BS 9902A User manual

1
Bedienungsanleitung
Instruction Manual
9902A
9902D

2 2
Inhalt/Contents
Technische Daten .................................................................. 3
Produktbeschreibung .......................................................... 4
Montageanleitung für Estrichböden................................ 5
Montageanleitung für Hohlböden .................................... 9
Gebrauchshinweise ............................................................14
Technical data ........................................................................ 3
Product description ............................................................15
Assembly instructionsfor screed floor..........................16
Assembly instructionsfor raised floor...........................20
Instructions for use ........................................................... 25

3
Technische Daten/Technical specifications
Art.-Nr.
Item No 9902A 9902D
Einbaumaße
Instl dim Ø 150mmx72mm Ø 150mmx75mm
Zuleitungen
Supply line
2x hinten/back, 2x unten/below,
je/each Ø 25mm
2x hinten/back, 2x unten/below,
je/each Ø 25mm
Nivellierbar
Height adj – –
Schutzart
Protection IP20 IP65
Belastbarkeit
Load
Flächenlast/Area load
max. 200kg
Flächenlast/Area load
max. 500kg
Exemplarisch ist die Bodensteckdose 9902A
abgebildet. Das Montageprinzip gilt auch für die
Bodensteckdose 9902D.
The 9902A floor socket is shown as an example.
The installation principle applies to the floor
socket 9902D, too.

4
Produktbeschreibung
Bezeichnung
Deckel
Geräteträger
Rahmen/Kranz
Gehäuse
Gehäuseboden
1
2
3
4
5
Deutsch

5
L
P
PH
1. Montage im Estrich
Schritt 1
Den Deckel abnehmen und den Geräteträger
vom Gehäuse abschrauben. Die Leitungen/
Leerrohre (L) zur Einbauposition der Boden-
steckdose verlegen und in einen Platzhalter(PH)
aus EPS oder Kunststoff einführen. Nun den
Platzhalter (PH) mit Estrich (E) eingießen. Dabei ist
die spätere Aufbauhöhe zu beachten. Den Estrich (E)
aushärten lassen.

6
L
S
P
E
B
Schritt 2
Nach dem Aushärten des Estrichs (E) den
Platzhalter (PH) aus dem Estrich entfernen und den
Bodenbelag (B) im Raum verlegen. Anschließend
Silikon (S) rund um den Ausschnitt auf dem
Bodenbelag (B) verteilen. Danach die Leerohre(L)
in das Gehäuse einführen und das Gehäuseim
Ausschnitt platzieren.

7
L
M
P
E
B
Schritt 3
Mit Hilfe der Madenschrauben(M) die Bodensteck-
dose im Estrich (E) verankern. Danach die Geräte
anschließen und den Geräteträger, wieder in das
Gehäuse einschrauben.

8
Schritt 4
Den Deckel mit Belag (B) ausfüllen und wieder
einsetzen. Die Bodensteckdose ist nun erfolgreich
eingebaut. (Siehe auch Querschnitt auf Seite 13).

9
B
H
L
2. Montage im Hohlboden
Schritt 1
Den Deckel abmontieren und den
Geräteträger vom Gehäuse abschrauben.
Schritt 2
An gewünschter Position einen Ausschnitt in
der Größe der Gehäuse
-Einbaumaße (!) in den
Hohlboden (H) sägen/schneiden. Die Leehrohre,
oder Leitungen (L) zu dieser Position verlegen.
Falls nicht vorhanden, Bodenbelag verlegen(B)!

10
B
H
L
S
Schritt 3
Anschließend Silikon (S) rund um den Ausschnitt auf dem
Bodenbelag (B) verteilen. Die Leerrohre oder Leitungen(L)
von unten oder seitlich in das Gehäuse einführen. Nun
die Bodensteckdose in den Ausschnitt absenken und auf den
Rahmen aufsetzen. Das Silikon (S) aushärten lassen.

11
B
H
L
M
Schritt 4
Mit Hilfe der Madenschrauben(M) die Bodensteck-
dose im Hohlboden (H) verankern. Danach die Geräte
anschließen und den Geräteträger, wieder in das
Gehäuse einschrauben.

12
Schritt 5
Den Deckel mit Belag (B) ausfüllen und wieder
einsetzen. Die Bodensteckdose ist nun erfolgreich
eingebaut. (Siehe auch Querschnitt auf Seite 13).

13
E
P
B
L
B
H
SL
1. Estrichboden: Ansicht im Querschnitt, (B) Bodenbelag,
(E) Estrich, (L) Leerrohre, (P) Polystyrol-Dämmschicht.
2. Hohlboden: Ansicht im Querschnitt, (B) Bodenbelag,
(H) Hohlboden, (L) Leerrohre, (S) Stütze.

14
Gebrauchshinweise
Um eine anhaltende Funktion der Bodensteckdose
zu gewährleisten sind folgende Hinweise zu
beachten:
• Anschluss, Reparatur oder Instandhaltung sind
von einer ausgebildeten Fachkraft durchzuführen.
Während des Einbaus und der Inbetriebnahme
sind Handschuhe zu tragen.
• Für die Montage der Bodensteckdose muss
ein fester Untergrund (z.B. Estrich, Beton,
Hohlboden, Fundament etc.) vorhanden sein.
• Bei der Montage auf einem unbefestigten Unter-
grund ist die Bodensteckdose nicht begehbar.
• Die Anschlussleitung muss einen Querschnitt
entsprechend der Vorschrift des VDE aufweisen.
Zudem müssen flexible Leitungen verwendet
werden, damit die Schutzart gewährleistet werden
kann.
• Falls Kabelverschraubungen verwendet werden,
müssen diese für den entsprechenden Kabelquer-
schnitt geeignet sein.
• Die angegebene Schutzart kann nur im einwand-
freien, geschlossenen und ungenutzten Zustand
der Bodensteckdose gewährleistet werden.
• Trotz Fertigungsprüfung kann es im Herstellungs-
prozess zu scharfen Kanten oder Ecken an Gehäuse,
Deckel oder anderen Bauteilen kommen.
• Bei mechanischen Schäden oder anderen Mängeln
(technisch/elektrisch) darf das Produkt nicht in
Betrieb genommen werden.
• Das Produkt ist unter Beachtung der nationalen
Vorschriften zu entsorgen.
Zusätzlich gilt für die 9902A:
• Der in den Deckel eingeklebte Belag muss eine
Höhe aufweisen, welche eine uneingeschränkte
Nutzung des Produktes ermöglicht. Die maximale
Höhe des Bodenbelags beträgt 5mm.
• Pflegehinweis: Das Produkt ist für die Trocken-
pflege geeignet (es werden flüssigkeitslose oder
flüssigkeitsarme (nebelfeuchte) Verfahren zur
Reinigung verwendet). Zudem dürfen für die
Reinigung keine säurehaltigen, chloridhaltigen
oder alkalische Mittel verwendet werden.
Zusätzlich gilt für die 9902D:
• Pflegehinweis: Das Produkt ist für die Nasspflege
geeignet. Dazu zählt auch das Verwenden von
Nasskehrmaschinen, bei denen der Bodenbelag
kurzzeitig durchnässt wird. Jedoch dürfen für die
Reinigung keine säurehaltigen, chloridhaltigen
oder alkalische Mittel verwendet werden.
• Für einen einwandfreien Betrieb sind die Dich-
tungen regelmäßig vom Schmutz zu befreien und
auf einen einwandfreien Zustand zu überprüfen.
Irrtümer und technische Änderungen
vorbehalten.

15
English
Product description
Designation:
Lid
Device Carrier
Frame
Housing
Housing Bottom
1
2
3
4
5

16
L
P
PH
1. Installation in the screed floor
Step 1
Remove the lid and unscrew the device carrier
from the housing . Lay the cables/conduits (L)
to the installation position of the floor socket and
insert them into a placeholder (PH) made of EPS or
plastic. Now pour the placeholder (PH) with screed
(E). The later construction height must be taken into
account. Let the screed (E) harden.

17
L
S
P
E
B
Step 2
After the screed (E) has hardened, remove the
placeholder (PH) from the screed and lay the floor
covering (B). Then spread silicone (S) around the
cutout on the flooring (B). Insert the cables/conduits
(L) into the housing and put the floor socket into
the cutout and place it on the frame.

18
L
M
P
E
B
Step 3
Anchor the floor socket in the screed (E) with the
help of the grub screws (M). Then connect the
devices and screw the device carrier back into
the housing.

19
Step 4
Fill the lid with floor covering (B) and reinsert.
The floor socket is now successfully installed.
(See also cross section on page 24).

20
B
H
L
2. Installation in the raised access floor
Step 1
Remove the lid and unscrew the device
carrier from the housing.
Step 2
Saw/cut a cut-out in the size of the housing
installation dimensions (!) into the raised floor (H)
at the desired position. Then lay the conduits (L)
to this position. If not present, lay flooring (B).
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other BS Power Distribution Unit manuals
Popular Power Distribution Unit manuals by other brands

Emerson
Emerson Network Poewr MPH2 user manual

EnerSys
EnerSys alpha Matrix C16 Technical manual

T+A Elektroakustik
T+A Elektroakustik POWER BAR 2+3 operating instructions

Middle Atlantic Products
Middle Atlantic Products PD-DC-200 Series instruction sheet

Cyber Power
Cyber Power PDU81001 user manual

MTT
MTT MS3707 user manual