Comedes Lavaero 150 ECO User manual

Luftreiniger
Air purifier - Épurateur d‘air - Purificatore d’aria - Purificador de aire
Luchtreiniger - Oczyszczacz powietrza - Čistič vzduchu
Lavaero 150 ECO

Inhaltsverzeichnis
Vorwort...........................................................................................3
Sicherheitshinweise ......................................................................4-5
Bestimmungsgemäße Verwendung......................................................5
Technische Daten .............................................................................5
Gerätebeschreibung .........................................................................6
Vor der Inbetriebnahme.....................................................................7
Inbetriebnahme ............................................................................7-8
Filterwechsel ................................................................................8-9
Reinigen des Gerätes....................................................................9-10
Störungen und Abhilfe.....................................................................10
Weitere Hinweise.......................................................................11-12

DE-3 www.comedes.com
Lieber Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für den Luftreiniger Lavaero 150 ECO der Comedes GmbH
entschieden haben.
Sie haben einen leistungsstarken Luftreiniger erworben, der nach den neuesten
technischen Standards entwickelt wurde. Damit Ihnen das Gerät über einen langen
Zeitraum ein treuer Diener wird, bitten wir Sie die Betriebsanleitung, insbesondere die
Sicherheitshinweise, eingehend zu studieren.
Wenn Sie noch Fragen zu dem Gerät haben, nachdem Sie die Betriebsanleitung gelesen
haben, so zögern Sie nicht uns zu kontaktieren:
E-Mail-Adresse: service@comedes.com
Wenn Sie Ihre Rufnummer angeben, rufen wir Sie kostenfrei zurück.
Wir freuen uns über jedes Feedback von Kunden und begrüßen es, wenn Sie mit uns
Kontakt aufnehmen.
Mit freundlichen Grüßen
Philipp Thannhuber
Geschäftsführer
Comedes GmbH

DE-4 www.comedes.com
WARNUNG:
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme die Anleitung genau durch. Versäumnisse bei der
Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand
und/oder schwere Verletzungen zur Folge haben. Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise
und Anweisungen für die Zukunft auf.
Achtung! Gerät nicht öffnen, bevor das Netzteil aus der Netzsteckdose gezogen ist.
Lebensgefahr durch Stromschlag! Lassen Sie Reparaturen nur durch eine autorisierte
Fachwerkstatt durchführen.
Sicherheitshinweise
Überprüfen Sie die Spannung von 100-240V~ 50/60Hz vor der Benutzung.
Achten Sie beim Anstecken des Netzteils darauf, dass der Stecker vollständig und
sicher in der Steckdose platziert wird.
Überprüfen Sie das Netzteil und die Netzleitung vor dem Einstecken.
Wird das Gerät nicht betrieben, ziehen Sie das Netzteil aus der Steckdose.
Stecken Sie weder Ihre Finger noch Gegenstände in die Luftein- und –auslässe des
Gerätes. Es kann zu Verletzungen oder einem Kurzschluss führen.
Nutzen Sie den Power-Schalter, um das Gerät „ein und aus“ zu schalten.
Benutzen Sie auf keinen Fall das Netzteil/-leitung, um das Gerät „ein und aus“ zu
schalten.
Vor dem Umstellen, Hochheben oder Reinigen des Gerätes schalten Sie es aus und
ziehen das Netzteil aus der Steckdose.
Nutzen Sie das Gerät nur bei Temperaturen zwischen 5°C und 35°C.
Nutzen Sie das Gerät nicht in Räumen mit starken Temperaturschwankungen. Dies
kann zu Kondenswasserbildung im Gerät führen.
Positionieren Sie den Luftreiniger nicht direkt unter einer Klimaanlage, um ein
Eindringen von Feuchtigkeit in das Gerät zu verhindern.
Versuchen Sie nie die Luftein- oder -auslässe mit spitzen Gegenständen zu reinigen.
Tauchen Sie das Gerät nie in Wasser oder andere Flüssigkeiten. Dies könnte zu
Schäden am Gerät, elektrischem Schlag oder Feuer führen.
Reinigen Sie das Gerät nicht mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten. Dies könnte zu
Schäden am Gerät, elektrischem Schlag oder Feuer führen.
Sprühen Sie nie entzündliche Flüssigkeiten in das Gerät.
Das Gerät nie in einem Feuchtraum (z.B. Badezimmer) betreiben. Gefahr eines
Stromschlages oder Stromüberleitung.
Benutzen Sie in der Nähe des Gerätes nie Haarsprays, Verdünnungen oder
entflammbare Gase, da Feuer- und Explosionsgefahr besteht.
Brennen während des Betriebs im selben Raum Kerzen oder Gasöfen, öffnen Sie
gelegentlich das Fenster.
Decken Sie den Luftein- oder -auslass niemals ab und halten Sie bewegliche Textilien,
die den Luftein- oder -auslass blockieren könnten fern. Dadurch kann der Motor des
Gebläses beschädigt/zerstört werden.
Positionieren Sie das Gerät immer auf einem flachen, waagrechten und trockenen
Untergrund.
Positionieren Sie das Gerät nicht auf einer weichen Oberfläche, wie einem Bett oder
Sofa, um ein Umkippen des Gerätes zu verhindern.
Betreiben Sie das Gerät nie in der Nähe von Gasgeräten, Hitzequellen wie Heizungen,
offenem Feuer oder direkter Sonneneinstrahlung.
Das Gerät dient nicht als Ventilator- oder Staubsaugerersatz. Die Lebensdauer des
Filters wird dadurch erheblich verkürzt.
Das Gerät darf nicht in stark staub- oder chlorhaltiger Umgebung verwendet werden.
Stellen Sie keine Gegenstände auf dem Gerät ab.

DE-5 www.comedes.com
Achten Sie darauf, dass die Netzleitung nicht eingeklemmt, übermäßig gebogen oder
verdreht wird, da sonst der Leitungsdraht freigelegt und/oder beschädigt werden
kann.
Bei Beschädigungen der Netzleitung und/oder des Netzteils ist der Betrieb
einzustellen und diese/s umgehend zu ersetzen.
Betreiben Sie das Gerät nicht über dimmbare oder leistungsverändernde Steckdosen
oder Adapter.
Verwenden Sie nur originale, oder von der Comedes GmbH freigegebene Zubehör-
und Ersatzteile.
Verwenden Sie nur das im Lieferumfang enthaltene Netzteil. Verwenden Sie kein
Netzteil eines anderen Gerätes.
Verwenden Sie das im Lieferumfang enthaltene Netzteil nicht für andere Geräte.
Bei einem Defekt am Gerät schalten und stecken Sie es ab.
Um Interferenzen zu vermeiden, positionieren Sie das Gerät mit einem
Mindestabstand von 2 Metern zu Mikrowellen, Fernsehapparaten o.ä..
Das Gerät darf nur von Personen betrieben werden, die physisch und psychisch zur
korrekten Bedienung nach dieser Bedienungsanleitung in der Lage sind, oder die von
einer verantwortlichen Person auf diesem Gerät eingewiesen worden sind.
Schalten Sie das Gerät niemals mit nassen Händen ein oder aus.
Versuchen Sie nicht Reparaturen oder sonstige Anpassungen, sowohl elektrischer als
auch mechanischer Art, selbst am Gerät durchzuführen.
Stellen Sie sicher, dass das Filterelement ausgepackt und richtig in das Gerät
eingesetzt ist, bevor Sie den Luftreiniger in Betrieb nehmen.
Lassen Sie Kinder nicht mit dem Gerät oder in dessen Nähe spielen und stellen Sie es
außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Lassen Sie Kinder nicht mit der Verpackung, wie z.B. Kunststofffolien spielen.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät einen Freiraum von mindestens 40 cm zu allen
Seiten und nach Oben hat.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Luftreiniger ist nur zur Luftreinigung von privat genutzten Innenräumen
(z.B. für Wohn-, Schlaf-, Lager- oder Kellerräume) bestimmt. Der Nutzer hat die
vorgegebenen Betriebsparameter dieser Anleitung einzuhalten.
Die Maschine darf nur nach ihrer Bestimmung verwendet werden. Jede weitere,
darüberhinausgehende Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß. Für daraus
hervorgerufene Schäden oder Verletzungen aller Art haftet der Benutzer/Bediener und
nicht der Hersteller.
Technische Daten
Produktname: Comedes Lavaero 150 ECO
Netzanschluss: 220-240V~ 50/60Hz
Nennspannung: 24V 1,75A
Luftdurchsatz: 250m³/h
Leistungsaufnahme: 30W
Gewicht: 2,7 kg
Abmessungen (B*H*T): 300x414x160 mm
Raumgröße: max. 40m²

DE-6 www.comedes.com
Luftauslass Bedienfeld
Lufteinlass
Tragegriff
Frontblende
Luftqualitätsanzeige
Lufteinlass
Buchse für Netzleitung
Kombifilter
Luftqualitätsanzeige
Frontblende
Gerätebeschreibung
Abbildung 1: Seitenansicht
Abbildung 2: Innenansicht
Abbildung 3: Display/Bedienfeld

DE-7 www.comedes.com
min. 40cm
min. 40cm
min. 40cm
min. 40cm
Vor der Inbetriebnahme
Entnehmen Sie den Hauptfilter aus dem Gerät, entfernen Sie die Folie und setzen Sie ihn
wieder in das Gerät ein. Befolgen Sie hierbei die Schritte aus dem Kapitel „Filterwechsel“.
Der Hauptfilter sollte im Normalfall alle 6-9 Monate gewechselt werden.
Um dies nicht zu übersehen, verfügt das Gerät über eine Filterwechselanzeige. Diese
leuchtet auf, wenn der Filter gewechselt oder gereinigt werden muss.
Halten Sie ausreichend Abstand zu allen Seiten und nach Oben.
Inbetriebnahme
1. Power
Der Power Schalter wird verwendet, um das Gerät zu starten und abzuschalten.
Der Schalter kann durch einfaches Drücken betätigt werden.
Das Gerät startet immer mit mittlerem (3) Luftdurchsatz.
Wenn das Gerät gestartet wird, benötigt der Partikelsensor ca. 1 Minute bis er
betriebsbereit ist. Während dieser Zeit schaltet die Luftqualitätsanzeige durch die
einzelnen Farben. Ist der Sensor bereit, wird die aktuelle Partikelbelastung der Raumluft
qualitativ über ein LED-Ambiente-Licht angezeigt.
2. Speed
Mit dieser Funktion kann die Ventilatorgeschwindigkeit und somit der Luftdurchsatz,
sowie der Automatikbetrieb eingestellt werden.
Um den Luftdurchsatz optimal an die jeweiligen Gegebenheiten anpassen zu können,
verfügt das Gerät über 5 Lüfterstufen.
Durch wiederholtes Betätigen des Schalters kann eine Lüftergeschwindigkeit zwischen 1
(niedrig) und 5 (hoch) sowie der Automatikbetrieb ausgewählt werden.
Wenn Sie das Gerät im Automatikbetrieb einsetzen, wird der Ventilator über den
Luftqualitätssensor gesteuert.

DE-8 www.comedes.com
Lüfterstufen:
1
4
2
5
3
3. Light
Mit dieser Taste kann die Beleuchtung des Gerätes ein- und ausgeschaltet werden.
Ist die Beleuchtung des Gerätes abgeschaltet, leuchtet nur noch die Power-LED.
4. Lock
Um die Tastensperre/Kindersicherung ein- bzw. auszuschalten, drücken und halten Sie
die Lock Taste für mindestens 3 Sekunden.
Filterwechsel
Nach einiger Zeit in Betrieb muss der Hauptfilter gewechselt werden.
Schalten und stecken Sie hierzu das Gerät immer aus.
Lösen Sie die Arretierung der Frontblende, indem Sie in
die beiden seitlichen Lufteinlässe greifen und anschließend
mit den Daumen gegen das Gehäuse oberhalb der
Luftqualitätsanzeige drücken.
Sie können die Frontblende nun entfernen.

DE-9 www.comedes.com
Kontrollieren Sie nun den Filter.
Sollte der Filter noch nicht zu stark
verfärbt/verschmutzt sein, saugen Sie ihn mit einem
Staubsauger ab (am besten im Freien).
Bitte beachten Sie, dass der Ersatzfilter aus der Schutzfolie
entnommen werden muss, bevor dieser in das Gerät
eingesetzt werden kann.
Filterwechselanzeige:
Das Gerät ist mit einer modernen Filterwechselanzeige ausgestattet.
Muss der Filter überprüft/getauscht werden, wird dies durch das
gleichzeitige Blinken der Light und Lock Taste auf dem Display
angezeigt und es ertönt ein Signalton.
Ist der Filter erneuert, muss die Filterwechselanzeige wieder zurückgesetzt werden.
Drücken und halten Sie hierzu gleichzeitig die Light und Lock Taste für mindestens 3
Sekunden.
Reinigen des Gerätes
Ziehen Sie vor dem Reinigen immer das Netzteil aus der Steckdose!
Reinigen Sie das Gerät mit einem trockenen Tuch. Verwenden Sie keine Chemikalien und
tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten. Sie können die
Lufteinlässe auch mit einem Staubsauger reinigen (am besten reinigen Sie das Gerät im
Freien).
Entnehmen Sie nun das Filterelement, indem Sie dieses an
der Lasche greifen und nach vorne aus dem Gerät ziehen.
Setzen Sie nun das
Filterelement wieder
in das Gerät ein.
Setzen Sie die
Frontblende ein und
arretieren Sie diese.
Sie können das Gerät
nun wieder anstecken
und in Betrieb nehmen.

DE-10 www.comedes.com
Das Filterelement des Gerätes sollte alle 1-2 Wochen gereinigt werden. Dieses kann
vorsichtig mit einem Staubsauger abgesaugt oder mit einem weichen Pinsel/Bürste
gereinigt werden. Das Filterelement darf nicht mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten
gereinigt werden.
Störungen und Abhilfe
Aktuelle Betriebshinweise finden Sie unter www.comedes.com
Schalten Sie das Gerät sofort aus und kontaktieren Sie ihren Händler, wenn eines der
folgenden Probleme auftritt:
Sicherung ist durchgebrannt.
Fremdmaterial gelangt in das Gerät.
Das Netzteil oder das Netzkabel erhitzen sich.
Es ist Rauch-, oder Brandgeruch wahrnehmbar.
Öffnen Sie das Gerät nicht ohne autorisiertes Service-Personal. Jedoch können
Sie folgende Störungsursachen selbst kontrollieren:
Das Gerät lässt sich nicht einschalten:
Ist das Netzteil richtig eingesteckt?
Ist die Sicherung durchgebrannt oder keine Spannung an der Steckdose?
Wurde die Power-Taste betätigt?
Der Luftstrom an der Auslassöffnung ist geringer:
Ist der Filter zu schmutzig oder verstopft?
Wurde eine kleine Lüfterstufe ausgewählt?
Wurde der Filter ausgepackt?
Wurde ausreichend Abstand zu allen Seiten und nach oben eingehalten?
Das Gerät ist unverhältnismäßig laut:
Steht das Gerät auf unebener Oberfläche?
Ist der Filter zu schmutzig oder verstopft?
Das Gerät verströmt einen unangenehmen/ungewöhnlichen Geruch:
Wird das Gerät in Räumen mit stark erhöhter Luftfeuchtigkeit eingesetzt oder wurde
der Filter nass?
Die Reinigungsleistung des Luftreinigers ist zu gering:
Ist der Filter zu schmutzig oder verstopft?
Wurde eine zu kleine Lüfterstufe ausgewählt?
Wurde der Filter ausgepackt?
Sind die Luftein- oder -auslässe blockiert?
Wurde das Filterelement richtig eingesetzt?
Wird das Gerät in einem zu großen Raum betrieben?

DE-11 www.comedes.com
Weitere Hinweise
Luftqualitätsanzeige und Automatikbetrieb
Die vorherrschende Luftqualität wird über das Ambiente Licht wie folgt angezeigt:
Partikelbelastung Farbindikator
Lüfterstufe im
Automatikbetrieb
Geringe Partikelbelastung Blau 1
Mittlere Partikelbelastung Gelb 3
Hohe Partikelbelastung Rot 5
Filtersystem:
Vorfilter/Nanosilber
Der Schaumfilter, der mittels Klettverschluss am Hauptfilter befestigt ist, dient als
Vorfilter und ist gleichzeitig mit Nano Silber beschichtet. Dieser antibakterielle Vorfilter ist
in der Lage Bakterien abzutöten. So wird der folgende HEPA Filter vor Staub und
Bakterien geschützt.
HEPA Filter-Element
Um auch kleinste Partikel zu entfernen, durchströmt die Raumluft im Reinigungsprozess
ein HEPA Element, welches unter anderem Pollen, Feinstaub und Sporen aufnimmt.
Aktivkohlefilter
Die nun von Festkörpern befreite Luft wird im nächsten Schritt durch einen
Aktivkohlefilter aufbereitet. In diesem Arbeitsprozess können Gerüche und Wohngifte
absorbiert werden. Hierbei wird bewusst granulierte Aktivkohle verwendet, da diese einen
hohen Wirkungsgrad und eine große Gesamtoberfläche besitzt.
Hinweise zur Luftreinigung bei Zigarettenrauch
Zigarettenrauch besteht aus zahlreichen komplexen chemischen Verbindungen. Für den
Luftreiniger teilt es sich im Wesentlichen in feste Bestandteile des Rauches und
gasförmige Bestandteile des Rauches auf. Die festen Rauchpartikel werden durch den
HEPA Filter ausgefiltert. Die gasförmigen Bestandteile werden vom Aktivkohlefilter
aufgenommen.
Das Gerät sollte möglichst nahe der Rauchquelle aufgestellt werden.
Das Gerät sollte nicht am Boden aufgestellt werden (Bei Rauchern empfiehlt sich die
Platzierung auf einem Tisch).
Je nachdem wie viele Zigaretten geraucht werden, verkürzt sich die Lebensdauer des
Filters.
Hinweise zur Luftreinigung bei Problemen mit Pollen
Der Luftreiniger ist in der Lage sämtliche gängige Pollen aus der Luft zu filtern. Diese
verbleiben im HEPA Filter. Damit das Gerät seine volle Wirkung entfalten und die
Pollenkonzentration signifikant senken kann, empfehlen wir die Schaffung eines
Refugiums, in dem der Luftreiniger steht. Das Gerät kann nur in der Luft befindliche
Allergene beseitigen. Nicht aber Allergene, die sich bereits auf Betten, Wänden, Möbeln
etc. abgelegt haben. Daher beachten Sie bitte folgende Hinweise:

DE-12 www.comedes.com
Führen Sie vor der Nutzung des Gerätes eine Grundreinigung des Raumes durch.
Nutzen Sie keine Staubtücher zum Reinigen, sondern einen feuchten Lappen.
Saugen Sie Polstermöbel mindestens einmal wöchentlich ab. Nutzen Sie einen
Allergiker-gerechten Staubsauger.
Wischen Sie den Raum mindestens einmal wöchentlich nass.
Lassen Sie das Gerät je nach Raumgröße und -gestaltung während des Tages auf
Stufe 1-5 laufen. Platzieren Sie das Gerät auf einem Tisch. Stellen Sie es nicht auf
den Boden.
Stellen Sie das Gerät zum Schlafen aus.
Stellen Sie die Lüfterstufe auf 5 während des lüftens. Lüften Sie die Räume am
besten zwischen 6:00 und 8:00 Uhr morgens in Städten bzw. ab 19:00 Uhr in
ländlichen Gegenden.
Hinweise zur Luftreinigung bei Problemen mit Hausstaub
Hausstaub wird in der Regel durch Milben erzeugt, die in Polstermöbeln, Kissen, Decken
und Matratzen leben. Der Hausstaub verbleibt zunächst dort. Der Luftreiniger kann
Hausstaub nur aus der Luft entfernen. Daher empfiehlt es sich Quellen für Hausstaub
abzustellen, bevor man einen Luftreiniger einsetzt.
Matratzen allergendicht beziehen (Encasing).
Kopfkissen und Bettdecke allergendicht beziehen.
Kopfkissen und Bettdecke häufig waschen.
Ältere Matratzen austauschen.
Nutzen Sie Staubsauger mit Feinfilter.
Matratzen monatlich absaugen.
Vermeiden Sie Staubfänger im Schlafraum.
Stellen Sie keine Zimmerpflanzen in den Schlafraum.
Dieses Produkt darf nicht im Hausmüll entsorgt werden. Dieser Luftreiniger
muss an einer Recyclingstelle für elektronische und elektrische Geräte
abgegeben werden.
Nähere Informationen über diesbezügliche Annahmestellen erhalten Sie bei
Ihrer zuständigen Gemeinde- bzw. Stadtverwaltung, oder bei der Comedes
GmbH.

E-1 www.comedes.com
Table of contents
Preface........................................................................................... 2
Safety Instructions .......................................................................3-4
Intended use................................................................................. 4
Technical data ................................................................................4
Device description ..........................................................................5
Before commissioning...................................................................... 6
Commissioning …...........................................................................6-7
Filter change ................................................................................7-8
Cleaning the appliance….................................................................. 8
Faults and remedies........................................................................ 9
Further notes............................................................................. 9-11

E-2 www.comedes.com
Dear customer,
thank you for choosing the Lavaero 150 ECO air purifier from Comedes GmbH.
You have purchased a powerful air purifier, which has been designed according to the
latest technical standards. To ensure that the device is a faithful guard, we ask you to
study the operating instructions, especially the safety instructions, in detail.
If you still have questions about the device after reading the operating instructions,
please do not hesitate to contact us:
e-mail address: service@comedes.com,
Phone: +49 99336289925
If you provide your phone number, we will call you back free of charge.
We are pleased to receive any feedback from customers and welcome you to contact us
record.
With kind regards
Philipp Thannhuber
Managing Director
Comedes GmbH

E-3 www.comedes.com
WARNING:
Please read the instructions carefully before commissioning. Failure to comply
of the safety instructions and directions may result in electric shock, fire and/or serious
injury. Keep all safety warnings and instructions for future reference.
Heads up! Do not open the device before the power supply unit has been disconnected
from the mains socket.
Danger to life through electric shock! Have repairs carried out only by an authorised
specialist workshop.
Safety Instructions
Check the voltage of 100-240V~ 50/60Hz before use.
When plugging in the power supply unit, make sure that the plug is completely and
securely placed in the socket.
Check the power supply unit and the mains cable before plugging in.
If the device is not being operated, disconnect the power supply from the socket.
Do not insert your fingers or objects into the air inlets or outlets of the appliance. It
may cause injury or a short circuit.
Use the power switch to switch the unit "on and off".
Never use the power supply/cable to switch the unit "on and off".
Before moving, lifting or cleaning the appliance, switch it off and unplug the power
supply unit from the socket.
Only use the device at temperatures between 5°C and 35°C.
Do not use the device in rooms with strong temperature fluctuations. This can lead to
condensation inside the device.
Do not position the air purifier directly under an air conditioner to prevent moisture
from entering the unit.
Never try to clean the air inlets or outlets with pointed objects.
Never immerse the appliance in water or other liquids. This could cause damage to
the unit, electric shock or fire.
Do not clean the appliance with water or other liquids. This could cause damage to
the unit, electric shock or fire.
Never spray flammable liquids into the unit.
Never operate the unit in a damp room (e.g. bathroom). Risk of electric shock or
power surge.
Never use hairspray, thinners or flammable gases near the unit as there is a risk of
fire and explosion.
If candles or gas stoves are burning in the same room during operation, open the
window occasionally.
Never cover the air inlet or outlet and keep away from moving textiles that could
block the air inlet or outlet. This may damage/destroy the blower motor.
Always position the device on a flat, horizontal and dry surface.
Do not place the device on a soft surface, such as a bed or sofa, to prevent the device
from tipping over.
Never operate the appliance near gas appliances, heat sources such as radiators,
open fire or direct sunlight.
The unit is not a fan or vacuum cleaner replacement. The life of the filter will be
considerably shortened.
The device must not be used in environments with high dust or chlorine content.
Do not place any objects on the unit.
Make sure that the power cable is not pinched, excessively bent or twisted, otherwise
the cable wire may be exposed and/or damaged.
If the power cord and/or power supply unit is damaged, stop operation and replace

E-4 www.comedes.com
it/them immediately.
Do not operate the device via dimmable or power-altering sockets or adapters.
Use only original accessories and spare parts or those approved by Comedes GmbH.
Only use the power supply unit included in the scope of delivery. Do not use a power
supply unit from another device.
Do not use the supplied power supply unit for other devices.
If the device is defective, switch and disconnect it.
To avoid interference, position the unit at least 2 meters away from microwaves, TV
sets, etc.
The device may only be operated by persons who are physically and mentally capable
of operating it correctly in accordance with this operating manual, or who have been
instructed on this device by a responsible person.
Never switch the device on or off with wet hands.
Do not attempt to make repairs or other adjustments, either electrical or mechanical,
to the unit yourself.
Make sure that the filter element is unpacked and properly inserted into the appliance
before starting the air purifier.
Do not allow children to play with or near the appliance and keep it out of the reach
of children.
Do not let children play with the packaging, such as plastic sheeting.
Make sure that the device has a clearance of at least 40 cm to all sides and to the
top.
Appropriate use
The air purifier is only intended for air purification of privately used interiors
(e.g. for living rooms, bedrooms, storage rooms or basements). The user must comply
with the operating parameters specified in this manual.
The machine may only be used for its intended purpose. Any other use beyond this is not
in accordance with its intended purpose. The user/operator and not the manufacturer is
liable for any damage or injury of any kind resulting from such use.
Technical data
Product name: Comedes Lavaero 150 ECO
Mains connection: 220-240V~ 50/60Hz
Rated voltage: 24V 1,75A
Airflow: 250m³/h
Power consumption: 30W
Weight: 2.7 kg
Dimensions (W*H*D): 300x414x160 mm
Room size: max. 40m²

E-5 www.comedes.com
Air outlet Control
panel
Air Inlet
Carrying
handle
Front panel
Air quality display
Air Inlet
Socket for mains cable
Combination
filter
Air quality display
Front panel
Device description
Figure 1: Side view
Figure 2: Inside view
Figure 3: Display/control panel

E-6 www.comedes.com
min. 40cm
min. 40cm
min. 40cm
min. 40cm
Before commissioning
Remove the main filter from the appliance, remove the foil and put it back into the
appliance. Follow the steps in the chapter "Filter change". The main filter should normally
be changed every 6-9 months.
In order not to Monitor this, the device has a filter change indicator. This lights up when
the filter needs to be changed or cleaned.
Keep sufficient distance to all sides and to the top.
Commissioning
1. power
The power switch is used to start and shut down the device.
The switch can be operated by simply pressing it.
The unit always starts with medium (3) air flow.
When the device is started, the particle sensor needs about 1 minute to be ready for
operation. During this time the air quality display switches through the individual colours.
When the sensor is ready, the current particle load in the room air is displayed
qualitatively via an LED ambient light.
2. speed
With this function the fan speed and thus the air flow rate, as well as the automatic mode
can be set.
In order to be able to adapt the air flow rate optimally to the respective conditions, the
device has 5 fan speeds.
By repeatedly pressing the switch, a fan speed between 1 (low) and 5 (high) and
automatic mode can be selected.
If you use the unit in automatic mode, the fan is controlled by the air quality sensor.

E-7 www.comedes.com
Fan stages:
1
4
2
5
3
3. light
With this key the lighting of the device can be switched on and off.
If the lighting of the device is switched off, only the Power LED is lit.
4. lock
To switch the key lock/child lock on or off, press and hold the Lock button for at least 3
seconds.
Filter change
After some time of operation the main filter must be changed.
Always switch off and unplug the device.
Release the front panel lock by reaching into the two side
air inlets and then pressing with your thumbs against the
housing above the air quality indicator.
You can now remove the front panel.

E-8 www.comedes.com
Now check the filter.
If the filter is not yet too
discolouring/dirty, vacuum it with a vacuum cleaner
(preferably outdoors).
Please note that the replacement filter must be removed from
the protective film before it can be inserted into the device.
Filter change indicator:
The unit is equipped with a modern filter change indicator.
If the filter has to be checked/replaced, this is indicated by the
simultaneous flashing of the Light and Lock button on the display and
a signal tone sounds.
When the filter is replaced, the filter change indicator must be reset. To do this, press
and hold the Light and Lock button simultaneously for at least 3 seconds.
Cleaning the device
Always unplug the power supply unit from the socket before
cleaning!
Clean the device with a dry cloth. Do not use chemicals or immerse the unit in water or
other liquids. You can also clean the air inlets with a vacuum cleaner (it is best to clean
the unit outdoors).
The filter element of the unit should be cleaned every 1-2 weeks. It can be carefully
vacuumed with a vacuum cleaner or cleaned with a soft brush. The filter element must
not be cleaned with water or other liquids.
Now remove the filter element by gripping it by the tab
and pulling it out of the unit towards the front.
Now put the filter
element back into
the device.
Insert the front
panel and lock it in
place.
You can now reconnect
the device and put it into
operation.
Table of contents
Languages:
Other Comedes Air Cleaner manuals

Comedes
Comedes LR 700 User manual

Comedes
Comedes Lavaero 1000 User manual

Comedes
Comedes Lavaero 1200 User manual

Comedes
Comedes LR 50 User manual

Comedes
Comedes Lavaero 240 User manual

Comedes
Comedes Lavaero 280 User manual

Comedes
Comedes Lavaero 900 User manual

Comedes
Comedes Lavaero 280 User manual

Comedes
Comedes Lavaero 1200 User manual

Comedes
Comedes Lavaero 100 User manual