Conrad 67 17 28 User manual

쮕Funkarmbanduhr Multiband Seite 4 - 26
Multiband Radio Controlled Wristwatch Page 27 - 48
Montre bracelet multibande radiopilotée Page 49 - 70
Armbandradiohorloge Multiband Pagina 71 - 93
Best.-Nr. / Item-No. / Node commande / Bestnr.: 67 17 28
Version
09/10
쮕BEDIENUNGSANLEITUNG OPERATING INSTRUCTIONS
NOTICE D’EMLPOI GEBRUIKSAANWIJZING

2
쮕Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und
Handhabung. Achten Sie hierauf, auch wenn Sie dieses Produkt an Dritte weitergeben.
Heben Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf!
Eine Auflistung der Inhalte finden Sie in dem Inhaltsverzeichnis mit Angabe der entsprechenden Seitenzahlen auf
Seite 4
These Operating Instructions accompany this product. They contain important information on setting up and using your
Voltage Detector. You should refer to these instructions, even if you are buying this product for someone else.
Please retain these Operating Instructions for future use!
A list of the contents can be found in the Table of contents, with the corresponding page number, on page 29.
Le présent mode d'emploi fait partie intégrante du produit. Il comporte des directives importantes pour la mise en ser-
vice et la manipulation de l'appareil. Tenir compte de ces remarques, même en cas de transfert du produit à un tiers.
Conserver ce mode d'emploi afin de pouvoir le consulter à tout moment.
La table des matières avec indication des pages correspondantes se trouve à la page 53
Deze gebruiksaanwijzing hoort bij dit product. Zij bevat belangrijke informatie over de inbedrijfstelling en het gebruik. Let
hierop, ook wanneer u dit product aan derden overhandigt.
Bewaar daarom deze gebruiksaanwijzing om in voorkomende gevallen te kunnen raadplegen.
In de inhoudsopgave op pagina 79 vindt u een lijst met inhoudspunten met vermelding van het bijbehorende.

3

44
쮕Inhaltsverzeichnis
1. Einführung..........................................................................................................................................5
2. Bestimmungsgemäße Verwendung ..................................................................................................7
3. Symbolerklärung................................................................................................................................8
4. Sicherheitshinweise ..........................................................................................................................8
4.1 Batteriehinweise ............................................................................................................................10
5. Merkmale und Features ..................................................................................................................11
6. Funktionserläuterung ......................................................................................................................12
7. Produktansicht ................................................................................................................................12
8. Wichtige Vorgehensweise zur Erstinbetriebnahme ........................................................................14
9. Weltzeit/Zeitzonen abrufen ..............................................................................................................17
10. Stoppuhr-Funktion ........................................................................................................................18
11. Countdown-Funktion ......................................................................................................................19
12. Alarm-Funktion ..............................................................................................................................20
13. Snooze-Funktion............................................................................................................................21
14. Zeit-Speicherfunktion ....................................................................................................................21
15. City-Code abfragen........................................................................................................................22
16. Uhrzeit manuell einstellen..............................................................................................................22

17. Display-Hintergrundbeleuchtung aktivieren ..................................................................................23
18. Batteriewechsel..............................................................................................................................24
19. Wartung und Reinigung ................................................................................................................24
20. Entsorgung ....................................................................................................................................25
a) Allgemein ..................................................................................................................................25
b) Batterien und Akkus ..................................................................................................................25
21. Technische Daten ..........................................................................................................................26
1. Einführung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Um diesen
Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender diese
Bedienungsanleitung beachten!
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur
Inbetriebnahme und Handhabung. Achten Sie hierauf, auch wenn Sie dieses Produkt an Dritte weiter-
geben. Heben Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf!
5

Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber.
Alle Rechte vorbehalten.
Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Deutschland: Tel. 0180 / 5 31 21 11
Fax 0180 / 5 31 21 10
E-mail: Bitte verwenden Sie unser Formular im Internet,
www.conrad.de, unter der Rubrik „Kontakt“
Mo. - Fr. 8.00 - 18.00 Uhr
Österreich: www.conrad.at oder www.business.conrad.at
Schweiz: Tel. 0848 / 80 12 88
Fax 0848 / 80 12 89
E-mail: [email protected]
Mo. - Fr. 8.00 - 12.00 Uhr, 13.00 - 17.00 Uhr
Lesen Sie folgende Bedienungsanleitung vor dem Anschluss bzw. der Inbetriebnahme genau durch.
Sie zeigt Ihnen nicht nur den richtigen Bedienablauf, sondern hilft Ihnen gleichzeitig, alle technischen
Möglichkeiten des Systems voll auszunutzen.
6

2. Bestimmungsgemäße Verwendung
Eine Funkuhr zeigt nach Empfang des relevanten Zeitsignals immer die genaue Zeit. Zudem verfügt
diese Uhr über eine Countdown-Funktion, Stopuhr-Funktion, 2 Alarm-Funktionen, Zeit-Speicherung,
Display-Hintergrundbeleuchtung und eine Kalenderfunktion. Eine zuschaltbare Displaybeleuchtung
sorgt zudem für die einfach Ablesemöglichkeit bei Dunkelheit.
Diese Funkuhr verfügt über eine automatische Einstellung der Sommer-/Winterzeit. Die Uhr darf nicht
feucht oder nass werden.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben führt zur Beschädigung dieses Produktes, darüber
hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag etc. verbunden. Die
Sicherheitshinweise sind unbedingt zu befolgen. Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw.
umgebaut werden.
Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu beachten!
7

3. Symbolerklärung
ᏘDas Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesundheit
besteht, z.B. durch elektrischen Schlag.
Dieses Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist Sie auf besondere Gefahren
bei Handhabung, Betrieb oder Bedienung hin.
☞Das „Hand„-Symbol steht für spezielle Tipps und Bedienhinweise.
4. Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht
werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden übernehmen wir
keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder
Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir
keine Haftung. In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie.
• Das Produkt darf nicht verändert oder umgebaut werden, sonst erlischt nicht nur die
Zulassung (CE), sondern auch die Garantie/Gewährleistung.
Ꮨ
8

• Fassen Sie ausgelaufene oder oxidierte Batterien/Akkus nicht mit bloßen Händen an.
Verwenden Sie Schutzhandschuhe.
• Die Funkuhr darf nicht extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, intensiver
Vibration oder schwerer mechanischer Beanspruchung ausgesetzt werden.
• Das Produkt benötigt nach raschem Temperaturwechsel eine gewisse Zeit um sich an
die neue Umgebungstemperatur anzupassen. Warten Sie bis sich die Komponenten
an die Umgebungstemperatur angepasst haben bevor sie benutzt werden kann.
• Das Produkt ist kein Kinderspielzeug und sollte außerhalb der Reichweite von
Kindern aufbewahrt werden!
• Sollten Sie Zweifel zum korrekten Gebrauch des Produkts oder bezüglich der
Sicherheit haben, wenden Sie sich bitte an qualifiziertes Fachpersonal.
• Lassen Sie niemals Verpackungsmaterial unachtsam herumliegen. Plastikfolien/
Taschen usw. können für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden, es besteht
Erstickungsgefahr.
• Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das
Gerät außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern.
• Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn:
- das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist,
- das Gerät nicht mehr arbeitet und
- nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen
oder
- nach schweren Transportbeanspruchungen.
9

• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes
der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel
zu beachten.
• Die Uhr darf nicht feucht oder nass werden.
• Stellen Sie sicher, dass sich keine magnetische oder elektromagnetische sowie
Wärmequellen in der Nähe des Produkts befinden.
• Setzen Sie das Produkt keinen starken mechanischen Beanspruchungen aus. Der
Fall aus geringer Höhe sowie Druck können zum Defekt führen.
• Gießen Sie nie Flüssigkeiten über elektrischen Geräten aus.
• Wartung, Anpassungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von einer qualifizierten
Fachkraft bzw. einer Fachwerkstatt durchgeführt werden.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet
werden, so wenden Sie sich bitte an unseren technischen Kundendienst oder
andere Fachleute.
4.1 Batteriehinweise
• Batterien gehören nicht in Kinderhände.
• Achten Sie beim Einlegen der Batterie auf die richtige Polung (Plus/+ und Minus/- beachten).
• Lassen Sie die Batterie nicht offen herumliegen, es besteht die Gefahr, dass diese von Kindern oder
Haustieren verschluckt werden. Suchen Sie im Falle eines Verschluckens sofort einen Arzt auf.
10

• Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können bei Berührung mit der Haut Verätzungen verursa-
chen, benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe.
• Achten Sie darauf, dass die Batterie nicht kurzgeschlossen, zerlegt oder ins Feuer geworfen wird.
Es besteht Explosionsgefahr!
• Herkömmliche Batterien dürfen nicht aufgeladen werden. Es besteht Explosionsgefahr! Laden Sie
ausschließlich dafür vorgesehene wiederaufladbare Akkus, verwenden Sie ein geeignetes
Ladegerät.
• Bei längerem Nichtgebrauch (z.B. bei Lagerung) entnehmen Sie die eingelegte Batterie. Bei Über-
alterung besteht andernfalls die Gefahr, dass die Batterie ausläuft, was Schäden am Produkt verur-
sacht, Verlust von Garantie/Gewährleistung!
• Für die umweltgerechte Entsorgung von Batterien und Akkus lesen Sie bitte das Kapitel
"Entsorgung".
5. Merkmale und Features
• Die Funkuhr ist für den Empfang folgender Signale ausgelegt: DCF, JJY, MSF, WWVB
• Stopuhr-Funktion (0 – 99 Minuten, 59 Sekunden) 1/100s
• Countdown-Funktion (0 – 99 Stunden, 59 Minuten, 59 Sekunden)
• 2 Alarm-Zeiten einstellbare
• Zeit-Speicherfunktion (es können bis zu 5 Zeit-Informationen gespeichert werden, welche jederzeit
abrufbar sind)
• Display-Hintergrundbeleuchtung
• Kalender-Funktion
11

6. Funktionserläuterung
Das Funksignal (DCF) für die genaue Uhrzeitanzeige in Deutschland wird von einem Sender in
Mainflingen nahe Frankfurt codiert und gesendet. Der Sender hat eine Reichweite von ca. 1.500 km,
bei idealen Empfangsbedingungen sogar bis zu 2000 km. Uhren mit einem eingebauten
Funkempfänger können innerhalb dieses Sendebereiches das Funksignal empfangen und decodie-
ren. Bei diesen Uhren entfällt daher das manuelle Einstellen der Uhrzeit (z.B. beim Wechsel von
Winter auf Sommerzeit). Die automatische Umstellung von Sommer- auf Winterzeit oder umgekehrt,
erfolgt spätestens nach 24 Stunden.
Das DCF-Signal beinhaltet unter anderem die genaue Uhrzeit (Abweichung theoretisch 1 Sekunde in
einer Million Jahre!) und das Datum.
Die Uhr empfängt
In anderen Ländern kann diese Uhr ebenfalls Zeitsignale empfangen. Neben dem DCF Signal
Deutschlands kann die Uhr das MSF-Signal Großbritanniens, WWVB-Signale in den USA und das
JJY-Signal Japans empfangen.
7. Produktansicht
(Siehe Ausklappseite)
A) Taste A C) Taste C
B) Taste B D) Taste D
12

1) Wochenanzeige
2) Die Ansicht dieser Darstellung ändert sich mit jeder Sekunde und dient lediglich dekorativem Zweck.
3) Symbol "Nachmittag"
4) Symbol "DST" (=Daylight Saving Time; Sommerzeit)
5) Symbol "RCC"
6) Symbol "Zeit"
7) Symbol "Stoppuhr"
8) Symbol "Countdown"
9) Symbol "Alarm"
10) Symobl "World Time"
11) Symbol für DCF-Signal
12) Symbol für MSF-Signal
13) Symbol für WWVB-Signal
14) Symbol für JJY-Signal
15) Darstellung "Monat/Datum"
16) Batterie-Status-Symbol
17) Symbol "AL1/AL2" (AL1=Alarmzeit1; AL2=Alarmzeit2)
18) Darstellung "Stunde/Minute/Sekunde"
13

8. Wichtige Vorgehensweise zur Erstinbetriebnahme
☞Die Uhr wird mit einer Schutzfolie auf dem Display ausgeliefert, bitte diese vor der
Inbetriebnahme entfernen.
Um die Batterie zu schonen, wird diese Uhr im Stromspar-Modus ausgeliefert.
Im Stromspar-Modus empfängt die Uhr kein Funksignal.
Führen Sie die folgenden Schritte durch, um die Uhr für den Funkempfang vorzubereiten:
1. Drücken und halten Sie die Taste A, bis „SYS SET“ angezeigt wird.
2. Drücken und halten Sie die Taste A erneut, bis die Städteauswahl angezeigt wird. (Stadt und
Datumsanzeige blinken)
3. Stellen Sie durch Drücken der Taste B oder der Taste D die Stadt laut folgender Städtecodetabelle
ein.
Beispiel: Für Deutschland wählen Sie „BER“ = Berlin.
14

Städtecodetabelle
Kürzel Stadt Zeitdifferenz Kürzel Stadt Zeitdifferenz
PPG Pago Pago -11 THR Teheran +3,5
HNL Honolulu -10 DXB Dubai +4
ANC Anchorage -9 KBL Kabul +4,5
LAX Los Angeles -8 KHI Karachi +5
DEN Denver -7 DEL Neu-Delhi +5,5
CHI Chicago -6 DAC Dhaka +6
NYC New York -5 RGN Yangon +6,5
CCS Caracas -4 BKK Bangkok +7
RIO
Rio de Janeiro
-3 BJS Peking +8
LON London 0 SEL Seoul +9
PAR Paris +1 TYO Tokio +9
BER Berlin +1 ADL Adelaide +9,5
ATH Athen +2 SYD Sydney +10
CAI Kairo +2 NOU Noumea +11
JRS Jerusalem +2 WLG Wellington +12
JED Jeddah +3 --- --- ---
15

4. Drücken Sie die Taste C, es erscheint „FREQ OFF“ in der Anzeige. Sollte bereits „FREQ ON“ ange-
zeigt werden, überspringen Sie Punkt 5.
5. Drücken Sie die Taste B, um auf „FREQ ON“ umzuschalten.
6. Bestätigen Sie die Einstellung durch 2-maliges kurzes Drücken der Taste A. (Die Uhr befindet sich
nun wieder in der Uhrzeit Anzeige).
Nun ist Ihre Uhr empfangsbereit, der Empfang der richtigen Zeit kann wie folgt vorgenommen werden:
• Sofortiger Empfang:
- Drücken und halten Sie die Taste D bis im Display „RC!“ angezeigt wird.
- Das Antennensymbol blinkt, bei ausreichendem Empfang blinken zusätzlich über dem
Antennensymbol 3 Linien.
- Sollte der Empfang nicht ausreichend sein, wechseln Sie Ihren Standort.
- Bei fehlerhaftem Empfang wird nach einiger Zeit kurz „ERR“ angezeigt.
- Sollte der Empfang erfolgreich sein, erscheint im Display die Empfangsantenne und kurz „OK“.
• Automatischer Empfang: Geschieht nachts ab 2 Uhr automatisch.
• Manuelles Einstellen: Siehe Bedienungsanleitung Absatz 16 „Uhrzeit manuell einstellen“.
☞Bitte lesen Sie in der Bedienungsanleitung weiter, um genaue Informationen zu den ein-
zelnen Punkten zu erhalten.
16

9. Weltzeit/Zeitzonen abrufen
• Drücken Sie, während der normalen Uhrzeit-Ansicht, die „Taste C“ um den Weltzeit-Modus
aufzurufen.
• Sie können die verschiedenen Zeitzonen/Städtezeiten anhand der „Taste B“ oder der Taste „D“ abru-
fen (beachten Sie hierzu auch das Kapitel: „18. Städtecode-Tabelle“).
• Drücken Sie fünf mal die „Taste C“ um zur normalen Uhrzeit-Ansicht zurückzukehren.
☞Die Uhr kehrt automatisch zur normalen Uhrzeit-Ansicht zurück, sofern länger als
60 Sekunden keinerlei Tastenbetätigung erfolgt.
17

10. Stoppuhr-Funktion
• Drücken Sie, während der normalen Uhrzeit-Ansicht, zweimal die „Taste C“ um die Stopuhr-Funktion
aufzurufen. Im Display wird der Schriftzug „STW“ angezeigt.
• Drücken Sie die „Taste B“ um die Stopuhr-Funktion zu starten.
• Drücken Sie die „Taste B“ erneut um die Stopuhr-Funktion anzuhalten.
• Drücken Sie die „Taste D“ um die Stopuhr zurückzusetzen.
LAP-Funktion:
• Drücken Sie „Taste B“ um zu starten.
• Drücken Sie die „Taste D“ um die LAP 1-Zeit anzuzeigen. Diese Zeit wird oben am Display ange-
zeigt, während die Stopuhr weiterhin aktiviert bleibt.
• Drücken Sie die „Taste D“ um die Split-Zeit anzuzeigen.
• Drücken Sie die „Taste D“ für eine Rücksetzung.
• Drücken Sie viermal die „Taste C“ um zur normalen Uhrzeit-Ansicht zurückzukehren.
☞Die Uhr kehrt automatisch zur normalen Uhrzeit-Ansicht zurück, sofern länger als
60 Sekunden keinerlei Tastenbetätigung erfolgt.
18

11. Countdown-Funktion
• Drücken Sie, während der normalen Uhrzeit-Ansicht, dreimal die „Taste C“ um die Countdown-
Funktion aufzurufen. Im Display wird der Schriftzug „TMR“ angezeigt.
• Drücken und halten Sie die „Taste A“ 2 Sekunden bis im Display der Schritzug „Hours“ zu blinken
beginnt.
• Stellen Sie anhand der „Taste B“ bzw. der „Taste D“ die gewünschte Stundenanzahl ein.
• Drücken Sie die „Taste C“. Der Schriftzug „Minutes“ beginnt zu blinken.
• Stellen Sie anhand der „Taste B“ bzw. der „Taste D“ die gewünschte Minutenanzahl ein.
• Drücken Sie zur Bestätigung der Einstellungen die „Taste A“.
• Drücken Sie die „Taste B“ um den Countdown zu starten.
☞Sobald der Countdown abgelaufen ist ertönt ein Piepton. Der Piepton kann durch
drücken der „Taste C“ deaktiviert werden.
19

12. Alarm-Funktion
• Drücken Sie, während der normalen Uhrzeit-Ansicht, viermal die „Taste C“ um den Alarm-
Einstellungs-Modus aufzurufen. Im Display wird der Schriftzug „AL“ angezeigt.
☞Diese Funkuhr bietet die Möglichkeit zwei Alarmzeiten einzustellen. Alarm 1
(Displayanzeige = AL1) und Alarm 2 (Displayanzeige = AL2).
• Drücken Sie die „Taste D“ um zwischen Alarm 1 (AL1) bzw. Alarm 2 (AL2) zu wählen.
• Drücken und halten Sie die „Taste A“ 2 Sekunden bis im Display der Schritzug „Hours“ zu blinken
beginnt.
• Stellen Sie anhand der „Taste B“ bzw. der „Taste D“ die gewünschte Stundenanzahl ein.
• Drücken Sie die „Taste C“. Der Schriftzug „Minutes“ beginnt zu blinken.
• Stellen Sie anhand der „Taste B“ bzw. der „Taste D“ die gewünschte Minutenanzahl ein.
• Drücken Sie zur Bestätigung der Einstellungen die „Taste A“.
• Drücken Sie die „Taste B“ um die eingestellten Alarmzeiten zu aktivieren (ON) oder zu deaktivieren
(OFF).
• Drücken Sie zweimal die „Taste C“ um zur normalen Uhrzeit-Ansicht zurückzukehren.
☞Sobald die Alarmzeit erreicht ist ertönt ein Piepton. Der Piepton kann via der
„Taste C“ deaktiviert werden.
20
Table of contents
Languages:
Other Conrad Radio manuals
Popular Radio manuals by other brands

Audiovox
Audiovox XMRVRFM002 - Commander MT XM Radio Tuner installation guide

Acoustic Research
Acoustic Research ARIR150 user manual

Sony
Sony XDR-S56DBP operating instructions

Alinco
Alinco DR-135T MkII quick guide

Pure Digital
Pure Digital Elan DX40 owner's manual

Thrane&Thrane
Thrane&Thrane Sailor 6216 User & installation manual