16
einem Airbag ausgerüstet ist, den Airbag deaktivieren,
bevor der Kinderautositz installiert wird. Lebensgefahr
oder Gefahr schwerer Verletzungen!
WARNUNG! Die Führungen, an denen der Gurt für die
Installation in Gr. 0+ (0-13 kg) durchgezogen werden
muss, sind HELLBLAU gekennzeichnet.
WARNUNG! Bei Kindern mit einem Körpergewicht
über 6 kg niemals den Sitzverkleinerer verwenden.
Abb. 6 – Die Rückenlehne des Kinderautositzes kann
vollständig zurück geklappt werden, indem der Griff K
betätigt wird.
Abb. 7 – Den Kinderautositz auf dem Fahrzeugsitz en-
tgegen die Fahrtrichtung positionieren.
Abb. 8 – Ziehen Sie den Dreipunktsicherheitsgurt
des Fahrzeugs zwischen Sitz und Kinderautositzbasis
durch und schließen Sie diesen an das Gurtschloss des
Fahrzeugsitzes an, indem Sie den Beckengurt durch die
entsprechenden hellblauen Führungen L ziehen, die
sich an der Rückseite der Rückenlehne des Kinderau-
tositzes befinden.
Abb. 9 – Spannen Sie so stark wie möglich den Be-
ckengurt und ziehen Sie ihn durch die entsprechende
Führung O, die auf der Seite der Person liegt, welche
die Installation vornimmt, durch.
Abb. 10 – Überprüfen Sie die korrekte Ausführung
der Installation, ob der Gurt gut gespannt ist und ob
der Kinderautositz gut fixiert ist und am Fahrzeugsitz
anliegt. Sollte dies nicht der Fall sein, wiederholen Sie
den Installationsvorgang von Anfang an.
WARNUNG! Prüfen Sie stets, ob der Gurt in allen Be-
reichen gut gespannt und nicht verdreht ist.
WARNUNG! Ziehen Sie den Fahrzeuggurt NIEMALS
an anderen Stellen als den angegebenen durch.
INSTALLATION IM AUTO
DES KINDERAUTOSITZES Gr. 1 (9-18 kg)
WARNUNG! Wenn er in Gr. 1 (von 9 bis 18 kg) verwen-
det wird, stets in Fahrtrichtung installieren.
Wird der Kinderautositz auf dem Vordersitz positio-
niert, wird für eine größere Sicherheit empfohlen, den
Fahrzeugsitz so weit zurückzustellen, wie es mit den
anderen Insassen auf dem Rücksitz vereinbar ist und
die Rückenlehne so senkrecht wie möglich zu stellen.
Wenn das Auto mit einer Höhenreglervorrichtung für
den Gurt ausgestattet ist, muss diese in der niedrigsten
Position fixiert sein. Prüfen Sie, ob der Gurtregler sich
in zurückgestellter (oder maximal gleichgerichteter)
Position zur Rückenlehne des Fahrzeugsitzes befindet.
WARNUNG! Die Führungen, an denen der Gurt für die
Installation in Gr. 1 (9-18 kg) durchgezogen werden
muss, sind ROT gekennzeichnet.
Die Rückenlehne des Kinderautositzes kann vollstän-
dig zurück geklappt werden, indem der Griff K betätigt
wird (Abb. 6).
Abb. 11 – Den Kinderautositz auf dem für die Instal-
lation in Fahrtrichtung ausgewählten Fahrzeugsitz
positionieren.
Abb. 12 – Greifen Sie den Dreipunktsicherheitsgurt des
Fahrzeugs und ziehen Sie ihn zwischen der Basis und
dem Sitz durch und haken Sie ihn dann an der entge-
gen gesetzten Seite ein.
Abb. 13 – Ziehen Sie den Beckengurt unter den beiden
Gurtdurchgängen M, in Rot gekennzeichnet, durch.
Abb. 14 – Spannen Sie den Gurt so weit wie möglich,
indem Sie ihn am diagonalen Teil (Brustgurt) greifen.
Abb. 15 – Drücken Sie mit einem Finger auf die Taste
an der Blockierklemme N an der Seite dessen, der die
Installation vornimmt und ziehen Sie innen den Brust-
gurt durch. Lassen Sie dieTaste los, die automatisch in
die Blockierposition zurückkehrt. Spannen Sie erneut
den Gurt, soweit wie möglich.
Abb. 16 – Ziehen Sie den oberen Teil des Brustgurts
durch die Führung O.
Abb. 17 – Spannen Sie erneut so weit wie möglich den
Gurt, wobei Sie den Kinderautositz so nahe wie mö-
glich an den Fahrzeugsitz anlegen, wenn nötig, stützen
Sie sich mit einem Knie auf den Kinderautositz.
Abb. 18 – Überprüfen Sie die korrekte Ausführung
der Installation, ob der Gurt gut gespannt ist und ob
der Kinderautositz gut fixiert ist und am Fahrzeugsitz
anliegt. Sollte dies nicht der Fall sein, wiederholen Sie
den Installationsvorgang von Anfang an.
WARNUNG! Prüfen Sie stets, ob der Gurt in allen Be-
reichen gut gespannt und nicht verdreht ist.
WARNUNG! Ziehen Sie den Fahrzeuggurt NIEMALS
an anderen Stellen als den angegebenen durch.
VERSTELLUNG DER GURTPOSITION
WARNUNG! Die Gurte müssen stets an das Wach-
stum des Kindes angepasst werden.
Abb. 19 – Die Gurte sind dann korrekt eingestellt,
wenn diese in Höhe der Schultern des Kindes aus der
Rückenlehne austreten.
Für die Verstellung gehen Sie vor, wie gezeigt:
Die Rückenlehne des Kinderautositzes kann vollstän-
dig zurück geklappt werden, indem der Griff K betätigt
wird (Abb. 6).
Abb. 20 – Die Reguliertaste der Gurte F drücken und
gleichzeitig die beiden Gurte D des Kinderautositzes
unter den Schultergurten greifen und zu sich heranzie-
hen, so dass sie gelockert werden.
Abb. 21 – Den Sicherheitsgurt öffnen, indem Sie auf
die rote Gurtschlosstaste drücken.
Abb. 22 – Die beiden Gurtenden aus der Befestigung-
splatte P hinter der Rückenlehne ziehen.
Abb. 23 – Ziehen Sie von vorne an den Gurten, so dass
sie aus der Rückenlehne und aus den Schultergurten
gezogen werden.
Abb. 24 – Die Schultergurte herausnehmen, indem die
Befestigungsplatten durch Drehen aus den entsprechen-
den Schlitzen der Rückenlehne herausgezogen werden.
Abb. 25 – Die Platten der beiden Schultergurte wieder
auf der gewünschten Höhe in den entsprechenden
Schlitz der Rückenlehne einsetzen.
Abb. 26 – Die beiden Zungen in das Gurtschloss ein-
setzen, um leichter die korrekte Ausrichtung des Gurt-
bandes zu prüfen.
Abb. 27 – Die beiden Gurtenden zuerst durch die
Schultergurte und dann durch die Schlitze der Rücken-
lehne und die Befestigungsplatten der Schultergurte
ziehen.
Abb. 28 – Erneut die beiden Gurtenden durch die Plat-
te ziehen.
Abb. 29 – Prüfen Sie, dass die Platte und die Gurten-