
Page 20
TM12-1109-LG1
08/25/2017 DE
Allgemeine Sicherheitshinweise für
Elektrowerkzeuge
-------------------------------------------------------------------------------
Lesen Sie alle Anweisungen und
Sicherheitshinweise durch.
Eine Nichtbeachtung der Anweisungen und
Sicherheitshinweise kann zu einem elektrischen
Schlag, Verbrennungen und/oder zu schweren
Verletzungenführen.
-------------------------------------------------------------------------------
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise zur späteren Verwendung
auf.
Der Begriff „Elektrowerkzeug“ in diesen Sicherheitsanweisungen
bezieht sich auf am Stromnetz betriebene Werkzeuge
(mit Stromversorgungskabel) sowie auf batteriebetriebene
Elektrowerkzeuge (ohne Stromversorgungskabel).
1 Sicherheit am Arbeitsplatz
a) Sorgen Sie für einen sauberen und gut beleuchteten
Arbeitsplatz. Unordnung und schlecht beleuchteteArbeitsplätze
können Unfälle verursachen.
b) Arbeiten Sie mit Elektrowerkzeugen niemals
in explosionsgefährdeten Bereichen, in denen
brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube
vorhanden sind. Elektrowerkzeuge erzeugen
Funken, die Stäube oder Dämpfe in Brand setzen
können.
c) Halten Sie bei der Arbeit mit dem Elektrowerkzeug Kinder
und andere Personen fern. Bei Ablenkungen können Sie die
Kontrolle über das Werkzeug verlieren.
2 Elektrische Sicherheit
a) Vermeiden Sie die Berührung von geerdeten Oberächen
wie Rohren, Heizungsanlagen, Öfen und Kühlschränken.
Die Gefahr eines elektrischen Schlags ist größer, wenn Ihr
Körper geerdet ist.
b) Halten Sie Elektrowerkzeuge von Regen und Feuchtigkeit
fern. Bei Eindringen von Wasser in ein Elektrowerkzeug besteht
eine erhöhte Gefahr eines elektrischen Schlags.
c) Tragen oder halten Sie das Werkzeug nicht am Werkzeugkabel.
Halten Sie das Kabel von Hitze, Öl, scharfen Kanten
oder bewegten Teilen fern. Beschädigte oder verfangene
Kabel erhöhen die Gefahr eines elektrischen Schlags.
3 Personensicherheit
a) Verwenden Sie ein Elektrowerkzeug niemals, wenn
Sie müde sind oder unter dem Einuss von Drogen,
Alkohol oder Medikamenten stehen. Bei der Nutzung
von Elektrowerkzeugen kann ein kurzer Moment der
UnaufmerksamkeitschwereVerletzungenzurFolgehaben.
b) Verwenden Sie persönliche Schutzausrüstung
(PSA) und tragen Sie immer eine Schutzbrille. Durch
das Tragen von persönlicher Schutzausrüstung wie
einer Staubmaske, rutschfesten Sicherheitsschuhen,
eines Helms und Gehörschutz können Sie, je nach
der Art und Einsatzweise des Elektrowerkzeugs, die
Verletzungsgefahrsenken.
c) Entfernen Sie vor der Verwendung des Elektrowerkzeugs
alle Einstellwerkzeuge oder Schlüssel davon. Ein Werkzeug
oder Schlüssel, der in einem rotierenden Teil stecken gelassen
wurde,kannVerletzungenverursachen.
d) Vermeiden Sie unnormale Körperhaltungen. Sorgen Sie für
eine gute Standfestigkeit und halten Sie immer die Balance.
Auf diese Weise können Sie in unerwarteten Situationen leichter
die Kontrolle über das Elektrowerkzeug behalten.
e) Tragen Sie angemessene Kleidung. Tragen
Sie niemals lose herunterhängende Kleidung
oder Schmuck. Halten Sie Haar, Kleidung und
Handschuhe stets von bewegten Teilen fern.
Lose Kleidung, Schmuck oder langes Haar kann
von bewegten Teilen eingefangen werden.
4 Nutzung und Handhabung von Elektrowerkzeugen
a) Verwenden Sie das richtige Elektrowerkzeug für die
jeweilige Anwendung. Die Verwendung des richtigen
Elektrowerkzeugs steigert die Leistungsfähigkeit und Sicherheit
im vorgegebenen Bereich.
b) Verwenden Sie niemals ein Elektrowerkzeug mit defektem
Schalter. Ein Elektrowerkzeug, das nicht mehr ein- und ausgeschaltet
werden kann, ist gefährlich und muss repariert werden.
c) Bevor Sie Parameter oder Zubehör an der
Steuerung verändern, stellen Sie sicher, dass
die Werkzeuge nicht verwendet werden. Diese
Vorsichtsmaßnahmenverhinderneinunerwartetes
Anlaufen des Elektrowerkzeugs.
d) Elektrowerkzeuge sollten nur von geschultem und
qualiziertem Personal bedient werden. Für unerfahrene
Personen kann der Einsatz von Elektrowerkzeugen gefährlich sein.
e) Behandeln Sie Elektrowerkzeuge sorgfältig. Prüfen Sie,
ob alle bewegten Teile einwandfrei funktionieren und nicht
klemmen. Achten Sie außerdem darauf, dass kein Teil des
Geräts gebrochen oder so weit beschädigt ist, dass die
Funktion des Elektrowerkzeugs eingeschränkt wird. Lassen
Sie beschädigte Teile reparieren, bevor Sie das Gerät
verwenden. Unzureichend gewartete Elektrowerkzeuge sind
oft die Ursache für Unfälle.
f) Verwenden Sie Elektrowerkzeuge, Zubehör und
Schlagwerkzeuge stets im Einklang mit diesen Anweisungen.
Achten Sie außerdem auf die Bedingungen in Ihrer Umgebung
und auf die Eigenheiten der auszuführenden Arbeit. Die
VerwendungvonElektrowerkzeugenzuZwecken,fürdiesienicht
vorgesehen sind, kann sehr gefährlich sein.
5 Service
a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug ausschließlich von
entsprechend geschulten technischen Fachleuten
reparieren.