
DE 6
WARNUNG – Verletzungsgefahr!
■Kinder und Tiere von Plastikbeuteln und -folien fernhalten. Es besteht Erstickungs-
gefahr.
■Sicherstellen, dass die Anschlussleitung stets außer Reichweite von jungen Kindern
und Tieren ist. Es besteht Strangulationsgefahr.
■Tiere, Haare, Schmuck, weite Kleidung, Finger und alle übrigen Körperteile von den
Düsen des Gerätes fernhalten. Sie könnten sich festsaugen. Sollte sich der Staub-
sauger doch einmal festsaugen, das Gerät sofort ausschalten.
■Darauf achten, dass die Anschlussleitung keine Stolpergefahr darstellt. Sie darf
nicht von der Aufstellfläche herabhängen, um ein Herunterreißen des Gerätes zu
verhindern.
WARNUNG – Gefahr durch Akkus
■Die Haupteinheit mit eingebautem Akku nicht auseinandernehmen. Schützen vor:
Feuer, hohen Temperaturen über 50°C, direkter Sonneneinstrahlung und Minus-
temperaturen. Der Akku könnte sich entzünden oder explodieren. Das Gerät nicht
in einem Fahrzeug aufbewahren, wo es extremen Temperaturen ausgesetzt sein
könnte.
■Sollte der Akku auslaufen, Kontakt von Haut, Augen und Schleimhäuten mit der Bat-
teriesäure vermeiden. Es besteht Verätzungsgefahr. Sollte es doch zum Kontakt mit
Batteriesäure kommen, die betroffenen Stellen sofort mit reichlich klarem Wasser
ausspülen und umgehend medizinische Hilfe in Anspruch nehmen.
■Das Gerät nicht verwenden, wenn der Akku ausgelaufen ist.
WARNUNG – Brandgefahr!
■Das Gerät nicht in der Nähe von leicht entzündbaren Materialien (Gardinen, Textili-
en, etc.) aufladen.
■Das Gerät während des Betriebs und Ladens nicht abdecken, um einen Geräte-
brand zu vermeiden. Nichts in die Lüftungsöffnungen des Gerätes stecken und dar-
auf achten, dass sie nicht verstopft sind.
HINWEIS – Risiko von Material- und Sachschäden
■Beim Herausziehen des Netzadapters aus der Steckdose immer am Netzadapter
und nie am Netzkabel ziehen!
■Das Gerät niemals an der Anschlussleitung ziehen oder tragen. !
■Das Gerät nur benutzen, wenn es vollständig und korrekt zusammengebaut ist!
Würde der Schmutz in das Geräteinnere gelangen, könnte es zu einem Motorscha-
den kommen.
■Das Gerät nicht verwenden, wenn es eine Fehlfunktion hatte oder spitze Fremdkörper
(z.B. Glassplitter) aufgesogen wurden.
■Darauf achten, dass die Anschlussleitung nicht gequetscht, geknickt oder über
scharfe Kanten gelegt wird und nicht mit heißen Flächen in Berührung kommt. Das
Netzkabel nicht um den Netzadapter wickeln.
02304_02930_DE-EN-FR-NL_A5_V9.indb 602304_02930_DE-EN-FR-NL_A5_V9.indb 6 30.09.2021 08:59:3030.09.2021 08:59:30