
14
desBezugsamGestellbeschriebensind,inumgekehrterReihen-
folge (Arbeitsgänge 7A-7C). Reinigen Sie die Kunststoteile mit
einem mitWasser angefeuchteten Tuch. Niemals Scheuer- oder
Lösungsmittelverwenden.
FallsdieMetallteilemitWasserinKontaktgekommensind,trock-
nenSiedienassenTeileab,umRostbildungzuvermeiden.
Wartung
BewahrenSiedenKinderhochstuhlaneinemtrockenenOrtauf.
AlleKunststoteilevonStaub,SchmutzundSandreinigen,dieauf
denMetallrohrengleiten,umeineReibungzuvermeiden,diedas
ordnungsgemäßeFunktionierendesKinderhochstuhlbeeinträch-
tigenkönnte.
SchmierenSie die beweglichenTeilenötigenfallsmittrockenem
Silikonöl.
GEBRAUCHSANLEITUNG
ERSTE MONTAGE / ÖFFNEN DES KINDERHOCHSTUHLSz
WARNUNG:NehmenSiedieseArbeitsgängevor,wobeiSiedarauf
achten,dasdasKindundeventuelleandereKindersichinentspre-
chenderEntfernungaufhalten.VergewissernSiesich,dassdiebe-
weglichenTeiledesKinderhochstuhlsindiesenPhasennichtmit
demKörperdesKindesinBerührungkommen.
1.BefestigenSiedieBeineanderStrukturdesKinderhochstuhls,wie
inderAbbldunggezeigt(Abb.1AAbb.1B).
WARNUNG:DieBefestigungsteiledervorderenundhinterenBei-
nesindunterschiedlich,umbeiderMontageeineVerwechslungzu
vermeiden.
HintereBeine:HaltenSiediebeidenBefestigungsstifteandenEn-
denderBeinegedrücktundsetzenSiedanndieBeineanderStruk-
turein.DieTeilesinderstdannkorrektbefestigt,wenndiebeiden
StifteausdenentsprechendenLöchernanderStrukturherausste-
henundmandasKlickenfürdieerfolgteBefestigunghört(Abb.1A).
VordereBeine:HaltenSiediebeidenBefestigungsstifteandieBasis
derStrukturgedrücktundsetzenSiedanndieBeineein.DieTeile
sinderstdannkorrektbefestigt,wenndie beidenStifte aus den
entsprechendenLöchernandenBeinen herausstehenundman
dasKlickenfürdieerfolgteBefestigunghört(Abb.1B).
2.StellenSiesichhinterdenKinderhochstuhlundfassenSiedie
beiden Gelenke. Drücken Sie dann die Tasten zum Önen/
Schließen.BreitenSiedieBeinedesKinderhochstuhlaus,wobei
SiesichgleichzeitigmiteinemFußhelfen,bisSiedasKlickefür
dieerfolgteBefestigungingeöneterPositionhören(Abb.2).
3.Heben Sie den Sitz an: Halten Sie die Rückenlehne am oberen
Teil,ziehenSieesnachobenbisindiegewünschteHöhe(Abb.3).
DerKinderhochstuhlkannin7verschiedenenHöheneingestellt
werden.
4.SenkenSiemitdenHändendenSitzunddieFußstütze(Abb.4).
EinRückhaltesystemxiertdenSitzanderStruktur.
5.DrückensiedieseitlichenEinstelltastenundsenkenSiedieFuß-
stützeindiesenkrechtePosition(Abb.5).
6.SenkenSiedieArmstützen,indemSiediebeidenTastenamun-
terenTeilderselbendrücken(Abb.6)
WARNUNG:DieArmstützenmüssenimmerinwaagerechterPosi-
tiongehaltenwerden.DieArmstützenkönnennurbeimSchließen
desProduktesinsenkrechterPositiongehaltenwerden.
7.BefestigenSiedieBezügeanderStrukturdesKinderhochstuhls:
A.ZiehenSiedenBezugüberdieStrukturdesKinderhochstuhls
undziehenSiedieSicherheitsgurteundRingein„D“-Formdurch
dieentsprechendenSchlaufen(Abb.7A).
B.SteckenSieihnindieGabelnimGurtschloss(Abb.7B).
C.BefestigenSiedieKarabinerhaken(Abb.7C)
8.SetzenSie dieFußstützeein unddrehen Sie diese,bis siedie
Gebrauchsstellungerreicht,dannblockierenSiesie(Abb.8).Die
Fußstützeistin3Positioneneinstellbar.
DerKinderhochstuhlistnunfürdieAufnahmedesKindesbereit.
9.SteiferMittelstegamTischbefestigen(Abb.9A,Abb.9B).DieBe-
festigungdesMittelstegsistsobeschaen,dassnureineeinzige
Montagemöglichkeitbesteht.
WARNUNG:FÜRDIESICHERHEITDESKINDESWICHTIG-positionieren
SieniemalsdenTischandemKinderhochstuhl,ohnevorherandieser
densteifenMittelstegbefestigtzuhaben.Istsieeinmalmontiert,darfsie
nichtmehrabgenommenwerden.
DerTischkannnunandemKinderhochstuhlpositioniertwerden.
BEZUG
DieVersionPollyEasydesKinderhochstuhlsiehteinenBezugmit
einereinzelnenFütterungvor,währenddieVersionPollyDouble
PhaseeinenBezugmitdoppelterFütterungvorsieht.
DieBezügebeiderVersionendesKinderhochstuhlsindgefüttert,
abziehbarundwaschbar.
Um den Bezug von dem Kinderhochstuhl abzuziehen, wieder-
holenSieinumgekehrterReihenfolgedie Arbeitsgänge,die be-
schriebensind,umdenBezuganderStrukturzubefestigen(Ver-
sionPollyEasy:7A-7C,VersionPollyDoublePhase:7D-7E).Fürdie
VersionPollyDoublePhasemüssendieselbenArbeitsgängefürdie
obereFütterungvorgenommenwerdenwiedie,diefürdieuntere
ausgeführtwurden.
WARNUNG:VerwendenSie niemalsden Kinderhochstuhl ohne
Bezug.
WARNUNG:BeiVerwendungdesKinderhochstuhlsPollyDouble
PhaseverwendenSiebitteniedenKinderhochstuhlnurmitdem
oberenBezugodermitdenanderStrukturinumgekehrterRei-
henfolgeeingesetztenFütterungen.
SICHERHEITSGURTE
WARNUNG:DieVerwendungderSicherheitsgurtemitMittel-
stegausStoffistunerlässlich,umdieSicherheitdesKindeszu
garantieren.
WARNUNG:DerTischalleingarantiertkeinsicheresSitzendes
Kindes. Verwenden Sie stets die SICHERHEITSGURTE! Der Kin-
derhochstuhlistmit5-Punkt-Sicherheitsgurtenausgestattet.
10.ÖnenSiedieSicherheitsgurte(Abb.10).
11.SetzenSiedasKindindenKinderhochstuhlundlegenSieihm
dieGurtean(Abb.11).
Die Sicherheitsgurte können in zwei Positionen höhenverstellt
werden.
POSITIONIERUNG / EINSTELLUNG DES TISCHS
WARNUNG:FÜRDIESICHERHEITDESKINDESWICHTIG-positio-
nieren Sie denTisch niemals an dem Kinderhochstuhl, ohne an
ihm vorher den steifen Mittelsteg befestigt zu haben. Ist dieser
einmalmontiert,darfernichtmehrabgenommenwerden.
DerTischkannin4verschiedenenPositioneneingestelltwerden.
12.NehmenSiedenTischindieHand(Abb.12).
13.DieuntereTaste(X)gedrückthaltenunddasTablettvonoben
einsetzen. Dabei sicherstellen, dass die Armlehnen (H) sich in-
nerhalbderFührungenunterderTischplattebenden(Abb.13).
14.VerschiebenSiedenTisch,biserdiegewünschtePositionerreicht
hatundlassenSiedieTastelos.SolltedieEinrastungdesTischsan
denArmstützennichtautomatischerfolgen,verschiebenSiedie-
senbisSieeinKlickfürdieerfolgteBlockierunghören(Abb.14).
WARNUNG: Prüfen Sie vor dem Gebrauch immer, ob derTisch
korrektandenArmstützenbefestigtist.
WARNUNG: Lassen Sie den Tisch niemals in einer Position, in
derdieGefahrensignaleaufdenArmlehnensichtbarsind:Erist
NICHTsicher!
15.Zum Abnehmen desTischs ziehen Sie selbigen nach außen
undhaltendabeidieuntereTastegedrückt.WennderTisch.
HÖHENEINSTELLUNG DES KINDERHOCHSTUHL
DerKinderhochstuhlkannin7verschiedenenPositionenhöhen-
verstelltwerden.
16.ZumAnhebendesSitzes:DieRücklehneamoberenTeilfesthal-
tenundselbigebiszurgewünschtenHöhenachobenziehen
(Abb.15).
17.ZumSenken des Sitzes:gleichzeitig die beiden seitlichenTa-
stengedrückthaltenunddenSitzbiszurgewünschtenHöhe
senken(Abb.16).
WARNUNG: Führen Sie diesen Arbeitsgang aus, ohne dass das
KindindemKinderhochstuhlsitzt.
EINSTELLUNG DER NEIGUNG DER RÜCKENLEHNE
DieRückenlehne des Kinderhochstuhlskannin 3 Positionen zu-
rückgeklapptwerden.
18.ZurEinstellungderNeigungderRückenlehnedrückenSiedie
Tasteobenander Rückenlehne,neigen SiedieRückenlehne
bisindiegewünschtePositionundlassenSieselbigedannlos.
DieRückenlehneblockiertsichautomatischundSiehörenein
KlickenfürdieerfolgteBefestigung(Abb.17).
DieserArbeitsgangkannauchmitdemKindimKinderhochstuhl
vorgenommenwerden,könntesichaberalsschwierigerweisen.
BEINSTÜTZE
Der Kinderhochstuhl ist mit einer in 3 Positionen verstellbaren
Beinstützeversehen.
19.DrückenSiediebeidenseitlichenEinstelltastenundneigenSie
dieBeinstützebiszurgewünschtenPosition(Abb.18).
FUSSSTÜTZE
DerKinderhochstuhlistmiteinerin3Positionenhöhenverstellba-
renFussstützeversehen.
20.AusderGebrauchspositiondieFussstützeineinezurBeinstütze
parallelePositiondrehen,indemsieentriegeltwird(Abb.19).
21.SieherausnehmenundindergewünschtenHöhewiederein-
setzen(Abb.20).
22.Siedrehen,bisdieneueGebrauchsstellungerreichtwurdeund
dannblockieren(Abb.21).
RÄDER UND SICHERUNGSSYSTEME
DiehinterenundvorderenBeinesindmitschwenkbarenRädern
mitBremsen(EE)ausgestattet.
ZumBetätigenderBremsendesKinderhochstuhlsdieSperrhebelder
Rädertiefstellen.ZumEntsperrenderRäderdieHebelhochstellen.
WARNUNG:StellenSiedasProduktausschließlichaufeinerwaa-
gerechtenundstabilenFlächeauf.StellenSiedenHochstuhlnie-
malsindieNähevonTreppenoderStufen.
WARNUNG:Immer die Feststellbremse einlegen, wenn der Kin-
derhochstuhlnichtinBewegungist.
SCHLIESSEN
WARNUNG:NehmenSiedieseArbeitsgängevor,wobeiSiedarauf
achten,dass das KindundeventuelleandereKindersichinent-
sprechenderEntfernungaufhalten.VergewissernSiesich,dassdie
beweglichenTeile des Kinderhochstuhls in diesen Phasen nicht
mitdemKörperdesKindesinBerührungkommen.
ACHTUNG:DieTischplatteentfernenbevormandenHochstuhl
schließtundsieaufderRückseitemitdenbeidenHakenamGestell
befestigen.
23.DieRückenlehneinsenkrechtePositionunddieBeinstützein
waagerechtePositionbringen(Abb.22).
24.DieArmstützeninsenkrechtePositionheben,wobeidieTasten
anderUnterseitederselbengedrücktwerden,bismaneinKlik-
kenfürdieerfolgteBlockierunghört(Abb.23).
25.DieSeitenlaschendesBezugsnachinnenbiegen(Abb.24)und
dieBeinstützeunddenSitzinsenkrechtePositionheben(Abb.
25),einRückhaltesystemerlaubtderStruktur,dasssiezusam-
menhältundsichnichtwiederönet.
26.DenSitzsenken, indem gleichzeitigdiebeiden seitlichenTa-
stengedrücktwerden,wieinderAbbildunggezeigt(Abb.26).
27.DieTasteninderMittederGelenkedrückenundgleichzeitig,
mitHilfedesFußes,dieBeinedesKinderhochstuhlseinander
annähern(Abb.27),bismaneinKlickenfürdieerfolgteBlockie-
rungingeschlossenerPositionhört.
WARNUNG: PrüfenSie, ob dieStruktur geschlossenist unddie
Rädersopositioniertsind,dassselbigevonalleinsteht(Abb.28).
GARANTIE
DieGarantiegiltbeiallenKonformitätsfehlern,dietrotznormaler
Gebrauchsbedingungen(gemäßdenVorgabenderGebrauchsan-
leitung)auftreten.
DieGarantieist verwirktbeiunsachgemäßemGebrauch,Abnut-
zungoderbeipersönlichenUnglücksfällen.
BezüglichderGarantiedauerfürKonformitätsfehlerverweisenwir
aufdienationalenRechtsvorschriftendesKauandes.