Cata PR6011 XGBK Inox Manual

ES
Instrucciones de uso y mantenimiento para hornos de encastre
Bedienungs-und Wartungsanleitungen für einbaubacköfen
Instructions pour l’usage et la maintenance des fours a encastrement
Operating and maintenance instructions for built-in ovens
Instruções de uso e manutenção para fornos de encastrar
DE
FR
EN
PT
FI
Sisäänrakennettujen uunien käyttö- ja huolto-ohjeet

ES-1
AGRADECIMIENTOS
Gracias por adquirir nuestro producto. Esperamos que
disfrute usando las muchas propiedades y ventajas que
ofrece. Antes de usar el producto, estudie detenidamente
este manual de instrucciones completo. Guarde este
manual en un lugar seguro como referencia futura.
Asegúrese de que otras personas que usen el producto
estén familiarizadas también con estas instrucciones.
ADVERTENCIA
●Cuando se enciende en horno por primera vez, puede
que emita un olor desagradable. Esto se debe al
agente adhesivo usado para los paneles de
aislamiento del interior del horno. Ponga en
funcionamiento el nuevo producto vacío con la
función de cocinado convencional, a 250°C, durante
90 minutos para limpiar las impurezas de aceite del
interior de la cavidad.
●Durante su uso por primera vez, es absolutamente
normal que haya un ligero humo y un ligero mal olor.
En caso de que eso se produzca, simplemente tiene
que esperar a que desaparezca el olor antes de
poner alimentos en el horno.
●Use el producto en un entorno abierto.
●El aparato y sus piezas accesible se calientan
durante su uso. Se debe tener cuidado para evitar
tocar los elementos térmicos. Se deben mantener
alejados a los niños menores de 8 años de edad salvo
que se les supervise continuamente.
●Si la superficie presenta grietas, apague el aparato
para evitar la posibilidad de una descarga eléctrica.
●Este aparato pueden usarlo niños con una edad de
8 años o más y personas con capacidades físicas,
sensoriales o mentales reducidas o falta de
experiencia o conocimientos siempre y cuando se les
haya supervisado o hayan recibido instrucciones
respecto al uso del aparato de forma segura y
entiendan los riesgos que implica. Los niños no deben
jugar con el aparato. Los niños no deben realizar la
limpieza o el mantenimiento del usuario sin
supervisión.
●Durante su uso, el aparato se calienta mucho. Se
debe tener cuidado para evitar tocar elementos
térmicos dentro del horno.
●No deje que los niños se acerquen al horno mientras
está funcionando, en especial cuando el grill esté
encendido.
●Asegúrese de que el aparato está apagado antes de
sustituir la bombilla de horno para evitar la
posibilidad de una descarga eléctrica.
●Se debe incorporar un medio de desconexión en el
cableado fijo conforme a las especificaciones de
cableado.
●Se debe supervisar a los niños para asegurarse de
que no juegan con el aparato.
●Este aparato no está diseñado para usarse por parte
de personas (incluidos niños) con capacidades
físicas, sensoriales o mentales reducidas o con falta
de conocimientos o experiencia salvo que se les haya
dado una supervisión o instrucciones adecuara
respecto al uso del aparato por parte de una persona
responsable de su seguridad.
●Las partes accesibles pueden calentarse durante su
uso. Se debe mantener alejado a los niños pequeños.
●Se debe incorporar una desconexión de todos los
polos en el cableado fijo conforme a la normativa d
cableado.
●Si el cable de alimentación presenta daños, el
fabricante, su agente de servicio o personas con una
cualificación similar deben sustituirlo para evitar
cualquier riesgo.
●No use limpiadores abrasivos duros o ralladores
metálicos afilados para limpiar el cristal de la puerta
del microondas ya que pueden arañar la superficie, lo
que puede provocar que se destroce el cristal.
●Use únicamente la sonda de temperatura
recomendada para este horno.
●Se debe eliminar un exceso de vertidos antes de
limpiarlo.
●Durante la limpieza pirolítica, las piezas accesibles
pueden calentarse más de lo normal. Se debe
mantener alejado a los niños pequeños.
●Durante la limpieza pirolítica, debe retirarse la sonda.
●No debe usarse un limpiador a vapor.
●Los aparatos no están diseñados para operarse por
medio de un temporizador externo o un sistema de
mando a distancia separado.
●Las instrucciones para aquellos hornos que disponen
de estanterías deben incluir detalles que indiquen la
instalación correcta de las estanterías.
ES

ES-2
CONSEJOS DE SEGURIDAD
No use el horno salvo que lleve puesto algo en los
pies. No toque el horno con las manos o los pies
húmedos o mojados.
Para el horno: No debe abrirse la puerta del horno
durante el periodo de cocinado.
Un técnico autorizado debe instalar el aparato y
ponerlo en funcionamiento. El fabricante no asume
ninguna responsabilidad por cualquier daños que
pudiera provocarse por una colocación e instalación
defectuosa realizada por personal no autorizado.
Cuando la puerta o el cajón del horno estén abiertos,
no deje nada en ellos, puede desequilibrar el aparato
y romper la puerta.
Algunas piezas del aparato pueden permanecer
calientes durante mucho tiempo, es necesario
esperar a que se enfríen antes de tocar los puntos
que están expuestos al calor directamente.
Si no va a usar el aparato durante un periodo
prolongado de tiempo, le aconsejamos que lo
desenchufe.
INSTALACIÓN DEL HORNO EN LA COCINA
Instale el horno en el espacio que se proporcione en la
cocina, puede instalarse debajo de la encimera de trabajo
o en un espacio recto. Fije el horno en su posición
atornillándolo, usando los dos agujeros de fijación de la
estructura. Para localizar los agujeros de fijación, abra la
puerta del horno y mire en su interior. Para permitir una
ventilación adecuada, se deben cumplir las mediciones y
las distancias cuando se instala el horno.
IMPORTANTE
Si el horno debe funcionar adecuadamente, la carcasa de
la cocina debe ser adecuada. Los paneles de la cocina
que se encuentren cerca del horno deben estar
fabricados de un material resistente al calor. Asegúrese
de que los pegamentos de las unidades que están
fabricados de madera chapada pueden soportar las
temperaturas de al menos 120 ºC. Los plásticos o
pegamentos que no puedan soportar dichas temperaturas
se fundirán y deformarán la unidad, una vez que el horno
se haya incrustado dentro de las unidades, se deben
aislar completamente las piezas eléctricas. Se trata de
una exigencia legal de seguridad. Todas las protecciones
deben fijarse con fuerza de forma que sea imposible
retirarlas sin tener que usar herramientas especiales.
Retire la parte posterior de la cocina para asegurar que
circula una corriente adecuada de aire alrededor del
horno. El quemador debe tener un espacio posterior de al
menos 45 mm.
DECLARACIÓN DE CONFORMIDAD
Cuando haya desembalado el horno,
asegúrese de que no presente daños de
ninguna de las maneras. Si tiene
cualquier duda, no lo use y póngase en
contacto con una persona profesional
cualificada. Mantenga loa materiales del
embalaje, como bolsas de plástico,
poliestireno o clavos fuera del alcance
de los niños ya que son peligrosos para
ellos.

ES-3
DESCRIPCIÓN DEL PRODUCTO
Símbolo Descripción de funciones
Lámpara del horno: que permite al usuario
observar el progreso del cocinado sin tener que
abrir la puerta. La lámpara del horno se
iluminará con todas las funciones de cocinado.
(excepto con la función pirolítica y la función
ECO)
Descongelación: la circulación del aire a
temperatura ambiente permite una
descongelación más rápida de los alimentos
congelados, (sin usar ningún tipo de calor).
Se trata de una manera suave pero rápida de
acelerar el tiempo de descongelación y
deshielo de platos precocinados y productos
llenos de crema, etc.
Calentador inferior: Un elemento oculto en el
fondo del horno proporciona calor: se usa
principalmente para mantener calientes los
alimentos.
Se puede fijar la temperatura dentro de una
gama de 60-120°C. La temperatura
predeterminada es de 60°C.
Cocinado convencional: La parte superior e
inferior funcionan juntas para ofrecer un
cocinado de convección. Se puede fijar la
temperatura dentro de una gama de 50-250°C.
La temperatura predeterminada es de 220°C.
Convección con ventilador: La combinación del
ventilador y ambos elementos térmicos ofrecen
incluso una mayor penetración del calor,
ahorrando hasta el 30-40% de energía. Los
platos están ligeramente tostados en el exterior
pero todavía húmedos en el interior. Nota: Esta
función es apta para poner a la plancha o asar
grandes pedazos de carne a una temperatura
más alta. Se puede fijar la temperatura dentro
de una gama de 50-250°C. La temperatura
predeterminada es de 220°C.
Asado radiante: Se enciende y se apaga el
elemento interno de la parrilla para mantener la
temperatura. Se puede fijar la temperatura en
la gama de 180-240°C.
La temperatura predeterminada es de 210°C.
Doble asado a la parrilla: Funcionan el
elemento radiante interno y el elemento
superior. Se puede fijar la temperatura en la
gama de 180-240°C.
La temperatura predeterminada es de 210°C.
Doble asado a la parrilla con ventilador:
Funcionan el elemento radiante interno y el
elemento superior con el ventilador. Se puede
fijar la temperatura dentro de la gama de 180-
240°C.
La temperatura predeterminada es de 210°C.
Convección: Un elemento alrededor del
ventilador de convección proporciona una
fuente de calor adicional para el cocinado
estilo convección. En el modo convección, el
ventilador automáticamente se enciende para
mejorar la circulación del aire dentro del horno
y crea un calor en el horno para el cocinado.
Se puede fijar la temperatura dentro de una
gama de 50-240°C. La temperatura
predeterminada es de 180°C.
Modo
pirolític
o
Función pirolítica: Cuando la función esté fijada
en modo pirolítico, la pantalla LED muestra
"PyR". La temperatura predeterminada es de
450°C. Se puede fijar el temporizador en 1:30 o
2:00 horas.
Para cocinar ahorrando energía. Cocine los
ingredientes seleccionados de manera suave y
el calor emana de la parte superior e inferior.
Botón recordatorio Botón de inicio
Botón de tiempo Botón de parada

ES-4
INSTRUCCIONES DE FUNCIONAMIENTO
1. Configuración del reloj
Tras conectar la unidad a la alimentación, serán visibles
en pantalla los símbolos "0:00".
1> Pulse " "; parpadean las cifras de la hora.
2> Gire "K2" para ajustar las cifras de la hora (la hora
debe estar entre 0--23).
3> Pulse " "; parpadean los minutos.
4> Gire "K2" para ajustar la configuración de los minutos,
(el tiempo debe estar entre 0--59).
5> Pulse " " para finalizar la configuración del reloj.
Parpadeará ":" y se iluminará la hora.
Nota: El reloj presenta 24 horas. Tras encenderlo, si está
configurado, el reloj mostrará "0:00".
2. Configuración de funciones
1> Gire "K1" para elegir la función de cocinado que
requiera. Se iluminará el símbolo relacionado.
2> Gire "K2" para ajustar la temperatura.
3> Pulse " " para confirmar el inicio del cocinado.
4> Si se ignora el paso 2, pulse " " para confirmar el
inicio del cocinado y el tiempo predeterminado es de
9 horas, la temperatura predeterminada se mostrará
en la pantalla LED.
NOTA:
1> Las cantidades de paso para el tiempo de ajuste de
los diales son las siguientes: 0--0:30 minutos:
paso 1 minuto 0:30--9:00 hora: paso 5 minutos
2> Las cantidades de paso para el ajuste de temperatura
son 5°C, y la función de parrilla radiante es de 30°C.
3> Gire "K1" para ajustar el tiempo de cocinado cuando
se inicie este. Posteriormente, pulse " " para
confirmarlo. Si no se pulsa " " en 3 segundos,
el horno volverá al tiempo anterior para continuar
cocinando.
4> Gire"K2" para ajustar la temperatura cuando se inicie
el cocinado. Se iluminará el indicador relacionado.
Posteriormente, pulse " " para iniciar el cocinado.
Si no se pulsa " " en 3 segundos,el horno volverá a
la temperatura anterior para continuar cocinando.
3. Configuración de la lámpara
1> Gire "K1" para seleccionar la función relevante,
posteriormente, se encenderá el icono
correspondiente.
2> Pulse el botón " " para empezar, se iluminarán "0:00"
y el icono de la lámpara " ", ":" parpadea.
4. Función de pregunta
En los siguientes estados, puede usar la función de
pregunta y después de 3 segundos volverá al estado
actual.
1> Durante el estado de trabajo, si se ha configurado el
reloj, pules el botón " " para ver la hora actual, si se
ha configurado la función recordatorio, pulse el botón
" " para ver la hora del recordatorio.
2> En estado recordatorio, si se ha configurado el reloj,
pulse el botón " " para ver la hora actual.
3> En el estado de pantalla de reloj, si se ha configurado
la función de reserva, pulse el botón " " para ver la
hora de la reserva.
5. Función de bloqueo infantil
Para bloquearlo: pulse " " y " " de forma simultánea
durante 3 segundos, habrá un "pitido" largo y el " " se
iluminará.
Salir del bloqueo: pulse " " y " " de forma simultánea
durante 3 segundos, habrá un "pitido" largo indicando que
se ha liberado el bloqueo infantil.
Nota: Durante el modo de funcionamiento, si desea
detener el cocinado, pulse rápidamente el botón de
parada. No es necesario pulsar durante mucho tiempo el
botón de parada, no es válido.
6. Función de recordatorio
Esta función le ayudará a recordarle que debe empezar a
cocinar a cierta hora desde 0:01 hasta 9:59.
Solo cuando el horno está en modo en espera, se puede
configurar el recordatorio. Siga los pasos que aparecen
debajo para configurar el recordatorio:
1> Pulse el botón de configuración del recordatorio " ".
2> Gire "K2" para configurar el tiempo de la hora del
recordatorio. (El tiempo debe estar entre 0--9).
3> Vuelva a pulsar el botón de configuración del
recordatorio " ".
4> Gire "K2" para configurar el tiempo de los minutos del
recordatorio. (El tiempo debe estar entre 0--59).
5> Pulse " " para confirmar la configuración. El tiempo
iniciará la cuenta atrás.
Nota: El pitido del horno sonará 10 veces después de que
la hora llegue a la hora cero.
Puede cancelar el recordatorio durante la configuración
pulsando el botón de parada. Una vez que se ha
configurado el recordatorio, puede cancelarlo pulsando el
botón parada dos veces.
7. Función de inicio / pausa / cancelar
1> Si se ha configurado la hora de cocinado, pulse " "
para empezar a cocinar.

ES-5
Si se ha hecho una pausa en el cocinado, pulse " "
para reanudar el mismo.
2> Durante el proceso de cocinado, pulse una vez " "
para hacer una pausa en el cocinado.
Pulse dos veces " " para cancelar el cocinado.
8. Función de ahorro de energía
1> En estado en espera y en estado recordatorio, pulse "
" durante tres segundos, la pantalla LED se
apagará y se iniciará el modo de ahorro de energía.
2> Si no hay funcionamiento en 10 minutos bajo el
estado de espera, la pantalla LED se apagará y
entrará en modo de ahorro de energía.
3> Bajo el modo ahorro de energía, pulsar cualquier
tecla o girar cualquier dial puede hacer salir del
modo de ahorro de energía.
9. Función pirolítica
Esta función le permite limpiar bien la cavidad del horno.
1> Gire "K1" para seleccionar la función pirolítica.
La pantalla LED mostrará "PyR".
2> Pulse " " para confirmar el cocinado. Y el tiempo
predeterminado son 2 horas, se mostrará en el LED
"PyR".
3> Gire "K1" para cambiar la hora de la pirólisis.
El temporizador puede fijarse entre 1:30 o 2:00 horas.
Nota:
A) Cuando no se haya cerrado la puerta del horno,
no será válido pulsar el botón de inicio. La pantalla
LED mostrará "door" y "PyR".
B) Cuando la temperatura del centro del horno sea
superior a 320°C, no será válido pulsar el botón de
inicio. La pantalla LED mostrará "CooL" y "PyR".
Cuando la temperatura del centro del horno sea
inferior a 200°C, pulse una vez el botón cancelar, se
hará una pausa, vuélvalo a pulsar y volverá al estado
de espera. Si es superior a 200°C, pulse una vez el
botón cancelar y volverá directamente al estado en
espera.
C) Abra la puerta cuando el horno esté funcionando, la
pantalla LED mostrará "door" y el pitido sonará de
forma continua hasta que se cierre la puerta o se
pulse el botón cancelar.
D) Antes de activar la función de la limpieza pirolítica,
retire cualquier vertido excesivo y asegúrese de que
el horno está vacío. No deje nada en el interior (por
ejemplo, sartenes, bandejas de horno, sartenes que
goteen, abrazadera del interruptor deslizante, etc.) ya
que esto puede dañarlos.
E) Cuando haya terminado la limpieza pirolítica, no
interrumpa la alimentación en una hora.
10.Función de reserva
1> Para usar la función de reserva, se debe configurar el
reloj por adelantado. Posteriormente, en lugar de
configurar el reloj se debe configurar el tiempo
reservado para que el horno empiece a cocinar
(a> Pulse el botón configurar reserva " "; b> Gire
"K2" para configurar la hora del tiempo de reserva. La
hora debe estar entre 0--23. c> Vuelva a pulsar el
botón de configuración de reserva " "; d> Gire "K2"
para configurar el tiempo de los minutos de la
reserva. El tiempo debe estar entre 0--59.), pero no
pulse esta vez el botón del reloj. Después, gire el dial
"K1" para elegir la función.
2> Pulse el botón " " para configurar el tiempo y la
temperatura de cocinado. Posteriormente, gire el dial
"K1" para ajustar la hora y el "K2" para ajustar la
temperatura.
3> Pulse el botón " " para finalizar la configuración de
cocinado y el reloj aparecerá en pantalla con el signo
de reserva " " siempre iluminado. Pero no se
presenta ninguna otra señal de función. Se puede
comprobar el tiempo de la reserva pulsado " ";
3 segundos después, la pantalla volverás a mostrar el
reloj.
4> En el momento de la reserva, el cocinado se iniciará
automáticamente tras un pitido. El símbolo de reserva
" " se apagará y otros signos indicativos
funcionarán normalmente.
Nota:
1> No se pueden reservar la lámpara, la descongelación
o la sonda.
2> Durante el estado de reserva, pulse una vez el botón
cancelar, se mostrará la hora y la temperatura de
menú de reserva con el icono del menú iluminado
constantemente. Vuélvalo a pulsar, la pantalla vuelve
a reloj o pulse el botón de inicio para volver al estado
de reserva.
3> La función de recordatorio no es válida durante el
estado de reserva.
11. Nota
1> La lámpara del horno estará encendida en todas las
funciones. (excepto con la función pirolítica y la
función ECO)
2> Una vez que se ha fijado el programa de cocinado, y
no se ha pulsado el botón " " en 5 minutos, se
mostrará la hora actual o se volverá al estado en
espera. Quedará invalidado el programa de
configuración.
3> El pitido sonará una vez cuando se pulse de forma
efectiva, si no se pulsa de forma efectiva, no habrá
respuesta.
4> El pitido sonará cinco veces para recordarle que el
cocinado ha terminado.

ES-6
ACCESORIOS
Estantería de cable: Para parrilla,
platos y sartenes de pasteles con
elementos para asar y cocinar a
la parrilla.
Abrazadera del interruptor
deslizante: Para cocinar alimentos
de gran tamaño, se pueden retirar
estos raíles de soporte de la
estantería situados a los laterales
izquierdo y derecho del horno, los
platos y la bandeja se pueden
colocar en el suelo del horno,
usando las funcionas de parrilla
radiante, parrilla doble, parrilla
doble con ventilador.
NOTA: Cuando coloque platos en
el suelo del horno, NO use
funciones con el calentador
inferior para evitar la
acumulación de calor en la parte
inferior.
(únicamente para modelos
específicos)
Sartén universal: Para cocinar
grandes cantidades de alimentos
como pasteles esponjosos,
pastas, alimentos congelados,
etc., o para recoger grasa /
vertidos y jugos de carne.
Guía telescópica: Algunos
modelos pueden disponer de
guías telescópicas para facilitar
el uso del horno. Algunas guías
telescópicas y abrazaderas de
interruptores deslizantes pueden
desmontarse desatornillando los
tornillos que se han usado para
fijarlas. Tras desmontarlos, los
platos y la bandeja pueden
colocarse en el suelo del horno,
usando funciones como parrilla
radiante, parrilla doble, parrilla
doble con ventilador.
NOTA: Cuando coloque platos en
el suelo del horno, NO use
funciones con el calentador
inferior para evitar la acumulación
de calor en la parte inferior.
(únicamente para modelos
específicos)
ADVERTENCIA DE COLOCACIÓN DE ESTANTERÍA
Para asegurarse de que las estanterías del horno
funcionan de forma segura, es imperativo la colocación
correcta de las estanterías entres los raíles laterales.
Las estanterías y la sartén solo pueden usarse entre la
primera y la quina capa.
Las estanterías deben usarse en la dirección correcta,
asegurará que durante la retirada cuidadosa de la
estantería o bandeja, los alimentos calientes no se
deslizan hacia afuera.
SUSTITUCIÓN DE LA BOMBILLA
Para su sustitución siga el siguiente proceso:
1> Desconecte la alimentación de la toma de corriente o
apague el disyuntor de la salida de la unidad
principal.
2> Afloje la cubierta de la bombilla de cristal girándola
en sentido antihorario (tenga en cuenta, que puede
estar rígida) y sustituya la bombilla por una nueva del
mismo tipo.
3> Vuelva a apretar la cubierta de
la lámpara de cristal.
NOTA: Solo use bombillas
halógenas del tipo
25W/230V, T300°C.
ASEGURAR EL HORNO AL
ESPACIO DE ARMARIO
1> Ajuste el horno al receso del
espacio del armario.
2> Abra la puerta del horno.
3> Asegure el horno al espacio de
la cocina con dos soportes
distanciados "A" que ajuste los
agujeros en el horno e instale
los dos tornillos "B".
ABERTURAS DE VENTILACIÓN
Cuando haya terminado de cocinar o en el estado de
pausa o de espera, si la temperatura del centro del horno
es superior a 75 grados, el ventilador de refrigeración
continuará funcionando durante 15 minutos. O cuando la
temperatura del centro del horno es inferior a 75 grados,
el ventilador se detendrá por adelantado.
O

ES-7
CONEXIÓN DEL HORNO
INSTALACIÓN
Comentario:
1. Solo son admisibles más desviaciones para todas las
dimensiones.
2. El espacio del armario no incluye el interruptor o
toma de corriente.
NOTA: El número de accesorios incluidos depende del
aparato en particular que se haya adquirido.
RETIRADA DE LA PUERTA DEL HORNO (OPCIONAL)
Recetas para el modo ECO
Recetas Temperatura
(°C) Nivel Tiempo
(mínimo) Precalentamiento
Patatas
Queso
Gratinar
180 1 90-100 No
Queso
Pastel 160 1 100-150 No
Carne 190 1 110-130 No
Aberturas de ventilación
Desmontaje de los
componentes de
la puerta del horno
1. Para quitar la puerta,
ábrala hasta el ángulo
máximo.Luego, tire de
la hebilla de la bisagra
de la puerta hacia atrás.
2. Cierre la puerta en un
ángulo de aproximada-
mente 30 °.
Sostenga la puerta con
una mano a cada lado.
Levante y extraiga l
entamente la puerta
del horno.
3. Abra el conjunto del
soporte de rotación de
la puerta,consulte la
acción en la siguiente
imagen.
4. Levante el vidrio
exterior de la puerta
y sáquelo. A continua-
ción, saque el vidrio
del medio de la puerta de
la misma manera.
ADVERTENCIA:
No tire a la fuerza de la
puerta y evite que el
vidrio se rompa durante
el proceso de desmontaje.
ADVERTENCIA:
Los resortes de las bisa-
gras podrían aflojarse y causar
lesiones personales.
ADVERTENCIA:
No levante ni transporte la
puerta del horno por la manija
de la puerta.
°

ES-8
LIMPIEZA Y MANTENIMIENTO
Por la buena apariencia y fiabilidad de la unidad,
mantenga esta limpia. El diseño moderno de la unidad
facilita su mantenimiento mínimo. Se deben limpiar
regularmente las piezas de la unidad que entren en
contacto con alimentos.
Antes de realizar cualquier mantenimiento o limpieza,
desconecte la alimentación.
Fije todos los controles en la posición APAGADO.
Espere hasta que el interior de la unidad no esté
caliente porque solo la limpieza ligeramente caliente
es más fácil que cuando está caliente.
Limpie la superficie de la unidad con un paño húmedo,
un cepillo suave o una esponja fina y después séquela.
En caso de que haya muchos residuos sólidos, use
agua caliente con un producto de limpieza no abrasivo.
Para la limpieza del cristal del horno, no use
limpiadores abrasivos o estropajos metálicos ya que
estos pueden rallar la superficie o provocar que se
dañe el cristal.
Nunca deje sustancias ácidas (zumo de limón, vinagre)
sobre las piezas de acero inoxidable.
No use limpiadores a alta presión para limpiar la
unidad. Las bandejas de pastelería pueden lavarse con
un detergente neutro.
Este aparato tiene la marca según la directiva europea
2012/19/EU sobre Equipos Eléctricos y Electrónicos
(WEEE).
Al asegurar que este producto se elimina correctamente,
ayudará a prevenir consecuencias potencialmente
negativas para el medioambiente y la salud humana, que
podrían en cualquier caso estar provocadas por el manejo
de los residuos de este producto. El símbolo en el
producto indica que este producto no debe tratarse como
residuos domésticos. En su lugar, debe entregarse en el
punto de recogida adecuado para el reciclaje de
productos eléctrico y electrónicos. La eliminación debe
realizarse conforme a la normativa medioambiental local
respecto a la eliminación de residuos. Para obtener
información detallada acerca del tratamiento,
recuperación y reciclaje de este producto, póngase en
contacto con su oficina municipal local, su servicio de
eliminación de residuos domésticos o el establecimiento
donde adquirió el producto.

DE-1
EINLEITUNG
Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf dieses Produkts
entschieden haben. Wir hoffen, dass Sie die vielen
Funktionen und Vorteile, die es bietet, genießen. Bevor Sie
dieses Produkt verwenden, lesen Sie bitte die gesamte
Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Bewahren Sie
dieses Handbuch zum späteren Nachschlagen auf.
Vergewissern Sie sich, dass auch andere Personen, die
das Produkt verwenden, mit dieser Anleitung vertraut sind.
WARNUNG
●Wenn der Backofen zum ersten Mal eingeschaltet
wird, kann er einen unangenehmen Geruch abgeben.
Dies ist auf den Klebstoff zurückzuführen, der für die
Isolierung im Backofen verwendet wird. Lassen Sie
das neue leere Produkt mit der herkömmlichen
Funktion auf 250 °C für 90 Minuten laufen, um
Verunreinigungen durch Öl im Innenraum des
Backofens zu entfernen.
●Während des ersten Gebrauchs ist es völlig normal,
dass es zu leichter Rauch- und Geruchsbildung
kommt. Sollte dies vorkommen, müssen Sie lediglich
warten, bis sich der Geruch verflüchtigt hat, bevor Sie
Speisen in den Backofen geben.
●Bitte verwenden Sie das Produkt
bestimmungsgemäß.
●Das Gerät und seine zugänglichen Teile werden
während des Gebrauchs heiß. Achten Sie darauf,
dass Sie die Kochzonen nicht berühren. Halten Sie
Kinder unter 8 Jahre vom Gerät fern, wenn sie nicht
beaufsichtigt werden.
●Wenn die Oberfläche gesprungen ist, schalten Sie
das Gerät sofort aus, um einen elektrischen Schlag zu
vermeiden.
●Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und
Personen mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder
unzureichenden Erfahrungen und Kenntnissen
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder
sie in die sichere Benutzung des Gerätes
eingewiesen worden sind und die mit der Benutzung
verbundenen Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht
mit dem Gerät spielen. Reinigung und
Benutzerwartung dürfen von Kindern nicht ohne
Beaufsichtigung durchgeführt werden.
●Während des Gebrauchs wird das Gerät sehr heiß.
Achten Sie darauf, die Heizelemente im Backofen
nicht zu berühren.
●Lassen Sie Kinder nicht in die Nähe des Backofens,
wenn er in Betrieb ist, insbesondere wenn der Grill
eingeschaltet ist.
●Achten Sie darauf, dass das Gerät ausgeschaltet ist,
bevor Sie die Lampe des Backofens austauschen, um
Stromschlag zu vermeiden.
●Die Vorrichtung zum Trennen muss in die feste
Verkabelung gemäß den Verkabelungsvorschriften
eingebaut werden.
●Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit sie nicht
mit dem Gerät spielen.
●Dieses Gerät ist nicht dazu gedacht, von Personen
(einschließlich Kindern) mit eingeschränkten
körperlichen, sensorischen bzw. geistigen
Fähigkeiten oder fehlender Erfahrung und Kenntnis
verwendet zu werden, es sei denn dies geschieht
unter der Aufsicht oder Anleitung bzgl. des
Gebrauchs des Gerätes durch eine Person, die für
deren Sicherheit verantwortlich ist.
●Zugängliche Teile können während des Gebrauchs
heiß werden. Kleine Kinder müssen ferngehalten
werden.
●Eine allpolige Trennvorrichtung muss gemäß den
Verkabelungsregeln in die feste Verkabelung
eingebaut werden.
●Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom
Hersteller, seinem Dienstleister oder ähnlich
qualifizierten Personen ausgetauscht werden, um
Gefahren zu vermeiden.
●Verwenden Sie keine scharfen, aggressiven Reiniger
oder scharfe Metallkratzer, um das Glas der Ofentür
zu reinigen, weil dadurch die Oberfläche zerkratzt
werden kann und dies zum Zerspringen des Glases
führen könnte.
●Verwenden Sie nur den für diesen Backofen
empfohlenen Temperaturfühler.
●Entfernen Sie Verschüttetes, bevor Sie die
pyrolytische Selbstreinigung starten.
●Während der pyrolytischen Selbstreinigung können
zugängliche Teile heißer als normal werden. Kleine
Kinder müssen ferngehalten werden.
●Vor der pyrolytischen Reinigung müssen Sie den
Temperaturfühler ausbauen.
●Ein Dampfreiniger darf nicht zur Reinigung verwendet
werden.
●Das Gerät ist nicht für den Betrieb mit einer externen
Zeitschaltuhr oder einer separaten Fernbedienung
vorgesehen.
●Die Anleitungen für Backöfen mit Einlegeböden enthalten
Angaben zur korrekten Installation der Einlegeböden.
DE

DE-2
SICHERHEITSHINWEISE
Benutzen Sie den Backofen nicht barfuß. Berühren
Sie den Backofen nicht mit nassen oder feuchten
Händen oder Füßen.
Für Öfen: Die Backofentür sollte während der
Zubereitung nicht häufig geöffnet werden.
Das Gerät muss von einem autorisierten Elektriker
installiert und in Betrieb genommen werden. Der
Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch
fehlerhafte Aufstellung und Installation durch nicht
autorisiertes Personal verursacht werden.
Legen Sie keine Gegenstände auf die geöffnete Tür
oder Schublade des Backofens, da Sie das Gerät aus
dem Gleichgewicht bringen oder die Tür zerbrechen
können.
Einige Geräteteile können die Wärme lange Zeit
speichern; warten Sie, bis das Gerät abgekühlt ist,
bevor Sie die Stellen berühren, die der Hitze direkt
ausgesetzt sind.
Wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht benutzen,
empfehlen wir Ihnen, den Netzstecker zu ziehen.
EINBAU DES BACKOFENS IN DIE KÜCHENZEILE
Setzen Sie den Backofen in den dafür vorgesehenen
Unterschrank in der Küchenzeile unter der Arbeitsplatte
oder in einem Hochschrank ein. Fixieren Sie den Backofen
durch Verschrauben mit Hilfe der beiden
Befestigungsbohrungen im Rahmen. Um die
Befestigungsbohrungen zu finden, öffnen Sie die
Backofentür und schauen Sie hinein. Um eine
ausreichende Belüftung zu gewährleisten, sind die bei der
Befestigung des Backofens einzuhaltenden Maße und
Abstände zu beachten.
WICHTIG
Wenn der Backofen einwandfrei funktionieren soll, muss
die Küchenzeile geeignet sein. Die Verkleidungen der
Küchenzeile, die sich neben dem Backofen befinden,
müssen aus einem hitzebeständigen Material bestehen.
Vergewissern Sie sich, dass der Klebstoff von mit
furniertem Holz verblendeten Einheiten mindestens bis zu
einer Temperatur von 120 °C hitzefest ist. Nicht bis zu
dieser Temperatur hitzefest Kunststoffe oder Klebstoffe
werden schmelzen und in Folge dessen sich die Einheit
verformen. Wenn der Ofen in die Einheit eingebaut wurde,
müssen alle elektrischen Teile vollständig isoliert sein.
Dies ist eine gesetzliche Sicherheitsanforderung. Alle
Schutzvorrichtungen müssen fest an ihrem Platz montiert
sein, sodass es unmöglich ist, sie ohne Spezialwerkzeug
zu entfernen. Entfernen Sie die Rückseite des
Küchenschranks, um eine ausreichende Luftzirkulation um
den Backofen zu gewährleisten. Das Kochfeld muss einen
hinteren Abstand von mindestens 45 mm zur Wand haben.
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Nachdem Sie den Backofen ausgepackt
haben, vergewissern Sie sich, dass er in
keiner Weise beschädigt ist. Wenn Sie
irgendwelche Zweifel haben, benutzen
Sie ihn nicht, wenden Sie sich an eine
fachlich qualifizierte Person. Bewahren
Sie Verpackungsmaterial wie
Plastiktüten, Styropor oder Schrauben
außerhalb der Reichweite von Kindern
auf, da diese für Kinder gefährlich sind.

DE-3
PRODUKTBESCHREIBUNG
Symbol Funktionsbeschreibung
Backofenlampe: Die Lampe ermöglicht es
dem Benutzer, den Fortschritt der
Zubereitung zu beobachten, ohne die Tür
zu öffnen. Die Ofeninnenraumbeleuchtung
leuchtet bei allen Ofenfunktionen
(ausgenommen pyrolytische
Selbstreinigung und Energiesparfunktion).
Auftauen: Die Zirkulation von Luft mit
Raumtemperatur lässt das Gefriergut
schneller auftauen (ohne Benutzung von
zusätzlicher Wärme). Dies ist eine sanfte,
aber schnelle Methode, um die Auftauzeit
und das Auftauen von Fertiggerichten und
beispielsweise Produkten mit Sahnefüllung
zu beschleunigen.
Unterhitze: Ein in den Boden des Ofens
eingelassenes Element stellt Hitze bereit.
Dieses Element wird hauptsächlich zum
Warmhalten von Gargut benutzt.
Die Temperatur kann in einem Bereich von
60 – 120 °C eingestellt werden. Die
Standardtemperatur beträgt 60 °C.
Konventionelle Zubereitung: Das obere und
untere Heizelement arbeiten für
traditionelles Garen zusammen.
Die Temperatur kann in einem Bereich von
50 – 250 °C eingestellt werden. Die
Standardtemperatur beträgt 220 °C.
Umluft mit Lüfter: Die Kombination der
beiden Heizelemente mit dem Lüfter bietet
eine gleichmäßigere Wärmeverteilung und
spart dadurch bis zu 30 – 40 % Energie. Die
Gerichte werden an der Außenseite leicht
angebräunt und sind im Inneren noch
saftig. Hinweis: Diese Funktion ist geeignet
für das Grillen oder Rösten großer
Fleischstücke bei höheren Temperaturen.
Die Temperatur kann in einem Bereich von
50 – 250 °C eingestellt werden. Die
Standardtemperatur beträgt 220 °C.
Strahlengrill: Das innere Grillelement
schalten sich zum Aufrechterhalten einer
gleichmäßigen Temperatur an und aus.
Die Temperatur kann in einem Bereich von
180 – 240 °C eingestellt werden.
Die Standardtemperatur beträgt 210 °C.
Zweifachgrill: Das innere
Strahlengrillelement und das obere
Heizelement arbeiten zusammen.
Die Temperatur kann in einem Bereich von
180 – 240 °C eingestellt werden.
Die Standardtemperatur beträgt 210 °C.
Zweifachumluftgrill: Das innere
Strahlengrillelement, das obere
Heizelement und der Lüfter arbeiten
zusammen. Die Temperatur kann in einem
Bereich von 180 – 240 °C eingestellt
werden.
Die Standardtemperatur beträgt 210 °C.
Umluft: Ein Element in der Nähe des
Umluftlüfters stellt eine zusätzliche
Wärmequelle für das Garen mit Umluft
bereit. Im Umluftmodus wird der Lüfter
automatisch zugeschaltet, um die
Luftzirkulation innerhalb des Ofens zu
verbessern und eine gleichmäßige
Wärmeverteilung zu erzeugen.
Die Temperatur kann in einem Bereich von
50 – 240 °C eingestellt werden.
Die Standardtemperatur beträgt 180 °C.
Pyrolytischer
Modus
Pyrolytische Selbstreinigungsfunktion:
Wenn sich das Gerät im pyrolytischen
Modus befindet, dann wird auf dem Display
„PyR“ angezeigt. Die Standardtemperatur
beträgt 450 °C. Der Timer kann auf 1:30 h
oder 2:00 h eingestellt werden.
Für energiesparende Zubereitung.
Die ausgewählten Zutaten werden auf
schonende Weise zubereitet, wobei die
Wärme von oben und unten kommt.
Erinnerungstaste Starttaste
Timer-Taste Stopptaste

DE-4
BEDIENUNGSHINWEISE
1. Einstellen der Uhr
Nachdem das Gerät am Stromnetz angeschlossen wurde,
wird im Display „0:00“ angezeigt.
1> Drücken Sie „ “, woraufhin die Stundenstelle blinkt.
2> Drehen Sie „K2“, um die Stunden einzustellen
(die Anzeige ist 0 - 23).
3> Drücken Sie „ “, woraufhin die Minutenstelle blinkt.
4> Drehen Sie „K2“, um die Minuten einzustellen
(die Anzeige ist 0 - 59).
5> Drücken Sie „ “, um die Einstellung zu beenden. „:“
blinkt und die Uhrzeit leuchtet.
Hinweis: Die Zeit wird im 24-Stundenformat angezeigt.
Nach dem Einschalten zeigt die Uhr, falls nicht eingestellt,
„0:00“ an.
2. Funktion einstellen
1> Drehen Sie „K1“, um die gewünschte Funktion zu
wählen. Das entsprechende Symbol leuchtet auf.
2> Drehen Sie „K2“, um die Temperatur einzustellen.
3> Drücken Sie „ “, um den Start der Zubereitung zu
bestätigen.
4> Wenn Schritt 2 übersprungen wird, drücken Sie
„ “, um den Start der Zubereitung zu bestätigen.
Die Standardzeit beträgt 9 Stunden und die
Standard temperatur wird im Display angezeigt.
HINWEIS:
1> Die Schrittweite des Drehknopfesf ür die Einstellung
der Garzeit beträgt: 0 – 0:30 min: 1-Minute-Schritte;
0:30 – 9:00 h: 5-Minuten-Schritte
2> Die Schrittweite für die Einstellung der Temperatur
beträgt 5 °C und die für den Strahlengrill 30 °C.
3> Drehen Sie „K1“, um die Zubereitungszeit
einzustellen, wenn der Zubereitung beginnt. Drücken
Sie anschließend zur Bestätigung „ “. Wenn Sie
innerhalb von 3 s „ “ nicht drücken, dann kehrt der
Ofen zur vorherigen Zeiteinstellung zurück und setzt
das Garen fort.
4> Drehen Sie „K2“, um die Temperatur einzustellen,
wenn das Garen beginnt, woraufhin die
entsprechende Anzeige leuchtet. Drücken Sie
anschließend „ “, um den Garvorgang zu starten.
Wenn Sie „ “ nicht innerhalb von 3 Sekunden
drücken, kehrt der Backofen zur vorherigen
Temperatur zurück, um die Zubereitung fortzusetzen.
3. Lampe einstellen
1> Drehen Sie „K1“, um die entsprechende Funktion zu
wählen, damit leuchtet das entsprechende Symbol
auf.
2> Drücken Sie zum Starten „ “, woraufhin auf dem
Display „0:00“ angezeigt wird, das Symbol „ “
leuchtet und „:“ blinkt.
4. Anzeigefunktion
In folgenden Modi können Sie die Abfragefunktion
verwenden, um nach 3 Sekunden in den aktuellen
Betriebsmodus zurückzukehren.
1> Während des Betriebs mit eingestellter Uhr drücken
Sie „ “, um die Uhrzeit anzuzeigen; wenn die
Erinnerungsfunktion eingestellt wurde, drücken Sie
„ “, um die Erinnerungszeit anzuzeigen.
2> Im Erinnerungsmodus mit eingestellter Uhr drücken
Sie „ “, um die Uhrzeit anzuzeigen.
3> Während der Zeitanzeige mit eingestellter
Verzögerungsfunktion drücken Sie „ “, um die
Verzögerungszeit anzuzeigen.
5. Kindersicherung
Sperren: Halten Sie gleichzeitig „ “ und „ “ für
3 Sekunden gedrückt. Sie hören einen langen Signalton
und „ “ leuchtet auf.
Entsperren: Halten Sie gleichzeitig „ “ und „ “ für
3 Sekunden gedrückt. Sie hören einen langen Signalton
und die Kindersicherung ist aufgehoben.
Hinweis: Wenn Sie während des Betriebsmodus die
Zubereitung beenden möchten, drücken Sie die
Stopptaste. Halten Sie die Stopptaste nicht gedrückt,
diese Funktion ist ungültig.
6. Erinnerungsfunktion
Mit Hilfe dieser Funktion werden Sie daran erinnert, in
einer bestimmten Zeit von 0:01 bis 9:59 Uhr mit der
Zubereitung zu beginnen.
Nur mit dem Backofen im Standby-Modus kann die
Erinnerung eingestellt werden. Folgen Sie den
nachstehenden Schritten, um die Erinnerung einzustellen:
1> Drücken Sie die Erinnerungstaste „ “.
2> Drehen Sie „K2“, um die Stundenstelle der Erinnerung
einzustellen (der eingestellte Zeitwert muss zwischen
0 und 9 liegen).
3> Drücken Sie erneut die Erinnerungstaste „ “.
4> Drehen Sie „K2“, um die Minutenstelle der Erinnerung
einzustellen (der eingestellte Zeitwert muss zwischen
0 und 59 liegen).
5> Drücken Sie zur Bestätigung Ihrer Einstellung „ “.
Die Zeit wird heruntergezählt.

DE-5
Hinweis: Der Summer des Backofens ertönt nach Ablauf
der Zeit zur Stunde Null 10 Mal.
Sie können die Erinnerungsfunktion während der
Einstellung durch Drücken der Stopptaste beenden;
nachdem die Erinnerung eingestellt wurde, können Sie sie
durch zweimaliges Drücken der Stopptaste beenden.
7. Start/Pause/Abbrechen
1> Wenn die Zubereitungszeit eingestellt ist, drücken Sie
„ “, um mit der Zubereitung zu beginnen.
Wenn die Zubereitung unterbrochen wurde, drücken
Sie „ “, um die Zubereitung fortzusetzen.
2> Drücken Sie während der Zubereitung einmal „ “,
um die Zubereitung zu unterbrechen.
Drücken Sie zweimal „ “, um die Zubereitung
abzubrechen.
8. Energiesparfunktion
1> Wenn Sie im Standby-Modus 3 s lang „ “ drücken,
dann erlischt das LED-Display und das Gerät
wechselt in den Energiesparmodus.
2> Wenn im Standby-Modus 10 Minuten lang keine
Bedienung erfolgte, dann erlischt das LED-Display
und das Gerät wechselt in den Energiesparmodus.
3> Wenn sich das Gerät im Energiesparmodus befindet
und Sie eine beliebige Taste drücken oder einen
Drehknopf drehen, dann wird der Energiesparmodus
wieder beendet.
9. Pyrolytische Selbstreinigungsfunktion
Mit dieser Funktion können Sie den Backraum des Ofens
gründlich reinigen.
1> Wählen Sie durch Drehen von „K1“ die pyrolytische
Selbstreinigungsfunktion aus. Auf dem LED-Display
wird „PyR“ angezeigt.
2> Drücken Sie zur Bestätigung des ausgewählten
Programms „ „. Die Standardzeit beträgt 2 Stunden.
Auf dem LED-Display wird „PyR“ angezeigt.
3> Wählen Sie durch Drehen von „K1“ die Zeit für die
pyrolytische Selbstreinigung aus. Sie können für den
Timer 1:30 h oder 2:00 h einstellen.
Hinweis:
A) Wenn die Ofentür nicht ordnungsgemäß geschlossen
ist, dann kann der Vorgang durch Drücken der
Starttaste nicht gestartet werden. Auf dem
LED-Display wird „door“ und „PyR“ angezeigt.
B) Wenn die Kerntemperatur des Ofens 320 °C
überschreitet, dann ist die Starttaste ohne Funktion.
Auf dem LED-Display wird „CooL“ und „PyR“
angezeigt. Wenn die Kerntemperatur des Ofens
geringer als 200 °C ist, dann drücken Sie einmal die
Cancel-Taste, woraufhin der Ofen pausiert. Durch
erneutes Drücken kehrt der Ofen in den Standby-
Modus zurück. Wenn sie 200 °C überschreitet, dann
kehrt der Ofen durch Drücken der Cancel-Taste direkt
in den Standby-Modus zurück.
C) Wenn Sie während des Betriebs des Ofens die
Ofentür öffnen, dann wird auf dem LED-Display
„door“ angezeigt und der Summer ertönt solange,
bis die Ofentür ordnungsgemäß geschlossen ist oder
die Cancel-Taste gedrückt wurde.
D) Entfernen Sie vor dem Start der pyrolytischen
Selbstreinigungsfunktion alles übermäßig
Verschüttete und vergewissern Sie sich, dass der
Backraum des Ofens leer ist. Lassen Sie nichts
(z. B. Pfannen, Backbleche, Auffangschalen,
Schiebehalter usw.) im Inneren des Ofens zurück,
weil die Gegenstände im Inneren des Ofens durch
den Vorgang schwer beschädigt werden können.
E) Wenn die pyrolytische Selbstreinigung
abgeschlossen ist, dann unterbrechen Sie die
Stromversorgung noch mindestens 1 h lang nicht.
10. Zubereitungsbeginn mit Verzögerung
1> Um die Verzögerungsfunktion nutzen zu können, muss
die Uhr korrekt eingestellt sein. Dann muss beim
Einstellen der Uhr die Verzögerungszeit, nachdem der
Backofen mit der Zubereitung beginnt, eingestellt
werden (a > Drücken Sie die Verzögerungstaste „ “;
b> Drehen Sie „K2“ zum Einstellen der Stunden der
Verzögerung. Die Einstellung muss zwischen
0 - 23 liegen; c > Drücken Sie erneut die
Verzögerungstaste „ “; d> Drehen Sie „K2“,
um die Minuten der Verzögerung einzustellen. Die
Einstellung muss zwischen 0 - 59 liegen.) Drücken Sie
diesmal nicht die Taste mit der Uhr. Drehen Sie
anschließend „K1“, um die Funktion auszuwählen.
2> Drücken Sie „ “, um Zubereitungszeit und
Temperatur einzustellen. Drehen Sie dann „K1“,
um die Zeit und „K2“, um die Temperatur einzustellen.
3> Drücken Sie „ “, um die Einstellung der Zubereitung
zu beenden. Die Uhr wird im Display angezeigt, wobei
das Verzögerungssymbol „ “ leuchtet. Es werden
keine anderen Funktionssymbole angezeigt. Die
Verzögerungszeit kann mit „ “ überprüft werden;
nach 3 Sekunden wird die Uhrzeit wieder angezeigt.
4> Zum eingestellten Zeitpunkt beginnt die Zubereitung
automatisch nach einem Summton. Das
Verzögerungssymbol „ “ erlischt und andere
Symbole werden wieder normal angezeigt.
Hinweis:
1> Lampe, Auftauen und Temperaturfühler können nicht
verzögert werden.
2> Drücken Sie während des Verzögerungsmodus
einmal die Abbruchtaste, damit werden Zeit und
Temperatur des Verzögerungsmenüs angezeigt,
wobei das Menüsymbol leuchtet. Drücken Sie die
Taste erneut, damit kehrt das Display zur Zeitanzeige
zurück oder drücken Sie die Starttaste, um in den
Verzögerungsmodus zurückzukehren.
3> Die Erinnerungsfunktion ist während des
Verzögerungsmodus ungültig.

DE-6
11. Hinweis
1> Die Ofeninnenraumbeleuchtung leuchtet bei allen
Ofenfunktionen (ausgenommen pyrolytische
Selbstreinigung und Energiesparfunktion).
2> Sobald das Zubereitungsprogramm eingestellt ist und
„ “ nicht innerhalb von 5 Minuten gedrückt wird,
wird die Uhrzeit angezeigt bzw. in den Standby-
Modus zurückgekehrt. Das eingestellte Programm ist
dann ungültig.
3> Der Summer ertönt einmal, wenn die Taste korrekt
gedrückt wird; wenn sie nicht korrekt gedrückt wird,
erfolgt keine Reaktion.
4> Der Summer ertönt fünfmal, um Sie daran zu erinnern,
dass die Zubereitung beendet ist.
ZUBEHÖR
Drahtfachboden: Zum Grillen,
für Teller, Backformen mit
Brat- und Grillgut.
Schiebebügel: Für die
Zubereitung größerer Speisen
können diese Schienen an der
rechten und linken Seite des
Backofens entfernt werden,
Geschirr und Backblech können
auf den Boden des Backofens
gestellt werden, wobei die
Funktionen als Strahlungsgrill,
Doppelgrill und Doppelgrill mit
Umluft verwendet werden
können.
HINWEIS: Wenn Sie Speisen auf
den Backofenboden stellen,
verwenden Sie bitte KEINE
Funktionen mit Unterhitze, um
einen Wärmestau am Boden zu
vermeiden.
(nur bestimmte Modelle).
Universal-Pfanne: Zum Kochen
großer Mengen von
Lebensmitteln wie feuchte
Kuchen, Gebäck, Tiefkühlkost
usw. oder zum Auffangen von
Fett/Austritt und Fleischsäften.
Teleskopschiene: Einige Modelle
können mit Teleskopschienen
ausgestattet sein, um die
Verwendung des Backofens zu
erleichtern. Diese
Teleskopschienen und
Halterungen können durch Lösen
der zur Befestigung verwendeten
Schrauben demontiert werden.
Nach der Demontage können Sie
Gerichte und Bleche auf den
Boden des Ofens stellen und
Funktionen wie den Strahlengrill,
den Zweifachgrill oder den
Zweifachumluftgrill benutzen.
HINWEIS: Wenn Sie Speisen auf
den Backofenboden stellen,
verwenden Sie bitte KEINE
Funktionen mit Unterhitze, um
einen Wärmestau am Boden zu
vermeiden.
(nur bestimmte Modelle).
WARNUNG ZUR PLATZIERUNG DER BACKBLECHE:
Um einen sicheren Betrieb mit den Rosten zu
gewährleisten, ist eine korrekte Platzierung der Roste
zwischen den Seitenschienen unbedingt erforderlich.
Das Backblech und die Roste können nur zwischen der
ersten und fünften Schiene verwendet werden.
Das Backblech und die Roste müssen in der korrekten
Ausrichtung verwendet werden, um zu gewährleisten,
dass beim aufmerksamen Herausnehmen heiße Speisen
nicht herausrutschen.
LAMPE AUSTAUSCHEN
Gehen Sie zum Austausch wie folgt vor:
1> Trennen Sie die Stromversorgung des Geräts.
2> Schrauben Sie die Lampenabdeckung aus Glas ab,
indem Sie sie gegen den Uhrzeigersinn drehen
(Achtung, sie kann schwergängig sein) und ersetzen
Sie das Leuchtmittel durch ein neues desselben Typs.
3> Schrauben Sie die
Lampenabdeckung aus Glas
wieder zurück.
HINWEIS: Verwenden Sie nur
25W/2 V, T300 °C
Halogenlampen.
ODER
30

DE-7
BACKOFEN AM SCHRANK
BEFESTIGEN
1> Setzen Sie den Backofen in
den Schrankausschnitt ein.
2> Öffnen Sie die Tür des
Backofens.
3> Befestigen Sie den Backofen
mit zwei Abstandhaltern „A“,
die in die Öffnungen des
Backofenrahmens passen, am
Küchenschrank und setzen Sie
die beiden Schrauben „B“ ein.
BELÜFTUNGSÖFFNUNGEN
Nach Beendigung der Zubereitung oder im Pausen- bzw.
Standby-Modus, wenn die Temperatur im Backofen über
75 Grad liegt, arbeitet das Kühlgebläse für 15 Minuten
weiter. Wenn die Temperatur im Backofen unter 75 Grad
sinkt, wird das Kühlgebläse vorzeitig abgeschaltet.
BACKOFEN ANSCHLIEßEN
INSTALLATION
Hinweis:
1. Für alle Abmessungen sind nur Plus-Abweichungen
zulässig.
2. Der Schrank umfasst nicht den Netzschalter oder die
Steckdose.
HINWEIS: Die Anzahl des mitgelieferten Zubehörs hängt
von dem jeweils gekauften Gerät ab.
TÜR VOM BACKOFEN ENTFERNEN (OPTIONAL)
Belüftungsöffnungen
Demontage der Tür
1. Öffnen Sie die Tür
bis zum maximal
möglichen Anschlag.
Ziehen Sie dann den
Verschluss am
Scharnier der
Tür nach hinten.
2. Schließen Sie die
Tür bis zu einem
Winkel von ungefähr
30°.
Halten Sie die Tür an
jeder Seite mit einer
Hand fest.Heben Sie
die Tür an und ziehen
Sie diese dann
langsam vom Ofen weg.
3. Öffnen Sie die Dreh-
halterung der Tür; siehe
nachfolgende Abbildung.
4. Heben Sie die äußere
Glasscheibe der Tür an
und ziehen Sie diese
heraus. Entfernen Sie
dann die mittlere
Scheibe auf die
gleiche Art und Weise.
WARNUNG:
Ziehen Sie die Tür nicht
mit Kraft heraus. Vorsicht
ist geboten, damit die
Glasscheiben während
der Demontage
nicht zerbrechen.
WARNUNG:
Die Scharnierfedern
können sich lösen und so
Verletzungen verursachen.
WARNUNG:
Tragen Sie die Tür nicht
an deren Griff.
°

DE-8
Rezepte für ECO-Modus
Rezepte Temperatur
(°C) Stufe Zeit
(min) Vorwärmen
Kartoffeln
Käse
Gratin
180 1 90 - 100 Nein
Käse
Kuchen 160 1 100 - 150 Nein
Hackbraten 190 1 110 - 130 Nein
REINIGUNG UND PFLEGE
Im Interesse eines guten Aussehens und der
Zuverlässigkeit halten Sie das Gerät sauber. Das moderne
Design des Geräts erleichtert die Pflege. Die Teile des
Geräts, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen,
müssen regelmäßig gereinigt werden.
Vor jeder Wartung und Reinigung muss der Strom
abgeschaltet werden.
Schalten Sie alle Bedienelemente aus.
Warten Sie, bis das Innere des Geräts nicht heiß,
sondern nur leicht erwärmt ist – das Reinigen ist
einfacher im warmen Zustand.
Reinigen Sie die Oberfläche des Geräts mit einem
feuchten Tuch, einer weichen Bürste oder einem
feinen Schwamm und wischen Sie sie anschließend
trocken. Bei starker Verschmutzung verwenden Sie
heißes Wasser mit einem nicht scheuernden
Reinigungsmittel.
Verwenden Sie zum Reinigen des Glases der
Backofentür keine Scheuermittel oder scharfen
Metallabstreifer, diese können die Oberfläche
zerkratzen und zu einer Beschädigung des Glases
führen.
Lassen Sie keine säurehaltigen Substanzen
(Zitronensaft, Essig) auf Edelstahlteilen zurück.
Verwenden Sie zum Reinigen des Geräts keinen
Hochdruckreiniger. Backblech und Roste können mit
einem milden Reinigungsmittel abgewaschen werden.
Dieses Gerät ist gemäß der Europäischen Richtlinie
2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE)
gekennzeichnet.
Indem Sie dafür sorgen, dass dieses Produkt korrekt
entsorgt wird, tragen Sie dazu bei, mögliche negative
Folgen für die Umwelt und die menschliche Gesundheit zu
vermeiden, die ansonsten durch eine unsachgemäße
Abfallbehandlung dieses Produkts verursacht werden
könnten. Das Symbol auf dem Produkt zeigt an, dass es
nicht als Hausmüll behandelt werden darf. Stattdessen
muss es an einer entsprechenden Sammelstelle für das
Recycling von Elektro- und Elektronikgeräten abgegeben
werden. Die Entsorgung muss in Übereinstimmung mit den
örtlichen Umweltvorschriften für die Abfallentsorgung
erfolgen. Für weitere Informationen zur Behandlung,
Rückgewinnung und Wiederverwertung dieses Produkts
wenden Sie sich bitte an Ihre Gemeinde, Ihr
Entsorgungsunternehmen oder das Geschäft, in dem Sie
das Produkt gekauft haben.

FR-1
FR
RECONNAISSANCE
Nous tenons à vous féliciter pour l'achat de notre produit.
Nous espérons que vous apprécierez les nombreuses
fonctions et avantages qu’il offre. Avant d’utiliser ce
produit, lisez attentivement l’intégralité du présent guide
d’utilisation. Gardez ce guide d’utilisation en lieu sûr pour
toute référence future. Assurez-vous que les autres
personnes utilisant le produit connaissent également ces
instructions.
ATTENTION
●Lorsque le four est allumé pour la première fois, il
peut dégager une odeur désagréable. Cela est dû à
l’agent de liaison utilisé pour les panneaux isolants à
l’intérieur du four. Faites fonctionner le nouveau
produit à vide avec la fonction de cuisson
conventionnelle, à 250°C, pendant 90 minutes pour
nettoyer les impuretés d’huile à l’intérieur de la
cavité.
●Lors de la première utilisation, il est tout à fait normal
qu’il y ait une légère fumée et des odeurs. Si cela se
produit, attendez un peu que l’odeur se dissipe avant
de mettre des aliments dans le four.
●Utilisez le produit dans un environnement ouvert.
●L’appareil et ses parties accessibles deviennent chauds
pendant l’utilisation. Des précautions doivent être prises
pour éviter de toucher les éléments chauffants. Les
enfants de moins de 8 ans doivent être tenus à l'écart,
sauf s'ils sont surveillés de façon continue.
●En cas d'apparition de fissures sur la surface,
éteignez l'appareil pour éviter tout risque de choc
électrique.
●Cet appareil peut être utilisé par des enfants de 8 ans
et plus, et par des personnes ayant une incapacité
physique, sensorielle ou mentale, ou manquant
d'expérience ou de connaissance si elles sont
supervisées ou instruites sur l'usage de l'appareil en
sécurité et si elles comprennent les dangers
impliqués. Les enfants ne doivent pas jouer avec
l’appareil. Le nettoyage et la maintenance de routine
ne doivent pas être effectués par des enfants sans
surveillance.
●Pendant l’utilisation, l’appareil devient très chaud.
Des précautions doivent être prises pour éviter de
toucher les éléments chauffants à l’intérieur du four.
●Ne laissez pas les enfants s’approcher du four
lorsqu’il est en marche, en particulier lorsque le gril
est allumé.
●Assurez-vous que l’appareil est éteint avant de
remplacer la lampe pour éviter tout risque
d’électrocution.
●Les moyens de débranchement doivent être
incorporés dans le câblage fixe conformément aux
spécifications de câblage.
●Les enfants doivent être surveillés pour s'assurer
qu'ils ne jouent pas avec l'appareil.
●L'appareil n'est pas prévu pour être utilisé par des
personnes (y-compris les enfants) ayant des capacités
physiques, sensorielles ou mentales réduites, ou un
manque d'expérience et de connaissance, sauf si elles
sont supervisées ou reçoivent des instructions
concernant l'usage de l'appareil, par une personne
responsable de leur sécurité.
●Les pièces accessibles peuvent devenir chaudes
pendant l’utilisation. Les jeunes enfants doivent être
tenus à l’écart.
●Un moyen de débranchement omnipolaire doit être
incorporé dans le câblage fixe conformément aux
règles de câblage.
●Pour éviter tout danger, faites remplacer tout cordon
d'alimentation endommagé par le fabricant, un agent
agréé ou une personne qualifiée.
●Ne pas utiliser de nettoyants abrasifs ou de grattoir
métallique pour nettoyer la vitre du four, car cela peut
rayer la surface ce qui peut fendre le verre.
●N’utilisez que la sonde de température recommandée
pour ce four.
●Tout déversement excessif doit être enlevé avant tout
nettoyage.
●Pendant le nettoyage par pyrolyse, les pièces
accessibles peuvent devenir plus chaudes que la
normale. Les jeunes enfants doivent être tenus à
l’écart.
●Pendant un nettoyage pyrolytique, la sonde doit être
retirée.
●N’utilisez pas un nettoyeur à vapeur.
●L'appareil n'est pas destiné à être utilisé au moyen
d'un minuteur externe ou d'un système de contrôle à
distance séparé.
●Les instructions pour les fours qui ont des étagères
doivent inclure des détails indiquant leur installation
correcte.

FR-2
CONSEILS DE SÉCURITÉ
N’utilisez pas le four à moins que vous ne portiez
quelque chose aux pieds. Ne touchez jamais le four
avec les mains ou pieds mouillées ou humides.
Pour le four : N’ouvrez pas souvent la porte du four
pendant cuisson.
L’appareil doit être installé et mis en service par un
technicien agréé. Le fabricant n’est pas responsable
de tout dommage pouvant être causés par un
placement défectueux et une installation par un
personnel non autorisé.
Lorsque la porte ou le tiroir du four est ouvert, ne
laissez rien dessus, vous risquez de déséquilibrer
votre appareil ou de casser la porte.
Certaines parties de l’appareil peuvent conserver sa
chaleur pendant une longue période ; il faut attendre
qu’il refroidisse avant de toucher directement les
points exposés à la chaleur.
Si vous n’allez pas utiliser l’appareil pendant une
longue période, il est conseillé de le débrancher.
MONTAGE DU FOUR DANS LA CUISINE
Placez le four dans l’espace prévu dans la cuisine ; il peut
être installé sous un comptoir de travail ou dans une
armoire verticale. Fixez le four en position en le vissant en
place, en utilisant les deux trous de fixation dans le cadre.
Pour localiser les trous de fixation, ouvrez la porte du four
et regardez à l’intérieur. Pour permettre une ventilation
adéquate, il faut respecter les mesures et distances lors
de la fixation du four.
IMPORTANT
Pour que le four fonctionne correctement, le boîtier de la
cuisine doit être approprié. Les panneaux de l’élément de
cuisine qui se trouvent à côté du four doivent être
constitués d’un matériau résistant à la chaleur. Assurez-
vous que les colles des unités en bois plaqué peuvent
résister à des températures d’au moins 120°C. Les
plastiques ou colles qui ne peuvent pas résister à de telles
températures fondent et déforment l’appareil, une fois que
le four a été logé dans l’unité, les parties électriques
doivent être complètement isolées. Il s’agit d’une exigence
légale de sécurité. Toutes les protections doivent être
fermement fixées en place de manière qu’il soit impossible
de les retirer sans utiliser des outils spéciaux. Retirez
l’arrière du meuble de cuisine pour assurer qu’un courant
d’air adéquat circule autour du four. La table de cuisson
doit avoir un espace arrière d’au moins 45 mm.
DÉCLARATION DE CONFORMITÉ
Après avoir déballé le four, assurez-
vous qu’il n’a pas été endommagé. Si
vous avez le moindre doute, ne
l’utilisez pas : contactez une personne
professionnellement qualifiée.
Conservez les matériaux d’emballage
tels que sacs en plastique,
polystyrène ou clous hors de la portée
des enfants car ils sont dangereux.

FR-3
DESCRIPTION DU PRODUIT
Symbole Description des fonctions
Lampe du four : Permet à l’utilisateur
d’observer le déroulement de la cuisson sans
ouvrir la porte. La lampe du four s’allume
pour toutes les fonctions de cuisson.
(Sauf fonction pyrolytique et ECO)
Décongélation : la circulation de l’air à
température ambiante permet une
décongélation plus rapide des aliments
congelés (sans utiliser de chaleur). C’est un
moyen facile et rapide pour accélérer le
temps de décongélation et la fonte des plats
préparés et des produits fourrés à la crème,
etc.
Élément chauffant inférieur : Un élément
dissimulé au fond du four fournit de la
chaleur et sert principalement à maintenir les
aliments au chaud.
La température peut être réglée de 60 à
120°C. La température par défaut est 60°C.
Cuisson conventionnelle : L’élément
chauffant supérieur et inférieur fonctionnent
ensemble pour fournir une cuisson par
convection. La température peut être réglée
de 50 à 250°C. La température par défaut est
220°C.
Convection avec ventilateur : La combinaison
du ventilateur et des deux éléments
chauffants permet une pénétration plus
uniforme de la chaleur, économisant jusqu’à
30 à 40% d’énergie. Les plateaux sont
légèrement dorés à l’extérieur et humides à
l’intérieur. Remarque : Cette fonction
convient pour griller ou rôtir de gros
morceaux de viande à une température plus
élevée. La température peut être réglée de
50 à 250°C. La température par défaut est
220°C.
Grillade radiante : L’élément de gril intérieur
s’allume et s’éteint pour maintenir la
température. La température peut être réglée
de 180 à 240°C.
La température par défaut est 210°C.
Grillade double : L’élément radiant intérieur
et l’élément supérieur fonctionnent. La
température peut être réglée de 180 à 240°C.
La température par défaut est 210°C.
Grillade double avec ventilateur : L’élément
radiant intérieur et l’élément supérieur
fonctionnent avec un ventilateur. La
température peut être réglée de 180 à 240°C.
La température par défaut est 210°C.
Convection : Un élément autour du
ventilateur de convection fournit une source
de chaleur supplémentaire pour la cuisson.
En mode convection, le ventilateur s’allume
automatiquement pour améliorer la
circulation de l’air dans le four et crée une
chaleur uniforme pour la cuisson.
La température peut être réglée de 50 à
240°C. La température par défaut est 180°C.
Mode
pyrolytiqu
e
Fonction pyrolytique : Lorsque la fonction est
réglée sur le mode pyrolytique, l’écran LED
affiche « PyR ». La température par
défaut est de 450°C. Le minuteur peut être
réglé sur 1h30 ou 2h00.
Pour une économie d’énergie en cuisson.
Cuire les ingrédients sélectionnés de
manière douce, et la chaleur vient du haut et
du bas.
Bouton de rappel Touche Démarre
r
Bouton de temps Touche STOP
Table of contents
Languages:
Other Cata Oven manuals