
Regulatory Information
FCC Notice (U.S.A. Only)
For 120V, 60Hz model
Model Number: K10305
This device complies with Part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the following two conditions:
(1) This device may not cause harmful interference, and (2) this device must accept any interference
received, including interference that may cause undesired operation.
Note: This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class B digital device,
pursuant to Part 15 of the FCC Rules. These limits are designed to provide reasonable protection against
harmful interference in a residential installation. This equipment generates, uses and can radiate radio
frequency energy and, if not installed and used in accordance with the instructions, may cause harmful
interference to radio communications.
However, there is no guarantee that interference will not occur in a particular installation. If this equipment
does cause harmful interference to radio or television reception, which can be determined by turning the
equipment off and on, the user is encouraged to try to correct the interference by one or more of the
following measures:
Reorient or relocate the receiving antenna.
Increase the separation between the equipment and receiver.
Connect the equipment into an outlet on a circuit different from that to which the receiver is connected.
Consult the dealer or an experienced radio/TV technician for help.
Use of a shielded cable is required to comply with Class B limits in Subpart B of Part 15 of the FCC Rules.
Do not make any changes or modifications to the equipment unless otherwise specified in the manual. If
such changes or modifications should be made, you could be required to stop operation of the equipment.
Canon U.S.A., Inc.
One Canon Plaza
Lake Success, NY 11042
1-516-328-5600
Users in Canada
Caution
zThis Class B digital apparatus meets all requirements of the Canadian Interference-Causing Equipment
Regulations.
zCet appareil numérique de la classe B respecte toutes les exigences du Règlement sur le matériel brouilleur
du Canada.
Sicherheitsvorkehrungen
Lesen Sie die in diesem Handbuch aufgeführten Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen sorgfältig durch,
um sicherzustellen, dass Sie den Drucker auf eine sichere Art und Weise verwenden. Setzen Sie den
Drucker nicht auf eine Weise ein, die nicht in diesem Handbuch beschrieben ist.
Weitere Sicherheitsvorkehrungen finden Sie im Benutzerhandbuch.
Warnung
Die Nichtbeachtung der Sicherheitsvorkehrungen kann einen Stromschlag oder Brand auslösen bzw.
den Drucker beschädigen.
Vorsicht
Die Nichtbeachtung dieser Sicherheitsvorkehrungen kann zu Verletzungen oder Schäden am Drucker
führen.
Maschinenlärminformations-Verordnung 3. GPSGV:
Der höchste Schalldruckpegel beträgt 70 dB(A) oder weniger gemäß EN ISO 7779.
Canon Europa N.V., Bovenkerkerweg 59-61, 1185 XB Amstelveen, The Netherlands
Stecken Sie den Netzstecker des Druckers nicht mit nassen Händen in die Steckdose, und
ziehen Sie den Netzstecker nicht mit nassen Händen aus der Steckdose.
Stecken Sie den Stecker immer vollständig in die Steckdose.
Das Netzkabel darf nicht beschädigt, verändert, gedehnt oder übermäßig
gebogen bzw. verdreht werden. Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf
das Netzkabel.
Schließen Sie den Drucker nicht gemeinsam mit anderen Geräten
(Verlängerungskabel, Zwei- oder Dreifachsteckdose usw.) an eine Steckdose an.
Verwenden Sie den Drucker nicht mit zusammengebundenem Netzkabel.
Wenn Rauch, ungewöhnliche Gerüche oder Geräusche aus dem Drucker dringen, ziehen Sie
umgehend das Netzkabel des Druckers aus der Steckdose, und wenden Sie sich an den Kundendienst.
Ziehen Sie regelmäßig das Netzkabel aus der Steckdose, und wischen Sie mit
einem trockenen Tuch auf dem Stecker oder in der Steckdose abgelagerten
Staub oder Dreck ab. Wenn der Drucker sich in einer Umgebung befindet, in
der er starker Staubbelastung, Rauch oder hoher Luftfeuchtigkeit ausgesetzt
ist, nimmt der auf dem Stecker abgelagerte Staub Feuchtigkeit auf, sodass es
zu Isolationsfehlern und Bränden kommen kann.
Verwenden Sie das im Lieferumfang des Geräts enthaltene Netzkabel.
Achten Sie darauf, dass der Bereich um die Steckdose jederzeit zugänglich ist,
damit Sie das Netzkabel bei Bedarf problemlos herausziehen können.
Ziehen Sie den Stecker niemals am Kabel heraus.
Verwenden Sie kein Verlängerungskabel.