Carson Reflex Stick II 6 Channel 2.4 GHz User manual

1 // DE500501006 // Stand: November 2018
RADIO 2.4 GHZ FHSS DIGITAL PROPORTIONAL
RADIO CONTROL SYSTEM
Reex Stick II 6 Channel 2.4 GHz
Achtung - Attention - Attention
Attenzione - Atención - Pas op 02
DE // Betriebsanleitung 03 - 11
GB // Instruction Manual 12 - 20
FR // Avertissement de sécurité 21 - 29
IT // Avvertenze di sicurezza 30 - 39
ES // Versión online
NL // Onlineversie

DE // 2
ACHTUNG // ATTENTION // ATTENTION
ATTENZIONE // ATENCIÓN // PAS OP
!
DE // Wichtiger Hinweis
GB // Important information
FR // Remarque importante
IT // Nota importante
ES // Nota importante
NL // Belangrijke aanwijzing
Bitte überprüfen sie vor der ersten Inbetriebnahme ihres
Produktes oder vor jeder Ersatzteilbestellung, ob sich ihr
Handbuch auf dem aktuellsten Stand befindet. Dieses
Handbuch enthält die technischen Anlagen, wichtige
Anleitungen zur korrekten Inbetriebnahme und Nutzung sowie
Produktinformation entsprechend dem aktuellen Stand vor der
Drucklegung. Der Inhalt dieses Handbuchs und die technischen
Daten des Produkts können ohne vorherige Ankündigung
geändert werden.
Den aktuellsten Stand ihres Handbuches finden sie unter:
www.carson-modelsport.com
Before using your product for the first time or ordering any spare
parts, check that your manual is fully up-to-date. This manual
contains the technical appendices, important instructions for
correct start-up and use and product information, all fully up-to-
date before going to press. The contents of this manual and the
technical data of the product can change without prior notice.
For the latest version of your manual, see:
www.carson-modelsport.com
Avant de mettre en service le produit ou de commander des pièces
détachées, assurez-vous que vous possédez bien la dernière
version du manuel. Ce manuel contient des indications techniques,
des instructions importantes pour bien mettre en service et utiliser
l’appareil, ainsi que des informations sur le produit correspondant
à l’état des connaissances à la date d’impression. Le contenu du
manuel et les caractéristiques techniques du produit peuvent être
modifiées sans annonce préalable.
Vous trouverez la version actuelle du manuel à l’adresse
suivante:
www.carson-modelsport.com
Prima della prima messa in funzione del prodotto o prima di ogni
ordinazione di ricambi verificare se il manuale a disposizione
corrisponde alla versione più recente. Il presente manuale contiene
gli allegati tecnici, le istruzioni importanti per la corretta messa in
funzione e il corretto utilizzo, nonché le informazioni sul prodotto
che corrispondono allo stato attuale prima della stampa.
Il contenuto del presente manuale e i dati tecnici del prodotto
possono essere modificati senza preavviso.
La versione più aggiornata del presente manuale è disponibile
al seguente link:
www.carson-modelsport.com
Antes de la primera puesta en funcionamiento de su producto
y cada vez que solicite piezas de recambio compruebe que
su manual se encuentra actualizado. Este manual contiene
datos técnicos, instrucciones importantes para una puesta en
funcionamiento adecuada y el uso así como información del
producto conforme al estado más actual antes de la impresión.
El contenido de este manual y los datos técnicos del producto
pueden modificarse sin previo aviso.
Encontrará la versión actualizada del manual en:
www.carson-modelsport.com
Controleer voor de eerste ingebruikneming van uw product
of voor elke bestelling van vervangende onderdelen of uw
handboek up-to-date is. Dit handboek bevat de technische
bijlagen, belangrijke aanwijzingen voor de juiste inbedrijfstelling
en het gebruik, alsmede productie-informatie volgens de actuele
stand voor het ter perse gaan. De inhoud van dit handboek en de
technische productspecificaties kunnen zonder voorafgaande
aankondiging worden gewijzigd.
De meest actuele stand van uw handboek is te vinden onder:
www.carson-modelsport.com

3 // DE
Maximale Sendeleistung:
100 mW (20db) Modulation FHSS
Sehr geehrter Kunde
Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres CARSON Produktes,
welches nach dem heutigen Stand der Technik gefertigt wurde.
Da wir stets um Weiterentwicklung und Verbesserung unserer
Produkte bemüht sind, behalten wir uns eine Änderung in tech-
nischer Hinsicht und in Bezug auf Ausstattung, Materialien und
Design jederzeit und ohne Ankündigung vor.
Aus geringfügigen Abweichungen des Ihnen vorliegenden
Produktes gegenüber Daten und Abbildungen dieser Anleitung
können daher keinerlei Ansprüche abgeleitet werden.
Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil des Produkts. Bei
Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung und der enthaltenen
Sicherheitsanweisungen erlischt der Garantieanspruch.
Bewahren Sie diese Anleitung zum Nachlesen und für die
eventuelle Weitergabe des Produktes an Dritte auf.
Garantiebedingungen
Für dieses Produkt leistet CARSON eine Garantie von 24 Monaten
betreffend Fehler bei der Herstellung in Bezug auf Material und
Fertigung bei normalem Gebrauch ab dem Kauf beim autorisier-
ten Fachhändler. Im Falle eines Defekts während der Garantiezeit
bringen Sie das Produkt zusammen mit dem Kaufbeleg zu Ihrem
Fachhändler.
CARSON wird nach eigener Entscheidung, falls nicht anders im
Gesetz vorgesehen:
(a) Den Defekt durch Reparatur kostenlos in Bezug auf Material
und Arbeit beheben;
(b)Das Produkt durch ein gleichartiges oder im Aufbau ähnliches
ersetzen.
Alle ersetzten Teile und Produkte, für die Ersatz geleistet wird,
werden zum Eigentum von CARSON. Im Rahmen der Garantie-
leistungen dürfen neue oder wiederaufbereitete Teile verwendet
werden.
Auf reparierte oder ersetzte Teile gilt eine Garantie für die Restlauf-
zeit der ursprünglichen Garantiefrist. Nach Ablauf der Garantiefrist
vorgenommene Reparaturen oder gelieferte Ersatzteile werden in
Rechnung gestellt.
Von der Garantie ausgeschlossen sind:
• Beschädigung oder Ausfall durch Nichtbeachten der Sicher-
heitsanweisungen oder der Bedienungsanleitung, höhere
Gewalt, Unfall, fehlerhafte oder außergewöhnliche Beanspru-
chung, fehlerhafte Handhabung, eigenmächtige Verände-
rungen, Blitzschlag oder anderer Einfluss von Hochspannung
oder Strom.
• Schäden, die durch den Verlust der Kontrolle über Ihr Produkt
entstehen.
• Reparaturen, die nicht durch einen autorisierten CARSON
Service durchgeführt wurden
• Verschleißteile wie etwa Sicherungen und Batterien
• Rein optische Beeinträchtigungen
• Transport-, Versand- oder Versicherungskosten
• Kosten für die Entsorgung des Produkts sowie Einrichten und
vom Service vorgenommene Einstell- und Wiedereinrichtungs-
arbeiten.
• Jegliche Veränderungen an Steckern und Kabeln, öffnen des
Gehäuses und Beschädigung der Aufkleber
Durch diese Garantie erhalten Sie spezielle Rechte, darüber hinaus
ist auch eine von Land zu Land verschiedene Geltendmachung
anderer Ansprüche denkbar.
Vor dem Gebrauch lesen Sie bitte dieses Handbuch sorgfältig durch!
Hiermit erklärt TAMIYA-CARSON Modellbau GmbH & Co. KG,
dass der Funkanlagentyp 500501006 der Richtlinie 2014/53/EU
entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung
ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar.
www.carson-modelsport.com/de/produkte.htm
Bedeutung des Symbols auf dem Produkt, der
Verpackung oder Gebrauchsanleitung: Elektrogeräte
sind Wertstoffe und gehören am Ende der Laufzeit
nicht in den Hausmüll!
Helfen Sie uns bei Umweltschutz
und Recourcenschonung
und geben Sie dieses Gerät
bei den entsprechenden Rücknahmestellen ab. Fragen
dazu beanwortet Ihnen die für Abfallbeseitigung
zuständige Organisation oder Ihr Fachhändler.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem
CARSON Produkt!
Konformitätserklärung

DE // 4
Inhalt
Lieferumfang
Vorwort ...................................................................................................................2
Lieferumfang ........................................................................................................3
Besonderheiten der 2,4 GHz-Fernsteuerungen .....................................4
Vorteile der 2,4 GHz-Technik ..........................................................................4
Besonders zu beachten ....................................................................................4
Sicherheitsanweisungen .................................................................................4
Vorsicht ...................................................................................................................5
Betriebsablauf .....................................................................................................5
BEC-System/Anschluss an Empfänger ........................................................6
Einlegen der Senderbatterien .......................................................................6
Sender......................................................................................................................7
Servo-Reverse-Schalter ....................................................................................8
Binding ....................................................................................................................8
Gastrimmung........................................................................................................9
Lenkungstrimmung ...........................................................................................9
Technische Daten ...............................................................................................9
Richtlinien zur Batteriesicherheit ............................................................. 10
Sender
Empfänger

5 // DE
Sicherheitsanweisungen
Besonderheiten der 2,4 GHz-Fernsteuerungen
Vorteile der 2,4 GHz-Technik
Besonders zu beachten
Die Sendetechnik mit 2,4 GHz unterscheidet sich in einigen
Punkten grundlegend von der Technik im Frequenzbereich
27,35 und 40 MHz, welche bisher für die Fernsteuerung von
Modellen gebräuchlich ist. Die bisherige Fixierung auf einen durch
Steckquarze festgelegten Kanal entfällt, Sender und Empfänger
arbeiten mit einer Codierung, der Empfänger akzeptiert nur
Signale mit der Codierung „seines“ Senders. Das Signal des Senders
wird jeweils nur einige Millisekunden lang gesendet, vor dem
nächsten Signal wird eine Pause eingelegt, die länger dauert als
das Sendesignal.
Dennoch werden in einer Sekunde –zig Signale empfangen und
vom Empfänger ausgewertet. Signale, welche der Empfänger als
fehlerhaft erkennt (falsche Codierung, nicht ins Signalschema
passende Zeichenfolge etc.), werden unterdrü ckt und nicht als
Steuerbefehl weitergegeben.
Entsprechend der höheren Frequenz verkürzt sich die Länge der
Antennen.
Fernsteuerungen mit dieser Sendetechnik sind für den Modellbau
gebührenfrei zugelassen.
Zwar ist auch der hier verwendete Frequenz bereich in Kanäle
aufgeteilt, der Anwender muss sich jedoch nicht um deren
Belegung kümmern und hat hierauf auch keinerlei Einfluss.
Durch gleiche Codierung von Sender und Empfänger ist die
Störung eines anderen Empfängers durch einen fremden Sender
ausgeschlossen.
Steckquarze werden nicht benötigt, der Sender erzeugt die
gerade passende Frequenz mittels Synthesizerschaltung, ebenso
der Empfänger, welcher sich die zu seiner Codierung gehörige
Frequenz ermittelt.
Die bisher gefürchtete Doppelbelegung eines Kanals (fremder
Sender, ggf. durch Überreichweite, stört eigenen Empfänger)
entfällt, Empfänger und Sender können ohne vorherige Absprache
mit anderen Modellbetreibern bedenkenlos eingeschaltet werden.
Die Informations-Übertragungskapazität ist deutlich größer als
bei den bisherigen Fernsteuerungen, was sich z.B. positiv auf die
Ansteuerung von Digitalservos auswirkt.
Vor allem bei Veranstaltungen mit vielen Teilnehmern steht die
eigene Anlage ständig für Einstellungen, Tests und Umbauten
zur Verfügung, da die Zahl gleichzeitig eingeschalteter Sender
praktisch unbegrenzt ist.
Durch die sehr kurze Wellenlänge können Hindernisse die
Ausbreitung der Funkwellen stören oder abschwächen, in der
Linie zwischen Sendeantenne und Empfängerantenne sollte sich
möglichst kein Hindernis befinden.
Die Empfängerantenne muss im Modell möglichst entfernt von
elektrisch leitenden Teilen und gut sichtbar (aus dem Modell
ragend) angeordnet sein, andernfalls droht Reichweitenverlust.
R/C Modelle können durch das Erreichen hoher Geschwindigkeit
Personen verletzen oder Sachschäden verursachen. Der Reiz beim
Fahren eines R/C-Modells liegt im zuverlässigen Zusammenbau des
Modells und seiner sorgfältigen, gewissenhaften Bedienung.
1. Befolgen Sie alle Warnungen und Anweisungen in dieser
Anleitung.
2. Seien Sie „sicherheitsbewusst“ und benutzen Sie immer
Ihren gesunden Menschenverstand.
3. Denken Sie daran, dass das Betreiben eines R/C Modells ein
anspruchsvolles Hobby ist, welches man nicht in kürzester
Zeit erlernen kann, sondern erst allmählich durch richtige
Anleitung und Training die entsprechende Geschicklichkeit
entwickelt.
4. Gehen Sie kein Risiko ein, etwa mit einem Modellauto bei
zu schlechtem Wetter oder bei Vorhandensein einer Ihnen
bekannten Funktionsstörung zu fahren.
5. Durch die spezielle Technik der Fernsteuerung mit 2,4 GHz
bilden Sender und Empfänger eine Einheit und sind auf-
einander abgestimmt. Eine Beeinflussung des Empfängers
durch beliebige andere Sender oder Funksignale tritt nicht
auf. Die bei den bisherigen Frequenzen (27/35/ 40 MHz)
übliche Überprüfung, ob andere Modelle in der Nähe mit
dem gleichen Frequenzkanal betrieben werden, ist nicht
mehr erforderlich.
6. Es ist sehr gefährlich, sowohl für Autofahrer als auch für ein
RC-Modell, wenn Sie damit auf einer öffentlichen Straße
fahren, unterlassen Sie daher Fahrten auf öffentlichen
Straßen oder Plätzen.

DE // 6
Vorsicht
Betriebsablauf
Sie können die Kontrolle über Ihr Modell verlieren, wenn der Sen-
der- oder Empfänger-Akku nur noch eine ungenügende Spannung
aufweisen. Ein Empfänger-Akku, dessen Stromversorgung nach
längerem Betrieb nachlässt, bewegt die Servos nur sehr langsam,
die Kontrolle wird unberechenbar. Wenn Sie ein Modell besitzen,
bei welchem der Elektro-Motor und der Empfänger vom gleichen
Akku gespeist werden (so genanntes BEC-System), sollten Sie
den Betrieb abbrechen, sobald die Spitzengeschwindigkeit stark
nachlässt, Sie würden andernfalls kurze Zeit später die Kontrolle
über das Fahrzeug verlieren.
Zwar sprechen manche Veröffentlichungen davon, dass die Reihen-
folge für die Inbetriebnahme des Senders und Empfängers bei 2,4
GHz-Anlagen keine Rolle mehr spielt, wir empfehlen jedoch die für
die bisherigen Anlagen übliche Reihenfolge beizubehalten.
• Vor dem Betrieb: Erst den Sender einschalten, dann den Emp-
fänger. Als letztes den Fahrakku mit dem Regler verbinden.
• Nach dem Betrieb: Den Akku vom Regler trennen. Den Empfän-
ger ausschalten, dann den Sender ausschalten.
• Vergewissern Sie sich, vor und nach Inbetriebnahme des Sen-
ders, dass alle Trimmungen in der gewünschten Stellung stehen
und alle Kontrollen vorgenommen worden sind.
7. Vermeiden Sie, mit Ihrem RC-Fahrzeug in Richtung von Per-
sonen oder Tieren zu fahren. Diese Modelle beschleunigen
sehr schnell und können ernste Verletzungen verursachen.
8. Sobald Sie beim Betrieb Ihres Modells irgendwelche Unre-
gelmäßigkeiten oder Störungen beobachten, beenden Sie
den Betrieb. Schalten Sie Ihre Fernsteuerung und Ihr Modell
erst wieder ein, wenn Sie sicher sind, dass das Problem
behoben ist. R/C-Modelle sind keine „Spielsachen“ – Sicher-
heitsmaßnahmen und vorausschauendes Handeln sind eine
Grundbedingung für den Betrieb eines ferngesteuerten
Modells!
9. Nutzen Sie die Möglichkeit der Failsafe- Einstellung, die
bei einem eventuellen Ausfall der Signalübertragung – z.B.
durch zu geringe Senderspannung – das Modell in einen
Steuerungszustand versetzt, bei welchem es nicht unkon-
trolliert davonfährt.
Nehmen Sie sich die Zeit und lesen Sie die
Seiten dieser Broschüre genau durch, bevor
Sie den Einbau vornehmen.

7 // DE
BEC-System/Anschluss an Empfänger
Einlegen der Senderbatterien
BEC-Empfänger:
Der Empfänger hat keine separate Stromversorgung und wird über
den Fahr-Akku, welcher den Motor antreibt, mit Strom versorgt.
Das BEC-System des elektronischen Fahrreglers reduziert die
Spannung des Fahrakkus für den Empfänger auf einen verträg-
lichen Wert.
NiMH Akkupacks von 6 V bis 8,4 V können verwendet werden.
Akkus mit höherer Spannung können den Empfänger und die
Servos beschädigen.
Verwenden Sie ausschließlich elektronische Fahrregler, welche
einen BEC-Anschluss besitzen.
1. Öffnen Sie den Batteriedeckel an der Rückseite des Senders.
2. Legen Sie 4 Stück vollständig geladene Akkus oder neue
Batterien der Größe AA/Mignon ein. Achten Sie auf die
richtige Polarität.
3. Schließen Sie das Batteriefach anschließend wieder mit dem
Deckel. Der Deckel muss richtig einrasten. Überprüfen Sie
diesen auf exakten Sitz.
zum Motor
Anschluss Akku
Ein/Ausschalter
Zusatzkanäle
Elektronischer Fahrregler
(nicht enthalten)
Empfänger
Keine separate Stromversorgung für den
Empfänger anschließen!
ACHTUNG
Überprüfen Sie beim Einbau alle
Steckverbindungen auf richtige Polung!
1 2
Lenkservo Kanal 1
(nicht enthalten)

DE // 8
Sender
Akku-
Kontroll-
leuchte
3 Positions-
Schalter
ein/aus/ein
3 Positions-
Schalter
ein/aus/ein
Trimmhebel
Sonder-
Funktion
hoch/runter
An/Aus
Schalter
Trimmhebel
Lenkung
Trimmhebel
Sonder-
Funktion
links/rechts
Sonder-
Funktion
links
Lenken
links
Sonder-
Funktion
rechts
Lenken
rechts
Vorwärts
Sonder-Funktion
hoch
Rückwärts Sonder-Funktion
runter
Trimmhebel
Gas

9 // DE
Servo-Reverse-Schalter
Binding
1. Servo-Umkehr Lenkung
2. Servo-Umkehr Gas
3. Servo-Umkehr Sonderfunktion linker Steuerhebel
4. Servo-Umkehr Sonderfunktion rechter Steuerhebel
1. Schalten Sie den Empfänger ein. Drücken Sie den „Setup“
Knopf, die LED beginnt zu blinken.
3. Wenn die LED am Empfänger dauerhaft leuchtet ist der
Verbindungsvorgang abgeschlossen. Das RC-System ist
einsatzbereit.
2. Schalten Sie den
Sender ein.
1
3
2
Zuordnung der Senderkennung zum Empfänger (Binding)
Verbindung von Sender und Empfänger
Zusätzlich zur Steuerinformation wird im Fernsteuerbetrieb mit
jedem Sendeimpuls eine elektronische Kennung übertragen, an
Hand welcher der Empfänger erkennt, dass es sich um ein Signal
„seines“ Senders handelt. Da viele Millionen von Sendererken-
nungen verfügbar sind, ist es extrem unwahrscheinlich, dass ein
fremder Sender ihren Empfänger beeinflussen kann.
Jedem neuen Empfänger muss allerdings einmalig vor der ersten
Inbetriebnahme diese Kennung seitens des Senders mitgeteilt
werden. Dazu ist nachfolgendes Verfahren erforderlich, das nach
Möglichkeit an einem Ort vorgenommen werden sollte, wo diese
Übertragung auf dem Funkwege durch keine anderen elektro-
nischen Signale, vor allem nich durch andere 2,4 GHz-Sender
gestört werden kann.

DE // 10
Gastrimmung
Falls das Modell von selbst losfährt, obwohl der Gasknüppel auf
neutral steht, ist die Gastrimmung nachzustellen.
Lenkungstrimmung
Falls das
Modell nach
links zieht
Falls das
Modell nach
rechts zieht
Fährt das RC-Modell nicht geradeaus, ist die Lenkungstrimmung
nachzustellen. Lassen Sie das Modell ohne Betätigung des Lenkrades
fahren, um die Richtung festzustellen und korrigieren Sie durch
Schieben am Lenkungstrimmschieber in die entgegengesetzte
Richtung, die das Modell einschlägt.
Wenn das
Modell rück-
wärts fährt
Wenn das
Modell vor-
wärts fährt
Technische Daten
Sender Frequenz 2,4 GHz FHSS
Stromversorgung DC 4,8 - 6 V=
Gewicht 630 g
Empfänger Stromversorgung DC 4,8~6,0 V (Batteriebox bzw. über BEC vom Fahr-Akku)
Abmessungen 35 x 26 x 14 mm
Gewicht 10 g
Die Geschäftspolitik von CARSON ist es, nach Qualitätsverbesserung zu streben. CARSON behält sich daher das Recht vor, diese Angaben
jederzeit ohne Ankündigung zu ändern.

11 // DE
Richtlinien zur Batteriesicherheit
Richtig eingesetzt sind haushaltsübliche
Batterien eine sichere und zuverlässige,
mobile Stromquelle. Probleme können
nur auftreten, falls sie fehlerhaft
verwendet werden, was zum Auslaufen
oder in extremen Fällen zu Feuer oder
Explosion führen kann. Nachfolgend
daher einige einfache Richtlinien für
sicheren Gebrauch von Batterien, welche
das Aufkommen irgendwelcher Probleme
verhindern können.
Bewahren Sie unbenutzte Batterien
in ihrer Verpackung und entfernt
von Metallgegenständen auf, welche
eventuell Kurzschluss verursachen
könnten, der zum Auslaufen oder – in
extremen Fällen – zu Feuer oder sogar
Explosion führen könnte.
Versuchen Sie niemals, normale Batterien
wieder aufzuladen, weder mit einem
Ladegerät noch durch Einsatz von
Wärme. Sie könnten auslaufen, Brände
verursachen oder sogar explodieren.
Es gibt wiederaufladbare Akkus, die
eindeutig als solche gekennzeichnet sind.
Entfernen Sie leere Batterien aus Ihrem
Gerät und auch alle Batterien aus Geräten,
die Sie für längere Zeit nicht betreiben
wollen. Batterien könnten auslaufen und
Schaden verursachen.
Beaufsichtigen Sie Kinder, wenn diese
selbstständig Batterien austauschen, um
sicher zu gehen, dass sie diese Richtlinien
befolgen.
Werfen Sie Batterien niemals ins Feuer, sie
könnten dadurch zur Explosion gebracht
werden.
Geben Sie verbrauchte Batterien bei
entsprechenden Sammelstellen ab.
Achten Sie darauf, dass Batteriefächer
gesichert sind.
Achten Sie darauf, Ihre Batterien richtig
einzulegen; beachten Sie dabei die Plus-
und Minus-Markierungen auf Batterie und
Gerät. Fehlerhaftes Einlegen kann zum
Auslaufen oder – in extremen Fällen – zu
Feuer oder sogar Explosion führen.
Tauschen Sie jeweils den gesamten
Batteriesatz auf einmal aus und achten Sie
darauf, nicht alte und neue Batterien oder
solche unterschiedlichen Typs zu mischen,
da dies zum Auslaufen oder – in extremen
Fällen – zu Feuer oder sogar Explosion
führen kann.

GB // 12
Dear Customer
We congratulate you for buying this CARSON radio control sys-
tem, which is designed using state of the art technology.
According to our policy of steady development and product
improvement we reserve the right to make changes in specifi-
cations concerning equipment, material and design at any time
without notice.
Specifications or designs of the actual product may vary from
those shown in this manual or on the box.
The manual forms part of this product. Should you ignore the
operating and safety instructions, the warranty will be void.
Keep this guide for future reference.
Limited Warranty
This product is warranted by CARSON against manufacturing
defects in materials and workmanship under normal use for 24
months from the date of purchase from authorised franchisees
and dealers. In the event of a product defect during the warranty
period, return the product along with your receipt as proof of
purchase to any CARSON store.
CARSON will, at its option, unless otherwise provided by law:
(a) Correct the defect by repairing the product without charging for
parts and labour
(b)Replace the product with one of the same or similar design; or
(c) Refund the purchase price.
All replacement parts and products, and products on which a
refund is made, become the property of CARSON. New or recon-
ditioned parts and products may be used in the performance of
warranty services.
Repaired or replaced parts and products are warranted for the
remainder of the original warranty period. You will be charged for
repair or replacement of the product made after the expiration of
the warranty period.
The Warranty does not cover:
• Damage or failure caused by or attributable to acts of God,
abuse, accident, misuse, improper or abnormal usage, failure to
follow instructions, improper installation or maintenance, alte-
ration, lightning or other incidence of excess voltage or current;
• Damage caused by losing control of your car;
• Any repairs other than those provided by a CARSON Authorised
Service Facility;
• Consumables such as fuses or batteries;
• Cosmetic damage;
• Transportation, shipping or insurance costs; or
• Costs of product removal, installation, set-up service adjust-
ment or reinstallation
This warranty gives you specific legal rights, and you may also have
other rights which may vary according to the country of purchase.
Before using your radio control system carefully read this instructions!
Max. transmission power:
100 mW (20db) FHSS modulation
TAMIYA-CARSON Modellbau GmbH & Co. KG hereby declares
that the radio equipment type 500501006 conforms to Directive
2014/53/EU. The complete text for the EU declaration of conformity
is available at the following Internet address.
www.carson-modelsport.com/de/produkte.htm
The explanation of the symbol on the product,
packaging or instructions: Electronic devices are
valuable products and should not be disposed of with
the household waste when they reach the end of their
service life! Help us to protect the environment and
respect our resources by delivering this appliance to
the relevant recycling point.
We wish you a lots of fun using your
CARSON product!
Declaration of conformity

13 // GB
Contents
Included Items
Preface ..................................................................................................................11
Included Items....................................................................................................12
Features of the 2.4 GHz Remote Controls................................................13
Advantages of the 2.4 GHz Technology...................................................13
Worth Noting ......................................................................................................13
Safety Instructions........................................................................................... 14
Caution ................................................................................................................. 14
Operating Procedure...................................................................................... 14
BEC-System/Connections to Receiver.......................................................15
Install the Transmitter Batteries ..................................................................15
Transmitter.......................................................................................................... 16
Servo Reverse Switches ..................................................................................17
Binding ..................................................................................................................17
Throttle Trim....................................................................................................... 18
Steering Trim...................................................................................................... 18
Specifications..................................................................................................... 18
Battery Safety Guidelines ............................................................................. 19
Transmitter
Receiver

GB // 14
Features of the 2.4 GHz Remote Controls
The transmitter technology at 2.4 GHz is fundamentally different
in some aspects from the technology in the 27.35 and 40 MHz
frequency ranges, which up to now have been conventional with
remote control models. The previous style of location using a
channel determined by plug-in crystals is gone, and the transmitter
and receiver work with encoding. The receiver accepts only signals
with the coding from its own transmitter. Each signal from the
transmitter lasts just milliseconds. Before the next signal, a pause is
inserted, which lasts longer than the transmission signal.
Nonetheless, within each second countless signals are received and
evaluated by the receiver. Signals that the receiver recognizes as
defective (false encoding, strings that don’t fit the signal schema,
etc.) are suppressed and are not passed on as control commands.
And as the frequency gets higher, the antennas get shorter.
Remote controls using this transmitter technology or model
construction are not subject to fees.
Advantages of the 2.4 GHz Technology
Worth Noting
Although the frequency range used is also divided into channels,
the user doesn’t have to worry about their configuration and has
no influence on it anyway.
Because the same encoding is used by the transmitter and receiver,
interruption by another receiver or a different transmitter will not
occur.
Plug-in crystals are not needed, because the transmitter creates
the currently appropriate frequency using a synthesizer circuit,
as does the receiver, which determines the right frequency for ist
encoding.
The old fear of double occupancy of a channel (as when a second
transmitter overreaches and interrupts a receiver) is a thing of the
past. An operator can go ahead and switch on a transmitter and
receiver, without negotiating with other model users.
The data transfer capacity is considerably larger than that of
previous remote controls, which has a positive effect on control of
the digital servo, for example.
Best of all, at events with a lot of participants, you can always use
your own equipment for settings, tests and conversions, because
the number of active transmitters is almost unlimited.
At very low wavelengths, obstacles can weaken or interrupt the
spread of radio waves. That means there should be as few obstacles
as possible in the line between the transmission and reception
antennas.
The model’s receiver antenna must be as far away as possible from
electrically conductive parts and very visibly arranged (protruding
from the model) to prevent loss of range.

15 // GB
Safety Instructions
By reaching a high speed R/C models can be dangerous and could
cause personal injury or damage to property. The appeal of driving
an RC model depends on assembling the model accurately and
operating it with due care and attention.
1. Follow all the warnings, and instructions in this manual.
2. Be „Safety Conscious“ and use your common sense at all
times.
3. Remember that operating any R/C model demands skills
developed through proper instruction and training – they
are not acquired immediately.
4. Don’t run risks, such as operating your model in adverse
weather or when there is a malfunction of which you are
aware.
5. The remote control’s special technology makes the 2.4 GHz
transmitter and receiver a single unit and coordinates them
together. Therefore, the receiver is not influenced by any
other transmitter or radio signal. It is no longer necessary
to check whether other models nearby are running on the
same frequency channel, as was the case with previous
frequencies (27/35/40 MHz).
6. Running your model in the street is very dangerous to both
automobile drivers and your model. Avoid running your
model in the street.
7. Never aim or direct your model car at any person or animal.
These model cars accelerate very quickly and can cause
serious physical injury.
8. At any time during the operation of your model, should you
sense, feel, or observe any erratic operation or abnormality,
end your operation. Do not operate it again until you are
certain that the problems have been fixed. RC models are
not “toys” – safety precautions and forward thinking are
essential when operating a remote controlled model!
9. Take advantage of the failsafe setting. During a breakdown
in signal transmission (such was when transmission voltage
is too weak), this setting shifts the model into a control
mode that prevents it from taking off uncontrolled.
Take your time to read all the way through
the pages of this booklet before starting the
installation.
Caution
Operating Procedure
Control of models is impossible with insufficient or no voltage in
the transmitter or receiver. A receiver battery, that is too weak will
move the servo(s) very slowly, and that may cause erratic operation
of your model. When using a car that operates both the electric
motor and receiver on the same battery, such as a BEC system,
you should discontinue operating the car, when the top speed
becomes sharply reduced, otherwise loss of control will result soon
afterwards.
Many publications say that the setup sequence for the transmitter
and receiver don’t play a role anymore with 2.4 GHz sets. However,
we recommend sticking to the sequence typical for previous sets.
• Before operation: First turn on the transmitter, then the receiver.
Lastly, connect the drive battery to the control unit.
• After operation: Disconnect the battery from the control unit.
Turn the receiver off, and then the transmitter.
• Before and after operating the transmitter, make sure that trim
is in the desired place and that all checks have been made.

GB // 16
BEC-System/Connections to Receiver
Install the Transmitter Batteries
BEC-receiver:
Battery eliminator is installed in the receiver circuitry. The receiver
gets supplied with current through the drive battery that runs the
engine. NiMH battery from 6 V to 8.4 V can be used for the receiver.
Batteries of higher voltage may damage the receiver and servos.
Use only a speed controller which has the exclusive connector for
the BEC system.
1. Open the battery compartment lid on the reverse of the
transmitter.
2. Insert 4 fully charged rechargeable batteries or new AA
batteries observing the correct polarity.
3. Close the cover on the battery compartment again. Ensure
that the cover clicks properly into place. Check that it is in its
correct position.
Connector motor
Connector battery
Power switch On-/Off
Additional
channels
Electronic speed controller
(not included)
Receiver
Do not connect a separate power supply
to the receiver!
Steering servo
Channel 1
(not included)
ATTENTION
Make sure that male and female
connectors have the correct polarity!
1 2

17 // GB
Transmitter
Battery
indicator
light
3 Position
switch
on/off/on
3 Position
switch
on/off/on
Trim special
function
raise/lower
Power switch
On/Off
Trim steeringTrim special
function
left/right
Special
function
left
Steer
left
Special
function
right
Steer
right
Forward
Special function
raise
Backward Special function
lower
Throttle
trim

GB // 18
Servo Reverse Switches
Binding
1. Servo reverse steering
2. Servo reverse throttle
3. Servo reverse special function left control lever
4. Servo reverse special function right control lever
1. Turn on the receiver power. Press the SW switch.
The receiver’s LED should start flashing.
3. When the LED on the receiver becomes solid, the binding
process is completed. The RC system is ready.
2. Turn on the
transmitter.
1
3
2
Assigning a transmitter identifier to the receiver (binding)
In addition to control information, when the remote control is
operating, an electronic identifier is sent with each transmitter
impulse. This is how the receiver recognizes that the signal has
come from its own transmitter. Since many millions of transmitter
identifiers are available, it is extremely unlikely that a different
transmitter could influence your receiver.
Upon first use, however, the transmitter must communicate this
identifier to teach each new receiver. For this purpose, the follo-
wing process is necessary. To the degree possible, it should be
undertaken at a place where no other electrical signal – especially
not one from another 2.4 GHz transmitter – can interrupt this
transmission over the radio path.

19 // GB
Throttle Trim
If RC model moves on its own accord when throttle trigger is in
neutral, adjust throttle trim.
Steering Trim
When model
goes left.
When model
goes right.
When the RC model does not run straight, adjust the steering trim.
Allow the model to move without adjusting the steering wheel so
that you can establish the direction of travel and correct it by pus-
hing the steering trim in the opposite direction from the direction in
which the model is moving.
When the
model is going
backwards
When the
model is going
forwards
Specifications
Transmitter Frequency 2.4 GHz FHSS
Power supply DC 4.8 - 6 V=
Weight 630 g
Receiver Power Supply DC 4.8~6.0 V (Battery box or via BEC-system from driving battery)
Dimensions 35 x 26 x 14 mm
Weight 10 g
It is CARSON’s policy that we strive to improve the quality of our products. Therefore CARSON may alter specifications of our products at
any time without any notice.

GB // 20
Battery Safety Guidelines
Used correctly, domestic batteries are a
safe and dependable source of portable
power. Problems can occur If they are
misused or abused – resulting in leakage
or, in extreme cases, fire or explosion.
Here are some simple guidelines to safe
battery use designed to eliminate any
such problems.
Store unused batteries in their packaging
and away from metal objects which may
cause a short-circuit resulting in leakage
or, in extreme cases, fire or even an
explosion.
Never attempt to recharge ordinary
batteries, either in a charger or by
applying heat to them. They may leak,
cause fire or even explode. There are
special rechargeable batteries which are
clearly marked as such.
Remove dead batteries from equipment
and all batteries from equipment you
know you are not going to use for a long
time. Otherwise the batteries may leak
and cause damage.
Supervise children if they are replacing
batteries themselves in order to ensure
these guidelines are followed.
Never throw batteries in a fire, this can
cause an explosion.
Do not put dead batteries with the normal
household waste. Deliver them at special
collecting institutions.
Make sure battery compartments are
secure.
Take care to fit your batteries correctly,
observing the plus and minus marks
on the battery and appliance. Incorrect
fitting can cause leakage or, in extreme
cases, fire or even an explosion.
Replace the whole set of batteries at one
time, taking care not to mix old and new
batteries or batteries of different types,
since this can result in leakage or, in
extreme cases, fire or even an explosion.
Table of contents
Languages:
Other Carson Remote Control manuals

Carson
Carson Reflex Stick Ultimate Touch User manual

Carson
Carson Reflex Wheel Pro LCD 3 User manual

Carson
Carson Reflex Wheel II User manual

Carson
Carson Kopropo MC-8 User manual

Carson
Carson Reflex Wheel ultimate touch 2.0 User manual

Carson
Carson Reflex Wheel Ultimate Touch 2.4g User manual

Carson
Carson Reflex Wheel LCD 7 Kanal User manual

Carson
Carson Reflex Stick PRO 3.1 User manual

Carson
Carson Reflex Wheel II User manual

Carson
Carson Reflex Wheel Pro2 LCD User manual