Buhler GAS 222.21 Ex1 Reference guide

GAS 222.21 Ex1
Dok-No.: BX460047 ◦ Version: 03/2021 ◦ Ref.: 998BX460047
Analysentechnik
Kurzanleitung Sonden deutsch.............................................................................................................................................................................. 2
Brief Instructions Probes english........................................................................................................................................................................... 11
Notice de montage Sondes français ..................................................................................................................................................................... 18
Guía rápida Sondas español ................................................................................................................................................................................... 26
快速使用指南 探头 chinese (simplified)..................................................................... 34
Краткое руководство Зонды русский................................................................................................................................................................ 40
Appendix ...................................................................................................................................................................................................................... 49

GAS 222.21 Ex1
1 Einleitung
Diese Kurzanleitung unterstützt Sie bei der Inbetriebnahme
des Gerätes. Beachten Sie die Sicherheitshinweise, andernfalls
können Gesundheits- oder Sachschäden auftreten. Lesen Sie
vor der Inbetriebnahme die Originalbetriebsanleitung mit
Hinweisen zur Wartung und Fehlersuche sorgfältig durch.
Diese finden Sie auf der beigefügten CD und im Internet unter
www.buehler-technologies.com
Bei Fragen wenden Sie sich an:
Bühler Technologies GmbH
Harkortstraße 29
40880 Ratingen
Deutschland
Tel.: +49 (0) 21 02 / 49 89-0
Fax: +49 (0) 21 02 / 49 89-20
Diese Betriebsanleitung ist Teil des Betriebsmittels. Der Her-
steller behält sich das Recht vor, die Leistungs-, die Spezifikati-
ons- oder die Auslegungsdaten ohne Vorankündigung zu än-
dern. Bewahren Sie die Anleitung für den späteren Gebrauch
auf.
1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Gasentnahmesonde ist zum Einbau in Gasanalysesyste-
men für industrielle Anwendungen bestimmt.
ATEX
Einsatz in der Zone 1 (Explosionsgruppe IIC) und 21 (Staub-
gruppe IIIC) und die Entnahme aus Zone 0 (Explosionsgruppe
IIC) und 20 (Staubgruppe IIIC).
IECEx
Einsatz in der Zone 1 (Explosionsgruppe IIC) und die Entnahme
aus Zone 0 (Explosionsgruppe IIC).
GEFAHR
Explosionsgefahr
Gas- und Staubatmosphäre dürfen nicht gleichzeitig vorlie-
gen. Diese sogenannten hybriden Gemische können von den
Einzelkomponenten abweichende Zündtemperaturen besit-
zen und sind daher in Explosionsschutzkennzeichnungen für
Gas und Staub nicht enthalten.
Das Rückspülen einer inneren explosionsfähigen Atmosphäre
aus der Gasentnahmesonde ist wegen einer möglichen Explo-
sionsgefahr nicht erlaubt. Prozessgase oder Prozessgasgemi-
sche dürfen keine Feststoffe enthalten, die in Kombination
mit den Materialien der Sonden, inklusive Filter und Entnah-
merohre, zündfähige Schlagfunken erzeugen.
Kennzeichnung der Sonden, abhängig von den gewählten Op-
tionen und der Temperaturklasse:
für Zone 0/1: für Zone 1:
ATEX: II 1G/2G Ex db1 eb
mb2 IIC T5/T6...T1/T2
Ga/Gb
ATEX: II 2G Ex db1 eb mb2
IIC T6...T2 Gb
IECEx: Ex db1 eb mb2 IIC T5/
T6...T1/T2 Ga/Gb
IECEx: Ex db1 eb mb2 IIC T6…T2
Gb
für Zone 0/21: für Zone 20/1:
ATEX: II 1G/2D
Ex db1 eb mb2 llC T5 ... T1
Ga
Ex tb mb2 lllC T80 °C ...
T226 °C Db
ATEX: II 1D/2G
Ex ta lllC T120 °C ... T300
°C Da
Ex db1 eb mb2 llC T6 ...
T2 Gb
IECEx: - IECEx: -
für Zone 20/21: für Zone 21:
ATEX: II 1D/2D Ex ta/tb mb2
IIIC T120°C/
T80°C...T300°C/T226°C
Da/Db
ATEX: II 2D Ex tb mb2 IIIC
T80°C...T226°C Db
IECEx: - IECEx: -
1 "db" nur für Versionen GAS 222.21/31 mit Endlagenschalter.
2 „mb“ nur bei Varianten mit Magnetventil.
Die genaue Kennzeichnung der Sonde ist dem Typenschild zu
entnehmen.
Bei Geräten die für die Entnahme aus Zone 0 bzw. Zone 20
konzipiert wurden, werden die Einsatzbereiche durch ein "/"
in der Kennzeichnung kenntlich gemacht:
II 1G/2G Ex db eb mb IIC T5/T6 Ga/Gb
Parameter für die Entnahme aus Zone 0
Parameter für den Einsatz in Zone 1
Nebenstehend ein
Beispiel für eine
Gaskennzeichnung
mit getrennten
Einsatzbereichen.
Für Staubzulassun-
gen gilt dasselbe
Vorgehen.
Beachten Sie, dass die Temperaturklasse für die Entnahmezo-
ne 0 im Gegensatz zur Betriebszone reduziert ist. Dies ist auch
an der Zündschutzkennzeichnung auf dem Typenschild er-
sichtlich.
Beachten Sie in jeden Fall die Explosionsschutz-Kennzeich-
nung auf dem Typenschild Ihres Geräts (und aller Anbauteile).
2 Bühler Technologies GmbH BX460047 ◦ 03/2021

GAS 222.21 Ex1
Gasentnahmesonden gehören zu den wichtigsten Bauteilen
eines Gasaufbereitungssystems.
• Beachten Sie deshalb auch die dazugehörige Zeichnung
im Anhang.
• Überprüfen Sie vor Einbau des Gerätes, ob die genannten
technischen Daten den Anwendungsparametern entspre-
chen.
• Überprüfen Sie ebenfalls, ob alle zum Lieferumfang gehö-
renden Teile vollständig vorhanden sind.
Welchen Typ Sie vor sich haben, ersehen Sie aus dem Typen-
schild. Auf diesem finden Sie neben der Auftragsnummer
auch die Artikelnummer und Typbezeichnung.
Bitte beachten Sie beim Anschluss die Kennwerte des Gerätes
und bei Ersatzteilbestellungen die richtigen Ausführungen.
Durchleiten von Gasen
Brennbare Gase oberhalb der OEG (obere Explosionsgrenze)
dürfen nur mit Inertgasen zurückgespült werden. Brennbare
Gase ab 25% UEG (untere Explosionsgrenze) dürfen bis zur
Grenze der UEG zurückgespült werden, wenn der Betreiber si-
cherstellt, dass das rückgespülte Gas nicht explosionsfähig ist
und nicht werden kann. Wir empfehlen das Rückspülen auch
in diesen Fällen aus Sicherheitsgründen nur mit Inertgasen
durchzuführen.
Die Rückspülung explosionsfähiger Atmosphären (Bereich von
UEG bis OEG) ist mit den Sonden aufgrund möglicher adiaba-
tischer Kompression (hoher Rückspüldruck gegen verschmutz-
ten Filter) nicht zulässig. Das Einhalten dieser Bedingungen
liegt im Verantwortungsbereich des Betreibers unter Zuhilfe-
nahme seiner Risikobetrachtung.
Einschränkungen der Kategorien/Zonen durch Zubehör
Es ist zu beachten, dass je nach verwendetem Zubehör der zu-
gelassene Einsatzbereich der Sonden eingeschränkt sein kann.
Bitte beachten Sie folgende Tabelle:
ATEX +
IECEX
Nur ATEX
Typen
GAS 222
mit Zubehör Gas Staub Gas und
Staub
(getrenn-
te Zonen)
Entnahmezone/Betriebszo-
ne
11 Ex1,
21 Ex1,
30 Ex1,
31 Ex1,
35 Ex1,
35-U Ex1
Druckvorratsbehälter
PAV 01
(Art.- Nr. 46222PAV
mit zugehörigem Zu-
behör)
Zone1***/
Zone 1
Zone 20/
Zone 21
Zone 20/
Zone 1
11 Ex1,
21 Ex1,
30 Ex1,
31 Ex1
Keramik Eintrittsfil-
ter*
(Art.-Nr.:46222307 +
46222307F)
Zone 2/
Zone 1
Zone 20/
Zone 21
Zone 20/
Zone 1
oder
Zone 2 /
Zone 21
11 Ex1,
20 Ex1,
21 Ex1
Keramik Austrittsfil-
ter*
(Art.-Nr.46222026 +
46222026P)
Zone 2/
Zone 1
Zone 20/
Zone 21
Zone 20/
Zone 1
oder
Zone 2 /
Zone 21
11 Ex1,
20 Ex1,
21 Ex1
Entnahmerohre
(Art.-Nr.: 46222001,
462220011, 46222006,
46222004, 46222016,
46222017, 46222018
Zone 0/
Zone 1
Keine
Zone/
Zone 21
Zone 0/
Zone 21
11 Ex1,
20 Ex1,
21 Ex1
Entnahmerohre Kera-
mik**
(Art.-Nr.: 4622200205,
4622200210,
4622200215)
Zone 2/
Zone 1
Keine
Zone/
Zone 21
Zone 2/
Zone 21
* Zubehör nicht geeignet für die Entnahme von extrem zünd-
empfindlichen Stäuben mit einer Mindestzündenergie (MZE)
von <3mJ.
** Bei Gasentnahme aus Zone2 dürfen Keramik-Entnahme-
rohre nur eingesetzt werden, wenn anwendungs- und pro-
zessbedingte intensive elektrostatische Aufladungsprozesse
ausgeschlossen sind.
*** Das Rückspülen explosionsfähiger Atmosphäre/Gase ist
verboten.
3Bühler Technologies GmbHBX460047 ◦ 03/2021

GAS 222.21 Ex1
1.2 Anforderungen an die Staubatmosphäre
In Bereichen mit explosionsfähiger Staubatmosphäre darf die
Messgassonde nur eingesetzt werden, wenn die Glimmertem-
peraturen von Staubschichten und die Zündtemperaturen der
Staubatmosphäre oberhalb nachstehender Temperaturwerte
liegen.
Temperaturklasse der Sonde
T80 °C T120 °C T130 °C T175 °C T226 °C T300 °C
Glim-
mer-
tempe-
ratur
bei
max.
5 mm
Staub-
schicht
≥ 155 °C ≥ 195 °C ≥ 205 °C ≥ 250 °C ≥ 301 °C ≥ 375 °C
Zünd-
tempe-
ratur
Stau-
batmo-
sphäre
≥ 120 °C ≥ 180 °C ≥ 195 °C ≥ 263 °C ≥ 339 °C ≥ 450 °C
Grundlage der Sicherheitsfaktoren ist EN 1127-1.
1.3 Typenschild
Beispiel:
0158
GAS 222.21 Ex1
000092697 462222110149420013111 001
Hersteller mit Anschrift
Typbezeichnung
Auftrags-Nr., Artikel-Nr.
Elektrische Versorgung
Baumusterprüfbescheinigungs-Nr.
230V; valve/клапан 24V UC
Bühler Technologies GmbH
Harkortstr. 29 D-40880 Ratingen
IBExU17ATEX1088X
IECEx IBE 17.0024X
Ex eb mb IIC T4 Gb
Zündschutzkennzeichnung II 2G
IECEx-Zulassungsnummer
Ex eb mb IIC T4 Gb
ATEX-Zulassungsnummer
Zündschutzkennzeichnung
1.4 Lieferumfang
• 1 x Gasentnahmesonde
• 1 x Flanschdichtung und Schrauben
• Produktdokumentation
• Anschluss- und Anbauzubehör (nur optional)
2 Sicherheitshinweise
2.1 Wichtige Hinweise
Der Einsatz des Gerätes ist nur zulässig, wenn:
• das Produkt unter den in der Betriebs- und Installations-
anleitung beschriebenen Bedingungen, dem Einsatz ge-
mäß Typenschild und für Anwendungen, für die es vorge-
sehen ist, verwendet wird. Bei eigenmächtigen Änderun-
gen des Gerätes ist die Haftung durch die Bühler Techno-
logies GmbH ausgeschlossen,
• die im Datenblatt und der Anleitung angegebenen Grenz-
werte eingehalten werden,
• das Griffstück samt O-Ring mit geeignetem Umgebung-
stemperaturbereich und Filter montiert ist (wenn vorhan-
den),
• Überwachungsvorrichtungen/Schutzvorrichtung korrekt
angeschlossen sind,
• die Service- und Reparaturarbeiten, die nicht in dieser An-
leitung beschrieben sind, von Bühler Technologies GmbH
durchgeführt werden,
• Originalersatzteile verwendet werden.
• Das Errichten elektrischer Anlagen in explosionsgefährde-
ten Bereichen erfordert die Beachtung der Vorschrift IEC/
EN60079-14.
• Zusätzliche nationale Bestimmungen bezüglich Inbetrieb-
nahme, Betrieb, Wartung, Instandhaltung und Entsor-
gung sind einzuhalten.
• Diese Betriebsanleitung ist Teil des Betriebsmittels. Der
Hersteller behält sich das Recht vor, die Leistungs-, die
Spezifikations- oder die Auslegungsdaten ohne Voran-
kündigung zu ändern. Bewahren Sie die Anleitung für
den späteren Gebrauch auf.
2.2 Allgemeine Gefahrenhinweise
Die maximale Oberflächentemperatur der Sonden ist auch
von den Betriebsbedingungen abhängig (Dampftemperatur,
Messgas-Eintritt Temperatur, Umgebungstemperatur, Fluid-
Durchfluss). Bitte beachten Sie bei Einsatz im explosionsge-
fährdeten Bereich die zugehörigen Gefahrenhinweise im be-
sonderen Maße.
Das Gerät darf nur von Fachpersonal installiert werden, das
mit den Sicherheitsanforderungen und den Risiken vertraut
ist.
Beachten Sie unbedingt die für den Einbauort relevanten Si-
cherheitsvorschriften und allgemein gültigen Regeln der
Technik. Beugen Sie Störungen vor und vermeiden Sie da-
durch Personen- und Sachschäden.
4 Bühler Technologies GmbH BX460047 ◦ 03/2021

GAS 222.21 Ex1
Der Betreiber der Anlage muss sicherstellen, dass:
• Sicherheitshinweise und Betriebsanleitungen verfügbar
sind und eingehalten werden,
• die jeweiligen nationalen Unfallverhütungsvorschriften
beachtet werden,
• die zulässigen Daten und Einsatzbedingungen eingehal-
ten werden,
• Schutzeinrichtungen verwendet werden und vorgeschrie-
bene Wartungsarbeiten durchgeführt werden,
• bei der Entsorgung die gesetzlichen Regelungen beachtet
werden,
• gültige nationale Installationsvorschriften eingehalten
werden.
HINWEIS
Einschränkung von wichtigen Betriebsparametern des
Grundgeräts durch Zubehör möglich
Wichtige Betriebsparameter können durch den Anbau von
Zubehörteilen eingeschränkt werden. Zubehörteile können
vom Grundgerät abweichende Umgebungstemperaturen, Zo-
neneinstufungen, Explosionsgruppen, Temperaturklassen
oder chemische Beständigkeiten aufweisen.
Binden Sie immer alle technischen Daten aus Betriebsanlei-
tungen und Datenblätter von allen Komponenten in die Si-
cherheitsbetrachtung ein.
HINWEIS
Bei Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen
Das Errichten elektrischer Anlagen in explosionsgefährdeten
Bereichen erfordert die Beachtung der Vorschrift IEC/EN
60079-14.
Zusätzliche nationale Bestimmungen bezüglich Inbetrieb-
nahme, Betrieb, Wartung, Instandhaltung und Entsorgung
sind einzuhalten.
GEFAHR
Elektrische Spannung
Gefahr eines elektrischen Schlages
a) Trennen Sie das Gerät bei allen Arbeiten vom Netz.
b) Sichern Sie das Gerät gegen unbeabsichtigtes Wiederein-
schalten.
c) Das Gerät darf nur von instruiertem, fachkundigem Per-
sonal geöffnet werden.
d) Achten Sie auf die korrekte Spannungsversorgung.
GEFAHR
Giftiges, ätzendes Gas/Kondensat
Messgas/Kondensat kann gesundheitsgefährdend sein.
a) Sorgen Sie gegebenenfalls für eine sichere Ableitung des
Gases/Kondensates.
b) Unterbrechen Sie bei allen Wartungs- und Reparaturar-
beiten die Gaszufuhr.
c) Schützen Sie sich bei der Wartung vor giftigen/ätzenden
Gasen/Kondensat. Tragen Sie die entsprechende
Schutzausrüstung.
GEFAHR
Explosionsgefahr
Lebens- und Explosionsgefahr durch Gasaustritt bei nicht be-
stimmungsgemäßem Gebrauch.
a) Setzen Sie das Gerät nur wie in dieser Anleitung beschrie-
ben ein.
b) Beachten Sie die Prozessbedingungen.
c) Prüfen Sie die Dichtigkeit der Leitungen.
GEFAHR
Lebens- und Explosionsgefahr während der Installation
und Wartung
Alle Arbeiten am Gerät (Montage, Installation Wartung) dür-
fen nur bei Abwesenheit explosiver Atmosphäre durchge-
führt werden.
5Bühler Technologies GmbHBX460047 ◦ 03/2021
Table of contents
Languages:
Other Buhler Industrial Equipment manuals

Buhler
Buhler GAS 222.17 Owner's manual

Buhler
Buhler GAS 222.31 Owner's manual

Buhler
Buhler SDW 800/1000 User manual

Buhler
Buhler GAS 222.10 Owner's manual

Buhler
Buhler SZLH-400b User manual

Buhler
Buhler GAS 222.20 DH Owner's manual

Buhler
Buhler SnackFix User manual

Buhler
Buhler GAS 222.17 Reference guide

Buhler
Buhler BuhlerVision HMT-1 User manual

Buhler
Buhler GAS 222.21 Owner's manual