
Deutsch
DEUTSCHLAND
Kundenservice Unsere Homepage www.clasohlson.de besuchen und auf Kundenservice klicken.
Grenzhölzer
Grenzhölzer
König
Kubbs
(Klötze)
Kubbs
(Klötze)
Ver. 20131106
Kubb
Art.Nr. 31-5336
Bestandteile
• Ein König
• 10 Kubbs (Klötze)
• 6 Wurfhölzer
• 4 Grenzhölzer
Die Spielfeldgröße beträgt 5×8 m.
Spielvorbereitung
• Das Spielfeld wird in den vier Ecken mit in
den Boden gesteckten Grenzhölzern abgegrenzt.
• Je fünf Kubbs mit etwa einem Meter Abstand
zueinander bilden auf jeder Querseite die Grundlinie.
• Der König steht in der Mitte des Spielfeldes.
Spielregeln
Beim Kubb geht es darum, zuerst die 5 Kubbs
des Gegners und dann den König umzuwerfen.
Die Mannschaft, die dies zuerst erreicht, hat gewonnen.
Die Mannschaft mit dem jüngsten Mannschaftsmitglied
fängt an. Von der eigenen Grundlinie aus wird mit
einem Wurfholz auf einen gegnerischen Kubb geworfen.
Die eigenen Mannschaftsmitglieder stellen sich dabei
ein paar Meter hinter die werfende Person. Es wird
grundsätzlich nur von unten geworfen. Dabei muss
das Wurfholz mit seiner Längsachse in Wurfrichtung
fliegen; Horizontalwürfe und rotierende Würfe sind nicht
erlaubt. Alle Mannschaftsmitglieder bekommen nach
Möglichkeit dieselbe Anzahl an Wurfhölzern.
Die Wurfhölzer und eventuell umgeworfene Kubbs
bleiben liegen, bis alle Mannschaftsmitglieder ihre Hölzer
geworfen haben. Nachdem die erste Mannschaft seine
Würfe abgeschlossen hat, sammelt die zweite Mann-
schaft alle Wurfhölzer und umgeworfenen Kubbs ein und
ist nun an der Reihe. Alle umgefallenen Kubbs werden
nun von der zweiten Mannschaft in die Feldhälfte
der ersten Mannschaft geworfen. Pro Kubb hat man
maximal zwei Versuche die gegnerische Feldhälfte zu
treffen. Gelingt dies nicht, darf die andere Mannschaft
den Kubb beliebig auf der eigenen Spielfeldhälfte
aufstellen, jedoch immer mit mindestens einer Wurfholz-
länge Abstand zum König. Kubbs, die korrekt in
der gegnerischen Spielhälfte landen werden von
der gegnerischen Mannschaft aufgestellt. Dabei ist es ihr
freigestellt, in welche Richtung der Kubb zum Hinstellen
gekippt wird (wobei er sich immer mindestens zur Hälfte
in der Spielfeldhälfte befinden muss).
Jetzt wird mit den Wurfhölzern geworfen. Zuerst müssen
die Kubbs in der Spielfeldhälfte umgeworfen werden.
Dies sind die so genannten Feldkubbs. Sollte ein Kubb
auf der Grundlinie (Grundkubb) umgeworfen werden
bevor alle Feldkubbs umgeworfen worden sind,
wird dieser wieder aufgestellt. Wenn alle Feldkubbs
umgeworfen worden sind wird versucht die Grundkubbs
umzuwerfen. Wenn alle Wurfhölzer geworfen wurden ist
wieder die andere Mannschaft dran. Es werden wieder
zuerst die Kubbs geworfen und dann versucht die Kubbs
umzuwerfen.
Sollte es eine Mannschaft nicht schaffen alle Feldkubbs
umzuwerfen, darf die andere Mannschaft beim Werfen
der Wurfhölzer bis an eine gedachte Linie in Höhe des
vordersten Feldkubbs in der eigenen Spielfeldhälfte
stellen. Dadurch bekommen sie einen Vorteil, denn die
Wurfdistanz verringert sich erheblich. Umgeworfenen
Kubbs werden jedoch immer von der Grundlinie aus in
die gegnerische Spielfeldhälfte geworfen.
Wenn alle gegnerischen Kubbs umgeworfen sind
(sowohl Feldkubbs, als auch Grundkubbs), wird versucht,
den König umzuwerfen. Es wird immer von der Grundlinie
auf den König geworfen, auch wenn Feldkubbs
dazwischen liegen. Gelingt es, den König umzuwerfen,
hat die Mannschaft gewonnen. Dies gilt jedoch nur,
wenn vorher alle Kubbs des Gegners umgeworfen wurden.
Wird der König versehentlich umgeworfen bevor alle
gegnerischen Kubbs umgeworfen sind, hat die Mann-
schaft das Spiel verloren.
Eine schnellere Spielvariante erlaubt es, alle umgeworfenen
Feldkubbs aus dem Spiel zu nehmen, anstatt sie hin und
her zu werfen.
Hinweise zur Entsorgung
Bitte das Produkt entsprechend den lokalen Bestimmungen
entsorgen. Weitere Informationen sind von der Gemeinde
oder den kommunalen Entsorgungsbetrieben erhältlich.