4
WICHTIG: VOR DER INBETRIEBNAHME DES GERÄTS
DEN INHALT DER VORLIEGENDEN BETRIEBSANLEI-
TUNG AUFMERKSAM DURCHLESEN; DIE BETRIEBSAN-
LEITUNG MUSS FÜR DIE GESAMTE LEBENSDAUER
DES GERÄTS AN EINEM ALLEN INTERESSIERTEN PER-
SONEN BEKANNTEN ORT AUFBEWAHRT WERDEN.
DIESES GERÄT DARF AUSSCHLIESSLICH ZUR
AUSFÜHRUNG VON SCHNEIDARBEITEN VERWENDET
WERDEN. DAS LICHTBOGENSCHWEISSEN UND -SCH-
NEIDEN KANN FÜR SIE UND ANDERE GESUNDHEITS-
SCHÄDLICH SEIN; DAHER MUSS MAN DIE SICHERHEIT-
SVORSCHRIFTEN KENNEN, DIE IN DER BETRIEBSAN-
LEITUNG DER STROMQUELLE AUFGEFÜHRT SIND.
1. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
Dieses Gerät erzeugt Spannungsimpulse zum Zünden des
Pilotlichtbogens des Brenners CP161 Art. 1229.
Es darf ausschließlich an diesen Brenner und an die
Schlauchpakete Art. 1160-00 (Länge 12 m) bzw. Art. 1160-10
(Länge 18 m) angeschlossen werden.
1.1 BESCHREIBUNG DER SICHERHEITSVORRICH-
TUNGEN
Elektrischer Schutz
Diese Sicherheitsvorrichtung verhindert den Betrieb des
Geräts, wenn der Gehäusedeckel abgenommen wurde.
HINWEIS: Diese Sicherheitsvorrichtungen darf keine-
sfalls unwirksam gemacht werden.
Die Auslösung dieser Schutzfunktion wird auf dem Display der
Stromquelle mit der Meldung OPN signalisiert.
2. INSTALLATION UND INBETRIEBNAHME
Die nachstehend beschriebenen Arbeiten dürfen nur von
Fachpersonal ausgeführt werden.
Den Deckel Eabnehmen.
ANLEITUNG FÜR EINHEIT HV-14
2.1 Anschluß der Schlauchpakete Art. 1160-00 bzw.
1160-10
Die Schläuche und die Kabel von Schlauchpaket Adurch
das seitliche Loch Cder Einheit HV-14 führen.
Den männlichen Anschluß Min den weiblichen Anschluß N
stecken.
Den Endverschluß Qdes Hauptstromkabels an Klemme R
anschließen und mit der Schraube Ssichern.
Den weiblichen Faston-Steckverbinder I an den männlichen
Faston-Steckverbinder Lanschließen und die weiblichen
Faston-Steckverbinder Fan die männlichen Faston-
Steckverbinder G.
Die Überwurfmutter Hmit den 3 Schrauben an der Tafel befe-
stigen. Die Löcher in der Überwurfmutter sind nicht gleich
weit voneinander entfernt, damit nur eine einzige
Befestigungs- position möglich ist.
Sicherstellen, dass der an Anschluss Mangeschlossene
Schlauch keine
Knickstellen aufweist, die den Airfluss behindern könnten.
2.2 Anschluß des Brenners CP 161 Art. 1229
Die Schläuche und die Kabel des Brenners Bdurch das sei-
tliche Loch Dder Einheit HV-14 führen und die Überwurf-
mutter H1 mit den 3 Schrauben an der Tafel befestigen. Die
Löcher in der Überwurfmutter sind nicht gleich weit vonei-
nander entfernt, damit nur eine einzige Befestigungsposition
möglich ist.
Faston-Steckverbinder Kan die männlichen Faston-
Steckverbinder Y.
Den Deckel Eanbringen und mit den zugehörigen
Schrauben befestigen.
Die Einheit HV-14 mit Hilfe der 4 Bohrungen in ihrem Boden,
die wie in der Abb. 1 gezeigt angeordnet sind, befestigen.
Dann muß die Einheit ordnungsgemäß mit Hilfe von Bohrung
AA geerdet werden.