BTI MLL 150 User manual

Kreuzlinienlaser
Sigte-Laserapparat
Crossline Laser
Laser À Réticule
Krysslaser
Ristikkolaser
Linjelaser
MLL 150/150 G
N565330 crossline laser MLL 150 BTI - Part A - WithGreen.indd 1 10/20/2017 10:20:40 AM

22
Deutsch 8
Dansk 32
English 53
Français 74
Norsk 97
Suomi 118
Svenska 139
Copyright BTI
N565330 crossline laser MLL 150 BTI - Part A - WithGreen.indd 2 10/20/2017 10:20:40 AM

1
Figure 1
b
d
c
e
h
f
a, i
(+)
(+)
a
(–)
(–)
a
i
g
N565330 crossline laser MLL 150 BTI - Part A - WithGreen.indd 1 10/20/2017 10:20:41 AM

22
< 4°
f
k
j
l
Figure 3
Figure 2
N565330 crossline laser MLL 150 BTI - Part A - WithGreen.indd 2 10/20/2017 10:20:41 AM

3
h
B
1
A
3
-90˚ 90˚
4
5
23
Figure 5
Figure 4
N565330 crossline laser MLL 150 BTI - Part A - WithGreen.indd 3 10/20/2017 10:20:42 AM

44
Figure 7A
Figure 6
CD
D
C
E
9 m (30')
3 3
76
1, 2
8
4, 5
2
G
F
1
2
N565330 crossline laser MLL 150 BTI - Part A - WithGreen.indd 4 10/20/2017 10:20:42 AM

5
5
4
G
H
3
10 m (33')
5 m
(18')
Figure 8A
Figure 7B
N565330 crossline laser MLL 150 BTI - Part A - WithGreen.indd 5 10/20/2017 10:20:43 AM

66
Figure 8C
Figure 8B
10m (33')
5 m
(18')
10m (33')
5 m
(18')
N565330 crossline laser MLL 150 BTI - Part A - WithGreen.indd 6 10/20/2017 10:20:44 AM

7
z
x
Figure 9 t
qs
r
Figure 10
o
m
p
u
v
y
wa1
n
N565330 crossline laser MLL 150 BTI - Part A - WithGreen.indd 7 10/20/2017 10:20:44 AM

DEUTSCH
8
KREUZLINIEN-LASER MLL 150/150 G
Herzlichen Glückwunsch!
Sie haben sich für ein Gerät von BTI entschieden. Langjährige
Erfahrung, sorgfältige Produktentwicklung und Innovation machen
BTI zu einem zuverlässigen Partner für professionelle Anwender von
Elektrowerkzeugen.
Technische Daten
MLL 150 MLL 150 G
Spannung 6,0 V 6,0 V
Typ 1 1
Batteriegröße 4 x LR6 (AA) 4 x LR6 (AA)
Laserleistung < 1,5 mW < 1,5 mW
Laserklasse 2 2
Wellenlänge 620-630 nm 510-530 nm
Schutzklasse IP54 IP54
Selbstnivellierungsbereich +/– 4 ° +/– 4 °
Betriebstemperatur –10 bis +45 °C –10 bis +45 °C
Aufnahmegewinde 1/4" x 20 TPI 1/4" x 20 TPI
Gewicht 0,9 kg 0,9 kg
Denitionen: Sicherheitsrichtlinien
Im Folgenden wird die Relevanz der einzelnen Warnhinweise erklärt.
Bitte lesen Sie die Betriebsanleitung und achten Sie auf diese
Symbole.
GEFAHR: Weist auf eine unmittelbar drohende gefährliche Situation
hin, die, sofern nicht vermieden, zu tödlichen oder schweren
Verletzungen führt.
WARNUNG: Weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation
hin, die, sofern nicht vermieden, zu tödlichen oder schweren
Verletzungen führen kann.
N565330 crossline laser MLL 150 BTI - Part A - WithGreen.indd 8 10/20/2017 10:20:45 AM

DEUTSCH
9
VORSICHT: Weist auf eine möglicherweise gefährliche
Situation hin, die, sofern nicht vermieden, zu leichten oder
mittelschweren Verletzungen führen kann.
HINWEIS: Weist auf ein Verhalten hin, das nichts mit
Verletzungen zu tun hat, aber, wenn es nicht vermieden
wird, zu Sachschäden führen kann.
Weist auf ein Stromschlagrisiko hin.
Weist auf eine Brandgefahr hin.
Sicherheitsanweisungen für Laser
WARNUNG! Lesen und verstehen Sie alle Anweisungen. Wenn Sie
die folgenden Anweisungen nicht beachten, kann es zu elektrischem
Schlag, Feuer und/oder schweren Verletzungen kommen.
BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN AUF
• Betreiben Sie den Laser nicht in explosionsgefährdeten
Umgebungen, in denen sich z. B. brennbare Flüssigkeiten, Gase
oder Staub befinden. Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die den Staub
oder die Dämpfe entzünden können.
• Benutzen Sie den Laser nur mit den speziell dazu
bestimmtenBatterien. Der Gebrauch von anderen Akkus kann zu
Brandgefahr führen.
• Bewahren Sie den unbenutzten Laser außerhalb der Reichweite
von Kindern oder anderer, nicht geschulter Personen auf. Laser
sind in den Händen nicht geschulter Personen gefährlich.
• Verwenden Sie nur Zubehör, das vom Hersteller für Ihr
Modellempfohlen wird. Zubehör, das für den einen Laser geeignet
sein mag,kann ein Verletzungsrisiko schaffen, wenn es für einen anderen
Laserverwendet wird.
N565330 crossline laser MLL 150 BTI - Part A - WithGreen.indd 9 10/20/2017 10:20:45 AM

DEUTSCH
10
• Reparaturen am Werkzeug dürfen nur von qualifizierten
Fachleuten vorgenommen werden. Reparaturen, Service-
oder Wartungsarbeiten, die von nicht qualifizierten Personen
durchgeführtwerden, können zu Verletzungen führen. Den Standort
eines autorisierten BTI-Vertriebspartners und einer BTI-Kundendienststelle in
Ihrer Nähe finden in der Liste auf der Rückseite dieses Handbuchs oder im
Internet auf www.bti.de.
• Schauen Sie nicht in den Laserstrahl durch optische
Instrumentewie Teleskope oder Tachymeter. Dies könnte zu
schweren Augenverletzungen führen.
• Bringen Sie den Laser nicht in eine Position, in der jemand
absichtlich oder unabsichtlich in den Laserstrahl blicken kann.
Dies könnte zu schweren Augenverletzungen führen.
• Stellen Sie den Laser nicht in der Nähe von reflektierenden
Flächen auf, die den Laserstrahl in die Augen einer Person
umlenken können. Dies könnte zu schweren Augenverletzungen führen.
• Schalten Sie den Laser aus, wenn er nicht benutzt wird. Wenn der
Laser eingeschaltet bleibt, steigt das Risiko, dass jemand in den Laserstrahl
schaut.
• Entfernen Sie keine Warnschilder und machen Sie sie nicht
unkenntlich. Wenn Warnschilder entfernt werden, können der Benutzer oder
andere Personen sich versehentlich einem Strahlungsrisiko aussetzen.
• Stellen Sie den Laser sicher auf einer ebenen Fläche auf. Wenn
der Laser umfällt, kann der Laser beschädigt werden oder es könnenschwere
Verletzungen entstehen.
WARNUNG: Durch Verwendung von Steuerungen oder Anpassung
oder Verfahren, die nicht in diesem Dokument angegeben sind, kann
der Verwender gefährlicher Strahlung ausgesetzt werden.
WARNUNG: Durch Verwendung von Steuerungen
oder Anpassung oder Verfahren, die nicht in diesem
Dokument angegeben sind, kann der Verwender
gefährlicher Strahlung ausgesetzt werden.
N565330 crossline laser MLL 150 BTI - Part A - WithGreen.indd 10 10/20/2017 10:20:45 AM

DEUTSCH
11
WARNUNG: ZERLEGEN SIE DEN LASER NICHT. Es
gibt keine vom Benutzer zu wartenden Teile im Inneren des Lasers.
Eine Zerlegung des Lasers führt zur Nichtigkeit aller Produktgarantien.
Verändern Sie das Produkt in keiner Weise. Veränderungen am
Werkzeug können zu gefährlicher Aussetzung an Laserstrahlung
führen.
WARNUNG: Feuergefahr! Vermeiden Sie ein Kurzschließender
Anschlüsse einer nicht im Gerät befindlichen Batterie.
Zusätzliche Sicherheitshinweise für Laser
• Dieser Laser entspricht der Klasse 2 nach EN 60825-1:2007. Tauschen Sie
die Laserdiode nicht gegen einen anderen Typ aus. Lassen Sie einen defekten
Laser von einer autorisierten Kundendienstwerkstatt reparieren.
• Verwenden Sie den Laser ausschließlich für das Projizieren von Laserlinien.
Sollte das Auge dem Strahl eines Klasse-2-Lasers ausgesetzt
werden, so gilt dies für maximal 0,25 Sekunden als unschädlich. Die
Reflexe der Augenlider stellen im Allgemeinen einen ausreichenden
Schutz dar. Bei Abständen über 1 m entspricht der Laser der Klasse
1 und gilt somit als völlig sicher.
• Schauen Sie niemals direkt bzw. absichtlich in den Laserstrahl.
• Verwenden Sie keine optischen Geräte, um den Laserstrahl zu betrachten.
• Stellen Sie das Werkzeug nicht in einer solchen Lage auf, dass der Laserstrahl
Personen auf Kopfhöhe kreuzen kann.
• Sorgen Sie dafür, dass Kinder den Laser nicht berühren.
Restrisiken
Folgende Risiken sind mit der Verwendung dieser Geräte untrennbar
verbunden:
– Verletzungen durch Blick in den Laserstrahl.
N565330 crossline laser MLL 150 BTI - Part A - WithGreen.indd 11 10/20/2017 10:20:45 AM

DEUTSCH
12
Bildzeichen am Werkzeug
Die folgenden Bildzeichen sind am Gerät sichtbar angebracht:
Vor der Verwendung die Betriebsanleitung lesen.
Laser-Warnung.
Blicken Sie nicht in den Laserstrahl.
N565330 crossline laser MLL 150 BTI - Part A - WithGreen.indd 12 10/20/2017 10:20:46 AM

DEUTSCH
13
LAGE DES DATUMSCODES
Der Datumscode, der auch das Herstelljahr enthält, ist an der
Innenseite des Batteriefaches aufgedruckt.
Beispiel:
2013 XX XX
Herstelljahr
Wichtige Sicherheitsvorschriften für Batterien
WARNUNG: Batterien können explodieren oder
auslaufen und zu Verletzungen oder Brand führen.
Um diese Gefahr zureduzieren:
• Beachten Sie alle Anweisungen und Warnhinweise auf der Batterie
und der Verpackung.
• Achten Sie beim Einsetzen der Batterien immer auf die richtige
Polarität (+ und –), die auf der Batterie und am Gerät angegeben
ist.
• Schließen Sie die Batterieanschlüsse nicht kurz.
• Laden Sie die Batterien nicht auf.
• Mischen Sie nicht alte und neue Batterien. Ersetzen Sie alle
gleichzeitig durch neue Batterien derselben Marke und Typs.
• Entfernen Sie verbrauchte Batterien sofort und entsorgen Sie diese
gemäß den für Sie geltenden Bestimmungen.
• Batterien nicht ins Feuer werfen.
• Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
• Entfernen Sie die Batterien aus dem Gerät, wenn Sie dieses für
mehrere Monate nicht benutzen.
Packungsinhalt
Die Packung enthält:
1 Kreuzlinien-Laser
N565330 crossline laser MLL 150 BTI - Part A - WithGreen.indd 13 10/20/2017 10:20:46 AM

DEUTSCH
14
1 Wandbefestigung
4 LR6 (AA-Größe) Batterien
1 Transportkoffer
1 Betriebsanleitung
1 Streifen mit Sicherheitsetiketten
• Nehmen Sie sich Zeit, die Betriebsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig zu
lesen.
ZUSAMMENBAU UND EINSTELLUNGEN
WARNUNG! Bringen Sie den Laser nicht in
eine Position, in der jemand absichtlich oder
unabsichtlich in den Laserstrahl blicken kann. Schwere
Augenschäden können entstehen, wenn man in den Strahl blickt.
Auspacken
ANBRINGEN DES WARNSCHILDES
Die Sicherheitswarnhinweise auf dem Schild an dem Laser müssen
in derSprache des Benutzers abgefasst sein.
Deshalb ist dem Werkzeug ein separates Blatt mit
Selbstklebeschildern beigefügt.
WARNUNG: Überprüfen Sie, dass die Sicherheitswarnungen auf
dem Schild in Ihrer Sprache abgefasst sind.
Die Warnhinweise sollten wie folgt lauten:
LASERSTRAHLUNG
NICHT IN DEN STRAHL BLICKEN
KLASSE 2 LASERPRODUKT
• Wenn die Warnhinweise in einer Fremdsprache abgefasst sind,
gehen Sie wie folgt vor:
– Entfernen Sie das erforderliche Schild vom Blatt.
– Setzen Sie das Schild vorsichtig auf das bestehende Schild.
– Drücken Sie das Schild fest an.
N565330 crossline laser MLL 150 BTI - Part A - WithGreen.indd 14 10/20/2017 10:20:46 AM

DEUTSCH
15
Batterien (Abb. [g.] 1)
AKKUTYP
Dieser Laser wird mit vier LR6-Batterien (AA-Größe) betrieben.
EINLEGEN DER BATTERIEN
1. Heben Sie den Batteriefachdeckel (a) an, wie in Abbildung 1
gezeigt.
2. Legen Sie vier neue LR6-Batterien (AA-Größe) in das Fach ein,
achten Sie dabei auf die Polarität (+) und (–), die innen auf der
Batteriefachklappe angegeben ist.
WARNUNG: Bei der Erneuerung von Batterien immer den
kompletten Satz erneuern. Mischen Sie nicht alte und neue Batterien.
Verwenden Sie vorzugsweise Alkalibatterien.
Tipps zum Betrieb
• Verwenden Sie für beste Ergebnisse nur neue, hochwertige
Markenbatterien.
• Vergewissern Sie sich, dass die Batterien in einem einwandfreien
Zustand sind. Wenn die rote Batteriestandsanzeige blinkt,
müssen die Batterien ausgetauscht werden.
• Für eine längere Lebensdauer der Batterien sollten Sie den
Laser ausschalten, wenn Sie ihn nicht benutzen.
• Um die Genauigkeit Ihrer Arbeit zu gewährleisten, überprüfen
Sie regelmäßig, ob der Laser kalibriert ist. Siehe Vor-Ort-
Kalibrierungstest.
• Bevor Sie den Laser einsetzen, stellen Sie ihn auf eine glatte
und ebene Fläche.
• Markieren Sie immer die Mitte der Laserpunkte.
• Extreme Temperaturänderungen können eine Bewegung der
internenTeile bewirken und die Genauigkeit des Werkzeugs
beeinträchtigen. Überprüfen Sie während der Arbeit
regelmäßig die Genauigkeit des Werkzeugs. Siehe Vor-Ort-
Kalibrierungstest.
N565330 crossline laser MLL 150 BTI - Part A - WithGreen.indd 15 10/20/2017 10:20:46 AM

DEUTSCH
16
• Wurde das Werkzeug fallengelassen oder ist es umgekippt,
prüfen Sie,ob Schäden aufgetreten sind. Siehe Vor-Ort-
Kalibrierungstest.
BATTERIEENTLADEANZEIGE (ABB. 1)
Der MLL 150 Laser ist mit einer roten Anzeigelampe (b) ausgestattet,
siehe Abbildung 1. Die rote Anzeigelampe befindet sich links neben
den Ein-/Aus-Tasten (c, d, e).
Die rote Anzeigelampe blinkt, um anzuzeigen, dass die Batterien
erneuert werden müssen. Der Laser funktioniert möglicherweise
noch eine Weile, bis die Batterien leer sind, die Strahlen werden aber
schnell schwächer. Nach dem Einlegen neuer Batterien und dem
erneuten Einschalten des Lasers kehren die Strahlen zu vollständiger
Helligkeit zurück und die Anzeigelampe bleibt aus. (Ein blinkender
Laserstrahl wird nicht durch leere Batterien verursacht; siehe
Anzeige „Außerhalb des Nivellierungsbereichs“.)
Beschreibung (Abb. 1)
WARNUNG: Nehmen Sie niemals Änderungen am
Elektrowerkzeug oder seinen Teilen vor. Dies könnte zu Schäden oder
Verletzungen führen.
a. Batteriefachdeckel
b. Rote Anzeigelampe
c. EIN/AUS-TASTE, horizontale Laserlinie
d. EIN/AUS-TASTE, vertikale Laserlinie
e. EIN/AUS-TASTE, seitlich-vertikale Laserlinie
f. Magnetischer Schwenkhalter
g. Schlüsselloch
h. Feineinstellungsknopf
i. 1/4" x 20 Innengewinde
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Der Kreuzlinienlaser MLL 150 wurde zur Projektion von Laserlinien
bei professionellen Einsätzen entwickelt. Das Werkzeug kann
verwendet werden, um horizontale (ebene), vertikale (lotrechte)und
N565330 crossline laser MLL 150 BTI - Part A - WithGreen.indd 16 10/20/2017 10:20:46 AM

DEUTSCH
17
rechtwinklige Ausrichtungen durchzuführen. Das Einsatzgebiet reicht
vom Layout von Wänden und Fenstern bis hin zur Installation von
Rahmenschienen.
NICHT VERWENDEN in nasser Umgebung oder in der Nähe von
entflammbaren Flüssigkeiten oder Gasen.
Der Kreuzlaser ist ein Werkzeug für den professionellen Gebrauch.
LASSEN SIE NICHT ZU, dass Kinder in Kontakt mit dem Gerät
kommen. Wenn unerfahrene Personen dieses Gerät verwenden,
sind diese zu beaufsichtigen.
BETRIEB
Ein- und Ausschalten des Lasers (Abb. 1)
Stellen Sie den Laser auf eine ebene Fläche. Dieses Modell besitzt
drei EIN/AUS-TASTEN, eine für eine horizontale Laserlinie (c), eine
für eine vertikale Laserlinie (d) und eine für eine seitlich-vertikale
Laserlinie (e). Jede Laserlinie wird durch Drücken auf die jeweilige
EIN-/AUS-Taste aktiviert. Die Laserlinien können einzeln oder
gleichzeitig eingeschaltet werden. Erneutes Drücken der EIN-/AUS-
Tasten schaltet die Laserlinien aus.
Verwendung des Lasers
Die Strahlen sind horizontal oder vertikal, solange wie die
Kalibrierung überprüft wurde (siehe Vor-Ort-Kalibrierungstest)
und der Laserstrahl nicht blinkt (siehe Anzeige „Außerhalb des
Nivellierungsbereichs“).
ANZEIGE „AUSSERHALB DES NIVELLIERUNGSBEREICHS“ (ABB. 2)
Der MLL 150 Laser ist für eine Selbstnivellierung konzipiert. Wenn
der Laser auf einer Steigung aufgestellt wurde, die außerhalbdes
Selbstnivellierungsbereiches liegt (etwa > 4° Neigung), beginnen
die Laserstrahlen zu blinken. Der blinkende Laserstrahl zeigt an,
dass der Nivellierungsbereich überschritten wurde, und NICHT
WAAGERECHT (ODER SENKRECHT) IST UND DAHER
NICHT ZUR BESTIMMUNG ODER MARKIERUNG EINER
WAAGERECHTEN (ODER SENKRECHTEN) LINIE VERWENDET
N565330 crossline laser MLL 150 BTI - Part A - WithGreen.indd 17 10/20/2017 10:20:46 AM

DEUTSCH
18
WERDEN SOLLTE. Stellen Sie den Laser erneut auf einer ebeneren
Fläche auf.
KIPPEN DES LASERS
Wenn der MLL 150 Laser mehr als 15° aus seinem
Nivellierungsbereich gekippt wurde, bleiben die Strahlen während
den einzelnen Blinksignalen länger an, um die Arbeit mit Winkeln zu
vereinfachen.
VERWENDUNG DES SCHWENKHALTERS (ABB. 1)
Am MLL 150 Laser ist ein magnetischer Schwenkhalter (f)
dauerhaft angebracht. Dieser Halter wird zur Befestigung an
aufrechten Flächen aus Stahl oder Eisen verwendet. Zu geeigneten
Flächen gehören Stahlrahmenpfosten, Stahltürrahmen und
Stahlkonstruktionen. Der Halter besitzt auch ein Schlüsselloch (g),
mit dem das Gerät mittels eines Nagels oder einer Schraube an eine
beliebige Fläche gehängt werden kann.
WARNUNG: Stellen oder befestigen Sie den Laser auf bzw.
an einer stabilen Fläche. Wenn der Laser umfällt, kann der Laser
beschädigt werden oder es könnenschwere Verletzungen entstehen.
VERWENDUNG DES LASERS MIT DER WANDBEFESTIGUNG (ABB. 3)
Die Wandbefestigung (j) bietet weitere Befestigungsoptionen
für den MLL 150 Laser. Die Wandbefestigung hat an einem
Ende eine Klemme (k), die beim Einbau in Akustikdecken in
einer Wandecke angebracht werden kann. An jedem Ende der
Wandbefestigung befindet sich eine Schraubenbohrung (l), mit der
die Wandbefestigung mittels eines Nagels oder einer Schraube an
einer beliebigen Oberfläche angebracht werden kann.
Nach der Sicherung der Wandbefestigung stellt ihre Stahlplatte eine
Fläche dar, an der der magnetische Schwenkhalter (f) angebracht
werden kann. Die Position des Lasers kann dann feineingestellt
werden, indem der Schwenkhalter an der Wandbefestigung nach
oben oder unten geschoben wird.
AUSRICHTUNG DES VERTIKALEN STRAHLS – FEINEINSTELLEN (ABB. 4)
Der Feineinstellungsknopf (h) oben auf dem MLL 150 dient zum
Ausrichten der vertikalen Strahlen. Stellen Sie den MLL 150 auf eine
N565330 crossline laser MLL 150 BTI - Part A - WithGreen.indd 18 10/20/2017 10:20:46 AM
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other BTI Measuring Instrument manuals

BTI
BTI PROFILINE Disfix-Laser 150 User manual

BTI
BTI Disfix 80 User manual

BTI
BTI MoTeC M130 User manual

BTI
BTI HV-R 250M User manual

BTI
BTI Profiline BTI-KLL 20 User manual

BTI
BTI PROFILINE Disfix 50 User manual

BTI
BTI Profiline RL 60 User manual

BTI
BTI 9 047 081 User manual

BTI
BTI MLL 360 User manual

BTI
BTI KLL 150 User manual