
19
Pflege Ihres Soundprozessors
Der Soundprozessor sollte nur tagsüber und
nicht beim Duschen oder Schwimmen getragen
werden. Der Soundprozessor besteht aus zwei
empfindlichen elektronischen Geräten und
muss mit entsprechender Sorgfalt behandelt
werden. Wenn Sie Sport treiben, sollten
Sie sich verantwortungsbewusst verhalten.
Während Sie Sportarten ausüben, bei denen der
Soundprozessor beschädigt werden kann (wie
Kontaktsportarten), nehmen Sie ihn am besten ab.
Wenn Sie Ihren Soundprozessor nicht
verwenden
Vergewissern Sie sich, dass der Soundprozessor
ausgeschaltet ist und an einem Ort aufbewahrt
wird, der ihn und das Kopfgerät vor Schmutz und
Staub schützt. Entfernen Sie die Batterie aus dem
Soundprozessor, wenn Sie ihn für längere Zeit
nicht tragen. Siehe Abbildung 5
Achtung: Kinder, die mit einem Baha
Soundprozessor versorgt sind, müssen von den
Eltern oder dem Erziehungsberechtigten bei der
notwendigen, oben beschriebenen Reinigung
und Pflege unterstützt werden.
Batterien
Der Cordelle II wird mit einer 9-V-Batterie oder
einem 9-V-Akku betrieben. Im Lieferumfang des
Cordelle II befinden sich drei wiederaufladbare
Akkus (VARTA p7/8). Bei entsprechender Pflege
sollten diese viele Jahre halten. Es können jedoch
auch nicht wiederaufladbare Batterien verwendet
werden.
Batteriewechsel Siehe Abbildung 5
Öffnen Sie das Batteriefach, indem Sie die
Abdeckung am Boden des Soundprozessors
hineindrücken und nach hinten schwenken.
Drehen Sie den Soundprozessor so, dass die
Batterie herausfällt. Steckt sie fest, können
Sie das Gerät vorsichtig schütteln. Setzen Sie
eine neue Batterie so ein, dass der Pluspol mit
der entsprechend gekennzeichneten Stelle des
Batteriefachs übereinstimmt. Drücken Sie die
Batterie hinein, und schließen Sie die Abdeckung.
Achtung: Der Baha Soundprozessor enthält
Kleinteile, die für kleine Kinder gefährlich
sein können. Das Verschlucken von Batterien ist
gefährlich. Bewahren Sie die Batterien außerhalb
der Reichweite von Kleinkindern und Menschen
mit geistiger Behinderung auf. Falls versehentlich
eine Batterie verschluckt wird, suchen Sie umge-
hend den nächsten Notarzt auf.
Batterielaufzeit
Damit Sie die Batterie möglichst lange verwenden
können, schalten Sie den Soundprozessor bei
Nichtgebrauch aus. Die Laufzeit der Batterie hängt
von den Lautstärkeeinstellungen, dem Umge-
bungsgeräusch und den Programmeinstellungen
ab. Die Laufzeit verkürzt sich erheblich, wenn der
Baha Soundprozessor mit einem angeschlossenen
FM-Empfänger betrieben und dieser vom Sound-
prozessor mit Strom versorgt wird. Insbesondere
bei hohem Energiebedarf ist die Verwendung
leistungsstarker Batterien wichtig. Die mit dem
Soundprozessor gelieferten Akkus entsprechen den
aktuellen Empfehlungen von Cochlear. Mangende
Batterieleistung kann eine Reihe von Problemen
hervorrufen, wie fehlenden Ton, Aussetzer und
Knack-/Summgeräusche. Wenn solche Probleme
auftreten, sollte erst einmal die Batterie gewech-
selt werden.
Wiederaufladbare Batterien
Eine vollständig aufgeladene Batterie reicht für ein
bis zwei Tage. Dies hängt jedoch in hohem Maße
von den Einstellungen und dem Umgebungs-
geräuschpegel ab. Schalten Sie den Soundprozessor
aus, wenn Sie ihn nicht benötigen, um die Batterie
zu schonen. Aufgrund von Selbstentladung lässt die
Batterieleistung mit der Zeit nach. Eine vollständig
aufgeladene Batterie weist nach einem Monat noch
80 Prozent ihrer Leistung auf (60 Prozent nach
sechs Monaten). Nach einer langen Lagerung kön-
nen mehrere Lade-/Entladezyklen notwendig sein,
um die vollständige Leistung wiederherzustellen.
Die Batterien müssen zwei bis vier Stunden vor der
Verwendung aufgeladen werden. Ein geeignetes
Batterieladegerät kann bei Cochlear oder einem
Elektronikfachgeschäft vor Ort erworben werden.
Wir empfehlen die Verwendung von „intelligenten“
Schnellladegeräten für NiMH-Batterien.
610216-00 Baha Cordelle User Manual_BOOK_Zone 1.indb 19 3/1/13 12:46 PM