicht/Bremse
(13)Frontlicht (gelb)
(14)HMI
(2)
(5)
(6)
(4)
(3)
(1)
Abb. 1: Steckplatzbelegung
3.4.Konformitätserklärung
Brose Antriebstechnik GmbH und Co.
Kommanditgesellschaft, Berlin, dass die
Antreibeseinheit der Richtlinie 2014/53/
EU entspricht. Der vollständige Text der
EU-Konformitätserklärung finden Sie im
ServiceTool oder im Servicebereich auf:
www.brose-ebike.com

Brose Drive Magnesiumgehäuse | Betrieb und Bedienung 9 | DE
4. Betrieb und Bedienung
4.1.Vor der ersten Inbetriebnahme
Das Brose Drive System kann nur aktiviert
werden, wenn folgende Voraussetzungen
erfüllt sind:
Akku einsetzen und entnehmen
Zum Einsetzen des E-Bike Akku in das E-Bike
und zum Entnehmen lesen und beachten Sie
die Betriebsanleitung des Akku.
Geschwindigkeitssensor überprüfen
(Abb C/D)
Bitte prüfen Sie zuerst mit welchem
Geschwindigkeitsmesssystem Ihr E-Bike
ausgestattet ist.
›Bremsscheibe mit integriertem Magnet:
Magnet und Sensor sind fest im Rad
verbaut.
›Speichenmagnet: Der Geschwindigkeits-
sensor und der dazugehörige Speichen-
magnet müssen so montiert sein, dass
sich der Speichenmagnet bei einer
Umdrehung des Rades in einem Abstand
von mindestens 5mm und höchstens
17mm am Geschwindigkeitssensor
vorbeibewegt.
HINWEIS: Ist der Abstand zwischen
Geschwindigkeitssensor und Magnet zu klein
oder zu groß, oder ist der Geschwindig-
keitssensor nicht richtig angeschlossen, fällt
die Tachometeranzeige aus, und der E-Bike
Antrieb arbeitet im Notlaufprogramm.
Je nach verbautem System,lösen Sie in diesem
Fall die Schraube des Speichenmagneten und
befestigen Sie den Speichenmagnet so an der
Speiche, dass er in der richtigen Entfernung
des Geschwindigkeitssensors vorbeiläuft.
Prüfen Sie, ob der Sensor korrekt an-
geschlossen ist.
Erscheint auch danach keine Geschwindigkeit
in der Displayanzeige, wenden Sie sich bitte
an einen autorisiertern Fahrradhändler.
HINWEIS: Prüfen Sie regelmäßig alle
Befestigungsschrauben. Durch Erschüt-
terungen, Hitze und Kälte können sich
Schrauben lösen. Ziehen Sie alle Schrauben
mit dem benötigten Drehmoment nach oder
wenden Sie sich an einen autorisiertern
Fachhändler.
HINWEIS: Eine vollständige Funktion ist
nur dann gegeben, wenn der Geschwindig-
keitssensor sowie alle Kabel korrekt ange-
schlossen wurden und der Akku ausreichend
aufgeladen ist.
4.2.Bedienung Ihres Brose Drive
Systems
Informationen zur genauen Bedienung Ihres
E-Bikes mit einem Brose Drive entnehmen Sie
bitte der Bedienungsanleitung der, in Ihrem
E-Bike verbauten, Bedieneinheit.

Fahrhinweise und Tipps | Brose Drive MagnesiumgehäuseDE | 10
5. Fahrhinweise und Tipps
Wann arbeitet der Brose Drive?
Das Brose Drive System ermöglicht eine
elektromotorische Unterstützung des
Radfahrers in einem « PEDal ELEctric Cycle/
Electrically Power Assisted Cycles (EPAC)».
Die Unterstützung ist abhängig von der durch
den Radfahrer auf die Pedale eingebrachten
Kraft. Eine Unterstützung durch den E-Bike
Antrieb erfolgt deshalb nur, wenn der
Radfahrer pedaliert. Dies gilt unabhängig vom
Unterstützungslevel.
Der E-Bike Antrieb schaltet sich automatisch
bei Geschwindigkeiten über 25 km/h ab. Fällt
die Geschwindigkeit unter 25 km/h, setzt die
Unterstützung automatisch wieder ein.
Eine Ausnahme gilt für die Funktion
Schiebehilfe, in der das E-Bike ohne
Pedaltreten mit geringer Geschwindigkeit
komfortabler geschoben werden kann. Bei
der Nutzung der Schiebehilfe können sich die
Pedale mitdrehen.
Sie können das E-Bike jederzeit auch
ohne Unterstützung wie ein normales
Fahrrad fahren, indem Sie entweder das
Brose Drive System ausschalten oder die
Unterstützungsstufe auf den Modus «OFF»
stellen (s.Bedienungsanleitung Bedieneinheit).
Gleiches gilt bei leerem Akku.
Eingewöhnung
Nehmen Sie sich etwas Zeit, um sich an das
Brose Drive System zu gewöhnen, bevor
Sie damit am normalen Straßenverkehr
teilnehmen. Testen Sie die verschiedenen
Unterstützungsstufen, bis Sie sich im Umgang
mit dem Produkt sicher fühlen. Sammeln
Sie vor längeren Fahrten Erfahrungen,
wie sich verschiedene Parameter und
Umgebungsbedingungen auf die Reichweite
Ihres E-Bikes auswirken.
Einflüsse auf die Reichweite
Die Reichweite wird von vielen Faktoren
beeinflusst, wie zum Beispiel:
›Unterstützungsstufe
›Schaltverhalten
›Art der Reifen
›Riemen- oder Kettenantrieb
›Reifendruck
›Alter, Pflege- und Ladezustand des Akkus
›Streckenprofil (Steigungen) und Strecken-
beschaffenheit (Fahrbahnbelag)
›Wetterbedingungen (z.B. Umgebungs-
temperatur etc.)
›Gewicht Ihres E-Bikes
›Gewicht von Fahrer und Zuladung
Deshalb ist es nicht möglich, die Reichweite
vor Antritt einer Fahrt und während einer Fahrt
exakt vorherzusagen.
Allgemein gilt jedoch (bei gleicher Unter-
stützungsstufe des E-Bike-Antrieb):
›Je höher die Unterstützungsstufe (bei
ansonsten gleichen Bedingungen) gewählt
wird, umso geringer ist die Reichweite.
Motorabstimmung
Das Brose Drive System unterstützt
verschiedene Motorabstimmungen. Diese
werden zusammen mit Ihrem Fahrrad-
hersteller für jedes Fahrradmodell individuell
angepasst. Detaillierte Informationen der
Motorabstimmung Ihres E-Bikes erhalten
Sie von Ihrem Fahrradhersteller und Ihrem
Fahrradhändler.

Brose Drive Magnesiumgehäuse | Fehlerbehandlung 11 | DE
Pfleglicher Umgang mit dem Brose Drive
System
Beachten Sie die Betriebs- und Lagertemp-
eraturen der E-Bike Komponenten
(s. Abschnitt 3.4.). Schützen Sie Antriebs-
einheit, Anzeigeeinheit und Akku vor
extremen Temperaturen (z. B. durch intensive
Sonneneinstrahlung ohne gleichzeitige
Belüftung). Die Komponenten (besonders der
Akku) können durch extreme Temperaturen
beschädigt werden.
6. Fehlerbehandlung
WARNUNG!
Beachten Sie immer alle Fehler-
hinweise!
HINWEIS: Lassen Sie Reparaturen
ausschließlich von einem zertifi-
zierten Fahrradhändler ausführen.
Fehlehinweise in der Anzeigeneinheit stehen
für Fehler, die das System eigenständig
erkennen kann.
Abhängig von der Art des Fehlers wird der
Antrieb gegebenenfalls automatisch abge-
schaltet. Prüfen Sie das E-Bike vor weiteren
Fahrten. Ein Weiterfahren ohne Unterstützung
durch den Antrieb ist jederzeit möglich.
›Die Fehleranzeige kann auf schwere
Fehler Ihres E-Bike Systems hinweisen.
Fehler verhindern den sicheren Betrieb
des E-Bikes. Unfälle mit Personenschaden
und Schäden am E-Bike drohen.
›Stoppen Sie die Fahrt mit dem E-Bike.
Informieren Sie sich über die Bedeutung
des Fehlerhinweises und beachten Sie den
Lösungsansatz.
›Ist die Bedeutung des Hinweises unklar,
stoppen Sie die Fahrt und stellen Sie
das Rad ab. Kontaktieren Sie den
Fahrradhersteller, den Händler oder Ihre
Werkstatt, für Informationen zu den
nächsten Schritten.
Fehlerhinweis Abhilfe
Fehler des Geschwindigkeitssensors Geschwindigkeitssensor und Position des
Speichenmagnets prüfen
Fehler in der Fahrradbeleuchtung
Schalten Sie das System komplett aus.
Anschließend prüfen Sie alle Leitungen und
Stecker der vorderen und/oder hinteren
Lichtanlage. Starten sie das System erneut.
Interner Systemfehler erkannt Starten Sie das System neu.
Besteht das Problem weiterhin, kontaktieren Sie
bitte einen autorisiertern E-Bike Fachhändler.
Fehler in der Bremsbeleuchtung
Schalten Sie das System komplett aus.
Anschließend prüfen Sie alle Leitungen und
Stecker der Bremsanlage. Starten Sie das System
erneut.

Fehlerbehandlung | Brose Drive MagnesiumgehäuseDE | 12
Sollten Probleme bei der Nutzung Ihres
Brose Drive Systems auftauchen, so prüfen
Sie zunächst die in der folgenden Tabelle
aufgeführten Punkte. In vielen Fällen können
Sie so bereits selbst Abhilfe schaffen.
Symptom mögliche Ursache Lösungsansatz
Anzeigeeinheit und/
oder Brose Drive
System lassen sich
nicht aktivieren.
Akku nicht korrekt in
Halterung eingerastet.
Nehmen Sie wenn möglich den Akku
noch einmal heraus und setzen Sie sie
erneut ein. Achten Sie dabei auf den
korrekten Sitz.
Akku nicht aufgeladen. Führen Sie einen vollständigen
Aufladevorgang mit dem mitgelieferten
Akku-Ladegerät durch.
Kontakte des Akkus
und/oder der Halterung
verschmutzt.
Überprüfen Sie, ob alle Kontakte
sauber sind. Reinigen Sie sie ggf. mit
einem weichen, trockenen Tuch.
Anzeigeeinheit nicht korrekt
verbunden.
Prüfen Sie die Steckerverbindung der
Anzeigeneinheit. Achten Sie dabei auf
den korrekten Sitz.
Kontakte der Anzeigeeinheit
und/oder der Halterung
verschmutzt.
Überprüfen Sie, ob alle Kontakte
sauber sind. Reinigen Sie sie ggf. mit
einem weichen, trockenen Tuch.
Steckverbindungen an der
Antriebseinheit nicht korrekt
gesteckt.
Überprüfen Sie Verkabelung und
Steckverbindungen und schließen Sie
sie ggf. korrekt an.
Anzeigeeinheit liefert
keine Fahrtdaten,
obwohl das E-Bike in
Bewegung ist.
Speichenmagnet
nicht korrekt montiert
(Abstand zum
Geschwindigkeitssensor).
Überprüfen Sie die Montage
des Speichenmagneten
insbesondere dessen Abstand zum
Geschwindigkeitssensor an der
Kettenstrebe. Dieser muss zwischen
5 und 17mm betragen (siehe Abb B).
Korrigieren Sie ggf. den Abstand.
Fahrradbeleuchtung
lässt sich nicht
aktivieren.
Kabel für Beleuchtung
falsch angeschlossen.
Überprüfen Sie Verkabelung und
Steckverbindungen und schließen Sie
sie ggf. korrekt an.
Anzeigeeinheit zeigt
einen Fehler im
Multifunktionsfeld an.
Im System liegt ein aktiver
Fehler vor. Bitte beachten Sie die nachfolgende
Tabelle.

Brose Drive Magnesiumgehäuse | Service 13 | DE
7. Service
7.1.Wartung und Reinigung
›Halten Sie alle Komponenten Ihres
E-Bikes sauber, insbesondere die Kontakte
des Akkus sowie alle offenliegenden
Kabelverbindungen.
›Vermeiden Sie den Kontakt der
Antriebseinheit mit aggressiven Reini-
gungsprodukten und Pflegemitteln, insbe-
sondere Kriechöle und Bremsenreiniger.
›Die Antriebseinheit darf nicht ins Wasser
getauchtoder mit einemHochdruckreiniger
gereinigt werden.
›Für Service oder Reparaturen am
E-Bike wenden Sie sich bitte an einen
autorisiertern Brose Fachhändler.
›Lassen Sie alle Reparaturen ausschließlich
von einem autorisiertern Brose
Fachhändler ausführen.
HINWEIS: Lassen Sie Ihr Brose Drive System
mindestens einmal im Jahr technisch
überprüfen (u.a. Mechanik, Aktualität der
Systemsoftware).
7.2. Kundendienst und Anwendungs-
beratung
Bei allen Fragen zum Brose Drive System und
seinen Komponenten wenden Sie sich bitte an
einen autorisierten Fahrradhändler.
Kontaktdaten autorisierter Fahrradhändler
erhalten Sie im Servicebereich auf:
www.brose-ebike.com
7.3.Inspektion
Für die Antriebseinheit ist eine Inspektion
nach einer Laufleistung von 15.000 km durch
ein von Brose autorisiertes Servicecenter
vorgeschrieben.
Für Service oder Reparaturen am E-Bike
wenden Sie sich bitte an einen autorisierten
Fahrradhändler.
Informationen über autorisierter Fahrrad-
händler erhalten Sie im Servicebereich auf:
www.brose-ebike.com
7.4.Transport
Wenn Sie Ihr E-Bike außerhalb Ihres Autos
z.B. auf einem Autogepäckträger mit sich
führen, nehmen Sie den E-Bike-Akku ab, um
Beschädigungen zu vermeiden.
Bereits bei einer Geschwindigkeit von über
100km/h kann Feuchtigkeit in System
Komponeneten eindringen.
HINWEIS: Schützen Sie alle E-Bike
Komponenten wie Display, Anschlüsse etc.
vor eindringendem Wasser. Im Fahrradhandel
erhalten Sie entsprechende Schoner.
Der Akku darf ausschließlich mit einer
Gefahrgut-Verpackung und den notwendigen
Warnhinweisen versendet werden.
Bei Fragen zum Transport wenden Sie sich
an einen autorisiertern Fahrradhändler. Beim
Händler können Sie auch eine geeignete
Transportverpackung erhalten.

Service | Brose Drive MagnesiumgehäuseDE | 14
7.5.Entsorgung
Antriebseinheit, Anzeige- und Bedieneinheit,
Akku, Geschwin-digkeitssensor, Zubehör und
Verpackungen sollen einer umwelt- gerechten
Wiederverwertung zuge-führt werden.
Werfen Sie E-Bikes und ihre Komponenten
nicht in den Hausmüll!
Nur für EU-Länder
Gemäß der europäischen Richtlinie
2012/19/EU müssen nicht mehr
gebrauchsfähige Elektrogeräte und
gemäß der europäischen Richtlinie
2006/66/EG müssen defekte oder
verbrauchte Akkus/Batterien
getrennt gesammelt und einer umweltge-
rechten Wiederverwendung zugeführt werden.
Altmaschinen, Austauschteile und Verpa-
ckungen bestehen aus recyclingfähigen
Materialien. Der Eigentümer ist verpflichtet,
diese gemäß den gesetzlichen Vorschriften
ordnungsgemäß und umweltgerecht zu ent-
sorgen.
Sämtliche Kunststoff-Spritzgussteile sind mit
einem Recycling-Zeichen versehen.
REACH Verordnung Nr. 1907/2006 (EG)
RoHS Richtlinie (2011/65/EU)
Geben Sie nicht mehr gebrauchsfähige
Brose E-Bike-Komponenten bitte bei einem
autorisiertern Fahrradhändler ab.
Änderungen vorbehalten.
7.6.Haftung
Brose Antriebstechnik GmbH und Co.
Kommanditgesellschaft, Berlin haftet nicht
für Schäden am Fahrrad (oder an dessen
Teilen), die aus einer falschen Einstellung
der beweglichen Teile des Fahrrads oder
einer unangemessenen Nutzung und/oder
Wartung des Fahrrads entstanden sind
(einschließlich eines zu späten Austauschs der
Verschleißteile).
Wenn Brose einen Garantiefall akzeptiert,
bedeutet dies in keinem Fall die Haftungs-
übernahme für mögliche entstandene Schäden.
Im Falle von Streitigkeiten hinsichtlich der
erlittenen (korrelativen) Schäden, schließt
Brose jede Haftung aus, da das Unternehmen
gesetzlich nicht verpflichtet ist, Entschädigung
zu leisten.
WARNUNG!
Jede nicht genehmigte Veränderung
an den Komponenten des
elektrischen Systems kann
gefährlich sein und führt zum Verfall
der Garantieansprüche.
7.7.Urheberschutz
Die Inhalte dieser Anleitung sind urheber-
rechtlich geschützt. Ihre Verwendung ist im
Rahmen der Nutzung des Gerätes zulässig.
Eine darüberhinausgehende Verwendung ist
ohne schriftliche Genehmigung des Herstellers
nicht gestattet.

Brose Drive Magnesium housing| Safety Advice 15 | EN
The user manual contains important
information about the use and settings of
Brose components.
This user manual is based on the standards
and regulations valid in the European Union.
Read the operating instructions, especially the
safety instructions, carefully in the following
chapter before using the Brose Drive System.
Failure to follow the instructions in the user
manual may result in serious injury or damage
to your e-bike. Keep the operating instructions
at hand for further use.
If you pass on the Brose components to third
parties, please always include the respective
user manual.
The term «e-bike» used in this user
manual relates to electric bikes, pedelecs
and EPAC. It is an electric bicycle with
electronic assistance.
The term «battery» refers equally to
mounted down tube batteries, luggage
carrier batteries and batteries integrated in
the frame.
The term battery is used synonymously for
rechargeable energy stores.
1. Safety Advice
Read the user manual carefully
and observe all safety advice and
instructions.
›Read and observe the safety advice and
instructions in this manual as well as in
all other instructions enclosed with the
e-bike. Only then is the safe use of the
e-bike possible.
›Failure to comply with or observe the
safety advice and instructions may result
in electric shock, fire and/or serious injury.
›Keep this user manual and all other
enclosed information for future reference.
›Never open the drive unit. This is low
maintenance and must be repaired only by
qualified personnel and only with original
spare parts. The drive unit requires an
inspection by a certified service centre
after 15,000 km.
»This preserves the safety of the drive
unit. Unauthorised opening of the drive
unit voids the warranty claim.
Table of Contents
1. Safety Advice 15
2. Intended Use 16
3. Product Description 17
3.2.1. Brose Drive CMag 17
3.2.2. Brose Drive T Mag 17
3.2.3. Brose Drive SMag 17
4. Operation and Control 19
5. Ride Advice and Tips 20
6. Troubleshooting 21
7. Service 23

Intended Use | Brose Drive Magnesium housingEN | 16
›The walk assist may only be used when
pushing the e-bike.
»If the e-bike wheels have no ground
contact when using the Walk assist,
there is a risk of injury.
›All components belonging to the Brose
Drive System as well as components
that are mounted on the drive unit (e.g.
chainring, chainring mount, pedals)
must only be replaced with approved
components.
»This protects the drive unit from damage
(e.g. due to overload).
›Do not make any changes to your Brose
Drive System. Never try to increase the
performance of your Brose Drive System.
»You otherwise reduce the life of the
components and risk damaging the
Brose Drive System and your e-bike. In
addition, any kind of manipulation of the
Brose Drive System voids all guarantee
and warranty claims for your e-bike.
Improper use of the system will also
jeopardise your own safety and that of
other road users. Unauthorised changes
to the Brose Drive System could result
in high levels of personal liability or
even the risk of prosecution in the event
of accidents due to manipulation.
›Comply with all national regulations for
the approval and use of e-bikes. These
may differ depending on which country
you are in.
›Remove the battery from the e-bike
before handling it (e.g. before assembly,
maintenance, working on the chain, etc.),
and before transporting or storing it.
»Inadvertent activation of the Brose Drive
System may result in injury.
›Do not let the display and/or control
unit distract you.
If you do not focus solely on traffic, you
risk being involved in an accident. If you
want to make a keypad entry apart from
changing the assist mode and ride data,
stop and enter the appropriate data.
›ATTENTION: There is a risk of burns if the
motor housing is touched. Under extreme
conditions, e.g. sustained high load at low
speed when riding uphill or with a load,
temperatures >60°C can occur on some
parts of the drive.
›NOTE: Familiarise yourself with the
functions of the e-bike and its operation
before starting your first journey.
›NOTE: Keep the user manual with you on
all trips. This will allow you to look up less
frequently needed functions at any time.
2. Intended Use
The drive unit is intended solely for driving
your e-bike and may not be used for other
purposes.

Brose Drive Magnesium housing| Product Description 17 | EN
3. Product Description
3.1.Explanation of Illustrations
The numbering of the described components
also refers to the illustrations on the graphics
pages at the beginning of the manual. All
illustrations are schematic and may differ in
details from the actual features of your e-bike.
Brose Drive with magnesium housing
(Fig. A)
(a) horizontal Brose Drive C Mag E 41219
Brose Drive T Mag E 57026
Brose Drive S Mag E 01680
(b) vertical Brose Drive C Mag E 41219
Brose Drive T Mag E 57026
Brose Drive S Mag E 01680
Speed sensor (Abb B,C)
(a) Brake disc magnet (6-bolt)
(b) Brake disc magnet V01 (Centerlock,
9mm axle, quick release)
(c) Brake disc magnet V02 (Centerlock)
(d) Spoke magnet
(e) Chain stay sensor V01 (mounted)
(f) Chain stay sensor V02 (mounted)
(g) Chain stay Sensor V03 (brake disc
magnet)
(h) Chain stay Sensor V04 (brake disc
magnet)
3.2.Brose Drive System
3.2.1. Brose Drive C Mag
This drive represents an urban lifestyle.
Whether on the way to work or cruising
through the city – thanks to its particularly
harmonious handling, the Brose Drive C Mag
ensures serenity in the hustle and bustle of the
city. This gentle response drive is the perfect
companion in everyday life.
3.2.2. Brose Drive T Mag
Thanks to its high efficiency, this drive cuts a
particularly good figure over long distances.
Long tours or a short afterwork trip – this
all-rounder provides enough power for all the
requirements of everyday life.
3.2.3. Brose Drive S Mag
This powerhouse delivers maximum power
straight. The Brose Drive S Mag is 15 % smaller
and 500 g lighter than the Brose Drive S Alu.
E-bikers can enjoy the maximum power of 90
Nm over an even wider cadence range, even
when the trail turns into a real adventure.
Thanks to its exclusive assistance level «Flex
Power Mode», e-bikers can now switch into a
torque- and cadence-sensitive support mode.
In this new riding mode e-bikers can enjoy the
cadence-sensitive support «Cadence Power
Control (CPC)». They can receive up to 30 %
more support at higher cadences. The newly
developed «Progressive Pedal Response
(PPR)» provides an even faster drive response
when pressure is applied to the pedals. The
instant power output of the Brose Drive S Mag
enables riders to master even demanding
trails with confidence.

Product Description | Brose Drive Magnesium housingEN | 18
3.3.Technical Data
Brose Drive with magnesium housing
Material no. Brose Drive C Mag E 41219
(horizontal) Brose Drive T Mag E 57026
Brose Drive S Mag E 01680
Material no. Brose Drive C Mag E 41219
(vertical) Brose Drive T Mag E 57026
Brose Drive S Mag E 01680
L × W × H 193 × 150 × 115 mm
Weight, approx. 2,9 kg / 6,3 lbs
Rated voltage 36 V
Continuous rated
power 250 W
Torque Brose Drive C Mag 50 Nm
Brose Drive T Mag 70 Nm
Brose Drive S Mag 90 Nm
Max. assistance Brose Drive T Mag 280 %
Brose Drive T Mag 320 %
Brose Drive T Mag 410 %
Assistance up to 25 km/h
Walk Assit 3-6 km/h
Tightness IP 56 (dust-protected,
protection against
strong water jets
Operating
and storage
temperature -25°C bis 80°C
* Check which drive version has been installed in
your e-bike using the article number on the drive
unit. If the name is not recognisable, you can
also find the article number of your motor in the
«Settings» of the «Brose Display Allround» and
«Brose Display Central» displays.
Lighting for all drive variants
Rated voltage 6 V
Max. continuous rated power
Front light 6,6 W
Rear light 0,6 W
Socket Assignment
Socket assignment
(9) Rechargeable battery
(10)E-bike plug (green)
(11)Speed sensor (red)
(12)Rear light/brake
(13)Front light (yellow)
(14)HMI
(2)
(5)
(6)
(4)
(3)
(1)
Abb. 1: Socket assignment

Brose Drive Magnesium housing| Operation and Control 19 | EN
3.4.Declaration of Conformity
Brose Antriebstechnik GmbH und Co.
Kommanditgesellschaft, Berlin, hereby
confirms that the drive unit corresponds with
directive 2014/53/EU. The complete text of
the EU declaration of conformity is available
at the following Internet address (Service/
Servicetool):
www.brose-ebike.com
4. Operation and Control
4.1.Before First Use
The Brose Drive System can only be activated
if the following prerequisites are met:
Inserting and removing the battery
To insert the e-bike battery into the e-bike and
to remove it, read and observe the operating
instructions for the battery.
Check the speed sensor (Fig. C/D)
Please first check which speed measuring
system your e-bike is equipped with.
›Brake disc with integrated magnet:
Magnet and sensor are permanently fitted
in the wheel.
›Spoke magnet: The speed sensor and the
respective spoke magnet must be mounted
so that the spoke magnet moves past the
speed sensor at a minimum distance of
5 mm and maximum 17 mm with one turn
of the wheel
NOTE: If the distance between the speed
sensor and the magnet is too small or too
large, or if the speed sensor is not connected
correctly, the tachometer display will fail and
the e-bike drive will run in the emergency
mode.
Depending on the system installed, you should
loosen the spoke magnet screw in this case
and attach the spoke magnet to the spoke so
that it passes the speed sensor at the correct
distance.
Check whether the sensor is correctly
connected.
If still no speed appears on the display, please
contact an authorised bicycle dealer
NOTE: Check all fixing screws regularly.
Shocks, heat and cold can cause screws
to become loose. Tighten all screws to the
required torque or contact an authorised
dealer.
NOTE: A full function is only possible if the
speed sensor and all cables have been
connected correctly and the battery is charged
up enough.
4.2.Operating your Brose Drive
Systems
Please refer to the operating instructions for
the control unit installed in your e-bike for
details on the exact operation of your e-bike
with Brose Drive.

Ride Advice and Tips | Brose Drive Magnesium housingEN | 20
5. Ride Advice and Tips
When does the Brose Drive unit operate?
The Brose Drive System gives the cyclist
motor-powered assistance in a « PEDal
ELEctric Cycle/ Electrically Power Assisted
Cycles (EPAC)».
The assistance depends on the force applied
to the pedals by the cyclist. Assistance by the
e-bike drive is therefore given only when the
cyclist pedalling. This applies regardless of the
level of assistance.
The e-bike drive shuts off automatically at
speeds over 25 km/h. If the speed drops below
25 km/h, assistance automatically resumes.
An exception applies to the push aid function,
in which the e-bike can be pushed more
comfortably without pedalling at low speed.
The pedals can rotate when using the push
aid. You can ride the e-bike at any time
without assistance like a normal bike, either
by switching the Brose Drive System off or by
switching the assistance level to the «OFF»
mode (refer to the control unit instructions).
The same applies to a drained battery.
Familiarisation
Take some time to get used to the Brose Drive
System before you use it in normal road traffic.
Test the different levels of assistance until you
feel confident in using the product. Before
long rides, gather experience of how various
parameters and environmental conditions
affect the range of your e-bike.
Factors that influence the range
The range is influenced by many different
factors, such as:
›Assistance level
›Gear response
›Type of tyres
›Belt or chain drive
›Tyre pressure
›Age, condition and charge of the battery
›Route profile (gradients) and route
characteristics (road surface)
›Weather conditions (e.g. ambient
temperature etc.)
›Weight of your e-bike
›Weight of rider and load
Therefore, it is not possible to accurately
predict the range before starting a journey and
during a journey.
However, in general (with the same level of
assistance by the e-bike drive):
›The higher the support level (under the
same conditions), the lower the range.
Motor tuning
The Brose Drive System supports various motor
tuning options. These are individually adapted
together with your bicycle manufacturer for
each bicycle model. Detailed information on
motor tuning for your e-bike is available from
your bicycle manufacturer and your bicycle
dealer.
Careful handling of the Brose Drive System
Observe the operating and storage
temperatures of the e-bike components (see
section 3.4.). Protect the drive unit, display unit
and battery from extreme temperatures (e.g.
from intense sunlight without simultaneous
ventilation). The components (especially
the battery) can be damaged by extreme
temperatures.
This manual suits for next models
8
Table of contents
Languages:
Other Brose Bicycle Accessories manuals